Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 553 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 15:20 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Es wird so getan, als ob es nur zwei Grundrichtungen im Fußball gibt, nämlich den defensiven und offensiven Fußball. In Hannover sind diese Grundrichtungen noch mit Namen belegt. Für die Betonfraktion steht Ewald Lienen und für die Umkehrung dessen Ralle Rangnick.

Jetzt kommt da ein Lucien Favre daher und wird mangels Wissen mal so einfach bei den Betonfachleuten eingeordnet. Um seinen guten Lauf nachvollziehbar werden zu lassen, wird ein wenig nebenbei vermutet, er wäre wohl zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Glückliches Händchen, ja, sagt man ihm aus der Entfernung noch nach, weil er etwas mehr auf die individuellen Fähigkeiten des einzelnen Spielers einzugehen versteht. Wartet nur, sagt einer, vergeht so schnell wie es gekommen ist.......

Wie der Mann trainiert und spielen lässt, noch dazu schon vor seiner Zeit bei der Hertha, wird einfach fallen gelassen. Passt nicht, weil wir da aus der Sicht von Hannover 96 nicht mitreden können. Tun wir uns mit dieser Denke einen Gefallen? Sicher nicht.

Setzen wir uns doch mal mit den Dingen auseinander, die den Trend ausmachen:

Grundidee des erfogreichen Spiels ist: Dominant spielen statt destruktiv, und zwar mit dem ersten Blick nach vorn statt quer und zurück. Mut zum Risiko, aggressiv am Ball sowie Gegner jagen statt hinten nur Räume dicht machen (kompakt stehen bis der Ball kommt) und vorne auf Genosse Zufall hoffen. Hochtouriger Fußball ist notwendig, um einen Schritt in die richtige Richtung zu kommen.

Mit Italien als letzter Weltmeister hat sich der Trend des perfekten Ergebnisfußballs noch mal vollenden lassen, obwohl zeitnah dazu in der CL schon deutlich ein neuer Trend zu erkennen war..

Die Generation Rangnick, Klinsmann, Favre, Daum, Jol und Labbaddia begreift den Ball als Freund und nicht als Feind. Kürzlich verriet Rangnick: "Früher habe ich 70% das Spiel gegen den Ball trainiert, heute sind es 75% eigener Ballbesitz". Automatisierte Spielzüge bei Ballbesitz sorgen für eigene Tore und halten den Gegner vom eigenen Tor weg.

Mit nur einer einzigen Strategie, wie es Hecking zu oft probiert hat, lässt sich keine Abwehr überrumpeln. Jede Spielführung muss variable Lösungen anbieten und idealerweise Rhythmuswechsel beinhalten, bis hin zu einer klugen Mischung aus one-touch, Dribblings, Kontern und Kombinationsspiel in engen Räumen.

Aus der Vielzahl der Mittel entwickelt der gute Trainer seine individuellen Note ("Handschrift").

Natürlich ist dabei jedes Konzept von der individuellen Klasse des einzelnen Spielers abhängig.

Favre hat es zweifellos geschafft, aus seinen Möglichkeiten eine "Handschrift" zu entwickeln, so wie es auch Daum in Köln, Frontzeck in Bielefeld, Labbadia in Leverkusen, Jol in Hammburg und Rangnick in Hoffenheim geschafft haben, per "Handschrift" Duftnoten von sich zu geben. Klinsmann, Babbel und Magath sind noch auf dem Weg dorthin oder stehen kurz vor der vorläufigen Vollendung. Den Rest in der Liga (einschließlich Hecking) kannst du im internationalen Vergleich weit unter dem Erstliga-Level stellen. Sie stehen da, wo wir alle vor 10 Jahren noch standen oder noch weiter darunter....

Die Aufzählung der Trainer zeigt auch: Man muss nicht mit seiner Mannschaft Tabellenerster sein, um als guter Trainer mit "Handschrift" bezeichnet werden zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 15:35 

Registriert: 22.09.2007 08:04
Beiträge: 858


Offline
Beitrag des Monats!!!

Nur wo bleibt die Lösung?
Trainer raus???

Da warten wir (Fans) schon lange drauf! :roll:

_________________
Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 15:35 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
...mein Gott, jetzt hat es aber mächtig im Phrasenschwein geklimpert... :lol:

Hört sich zwar nett an, aber was Du da so schreibst und aus Einzelbeiträgen aus einzelnen Sätzen hier rausinterpretierst, hat schon was... :lol:

Mein Eindruck: Unterstelle doch bitte anderen Usern nicht immer, sie hätten noch nie Fußballspiele gesehen, geleitet oder "erdeutet" oder sonstwie einfach keine Ahnung, auch wenn manche Darstellung nur verkürzt wiedergegeben wird - nicht Jeder macht für eine kleine Randbemerkung immer eine Doktorarbeit von dem Thema... :shock:

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 16:34 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
Schuby hat geschrieben:
Beitrag des Monats!!!

Nur wo bleibt die Lösung?
Trainer raus???

Da warten wir (Fans) schon lange drauf! :roll:


Für Hannover keine Lösung, weil ein Trainer des von Eule beschriebenen Schlag, in Hannover kein geeignetes Umfeld findet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 16:53 
Eule hat geschrieben:
... Die Generation Rangnick, Klinsmann, Favre, Daum, Jol und Labbaddia begreift den Ball als Freund und nicht als Feind. Kürzlich verriet Rangnick: "Früher habe ich 70% das Spiel gegen den Ball trainiert, heute sind es 75% eigener Ballbesitz". Automatisierte Spielzüge bei Ballbesitz sorgen für eigene Tore und halten den Gegner vom eigenen Tor weg. ...

Eule, ich stimme Jake zu. Viele hier sehen ein Fußballspiel sehr viel differenzierter, als es im Zuge der Diskussion zum Ausdruck kommt. Insofern waren die einleitende Worte Deines Posts ein wenig "holzschnittartig"; ich denke jedoch, das weißt Du selbst und auch ich neige ab und an zu diesem Stilmittel. :wink:

Das obige Zitat aus Eules Post halte ich für den Schlüsselabsatz für unser Problem bei den Roten. So wie der Absatz da steht, kann man daraus nicht ableiten, dass Hecking dies nicht auch könnte.

Was wir alle nicht wissen ist, wie denkt eigentlich unser Trainer darüber? "Dominantes" Spiel schwebt ihm auch vor, wenn ich mich recht erinnere. Also was ist Phase? Versucht Hecking dies seiner Mannschaft auch wirklich einzuimpfen? Wenn ja - warum klappt es nicht? Wenn nein - warum eigentlich nicht?

Es wäre schön, wenn Hecking hierzu einmal Auskunft gäbe. Kannst Du uns da weiterhelfen, Roter Sauerländer?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 17:04 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 17:09 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
....Es wäre schön, wenn Hecking hierzu einmal Auskunft gäbe. Kannst Du uns da weiterhelfen, Roter Sauerländer?


Muss er nicht, hat Uwe gesagt. :wink:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 17:21 
Benutzeravatar

Registriert: 11.07.2003 00:00
Beiträge: 1637
Wohnort: Neumünster


Offline
aus dem Hertha BSC Forum:
Zitat:
Professor hat Folgendes geschrieben:
"Wie können die Bosse Hertha (Platz 13) aus der Krise führen? Wie kann der Sturz auf einen Abstiegsplatz vermieden werden?

Diese Fragen stellten sich Manager Dieter Hoeneß, Lizenzspieler-Chef Michael Preetz und das Trainergespann Lucien Favre/Harald Gämperle gestern den ganzen Tag.

Heute nach der Vormittags-Einheit folgt die große Analyse, heute muss Lucien Favre zum Rapport!

„Wir machen uns alle Gedanken, wie wir der Mannschaft helfen können, erfolgreicher zu spielen. Wir müssen die Kräfte bündeln, alle an einem Strang ziehen“, weiß Michael Preetz.

Genau deshalb erfolgt heute gegen 12 Uhr die große Aussprache. Favre muss sich dabei einige Kritikpunkte gefallen lassen. B.Z. nennt die wichtigsten Änderungen:

► Favre soll sich ab sofort nicht mehr so negativ über das eigene Team äußern. Gemeint sind Sätze wie: „Dem Team fehlt die sportliche Klasse.“ Und: „Der Kader ist einfach zu dünn besetzt.“

► Der Coach muss es künftig auch unterlassen, ständig über nicht verpflichtete Spieler zu lamentieren. Dadurch redet er seine eigenen Akteure schlecht, raubt ihnen die vorhandenen Stärken. Hoeneß bestätigt: „Wir haben dem Trainer nun mehrere Möglichkeiten gegeben, seine Vorstellungen umzusetzen.“ Stimmt! Mit Raffael, Gojko Kacar, Valeri Domovchiyski, Bryan Arguez und Rudolf Skacel bekam Favre seine Wunschspieler.

► Stattdessen soll Lucien Favre ab sofort die Spieler loben, ihnen Mut zusprechen, ihnen Selbstvertrauen einimpfen.Das sind die markantesten Kritikpunkte der Mannschaft und des Umfeldes.
"

BZ vom 05.02.2008

Also mit anderen Worten:

Favre hat bisher alles falsch gemacht. Und wenn er sich jetzt nicht zusammenreißt, wird er gefeuert.



So sah es letzte Saison bei der Tante Hertha aus.

Irgendwie mit unserer Situation zwar nicht 1:1 vergleichbar, jedoch ist der Tenor gleich.
Man wollte Favre schon entlassen.
So wie hier jetzt Dieter Hecking auf der Abschussliste steht.
Nur, könnte sich nicht das, was danach in Berlin passiert ist, hier in Hannover auch vollziehen?
Warum wird Dieter Hecking denn jede Fähigkeit abgesprochen, aus seinen Fehlern zu lernen?
Nur weil er nicht in aller Öffentlichkeit sagt: "Ich habe den und den Fehler gemacht, ich habe daraus gelernt und werde es in Zukunft besser machen"?

Fehler zuzugestehen ist eben nunmal nicht jedermann Ding. Dazu noch in der Öffentlichkeit. Zudem wäre wahrscheinlich sein Stand bei der Mannschaft schwerer, da er ja Fehler macht. also, nicht ganz so einfach wie immer hier geschrieben. Und andere Trainer geben ihre Fehler auch nicht öffentlich bekannt. Weder ein Klinsmann noch ein Rangnick.

Die Trainingsmethoden der 18 Bundesligatrainer unterscheiden sich nicht allzu stark voneinander. Der eine hat mal die Methode, der andere lässt eben den Hügel mit Treppen raufhüpfen, der andere stellt Buddas auf. Nicht umsonst hat der Bundestrainer jetzt aktuell wieder die Schnelligkeit in der Bundesliga kritisiert. Wenn das Training bei allen anderen Vereinen so herausragend wäre, dann bräuchte er nicht diese Kritik üben.

Nach 2 1/2 Jahren Dieter Hecking erkennt man keine Handschrift und auch kein System in der Mannschaft. Diesen Vorwurf machen hier viele und haben garnicht so unrecht. Um jedoch ein System zu spielen, muss eben auch das Personal vorhanden sein. Wenn nun dieses Personal jedoch nicht zur Verfügung steht, ist man gezwungen, etwas anderes zu machen. Und zwar so, das man das nächste Spiel möglichst gewinnt. Dann stellt man die möglichst stärkste Mannschaft auf und lässt System System sein. Vorausgesetzt, die wichtigen Spieler fehlen.
Das war nun einige Zeit bei H96 in der Tat so. Die Spieler, die verpflichtet wurden und ein System spielen sollten, fielen aus. Dazu kam noch, das einige Spieler nicht auf der Höhe waren, aus verschiedenen Gründen.
Nun kann man also kein System sehen, keine Handschrift.
Zudem ist auch der Erfolg nicht da. Man rettet sich von spiel zu Spiel.
Nur was soll der Trainer denn anders machen?
Einige meinen, durch die Aufstellung von amateuren würde sich die Personallage entspannen. Tja, da ist der Trainer sicherlich anderer Meinung, denn diese Amateurspieler trainieren schon mit und scheinen sich nach Meinung des Trainers wohl nicht anzubieten.
Zudem haben auch diese Spieler häufig ihrer Wehwehchen, die allerdings nicht in einer täglichen "Verletztenliste" veröffentlicht werden.

Alles in allem ist diese Saison eine Seuchensaison. Daran hat weder der Trainer schuld, noch der Vorstand oder ein einzelner Spieler.

Nächste Saison sieht das dann schon wieder ganz anders aus. Warum sollte es dann nicht möglich sein, das ein Dieter Hecking, so wie der hochgelobte Favre in Berlin, hier die Kurve kriegt?
und wenn das so sein wird, dann dürfte der Trainer und die Mannschaft aus dieser Krise gestärkt hervorgehen und noch ganz andere Dinge meistern.

Wenn man aber im Vorfeld diese Möglichkeit nicht zulässt, dann wird weder die Mannschaft noch der Verein daraus lernen und beim nächsten Mal gehts wieder genauso los. Dann wird nach ein paar verlorenen Spielen wieder der Kopf des Trainer gefordert und der nächste kann sich hier eine Abfindung holen.
Der Trainer jedoch, der wird entlassen und steht als Trottel da, weil die Umstände es zwar nicht zuliessen, aber die Mannschaft und der Verein auch nicht.
Das er aber auch gute arbeit leisten kann, sieht man ja auch an dem Trainer von Duisburg. Hier mit Schimpf und Schande vom Hof getrieben, dort erfolgreich. (nicht ganz ernst gemeint)
aber wer sagt denn, das in der nächsten Saison alles so weiter läuft? Wer sagt denn, das H96 nächste Saison mit diesem Trainer nicht erfolgreich spielen kann?
Nur weil Dieter Hecking nicht everybodys Darling ist, heisst das noch lange nicht, das er kein guter Trainer ist, kein Konzept hat und dieses auch nicht umsetzen kann.
Gebt ihm doch eine chance, Absteigen werden wir schon nicht diese Saison. Und Meister können wir auch nicht mehr werden.

Uwe

_________________
Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig.
Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff)
"Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 17:46 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 23:43
Beiträge: 186
Wohnort: Hildesheim


Offline
Was ist denn dann DHs Konzept..? Anderthalb Stunden Gammeleck pro Trainingseinheit...?

Eines Tages wird es neben den bekannten Systemen (4-4-2, 4-5-1, usw.) sicher auch ein "Gammeleck-System"" (4 vs 2 auf engstem Raum) geben... Hoffe ich mal... :wink:

_________________
Wir sind immer bei dir - 96, HSV!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 17:55 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
@ Uwe

Deine Frage "Nur was soll der Trainer denn anders machen?" ließe sich erst dann beantworten, wenn man wüsste, was er macht. Was ist sein Konzept? Die Trainingsberichte lassen eine Antwort darauf nicht zu. Sie vermitteln vielmehr den Eindruck, das Training habe nur Alibicharakter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 18:07 
Benutzeravatar

Registriert: 25.02.2009 11:55
Beiträge: 132


Offline
Sorry Jungs ich gehöre auch nicht zu denen die immer Ellenlange Texte shreibt. Dieses hat aber nichts damit zu tun das ich keine ahnung hätte von Fußball und nicht differenzierter denken würde als wie ich mich hier ausdrücke und das gilt sicherlich für viele andere auch.

Wenn DH die Kurve kriegt bitte!!!!!!!!!!!! Wir Fans halten ihn davon bestimmt nicht ab! Er sollte es nur irgendwann tun.

Es sieht doch mittlerweile ein Blinder das man willige Spieler auf dem Platz hat. Welche Mannschaft hat schon sooft ein 2 Tore Rückstand aufgeholt bzw hat hinten gelegen und so massiv versucht das Spiel zu drehen?

Die Mannschaft hat das aber nur geschafft weil sie OFFENSIV gespielt hat! Hinten sind wir löchrig wie ein schweizer Käse und das wissen auch unsere Gegner.

Der Einzige der das nicht erkennen mag ist wohl DH. Es wird grundsätzlich möglichst stark defensiv gespielt und wenn dann die Pistole auf die Brust gedrückt wird geht es erst nach vorne. Warum nicht von Anfang an?
Laßt doch die Spiele 6:4 oder 6:5 ausgehen Hauptsache wir haben die Punkte und dann ist es mir auch egal ob wir die Schießbude der Nation sind.
Das auch dieses System nicht immer funktioniert ist schon klar und es geht auch mal in die Hose aber Hoffenheim zeigt das es funktionieren kann, wenn es auch nicht zur Meisterschaft reicht ;-)

Dies ist natürlich nur ein Notnagel. Fußball muß man in zukunft viel differenzierter Spielen, viele Laufwege vorgeben und schnell spielen. Dies wird schon immer in vielen Mannschaftssportarten erfolgreich praktiziert. z.B. Handball sieht doch sehr einfach aus, dort sind aber viele Laufwege abgesprochen und vorher genau festgelegt.

Die devise heißt momentan nicht absteigen und ehrlich gesagt ist mir das völlig egal mit wem und wie Hauptsache 1. Liga. Wenn DH erfolgreich ist und gelerntes umsetzt, kann er von mir aus ewig hierbleiben aber das sehe ich nicht bei DH, leider.
Wenn sich nichts ändert muß spätestens im Sommer ein neuer brauchbarer Trainer her.

Hoffenheim ist auch meiner Meinung schlagbar weil sie angeschlagen sind eine Chance zum Auswärtssieg. Mit der richtigen Auf- und Einstellung ist es zu schaffen. Hoffentlich werden wir aber nicht zum Aufbaugegner für Hoffenheim.

Uuuupppsss jetzt habe ich doch viel geschrieben :oops:

Aber keine Panik, ich glaube an 96 und wir werden mit 35 Punkten 14. Tore kassieren wir aber leider noch massig :)

_________________
"Klaus Allofs: Beim kauf von Spielern haben wir auch schon oft daneben gelegen aber die guten Einkäufe vertuschen das. :)"
Wann kaufen wir gute Spieler für 96?


Zuletzt geändert von Lehrte-1896 am 18.03.2009 18:11, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 18:08 

Registriert: 09.05.2006 18:48
Beiträge: 152


Offline
Moin!

Ich selbst war noch nie bei einem Training von 96, leider.
Was ich aber Berichten ueber das Training von 96, Hoffenheim, dem HSV und Hertha entnehmen kann ist folgendes: Hannover=Gammeleck, woanders=Einueben von Spielzuegen etc.
Aber vielleicht gibt es ja geheime Trainingseinheiten bei Vollmond. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 18:13 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Uwe, wie hier schon häufig beschrieben wurde, ist auch Favre kein Wundertrainer. Mit dem Beitrag der BZ, den du zurecht zitierst, gibst du dir die antworten auf deine fragen im prinzip selbst. favre hat am anfang offensichtlich einige fehler gemacht. aber - und nun kommt der große unterschied zu dh - er hat daraus GELERNT und bestimmte dinge VERBESSERT. diese entwicklung fehlt jedoch bei dh völlig - weder im taktischen bereich noch im umgang mit der mannschaft. es sind ja nicht mal gute ansätze in dieser richtung zu erkennen :cry:

ich habe eigentlich kein problem damit, wenn dh weitermacht. er MUSS nur endlich aus seinen fehlern lernen und nicht immer nur sagen: "ich hinterfrage mich ständig - alles in ordnung". man muss es auch mal merken!

Um den letzten satz des bz-artikels zu zitieren: "Und wenn er sich jetzt nicht zusammenreißt, wird er gefeuert." dann aber schnell, dieter...

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 18:52 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
Es kommt noch was dazu, wenn man hier schon den Vergleich mit Hertha anführen möchte (und Parallelen sind ja erkennbar): Im Gegensatz zu Hertha können wir in der Riege der Verantwortlichen inzwischen festhalten, dass uns das Personal mit ausgewiesenem Fußballsachverstand nicht wie in Berlin zur Verfügung steht. Mir scheint auch, dass in Berlin inzwischen dadurch Ruhe reingekommen ist, dass eben die Leute wie Hoeneß, Preetz und Favre allesamt wissen, worum es geht, nämlich um Fußball, um Taktik, um den Weg zum Erfolg. Die kennen sich da besser aus, als unsere Restriege mit Hecking und Kind und die Berliner können ihre Kräfte scheinbar besser bündeln. Das gelingt hier nur sehr bedingt, das kann an den Charakteren der Protagonisten liegen. Wir sind nicht so professionell und personell stark aufgestellt wie andere Vereine. Wir scheinen hier auch mit Unruhe zuweilen größere Probleme zu haben. Die Berliner haben das in der Tat sehr gut hinbekommen, die Truppe ist zwar irgendwo stinklangweilig, aber meinen Respekt haben sie! Sehr gute Kollektivleistung!

Es gibt Dinge -da will ich zustimmen- wo es einfach nicht so gelaufen ist. Aber es gibt viele Dinge, bei denen ich denke, da kann man was verändern, da muß man was verändern. Ich war unter diversen Trainern auf der MKA und habe mir die Einheiten angesehen. Während der Rangnick- und Lienenzeit sogar regelmäßig. Danach auch des Öfteren, inzwischen hat es nachgelassen. Aber wenn ich Vergleiche anstellen sollte, dann ist das Training von Hecking deutlich anders, als das der Vorgänger. Es ist viel einseitiger. Mag sein, dass Hecking und auch Bremser eben sehr viel Spaß am Gammeleck haben, weil sie da mitmachen können! Vielleicht vergessen sie die Zeit!

Wenn man den Berichten auch in der Presse glauben darf, dann fehlt es auch an Autorität, weil Spieler machen, was sie wollen, nicht, was sie sollen. Sie verstehen Übungen nicht, erfassen den Sinn offenbar auch gar nicht!

Ich kann nicht sagen, ob es Zufall ist, dass in WOB der Kader beinahe keine Verletzten zu beklagen hat, gerade in der letzten Zeit. Vielleicht hängt es mit dem Fitnessgedanken von Magath und dessen Umsetzung zusammen. Vielleicht. Da muß man sich aber mal hinterfragen!

Für mich ist Grundschnelligkeit sehrwohl ein Thema, und ich habe berechtigte Zweifel, ob man sich bei Hannover 96 darüber Gedanken macht. Wir haben langsame Spieler, manche verlieren hier mit der Zeit Grundschnelligkeit, das gesamte Spiel wirkt mitunter behäbig. Physisch und psychisch! Zudem muß ein enormer Aufwand betrieben werden, um zu Beginn Versäumtes wieder aufzuholen. Als würde die Mannschaft nicht auf den Punkt fit wirken. Gegen gute Gegner ist der Drops schon gelutscht, wenn wir aufwachen. Das muß aber langsam mal vermittelt werden und eben das kann man trainieren. Spielaufbau, Laufwege, schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff, eine Szene lesen, sie antizipieren können, das sieht sehr oft nach allem anderen aus. Bessere Ballbehandlung, schnelles Abspielen in den Mann, in den Lauf, in den Fuß des Mitspielers vermisse ich oft allzu sehr. Da wirken andere Mannschaften weit besser. Das ist hauptsächlich Trainingsarbeit. Daran ist nicht zu rütteln. Das Training behebt im Spiel sichtbare Defizite schon seit langer Zeit nicht (mehr), Verletzungen und Sperren machen es noch schwerer.

Die Mannschaft braucht eine gute und starke Führung, der sie vertrauen und deren System und Konzept nachvollziehen und umsetzen kann. Wenn ich Spieler einkaufe, die einen Kontrapunkt zu meinem System/Konzept darstellen, darf ich die nicht holen, weil ich dadurch auch den Teamgeist aufweiche! An diesen Stellen hat auch Hecking viele Dinge falsch gemacht. Er selbst sieht das aber eben anders, er ändert nichts, die Ergebnisse bleiben schlecht und die Tabelle sieht zum Würgen aus.

Da ist es mir zu einfach zu sagen, es ist eben so, was soll er denn machen?

Die Verantwortlichen für den sportlichen Bereich und den Erfolg sind zum einen das Trainergespann, zum anderen die Mannschaft. Wenn beide Komponenten aufgrund unebener Flächen nicht fest anhaften, dann leidet das gesamte Gebilde. Es wäre also sicher nicht von Nachteil, den Kleber auf Konsistenz zu überprüfen. :noidea:

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 18:59 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
Lehrte-1896 hat geschrieben:
...
Wenn DH die Kurve kriegt bitte!!!!!!!!!!!! Wir Fans halten ihn davon bestimmt nicht ab! Er sollte es nur irgendwann tun.
...


Stimmt.
Nur die Kurve müßte schon kurzfristig in Sichtweite sein.
Geradeaus weiter so ist nämlich der Abgrund, sprich Fußballdeutsch: 2.Lga!

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 19:05 

Registriert: 18.03.2009 12:19
Beiträge: 73
Wohnort: Hamburg


Offline
Hallo
bin neu hier im Forum und möchte ab und zu auch mal meine
Meinung zu einigen Themen kundtun. Als Leser bin ich schon länger
dabei (ca. 4 Jahre) und als Anhänger der Roten seit 47 Jahren.
Klar hatte ich vor der Saison auch andere Vorstellungen(Rosinen)
im Kopf und bin enttäuscht, das es so gekommen ist.
Ob jedoch ein anderer Trainer unter gleichen Voraussetzungen
erfolgreicher wäre.....ich weiß es nicht. Wenn ich mit meinen Bekannten
in Süddeutschland das Thema Hannover 96 "durchkaute" war deren
Meinung meistens, daß dort fast immer Unruhe herrscht und sie einen
hohen Trainerverschleiß haben. Insofern finde ich das Festhalten an DH
durchaus vernünftig und glaube, daß sie den Klassenerhalt relativ
sicher erreichen werden.

Schöne Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 19:06 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10232


Offline
Die Arbeit von Lucien Favre ist mir nicht entgangen, besonders was er in der Vergangenheit geleistet hat. Man kann nicht abstreiten, dass die Spieler unter ihm besser geworden sind. Es muss also am guten Training liegen, tauri schwärmt ja schließlich auch davon.

Was mir besonders am Hertha Spiel gefällt, ist, wie sie in der Rückwärtsbewegung agieren. Sie machen die Räume schön eng, so bleibt kaum Platz zum Kontern. Hertha tritt also nicht unbedingt defensiv auf, denn durch ihr Pressing bzw. frühes stören legen sie eine offensive Grundhaltung an den Tag. Teams, die individuell besser besetzt sind, kamen fast überwiegend mit dieser Spielweise nicht zurecht. In solchen Momenten braucht man ein Regisseur, der dafür sorgt, dass die individuelle Klasse der Mannschaft wieder zum Tragen kommt. Herthas Stärken kann man höchstens noch mit Hochgeschwindigkeitsfußball wettmachen, aber das beherrschen nur ganz wenige Buli-Teams. Zudem gewinnt die Abwehr fast jedes Kopfballduell, selbst über die Flügel ist es also schwer Hertha den Zahn zu ziehen. Das kann also nur an den Trainingseinheiten liegen, denn rein von der individuellen Klasse her würde ich Hertha eher im Mittelfeld der Tabelle ansiedeln. Herthas größte Stärke ist das Pressing und ihre disziplinierte Spielweise, den Rest erledigt Pantelic und Voronin.

Es bleibt also im Sommer abzuwarten, was Favre mit den bescheidenen finanziellen Mitteln macht. Wenn man seine Erfolge aus der Vergangenheit betrachtet, wo er fast jedes Team nach oben geführt hat, traue ich es ihm zu, Hertha seinen Stempel aufzudrücken. Letztendlich dürfte das aber in der nächsten Saison sehr schwierig werden, denn Hertha spielt bei allem Respekt derzeit über seinen Möglichkeiten. Höness hat auch schon sehr oft kritische Töne gegenüber Favre geäußert, der ist alles andere als ein geduldiger Mensch. Höness interessiert nur der Erfolg. Einen Reifeprozess der Zeit braucht, stand bis jetzt nicht auf seinen Zettel. In der nächsten Saison kann man ohne Voronin und Pantelic kein Quantensprung erwarten.

Wenn ich z. B. Klopp und Slomka über Fußball reden höre, könnte ich jedes Mal mit der Zunge schnalzen. Was die Einkäufe bei Transfers angeht, sieht das schon wieder ein wenig anders aus. Denn was auf Schalke 04 derzeit passiert, da gab es m. E. unter Slomka schon starke Anzeichen. Und was ein Klopp dazu bewegt hat Petric für ´n Appel und ´n Ei zu verkaufen, wird wohl auch für immer sein Geheimnis bleiben. Sie können genauso wie Favre Spieler besser machen, was wahrscheinlich auch am guten Training liegen könnte aber für eine Weiterentwicklung der Mannschaft sind gute Transfers von Nöten. Das ist das A und O, sonst bekommt man keine eigene Handschrift zu sehen. Ohne individuell starke Spieler gewinnt man keinen Blumentopf, egal wie weit man sich in anderen Bereichen weiterentwickelt hat. Ralf Rangnick, Bruno Labaddia und Christoph Daum sind da ganz andere Kaliber, deren Handschrift konnte man schon innerhalb kürzester Zeit sehen. Klinsmann muss sich im Vereinsfußball noch beweisen.

Wenn ich sehe, wie sehr sich der russische und ukrainische Fußball weiterentwickelt hat, kann ich nur appellieren, sich diesen Markt mal ganz genau anzuschauen. Diese Liga hat uns schon lange überholt, besonders was die Raumaufteilung und den Hochgeschwindigkeitsfußball angeht. Da können sogar die englischen Vereine kaum mithalten, was sich meiner Meinung nach schon lange angedeutet hat. Im Hallenfußball haben gerade die russischen Mannschaften in jeder Regelmäßigkeit dominiert, da hätte man schon einiges als Trainer ableiten können. Diese Liga ist voll von technisch starken Spielern, aber der Markt wird von der Bundesliga kaum genutzt. Warum das so ist, sollten sich gerade die mittelständigen Vereine hinterfragen.


Zuletzt geändert von AndréMeistro am 19.03.2009 01:08, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 19:07 

Registriert: 22.07.2006 18:29
Beiträge: 411


Offline
Uwe hat geschrieben:

Der Trainer jedoch, der wird entlassen und steht als Trottel da, weil die Umstände es zwar nicht zuliessen, aber die Mannschaft und der Verein auch nicht.
Das er aber auch gute arbeit leisten kann, sieht man ja auch an dem Trainer von Duisburg. Hier mit Schimpf und Schande vom Hof getrieben, dort erfolgreich. (nicht ganz ernst gemeint)
aber wer sagt denn, das in der nächsten Saison alles so weiter läuft? Wer sagt denn, das H96 nächste Saison mit diesem Trainer nicht erfolgreich spielen kann?
Nur weil Dieter Hecking nicht everybodys Darling ist, heisst das noch lange nicht, das er kein guter Trainer ist, kein Konzept hat und dieses auch nicht umsetzen kann.
Gebt ihm doch eine chance, Absteigen werden wir schon nicht diese Saison. Und Meister können wir auch nicht mehr werden.

Uwe


Wer sagt, dass wir mit Neururer abgestiegen wären - nur weil er eine Quasselstrippe war und er die drei ersten Saisonspiele verloren hatte. Fast alle waren sich einig dass es mit PN nicht mehr weitergeht. Dabei war weder der Tabellenplatz noch die spielerische Leistung so schlecht wie unter Hecking in dieser Saison. Heckings erste Saison hat sich faktisch nicht von Neururers Saison hier unterschieden. Nur Heckings Hinrunde 2007 war ziemliczh gut.

Ich verstehe nicht was du rüberbringen willst. Warum soll es jetzt richtig sein an Hecking festzuhalten und warum sollen deine Argumente bei Neururer nicht gelten wenn du schreibst
Zitat:
Der Trainer jedoch, der wird entlassen und steht als Trottel da, weil die Umstände es zwar nicht zuliessen, aber die Mannschaft und der Verein auch nicht.


In letzter Zeit wird hier viel zu wenig über die Fakten geschrieben die Hecking hier geschaffen hat. Du und ein paar andere Heckingverehrer ziehen hier stattdessen eine Mitleidsnummer durch. Dein Einsatz für die Unterdrückten und Entrechteten ist ja rührend - aber damit bist du bei der Heilsarmee oder der Bahmhofsmission besser aufgehoben. Gerade dieser Trainer hat doch sehr wenig Hemmungen gehabt seine Spieler öffentlich abzuwatschen und zum Trottel zu stempeln. Da darf er sich nicht wundern wenn die Spieler ihn irgendwann nicht mehr achten und sich der Spieß mal umdreht. Außerdem kriegen Trainer und Spieler für unfreiwillige Abgänge ein hohes Schmerzensgeld.

Es gibt sogar ein paar Hecking-Kritiker die schreiben dass er eigentlich kein schlechter Trainer wär. Aber wieso schreiben sie nicht! Ich finde dass er der schlechteste Trainer ist den wir bisher hatten. Er hatte am längsten Zeit was zu ändern und das meiste Geld um neue Spieler zu kaufen und die Mannschaft nach seinen Plänen umzubauen. Herausgekommen ist ein schlechterer Zustand der Mannschaft als damals als er sie von PN übernommen hatte - da gab es einen viel besseren teamgeist in der Mannschaft. Wer was anderes behauptet verschließt die Augen vor den Fakten. Das hat fachwerk im Trainings-Ordner in seiner "Rede" an die "Wischi-Waschi-Fraktion" wunderbar ironisch auf den Punkt gebracht: Nur weil Hecking in Interviews so seriös rüberkommt heißt das noch lange nicht dass er ein guter Trainer ist. Die Außendarstellung wird bei Hecking positiv überbewertet und bei PN negativ überbewertet. Entscheidend ist auf dem Platz! (Ich geb die 5 Euro gern). Und da ist Heckings Bilanz schlechter als die von PN - vor allem wenn man die Zeit betrachtet die die beiden hatten um hier was zu verbessern.


Zuletzt geändert von Roter Schaumburger am 18.03.2009 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 19:09 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Big96 hat geschrieben:
ich habe eigentlich kein problem damit, wenn dh weitermacht. er MUSS nur endlich aus seinen fehlern lernen und nicht immer nur sagen: "ich hinterfrage mich ständig - alles in ordnung". man muss es auch mal merken!


Auf den Punkt gebracht.
Manchmal bin ich verärgert, weil man wieder mal vom "ständigen Hinterfragen" liest oder aber vom "nächsten Auswärtsspiel müssen/werden wir punkten". Ich komme mir dann schon regelrecht veralbert vor, weil außer den eben genannten Phrasen nichts erkennbares passiert.
Sicherlich ist die Führung bemüht, die Wogen möglichst klein zu halten und das schafft man nur durch eine relativ gediegene Pressearbeit.
Ich meine jedoch, nich nur aber auch, durch diese wirklich schuldig gebliebene Versprechen eine gewisse anhaltende Ratlosigkeit beim Trainerteam feststellen zu können. Es wird einfach nicht herausgefunden, wie man die Spieler besser macht oder zusammenbringt oder zumindest die Stärken die da sind richtig einsetzt.
Ich bleibe nach wievor dabei, dass das Team stark genug ist um beständig in der oberen Hälfte der Tabelle stehen zu können. Mit Höhen und Tiefen. Nur kann es im Moment nicht umgesetzt werden.. Und NATÜRLICH wird dabei zuerst der Trainer gefragt, woran es liegen kann.
Ich meine wenn man sich ständig hinterfragt heißt das ja auch, sich verbessern zu wollen. Allerdings muss man dafür die Fehler auch erkennen, über seinen Schatten springen und sich an seinen eigenen Worten messen lassen.
Was den letzteren Teil angeht ging das bislang leider ziemlich in die Hose.
Ich habe DH sehr für seine überlegte und neutrale bzw. souveränen Interviews geschätzt als er hier antrat. Inzwischen kommt es mir jedesmal fast wie eine täglich-grüßt-das-Murmeltier-Farce vor.
Nicht auszuhalten fand ich übrigens den Querverweis von DH letztens auf die glorreichen Spiele gegen Schalke und Leverkusen...
Als ob die Presse daran Schuld sei, dass es soviel schlechtes zu berichten gibt.
Wenn DH erkannt hat, dass nach seinem Ermessen gegen Schalke und Leverkusen das Team so gespielt hat, wie er es immer wollte, dann ist es sein Job, dass das Team dies auch wieder tut und tun kann.
Mir tat der Verweis allerdings schon fast leid, weil es deutlich an Festklammern DH an weniger Erfolge zeigte.. und mit Schalke einer, der mehr als glücklich war und sicherlich nicht als Werbung für seine außergewöhnliche Trainerleistung herhalten sollte.. oha.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2009 19:21 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4113
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
@ andre meistro:
alles richtig, allerdings wird es immer schwerer, spieler aus den genannten ländern abzuwerben, denn dort wird inzwischen auch viel geld für gute spieler in die hand genommen. die verdienste stehen den topligen in nichts nach.

donezk oder die moskauer vereine sind auch in der europäischen spitze angekommen, nur eine frage der zeit, bis auch echte topstars in die dortigen ligen wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 553 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: