Andreas Bergmann Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 15:48 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Die Frage ist, was will die NP damit bezwecken?
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 15:58 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Roter Sauerländer:
Zitat: Es gibt noch zu wenig Untersuchungen darüber, aber womöglich wird die Bedeutung der Fußballernasen für den Erfolg deutlich unterschätzt. Anders als sein Vorgänger Dieter Hecking hielt Andreas Bergmann seine Mannschaftssitzung nicht im "sterilen Hotel", sondern in der Kabine des Nürnberger Stadions ab. "Da riechts mehr nach Fußball", erkläre der 50-Jährige. Eine prächtige Idee, denn am Ende hatte 96 in Nürnberg mit 2:0 die Nase vorn.
Der erste Sieg mit dem neuen Trainer. "Für uns hat jetzt die Saison begonnen", freute sich Sportdirektor Jörg Schmadtke. Hecking schickte eine Glückwunsch-SMS, und für Christian Schulz steckt "hinter dem Sieg viel Arbeit von Dieter Hecking". Kapitän Robert Enke hielt einen Vergleich mit dem Ex-Trainer für "unfair", aber viele Kollegen äußerten sich weniger zurückhaltend. "Die Mannschaft hat auch für Andreas Bergmann gewonnen", sagte Arnold Bruggink, "er hat die Begeisterung zurückgebracht." "Er hat uns Mumm gegeben", lobte Mario Eggimann. "Er hat uns alle Stärken ins Gedächtnis gerufen", meinte Konstantin Rausch. "Er hat uns viel positive Energie gegeben", sagte Jiri Stajner, der besonders geladen war. Zitat: Den neuen Zusammenhalt demonstrierten Mannschaft und Trainer mit ihrem Siegeskreis nach Abpfiff. "Ein schönes Ritual auch für die Zukunft", findet Eggimann. Solange jedoch nicht klar ist, ob Bergmann Trainer bleibt, prüft 96 auch andere Kandidaten. "Wir arbeiten das seriös ab", kündigt Schmadtke an. Mirko Slomka und Lothar Matthäus sind also weiter im Rennen. Schmadtke will "gar nichts ausschließen". Vorerst hatten Kind und Schmadtke mit Bergmanns Beförderung aber einen guten Riecher. "Andreas ist ein unverbrauchter, erfahrener Trainer, der die Mannschaft mit seiner Ansprache getroffen hat", lobt Schmadtke. Allerdings bleibt spielerisch noch viel Luft nach oben. "Erstmal ist der Schweiß gefragt, dann der Spaß", meint Schmadtke. Spieler und Trainer können sich gut riechen – und damit sind die Chancen stark gestiegen, dass man noch oft zusammen in der Kabine sitzt, in der es so schön nach Fußball müffelt.Quelle: http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/ ... 2d3326a37d
In unserem Team steckt noch eine Menge Hecking, aber Bergmann ist es gelungen, wieder Teamspirit, Leidenschaft und Freunde am Fußball im Team zu wecken. Die Präsenz der Mannschaft reicht für ein ganzes Spiel und nicht mehr für max. 75 Min. Und wenn wir unser Heimspiel gegen Bochum gewinnen, hat Bergmann mit dem Team 1,33 Punkte/Spiel wie unter Hecking erreicht.
Insofern war es eine gute Entscheidung von Joerch und Maddin Bergmann zu diesem Zeitpunkt zum Cheftrainer zu befördern! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 16:15 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8467 Wohnort: Hannover
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die Idealvorstellung wäre in meinen Augen die frühzeitige Sicherung des Klassenerhalts und ein Umbau des Teams unter Führung von Schmadtke UND Bergmann.
Da sind wir völlig einer Meinung.
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich es für überzogen halten würde, wenn aufgrund des Spieles in Gladbach ohne Not eine Trainerdiskussion entsteht. Sei es im Verein, in den Medien oder hier (deshalb "wo und mit wem auch immer").
Nach den dämlichen drei Eigentoren muss sich natürlich Jeder der irgendwie beteiligt ist, mindestens genauso dämliche Fragen gefallen lassen. Und dann kommen da manchmal Aussagen heraus, die in alle möglichen Richtungen interpretiert werden können. Die Medien - und die NP schon gar nicht - haben auch nichts dagegen.
Bergmann soll seinen Stiefel durchziehen. Es sei denn, er hätte die Spieler aufgefordert, dem Fromlowitz mal drei Dinger reinzuhauen. Warum soll er sich denn jetzt verwandeln? Wenn das so überhaupt zu verstehen ist.
In selten zu sehender Einigkeit gab es noch vor einer Woche von allen Seiten Lob für eine gefestigte Defensive. Zu Recht. Auf einmal soll das wegen eines Slapstick-Spiels über den Haufen geworfen sein? Ich kann mich nicht erinnern, dass in langen Jahren sich eine 96-Mannschaft mal aus solchen oder ähnlichen Anlässen durch den Kakao ziehen lassen musste. So what.
Drei souveräne Punkte gegen Bochum und es ist erst mal Ruhe. Wenn nicht, dann nicht. Aber mit solchen Situationen kennen wir uns doch aus
Leider.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 16:19 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Eine andere Wahl hatten sie ja auch kaum, weil nach Heckings Abgang keine sofort verfügbaren Alternativen da waren. Die Mannschaft war damals vorrangig froh, dass Hecking weg war und sie mit Bergmann einen Trainer bekam, der den Meinungsführern im Team genehm war. Wie es in der NP stand, kein knorriger Typ, sondern ein Softie. Im übrigen ist ja auch überliefert, dass sich Schulle mit seiner damaligen Äußerung keinen Gefallen getan hat und dafür auch ordentlich aus der Mannschaft angezählt wurde.
Die Frage ist, was will Martin Kind ( oder die NP ) damit bezwecken, wenn es heißt, dass Bergmann auch mal durchgreifen soll? Ist das eine Ansage an die Spieler, dass sie sich gefälligst zusammenreissen sollen, bevor MK dem Team Bergmann wieder wegnimmt und dem Team einen Schleifer vorsetzt? Ist das ganze eine Aufforderung an Bergmann auch andere Seiten von sich zu zeigen? Oder will Kind lediglich ein Zeichen setzen, dass ihm die ganze derzeitige Situation nicht passt? Es ist schon auffällig, dass Kind 3 Jahre nie etwas negatives über Heckings Stil hat verlauten lassen und dann nach nichtmal 4 Monaten Bergmann anzählt.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 16:25 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8467 Wohnort: Hannover
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Es ist schon auffällig, dass Kind 3 Jahre nie etwas negatives über Heckings Stil hat verlauten lassen und dann nach nichtmal 4 Monaten Bergmann anzählt.
Vielleicht fährt er auf dominante (oder sagt man dominierende) Typen ab  ?
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 16:51 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Wir werden diese Saison nicht absteigen, das ist für mich persönlich schon ein großer Erfolg.
Die Anfangseuphorie unter Bergmann ist vorbei und es ist nur noch eine Mannschaft zu sehen, die ohne System über den Platz läuft.
Aber was ist hier zu lesen, Bergmann soll sein Ding durchziehen, na dann mal los.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 16:59 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Der geschätzte gefiederte User (wenn ich mich nicht irre, hihi) hat schon vor dem Gladbach-Spiel mal geschrieben, dass es bei Andreas Bergmann – unabhängig von den hier schon oft genannten, erkennbaren Verbesserungen im Auftreten unserer Mannschaft – ganz besonders interessant sein wird, was passiert, wenn wir mal in eine (Ergebnis-)Krise kommen.
Recht hat er. Auch, weil es keine Mannschaft gibt, die nicht irgendwann im Verlauf einer Saison mal einen mehr oder weniger ausgeprägten Durchhänger hat. Unser spielplanbedingter Block von Spitzenmannschaften aus der Liga in den vergangenen Wochen hat dazu geführt, dass wir zuletzt nur sehr wenig Zählbares eingefahren haben.
Da haben wir also jetzt rein rechnerisch unsere Ergebnis-Krise. Und jetzt wird es eben erst richtig spannend zu sehen, wie Andreas Bergmann damit umgehen wird. Denn nun geht auch mit quarzgenauer Pünktlichkeit das (noch vorsichtige) Sägen der Printmedien los. Und bei ersten Fans bestimmter Prägung wird auch schon mal hörbar gemurrt.
Weil Andreas Bergmann ja irgendwie auch immer noch ein Trainer auf Probe ist, der jederzeit ohne großes Kostenrisiko wieder ins zweite Glied zurückversetzt werden kann, mischt sich auch Kind schon mal vorsorglich ein und gibt Zielpunktzahlen vor, während er bei einem Coach mit größerem Namen vielleicht noch geschwiegen hätte.
Für mich wird die Entwicklung von Andreas Bergmann erst jetzt richtig spannend. Wie erreicht er sein Team für das fiese Spiel am Samstag, bei dem es für unsere Spieler ja nicht nur gegen einen bekannt unbequemen Gegner sondern gleichzeitig wohl auch gegen die eigene Verunsicherung nach dem Gladbach-Kick geht?
Wie erreicht er, dass die Mannschaft sich nicht – wie in den vergangenen Jahren so oft – ausgerechnet zum Beginn der Rückrunde ihre Ergebnis-Krise nimmt? Denn das wäre beim Spielplan dieser Saison tatsächlich sehr gefährlich.
Doch. Ich bin und bleibe zuversichtlich.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 17:07 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27056 Wohnort: Mönchengladbach
|
Wer die Derbys Falke Steinfeld gegen Blau-Weiß Lohne in den 70ern überstanden hat, läßt sich von Kind nicht bangemachen. Ich bleibe zuversichtlich.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Superpopescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 17:52 |
|
Registriert: 22.02.2008 15:14 Beiträge: 629 Wohnort: Niedersachsen
|
ein_roter hat geschrieben: Ich finde jetzt nicht, dass das 5:2 gegen Freiburg eine Blamage war (das ist zumindest das letzte Spiel gegen einen Aufsteiger an das ich mich erinnern kann). Aber so hat eben jeder seine Sicht der Dinge. Ich bin mit der Art und Weise, wie die Mannschaft die letzten Spiele aufgetreten ist, zufrieden. Und bis auf Gladbach (wo ein Punkt in Ordnung gewesen wäre) bin ich auch mit den Punkte zufrieden. Natürlich sollten es am Samstag 3 Punkte werden, damit wir beruhigt Weihnachten feiern können...
An den Smilies hättest du erkennen können das das mit dem Aufsteiger nicht so ernst gemeint war obwohl Gladbach im Verhältnis zu Hannover ein gefühlter Aufsteiger ist
Jetzt noch mal zur Sache des Aufschreies hier der Bergmannfans ob der Aussage von Martin Kind das Andreas Bergmann nun mal der kritischen Lage angepasst sich entsprechend den nötigen Respekt zu verschaffen hat und der Mannschaft klar zu machen hat das es eigendlich nicht zum lachen war was sich da in Gladbach abgespielt hat das finde ich schon voll in Ordnung und angemessen
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 18:13 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
.......,,,,,,,,,
bedien dich. 
Zuletzt geändert von fachwerk am 16.12.2009 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 18:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6707
|
RoterKlaus hat geschrieben: Wer die Derbys Falke Steinfeld gegen Blau-Weiß Lohne in den 70ern überstanden hat, läßt sich von Kind nicht bangemachen. Ich bleibe zuversichtlich.
...auch nich schlecht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2009 19:33 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
RoterKlaus denkt eben konzeptionell.
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2009 12:32 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1981 Wohnort: südlich
|
Was der eine oder andere 96 Spieler nach dem Gladbach Spiel, teilweise mit einem Schmunzeln im Gesicht, so von sich gegeben hat "wir müßen das erst mal sacken lassen" und "verarbeiten" oder "ich finds schon wieder lustig", fand Martin Kind evtl.,wie "einige" 96 Fans sicherlich auch, gar nicht so lustig.
Das hatte mit Selbstkritik (Pech hin oder her) doch sehr wenig zu tun.
Man könnte auch sagen : 6 - setzen, Thema verfehlt !
Da ist Bergmann m.E. schon gefordert, einigen Herren Spielern doch mal den Unterschied zwischen Profifußball und Ponnyhof zu erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2009 13:07 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Eine Fehlleistung mit Humor ertragen zu können zeugt von gesunder Souveränität. Und die kommt auf Dauer den Spielen und Erfolgen zugute.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2009 15:16 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die Frage ist, was will die NP damit bezwecken?
@ Roter Sauerländer. Das ist genau die richtige Frage und dahinter steht die Frage "Was möchte Kind damit bezwecken?"
Entscheidend ist, dass Kind sich wieder offen in die sportlichen Belange "einmischt" und seine Hauspresse auf die Spur gesetzt hat. "Same procedure as every year", könnte man sagen, wenn es Kinds seltsames Stillhalten in der Ära Hecking nicht gegeben hätte. Da hätte es allerdings in der letzten Saison mehr Grund und vor allem mehr Anlässe gegeben, um dazwischenzugrätschen. Warum er sich so lange vor Hecking gestellt hat, kann auch damit zu tun haben, dass die Spieler wegen Hecking bei Kind vorstellig geworden sind und er nicht den Eindruck erwecken wollte, die Spieler könnten nach Belieben ihren Trainer auswählen. Und diesbzüglich musste er tatsächlich aufpassen, sich nicht zum Spielball der Spielerinteressen machen zu lassen. Allerdings hat er dabei irgendwie aus dem Auge verloren, dass Hecking die Spieler tatsächlich nicht mehr erreicht hat, die Situation verfahren war und eine tiefgreifende mentale Blockade vorlag und nicht eine "Trotzphase" der Spieler, die man durch geeignete "Erziehungsmaßnahmen" beenden konnte.
Dass Kind "den Rücktritt Heckings angenommen" hat, dürfte in allererster Linie an der dramatischen Rückentwicklung der Zuschauerzahlen gelegen haben, die auch Kind deutlich gemacht haben, dass mehr im Argen liegt als das Autoritätsverhältnis zwischen Trainer und Spielern.
@ Roter Bruder. Hecking hat zwar nach außen versucht, das Bild eines dominanten Trainers abzugeben, aber im Innenverhältnis zu den Spielern war er de facto ja keineswegs dominant. Es gab schon früh Hinweise auf "inneren Widerstand" der Spieler und das ist auch hier im Forum angekommen und diskutiert worden. Es war in meinen Augen ein Grundproblem von Hecking, dass er einen autoritären Führungs- und Umgangsstil pflegte, aber bei den Spielern und Mitarbeitern dennoch keine Autorität genoss. Leute, die Hecking für Fußvolk hielt, behandelte er auch so. Aber so erwirbt man sich auf Dauer weder Achtung noch Respekt. Es reicht auf Dauer nicht, mit Vorgesetzten gut klarzukommen und sich in der Öffentlichkeit gut zu verkaufen. Autorität und Dominanz ist auch eine Frage von Authentizität.
Was Bergmann betrifft, sehe ich es wie indian 96, dessen Beitrag ich voll unterschreiben kann. Angesichts der besonderen Belastungssituation nach einem frühen Trainerwechsel, der extremen Belastungssituation nach dem Tod von Enke und der anhaltenden Verletzungsmisere, kann man die bisherige Arbeit Bergmanns nur positiv bewerten. Wie er sich in einem "Traineralltag" bei einer Profimannschaft bewährt, muss er noch zeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2009 15:45 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Soccerfriend hat geschrieben: Entscheidend ist, dass Kind sich wieder offen in die sportlichen Belange "einmischt" und seine Hauspresse auf die Spur gesetzt hat. "Same procedure as every year", könnte man sagen, wenn es Kinds seltsames Stillhalten in der Ära Hecking nicht gegeben hätte. Da hätte es allerdings in der letzten Saison mehr Grund und vor allem mehr Anlässe gegeben, um dazwischenzugrätschen. Warum er sich so lange vor Hecking gestellt hat, kann auch damit zu tun haben, dass die Spieler wegen Hecking bei Kind vorstellig geworden sind und er nicht den Eindruck erwecken wollte, die Spieler könnten nach Belieben ihren Trainer auswählen. Und diesbzüglich musste er tatsächlich aufpassen, sich nicht zum Spielball der Spielerinteressen machen zu lassen.
Vielleicht liegt hier die Lösung. Martin Kind lässt sich nicht gerade Entscheidungen aufzwängen und Dieter Hecking war für Kind ein perfekter Erfüllungsgehilfe, der recht willig das ausführte was Kind befahl ohne groß den Mund aufzumachen. Hecking hat sich in seiner ganzen Zeit nur einmal einer Anweisung von Kind widersetzt und das war bei Tarnats Abgang, den Kind noch weiter hinhalten wollte und Hecking das Spielchen beendete, dann aber auch damit leben musste, dass sein Chef ihn im Regen stehen ließ. Ansonsten war Hecking 100% loyal gegenüber Kind, aber nicht gegenüber der Mannschaft.
Bergmann ist diesbezüglich anders, da er seine Rolle auch als eine Art Anwalt der Mannschaft gegenüber dem Verein interpretiert. Das ist Kind suspekt, weil er so seinen Übungsleiter nicht zu 100% unter Kontrolle hat und ihn nicht wie eine Marionette behandeln kann. Ich kann mir vorstellen, dass es für Martin Kind keine angenehme Vorstellung ist, wenn er in Vertragsgesprächen sitzt und dann von den Spielern zu hören bekommt, dass eine vorzeitige Verlängerung mit Bergmann die Unterschrift erleichtern würde.
Daher wird die Weichenstellung für die Zukunft bei 96 interessant. Kind muss langsam lernen, dass 96 nie nach vorne kommen wird, wenn er sich immer nur mit Abnickern umgibt, die ihm gerade passen und ihn nicht vor unbequeme Entscheidungen stellen. Kind muss merken, dass er nicht immer alles bis ins letzte Detail steuern kann, sondern auch Chancen zur Entwicklung von Eigendynamiken lassen. Bei der Ernennung von Bergmann tat er dies, bleibt zu hoffen, dass er seine damalige Entscheidung nicht als Fehler bewertet, den er nun zu korrigieren versucht.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2009 16:11 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
kann es nicht auch sein, das ihr gerade über das ziel hinaus schießt?
was hat kind den gesagt (eingeschmischt in sportliche belange  ) - "jetzt sind schmadtke und bergmann gefragt, weil das gegen gladbach so nicht zu akzeptieren ist,..." - richtig?
mit verlaub, aber solche äußerungen waren doch auch zu hecking zeiten von kind zu vernehmen, der wortlaut ist doch austaschbar, gegen etwa: "jetzt stehen wir wieder unnötig unter druck, und das nächste heimspiel muß unbedingt gewonnen werden."
den versuch loszulassen hat kind in meinen augen schon mit der verpflichtung "des kauzes" schmadtke getan, und nicht erst in seiner zustimmung zu bergmann. wie lange, oder ob er dies überhaupt durchhält ist eine andere sache, aber ich sehe zum jetzigem zeitpunkt keinen sich abzeichnenden aktionismus - sondern eine normale äußerung, wie sie wohl jeder präsident gemacht hätte, und wie es auch von einer person in seiner position erwartet wird.
was presse und konsorten mit: "bergmann zu lieb, blabla,bla", daraus gemacht haben hat ja erstmal wenig mit kinds aussage zu tun, steht also auf einem anderem blatt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2009 16:27 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8467 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ Roter Bruder. Hecking hat zwar nach außen versucht, das Bild eines dominanten Trainers abzugeben, aber im Innenverhältnis zu den Spielern war er de facto ja keineswegs dominant.
Du hast vielleicht den Smily bei der Antwort an den Sauerländer übersehen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2009 18:25 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
Bergmann ist die richtige Lösung!
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Superpopescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2009 18:31 |
|
Registriert: 22.02.2008 15:14 Beiträge: 629 Wohnort: Niedersachsen
|
Soccerfriend hat geschrieben: Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die Frage ist, was will die NP damit bezwecken? @ Roter Sauerländer. Das ist genau die richtige Frage und dahinter steht die Frage "Was möchte Kind damit bezwecken?" Entscheidend ist, dass Kind sich wieder offen in die sportlichen Belange "einmischt" und seine Hauspresse auf die Spur gesetzt hat. "Same procedure as every year", könnte man sagen, wenn es Kinds seltsames Stillhalten in der Ära Hecking nicht gegeben hätte. Da hätte es allerdings in der letzten Saison mehr Grund und vor allem mehr Anlässe gegeben, um dazwischenzugrätschen. Warum er sich so lange vor Hecking gestellt hat, kann auch damit zu tun haben, dass die Spieler wegen Hecking bei Kind vorstellig geworden sind und er nicht den Eindruck erwecken wollte, die Spieler könnten nach Belieben ihren Trainer auswählen. Und diesbzüglich musste er tatsächlich aufpassen, sich nicht zum Spielball der Spielerinteressen machen zu lassen. Allerdings hat er dabei irgendwie aus dem Auge verloren, dass Hecking die Spieler tatsächlich nicht mehr erreicht hat, die Situation verfahren war und eine tiefgreifende mentale Blockade vorlag und nicht eine "Trotzphase" der Spieler, die man durch geeignete "Erziehungsmaßnahmen" beenden konnte. Dass Kind "den Rücktritt Heckings angenommen" hat, dürfte in allererster Linie an der dramatischen Rückentwicklung der Zuschauerzahlen gelegen haben, die auch Kind deutlich gemacht haben, dass mehr im Argen liegt als das Autoritätsverhältnis zwischen Trainer und Spielern. @ Roter Bruder. Hecking hat zwar nach außen versucht, das Bild eines dominanten Trainers abzugeben, aber im Innenverhältnis zu den Spielern war er de facto ja keineswegs dominant. Es gab schon früh Hinweise auf "inneren Widerstand" der Spieler und das ist auch hier im Forum angekommen und diskutiert worden. Es war in meinen Augen ein Grundproblem von Hecking, dass er einen autoritären Führungs- und Umgangsstil pflegte, aber bei den Spielern und Mitarbeitern dennoch keine Autorität genoss. Leute, die Hecking für Fußvolk hielt, behandelte er auch so. Aber so erwirbt man sich auf Dauer weder Achtung noch Respekt. Es reicht auf Dauer nicht, mit Vorgesetzten gut klarzukommen und sich in der Öffentlichkeit gut zu verkaufen. Autorität und Dominanz ist auch eine Frage von Authentizität. Was Bergmann betrifft, sehe ich es wie indian 96, dessen Beitrag ich voll unterschreiben kann. Angesichts der besonderen Belastungssituation nach einem frühen Trainerwechsel, der extremen Belastungssituation nach dem Tod von Enke und der anhaltenden Verletzungsmisere, kann man die bisherige Arbeit Bergmanns nur positiv bewerten. Wie er sich in einem "Traineralltag" bei einer Profimannschaft bewährt, muss er noch zeigen.
So einen Beitag kann nur einer schreiben der als Außenstehender aber auch keine Ahnung hat und nur seine persönlichen Wunschgedanken zum Ausdruck bringen will
|
|
Nach oben |
|
 |
|