Da der Beitrag von bocajuniors hier ein so positives Echo findet, möchte ich quasi als Korrektiv auch ein paar Kritikpunkte anführen:
bocajuniors hat geschrieben:
...., dass auch ein Sieg gegen diese in meinen Augen widerliche Mainzer Truppe (dann lieber Braunschwürg!) ...
Natürlich ist das deine persönliche Einstellung. Aber ich frage einmal ernsthaft, was an einer Truppe, die mit recht bescheidenen Mitteln zusammengestellt wurde, die sehr offensiven Fußball spielt, bis zum Umfallen kämpft, kein Startum pflegt,
widerlich sein soll. Das mußt du wissen. Ich liebe sie nicht, toleriere sie aber.
bocajuniors hat geschrieben:
..weil das Vertrauen in den Trainer nicht mehr recht existiert, in den leitenden Vereinsgremien, hier vor allem bei Vehling scheinbar, in den Medien, hier vor allem ist die NP zu nennen, bei vielen Fans....
Bzgl. der Vereinsgremien gebe ich dir Recht. Kaenzig hatte wahrscheinlich die ganze Zeit kein rechtes Vertrauen zu ihm, wurde jedoch immer von Kind überstimmt. Vehling sehe ich immer noch als absoluten Laien, der sich so verhält, "wie man sich in einer solchen Situation eben verhält".
Die NP ist ja praktisch grundsätzlich kontra, insofern ist das wohl egal. Wenn EL jetzt ein paar schöne Siege einfahren würde, kämen aus diesem Hause eben mal wieder Hurra und gleichzeitig Tiefschläge durch AW. Auch "die Fans" sind sehr schnell wieder vom positiven zu überzeugen. Insofern sehe ich hier erst einmal keinen Hinderungsgrund für eine Weiterarbeit von EL.
bocajuniors hat geschrieben:
Was das Vertrauen betrifft muß man sagen, dass Lienen dieses Vertrauen in Hannover so recht nie besessen hat, er in meinen Augen von Beginn an ein wenig auf einem verlorenen Posten stand. Das lag an dem Ruf, der ihm vorauseilte, obwohl ich nie so recht verstanden habe, was er in der Vergangenheit so schlecht gemacht haben soll. Rein defensives System, keine Strategie zum Aufbau einer perspektivreichen Mannschaft, schließlich hölzern-unglücklicher, mitunter aggressiver Umgang mit den Medien, also in diesem Punkt fehlende Professionalität, das waren die wichtigsten Vorwürfe, die ihm von Beginn an gemacht wurden.
Diese Vorurteile eiten ihm zweifellos voraus. Aus meiner Sicht bestätigte er sie dann aber auch in vielerlei Hinsicht. Dies wurde von kritischen Usern wie z.B. Kai1896 oder auch Jan immer wieder einmal konkret beschrieben und hat letztlich auch mich überzeugt.
bocajuniors hat geschrieben:
Merkwürdig, dass nie seine Stärken genannt wurden, zumal einige Dinge, etwa der Medienaspekt, ja auch ganz anders, nämlich positiv bewertet werden kann, Stärken wie seine Ehrlichkeit, sein fairer Umgang mit der Mannschaft, soweit man dies nachverfolgen und den Äußerungen der Spieler glauben kann, seine Bereitschaft, im Gespräch mit den Spielern die Mannschaft zu verändern, sowohl in System wie personellem Auftreten, sein (auch) versteckter Humor, seine Bereitschaft, junge Spieler aus der Region zu integrieren und zu fördern,...
Sehe ich genauso. Konnte mich in mehreren Gesprächen mit ihm davon überzeugen, dass er ein wirklich angenehmer Mensch ist.
bocajuniors hat geschrieben:
schließlich auch, im Gegensatz zu Rangnick, seine Loyalität gegenüber dem Verein. Lienen hat manches eingesteckt, finde ich, auch von Kaenzig, ohne dagegen die Pressemeute aufzuhetzen zu versuchen, wie Rangnick das mit Unschuldsmiene gerne tat, auch das war anständig von ihm.
Natürlich war/ist Lienen loyal gegenüber dem Verein. M.E. fasst er - im Gegensatz zu RR - sein Engagement aber eher als Job auf, während RR das ganze als seine innerste Herzensangelegenheit verstanden hat. Das weiß ich aus manchen Insiderinfos wirklich nur zu gut. Rangnick hat zwar bisweilen - auch heute noch auf Schalke, finde ich - seine "Unschuldsmiene" aufgesetzt, aber nicht mit der Presse gespielt. Da war er höchstens zu unprofessionell. Im Gegenteil: offensichtlich ist hier vergessen worden, welches üble Spiel Kind und auch Moar mit RR getrieben haben. Kaenzig verhält sich dagegen wohlwollend passiv, Kind ja zum Schluß auch (er hat eben gelernt).
Was hat das mit EL zu tun? Eigentlich nichts, aber wenn es als Vergleich gebracht wird, sollte man es schon relativieren.
bocajuniors hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass Lienen große Fehler gemacht hat, außer einem, dazu gleich. Aber, sofern man das Wort heute (schon) gebrauchen will, gescheitert ist er doch zunächst weder an seinem Spielsystem noch an anderen von ihm zu verantwortenden Dingen, sondern im Grunde an der Mannschaft, ...
Das ist mir zu einfach. Er hat z.B. das sehr defensive System zu verantworten. Wer weiß denn schon, ob das unter den gegebenen Umständen (vorhandenen Spielern) die optimale oder zumindest eine gute taktische Wahl war? Gerade das wird von vielen bezweifelt. Ich schließe mich da ein wenig mit ein.
bocajuniors hat geschrieben:
die zwar lieb ist, aber kopflos, die nicht richtig beißen kann (was mir für den Abstiegskampf die meisten Sorgen macht), die vor allem zu unbeständig und in sich zu ungleich besetzt ist. Ein nach seiner Verletzung unter Form spielender Cherundolo, ein langsamer Kantonist Tarnat, Zuraw mit mitunter extremen Aussetzern, Lala, der ein schlechtes Jahr spielt, Dabrowski, dem es kurioserweise gelang, in dieser Mannschaft kurzzeitig, zu Saisonbeginn, zum Starspieler zu werden, Stajner, der mal so, mal so spielt, Sousa (nach wie vor für mich ein Fragezeichen); Balitzsch, der sich im Mittelfeld noch nicht bewiesen hat, Hashemian (keiner weiß, was los ist...).....:
Volle Übereinstimmung
bocajuniors hat geschrieben:
Welcher Trainer würde an dieser Heterogenität, Inkonsistenz und vor allem: Unwägbarkeit der Mannschaft, der gleichzeitig von außen (Kaenzig) Uefa-Cup-Reife angedichtet wird, nicht in große Schwierigkeiten geraten?
Vielleicht erforderte gerade diese Mannschaft die Führung eines psychologisch starken Trainers. Immerhin war die Aufstiegsmannschaft mit Typen wie Bobic, den Spaniern, Stajner, später Simak auch nicht ohne.
bocajuniors hat geschrieben:
Die Verletzungen kamen hinzu, man kann sie nicht wegreden, wie einige User das hier gerne tun, vielleicht weniger deshalb nicht wegreden, ich schrieb es schon einmal, weil die Mannschaft dadurch geschwächt war, sondern vielmehr aufgrund dessen, dass die A-Mannschaft über Wochen, vielleicht Monate im Training von Amas und A-Jugendspielern gar nicht gefordert wurde.
Die Verletzungen sind für mich die wichtigste Ursache der aktuellen zu geringen Punktausbeute. Obwohl ich in dieser Saison nur selten beim Training sein konnte, finde ich den Aspekt der vielen Ama-Spieler nicht so sehr gravierend. Immerhin haben diese mittlerweile - im Gegensatz zu den früheren B-Spielern (wie Diouf, But, Stefulj, Schneider, Svitlica, Linke u.a. ) - eine wirklich ordentliche Spielstärke, die die Stars mehr als erwartet herausfordert.
bocajuniors hat geschrieben:
Er hätte letzte Saison sehen müssen, wie abhängig die Mannschaft von Krupi war, und er hätte deshalb nicht darauf eingehen dürfen, Krupi abzugeben, zumindest ohne gleichwertigen Ersatz. Was dort passiert ist, in diesen Transfers vor Saisonbeginn, wissen wir nicht: Aber der Verzicht auf ein schlagkräftiges Mittelfeld war eine strategische Fehlleistung ersten Grades, wobei ich bis heute nicht weiß, wer es in erster Linie zu verantworten hat, Kaenzig oder Lienen.
M.E. ist ziemlich klar, was damals abgelaufen ist. Lienen wollte Krupi behalten, ebenso offensichtlich auch Kind. Krupi wollte zunächst mehr als in seinem bisherigen Vertrag stand. Das übliche Pokerspiel begann, wobei Krupi und Berater ihre Position offensichtlich etwas überschätzten. Sie wurden durch eine öffentliche Aussage von Kind zu dem Thema ("bin sicher, dass er bleibt", sinngemäß) bestärkt und überzogen wohl etwas. Kaenzig beendete die Sache dann abrupt, sodass alle etwas überrascht waren. Wer sollte davon in dem Moment profitieren? 96 bestimmt nicht, das ja wohl auf Krupi verzichten mußte. Kaenzig vielleicht, weil er jemand anderes wollte, nämlich Yankov, den er zu dem Zeitpunkt, wie sich später herrausstellte, schon längst auf seinem Zettel hatte. Mir ähnelt die Taktik ein wenig der aus dem Enke/Ziegler-Transfer.
bocajuniors hat geschrieben:
Spieler, die uns geholfen hätten, waren auf dem Markt, ich würde auch Mokhtari von Cottbus oder Copado von Unterhaching dazu zählen.
Ich glaube, Lienen wird gehen, es tut mir leid.
Ich bin ziemlich sicher, dass wir keinen nennenswert besseren Trainer bekommen werden.
Mit Mokhtari konnte ich mich auch immer anfreunden, mit Copado nicht unbedingt.
Beim Trainer - sofern denn ein neuer kommen muß - teile ich deine Befürchtung. Vor Wochen hatte ich jedoch schon einmal für den Fall der Fälle einige Namen ins Spiel gebarcht. nach wie vor denke ich dabei z.B. auch an Dieter Eilts.