Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter Strohhut
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 11.05.2013 23:14 |
|
Registriert: 08.05.2013 21:00 Beiträge: 53
|
Kuhburger hat geschrieben: Wenn Pinto und Rausch in Gedanken bereits weg waren - und den Eindruck teile ich, dann stellt sich mir automatisch die Frage, warum sie in der Startelf standen und warum sie nicht ausgewechselt wurden wenigstens? Für den Startelfeinsatz müssen sie ja eig. nur besser trainiert haben als die Konkurrenz, in dem Fall Pander und Schmiedebach. Auch wenn Manu seine Sache heute ganz ordentlich und besser als Pinto gemacht hat weiß ich nicht wie das im Training aussah. Trainingsspiele haben ja auch selten die Intensität eines Bundesligaspiels, da fällt es vielleicht auch nicht so auf, wenn einer gedanklich nicht ganz auf der Höhe ist. Was die Auswechslungen angeht, Hoffmann hatte heute auch nicht seinen besten Tag, da hatte Slomka wirklich Qual der Wahl wen er denn da erlöst. Vielleicht hat er sich von Pinto irgendwie noch die Möglichkeit erhofft, die Mannschaft irgendwie zu leiten, an guten Tagen hat er ja diese Eigenschaft. Was die Poco-Pander Auswechslung angeht kann ich nur spekulieren, dass er da auf ein pandersches Freistoß-Wunder gehofft hat, wobei diese ja mittlerweile auch mehr Mythos als Realität sind. Aber warum er Pander dann nicht gegen Rausch getauscht hat, vielleicht war es dessen Mangel an Geschwindigkeit fürs RM 
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 11.05.2013 23:59 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
marVin hat geschrieben: Orange hat geschrieben: Mal was anderes. Man sagt jetzt überall und offen, Martin Kind hätte die desolate Leistung der Jungs zu verantworten. Er hätte der Mannschaft so eine mickrig kleine EL- Weiterkommensprämie angeboten (gegen Anzhi M..), dass die gut gemeinte Geste sich als riesen Flop erwiesen hat. ... Sag mal, weißt du eigentlich wo Hannover 96 ohne Martin Kind heute stehen würde? An Martin Kind scheiden sich die Geister, nun gut, falls an der Geschichte etwas dran ist, dann hat er trotz guten Willens die Sache verbockt. Cherundolo hat es damals ziemlich leid getan der Mannschaft sagen zu müßen, H96 hätte "kein" Geld übrig.. Dann gibt es Sätze im Umlauf, zB. den Satz von Rausch. Auf Anfrage eines Trainingsdauergastes zu der derzeitigen Motivation, sagte Rausch sinngemäß: Immerhin schaffte die Mannschaft 2 Mal die EL- Quali, reicht das immer noch nicht aus? Ja, Berichte, Gerüchte, Spekulationen, wenn Wörter fallen, entfalten sie gewisse Wirkung...
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 00:23 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27062 Wohnort: Mönchengladbach
|
burner91 hat geschrieben: Warum gab es eigentlich außerhalb des Forums noch keine Kritik an Slomka ?
Wo lebst Du? Beim "Chahed-Wechsel" gegen Mainz waren einige auf der Ost so wütend, dass sie runter wollten und Slomka an den Kragen. Und wenn ich mich nicht verhört habe, gab es auch schon die ersten zarten "Slomka raus" Rufe. Ob die alle hier im Forum sind? Meine Bremer Bekannten bekommen Pickel, wenn ich den Tausch Schaaf-Slomka (im Spaß natürlich) vorschlage. Schaaf wäre wenigstens noch ein guter Trainer. Aber sonst? Dem Rest der Fußballwelt ist 96 ziemlich egal. Die freuen sich höchstens- ein Konkurrent weniger. Was hat der Mann bewirkt? Guck Dir einfach an, was gespielt wird seit Monaten. Er hat nicht nur fast alle Spieler schlechter gemacht, sondern auch den Mannschaftsgeist zerstört. Zusammenspiel ist wie bei einer sich zufällig getroffenen Thekenmannschaft und die Fitness ist ähnlich. Und ein Konzept? Ich erkenne keins. Ich bin diesmal entgegen meiner Gewohnheit mit dem Negativen angefangen. Nicht vergessen habe ich, dass er sich getraut hat Pinto und Schmiede auf die 6er Positionen zu stellen. Das war mutig und kreativ. Da habe ich den Hut gezollt. Aber diesen Slomka gibt es nicht mehr.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 00:37 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
@roter Klaus: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 00:52 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
RoterKlaus hat geschrieben: Aber diesen Slomka gibt es nicht mehr. Ja warum gibt es diesen Slomka nicht mehr. Spielen die Spieler eventuell ein falsches Spiel mit ihm? Slomka kann doch nicht alles verlernt haben? Ist er zu Nett oder ist gar sein Ram am Laptop durchgebrannt? Ich will den alten Slomka wiederhaben. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 01:23 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
RoterKlaus hat geschrieben: Was hat der Mann bewirkt? Guck Dir einfach an, was gespielt wird seit Monaten. Er hat nicht nur fast alle Spieler schlechter gemacht, sondern auch den Mannschaftsgeist zerstört. Zusammenspiel ist wie bei einer sich zufällig getroffenen Thekenmannschaft und die Fitness ist ähnlich. Und ein Konzept? Ich erkenne keins.
Ich bin diesmal entgegen meiner Gewohnheit mit dem Negativen angefangen. Nicht vergessen habe ich, dass er sich getraut hat Pinto und Schmiede auf die 6er Positionen zu stellen. Das war mutig und kreativ. Da habe ich den Hut gezollt. Aber diesen Slomka gibt es nicht mehr. Also ich bin fast schon bestürzt über so viel Ungerechtigkeit. Merkst du nicht selbst, dass du hier deutlich zu weit gehst? Wie sah es denn aus, bevor Slomka das Ruder übernahm? Du tust nahezu so, als hätten wir bei seiner Verpflichtung über eine intakte, erfolgreiche Mannschaft verfügt und Slomka hätte dann alles kaputt gemacht. In meinen Augen waren wir aber noch nie so kaputt, wie im Winter 2009/2010. Was folgte war Slomka und mit ihm die erfolgreichste Bundesligazeit der Vereinsgeschichte. Du willst also erzählen, dass war nur der Verdienst der Spieler, die auf wundersame Weise ihr Leistungspotential von selbst verzehnfacht haben und alles was Slomka dazu beigetragen hat, ist Schmiedebach und Pinto auf die 6 zu stellen. Diese steile Hypothese halte ich für völlig absurd, aber bitte. Wäre es dieser Logik zu Folge nach nicht auch einzig die Schuld der Spieler, dass sie jetzt so schlecht spielen? Wenn Slomkas Arbeit die Spieler in der Vergangenheit nicht beeinflusst hat, wie soll sie das jetzt tun? Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten und hoffe du nimmst es mir nicht übel, wenn ich dich frage, wie du nur so irrational denken kannst. Und weil es ohne diese Rechtfertigung hier gar nicht mehr geht, möchte ich feststellen, dass ich kein "Slomkaverehrer" bin. Ich halte unseren Trainer nicht für herausragend sympathisch und bin auch nicht zufrieden damit, wie sich die Mannschaft unter seiner Regie phasenweise präsentiert. Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, mit der Regie eines anderen Trainers insgesamt zufriedener gewesen zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 08:20 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Aber eines ist auch klar: Schlechter als die Mannschaft n dem letzten halben Jahr hätte das auch kein anderer Trainer geschafft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 09:30 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Na ja, eins steht fest: Seine Worte in Sachen Wertschätzung vom letzten Sommer fallen ihm nun mit Donnerhall auf die Füsse. Eine gewisse Schadenfreude kann ich mir da nicht verkneifen... Aber vielleicht hat Siemensmeyer ja einfach recht: Ein Trainer verbraucht sich nach einiger Zeit aus Sicht der Mannschaft - so sie zusammen bleibt ... und sie ist ja zusammen geblieben. Dufner und Kind stehen nun vor der Frage, ob sie mit Slomka weitermachen sollen. Typisch Kind übrigens dass er die Entscheidung solange verschleppt hat. Umbruch in der Mannschaft tut Not. Keine Frage. Aber wird Slomka wieder ein Team formen können, welches wettbewerbsfähig ist? Ohne Zweifel kann er das! Die entscheidende Frage ist jedoch: Kann er es hier?! Da sind nach einer verwachsten Wintervorbereitung und einer ziemlich mäßigen, in der Tendenz sogar bedenklichen, Rückrunde nicht nur Zweifel erlaubt; sie sind nachgerade Pflicht, denn es geht um die Zukunft der Roten. Ich persönlich schwanke da. Einerseits hat Slomka mit der Mannschaft viel erreicht. Andererseits hat er es nicht geschafft, den langanhaltenden Abwärtstrend zu stoppen. Woher soll man eigentlich die Gewißheit nehmen, dass er es noch einmal schafft? Aber auch ein neuer Trainer (wenn es nicht grade Ralle wäre) würde mir nicht die spontane Überzeugung geben können, nun würde Alles gut. Fest steht jedoch eines: Slomka die Sommervorbereitung machen lassen und ihn dann ggf. bei anhaltender Erfolglosigkeit entlassen, wäre der Super-GAU, weil ein neuer Trainer keinen Einfluss auf Kaderzusammenstellung und Vorbereitung gehabt haben würde. Eine unangenehme Entscheidung. An Martin Kinds Stelle würde ich die Sache so angehen: Wenn es meine gesicherte Erkenntnis wäre, dass Slomka zu großen Teilen an der Unruhe im Verein (Abgänge von Scouts, Co-Trainer, Schmadtke, Vale) (mit-) verantwortlich ist, dann würde ich Dufner damit beauftragen einen anderen Trainer zu suchen. Und zwar weil in mir die Gewißheit reifte, dass man mit diesem Mann keine Ruhe in die Strukturen bekommt. Und dies ist auf lange Sicht der überwiegend wichtige Aspekt. Denn Erfolge sind, wie man aktuell sehen kann, im Fussball nur von kurzer Dauer. Und die Meriten daraus zählen weniger als dass langfristige Vereinsinteresse.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 09:45 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
Kuhburger hat geschrieben: Na ja, eins steht fest: Seine Worte in Sachen Wertschätzung vom letzten Sommer fallen ihm nun mit Donnerhall auf die Füsse. Eine gewisse Schadenfreude kann ich mir da nicht verkneifen... Aber vielleicht hat Siemensmeyer ja einfach recht: Ein Trainer verbraucht sich nach einiger Zeit aus Sicht der Mannschaft - so sie zusammen bleibt ... und sie ist ja zusammen geblieben. Dufner und Kind stehen nun vor der Frage, ob sie mit Slomka weitermachen sollen. Typisch Kind übrigens dass er die Entscheidung solange verschleppt hat. Umbruch in der Mannschaft tut Not. Keine Frage. Aber wird Slomka wieder ein Team formen können, welches wettbewerbsfähig ist? Ohne Zweifel kann er das! Die entscheidende Frage ist jedoch: Kann er es hier?! Da sind nach einer verwachsten Wintervorbereitung und einer ziemlich mäßigen, in der Tendenz sogar bedenklichen, Rückrunde nicht nur Zweifel erlaubt; sie sind nachgerade Pflicht, denn es geht um die Zukunft der Roten. Ich persönlich schwanke da. Einerseits hat Slomka mit der Mannschaft viel erreicht. Andererseits hat er es nicht geschafft, den langanhaltenden Abwärtstrend zu stoppen. Woher soll man eigentlich die Gewißheit nehmen, dass er es noch einmal schafft? Aber auch ein neuer Trainer (wenn es nicht grade Ralle wäre) würde mir nicht die spontane Überzeugung geben können, nun würde Alles gut.  ! Ein Trainerwechsel nach Beginn der Hinrunde ist mehr als blöd. MK bitte handeln und MS nach dem letzten Spiel entlassen! !!!!! Fest steht jedoch eines: Slomka die Sommervorbereitung machen lassen und ihn dann ggf. bei anhaltender Erfolglosigkeit entlassen, wäre der Super-GAU, weil ein neuer Trainer keinen Einfluss auf Kaderzusammenstellung und Vorbereitung gehabt haben würde. Eine unangenehme Entscheidung. An Martin Kinds Stelle würde ich die Sache so angehen: Wenn es meine gesicherte Erkenntnis wäre, dass Slomka zu großen Teilen an der Unruhe im Verein (Abgänge von Scouts, Co-Trainer, Schmadtke, Vale) (mit-) verantwortlich ist, dann würde ich Dufner damit beauftragen einen anderen Trainer zu suchen. Und zwar weil in mir die Gewißheit reifte, dass man mit diesem Mann keine Ruhe in die Strukturen bekommt. Und dies ist auf lange Sicht der überwiegend wichtige Aspekt. Denn Erfolge sind, wie man aktuell sehen kann, im Fussball nur von kurzer Dauer. Und die Meriten daraus zählen weniger als dass langfristige Vereinsinteresse.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 09:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27062 Wohnort: Mönchengladbach
|
Kasseler hat geschrieben: Also ich bin fast schon bestürzt über so viel Ungerechtigkeit. Merkst du nicht selbst, dass du hier deutlich zu weit gehst? Wie sah es denn aus, bevor Slomka das Ruder übernahm?
Wir wissen alle, was in dieser Saison los war. Aber sooo schlecht war die Mannschaft nicht. Bergmann hatte in 9 Spielen 15 Punkte geholt. Slomka hat die Mannschaft gerade noch rechtzeitig wieder auf Kurs gebracht, u.a. durch harte Konditionsarbeit. Das ist auch sein Verdienst. "Auch" schreibe ich deshalb, weil ohne den Freiburger Cisse´ das alles nutzlos gewesen wäre. So viel Glück hatten wir selten wie in diesem Spiel. Die Neubestzung der 6er habe ich deshalb herausgestellt, weil das für mich der Schlüssel zum Erfolg war. Dadurch wurde unser Konterspiel erst möglich. Das hat Slomka dann perfektioniert. Auch wieder sein Verdienst. "Auch" schreibe ich diesmal, weil es das Auftaktspiel gegen Frankfurt gab. Beim Stand vom 1:1 macht Ya Konan im Strafraum Hand. Hat jeder gesehen, nur der Schiri nicht. Also 11er und evtl. Rot für Dieter. Frankfurt war in dem Spiel besser und hätten wir das verloren, wäre Slomka Geschichte gewesen. Weitere Verdienste von ihm (ohne Gewähr auf Vollständigkeit): Er hat Schlaudraff wieder in Form und in die Mannschaft gebracht, aus Stindl wurde eine tragende Säule, er hat Zieler ins Tor gestellt. Dann war ihm jedoch das Konterspiel nicht mehr gut genug. Er wollte mehr Ballbesitz (Dominanz). Und mit diesem Umbau begann der schleichende Abstieg. Hier im Forum beschrieben unter "Der nächste Entwicklungsschritt". Wir wurden zu Auswärtsdeppen mit dieser neuen Taktik. Und es gab/gibt nichts was Slomka als Gegenmaßnahme einfällt. Inzwischen hat sich das auch auf die Heimspiele ausgewirkt. Kräfteverschleiß? Gladbach und Stuttgart waren auch platt. Die haben sich längst wieder gefangen. Verletzungen/Krankheiten? Das hat uns wirklich hart getroffen. Aber die Mannschaft, die auf dem Platz steht, ist längst nicht so schlecht, wie sie spielt. Nur, es ist eben keine Mannschaft mehr. Und das ist auch ein Verdienst von Slomka. Und damit sind wir wieder in der Gegenwart!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 10:03 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Es steht aber nunmal uns nicht zu, wie lange Slommel hier noch weiter trainiert! Daher sollte man jetzt mal aufhören, ihn in die Tonne zu kloppen. Er wird die Sommervorbereitung federführend mitmachen und auch (für meinen Geschmack deutlich zuviel) Einfluss auf die Transfers nehmen. Ist eben so! Sollte er dann neuen Erfolg haben, kann man zufrieden sein. Wenn nicht, kommt eben ein anderer. Es ist doch Gang und gäbe, dass Trainer zu unpassenden Zeiten kommen und vorher keinen Einfluss hatten. Das heißt aber auch, dass wieder alle bei Null beginnen und eventuell verloren gegangene Kräfte neu mobilisieren können. Ich erinnere da mal an Schlaudraff, den Slomka wieder reanimiert hat oder Zieler, den er mit gewissem Risiko ins Tor stellte. So oder so, 96 wird nächste Saison wieder erste Liga spielen, mit wem auch immer. Ich glaube mittlerweile, dass der alte Slomka zusammen mit dem alten Pinto und dem alten Schlaufi eine sky-Bar in Braunschweig betreibt 
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 10:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6712
|
RoterKlaus hat geschrieben: Nur, es ist eben keine Mannschaft mehr. Und das ist auch ein Verdienst von Slomka. Und damit sind wir wieder in der Gegenwart!
Gut geschriebener Beitrag, dem ich schon ne' Menge abgewinnen kann. Nun kennt man meine Einstellung zum aktuellen Trainer - ich würde auch in der neuen Saison mit ihm weitermachen. Ich sehe die Defizite mehr in der Mannschaft. Ok - man kann argumentieren, das Slomka diese abhandengekommenden Dinge wieder wachkitzeln muß. Nur, es sind aus meiner Sicht zu viele Spieler, die schon vor geraumer Zeit einfach ihren Zenith erreicht hatten. Die Euro-Euphorie konnte das einigermaßen kaschieren. Jetzt, wo die viele Spiele ihren Tribut fordern, sieht man doch deutlich, wie frühere Leistungstrainer nicht mehr aus dem Knick kommen. Haggui, Pinto, Schmiedebach, Schlaudraff, YaKonan, Diouf fallen mir spontan ein, dazu die Abteilung Kreativität verletzt - Huszti, Stindl, auch ein gesunder Andreasen würde uns mehr als guttun. Wir haben ja mit Dufner schon eine neue Konstellation, wenn jetzt mal wieder erfolgreiche hungrige Neuverpflichtungen gelängen, dann bekäme die Mannschaft auch wieder richtig Feuer auf den Tender. Fazit meiner Meinung: kein neuer Trainer - auch ein Ralle dürfte es mit den 6 oben genannten Kanditaten nicht leicht haben diese wieder zu Jungbrunnen zu machen. Also, muß der Fokus auf neue Spieler gerichtet sein. Ich setzte bei Slomka inzwischen auch erheblich strengere Maßstäbe bei der Beurteilung ein - vieles ist auch mir in jüngster Vergangenheit sauer aufgestoßen. Doch der Mann ist ja nicht unintelligent - er wird also seine Fehler hoffentlich abstellen. Sollte es erneut zu Spannungen kommen, weil er seine Eitelkeit und Borniertheit nicht kanalisieren kann, dann müßte man jedoch handeln. Der Verein Hannover 96 steht letztendlich über allem Anderen. Wir werden auch 2013/2014 erstklassig sein, ob wir denn auch so spielen, bleibt ja das Spannende an der Geschichte. just gelesen - Kuba 
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 10:40 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Pralino hat geschrieben: RoterKlaus hat geschrieben: Nur, es ist eben keine Mannschaft mehr. Und das ist auch ein Verdienst von Slomka. Und damit sind wir wieder in der Gegenwart!
Gut geschriebener Beitrag, dem ich schon ne' Menge abgewinnen kann. Nun kennt man meine Einstellung zum aktuellen Trainer - ich würde auch in der neuen Saison mit ihm weitermachen. Ich sehe die Defizite mehr in der Mannschaft. Ok - man kann argumentieren, das Slomka diese abhandengekommenden Dinge wieder wachkitzeln muß. Nur, es sind aus meiner Sicht zu viele Spieler, die schon vor geraumer Zeit einfach ihren Zenith erreicht hatten. Die Euro-Euphorie konnte das einigermaßen kaschieren. Jetzt, wo die viele Spiele ihren Tribut fordern, sieht man doch deutlich, wie frühere Leistungstrainer nicht mehr aus dem Knick kommen. Haggui, Pinto, Schmiedebach, Schlaudraff, YaKonan, Diouf fallen mir spontan ein, dazu die Abteilung Kreativität verletzt - Huszti, Stindl, auch ein gesunder Andreasen würde uns mehr als guttun. Wir haben ja mit Dufner schon eine neue Konstellation, wenn jetzt mal wieder erfolgreiche hungrige Neuverpflichtungen gelängen, dann bekäme die Mannschaft auch wieder richtig Feuer auf den Tender. Fazit meiner Meinung: kein neuer Trainer - auch ein Ralle dürfte es mit den 6 oben genannten Kanditaten nicht leicht haben diese wieder zu Jungbrunnen zu machen. Also, muß der Fokus auf neue Spieler gerichtet sein. Ich setzte bei Slomka inzwischen auch erheblich strengere Maßstäbe bei der Beurteilung ein - vieles ist auch mir in jüngster Vergangenheit sauer aufgestoßen. Doch der Mann ist ja nicht unintelligent - er wird also seine Fehler hoffentlich abstellen. Sollte es erneut zu Spannungen kommen, weil er seine Eitelkeit und Borniertheit nicht kanalisieren kann, dann müßte man jedoch handeln. Der Verein Hannover 96 steht letztendlich über allem Anderen. Wir werden auch 2013/2014 erstklassig sein, ob wir denn auch so spielen, bleibt ja das Spannende an der Geschichte. Klasse Beitrag Pralino Ich stimme dir in vielem zu. Einige Gedanken möchte ich hier noch mit anfügen. Ich frage mich schon seit der Rückrunde was mit der Mannschaft los ist, ich sehe wenig Laufbereitschaft, kaum Spiel gegen den Ball, das Passspiel ist sehr schlecht, das Zweikampfverhalten gerade im Mittelfeld ist sehr schlecht, es wird das Heil in hohen Bällen nach vorne gesucht was meistens schief geht, die alten Mechanismen funktionieren auch nicht mehr. Der Trainer hat zugegeben mit den Verletzten ein großes Handikap am Bein, aber ist es da nicht seine Aufgabe das System und die Taktik auf das vorhanden Spielerpotenzial abzustimmen? Außerdem kann es doch nicht wirklich so sein das die zweite Reihe auf der Ersatzbank nicht Bundesliga tauglich sein soll. Ein Profi sollte doch zumindest einen Pass über 5 m zum Nebenmann spielen können oder? Ob Slomka oder ein anderer Trainer der richtige wäre darüber bin ich mir noch nicht ganz im klaren. Die Arbeitsleitung die Slomka bis dato erbracht hat sagt mir nein, die frage ist wer es besser machen würde. Oftmals setzt ein neuer Trainer mit neuen Ideen auch neue Kräfte bei den Spielern frei weil sie sich ihm gegenüber neue beweisen können und sie neue Chancen sehen die vielleicht beim alten Trainer nicht mehr möglich wären.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 11:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6712
|
Noch mal ein/zwei Gedankengänge zu Slomka und dem gestrigen Spiel. 1. Was er da nach dem Gegurke erzählt hat - schon peinlich, leider häuft sich das in letzter Zeit. 2. Die Aufstellung: da wird es mit meiner Beurteilung schon schwieriger. Bringt er Felipe, dann ist das eventuell ein Risiko, allerdings kann es dem Spieler deutlich helfen, schon jetzt wieder Anschluss zu finden. 3. Zu Sakai & Dolo ... hätte man längst machen können/müssen. 4. Zum Thema Diouf: läßt er ihn draußen, steht er für eventuelle Transfers nicht im Schaufenster - geht es um die Leistung, müßte er längst ne Pause haben ... 5. Pander - das verstehe nun wer will. Als der Gute reinkam, stand es bereits 2:0 - sollte "Quick-Christian" jetzt mit seinen, ach so zahlreichen Standards  das Spiel ausgleichen, womöglich noch drehen ? Diese Punkte - überhaupt wie Slomka manche Spieler einschätzt und Wechsel vornimmt - machen mich in letzter Zeit häufiger ratlos, dann guck' ich ganz bedröppelt. Es haut mich nur deshalb nicht völlig aus der Spur, weil ich mir dann einrede, ja doch nicht wirklich viel vom Fußball zu verstehen. So bin ich dann schnell wieder geeicht - denn die Laune wirklich zu versauen, das schafft auch 96 nicht. Es stimmt nämlich - im Alter wird man zunehmend gelassener. 
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 11:59 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Tja, die Auftritte von Mirko Slomka vor und nach den Spielen, erinnern schon ein wenig an "Täglich grüßt das Murmeltier" ud nerven auch mich inzwischen ein bisschen. Hoffe mal, dass Slomka zumindest nach dem Spiel gegen Düsseldorf etwas Erfreulicheres sagen kann, als Sprüche nach dem Motto "wir haben uns bemüht". Denke schon, dass gegen Düssledorf noch mal ein Sieg herausspringen kann, aber Wunderdinge erwarte ich in dieser weitgehend verkorksten Rückrunde nicht mehr. Nach wie vor glaube und hoffe ich aber, dass Slomka mit Dufner zusammen einen Neustart hinbekommt und wir in der neuen Saison nicht nur personell eine andere Mannschaft auf dem Platz sehen werden. Wenn nicht, greifen halt die Mechanismen des Fußballmarktes und Mirko Slomka ist im nächsten Winter Geschichte. Bis dahin sollten hier einige die Füße stillhalten und ihm die verdiente Chance auf das Anknüpfen an die Erfolge der vergangenen Spielzeiten geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 12:44 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Wenn ich an die Statements vor den letzten Spielen denke und das was nachher auf dem Rasen passiert ist, könnte man meinen, Slomka trainiert eine ganz andere Mannschaft! Ich vermisse so etwas wie einen Matchplan, den das Team dann auch in der Lage ist umzusetzen, wir reden ja hier von Profifußball in der zur Zeit wahrscheinlich besten Liga der Welt.
Auch wenn ich nur Coach in der Kreisklasse war, ich habe auch so etwas wie einen Plan gehabt- ausgerichtet an dem vorhandenen Spielermaterial und dessen zugegebenermaßen limitierten Möglichkeiten. Ich muss als Coach das vorgeben, was sie auch tatsächlich leisten können- werden die Spieler überfordert, kann man das relativ schnell an der Körpersprache auf dem Rasen ausmachen.
Bei Slomka scheint mir im Moment ein schleichender Realitätsverlust eingesetzt zu haben, das was er vorgibt, können seine Spieler offensichtlich nicht umsetzen- falsche Einschätzung seines Kadermaterials oder aber bewußter Dienst nach Vorschrift eines Teils der Spieler- beides ist sehr bedenklich und wird seine Position als Trainer nicht gerade stärken.
Ich bin über die meisten Auftritte in der Rückrunde ernsthaft besorgt, 96 erlebt einen klaren Abwärtstrend- die Gründe sind sicherlich mannigfaltig. Aber auch Slomka trägt daran ein gerüttelt Maß an Verantwortung, auch er wird sich nach Saisonende einige sehr kritische Fragen gefallen lassen müssen. Sollte es gegen Düsseldorf sogar eine Heimniederlage geben am letzten Spieltag, könnte die Zusammenarbeit sehr zeitnah beendet werden!
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 12:46 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
karibik hat geschrieben: Nach wie vor glaube und hoffe ich aber, dass Slomka mit Dufner zusammen einen Neustart hinbekommt und wir in der neuen Saison nicht nur personell eine andere Mannschaft auf dem Platz sehen werden. Wenn nicht, greifen halt die Mechanismen des Fußballmarktes und Mirko Slomka ist im nächsten Winter Geschichte. Bis dahin sollten hier einige die Füße stillhalten und ihm die verdiente Chance auf das Anknüpfen an die Erfolge der vergangenen Spielzeiten geben. Im Prinzip stimme ich dir zu. Allerdings frage ich mich ernsthaft, wo denn die Meßlatte liegen soll. "Erfolge der vergangenen Spielzeiten" - was heißt das ? - EL-Quali, also Platz 6 oder 7 ? - Mit dem Abstieg nichts zu tun haben ? - Bessere statistische Werte bei Laufstrecke, Fehlpaßquote und Zweikampfverhalten ? - einfach nur attraktiveren Fußball spielen ? Dass Slomka Angst um seinen Arbeitsplatz bekommen wird, wenn die Mannschaft in Abstiegsgefahr gerät, ist klar. (Im Gegensatz zu Schaaf und Werder - die ja mal von Kind als großes Vorbild hingestellt wurden). Aber was wäre rein sportlich gesehen noch ein Entlassungsgrund ? Ich wiederhole mich: Wo liegt die Meßlatte ? Schaut man sich die jetzt in der Kritik stehenden Rückrunde im Vergleich zur vorherigen Spielzeit an, dann sieht man: - 19 Punkte (22 bei Sieg gegen Düsseldorf) vs. 23 Punkte - 13 Auswärtspunkte vs. 11 Punkte - Torverhältnis -5 (vor Düsseldorf) vs -4 Ich finde, dass die Unterschiede zwischen den Rückrunden der letzten beiden Jahre marginal sind. Wenn also die Rückrunde 2011/2012 ein Erfolg war, müßte es auch die Rückrunde 2012/2013 sein - wenn man mit gleichen Maßstäben mißt. Wie sah es im DFB-Pokal aus ? 2010/2011: Ausgeschieden in der 1. Runde 2011/2012: Ausgeschieden in der 2. Runde 2012/2013: Ausgeschieden im Achtelfinale Auch hier siehe ich keinen Vorteil zu den "Erfolgen der vergangenen Spielzeiten". Was ich eigentlich sagen wollte: Bei nahezu identischen, teilweise sogar verbesserten (Auswärtsbilanz) sportlichen Leistungen steht heute Slomka mehr in der Kritik als in den vergangenen Spielzeiten. Insofern verstärkt sich bei mir er Eindruck, dass es bei der Trainerkritik oder sogar der Forderung, dass er entlassen werden sollte, gar nicht so sehr um den sportlichen Bereich geht. Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass auch noch bessere sportliche Leistungen kaum dazu führen werden, dass er aus der Kritik herauskommt - oder es muss schon Sensationelles passieren wie z. B. die CL-Quali oder der Finaleinzug im DFB-Pokal. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass ein Umbruch der Mannschaft mit knappen Mitteln (kolportiert werden 5 Mio EUR für den Gesamtkader) finanziert werden soll und der Sportdirektor noch nicht eingearbeitet wird, dann bin ich skeptisch, was die Stimmungslage an geht. Um das zu würdigen, was derzeit hier abgeliefert wird, muss der Verein wohl erst mal wieder dauerhaft in Abstiegsnot kommen und ein Trainer aus der Kategorie Skibbe, Pagelsdorf oder Falko Götz am Ruder sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 12:56 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Wir spielen einfach ausgedrückt momentan einfach einen lauffaulen, unattraktiven Fußball. Um es kurz zu machen. Und Hans, ich gebe dir aber recht, dass es schwer ist eine Messlatte dafür zu finden. Wir stehen momentan auf Platz 9, dass ist eigentlich völlig in Ordnung. Nur wenn man sich die Leistungen der anderen Mannschaften anschaut:
- Schalke spielt eine eher unter den vorhandenen Möglichkeiten und trotzdem reicht es wohl für Platz 4 - Bremen spielt richtig schwach - Gladbach spielt auch deutlich schwächer als letztes Jahr (habe ich so erwartet) - Hamburg ist auch weit von früheren Zeiten entfernt und hat dafür noch EL Chancen - Wolfsburg spielt weit unter den finanziellen Geldmöglichkeiten - Stuttgart ist in der Liga im Vergleich zu früher schwach - auch Mainz spielt eine richtig schwache Rückrunde
Die einzigen, die im "Mittelfeld" einigermaßen spielen, sind Frankfurt und Freiburg. Und selbst bei Frankfurt sagen bekannte Frankfurt Fans, das die Leistung in der Rückrunde insgesamt nicht EL würdig ist.
Ich habe Angst, sollten nächste Saison von den vorher genannten mal wieder die Mehrheit zurück in die Spur finden, dann finden wir uns mit der aktuellen Leistung ganz schnell eher im unteren Drittel der Tabelle wieder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 13:01 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
Bevor jetzt gleich wieder alle im Chor antworten es geht in nur um die grottenschlechten Fußball den Slomka spielen lässt sollte man sich vlt auch hier mal fragen, woran das liegen könnte, kleine Denkansätze könnten zbsp.sein, das unser Team gerade im defensiv Bereich völlig überaltert ist, dass im Mittelfeld ohne Huszti,Stindl und Andreasen jegliche Kreativität fehlt, weil man im Kader einfach keine offensiven Alternativen hat, sieht man besonders gut seit dem Hamburg spiel und der Huszti Verletzung auch Stindl ist noch nicht wieder richtig fit, das ganze Theater drum herum in dieser Saison trägt sicher auch noch ihren kleinen Teil dazu bei. 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 12.05.2013 13:10 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Vor der Winterpause sprach man davon, dass man die Pause nutzen wolle, um die Gegentorflut einzudämmen und sich gezielt auf die Anforderungen der Rückrunde vorzubereiten. Daraus ist nichts geworden. Warum sollte es in der kommenden Saison besser werden? Mit neuen Spielern? Werden in Zukunft Magath'sche Saiten aufgezogen, wo Personal ausgetauscht wird, wenn es nicht läuft?
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
|