esb hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob Breitenreiter in der Lage ist den Spielern den Abstiegskampf einzuimpfen. Kein Fight, kein Aufbäumen kein spielerisches Konzept.
Ich versteh nicht wie man nach der guten Vorbereitung so abbauen konnte.
Wenn keine Besserung in Sicht ist, wird er nach den nächsten drei Niederlagen entlassen.
Ich hoffe wir schaffen den Turnaround
Sorgen macht mir, das Breitenreiter gestern erstmals ratlos wirkte am Seitenrand. Die Situation geht auch an ihm nicht spurlos vorbei. Man kann das eine oder andere kritisieren, aber im Großen und Ganzen finde ich auf Anhieb keine lange Liste an krassen Trainerfehlern.
Der sinnigste Punkt der unter anderem hier im Forum angesprochen wurde sind die ständigen Wechsel, sei es Aufstellung oder System. Auch ein zweischneidiges Schwert...
Zu Slomkas Zeiten wurde mMn zu Recht kritisiert, dass er immer dieselben Spieler bringt. Dies würde den Konkurenzkampf nicht fördern, hiess es da, auch von mir. Nun sagen einige das Gegenteil über Breitenreiters Herangehen. Die ständigen Wechsel förderten nicht das Einspielen der Truppe und wichtige feste Abläufe.
Slomka hatte Erfolg und ist nun Geschichte, Breitenreiter hatte Erfolg und.......dauert ja noch
Ein gutes Beispiel an dem man erkennen kann, dass es kein PAtent auf Erfolg gibt und dieser von sehr vielen Faktoren abhängig ist. Betrachten wir mal die Begleitumstände unter Breitenreiter...also ich probier mal mMn relevante Punkte aufzulisten
1) Die Qualität im Team
Auch dadurch wurden einige Wechsel bisher bedingt, ebenso wie Verletzungen. Und irgendwie ist es auch richtig, dass nach wirklich schwachen Vorstellungen mal ein anderer Spieler darf. Breitenreiter gehört aber nicht zu den Trainern, die absolut keine Fehler verzeihen und somit Agst und Schrecken und verkrampfte Beine verursachen. Über einzelne Wechsel könnte man nun streiten vllt, ich für meinen Teil habe aber bsher nicht die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, wenn ich die Anzeigetafeln und Rückennummern sah
Das OFfensivspiel ist schwach, weil die entsprechenden Spieler fehlen. Man benötigt nunmal gewisse Qualität. Wenn der Gegner presst und kaum Zeit und Raum lässt, dann ist Bakalorz nicht der geeignete Spielmacher, so to say. Aber unabhängig von Bakalorz haben wir viele Spieler im Team, die mit hohem Pressing des Gegners schwer umgehen können und dadurch kommen die Abspielfehler etc.
Aber das wäre so, egal welches System man spielen ließe. Es mangelt hier an technischer Qualität.
2) Die taktische Ausrichtung
Es sollte ziemlich schnell nach seiner Einstellung klargeworden sein, dass er flexibel spielen lassen möchte. Wenn man sich überlegt was das bedeutet, dann ahnt man auch, das es Zeit brauchen wird. Jaha......nicht mit Steinen werfen jetzt....
Es wurden verschiedenste Systeme probiert. Dafür das wir eine mMn teilweise doch limitierte Truppe haben für Erstligaverhältnisse machen sie es doch recht gut. Hier würde ich kritisieren dass Breitenreiter teilweise zu mutig bzw kreativ ist. Persölich würde ich es mir leichter machen und grob so einteilen
1) Stärkere Gegner = 5er oder 4er Kette, je nach Spielstärke/Form/System schauen ob nun noch 1,2 oder gar 3 6er/8er davor
2) Schwächere Gegner = 3er oder 4er Kette, und sie oben
Kann sein das ich mich falsch erinnere, aber da wird teilweise durcheinandergewürfelt. Da hätte es mehr Konsequenz und Konstanz haben können.
3) Umstellungen
Das Breitenreiter das Spiel richtig sieht und deutet, erkennt man an den Anpassungen im Spiel, die meist Wirkung zeigen. Vermutlich will er öfter mal den Überraschungsmoment über die Taktik schaffen, was auch mal daneben geht und dann muss geändert werden. Passiert ja auch meist.
Könnte man ihm hier vorwerfen, dass er seinen Spielern zuviel zutraut / zumutet? Denke auch eher, das hier wieder die technische Limitiertheit eine Rolle spielt. Im Vergleich zu anderen Teams wirkt das doch teilweise hölzern. Gute Ideen können teilweise nicht umgesetzt werden, da auch das gewisse Tempo so nicht aufkommt, bzw einigen dieses Tempo fehlt.
4) Pech
Einiges in dieser Saison bisher war einfach unglücklich...
Mehr fällt mir gerade noch nicht ein......Mein Fazit:
Hätte Breitenreiter genau so mit diesem Kader in die Saison gehen wollen, müsste man ihn feuern. Wollte er aber nicht! Die Spieler die geholt wurden scheinen alle in die Spielweise zu passen die man gern hätte, sicherlich teilweise mit Abstrichen, da die Traumspieler zu teuer sind.
Das Team scheint ihm auch noch zu folgen. Warum man die erste Hälfte so agiert? Es ist wohl zu nicht unwesentlichen Teilen dem Kopf geschuldet. Was man Breitenreiter noch anlasten könnte...
Anton als Captain. Der ist zu jung. Wenn Felipe so ein STanding hat, dann sollte er Captain sein wenn er fit ist. Der ist gestern richtig vornewegmarschiert. Im Vergleich zu allen anderen Spielern konnte man da den 110% Biss sehen. Respekt Felipe!!
Ich glaube das Wimmer und Elez mit Sane an ihrer Seite eine ganz andere Figur abgeben würden. Breitenreiter forderte ja weitere IVs, trotzdem hätte er Anton nicht so viel aufbürden müssen. Das der Junge vermutlich gesagt hat..."Klar Trainer, krieg ich hin" dürfte wohl klar sein.
Mir gefällt jedenfalls die Herangehensweise bei der Kaderzusammenstellung. Immer unter der Prämisse was das für ein wahnsinniger Transfermarkt ist und welche Mittel man hat. Würde gerne sehen wie die beiden das Team in den1,5 JAhren umgebaut haben, sofern man sie lässt und Möglichkeiten bietet.
Nur mit Muslijas wird es verdammt schwer...Bei der Bewertung kann man auch noch die Abgänge berücksichtigen, kein unwesentlicher Faktor.