Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.03.2009 22:53 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Sach ich doch.
Oh, oh, gleich kommt Gunther Hecking-Raus und verpasst Dir ne knallharte Gerade.
Aber das kann die Mitglieder der Wischi-Waschi-Fraktion nicht umhauen.
Ansonsten gilt: Hinterm Horizont geht's weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
deBris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.03.2009 23:01 |
|
Registriert: 12.02.2009 12:48 Beiträge: 691
|
96 hat einen Kader aber leider kein Team. Dieses zu formen wäre Aufgabe des Trainers gewesen. Statt Gammeleck vielleicht mal Laufwege oder Stellungsspiel üben denn bei vielen scheinen ja nach den letzten Spielen sogar die "basic`s" des Fussballspielens nicht gegeben zu sein. Ein Trainer, der jegliche Verantwortung auf die Spieler abschiebt oder versucht schlechte Leistungen schön zu reden, hat m.M nach seine daseinsberechtigung verloren. Das Problem ist aber nichtmal die Planlosigkeit des Trainers, sondern die Planlosigkeit des Vorstandes. Wo sind Aufsichtsrat und Sponsoren um MK Dampf zu machen? Wo ist der äussere Einfluss der handeln erzwingt? Die komplette Führungsriege schaut zu wie das Schiff versinkt ohne zu handeln... da kann man die Ursache sicher nicht nur beim Trainer suchen sondern muss sich fragen, ob der Vorstand tatsächlich mehr Identifikation mit dem Verein verbindet als es augenscheinlich die Spieler tun. Ein fehlender Sportdirektor in dieser Situation ist vor allen dann tödlich wenn offensichtlich nichtmal der Chef im Ring keinen Ar*** in der Hose hat um mal endlich auf den Tisch zu hauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tonno
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.03.2009 23:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 202 Wohnort: Südstadt
|
deBris hat geschrieben: Wo sind Aufsichtsrat und Sponsoren um MK Dampf zu machen?
Vielleicht sind da nur Ja-Sager um den Präsidenten herum?!

_________________ PATEEETIC, PATEEETIC, PATETICO DE MADRIIID!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.03.2009 23:16 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Das ist nicht nur eine Hecking-Krise. Es ist auch seit Jahren eine Krise der deutschen Trainer. Sonst hätten wir in der 1. Bundesliga auch nicht seit Jahren so viele Prasnikars, Jols, Ruttens, Kollers, Favres usw. nötig.
Wirklich erstligareif und international konkurrenzfähig ist nur eine kleine Handvoll deutscher Trainer. Das schlägt auch voll hier im Forum durch: jeder zweite hier läßt (berechtigte) Sorgenfalten anklingen, wer als Nachfolger von Hecking taugen würde.
Ich vertrete diese These ja schon seit Jahren. Die Masche, verdiente Alt-Internationale im Schnelldurchgang zum Spitzentrainer zu machen, hat uns nicht wirklich die erhoffte Qualität gebracht. Gleichzeitig hat man das Gefühl, ganze Hundertschaften ehemaliger deutscher Erstliga-Trainer sind in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht - vom Kaliber Augenthaler, Wolf usw. usf.
Im Vergleich zum Ausland fehlt es unseren Trainern deutlich an akademischem Anschluß, an intellektuellen Fähigkeiten. Wir haben zu viele Funkels, Heckings, zu viele Bommers, Fachs, Eiltse usw., die im Grunde ihres Herzens mehr biedere Handwerker als geniale Strategen sind.
Wirklich innovativ sind die Methoden eines Hecking nur in begrenztem Maße gewesen. Ich will Euch nicht mehr allzu sehr mit noch mehr Favre-Vergleichen quälen, ich kann nur sagen, der Mann spielt schon rein motivationstechnisch in einer anderen Liga. Vom Technik-Training her erst recht, aber auch von den konzeptionellen Fähigkeiten her.
Die Hecking-Krise ist auch eine deutsche Trainer-Krise, das ist die Situation. Daß wir international seit sechs, sieben Jahren nur noch mitrollen im Uefa-Cup oder der Championsleague, das liegt nicht nur am fehlenden Geld, sondern entscheidend auch daran, daß uns die anderen Ligen trainermäßig überholt haben. Wir erreichen hier gerade mal Handwerker-Niveau, Hecking sehe ich genau in dieser Tradition stehen. Insofern ist die Hecking-Krise auch eine Strukturkrise des deutschen Trainer-Wesens.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.03.2009 23:43 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Eule hat geschrieben: Denken wir daran: Lösungen sind erst nach der Saison möglich, jetzt muss gebündelt werden was noch zu bündeln ist, und zwar mit Dieter Hecking und seiner Mannschaft.
lieber eule,
dieser letzte satz ist leider ohne jeglichen zusammenhang zu deinen vorhergehenden ausführungen!
mit hecking wird kein ruck durch die mannschaft gehen, und es erhalten keine neuen ideen einzug - es würde also alles so bleiben wie es ist.
es muß jetzt schnell ein sportdirektor her, mit gefällt schmadkes vita am besten - und bergmann übernimmt ab morgen die mannschaft. alternativ, und auf längere sicht könnte ich mir "in vollem ernst" lienen für unsere situation gut vorstellen.
tauri,
deine betrachtungsweisen erfreuen mich immer besonders aufgrund deiner distanz. du schmorst nicht in "unserem" sumpf, und erstaunst mich so immer wieder mit großem überblick.
großes kino
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.03.2009 23:47 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Boah, ey, tauri! Was für eine erstklassige Analyse!
Chapeau, ohne wenn und aber, ohne wischi-waschi.
Und diese deutschen Trainer sehen sich und ihre Teams für mein Empfinden immer noch zu sehr den guten alten „deutschen Tugenden“ verpflichtet und nehmen die internationalen Entwicklungen auf sträfliche Weise nicht wahr. Das scheint mir für Hecking in ganz besonderem Maße zu gelten.
Selbst Magath, so kann ich mich dunkel erinnern, hat in einem Interview, in dem er gefragt wurde, was er vom bisweilen superschnellen Offensiv-Spiel vor allem auch in der spanischen Liga halte, gesagt haben, dass bei dem Tempo aber auch viel zu viele Fehlpässe gespielt würden. Oder so ähnlich. Das sagt schon fast alles.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.03.2009 23:48 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 00:11 |
|
|
@Eule
Ich teile Deinen Schluß nicht. Ein Trainer auf Abruf kann sich nicht in notwendiger Weise in den Abstiegskampf einbringen. Also bleibt nur der Schluß, dass Du defintiv weißt (oder zu wissen glaubst), es geht nach der Saison mit Hecking weiter.
Und mein Gefühl sagt dazu, dies ist eine Zweite-Liga-Planung. Wir haben jetzt praktisch jedes Wochenende ein Endspiel. Wünschenswert wäre ein Trainer, der seine Mannschaft je nach Gegner taktisch ein- und aufstellt; ein Trainer, der den jeweiligen Gegner auch mal überrascht. Ein solchen Trainer haben wir nicht und bekommen wir wohl nicht.
Dann wäre mindestens ein Trainer gefragt, der die Mannschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein Mindestmaß an Sicherheit und Motivation vermitteln kann. Auch hierbei hat sich Hecking nicht mit Ruhm bekleckert.
Dabei sind die Zerwürfnisse in der Mannschaft noch nicht einmal einbezogen in die Betrachtung.
Bleibt schlußendlich, wenn alles bleibt wie es ist, nur die Frage, wer am Ende das Licht ausmacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 02:17 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: @Eule Wünschenswert wäre ein Trainer, der seine Mannschaft je nach Gegner taktisch ein- und aufstellt; ein Trainer, der den jeweiligen Gegner auch mal überrascht. Ein solchen Trainer haben wir nicht und bekommen wir wohl nicht.
Hat uns DH nicht oft genug mit einer 4-2-3-1 Aufstellung überrascht  Und in Frankfurt hat er zur Überraschung Aller mit 4-3-2-1 begonnen und 2 x umgestellt
Zu Hause wurde 4-4-2 gefordert, dabei spielte die Mannschaft längst so (oder 4-3,5-1,5)
Und einen Trainer der seinen Mittelstürmer Libero spielen lässt will ich nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 03:29 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1637 Wohnort: Neumünster
|
kai1896 hat geschrieben: Das mag ja alles sein. Was ich aber nicht verstehe: nach dem Spiel gegen Leverkusen hieß es (sinngemäß), dass die Mannschaft nach einem Gespräch bei Kind die Macht an sich gerissen habe, Hecking nichts mehr zu sagen hätte, im Wesentlichen Balitsch, Enke und Tarnat die Richtung vorgeben und wir uns keine Sorgen mehr machen müssen.
Und eine Woche später nach einem weiteren desolaten Auswärtsauftritt gilt das alles nicht mehr und Hecking ist doch schuld?
Im Übrigen: Wenn ich das richtig verstanden habe, wird Hecking im Wesentlichen sein zu harter Umgang mit der Mannschaft vorgeworfen. Glaubt eigentlich irgend jemand, dass die Mannschaft mit diesem Argument gerade bei Kind auf offene Ohren stößt?
Nur zur Klarstellung: wenn der Karren zwischen Hecking und der Mannschaft tatsächlich so verfahren ist, wie es hier dargestellt ist, muss er natürlich gehen.
Ein Hecking geht also zu hart mit der Mannschaft um und die Rädelsführer gegen ihn sind Tarnat,Enke und Balitsch.
Enke? Tarnat? die, die die halbe Saison durch nichtanwesenheit geglänzt haben?
Was haben die zu meckern?
Balitsch OK, der wurde von Hecking rasiert, wohl allerdings zu recht... so man dem glauben kann, was aus der Kabine heraus bekannt wurde.
Und der Rest der Mannschaft?
Ein Forssell, der keine Tore schiesst, ein Brugging der immer noch nicht laufen kann, ein Cherundolo (auch nach längerer Genesungspause) der auch nicht viel als LV auf die Reihe bekommt, ein Fahrenhorst, der schon bei seinem Debüt bei der Nationalmannschaft vom Kommentator mit "Gefahrenhorst" angekündigt wurde?
Was haben diese Leute dem Trainer vorzuwerfen?
Einsatzzeiten? haben sie bekommen.
Zu hartes Training? Ich habe bisher hier noch von keinem Training gehört, mit Medizinbällen untern Arm 10 mal um den Maschsee.
Also, was wollen die Herren Fussballspieler?
Einen neuen Trainer. Gut, und dann?
The same procedure as last year ?
Dann passt dem Herrn Fussballspieler wahrscheinlich nicht, dass der Trainer guten Kontakt mit der Frau vom Nachbarn hat und schon gibts "The same procedure as every year".
Wenn jedesmal die unbefindlichkeiten der herren Profis eine Rolle bei der Trainerwahl spielen sollten, soviele können in Köln garnicht den Schein geschenkt bekommen.
Das wir hier in Deutschland gerade im Fussball bei den Trainer nachholbedarf haben, war kja schon bei der Krise Nationaltrainer seinerzeit zu sehen. Daum wurde mal eben rasiert, weil er gekokst hatte(wahrscheinlich war Ulli dabei und hat das Pulver besorgt, woher weiss er es sonst?), es gibt in Deutschland derzeit keine überragende Trainer!
Und die, die auf dem Weg dahin sind, die sind fest unter Vertrag.
also?
Aber, wir haben ein Trainerproblem.
@Tauri
Deinen Favre wirst du hier nicht sehen, ich denke für dich wäre ein Umzug nach Berlin besser. Übrigens wird man sehen, was ein Favre kann wenn die unselige Sache mit Voronin und Pantelic erledigt ist, und solche Spitzenspieler wie Hartmann, Bigalke und Riedel die Tore schiessen müssen.
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
Zuletzt geändert von Uwe am 10.03.2009 03:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 03:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
Oh, Neid.
Heute habe ich lange über die deutschen Trainer gegrübelt, und wollte es zu später Stunde veröffentlichen. Jetzt ist mir tauri mit seinem genialen Beitrag zuvorgekommen, allerdings werde ich es verkraften können.
Vielleicht noch etwas zu Magath: Magath hat im Gegensatz zu DH schon ein besseres Feingefühl für Transfers. Ein Konzept ist m. E. auch zu erkennen, nur finde ich letzteres höchstbedenklich. Wolfsburg hat unsägliche Summen für Spieler ausgegeben, was die verdienen möchte ich erst gar nicht wissen. Magath ist es doch ziemlich egal ob er 4 oder 8 Millionen für einen Spieler "ausgeben muss", hauptsache er bekommt ihn. Ist er von einem Spieler überzeugt, geht er über Leichen. Die Spieler sind meistens gut, nur kann das nicht der Maßstab für ein langfristiges Konzept sein. Deren Kader ist auch ziemlich groß, sodass sie Saison für Saison vom Erfolg abhängig sein dürften. Bleibt deren Erfolg aus, droht alles wie ein Kartenhaus zusammenzufallen. Auf die Reaktionen von VW bin ich gespannt, wenn der Erfolg ausbleiben sollte. Da dürfte es auf der Jahreshauptversammlung heiß hergehen, bei den Summen die da im Raum stehen.
Was die Öffentlichkeitsarbeit betrifft, ist ihn ein Slomka, Rangnick, Löw, Klinsmann und Labaddia weit voraus. Wenn die über ihre Arbeit und Fußball-Philosophie sprechen, kann man nur mit der Zunge schnalzen. Sie leben den Fußball, und Struktur ist kein Fremdwort für sie. Diese Trainer stehen für den modernen Fußball, was man wohl - ohne es zu wissen - auf dem Trainingsgelände sehr gut beobachten kann. Ob das bei Magath auch so ist, da habe ich meine gewissen Zweifel. Warum, dürfte klar sein.
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 10.03.2009 03:49, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 03:47 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1637 Wohnort: Neumünster
|
@AndreMeistro
Du hast den Spitzentrainer der Bundesliga noch vergessen, Favre!
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 03:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
Uwe hat geschrieben: @AndreMeistro
Du hast den Spitzentrainer der Bundesliga noch vergessen, Favre!
Ne, den zähle ich nicht dazu.
Bei allem Respekt, aber ich glaube Hertha ist ein one-season wonder. Pantelic und Voronin sind herausragende Spieler, der Rest hebt sich nicht besonders von den Bundesligamannschaften ab. Beide verlassen wohl den Verein, auf die nächste Saison bin ich gespannt. Moderner Fußball ist für mich etwas anderes.
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 10.03.2009 04:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 04:03 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
AndréMeistro, mein libber,
wolfsburg geht zum einem nicht so schnell die puste aus,
und andererseits entwickeln sich dort selbt die reservespieler.
unterm strich ist das garnicht teurer als unsere saison!
hätte, könnte, wenn und aber - die haben alles richtig gemacht, und wir schauen in die röhre - auch wenn man "nur auf die finanzen" schauen mag. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 04:04 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1637 Wohnort: Neumünster
|
AndréMeistro hat geschrieben: Uwe hat geschrieben: @AndreMeistro
Du hast den Spitzentrainer der Bundesliga noch vergessen, Favre! Ne, den zähle ich nicht dazu.  Bei allem Respekt, aber ich glaube Hertha ist ein One-Season wunder. Pantelic und Voronin sind herausragende Spieler, der Rest hebt sich nicht besonders von den Bundesligamannschaften ab. Beide verlassen wohl den Verein, auf die nächste Saison bin ich gespannt. Moderner Fußball ist für mich etwas anderes.
Das unterschreibe ich gerne!
Es bezog sich nur auf Tauri seinen lieblingstrainer, der seiner Meinung nach ja auch dazu gehört. 
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 04:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
fachwerk hat geschrieben: AndréMeistro, mein libber, wolfsburg geht zum einem nicht so schnell die puste aus, und andererseits entwickeln sich dort selbt die reservespieler. unterm strich ist das garnicht teurer als unsere saison! hätte, könnte, wenn und aber - die haben alles richtig gemacht, und wir schauen in die röhre - auch wenn man "nur auf die finanzen" schauen mag. 
Sodele, ich habe also nur die finanzielle Seite erwähnt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 04:19 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
nee,
dein edit kam mir zuvor!
aber das lese ich jetzt auch noch.
edit: " moderner fussball!?!" - erfolgreich ist modern, egal ob rehhagel, magath, oder klinsi. 
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 04:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
Uwe hat geschrieben: Es bezog sich nur auf Tauri seinen lieblingstrainer, der seiner Meinung nach ja auch dazu gehört. 
Tauri spricht ja vermehrt das Training von Favre an, das kann ich nicht beurteilen.
Höness hat ja schon angekündigt, das man kein Geld für Transfers ausgeben wird. Die Kunst ist es dann wohl, den Kader mit ablösefreien Spielern zu verstärken. Ob er das schafft, wird man sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 09:14 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Zur Sache: Hier wurde auf Dutzenden von Threadseiten die Frage nach einem Hecking-Nachfolger aufgeworfen. Im Grunde bleiben doch alle Vorschläge fühlbar dürftig.
- Zurück zu Lienen? ich hör' das Murmeltier trapsen.
- Lothar Matthäus, der nirgendwo langfristig gearbeitet hat? der Vorschlag klingt weder realisierbar noch wirklich passend.
- Slomka? Im Grunde doch auch eine Art "Lehrling". Als Co-Trainer hat er lange Jugenderfahrung, in der eigenständigen Leitung eines Bundesliga-Teams letztlich mit wenig Erfahrung.
- Bergmann? Ein Strohhalm, nachdem seine Arbeit jahrelang nur noch fünfzeilig in den Medien vorkam und er sich mehr Richtung "Jugendtrainer" positioniert hat.
- Einer aus der alten Schleifer-Garde à la Werner Lorant oder Ede Geyer? Uff. Für das Jahr 2009 fühlbar wenig überzeugend.
- Ein alter Fuchs wie Volker Finke? Der läßt seine Karriere derzeit eher ausklingen, das hätte vor 20 Jahren mehr Sinn gemacht.
- Ein Armin Veh? Er hat sein Glanzjahr gehabt, zuletzt wirkte er arg pausenbedürftig.
- Ein Luhukay? Oder ein Robin Dutt? Das ginge zumindest in eine modernere Richtung - diese Trainer müssen sich aber noch die Sporen verdienen - bzw. Luhukay hat nun nicht gerade mit Erstliga-Reife brilliert, als er die erste Chance dazu hatte... (ich erinnere mich an hilflose, betrübte Pressekonferenzen).
Biedere Handwerker-Trainer sind zwar einige auf dem Markt, aber dann können wir Hecking letztlich auch behalten. Bliebe noch der Blick auf die Auslandstrainer, wo wegen der Sprachbarriere vieles wieder an Holländern oder Schweizern hängen bleibt (Stifter des Hecking-Threads bitte Puls regulieren  ). Spitzentrainer aus Italien, Spanien oder England werden es sich x mal überlegen, ob sie in die Bundesliga zu 96 gehen sollen - das zieht einem den Mund schon zum Lachen auseinander.
Es bleibt dabei, daß die Hecking-Krise auch eine Krise der deutschen Trainer darstellt. Es war schon aussagekräftig genug, daß ein deutscher Hockeytrainer zum Hoffnungsträger des Spitzenfußballs mutieren muß. Das Maß intellektuelle Übersicht, was die meisten Spitzentrainer weltweit mitbringen, wird in Köln an der Trainerschule nicht gerade im Übermaß gezüchtet. Sehr ermutigend ist das nun alles nicht. -
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.03.2009 09:52 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass Coach Dieter auch gegen den BVB auf der Bank sitzen oder davor stehen wird – ganz unabhängig davon, ob man das gut findet oder nicht. Deshalb dürfen wir das bevorstehende Spiel nicht aus den Augen verlieren, sondern uns müssen uns sogar darauf konzentrieren, hehe.
Zu dem uns stets bewegenden Fragenkomplex Grundformation/Interpretation/Taktik hat Professor Galletti seinerzeit schon einen interessanten Hinweis gegeben. Und zwar diesen hier: „Ich statuiere mit Kant nicht mehr als zwei Kategorien unseres Denkvermögens, nämlich Zaum und Reit, - ich wollte sagen Raut und Zeim.“
Wir sollten also, jedenfalls habe ich Galletti so verstanden, aus der Tiefe des Zeims rautenartig kommen, um kontrollierten Hochgeschwindigkeitsfußball – Zaum und Reit eben – zu zelebrieren und dann das Ding irgendwie reinmachen.
Ein ausgezeichneter Plan, wie ich finde.
|
|
Nach oben |
|
 |
|