Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 20:39 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Die Seite 509 muß man sich unbedingt mal merken. Viele aufschlüsselnde Beiträge zur Hecking-Ära! Ich sehe es auch so, das Puzzle ist weitgehend gelöst (soweit man die Fähigkeit hat, die einzelnen Teile zusammenzusetzen).
Es kann nur so sein, daß das Verhältnis Hecking-Mannschaft seit längerem deutlich belastet ist. Und die Mannschaft rafft sich ab und zu mal durch Selbstentschluß zu Hochleistungen auf. Die Aussagen der Spieler "wir spielen für 96" haben mich gleich in der ersten Sekunde wieder stutzig gemacht. Für ein "geheimes" Mannschaftstreffen spricht schon einiges. Mit dem Schwur, den Abstieg zu vermeiden.
Die nächsten Spiele werden nun die letzten Steinchen zum Puzzle sein. Spielt die Mannschaft die Saison so runter, daß sie bloß den Abstieg verhindert, wird es zur neuen Saison auch einen neuen Trainer geben. Man kann die sehr gute Leistung gegen Leverkusen auch als schallende Ohrfeige gegen Hecking sehen ("so leistungsstark sind wir, wenn alles stimmt").
Beobachtet werden muß jetzt, ob Hecking seinen Kurs mit dem verstärkten Motivieren fortsetzt (Video im Bus, laute Rufe während des Spiels), und ob es noch Zeichen für eine kontinuierliche Trendwende gibt. Ich persönlich glaube nicht mehr dran.
Ganz deutlich scheint mir im übrigen, daß eine Diskusions-Schere "Nörgler" oder "Jubel-Perser" uns im Forum überhaupt nicht mehr weiter bringt. Das ist alles viel zu eng auf die jeweiligen Spiele bezogen.
Warum es aber so durcheinander ging mit guten und schlechten Leistungen, erschließt sich doch nur im größeren Überblick. Und hat mit Nörgeln oder Lobhudeln dann auch nichts mehr zu tun. Sondern mit einer Bestandsaufnahme des letzten Jahres. Die einzelnen Spieltage sind nur die einzelnen Puzzle-Steine.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 20:58 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
tauri hat geschrieben: Man kann die sehr gute Leistung gegen Leverkusen auch als schallende Ohrfeige gegen Hecking sehen ("so leistungsstark sind wir, wenn alles stimmt").
Versteh ich nicht. 
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 21:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10236
|
Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wird MK wohl kaum eine 180 Graddrehung hinlegen können. Wie soll er das den Leuten denn glaubhaft verkaufen, ohne dabei sein Gesicht zu verlieren? Das Treuebekenntnis war eindeutig. DH wird noch sehr lange Trainer bei uns bleiben, davon gehe ich fest aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 21:11 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
AndréMeistro hat geschrieben: Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wird MK wohl kaum eine 180 Graddrehung hinlegen können. Wie soll er das den Leuten denn glaubhaft verkaufen, ohne dabei sein Gesicht zu verlieren? Das Treuebekenntnis war eindeutig. DH wird noch sehr lange Trainer bei uns bleiben, davon gehe ich fest aus.
Das ist auch was mich so pessimistisch macht. Entweder wir schaffen den Klassenerhalt und Hecking darf bleiben bis er in Rente geht oder er wird entlassen, aber dann sind wir bereits abgestiegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes_Cuxhaven
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 21:16 |
|
Registriert: 01.03.2009 14:09 Beiträge: 90 Wohnort: Cuxhaven/Geboren Hildesheim
|
Glaube zwar nicht das wir absteigen werden aber richtig ist es auf keinen Fall einen Trainer zu halten bis man gerettet ist. Will hoffen das die Bosse das ähnlich sehen. Wenns nun besser geht ist ja alles ok. Aber nur sagen Hecking fliegt wenn wir absteigen das doch ne ... Einstellung
_________________ Selbst der Eintracht-Löwe ist ein Roter!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 21:29 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Hypnos hat geschrieben: tauri hat geschrieben: Man kann die sehr gute Leistung gegen Leverkusen auch als schallende Ohrfeige gegen Hecking sehen ("so leistungsstark sind wir, wenn alles stimmt"). Versteh ich nicht. 
Hypnos, die Leistungsschwankungen von 96 sind doch brutal. Für mich spricht viel dafür, daß es vor dem Spiel gegen Leverkusen diesen Schwur gab: wir spielen jetzt mal wieder richtig volle Pulle und geben alles, damit wir nicht absteigen. Aber aus Initiative der Mannschaft.
Der Abruf der vollen Leistung unter Hecking ist doch seit bald einem Jahr gestört. Ich gehe deshalb sogar so weit, daß gerade dieser Auftritt gegen Leverkusen Hecking ENTSCHEIDEND GESCHWÄCHT haben könnte.Denn auch Kind wird hellhörig werden, wenn er diese Diskrepanzen sieht zwischen den schwachen Leistungen und so einem Gala-Spiel.
Er wird sich sagen: "Der Kader ruft bei den meisten Spielen also doch nur einen Bruchteil seines vollen Vermögens ab, an Kampf, Einsatz und Spielstärke". Und wenn Kind weiß, daß sich die Spieler vor diesem Spiel SELBER zusammengetan haben, ist die Folgerung klar, daß es unter Hecking nicht so richtig gelaufen sein kann.
Ich würde mich deshalb sehr wundern, wenn Hecking nächste Saison noch 96-Trainer ist. Das Schwierige ist bloß, hinter den Kulissen einen "Mr. Right" als Nachfolger von Hecking zu finden. Gefühlt sehe ich Hecking gar nicht mehr voll als Trainer von 96, da ist mittlerweile was abgerissen. Bei nem Radrennen würde ich sagen, "er hat abreißen lassen", er ist nicht mehr richtig dran.
Wir können ja nachher im Sommer sehen, was passiert: ich gehe jetzt davon aus, die Mannschaft wird den Abstieg vermeiden, ansonsten mit schwächeren Spielen weitermachen, und nächste Saison haben wir einen neuen Trainer. Ob es dann besser wird, weiß keiner.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 21:48 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
tauri hat geschrieben: Wir können ja nachher im Sommer sehen, was passiert: ich gehe jetzt davon aus, die Mannschaft wird den Abstieg vermeiden, ansonsten mit schwächeren Spielen weitermachen, und nächste Saison haben wir einen neuen Trainer. Ob es dann besser wird, weiß keiner.
Deine Spekulation klingt zwar ziemlich gewagt - aber ich glaube, Du hast recht.
Das Verhältnis der Mannschaft zum Trainer ist zerrüttet. Da spielt niemand "für den Trainer" - und die öffentlichen Interview-Äußerungen der Spieler sind ebenfalls mehr als mau.
Dies wird auch Kind nicht entgangen sein - und sei es in den letzten Tagen und Wochen. Ein einmal gegebenes Treuewort dann wieder zu kassieren, dürfte für ihn ein eher geringes Problem sein. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 22:21 |
|
|
Sehr interessante Spekulationen bis hierher. Für mich ergibt sich folgendes Bild:
1. Soccerfriend hat wahrscheinlich recht und die NP-Information stammt aus dem Umfeld von Kind. Wenn das stimmt, dann wird
2. das Gespräch zwischen Kind und Enke keineswegs so einen "harmlosen" (... die Mannschaft will alles gegen den Abstieg geben ...) Charakter gehabt haben. Insofern betrachte ich die Tatsache, dass es dieses Gespräch gegeben hat als die eigentliche Nachricht. Nimmt man nun die bereits zitierten Äußerungen einiger Spieler hinzu und die Tatsache, dass Kind von seiner bedingungslosen Trainerunterstützung bereits vor dem Leverkusenspiel abgerückt ist (hat hier meines Wissens noch niemand thematisiert; ... im Interview auf Premiere mehrmals nachgefragt, schwächte er zuletzt seine Trainerunterstützung ab, indem er sagte ... wir denken nur noch von Spiel zu Spiel - und nahm damit mE bewußt doppelte Auslegungsmöglichkeit in Kauf), dann komme ich zu dem Schluß, dass die Mannschaft sich durch Robert direkt an Kind gewandt hat, um Hecking vom sturen Festhalten an seinem Kurs abzubringen. Und damit ist wahrscheinlich
3. Hecking von Kind aufgefordert worden, mehr auf die Forderungen der Mannschaft einzugehen.
Auch damit ließe sich die deutliche Leistungssteigerung einzelner und der Mannschaft und sogar noch Heckings verändertes Verhalten an der Seitenlinie erklären.
Daraus würde ich jedoch nicht zwingend folgern, dass Hecking zum Saisonende ausgetauscht wird. Ich würde erstmal sagen, Kind hat Druck ausgeübt. Trainer und Mannschaft haben sich zusammengerauft. Wenn das bis zum Saisonende anhält... welche Lehren sollte der Präsi daraus ziehen ausser der, dass er himself es mal wieder gerichtet hat? 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 22:53 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ich bin ein wenig erstaunt, wie weit euer aller schlußfolgerungen gehen. mir ergibt sich kein so eindeutiges bild. vielleicht interprätiert ihr doch zu viel in diese wortfetzen, und steigert euch gegenseitig ein wenig hoch.
kann mal einer die quellen aneinander reihen? - also kinds "von spiel zu spiel denken", geheimes treffen der mannschaft und dem treffen von kind mit enke.
mir erscheint das alles sehr diffus, wenn auch wünschenswert und erfreulich. nur zeigte kind bisher öffentlich bisher eine betriebsblindheit/taubheit bezüglich heckings position, das ich es jetzt gar nicht glauben mag.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 23:19 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
fachwerk hat geschrieben: ich bin ein wenig erstaunt, wie weit euer aller schlußfolgerungen gehen. mir ergibt sich kein so eindeutiges bild. vielleicht interprätiert ihr doch zu viel in diese wortfetzen, und steigert euch gegenseitig ein wenig hoch. Genauso sehe ich das auch. Auch Eule liegt meiner Meinung nach richtig: Eule hat geschrieben: Martin Kind ist schon seit mehreren Wochen damit beschäftigt, sich Meinungen aus dem näheren Umfeld anzuhören. (...) Ist doch ein völlig normaler Vorgang, wenn sich der Chef mit dem Kapitän der Mannschaft unterhält, oder? Enke, vermute ich, wird Kind gegenüber lediglich den Eindruck vermittelt haben, dass er auch gegenläufige Strömungen - die es im Übrigen in jeder Mannschaft mehr oder weniger gibt - auszubalancieren versucht. Zu den Wortschöpfungen und Ableitungen, die von den Medien daraus entwickelt werden, sollte man hier im Forum etwas mehr Distanz aufnehmen. Die waren bei dem Vier-Augen-Gespräch ebenso wenig dabei wie wir. Dass es geknirscht hat im Verhältnis Trainer-Mannschaft in Zeiten der sportlichen Krise oder meinetwegen auch jetzt noch knirscht im Verhältnis Trainer zu bestimmten Spielern - keine Sensation eigentlich, oder? Warum deswegen eine Verschwörung wittern? Dass die Mannschaft absichtlich schlecht gespielt oder sich absichtlich nicht voll reinhängt hat, glaube ich einfach nicht. So was mag es geben, klar, aber dann stehen die Führungsspieler in den Interviews nicht so hinter dem Trainer wie sie es getan haben - nicht Enke und nicht Tarnat. Die jüngste Aussage unseres Kapitäns, "Die Mannschaft spielt nicht für oder gegen den Trainer, sondern für 96", in diese Richtung zu deuten ist fast schon wieder kreativ... ich will keinen schlechten Vergleich ziehen, aber wenn dieser Satz nicht zufällig so gemeint war, wie er hier interpretiert wird, wurde Enke sozusagen 1A das Wort im Munde umgedreht... Ein Szenario wie "die Mannschaft spielt die Saison so runter, verhindert aber den Abstieg weil sie jetzt festgestellt hat, dass sie davon nicht wirklich profitiert" schließlich finde ich ganz schön abwegig. Findet ihr nicht? Was wäre das für ein Drahtseilakt. Es muss doch bessere Erklärungen für die Leistungsschwankungen geben, auch ohne rosarote Brille/Soße/... Eule hat geschrieben: Für mich wieder ein Top-Beispiel, wie es den Medien mal wieder gelingt, selbst kluge Köpfe zu weiteren Spekulationen zu verhelfen. Die Lachen sich schlapp, wenn sie den Fred hier zu lesen beginnen.
Bloß nicht drüber nachdenken.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 23:37 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Um das noch hinterher zu schieben: Ich glaube inzwischen recht sicher, dass Kind nicht mit Hecking in die 2. Liga gehen würde. Das hielte ich aus diversen Gründen auch für völlig falsch.
Kinds "von Spiel zu Spiel denken" wird hier in meinen Augen entsprechend schon ganz richtig gedeutet: Es ist eine Korrektur des unbedingten Treueschwurs, aber trotzdem der (nachvollziehbare) Versuch, die Ruhe zu bewahren, weil er noch daran glaubt, dass wenigstens das Minimalziel in dieser personellen Konstellation gelingen kann. Ein Spiel wie gegen Leverkusen bestätigt diese Haltung natürlich, so sie denn richtig beobachtet und beschrieben ist. Es soll nicht der Eindruck überstürzten Handelns entstehen, das ist meine Interpretation - und das gelingt Martin Kind auch, wenn man die überregionalen Kommentare zum Treueschwur so anschaut: Skepsis ist da, aber bisher hat Kind die Ruhe bewahrt, das hatte man wohl so nicht erwartet, so mein Eindruck.
Bleibt die Leistung vom letzten Wochenende ein Strohfeuer, wird es in ein paar Wochen (aber so oder so nicht nach dem Bayernspiel) wieder ungemütlich. Bestätigen Trainer und Mannschaft die frischen positiven Eindrücke, bleibt es ruhig. Daraus kann man aber kaum eine fundierte Langfristprognose zimmern, in keine Richtung: Auch der Klassenerhalt bringt keine Jobgarantie, denn es gibt sehr viel aufzuarbeiten. Dazu gibt es glaube ich auch keine zwei Meinungen?
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 23:44 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
@andi30
ich glaube Dir macht es mittlerweile auch richtig Spaß zu spekulieren, oder? Irgendwann erwischt es jeden dieses Forumfieber. 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 23:47 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
@tauri Wenn ich Deine Gedanken nur mit den Augen analysiere, bin ich wie auch 96-oldie eigentlich zu 100% bei Dir. Zumindest der Cottbus-Auftritt geht mir hier nicht aus dem Kopf, dies hatte ich ja auch mit einem Tag Abstand am 9.2. schon geschrieben. Blutleere Schatten auf dem Platz, keine Randale von Enke oder dem eingewechselten Tarnat, die beiden Neuzugänge machten auf mich einen richtig erschreckten Eindruck, gerade so als wenn sie nicht eingeweiht wären. Deutlicher kann man eigentlich nicht um eine Niederlage betteln. In meiner aktiven Zeit haben wir als Mannschaft einmal einen Trainer gecancelt und haben dafür vier Wochen gebraucht, was wir veranstaltet hatten sah so ähnlich aus wie der Cottbus-Auftritt.
Wenn ich das Ganze aber mit dem Kopf analysiere, mag ich es nicht glauben. Bis auf wenige Ausnahmen besteht unser Kader doch aus Spielern, die nahe an ihrem Zenit oder schon darüber sind. Diese Spieler kriegen als Absteiger bei einem neuen Verein doch nicht mehr solche Verträge, wie sie diese in Hannover haben. Andererseits haben sich noch in der vergangenen Saison alle Spieler viel zu lieb gehabt in ihrem kuscheligen Nest, neu gewürfelt wurde der Kader in dieser Saison.
@Kuhburger Die von Dir aufgezählen Folgeschritte sind logisch nachzuvollziehen. Öffentlich kein Porzellan zerdeppern, aber es schon mal bereit stellen, wenn es nicht anders geht. Naja, zumindest hat Hecking den Tanz auf diesem Polterabend vor dem Poltern eröffnet.
@Andre Meistro Ich hatte eine nicht unerhebliche Zeit eine Geschäftsbeziehung mit Martin Kind. In der Sache immer knallhart, aber korrekt, solange alles im abgesteckten Rahmen verläuft. Ändern sich aber Rahmenbedingungen (nenn es meinetwegen auch Kinds kleine heile Welt) reagiert er sensibel und eine 180 Grad Wendung ist eine kleine Übung, dann macht er auch eine Doppelsalcho auf jeder Pferdekoppel in Großburgwedel.
Zuletzt geändert von Born in Sarstedt City am 03.03.2009 23:58, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.03.2009 23:53 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Ich spekuliere ein bißchen in die Gegenrichtung, um eine Schieflage zu verhindern  ...ist ja auch grundsätzlich nichts verwerfliches.
Manche Spekulationen finde ich aber schon recht abenteuerlich. Ich wollte mit dem Hinterherschub vor allem deutlich machen, dass es mir nicht darum geht, rosarote Soße (ein Zitat von der besagten Seite 509 übrigens) über irgendwas zu kippen. Manche Interpretationen hier gingen mir etwas weit, aber manches geht natürlich in die richtige Richtung und ist nachvollziehbar. Das mit dem "von-Spiel-zu-Spiel", wie gesagt.
Das ändert aber nichts an meiner Zustimmung zu fachwerks zitierter Skepsis und Eules zitierten Einschätzungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
HHW!
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.03.2009 00:31 |
|
Registriert: 25.04.2003 20:53 Beiträge: 84 Wohnort: Tettnang
|
Bedeuten die Spekulationen, die im Zusammenhang mit dem Treffen Enke/Kind stehen, dass die (einige) Spieler bei ihrem Chefchef offen Arbeitsverweigerung zugegeben haben? Verdammt dünnes Eis, wenn man mich fragt.
_________________ Grüsse vom Bodensee(DE), wo man auch ein [color=#800000]ROTES[/color] Herz hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.03.2009 00:39 |
|
|
andi30 hat geschrieben: Auch Eule liegt meiner Meinung nach richtig: Eule hat geschrieben: Martin Kind ist schon seit mehreren Wochen damit beschäftigt, sich Meinungen aus dem näheren Umfeld anzuhören. (...) Ist doch ein völlig normaler Vorgang, wenn sich der Chef mit dem Kapitän der Mannschaft unterhält, oder? Enke, vermute ich, wird Kind gegenüber lediglich den Eindruck vermittelt haben, dass er auch gegenläufige Strömungen - die es im Übrigen in jeder Mannschaft mehr oder weniger gibt - auszubalancieren versucht. Zu den Wortschöpfungen und Ableitungen, die von den Medien daraus entwickelt werden, sollte man hier im Forum etwas mehr Distanz aufnehmen. Die waren bei dem Vier-Augen-Gespräch ebenso wenig dabei wie wir. Dass es geknirscht hat im Verhältnis Trainer-Mannschaft in Zeiten der sportlichen Krise oder meinetwegen auch jetzt noch knirscht im Verhältnis Trainer zu bestimmten Spielern - keine Sensation eigentlich, oder? Warum deswegen eine Verschwörung wittern?...
Nein. Eine Verschwörung würde ich das auch nicht nennen. Gleichwohl meine ich, dass Eule hier nicht richtig liegt und will das auch begründen:
In eben dieser äußerst angespannten Situation, im Nachgang einer Mannschaftssitzung ohne Trainer, ist es mE alles andere als normal, wenn die Hierarchie-Kette (Mannschaft, Trainer, Chef) außer Kraft gesetzt wird. In "Friedenszeiten" ist es sicher ein Ausdruck von Harmonie und kuscheliger Familienidylle, wenn der Chef und sein Mannschaftskapitän ein Täßchen Kaffee zusammen trinken und eigentlich kaum eine Meldung wert. In dieser Situation jedoch wäre es mE normal gewesen, wenn der Kapitän die Botschaft vom Nichtabstiegswillen der Mannschaft dem Trainer und dieser sie dem Chef überbringt. Dass der Trainer ausgelassen wurde, ist hier die Nachricht.
Fragt sich halt nur, ob auf Initiative von Robert (also der Mannschaft) oder auf Wunsch des Chefs? Egal in welcher Variante: Heckings formaler Autorität wurden hiermit Grenzen gesetzt. Das muss aber nicht gleich Gesichtsverlust bedeuten, wenn er nun erfolgreich mit der Mannschaft (zusammen) arbeitet. Dann gewinnt er einen Teil seiner Autorität auf andere Weise wieder zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.03.2009 01:01 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass nicht auch kind in der mannschaft "vertraute" hat, welche ihn auf dem laufendem (bezüglich der stimmung) halten.
einfacher formuliert: kind sucht doch bestimmt regelmäßig das gespräch zu "seinen" spielern! - da finde ich nix verwerfliches dran, und sehe es sogar als wünschenswert oder gar notwendig an. deshalb verstehe ich auch nicht diese nun ausgelöste "welle" eines bekannt gewordenen gesprächs mit enke.
bitte dokumentiert mir doch noch mal das "geheime" mannschaftstreffen, usw - in meiner blauäugigkeit erkenne ich bisher nichts von dem augemachtem bruch zwischen kind zu hecking.
bitte, bitte ein paar quellen - ich bin wohl "gerade" zu doof, und kann dem nicht mehr folgen!
Zuletzt geändert von fachwerk am 04.03.2009 01:11, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.03.2009 01:02 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Märchenonkel Soccerfriend hat mal wieder versucht seine eruptiven Gefühlausbrüche als investigativen Forenbeitrag zu verkaufen. Und natürlich gibt er, um seine Wichtigkeit zu unterstreichen, noch Informanten aus dem Umfeld von 96 an. Den Namen seines Informanten verschweigt er. Klar, wer nennt denn schon gern den Aushilfsrasenmäher als Quelle?
Anscheinend hat sich die Hecking-Kritik als eine fixe Idee entwickelt. Das der Schildermaler und die Hecking-raus-Fraktion begeistert zustimmen, wundert mich nicht wirklich. Die Frage, welche Ihrer Horrorvorstellungen bisher eingetroffen sind, bleiben sie schuldig. Obwohl Sie mit lautem Getöse zur Hexenjagd geblasen haben, gegen Hecking und gegen Kind und welche Katastrophe, dass Enke ablösefrei wechseln kann. Und jetzt - schleichen Sie sich leise weinend davon: "Na ja, 96 wird wohl nicht absteigen", nur weil 96 gegen LEV gewonnen hat. Und was ist bei einer Klatsche in München? Wahrscheinlich wieder Hexenjagd. Heute hü und morgen hot oder ganz flott ausgedrückt: Einmal hin, einmal her, rings herum das ist nicht schwer.
Was mich milde stimmt: Anscheinend gibt es noch wenige Diskutanten, die den Blick für die Realität noch nicht verloren haben. Leider ist das die Minderheit.
Aber noch ein sachdienlicher Hinweis: In jeder Mannschaft gibt es in erfolglosen Zeiten Trainer-Kritiker, nämlich die Unzufriedenen, die nicht spielen. Sie glauben den Trainer krtiisieren zu können, weil sie sich für besser halten, als die vom Trainer eingesetzten Spieler.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.03.2009 01:09 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ach fred,
wer schleicht sich denn leise davon?
(nenn ruhig namen, ich bin auch hier scheinbar zu blöd zu folgen)
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.03.2009 01:12 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Kuhburger hat geschrieben: Nein. Eine Verschwörung würde ich das auch nicht nennen. Gleichwohl meine ich, dass Eule hier nicht richtig liegt und will das auch begründen: In eben dieser äußerst angespannten Situation, im Nachgang einer Mannschaftssitzung ohne Trainer, ist es mE alles andere als normal, wenn die Hierarchie-Kette (Mannschaft, Trainer, Chef) außer Kraft gesetzt wird. (...) Dass der Trainer ausgelassen wurde, ist hier die Nachricht. Das Gespräch ist vielleicht ein weiteres Zeichen dafür, dass wir eine angespannte Situation haben - aber eine irgendwie bemerkenswerte Außerkraftsetzung einer Hierarchiekette sehe ich hier nicht. Müßte ich mit einem Eule-Zitat antworten, ich näme dieses, auch von Seite 509 übrigens: Eule hat geschrieben: Martin Kind ist schon seit mehreren Wochen damit beschäftigt, sich Meinungen aus dem näheren Umfeld anzuhören. Diese Vorgehensweise hat er verstärkt eingeschlagen, als der Sportdirektor Hochstätter das Handtuch geworfen hatte. (...) Der Mann ist einfach unsicher geworden. Von dem Duo Hochstätter und Hecking hatte er sich so viel versprochen - und dann diese sportliche Entwicklung.
Es beschädigt den Abteilungsleiter nicht, wenn dessen Vorgesetzter mal mit dem Sachbearbeiter spricht, um sich einen Originaleindruck von der Basis zu verschaffen. Direkte Information statt stille Post. Das ist unser beider Ansicht nach, so versteh ich Dich, keine Verschwörung gegen Trainer - aber in meinen Augen auch nicht wirklich eine Nachricht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|