Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
MrMogli
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 07:14 |
|
Registriert: 03.04.2013 13:55 Beiträge: 239
|
Mir fällt MS seit Monaten nur durch sinnlose Diskussionen mit dem 4. Offiziellen auf...
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 08:01 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
Wenn erste Transfergerüchte stimmen, dann wird es jaa eine heiße Phase zwischen Dufner und Slomka, da bin ich echt gespannt. Glaubt man einigen Gerüchten, so bevorzugt Slomka eher erfahrenere Profis wie Kacar, Dufner wohl eher - ähnlich wie Schmadtke - jüngere Talente.
Interessant wäre es zu wissen, ob die beiden den Konflikt suchen oder ob einer nach gibt und dem anderen den Willen lässt.
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass Slomka mit seiner hier gewonnenen Sympathie der letzten Jahre, sowie seinen Wurzeln in der Region sich sehr weit aus dem Fenster lehnt und seit Monaten den Nachweis seiner Leistung schuldig bleibt. Aber niemand tritt ihm dafür in den Hintern.
Das Gerede von Kredit und immer wieder Chancen einräumen, am besten bis zum 10. Spieltag der kommenden Saison warten, schmeckt mir überhaupt nicht mehr. Entweder das neue Trio einigt sich auf eine gemeinsame Route, allen halten sich daran und kümmern sich dann um ihre Bereiche oder das Trio wird aufgelöst - für den Neuanfang, den die Mannschaft leider so bitter nötig hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 09:58 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Mal einige provokante Bemerkungen zu Slomka. - Sein Erscheinungsbild in der Presse und während des Spiels ist total daneben. Wie soll so etwas auf die Mannschaft rüberkommen ? - Die Mannschaft hat sich im letzten halben Jahr permanent verschlechtert. - Ein Konzept ist nicht mehr erkennbar. - Zulange wir an formlosen Spielern festgehalten. - Nachwuchsspieler an die Mannschaft heranzuführen ist nicht sein Ding, wie anders soll man es deuten wenn Spieler wie Royer, Aveor verliehen werden anstatt sie an die Mannschaft heranzuführen ? - Spieler wie Nicki werden gar nicht gefördert. - Der äußere Erscheinungbild der Marke 96 ist schlecht. - Verletzte Spieler gibt es überall nur komischer Weise werden diese durch andere Spieler ersetzt und zwar so das kein großer Leistungsabfall ersichtlich ist. Anders als bei 96.
Wenn hier nicht Grundsätzlicher verändert wird dann gute Nacht.g
|
|
Nach oben |
|
 |
MrMogli
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 10:58 |
|
Registriert: 03.04.2013 13:55 Beiträge: 239
|
...wollte heute mal beim Training vorbeischauen und schauen, wie MS mal die Mannschaft endlich mal zusammenstaucht...*Ironie* Aber musste wieder erkennen, dass gestern und heute trainingsfrei ist!!! Hatte die Mannschaft gestern morgen schon bei Maschseelauf erwartet... Profi bei 96 müsste man sein!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 11:01 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
ich hoffe, dass MS es schafft, die Mannschaft nochmal vernünftig einzustellen. Düsseldorf fährt ins Trainingslager, um nochmal alle Kräfte zu mobilisieren. Und für uns wäre es schon schön, wenn man mit einem Sieg in die Sommerpause gehen könnte. Das würde dann auch hoffentlich die Ruhe geben, damit sich das Team in Ruhe auf die nächste Saison vorbereiten kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kronsbein
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 11:02 |
|
Registriert: 11.11.2012 20:33 Beiträge: 705 Wohnort: Hannover-Linden
|
auch sone maßnahme die ich absolut nicht verstehe (wie M.S. aus- und einwechselungen) aber was weiß ich schon? bin nur ein enttäuschter fan 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 11:23 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: @ Kuhburger: Alle deine 6 Punkte kann ich nachvollziehen, ja fast unterschreiben. Wer kann diese Allgemeinplätze nicht nachvollziehen? Wollen Trainer was anderes? Welcher Trainer will keinen Kader, der 22 gleichwertige Spieler hat, so dass er durch Rotation Verletzungen, Formtiefs und hohe körperliche Belastungen ausgleichen kann? Welche Mannschaften haben diesen Kader in der Liga? 2 oder 3? 96 nicht. Zum Nachweis seiner Aussage hat Kuhburger 2, in Worten zwei, Spieler genannt, mit denen eine sinnvolle Rotation möglich gewesen sein sollte. Sakai und Schmiedebach In wie vielen Spielen war das so? Schmedebach hat in dieser Saison ausreichend schlechte Spiele gemacht, sich dem Niveau der Mannschaft angepasst. Für Sakai gilt Ähnliches. 2. oder 3 Spiele ännähernd gute Spiele machen noch keine gute Saison. oder rotationsfähigen Spieler. Kuhburger spricht von Leistungsverweigerern. Dann soll er mal Ross und Reiter nennen. Ich sehe keine Leistungs-"Verweigerer" bei den Roten. Jeder Trainer hat ein Spielsystem im Kopf, dass er mit seiner Mannschaft umsetzen will. Im ersten Jahr hat Slomka das sehr gut hingekriegt. Nach Abschluss der ersten Saison hatte ich angedeutet, dass das die schnelle Umschaltspiel sehr schnell nicht mehr so erfolgreich sein könnte. So ist es gekommen. Andere Trainer und Mannschaften schlafen nicht auf dem Baum. Sein neues Spielsystem hat nicht funktioniert. Um Dominanz auf dem Platz zu erzeugen, braucht eine Mannschaft mindestens Einsatz und ein sicheres Passspiel. Beides hat zum Ende der letzten 2. Saisonhälfte gefehlt, ebenso wie in dieser Saison. Wie wir Kuhburger kennen, ist daran immer der Trainer schuld. Offensichtlich hat das kurzfristige Denken, der Trainer ist schuld und muss gefeuert werden, zumindest in dieser Saison nachgelassen, sonst wären Schaaf, Meyer und Weinzierl längst gefeuert worden. Alle 3 Mannschaften werden in der Liga bleiben. Absteigen werden oder sind abgestiegen die Mannschaften, die ihren Trainer gefeuert haben. Nochmal ein Blick auf Bremen. Warum funktioniert die Mannschaft nicht? Natürlich trägt Schaaf eine Verantwortung. Ein Blick auf die Spieler zeigt auch, warum die Mannschaft in der schwierigen Situation ist. Weil Spieler, die für viel Geld geholt wurden, keine Leistung bringen, siehe Elia, Arnautowitsch, Ekici..... Ergo, ein Trainer ist für die Leistung und den Erfolg der Mannschaft verantwortlich, genauso wie die Spieler. Spieler sind keine Duracell-Hasen, denen man einfach nur eine neue Batterie einsetzen muss, damit sie wieder in die richtige Richtung hoppeln. Nach der letzten Saison habe ich gesagt, dass die Roten es schwer haben werden, die in der aktuellen Saison die EL zu erreichen, weil zu hohe Beanspruchung, keine mentale Stärke, fehlende Führungsspieler..... Das hat in Gänze nicht gestimmt, weil auch die Mitbewerber ihre Probleme hatten. 96 hat den Kader zu schlecht verstärkt. 96 wollte 22 gleichwertige Spieler haben. Ein grandioser Schuss in den Ofen. 96 musste mit viel Geld nachbessern. Ich stelle die Frage, wo 96 gestanden hätte, wenn sich 96 zu Beginn der Saison richtig verstärkt hatte und Leistungsträger nicht durch lange Verletzungspausen ausgefallen wären oder keinen mentalen Einbruch erlitten hätten? 96 hätte die EL sicher erreicht. Den Umbruch, den ich schon vor 2 Spielzeiten für nötig erachtet hatte, wird nun endlich angegangen. Wie viel Qualität der Umbruch bringen wird, ist völlig offen. Niemand weiß wer geht oder kommt und viele Taler Dufner zur Verfügung stehen. Zu beachten ist auch, dass Dufner wenig Zeit hatte, um die Mannschaft zu beobachten und wenig Zeit hatte, sich einzuarbeiten. Ich hoffe, dass er von Haus aus ein paar gute Spieler im Kopf hat und mit Slomka zu einem konstruktiven Austausch kommt, mit dem Ziel, eine leistungsstarke Mannschaft zu entwickeln. Einige glauben, dass es nur eine gute Saisonvorbereitung braucht, damit die Mannschaft in Tritt zu kommt. Viel zu kurz gedacht. Eine gute Saisonvorbereitung muss aufm Platz erstmal bestätigt werden. Welche Schwierigkeiten Mannschaften haben, einen guten Saisonstart hinzukriegen sollte bekannt sein. Entscheidend wird in diesem Fall der Spielplan sein, der der Mannschaft wie ein Mühlstein vor die Füße fallen könnte. Deswegen halte ich Äusserungen wie, sollte Slomka nicht gut in die Saison starten, muss er gefeuert werden, für absolut überflüssig. Ein Schlusssatz. Hätten sich die Bremer Fans im Stsdion so verhalten, wie einige 96-Fans im hier Forum, wäre Bremen abgestiegen.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 11:46 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5113
|
Es wurde ja schon reichlich oft gefordert, Slomka müsse mal Spieler aus der 2. Mannschaft bzw. den Nachwuchs heranführen und ihnen eine Chance geben.
Bislang stand ich auch immer auf dem Standpunkt, daß es da anscheinend keine Nachwuchsspieler gibt, die sich offenbar so aufdrängen würden, um einen der Etablierten zu verdrängen.
Allerdings hat mich das lustlose Gekicke in Lev (und die Wochen zuvor) schon ein wenig zum Umdenken animiert.
Selbst wenn es vereinzelt Zweifel an der individuellen Qualität einzelner U 23 Spieler gibt, sollte man sie m.E. doch einmal ins kalte Wasser werfen. Dafür sprechen einige Gründe.
1. Die U 23 Spieler können auf ihre Tauglichkeit überhaupt hin erst bewertet werden, wenn sie mal eine Feuertaufe in der BuLi erlebt haben.
2. Das absolute Ignorieren der U 23 Spieler wirkt extrem demotivierend und m.E. leistungshemmend.
3. Es dürfte nicht besonders einfach sein, talentierte Spieler für die U-Mannschaften zu gewinnen, wenn die Durchlässigkeit nach oben bei nahezu Null liegt.
4. Da wir die Euro-League (selbst nach Aussagen von Slomka) schon vor Wochen aufgegeben haben, wäre genug Gelegenheit da gewesen, Talente zu präsentieren. Absteigen konnte man eh nicht mehr.
5. Ich kann mir mittlerweile beim besten Willen nicht mehr vorstellen, was eines unserer Talente in den letzten Wochen so viel schlechter hätte machen können als die völlig aus der Form befindlichen Haggui, Pander, Moa, Schlaudraff etc.
6. Man hätte auch im Hinblick auf die neue Saison schon mal ein deutliches Zeichen setzen können, mit wem man plant und welche Philosophie man verfolgen möchte.
7. würden auch die Fans dem eigenen Nachwuchs oder Spilern aus der 2. Mannschaft eher dürftige Auftritte nachsehen als unseren müden Kriegern, die in der Tat als Mannschaft abgewirtschaftet hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 11:53 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4702 Wohnort: Göttingen
|
Toller Beitrag Roter Guenni!
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 12:03 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
@ Roter Guenni,
unsere Fans verhalten sich im Stadion meistens auch vorbildlich (also nicht die Krawallmacher, aber die Anfeuerer!). Und wer weiß, was passiert wäre, wenn 2010 nicht 12.000 Fans mit nach Bochum gefahren wären... Im Forum allerdings kann man mal seinen Frust ablassen. Immer nur runterschlucken geht ja auch nicht! Ansonsten klingt alles sehr plausibel, was Du schreibst! Trotzdem bleiben bei mir Restzweifel bezüglich der Trainingsarbeit inklusive der Außenbereiche! Alle, wirklich alle Spieler sind gegenüber der letzten Saison schlechter geworden. Selbst ein "Neuling" wie Huszti hat, bevor er sich verletzte, auch nicht an die Spiele, die er ganz zu Saisonbeginn abgeliefert hat, anknüpfen können. Schlaudraff, Abdelauoe, Schmiedebach, Pinto, Rausch, Haggui....ganz auffällig ihre "Formtiefs". Verletzte sind nicht zu bewerten, aber die Frage bleibt, warum so viele Verletzte? Selbst Leute wie Ya Konan, die sich gegenüber dem Vorjahr evtl. gesteigert haben, können doch noch viel besser...!! Und sogar ein Hoffmann fängt mittlerweile an zu schwächeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 12:12 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Roter Guenni hat geschrieben: Nach Abschluss der ersten Saison hatte ich angedeutet, dass das die schnelle Umschaltspiel sehr schnell nicht mehr so erfolgreich sein könnte. So ist es gekommen. [...] Sein neues Spielsystem hat nicht funktioniert. Meiner Meinung nach ist das der entscheidende Punkt, den man Slomka in der Saison ankreiden kann. Sicherlich musste er die Mannschaft nach den erfolgreichen Spielzeiten taktisch verändern bzw. weiterentwickeln, damit sie nicht zu gläsern, zu ausrechenbar wird und weiterhin Überraschungsmomente parat hat. Das sehe ich auch so. Leider hat das neue System nicht den Stärken der Mannschaft entsprochen und viele ehemalige Leistungsträger vor Aufgaben gestellt, die sie nicht oder nur sehr schwer zu bewältigen wussten. Insbesondere das Mittelfeld hat sehr darunter gelitten - auffallend viele Spieler sind in Formkrisen gefallen. Lucien Favre hat mit seiner Borussia im vergangenen Sommer ähnliches versucht und anschließend einen schlechten Saisonstart hingelegt. Das große Problem war: Das Team kassierte zu viele Gegentore und übte zu wenig Druck nach Vorne aus - ausgehend von einem überforderten Mittelfeld. Im Gegensatz zu Mirko hat er allerdings frühzeitig gehandelt und sein Team bereits Ende Oktober auf das alte System umgestellt. Er sagte damals in einem Interview (sinngemäße Wiedergabe), dass die Mannschaft nicht so weit ist, so zu spielen und er deshalb gezwungen ist, taktisch zurückzurudern. Seitdem hat die Borussia zwar auch keine Glanzspiele mehr abgeliefert, stand aber wesentlich stabiler und kompakter. Es sprangen viele knappe Siege und Niederlagen dabei heraus. In meinen Augen hätte Slomka handeln können, wenn er denn gewollt hätte. Das fehlende Wollen kann man ihm sicherlich ankreiden. Ob die Saison anschließend besser gelaufen wäre, wissen wir nicht. Roter Guenni hat geschrieben: Den Umbruch, den ich schon vor 2 Spielzeiten für nötig erachtet hatte, wird nun endlich angegangen. Ich finde, dass so große Umbrüche immer ein Zeichen von vielen Fehlern und falschen Entscheidungen sind, die zuvor begangen bzw. getroffen worden sind. Im Optimalfall baut man ein Team fließend um bzw. führt einzelne Spieler bereits in einer Saison an die erste Mannschaft heran. Wir wussten seit langer Zeit, das gewisse Leistungsträger im Team bald über die 30 Jahre-Marke klettern oder das bedeutende Verträge auslaufen. Das alles ist in meinen Augen versäumt worden - nicht nur von Slomka, sondern auch von Schmadtke. Wir hatten zu wenig Qualität (und Mut) in der zweiten Reihe, um nach und nach die jungen Talente (wie z.B. es nun mit Hoffmann passiert ist) einzubauen. Hinzu kommt das unsägliche Verletzungspech bei Neuzugängen und Stammpersonal, das uns in dieser Spielzeit verfolgt hat. Ich glaube bei solchen Dingen nicht an Zufälle - auch das wird in der aufgetretenen Masse Gründe haben. Dass wir nach zwei sehr erfolgreichen Jahren nun vor einem scheinbar kompletten Umbruch stehen, finde ich fast "schockierend". So etwas darf in meinen Augen nicht passieren - gemessen an der Ausgangslage und der Planungszeit, die wir dafür hatten. Es war genug Zeit, um sinnvolle und punktuelle Verstärkungen in einem fließenden Prozess einzubauen, so dass auch im vierten Jahr eine Mannschaft auf dem Platz stehen kann, die von Beginn an eingespielt ist. Im Gegensatz zu Teams wie Freiburg wurde ja nicht fast unser halber Kader abgeworben. Unserer Umruch ist hausgemacht, leider. 
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 12:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27074 Wohnort: Mönchengladbach
|
Roter Guenni hat geschrieben:
Nach Abschluss der ersten Saison hatte ich angedeutet, dass das die schnelle Umschaltspiel sehr schnell nicht mehr so erfolgreich sein könnte. So ist es gekommen. Andere Trainer und Mannschaften schlafen nicht auf dem Baum. Sein neues Spielsystem hat nicht funktioniert.
Aha! Du hast also Schuld. Das schnelle Umschaltspiel wäre nach wie vor erfolgreich. Wir waren die Könige des Konterns. Das hätte ein guter Trainer weiter perfektioniert. Dagegen kann man nicht 90 Minuten verteidigen. Aber er mußte weg vom Kontern hin zur Dominanz (Ballbesitz). Ich erinnere mich an einen Saisonauftakt als unser Trainermagier noch Trainer auf Schalke war und dort mit Schildern auf denen "Totale Dominanz!" stand auf sich aufmerksam machte. Die ganze Liga hat damals gelacht. Offensichtlich eine Vorgabe von einem Herrn Boltersdorf (oder so ähnlich), einem Psychologen, der auch in bei uns zeitweise in seinem Team war. Also hat er auch hier dem Team ein System aufgezwungen, das es von der Qualität her nicht leisten kann. Für mich war der Beginn der Abkehr vom Konterfußball der Beginn des schleichenden Niedergangs, der sich zur Zeit exponentiell entwickelt. Mit der Änderung der Taktik hätte man die Mannschfat anpassen müssen. Besser wäre es, der Trainer passt sich an die Gegebenheiten an. 96HD: 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
Zuletzt geändert von RoterKlaus am 13.05.2013 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 13:20 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
RoterKlaus hat geschrieben: Roter Guenni hat geschrieben:
Nach Abschluss der ersten Saison hatte ich angedeutet, dass das die schnelle Umschaltspiel sehr schnell nicht mehr so erfolgreich sein könnte. So ist es gekommen. Andere Trainer und Mannschaften schlafen nicht auf dem Baum. Sein neues Spielsystem hat nicht funktioniert.
Aha! Du hast also Schuld. Das schnelle Umschaltspiel wäre nach wie vor erfolgreich. Wir waren die Könige des Konterns. Das hätte ein guter Trainer weiter perfektioniert. Dagegen kann man nicht 90 Minuten verteidigen. Aber er mußte weg vom Kontern hin zur Dominanz (Ballbesitz). Ich erinnere mich an einen Saisonauftakt als unser Trainermagier noch Trainer auf Schalke war und dort mit Schildern auf denen "Totale Dominanz!" stand auf sich aufmerksam machte. Die ganze Liga hat damals gelacht. Offensichtlich eine Vorgabe von einem Herrn Boltersdorf (oder so ähnlich), einem Psychologen, der auch in bei uns zeitweise in seinem Team war. Also hat er auch hier dem Team ein System aufgezwungen, das es von der Qualität her nicht leisten kann. Für mich war der Beginn der Abkehr vom Konterfußball der Beginn des schleichenden Niedergangs, der sich zur Zeit exponentiell entwickelt. Mit der Änderung der Taktik hätte man die Mannschfat anpassen müssen. Besser wäre es, der Trainer passt sich an die Gegebenheiten an. genau so sieht das aus Roter Klaus 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 14:59 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Roter Guenni hat geschrieben: Ein Schlusssatz. Hätten sich die Bremer Fans im Stsdion so verhalten, wie einige 96-Fans im hier Forum, wäre Bremen abgestiegen. Roter Guenni, deinen Schlußsatz kann ich nur unterstreichen! Im Stadion sind die Leute natürlich in letzter Zeit auch nicht zufrieden, machen aber nicht solche Weltuntergangsstimmung wie einige hier! Na ja, die größten Meckerer hier gehen offenbar in der Regel sowieso nicht ins Stadion. Ein wahrer Fan zeigt gerade in schwierigen Zeiten seine Verbundenheit (wobei alte Fans wie ich haben wahrlich schon schlechtere Zeiten erlebt)! Insofern können sich hier einige eine Scheibe von den sonst ja häufig nicht geliebten Werderanern abschneiden!
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 15:19 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Den Vergleich mit den Bremern finde ich sehr gewagt und möchte nur an unsere große Unterstützung in den Abstiegsendspielen 2010 erinnern. Wer das offizielle Werder-Forum in dieser Saison einmal öfter besucht hat, wird festgestellt haben, dass dort über viele Monate hinweg ein sehr respektloser und recht grenzwertiger Austausch über das Team und seinen Verantwortlichen stattfand, der sich darüber hinaus bei diversen Aktionen im Stadion gezeigt hat. Fußball ist in Deutschland eine hochemotionale Plattform für die ganze Breite der Gesellschaft. Ebenso stellt sich sich auch in den entsprechenden Foren dar - unabhängig vom Verein und unabhängig einer Bewertung von Personen. Mir persönlich sind hier auch einige Kommentare zu negativ und "zerstörerisch" (im Bezug auf Umbruch und Kaderplanung) behaftet, aber ich finde es schön einen breiten Austausch zu haben mit vielen Ansichten. Jeder verarbeitet Niederlagen oder schlechte Spielzeiten anders. Wenn es wirklich hart auf hart kommt stehen wir sowieso wieder zusammen und unterstützen unsere Roten! 
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 15:55 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
@karibik und 96HD
Ich habe nichts gegen Kritik und auch nichts gegen andere Meinungen. Austausch ist immer gut. Wenn jemand im Forum seine Unzufriedenheit kund tun will, ist das völlig ok. Aber der Ton macht die Musik. Ich finde es völlig respektlos und unangemessen, wenn manche Schreiberlinge immer wieder, bis zu 5 mal oder mehr, täglich auf Personen eindreschen und den Rauswurf fordern.
HD96, ich stimme Deiner Kritik am Vergleich gerne zu. Ich wollte lediglich deutlich machen, dass es Fans gibt, die ihren Verein in beeindruckender Weise unterstützen und andere, die alles schlecht reden und drauf hauen. Die letzteren gibt es in jedem Forum, leider.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
Zuletzt geändert von Roter Guenni am 13.05.2013 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 16:02 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Roter Guenni hat geschrieben: @karibik und 96HD
Ich habe nichts gegen Kritik und auch nichts gegen andere Meinungen. Austausch ist immer gut. Wenn jemand im Forum seine Unzufriedenheit kund tun will, ist das völlig ok. Aber der Ton macht die Musik. Ich finde es völlig respektlos und unangemessen, wenn manche Schreiberlinge immer wieder, bis zu 5 mal oder mehr, täglich auf Personen eindreschen und den Rauswurf fordern. Wenn damit MS gemeint ist, kann das nicht falsch sein. Was er im letzten halben Jahr seinen Fans zumutet geht schon über jedes Mass hinaus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 16:11 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
wolf1251 hat geschrieben: Wenn damit MS gemeint ist, kann das nicht falsch sein. Was er im letzten halben Jahr seinen Fans zumutet geht schon über jedes Mass hinaus. Das ist garantiert falsch. Sport hat mit Beschimpfungen, Beleidigungen und Rauswurfsforderungen nix zu tun. Auf solche Prolls kann ich gerne verzichten.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 16:16 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
wolf1251 hat geschrieben: Was er im letzten halben Jahr seinen Fans zumutet geht schon über jedes Mass hinaus. Was für ein Maß soll das sein? Du bist erst bei 96 seit Sommer 2010, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.05.2013 17:08 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Roter Guenni hat geschrieben: wolf1251 hat geschrieben: Wenn damit MS gemeint ist, kann das nicht falsch sein. Was er im letzten halben Jahr seinen Fans zumutet geht schon über jedes Mass hinaus. Das ist garantiert falsch. Sport hat mit Beschimpfungen, Beleidigungen und Rauswurfsforderungen nix zu tun. Auf solche Prolls kann ich gerne verzichten. Beleidigt wird hier keiner sondern nur an seinen Leistungen gemessen. Und unter seiner Verantwortung waren und sind die einfach unterirdisch. Keine Kondition, keine Technik, kein Mannschaftsgeist mehr, kein Mut zum Risiko, verklärten Blick auf die abgelieferten Spiele, kein Heranführen von Nachwuchsspielern. Alles was vorher aufgebaut wurde (auch von ihm !) ist wegen seiner diversen Nebenschauplätze zu hinterfragen. Es ist genau wie zu seiner 96 AJugendzeit, bei TB und Schalke. Diese Gegurke was unter seiner Leitung seit einem halben Jahr angeboten wird ist nicht bundesligatauglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
|