Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 15:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Kuhburger hat geschrieben: Was ist da los? Ich lese dieses Blatt ja nicht, aber läuft da jetzt eine Kampagne? Du meinst die NP, ja? Ich lese sie täglich ebenso wie die HAZ. Nachdem beide sehr lange absolut still gehalten haben, kamen beide gleichzeitig bei Schmadtkes Abgang aus der Deckung. Dann wurde es wieder etwas ruhiger. Aber letztlich verteilt Willecke seitdem seine gesammelten Infos (die der HAZ aber auch vorliegen) in immer größer werdenden Dosierungen. Finde ich zumindest. Rehberg hält noch etwas still, nicht ganz zwar, aber eben mehr als die NP. Und dann ist da noch der Kicker, ein Blatt, dass gemeinhin erst dann negativ schreibt, wenn sie vom Ende überzeugt sind. Das stimmt mich nach dem Beitrag vom 29.5. doch sehr nachdenklich.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Celler_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 15:25 |
|
Registriert: 09.08.2010 14:49 Beiträge: 925 Wohnort: Hannover
|
Nur mal rein theoretisch:
Wer wäre denn ein geeigneter und vorallem auch erreichbarer Nachfolger?
Ich hätte keine Idee
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 15:38 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
@Bemeh Danke für Deine Einschätzung. - Ich habe nur ein HAZ-Abo und lese die NP nur, wenn der Zusteller sie mal verwechselt... Wenn die Madsack-Presse aber ihre Zurückhaltung (endgültig) aufgibt, dann kann das mE nur zweierlei bedeuten: Entweder a) = Ende der Schonzeit (nach dem Motto "... lass Dir nix mehr zu schulden kommen, sonst ...") oder b) = Vorbereitung zum Austausch. Egal welche Variante - beide sind gefährlich für die Roten, denn auch Slomka könnte bei Variante a) jederzeit den Abgang suchen - und damit die Roten in eine Krise (weil unvorbereitet) stoßen. Ich hoffe sehr, alle Beteiligten wissen was sie tun. @Celler Mir persönlich fällt keiner ein (mein Favorit wäre Ralle, aber...). Jedoch kannte ich auch den Gisdol überhaupt nicht. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 15:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Stani.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 15:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27094 Wohnort: Mönchengladbach
|
Mein Favorit ist jetzt in Paderborn.
Ich hätte aber auch keinen Nachfolger für Schmadtke gewußt. Und nun gibt es einen, der zumindest hier, zunächst ganz gut ankommt.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 16:25 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
96HD hat geschrieben: .......Mich würde in dieser Hinsicht noch einmal interessieren: Was hat Deiner Meinung nach zu diesem "Point of no return" geführt? Wie ist der Prozess verlaufen und was hat maßgeblich dazu beigetragen? Denn jedem ist ja klar, dass dies eine Entwicklung gewesen sein muss und dass das System Slomka über einige Zeit hier wesentlich besser funktioniert hat - zumindest im Umgang mit der Mannschaft. ........... Darf ich da mal etwas ausholen? Kopenhagen! Ich war da und bin heute noch restlos begeistert von dieser Tour und dem dort gezeigten Siegeswillen. Eigentlich spielerisch in der 1. Hälfte nicht gut in Form, ist nach der Pause ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Der Funke zur Trainerbank und zurück war nicht nur gegeben, es funkelten die Drähte und es brannte der Kittel. Nach dem Spiel riefen alle Fans lautstark nach der Mannschaft und den Trainern. Slomka-Rufe waren neben der Feier um Stindl die überragenden Momente. Was für eine Körpersprache, im Spiel und danach bei der Welle. Mir läuft es jetzt noch den Rücken runter. Ich schäme mich auch nicht, mehr als ein Träne verdrückt zu haben. Heißt was bei mir, denn ich bin in erster Linie Fan des Fußballs und erst danach kommen Vereine bei mir dran, die da sind: Meine "Roten", meine Geißböcke und der BVB. Mir war zu dieser Zeit aber auch klar: Geht so nicht über viele Jahre. Selbst außergewöhnlich gut besetzte Kader schwächeln mal. Dem Trainer dann, wie so oft, die Alleinschuld zu geben, kann nicht richtig sein und ist menschlich auch nicht sauber. Auch nicht im Geschäft Fußball. Die "Roten" waren auf dem Weg in die Realität - mehr in Richtung wahres Können. Wolke 7 war erstmal weg geblasen. So weit so gut. Gute Heimspiele waren immer noch Gesetz, in fremden Stadien waren nur noch wenige Lichtblicke zu sehen. Beispiel Hoffenheim. Ich war da und sah eine gute Grundordnung, teilweise gute Kombinationen, nicht aber der Glaube daran, drei Punkte zu holen. Die TV-Glotzer sprachen von einem unterirdischen Spiel, ich hingegen nur von der fehlenden Mentalität. Es brannte kein Kittel und der Funken zur Bank war abgekühlt. Alles noch nicht so schlimm, da wieder umkehrbar! Die Vertragsverhandlungen des Trainers und die Abwesenheit des geschätzten Sportdirektors zeigten langsam negative Spuren. Man erinnerte sich im Kader jetzt auch an Dinge, die in der guten Phase nicht erkannt worden sind, nämlich: Dieser Trainer denkt nur an sich und wir Euroflieger geraten in Vergessenheit. So weit so gut. Hatte Einfluss auf die mentale Befindlichkeit, reichte aber noch nicht zum Gau. Es kam die Begegnung in Stuttgart beim VfB. War wieder da. Alleiniger Gewinner dieser Partie für mich: Mirko Slomka! Seine Umstellungen griffen allesamt. Weil er es in der Pause wohl bestens erklärt hatte und die Mannschaft dann auch voll und ganz dran glaubte, was sie gehört hatten. Eintagsfliege? Nein, die Mannschaft war noch erreichbar! Alles soweit noch im Lot also, kamen dann die Transfers im Winter 2012/2013. Was bitte sollte das? Den etablierten Spielern Feuer machen? Mehr Möglichkeiten zur Rotation schaffen? Für die Rückrunde? Haben wir so eine Scheiß-Truppe, um so viel Veränderung zu planen? Zu einem Zeitpunkt, wo eine saubere und schnelle Eingliederung nicht einfach ist? Neue Namen - und alle Irritationen der letzten Monate sind gelöst? Hier kam für mich der Knackpunkt (noch einhergehend mit dem Zwist Schmadtke/Slomka und den Aufzeichnungen in der "Bild" sowie der Franca-Pose)). Was passiert im Kader, wenn neue Spieler während der Saison kommen? Es kommt Unsicherheit auf. Muss ich um meinen Platz bangen? Gibt es jetzt eine neue Hierarchie? Wie, der soll besser sein als ich.......? Der gruppendynamische Prozess, der durch massive Veränderungen eintritt, wird weitestgehend unterschätzt. Es wird nicht nur personell getauscht, auch die "Umgebungstemperaturen" verändern sich. Neue Spieler müssen integriert werden. Im günstigsten Fall - der selten eintrifft - sind Verbesserungen erst nach Monaten zu sehen. Meistens also mit Beginn der neuen Saison, wenn die guten Neuerwerbungen nicht mit im Sog der Spannungen untergegangen sind und im Ergebnis nicht besser spielen als die, die sie beerben wollen. Im Kern sagt die Mannschaft: 5 Neue sollen geholt werden? Sind wir so schlecht? Sind wir Loser? Wer hat eigentlich zwei Jahre Europa gerockt? Klar, die Summe an Irritationen sind es letztlich. Habe jetzt versucht, meine Merkposten zu benennen. Kein Insider-Wissen, sondern mit dem Blick eines Fußballers gesehen, dem schon einige Erfahrungen auf diesem Gebiet nachgesagt werden können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 16:56 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
@ Eule:
Deiner Einschätzung kann ich schon so weit folgen. Einziger Punkt, den ich etwas anders sehe, sind die Nachverpflichtungen. Du deutest sie als Signal des Mißtrauens gegenüber den eigenen Spielern, ich eher als (a) Reaktionen auf die Ausfälle von Andreasen, Felipe, Stindl, Schulz (Blinddarm), sowie (b) als vorgezogene Sommer-Neuverpflichtungen: Ein Talent wie Hoffmann, das in der zweiten Liga so auf sich aufmerksam macht, muß man holen - wenn man es kriegen kann. Und auch França war sicher eher als längerfristige Investition gedacht. Poco fällt wohl eher in die Kategorie (a): Schulz fällt aus, Pander außer Form (Pokalspiel in Dortmund!), Rausch auf LV mit Schwächen. Ähnliches kann man auch über Djourou sagen. Immerhin waren wir zu dem Zeitpunkt ja noch in der EL dabei und hatten ganz gute Chancen auf einen 'europäischen' Tabellenplatz. Nebenbei: Ein Jahr zuvor haben wir im Winter Diouf geholt, und es hat der Mannschaft damals einen gehörigen Schub nach vorne gegeben.
Zweitens: Für mich steht einfach noch nicht fest, daß Slomka mit seinem Latein am Ende ist. Klar - er muß von seinem hohen Roß herunter. Was Du geschrieben hast über die Einschätzung seitens der Nachwuchstrainer ('fehlende Bodenhaftung'), scheint mir durchaus ernst. Aber nicht unumkehrbar. Ich hoffe, daß Dufner auch davon etwas mitbekommt und die nötigen Worte sagt. Ich gebe auch Guus recht: Es kommt höchst selten vor, daß ein Trainer einen Vertrauensverlust wieder wettmachen kann, daß eine solche negative Entwicklung wieder umgekehrt werden kann. Aber wenn, dann wäre jetzt die Sommerpause dazu der richtige Zeitpunkt: Alles kommt (hoffentlich) so langsam etwas zur Ruhe, der Trainer nimmt die Arbeit wieder auf und versucht, auch wieder das Gesetz des Handelns in die Hand zu bekommen.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 17:04 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Interessante Betrachtung, Eule. Die Winterverpflichtungen als Knackpunkt. Hmh. Verständlich vorgetragen, allerdings hatten wir auf IV ein Problem; verletzungsbedingt. Auf LV hatten wir ein Problem; leistungsmässig. Einzig die Verpflichtung von 2 6ern erschien arg perspektivisch, wobei es für Schmiedebach schon eine Ohrfeige gewesen sein muss - die Tatsache dass Hoffmann ihm sofort vorgezogen wurde. Was hätte man tun können; mit Bordmitteln quasi? Auf der IV hätte man den Langen (nein, nicht Schatz sondern Löhden) hochziehen können. Kann ich jetzt gerade nicht so einschätzen, aber habe gehört, der sei nicht schlecht (habe ihn nur einmal bei der U23 gesehen). Evseev, von dem Vale dem Vernehmen nach auch viel hielt, wäre ein zusätzliche Option im Mittelfeld gewesen. Beide wären von der Stammtruppe vermutlich gut aufgenommen worden, weil ja bereits bekannt und weil sie bestimmt keine Gefahr für die Hierarchie gewesen wären. Insofern wären die beiden vermutlich ohne große Reibungen in die Truppe integriert worden. Insgesamt ein interessanter Aspekt. Poco als einzigen Neuen mit Stammplatzpotential hätte die Truppe vermutlich ausgehalten. Vielleicht liegt hier auch ein Grund für Vales Verärgerung.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 03.06.2013 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Franz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 17:06 |
|
Registriert: 30.04.2013 09:50 Beiträge: 411
|
Neee, Bemeh, da haste jetzt komplett daneben gehauen.
Ich bin absolut anderer Meinung als Eule und schließe mich da eher Peter später an.
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 18:02 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Eule hat geschrieben: Darf ich da mal etwas ausholen? Aber bitte! Vielen Dank für Deine ausführliche und toll zu lesende Antwort. Ich muss gestehen, dass ich bei dem erzählten Verlauf hier und da wieder Gänsehaut bekommen habe, weil sie die Stimmung rund um unsere Roten in den letzten Spielzeiten sehr gut erfasst hat. Ich war besonders gespannt auf Deine Sicht der Dinge aus der Perspektive eines Fußballers. Ja, es war klar, dass nach den besonders intensiven Erfolgsphasen irgendwann eine gewisse „Realität“ im Verein Einzug halten und es daraufhin notwendig sein würde, im Team und mit der Mannschaft neue Reizpunkte zu setzen. Selbstverständlich gilt dies auch für das Trainergespann, die in dem gleichen System und all seinen Eigenschaften steckten. Kurzum: Reflexion und Selbstkompetenz waren gefragt, wenn es darum ging Ziele zu setzen und Neues gemeinsam zu definieren. Für mich ist es schwer nachzuvollziehen, warum genau in dieser Phase (Juni - November) Baustellen eröffnet bzw. bearbeitet wurden, die im Wohle der Mannschaft und des Kollektivs hätten anders gelöst werden können. Hier wäre meiner Meinung nach die mentale Arbeit im/am Team wichtiger gewesen. Ich nehme an, dass stattdessen primär individuelle Interessen im Vordergrund standen. An diesem Punkt wären wir dann wieder bei Deinen vorigen Beiträgen. Hat hier jemand eventuell versucht zu früh zu ernten? Oder war die Luft auch bei ihm selbst raus? Ich habe den Bruch im November gespürt. Von da an - das Stuttgartsspiel mag eine positive Ausnahme gewesen sein - ging es „bergab“. Dass Du den Winterneuverpflichtungen bei der weiteren Entwicklung einen so großen Stellenwert beimisst, finde ich besonders interessant. Bisher hatte ich immer das Gefühl, dass den Leistungsträgern, die maßgeblich für die Erfolge in den letzten zwei Spielzeiten verantwortlich waren, genügend Wertschätzung für den Aufbau eines Selbstbewusstseins entgegengebracht worden ist, weil das Team insgesamt wenig verändert wurde und hohe Spielzeiten gegeben waren. Aber das muss ich erst einmal in Ruhe gedanklich sacken lassen. Netter Denkanstoss!
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 18:17 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Freut mich, wenn man gefüttert wird und sich gefüttert fühlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 18:49 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Kuhburger hat geschrieben: Interessante Betrachtung, Eule. Die Winterverpflichtungen als Knackpunkt. Hmh. Verständlich vorgetragen, allerdings hatten wir auf IV ein Problem; verletzungsbedingt. Auf LV hatten wir ein Problem; leistungsmässig. Einzig die Verpflichtung von 2 6ern erschien arg perspektivisch, wobei es für Schmiedebach schon eine Ohrfeige gewesen sein muss - die Tatsache dass Hoffmann ihm sofort vorgezogen wurde. Was hätte man tun können; mit Bordmitteln quasi? Auf der IV hätte man den Langen (nein, nicht Schatz sondern Löhden) hochziehen können. Kann ich jetzt gerade nicht so einschätzen, aber habe gehört, der sei nicht schlecht (habe ihn nur einmal bei der U23 gesehen). Evseev, von dem Vale dem Vernehmen nach auch viel hielt, wäre ein zusätzliche Option im Mittelfeld gewesen. Beide wären von der Stammtruppe vermutlich gut aufgenommen worden, weil ja bereits bekannt und weil sie bestimmt keine Gefahr für die Hierarchie gewesen wären. Insofern wären die beiden vermutlich ohne große Reibungen in die Truppe integriert worden. Insgesamt ein interessanter Aspekt. Poco als einzigen Neuen mit Stammplatzpotential hätte die Truppe vermutlich ausgehalten. Vielleicht liegt hier auch ein Grund für Vales Verärgerung. Kuhburger, ich vermute, dass Eule nicht gemeint hat, dass gar keine Verpflichtungen notwendig gewesen wären. Lediglich Djourou und Pocognoli in deiner Auseinandersetzung hätten gereicht und bringt das Mannschaftsgefüge nicht so durcheinander.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 19:22 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Punktuelle Verstärkungen halt.
Winter ist nicht Sommer. Korrekturen dürfen nicht massiver ausfallen als eine Saisonplanung. Letzteres lässt sich über Testspiele gut vorbereiten und umsetzen. Im Winter ist das Prinzip Hoffnung groß und die Irritationen noch größer.
Wenn da wenigstens ein Kracher dabei gewesen wäre, einer wie Diouf es war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 19:29 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ja. Und das macht dann wohl auch den Unterschied in der Akzeptanz, wenn der neue Spieler eine von allen anerkannte Verstärkung ist.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 19:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Roter Franz hat geschrieben: Neee, Bemeh, da haste jetzt komplett daneben gehauen.
Ich bin absolut anderer Meinung als Eule und schließe mich da eher Peter später an. Wenn du meinst. Daneben in Bezug auf Stani oder die Presse?
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 20:08 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuhburger hat geschrieben: Ja. Und das macht dann wohl auch den Unterschied in der Akzeptanz, wenn der neue Spieler eine von allen anerkannte Verstärkung ist. Auf den Punkt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Franz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 21:41 |
|
Registriert: 30.04.2013 09:50 Beiträge: 411
|
@Bemeh
Ich meinte Stani, denn ich glaube, der passte nur zu ´Pauli.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 21:52 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Ziemlich eingeschränkte Sichtweise.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 22:04 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Guus hat geschrieben: Kuhburger, ich vermute, dass Eule nicht gemeint hat, dass gar keine Verpflichtungen notwendig gewesen wären. Lediglich Djourou und Pocognoli in deiner Auseinandersetzung hätten gereicht und bringt das Mannschaftsgefüge nicht so durcheinander. Aber darüber hinaus haben wir doch nur noch Hoffmann und França geholt. Hoffmann war, wie gesagt, eine sinnvolle Verpflichtung (wenn man so einen bekommen kann, dann sollte man das auch tun, egal ob Sommer oder Winter). Und França - na, ich weiß nicht, ob der wirklich so einen Unterschied gemacht hat. Eher vielleicht noch das Theater um Wszolek. Andererseits hat sich doch schon im Herbst gezeigt: Der Kader ist eher dünn besetzt (jedenfalls wenn dann noch Andreasen, Felipe und Stindl ausfallen), und die Mannschaft hat spielerische Mängel. Und auch die Defensive hat ja auch keinen starken Eindruck gemacht (ich erinnere nur an das Cupspiel in Dortmund). Abgesehen davon - ist diese Welle von Nachverpflichtungen wirklich nur auf Slomkas Mist gewachsen? (ich bitte das schiefe Bild zu entschuldigen) Oder waren da vielleicht auch Kinds Ansprüche oder Schmadtkes Connections mit im Spiel?
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 03.06.2013 22:45 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Eine sehr interessante Diskussion Ich persönlich habe die vielen Winterverpflichtungen eher als Maßnahme gesehen, aufgrund der großen Zahl an Langzeitverletzten überhaupt wieder einen schlagfertigen Kader einsatzbarer Spieler zu haben. Schließlich tanzten wir ja im Winter noch auf 2 Hochzeiten. Ist es nicht vielmehr so, dass die vielen Verletzten zu Verunsicherung und Unruhe in der Mannschaft geführt haben. Das Leistungsniveau ist dadurch ja schon merklich gesunken. Wenn ich als Spieler bestimmte Ziele habe und dann mit ansehen muss, dass reihenweise Mannschaftskameraden bzw. Leistungsträger (für lange Zeit) ausfallen, wäre ich schon sehr beunruhigt. Da würde mich Neuverpflichtungen - sofern es nicht für meine Position ist - doch eher beruhigen. Oder zumindest würde ich es gut finden, dass der Verein bemüht ist, dieser Misere entgegenzutreten Ich habe ja schon mal geschrieben, dass der deutlichste Bruch für mich nach dem Hamburg-Spiel und mit der Verletzung von Huszti kam. Man konnte die Mannschaft ja quasi sagen hören: "Oh nein, nicht der auch noch!"
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|