Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 12:44 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Danke @roter Bruder 
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 12:49 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Roter Bruder hat geschrieben: Und was erlaubt sich eine Mannschaft, die erstaunlicherweise sogar zwei Jahre über ihrem eigentlichen Leistungsvermögen gespielt hat, damit, in ein Leistungsloch zu fallen? Bravo! 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 13:26 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
Roter Bruder hat geschrieben: Schatzschneider hat geschrieben: Also der mit großem Abstand beste Beitrag in diesem Thread ! 100 prozentige Zustimmung ! Und glaube mir es gibt unzählige User mehr die dir zustimmen und einfach nicht mehr den Nerv haben hier etwas zu posten. Fühle mich aus dem Untergrund angesprochen. Wenn man an der eigenen, zu hoch geschraubten Erwartungshaltung scheitert, ist das schon bitter. Der Frust muss raus und ein Sündenbock muss her. Es widert mich an. Und was erlaubt sich eine Mannschaft, die erstaunlicherweise sogar zwei Jahre über ihrem eigentlichen Leistungsvermögen gespielt hat, damit, in ein Leistungsloch zu fallen? Leider äußert sich Niemand von den Aktiven oder ehemals Aktiven, die aus eigener Erfahrung dazu etwas sagen könnten. Es war schon immer leichter, in der Herde zu blöken. Womit natürlich nicht Alle gemeint sind. Aber wenn Schafe dauerpräsenten Obertheoretikern als Leithammel hinterhertrotten, kann man das eigentlich schon nicht mehr ernst nehmen. Und über Einige kann ich mich nur noch wundern. Das hier ist als Statement gedacht, nicht als Diskussionsbeitrag. Bin schon wieder weg. Top besonders dieser teil: Und was erlaubt sich eine Mannschaft, die erstaunlicherweise sogar zwei Jahre über ihrem eigentlichen Leistungsvermögen gespielt hat, damit, in ein Leistungsloch zu fallen? 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
simak4ever
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 13:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 517 Wohnort: Königreich Hannover
|
Ladykay hat geschrieben: Es wäre aber mal interessant, zu erfahren, warum die Sache mit der Fitness so ins Gegenteil abgedrifftet ist. Wenn ich mich recht entsinne, haben wir in der Saison 2010/2011 die mangelnde spielerische Qualität durch hervorragende Fitness wettgemacht! Gegen Spielende, wenn der gegnerischen Mannschaft so langsam die Puste ausging, konnten wir noch mal anziehen! Was ist seit dem passiert ??? Auch wenn das körperliche Austrainieren nicht mehr im Vordergrund steht, ist es doch erschreckend zu erkennen, dass wir in dieser Hinsicht den allerletzten Platz belegen! Genau das ist für mich auch eine der Kernfragen. Ebenso die mangelnde Bereitschaft der Spieler, für den anderen einzuspringen und sich den Hintern aufzureißen, wenn der Ball verloren wurde ( was zusammen mit dem genialen Umschaltspiel und der Fitneß sehr entscheidend für den großen Erfolg war). Da scheint sich sehr viel im Kopf geändert zu haben. Das sie es konnten, haben sie eindrucksvoll auf dem gesamten Kontinent bewiesen. Trotz allem ist für mich jede Saison ohne Abstiegsangst eine gute Saison. Ich hoffe, Mirko&Co. bewegen in der neuen Saison das Pendel wieder in die andere/alte Richtung. Vielleicht reichen auch "nur" ein paar hungrige Spieler, um das zu bewirken. Ansonsten weiß auch Mirko, wie schnell sich Wind drehen kann. Roter Bruder : 
_________________ Wenn selbst der Kanzler in Hannover Urlaub macht,muß es eine schöne Stadt sein (J.Simak)
 
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 13:33 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
RoterKlaus hat geschrieben: Peinlicher Beitrag! Wenn man nicht mehr weiter weiß, wird man presönlich. Hoffentlich liest hier ein Moderator mit.
Pre steht für urzeitlich? Mir geht es wie dem roten Bruder und eigentlich habe ich auch keine Lust mehr hier zu schreiben und werde auch gleich wieder in die Leseecke zurück gehen. Aber hier will ich doch mal einhaken? Welcher Moderator soll es denn lesen? Der, der andere Beiträge als Schwachsinn/Unsinn abtut? Oder der, der alle Beleidigungen gegen UNSERN Trainer hat durchlaufen lassen? Es ist dann einfach auch mal gut. Ich habe den Eindruck viele sind enttäuscht von Schmadtke das er sich der Aufgabe nicht gestellt hat und da es nicht sein kann dass der Manager einen persönlichen Grund hat, muss der Sündenbock her. Bei einigen ist das Kind bei vielen anderen ist es Slomka. Da wird wird viel rumgedeutet, gepuzzelt und Mosaiksteine zusammen geführt, dann werden auch noch Meinungen des Braunschweiger Schreiberling Willecke für bare Münze genommen und es wird auf einer Sport 1 Sendung zwischen den Zeilen von Kind gelesen. Respekt. Den Fernseher mit Untertitel möchte ich auch haben. Keiner der schreibt weiss den wahren bzw. gewichtigsten Grund für Schmadtkes Rückzug und wenn ihn jemand weiss, dann schreibt er ihn hier sicher nicht. Fakt ist, bei den Neuverpflichtungen war nicht genügend Qualität dabei um insgesamt das Leistungsniveau hoch zuhalten. Das kreide ich ausdrücklich beiden Verantwortlichen an. Dann hatten wir natürlich Verletzungspech (Andreasen,Stindl,Diouf,Cherundolo,Eggimann,Felipe). Durch die EL-Quali hatten wir auch keine besonders gute Vorbereitung. Und trotzdem waren wir immer in Reichweite von Platz 6. Ich hätte schon gedacht, dass nach der Winterpause Slomka mit der Mannschaft nach einer vernünftigen Vorbereitung nochmal durchstarten kann. Dies ist nicht ganz gelungen. Aber hier tut vielleicht ein Blick nach rechts und links mal gut, quasi eine Spielverlagerung im eigenen Kopf. Welche Mannschaft außer den Bayern, mit Abstrichen der BVB und evtl. noch Leverkusen spielt denn in der Rückrunde einen guten und erfolgreichen Fussball. Gern auch im Vergleich zu unserem Kader. Bremen vielleicht? Hamburg oder Stuttgart? Was macht der Übertrainer aus Mainz? In Freiburg konnten sie vielleicht dieses Saison mal durchstarten, aber das geht auch nur in Freiburg und auch nur eine Saison. Augsburg ist für die Rückrunde auch noch bemerkenswert. Mit einem Trainer, der hier zur Halbserie zum Mond geschickt worden wäre. Natürlich baut Slomka junge Spieler ein, wenn sie denn die Klasse haben. Siehe Zieler,Hoffmann,Schmiedebach,Rausch und natürlich Stindl! Alle die weggegangen sind, habe doch woanders nichts gerissen, keine Lindemann, keine Avevor, kein Royer u.s.w. Es stand ja schon einmal kurz vor knapp mit unserem Trainer, nach einem verkorksten Pokalspiel wollten viele Slomka schon damals nicht mehr und er hat uns dann doch nach Europa geführt. Hätte er nicht, selbst bei einer sportlichen viel schlechteren Lage als der jetzigen, zumindest eine faire Chance in der neuen Saison verdient? Ich kann sehr gut mit einem neunten Platz in der Bundesliga leben. Erst Recht wenn immer die Chance bestanden hat, evtl. doch noch oben rein zu rutschen. Da gehören wir nämlich hin. Mit Ausrutschern nach oben und wenn es schlecht läuft auch mal nach unten. Aber immer ohne Abstiegssorgen. Lasst uns mal abwarten wie es zur nächsten Halbserie aussieht. Wie der neue Sportdirektor und Slomka es angehen. Dann wird vielleicht auch die Arbeit von Schmadtke gerechter zu bewerten zu sein. Erfolg hatten wir bisher nur mit dem Duo Schmadtke/Slomka in der jüngeren Vergangenheit. Rote Grüße 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 13:38 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
@Jiri Ja. Zumal es absolut unmöglich ist, über seinem Leistungsvermögen zu agieren.
Richtig ist doch Folgendes:
Selten spielt eine Mannschaft - individuell und kollektiv - bei 100%. Daher dient ein hartes Grundlagentraining dazu die 100%-Grenze bei jedem Einzelnen nach oben zu schieben. Wenn dann im Spiel sagen wir 96% abgerufen werden, dann ist die Leistung besser als zuvor als die 100%-Grenze noch niedriger lag.
Die besagte 100%-Grenze der Maximalleistung ist diese Saison niedriger als in den Spielzeiten zuvor. Alles jetzt rein physisch betrachtet. Bei älteren Spielern mag das auch zusätzlich andere Gründe haben. Das dürfte jedoch nicht relevant sein.
Erinnert Euch bitte an den Anfang der Saison: In nahezu jedem Spiel hatte man den Eindruck, unsere Roten könnten ab der 80 Min. noch einen Gang hochschalten. Schalke, BVB, Werder und Stuttgart haben das leidvoll erfahren müssen. So etwa mit Mitte/Ende der Hinrunde kamen dann die merkwürdig blutleeren Auftritte. Wir wollten Kampf und Leidenschaft, doch die Mannschaft hat nicht geliefert. Der Gedanke liegt nahe, dass sie einfach nicht mehr konnte!
Schlaudraff hat im Trainingslager seinen Mund aufgemacht. - Ich glaube kaum, dass dies noch ein anderer Spieler tut...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 13:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
Roter Guenni hat geschrieben: AndréMeistro hat geschrieben: Fazit: Slomka fördert den Nachwuchs nicht Steile These. Slomka fördert den Nachwuchs nicht. Und das alles unter den Augen Kinds, Schmadtlkes, Ismaels und Rehagels? Wie kommt eigentlich die Meldung der Medien zustande, dass mit Dierßen und Co. bis zu 6 Nachwuchsspieler in die A-Mannschaft rücken könnten? Das 96-Trainer noch nie mit eigenen Talenten umgehen können, ist doch schon lange klar. Schlauburger hat es heraus gefunden. Ja, ganz sicher. Wer erinnert sich nicht gerne an Bastian Schulz. Der sympatische Polofahrer, der von Schlauburger als Riesentalent identifiziert und von Hecking sträflichst vernachlässigt wurde. Ganz schlimmer Fehler von Hecking, denn Bastian Schulz hat inzwischen bei den Bayern richtig Karriere gemacht. Oder war es Dortmund, ach ne Augsburg, nee auch nicht vielleicht eher Sandhausen. Nee wieder nicht, aber jetzt, beim Brauseclub in der Regionalliga. Meine Güte, was hat Hecking da für ein Talent verschenkt. Und dann war da noch....... Schlauburgers Märchenstunde. Fortsetzung folgt, ganz bestimmt. @ Kerze Das Schlußforderungen gezogen werden, hat Schmadtke schon zu Jahresbeginn geäußert, in dem er angekündigt hat, dass in der Mannschaft ein Umbruch vollzogen werde, der für einige Spieler schmerzhaft werden könne. Dufner hat ähnliches gesagt. @ Guiness03 Spieler sind keine Maschinen, sondern Menschen, die nach einer anstrengenden Saison, ebenso Urlaub brauchen, wie ein normaler Arbeitnehmer. @ Orange Ein sehr zielführender Kommentar! Allerdings teile ich Deinen Pessimismus in Richtung event. Abstiegskampf nicht. Für mich gibt es kein Wenn - dann, sondern nur ein "Es geht in der neuen Saison wieder aufwärts". Es ist den meisten hier klar, dass du mit vielem nicht einverstanden bist, Roter Guenni. Das heißt aber nicht, dass du die Protagonisten der Gegenmeinung in der Form beleidigen darfst. Eine kräftige Verwarnung an dieser Stelle. Beim nächsten Mal erfolgt eine passende Strafe.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Franz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 14:14 |
|
Registriert: 30.04.2013 09:50 Beiträge: 411
|
Natürlich ist es immer einfach die Schuld bei einer Person zu suchen, nämlich dem Trainer.
Selbstverständlich hat Jeder eine 2. Chance verdient, bei einem BULI Verein ist das meistens aber nicht drin, denn es wird der schnelle Erfolg gesucht.
Das beweisen die Präsidenten und verantwortlichen Manager ja immer wieder, in dem sie die Trainer oft nach Einem oder Zwei Jahren feuern.
Viele Trainer sind ja auch wirklich unfähig und können mit einem Team nur kurzfristigen Erfolg erreichen, dann ist aufgrund mangelnder Kreativität, Fingerspitzengefühl oder Taktikmangel das Thema ausgelutscht.
Die Reise geht weiter zum nächsten Klub usw., usw.
Kaum ein Trainer schafft es die Mannschaft über Jahre so zu verändern, dass er immer wieder neue Spieler erfolgreich einbaut und weiterentwickelt. Meist wird mit teuren fertigen Spielern gearbeitet, die aber meist auch nur 2 oder 3 Jahre bei einem Verein bleiben. Die Zugvögel fliegen weiter.
Wenn man aber mal etwas tiefer schaut, dann liegt es oft auch garnicht unbedingt am Trainer, mit welchen Spielern er arbeiten kann oder darf. Es liegt oft an den Leuten, die da hinter stehen. Das fängt an beim Präsidenten, dem Vorstand, dem Geschäftsführer, dem Sportdirektor oder Manager.
Falsche Entscheidungen können mehr kaputt machen als manche Leute denken. Was am Ende dabei rauskommt muß oft der Letzte in der Kette ausbaden.
Die Fehler, die der Trainer in der laufenden Saison und auch davor gemacht hat kann man aber auch kaum an 2 Händen zusammenzählen. Das geht über falsche Taktik, falsche Aufstellung, falsches Einwechseln, verletzte Spieler auflaufen lassen, junge Spieler nicht einbauen, neue Spieler nicht einbauen und weiterentwickeln, technische Fehler werden nicht beseitigt, Fitness der Spieler unter aller Kanone, Motivation und kämpferische Einstellung katastrophal, 9 Tage vor Saisonende wird die EL abgehakt (ohne Grund), bei der Rotation der Spieler- Null- immer die Selben.
Na gut, aber zuletzt kann der Trainer nur mit dem Spielermaterial arbeiten, was ihm der Vorstand hinstellt.
Bei Hannover 96 gibt es da nur wenige Entscheidungsträger. Präsi, Vorstand, Geschäftsführer und Investor, alle Martin Kind.
Dazu ein Sportdirektor oder Manager, der für jeden Furz den Präsi fragen muß. In anderen Vereinen ist das anders und es gibt mehrere Entscheidungsfinder, die über Investitionen zum richtigen Zeitpunkt nachdenken.
Wenn ich schon als Vorstand (Präsi) die Parole ausgebe, oberes Tabellendrittel (Platz 1-6) dann kann ich nicht meinen Manager mit Spielern im Alter um die 30 (bei den ´Roten´13 Spieler), Neue Leute von den Ersatzbänken oder Wundertüten aus drittklassigen Ligen, sowie völlig unbekannte Video-Stars aus Übersee arbeiten lassen. Das kann ein Trainer möglicher Weise auch nicht positiv aufarbeiten. Ein Veh bei Frankfurt fordert jetzt für die nächste Saison knallhart Verstärkungen um die EL abfangen zu können.
Hier wurde mit einem Stamm von 13 bis 14 Spielern 2 bis 3 Jahre alles abgedeckt. Neuzugänge waren nicht BULItauglich.
Hätte der Vorstand nach einem Jahr damals 2 oder 3 richtig gute Spieler geholt, darum die "Alten" und ein paar hungrige "Junge" aufgebaut, dann würden wir heute anders dastehen.
Es wurden 2 Jahre durch einen Dornröschen Schlaf in die Tonne gekloppt. Jetzt muß man quasi wieder bei Null anfangen.
Sieht so eine kontinuierliche, nachhaltige und stabile Weiterentwicklung aus?
Das ist in meinen Augen ein amateurhaftes Mismanagement. Der Manager hat die Reißleine gezogen und hat die Flatter gemacht. Damit hat er seinen guten Ruf bewahren wollen, bevor hier alles wieder in Richtung 2.Liga geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 14:27 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Roter Franz hat geschrieben: ... Wenn man aber mal etwas tiefer schaut, dann liegt es oft auch garnicht unbedingt am Trainer, mit welchen Spielern er arbeiten kann oder darf. Es liegt oft an den Leuten, die da hinter stehen. Das fängt an beim Präsidenten, dem Vorstand, dem Geschäftsführer, dem Sportdirektor oder Manager. ...
Das hat viel für sich. Die Disharmonie im Führungskreis war mit Sicherheit nicht leistungsfördernd.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 14:31 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Picard96 hat geschrieben: Ich kann sehr gut mit einem neunten Platz in der Bundesliga leben. Erst Recht wenn immer die Chance bestanden hat, evtl. doch noch oben rein zu rutschen. Da gehören wir nämlich hin. Mit Ausrutschern nach oben und wenn es schlecht läuft auch mal nach unten. Aber immer ohne Abstiegssorgen. Auch wenn Zustimmungsposts in der Regel nicht so gern gelesen werden, aber das sehe ich ganz genauso. Für unsere Verhältnisse und den zur Verfügung stehenden Mitteln stehen wir nach wie vor gut da und es war klar, dass wir uns nicht jahrelang in Folge in den internationalen Plätzen festbeißen können. Bis auf Bayern, Dortmund, Leverkusen und Schalke gibt es meiner Meinung nach derzeit keine Mannschaft, die die Vorrausetzungen für so etwas mitbringt. Ich finde es klasse, dass wir uns zu einem Verein entwickelt haben, der überhaupt die Möglichkeit hat über Europa nachzudenken und zugleich dort in den letzten zwei Jahren eine tolle Figur abgegeben hat. Trotz alle dem bin ich etwas enttäuscht, was den Saisonendspurt anbelangt. Jedem war klar, dass wir noch etwas erreichen können. Warum sollten wir es dann auch nicht versuchen? Es geht mir nicht um das Erreichen, sondern um den Versuch. Meiner Meinung nach wurde dieses im Spiel gegen Mainz weder vom Trainer, noch von der Mannschaft vorgelebt. Das finde ich schade. Hat Mirko seinen Mut verloren?
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 14:41 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
@ Roter Franz: Du sprichtst viele Punkte an, auf einen möchte ich eingehen: Du sprichts die Kaderplanung von vor einem Jahr an: Zitat: Hätte der Vorstand nach einem Jahr damals 2 oder 3 richtig gute Spieler geholt, darum die "Alten" und ein paar hungrige "Junge" aufgebaut, dann würden wir heute anders dastehen. Es war die gemeinsame Entscheidung von Kind, Schmadtke und Slomka, dass die Priorität auf dem Zusammenhalt der bis dahin erfolgreichsten 96er-Buli-Mannschaft gelegt wurde. So wurden die Verträge verlängert, auch mit Spielern, die heute in der Kritik stehen, wie z.B. Schulz, DYK und Schlaudraff. Damals wurde insbesondere Schmadtke dafür gelobt, diese Spieler an den Verein zu binden. Da die Finanzmittel damals wie heute begrenzt sind und die Vertragsverlängerungen Geld kosteten, war eben nicht mehr viel Geld für "richtig gute Spieler" vorhanden. Dass die damaligen Entscheidungen aus heutiger Sicht nicht ganz glücklich wirken, ist dem Risiko zuzugestehen, das immer bei solchen Entscheidungen mitspielt. Hinterher ist man immer schlauer... Aber das Schöne ist, dass man daraus lernen kann. Allerdings findest du immer Leute, die gute Gründe für eine Vertragsverlängerung haben und den einen oder anderen Spieler nicht abgegben wollen. Aktuelles beispiel ist Pinto. Genauso hätte es damals m.E. erhebliche Kritik gegeben, wenn Schulz nach WOB gegangen wäre. Man vergleiche nur den Fall Pogatetz. Der ging nach WOB und noch heute gibt es trauernde Fans, obwohl er auch in WOB zuletzt nur auf der Bank sass und sich bei seinem jetzigen Verein ebenfalls nicht durchsetzen konnte. Aktuell reden wir über Chahed, Eggimann, Pinto, Cherundolo und über die ausgeliehenen Spieler Avevor und Royer. Es war und ist verdammt schwierig, die richtige Entscheidung zu finden, damit man auch noch in 1 oder 2 Jahren sagen kann: Alles richtig gemacht, damals!
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 14:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6710
|
Oooops - jetzt habe ich mich doch glatt vertan .... aus dem Lesestuhl direkt ins Schlauberger-Forum. Es gibt sie also doch noch - Menschen, Anhänger unserer Roten, die ebenfalls zu ihrem Verein stehen - ohne dabei zu versuchen, alles zu zerdeppern wie ein übermütiges Trampeltier. Diese Karibic's und rote Brüder - um nur mal zwei von mir geschätzte Langjährige zu nennen - können eben mit "sportlichen Zielverfehlungen" so umgehen, das man Sachverstand, Differenzierung und eine gewisse Diplomatie bemerkt, was dem geneigten Leser mit Kinderstube schon mal hoch erfreut. Das ganze Paket ohne Eitelkeit verzurrt, sachlich, auf Schulmeisterei und Selbstdarstellung verzichtend - wir sind hier weder an der Harvard-University, noch im Friedrichstadt-Palast. Bei diesen 96ern, sind die Worte so gewählt, das sie auch direkt an den Adressaten gehen könnten, ohne das es zu persönlichen Verstimmungen untereinander käme. Grautöne können doch viele Dinge entspannter darstellen - doch diese Präsentation ist wohl nicht jedem von uns gegeben ... Da wird nicht nach einer weniger erfolgreichen Saison gleich alles kaputtgequatscht, Köpfe gefordert, oder sogar vom künftigen Abstieg gefaselt, weil es mit der CL nun doch nicht hingehauen hat. Es gibt hier Wiederkäuer, die permanent Nadelstiche setzen, weil sie meinen, nur durch Runterschreiben des Trainers die Kuh vom Eis zu bekommen. Es gibt sie doch, die Menschen, die auch nach Niederlagen, sportlichen Enttäuschungen, tja sagen wir es so deutlich: nicht aus der Rolle fallen - auch dann die Contenance bewahren, wenn sie sich im Innern schwer foppen, weil ihr fest gestecktes Saisonziel in die Kanne gegangen ist. Das macht den Fans aus meiner Sicht sympathisch - nicht nur, wenn es gut läuft und so richtig schnackelt, sind sie moderat und ausgeglichen ... Gerade die, die 96 schon länger begleiten, wissen zu schätzen, das wir jetzt etliche Jahre fest etabliert sind, im Oberhaus. Wir, ich zähle mich dazu, freuen uns über ein Top-WM-Stadion, einen Verein der inzwischen seriös geführt wird, dessen Finanzlage positiv, wie nie zuvor ist, usw. usw. Grandiose Europapokalauftritte, tolle Choreos, Gänsehautstimmung ..... aber siegen will jeder, deshalb gibt es auch mal trieste Momente. Hier in diesem Forum sind etliche Mitglieder, die nicht gelernt haben, das es Niederlagen schon deshalb geben muß, weil sonst kein Sieger gekürt werden könnte. Es ist auch eine Charakterfrage, wie man mit Frust, Irrtümern und Enttäuschungen umgeht - im Leben allgemein und speziell, bei der schönsten Nebensache der Welt - Hannover 96. Ich freue mich auf einen neue Saison, mit neuen Gesichtern, mit frischem Elan und positiver Grundausrichtung aller Protagonisten. Ich gehe fest davon aus, das "Mi-Slom-Di-Duf" ein gutes Händchen an den Tag legt, ebenso hoffe ich, das unser Kader nicht wieder so viele Ausfälle kompensieren muß. Gibt es wieder positive Ergebnisse, dann beruhigt sich nicht nur die Presse, dann läuft es allgemein viel runder - auch hier im Forum. Ich bin guter Dinge, das es künftig wieder entspannter zugeht und traue uns nach einer optimalen Sommervorbereitung (ohne Qualispiele, Verletzte, etc,), durchaus eine weitere Saison zu, in der wir uns in der ersten Hälfte der Tabette etablieren. Virtuelle Stänkerer, wird es immer geben - anonym traut man sich ja besonders viel - hier ist mir das nach wie vor zu "gemischt", um wieder permanent mitzutun - doch wenn ich mich mal wieder echauffieren will, dann weiß ich ja, welche posts ich lesen muß, um Kopfschütteln und Überkeit auszulösen. deshalb: zewa-wisch&wech.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Franz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 15:01 |
|
Registriert: 30.04.2013 09:50 Beiträge: 411
|
Ja, das ist das Problem, dass viele Leute in Nostalgie schwärmen und 30 Jährige Spieler gerne noch 2 oder 3 Jahre an sich binden wollen.
Die Entscheidung vor 2 Jahren war defintiv schlecht und jetzt wieder.
Viele Leute haben aber damals schon hier und in anderen Foren geschrieben, dass eine Blutauffrischung im Hinblick auf die nächsten Aufgaben unumgänglich ist.
Diese Warnungen, bzw. Ratschläge oder Hinweise wurden aber vom Vorstand in den Wind geschlagen. Jetzt ist es wieder mal zu spät. Wie kann ich mit Spielern, die damals schon 28 oder 29 waren einen zukunftsorientierten Kader aufbauen wollen, ohne entsprechende Investitionen in die Jugend zu machen? Das kann ich vielleicht in einem Hörgeräteladen machen, aber nicht in einem BULI-Verein, der jede Saison unter Leistungsdruck steht.
Wenn man sich die Strukturen in anderen BULI-Teams ansieht, wie viele Leute da in die Entwicklung und das operative Geschäft eingebunden sind ( verschiedene Geschäftsführer, Vorstände und Präsidenten) und sich ´nen Kopp machen, dann kann man sich bei Hannover 96 nur an den selbigen fassen. Ein Mann regelt hier als Präsi, Vorstandsvorsitzender, Geschäftsführer und Investor den ganzen Laden und alles geht nach seiner Pfeife.
Bis jetzt ist jeder Sportdirektor bzw. Manager unter Martin Kind gescheitert. Und überhaupt, wie viel Geld steht denn übehaupt zur Verfügung? Wenn hier immer von einem kleinen Etat die Rede ist, wer weiß das denn hier überhaupt u wie viel Geld es hier geht. Ich höre immer nur vom Präsi, der Verein ist voll handlungsfähig und kann investieren. Angeblich sollen mehrere zig Mio. von Investoren (Rossmann, Meyer) auf dem Festgeldkonto schmoren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 15:03 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Picard96 hat geschrieben: Ich kann sehr gut mit einem neunten Platz in der Bundesliga leben. Erst Recht wenn immer die Chance bestanden hat, evtl. doch noch oben rein zu rutschen. Mit dem Tabellenplatz sollte man wahrscheinlich zufrieden sein. Für einen Klub wie uns ist es gar nicht schlecht, Neunter zu werden. In unserer langen Bundesligageschichte waren wir meistens eher schlechter. Aber über die Leistung der Mannschaft bin ich persönlich, alles in allem, nicht froh. Nach einem Start zum Träumen kamen recht bald die Ernüchterungen; schon letzten Herbst lief es nicht mehr rund (erste Heimniederlagen, mühsamer Sieg im Elfmeterschießen gegen Dresden im Pokal). Auch die Europacup-Auftritte waren längst nicht mehr so glanzvoll wie ein Jahr zuvor. Und in der Rückrunde ? Seit Februar kein Heimsieg mehr, beide Auswärtssiege äußerst glücklich und recht unverdient. Auch wenn die Ergebnisse vielleicht noch passabel erscheinen könnten - die Leistungen haben einfach nicht gestimmt. 96HD hat geschrieben: Trotz alledem bin ich etwas enttäuscht, was den Saisonendspurt anbelangt. Jedem war klar, dass wir noch etwas erreichen können. Warum sollten wir es dann auch nicht versuchen? Es geht mir nicht um das Erreichen, sondern um den Versuch. Meiner Meinung nach wurde dieses im Spiel gegen Mainz weder vom Trainer, noch von der Mannschaft vorgelebt. Das finde ich schade. Hat Mirko seinen Mut verloren? Offensichtlich. Aber die letzten Wochen waren auch nicht dazu angetan, daß MS - oder das Team - allzuviel Mut entwickeln könnten. Immerhin hat der Mann ja doch eine Menge verbaler Prügel einstecken müssen - ich würde in so einer Situation auch eher vorsichtig werden.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 15:06 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5103
|
Ganz so nachvollziehen kann ich die Kritik an der Einkaufspolitik nicht.
Man hatte eine Mannschaft, die 2x hintereinander in die Euroleague eingezogen ist. Man hatte im Winter zuvor mit Diouf einen Stürmer von gehobener Klasse geholt.
Mit Andreasen (wieder fit) und Huszti (neu) kamen 2 gestandene Spieler dazu, die allemal geeignet waren, für Konkurrenz zu sorgen. Dazu mit Felipe ein international erfahrener Innenverteidiger, der eigentlich auch die Klasse haben sollte, sich in der ersten 11 einen Platz zu erkämpfen. Hinzu kam mit Nikci ein Talent und mit Sakai so eine Art "Geheimtip".
Soooo unplausibel finde ich diese Kaderergänzungen jetzt nicht, zumal man ja in einigen Bereichen (Sturm) sogar eher ein Überangebot an guten Leuten hat(te).
Als es dann verletzungstechnisch immer dicker kam, wurde im Winter nochmal nachgelegt.
Von den 4 ganz Neuen spielen 3 ja fast immer, wenn sie fit sind.
Jetzt stellt sich doch eher die Frage: Haben wir zuwenig oder zuviel gemacht?
Ja, man kann es einerseits so sehen wie der Rote Franz, nämlich daß wir uns nicht adäquat verstärkt haben, indem wir den Austausch bestimmter Spieler einfach verpasst haben. Sehr schwierig zu beurteilen. Einen derartigen Leistungsabfall bei gestandenen Kräften wie Haggui, Schlaudraff, Pander oder zeitweise auch Pinto und Schmiedebach hätte ich kaum für möglich gehalten. Insofern hätte ich damals auch auf sie weiter gesetzt.
Möglicherweise aber haben wir sogar zuviel gemacht. Einige der genannten Spieler standen durch die Neuen von vornherein auf der Kippe. Vielleicht sind sie mit dieser Situation nicht klargekommen. Möglicherweise hat diese mittlerweile doch sehr heftige "Blutauffrischung" unseren guten Teamgeist zerstört?
Insofern gehört dieser Bereich auch einer genauen Analyse unterzogen. Fehler wurden in dieser Saison m.E. in allen Bereichen gemacht. Von Kind über Schmadtke bis hin zu Slomka.
Im übrigen ist Platz 9 oder 10 am Ende einer Saison für 96 in der Tat keine Katastrophe. Aber wie sagt schon U.H. aus M. so gerne: Der Trend is your friend! Man sollte die unerfreuliche Rückrunde keineswegs auf die leichte Schulter nehmen nach dem Motto: "wird schon wieder".
Dann könnte es nämlich bald wieder richtig ungemütlich bei uns werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 15:11 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Roter Franz hat geschrieben: Viele Leute haben aber damals schon hier und in anderen Foren geschrieben, dass eine Blutauffrischung im Hinblick auf die nächsten Aufgaben unumgänglich ist. Diese Warnungen, bzw. Ratschläge oder Hinweise wurden aber vom Vorstand in den Wind geschlagen.
Meiner Meinung nach kann man nicht sagen, man hätte es gar nicht versucht. Denn für Royer, Sobiech, Sakai, Nikci, Hoffmann, França hat man eine ganze Menge Geld ausgegeben - alles Leute um die Zwanzig (im Moment ihrer Verpflichtung). Daß gleich zwei von ihnen schwer erkranken (Nikci und França), war nun wirklich Pech. Hoffmann hat sich (als einziger) als richtig guter Griff herausgestellt. Sobiech und Sakai sind meiner Meinung nach auf halbem Wege stehen geblieben (aber vielleicht kommt da auch noch mehr). Auf der ganzen Linie enttäuscht hat eigentlich nur Royer. Aber bei diesen Verpflichtungen sehe ich schon den Wunsch, junge Spieler heranzuholen, die trotzdem schon etwas gezeigt haben. Keine ganz unbeschriebenen Blätter, und deshalb auch alle nicht ganz umsonst zu haben. Also: Man hat es schon versucht.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 15:32 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Peter Später hat geschrieben: Roter Franz hat geschrieben: Viele Leute haben aber damals schon hier und in anderen Foren geschrieben, dass eine Blutauffrischung im Hinblick auf die nächsten Aufgaben unumgänglich ist. Diese Warnungen, bzw. Ratschläge oder Hinweise wurden aber vom Vorstand in den Wind geschlagen.
Meiner Meinung nach kann man nicht sagen, man hätte es gar nicht versucht. Denn für Royer, Sobiech, Sakai, Nikci, Hoffmann, França hat man eine ganze Menge Geld ausgegeben - alles Leute um die Zwanzig (im Moment ihrer Verpflichtung). Aber eben keine Spieler (außer Hoffmann) die die Mannschaft weitergebracht hätten. Sobiech und Sakei durften kaum spielen, weil eben, und davon lasse ich mich nicht abbringen, ein MS lieber an den altverdienten Spielern hängt als selbst einmal jüngere an die Bundesliga heranzuführen. Diese festhalten an den "Dauerversagern" Rausch, Pinto und vor allem Schlaudraff haben zu den Leistungsabfall maßgeblich beigetragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 15:33 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
@pralino Dein Avatar sah schon mal besser aus Ansonsten... 
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Franz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 15:35 |
|
Registriert: 30.04.2013 09:50 Beiträge: 411
|
Versuch macht klug. Aber vielleicht muß man auch mal in ein oder zwei richtige Fußballer investieren und nicht nur solche Wundertüten aus der 2.Reihe holen, die ev. in 1 oder 2 Jahren was werden.
Klar, die braucht man auch, habe ich ja jetzt mehrmals geschrieben.
Junge Leute um eine gestandene Truppe aufbauen.
"Alte" Spieler, die Leistungsträger waren, neue gute Spieler und dazu die Jungen. Auf die Mischung kommt es an.
Wenn ich aber immer nur Mittelmass einkaufe, kann das nichts werden.
Am Meisten war ich überrascht über den kleinen HSV. Der war am Anfang der Saison dem Abstieg nahe und jeder hat geglaubt, die kommen nicht mehr auf die Beine. Dann tut ein Sponsor 16 Mio. aus seiner Schatulle raus und die holen den R.v.d.Vaart. Plötzlich sind die oben und kicken um die EL mit. Was so ein guter Spieler doch ausmachen kann, wenn er die Mannschaft mitreißt. Gut, der hatte zwischendurch private Probleme und hat auch schon sein Alter (30), aber der hat immer noch Qualität, was man von einigen Spielern hier nicht sagen kann. Da ist doch eher der Wurm drin.
Zuletzt geändert von Roter Franz am 07.05.2013 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 07.05.2013 15:37 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die letzten Beiträge nicht in diesen Thread gehören.
|
|
Nach oben |
|
 |
|