Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 19:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10231
|
malu57 hat geschrieben: @ andre meistro: alles richtig, allerdings wird es immer schwerer, spieler aus den genannten ländern abzuwerben, denn dort wird inzwischen auch viel geld für gute spieler in die hand genommen. die verdienste stehen den topligen in nichts nach.
donezk oder die moskauer vereine sind auch in der europäischen spitze angekommen, nur eine frage der zeit, bis auch echte topstars in die dortigen ligen wechseln.
Richtig.
Es gibt aber auch russische und ukrainische Vereine, die nicht so im Fokus stehen. Ich könnte dir - bei aller Bescheidenheit natürlich - eine handvoll Spieler nennen, die uns weiterbringen könnten. Und das wichtigste ist, ich halte sie für finanzierbar. Ziel kann nur der moderne Fußball sein. Gerade die russische Liga zelebriert das auf sehr beeindruckender Weise. Damit will ich nicht sagen, dass man sich nur auf den osterupäischen Markt umschauen soll. Aber das ist für mich derzeit der interessanteste Markt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 20:30 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuhburger hat geschrieben: (...) Eule, ich stimme Jake zu. Viele hier sehen ein Fußballspiel sehr viel differenzierter, als es im Zuge der Diskussion zum Ausdruck kommt. Insofern waren die einleitende Worte Deines Posts ein wenig "holzschnittartig"; ich denke jedoch, das weißt Du selbst und auch ich neige ab und an zu diesem Stilmittel.  (...)
Diese Empfindlichkeiten können richtig auf den Zeiger gehen.
Ich hätte Jake direkt angesprochen, wenn ich nur auf sein Posting hätte eingehen wollen. Wenn er in den Stiefel steigt, ist das nicht mein Problem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 20:37 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
AndréMeistro hat geschrieben: (...)Es gibt aber auch russische und ukrainische Vereine, die nicht so im Fokus stehen. Ich könnte dir - bei aller Bescheidenheit natürlich - eine handvoll Spieler nennen, die uns weiterbringen könnten. Und das wichtigste ist, ich halte sie für finanzierbar. Ziel kann nur der moderne Fußball sein. Gerade die russische Liga zelebriert das auf sehr beeindruckender Weise. Damit will ich nicht sagen, dass man sich nur auf den osterupäischen Markt umschauen soll. Aber das ist für mich derzeit der interessanteste Markt.
Unsere Scouts warten so lange, bis solche Spieler zufällig mal in Hannover vorstellig werden oder bei anderen Vereinen auf der Liste stehen.
Edel-Späher Schatzschneider zum Beispiel kann nicht so einfach verreisen, dahin, wo es kein Gilde und keine heimischen Kumpels zum Saufen gibt.....
|
|
Nach oben |
|
 |
NORD 96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 20:46 |
|
Registriert: 18.03.2009 12:19 Beiträge: 73 Wohnort: Hamburg
|
chico1 hat geschrieben: Moin! Ich selbst war noch nie bei einem Training von 96, leider. Was ich aber Berichten ueber das Training von 96, Hoffenheim, dem HSV und Hertha entnehmen kann ist folgendes: Hannover=Gammeleck, woanders=Einueben von Spielzuegen etc. Aber vielleicht gibt es ja geheime Trainingseinheiten bei Vollmond. 
Ich werde mir mal demnächst das Training vom HSV ansehen (wenn kein
UEFA-Spiel ansteht sondern "nur" BULI) - und wehe, sie machen auch
nur "Gammeleck" !
Schönen Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 21:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27044 Wohnort: Mönchengladbach
|
Eule hat geschrieben: AndréMeistro hat geschrieben: (...)Es gibt aber auch russische und ukrainische Vereine, die nicht so im Fokus stehen. Ich könnte dir - bei aller Bescheidenheit natürlich - eine handvoll Spieler nennen, die uns weiterbringen könnten. Und das wichtigste ist, ich halte sie für finanzierbar. Ziel kann nur der moderne Fußball sein. Gerade die russische Liga zelebriert das auf sehr beeindruckender Weise. Damit will ich nicht sagen, dass man sich nur auf den osterupäischen Markt umschauen soll. Aber das ist für mich derzeit der interessanteste Markt. Unsere Scouts warten so lange, bis solche Spieler zufällig mal in Hannover vorstellig werden oder bei anderen Vereinen auf der Liste stehen. Edel-Späher Schatzschneider zum Beispiel kann nicht so einfach verreisen, dahin, wo es kein Gilde und keine heimischen Kumpels zum Saufen gibt.....
Ich hatte hier ja schon mal meine Oma vorgeschlagen. Aber ob die Andreasen, Eggimann und Pinto auf ihrer Liste gehabt hätte? Eher wohl nicht.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 21:33 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Rotes Tuch hat geschrieben: Es kommt noch was dazu, wenn man hier schon den Vergleich mit Hertha anführen möchte (und Parallelen sind ja erkennbar): Im Gegensatz zu Hertha können wir in der Riege der Verantwortlichen inzwischen festhalten, dass uns das Personal mit ausgewiesenem Fußballsachverstand nicht wie in Berlin zur Verfügung steht. Mir scheint auch, dass in Berlin inzwischen dadurch Ruhe reingekommen ist, dass eben die Leute wie Hoeneß, Preetz und Favre allesamt wissen, worum es geht,
Dein Kommentar ist zutreffend. Allerdings erst ab der letzten Saison. Wenn Du mal im Hertha-Forum nachliest, kannst Du feststellen, dass Hoeness und seine Trainer lange genug die Buhmänner der Fans waren. Da gab es mehrmals "Raus-Rufe" im Stadion.
Mein Eindruck ist, dass DH von den Marcelinos, Boatengs, van Buriks.......... und deren Disziplinlosigkeiten die Nase voll hatte und deshalb einen Trainer gesucht hat, der vordringlich nicht auf Einzelspieler setzt, sondern ein System, dem sich die Einzelspieler unterordnen müssen. Folgerichtig war somit auch der konsequente Umbau der Mannschaft. 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 22:16 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Big96 hat geschrieben: favre hat am anfang offensichtlich einige fehler gemacht. aber - und nun kommt der große unterschied zu dh - er hat daraus GELERNT und bestimmte dinge VERBESSERT.
Na dann lass mal hören. Da es ja einige Fehler waren und Du auch erkannt hast, was Favre verbessert hat, kannst Du das Forum mal aufklären, oder nicht 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 22:35 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Eule hat geschrieben: Unsere Scouts warten so lange, bis solche Spieler zufällig mal in Hannover vorstellig werden oder bei anderen Vereinen auf der Liste stehen.
kleiner trost....bei der nächsten EM werden unsere scouts bestimmt vor ort sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 22:38 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Kuhburger hat geschrieben: Es wäre schön, wenn Hecking hierzu einmal Auskunft gäbe. Kannst Du uns da weiterhelfen, Roter Sauerländer?
Nein. Ich habe mir vorgenommen mich aus der Diskussion zurückzuziehen, weil die ganzen Diskussionen hier eh fruchtlos sind. Egal ob Hecking bleibt oder wer anders kommt, die Situation bei 96 wird sich mittelfristig nicht bessern. Von daher ist eigentlich jede weitere Diskussion sinnlos. Hecking hat mit Sicherheit sehr viele Fehler gemacht, aber genauso daneben finde ich auch das Verhalten der Spieler. Die Spieler sind nicht dem Trainer gegenüber zur Leistung verpflichtet, sondern dem Verein. Wenn ich dann lese, dass Spieler aus persöniche Eitelkeiten bestimmte Positionen nicht spielen wollen, Mitspieler öffentlich diskredititiert werden und ein Präsident seine Meinung nur noch indirekt kundtut, dann finde ich das alles irgendwo nur noch erschreckend. Und wenn der Klassenerhalt geschafft wird, dann sollte nicht nur Hecking gehen, dann kann der ganze Spielerkader von mir aus mitgehen. Nachweinen würde ich mittlerweile keinem einzigen mehr.
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass ich mittlerweile mehr und mehr Gefallen an dem Gedanken finde, dass wohl wirklich erst ein Abstieg die relevanten Gruppen so aufrüttelt, dass sich bei 96 tatsächlich mal was zum positiven wenden könnte. Schafft man dieses Jahr den Klassenerhalt wird man sich die Realität schönlügen und dann vielleicht kommende Saison absteigen. Für mich persönlich ist der Patient Hannover 96 zu einem hofnungslosen Fall geworden....
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 22:53 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
redfred hat geschrieben: Big96 hat geschrieben: favre hat am anfang offensichtlich einige fehler gemacht. aber - und nun kommt der große unterschied zu dh - er hat daraus GELERNT und bestimmte dinge VERBESSERT. Na dann lass mal hören. Da es ja einige Fehler waren und Du auch erkannt hast, was Favre verbessert hat, kannst Du das Forum mal aufklären, oder nicht 
Zudem muss es wohl eher heißen:
Favre wurde gelernt. Erst großer Druck aus der sportlichen Führung hat zu einem Umdenken geführt. Was aber keiner weiß und somit nur spekulation bleibt ist die Frage nach der Überzeugung von Favre selbst. Man muss sich nur ausmalen, was passiert wäre, wenn Voronin nicht so eingeschlagen hätte und der aussortierte Pantelic ja eh nicht spielen darf (unruheherd, den Favre nicht in den Griff bekommt), dann wäre auch wieder Chaos in Berlin...
|
|
Nach oben |
|
 |
chico1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 23:24 |
|
Registriert: 09.05.2006 18:48 Beiträge: 152
|
NORD 96 hat geschrieben: Ich werde mir mal demnächst das Training vom HSV ansehen (wenn kein UEFA-Spiel ansteht sondern "nur" BULI) - und wehe, sie machen auch nur "Gammeleck" !
Schönen Gruß
Mach das! Tottenham hat unter Martin Jol wirklich guten, schnellen Fußball gespielt. Wenn man das nur mit Gammeleck erreicht...Hut ab!
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 23:24 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Beissing hat geschrieben: Zudem muss es wohl eher heißen: Favre wurde gelernt. Erst großer Druck aus der sportlichen Führung hat zu einem Umdenken geführt. Was aber keiner weiß und somit nur spekulation bleibt ist die Frage nach der Überzeugung von Favre selbst. Man muss sich nur ausmalen, was passiert wäre, wenn Voronin nicht so eingeschlagen hätte und der aussortierte Pantelic ja eh nicht spielen darf (unruheherd, den Favre nicht in den Griff bekommt), dann wäre auch wieder Chaos in Berlin...
Argumente? Keine. Statt dessen Negativmalerei. Viel Spaß dabei.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
chico1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.03.2009 23:27 |
|
Registriert: 09.05.2006 18:48 Beiträge: 152
|
Eule hat geschrieben: Unsere Scouts warten so lange, bis solche Spieler zufällig mal in Hannover vorstellig werden oder bei anderen Vereinen auf der Liste stehen.
Scouts braucht man hier doch (zur Zeit) gar nicht. Hier werden schön die Spieler gekauft, die man entweder eh schon immer auf dem Zettel hatte oder mit denen man schon gearbeitet hat. Ob sie nun passen oder nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.03.2009 00:20 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Beissing hat geschrieben: redfred hat geschrieben: Big96 hat geschrieben: favre hat am anfang offensichtlich einige fehler gemacht. aber - und nun kommt der große unterschied zu dh - er hat daraus GELERNT und bestimmte dinge VERBESSERT. Na dann lass mal hören. Da es ja einige Fehler waren und Du auch erkannt hast, was Favre verbessert hat, kannst Du das Forum mal aufklären, oder nicht  Zudem muss es wohl eher heißen: Favre wurde gelernt. Erst großer Druck aus der sportlichen Führung hat zu einem Umdenken geführt. Was aber keiner weiß und somit nur spekulation bleibt ist die Frage nach der Überzeugung von Favre selbst. Man muss sich nur ausmalen, was passiert wäre, wenn Voronin nicht so eingeschlagen hätte und der aussortierte Pantelic ja eh nicht spielen darf (unruheherd, den Favre nicht in den Griff bekommt), dann wäre auch wieder Chaos in Berlin...
ohne ein großer hertha-fachmann zu sein: wie in dem bz-artikel beschrieben, war favres erfolg anfangs eher bescheiden, ebenso das verhältnis zur mannschaft. mittlerweile ist der erfolg da (er lässt ein system spielen, dass die mannschaft erfolgreich umsetzt) und das verhältnis zur mannschaft (auch innerhalb des teams) ist verbessert. das hört man an den aussagen vieler hertha-spieler (simunic etc.), die z. B die vom trainer initiierten gemeinsamen freizeit-aktivitäten loben. was zum umdenken geführt hat (druck der vereinsführung, beschwerden der spieler, ausbleibender erfolg), ist im endeffekt wurscht. auch, ob das die überzeugung von favre war.
ENTSCHEIDEND IST, DASS SICH WAS GETAN HAT.
bei dh hat man das gefühl, dass sich nix tut. weder zwischen mannschaft und trainer, noch in taktischen fragen (stichwort: 1stürmer4ever) und schon gar nicht was den erfolg anbelangt!
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.03.2009 10:02 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
Ich verstehe nicht ganz, warum hier Favre und DH verglichen werden. Favre hatte eine schwere Zeit bei der Hertha, wo er sich selber verändern musste. Dies tat er auch, nur muss man sagen, dass er aber auf dem Platz immer für Veränderungen gut ist.
Mal lässt er mit einer Spitze spielen, mal mit 2. Dies erwarte ich auch von Hecking, sonst können sich alle zu gut auf H96 einstellen.
DH hat für mich keine Größe um mal Veränderungen/Risiko zu gehen. 
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.03.2009 10:53 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
Hier einige Zitate aus der Bild-Zeitung, die nur Sinnbildlich dafür sprechen, dass auch in Berlin 15 Monate eben nicht alles Butterkuchen war und einiges noch nicht ist. Aber, Favre konnte in Ruhe arbeiten und nach dem „Donnerwetter“ (s. BZ-Artikel) wurde einiges umgestellt.
Bestehende Nebenkriegsschauplätze sind aufgrund der Tabellensituation (noch) unerheblich…
Zur Info: Favre ist seit dem 01.07.2007 Trainer bei der Hertha. 1 ½ Jahre stand er unter Dauerfeuer, wurde kritisiert, hat Fehler gemacht etc. Und arbeitet jetzt erfolgreich. Dieter Hecking ist seit dem 11.09.2006 Trainer bei Hannover 96 und hat die Mannschaft zum besten Tabellenplatz in der Buli seit Wiederaufstieg geführt. Vielleicht hat er „den Fehler gemacht, seine Fehler nicht am Anfang, sondern während seines Engagements“ bei Hannover 96 zu machen? Die Bild-Schlagzeilen kann man auf jeden fall auch auf hannover 96 übertragen. Die Frage ist (und die kann/möchte ich nicht beantworten):
Sollte man einem Trainer die Möglichkeit geben, sich selbst aus der Krise zu befreien?
Wie gesagt, bei Hertha dauerte sie auch 1 ½ Jahre…
Bild, 12.08.2007: Hertha kapiert den eigenen Trainer nicht!
Favre System zu schwer für Berliner.
Bild, 13.08.2007: Wann wirft er bei Hertha hin?
Lucien favre (49) hatte es vorher schon prophezeit: „wir sind absolut nicht bereit. Mit dieser Transferpolitik riskieren wir einen heiklen Start.“ Am vergangenen Dienstag war der Schweizer ins Büro von Manager Hoeneß marschiert, um zu kündigen!
Bild, 25.11.2007: Favre fleht um Geduld für seine Auswärts-Versager
1:2 in Karlsruhe – die vierte Auswärtspleite in Folge. Die Bilanz von Hertha BSC auf fremden Plätzen wird immer blamabler. Trotzdem nimmt Trainer Lucien Favre seine Versager in Schutz.
Bild, 11.12.2007: Favres Freidhofs-Fußballer
Übergangsjahr oder Untergangsjahr?
Sie haben die Saison als „Übergangsjahr“ ausgegeben. Wenn sie nicht aufpassen, wird es ein „Untergangsjahr“ für Hertha BSC
Bild, 11.07.2008: Favre lässt Rückpässe trainieren
Herthas Präsident Werner Gegenbauer forderte gerade: „Wir müssen für unsere Fans attraktiveren Fußball spielen!“
Trainer Lucien Favre (50) versucht diese Forderung mit einer merkwürdigen Methode zu erfüllen: Er trichterte seinen Profis im Trainingslager wieder ein, Rückpässe zum Torhüter zu spielen! Wie passt dass denn zusammen – mit Rückpässen zum attraktiveren Fußball?
Bild, 24.08.2008: Ärger wegen Simunic bei Hertha! Spieler jubeln gegen Favre
Der neue Hertha-Glanz hat schon die ersten Kratzer. Nur 1:1 gegen Bielefeld – von Traumstart ist keine Rede mehr. Schlimmer noch: Es kündigt sich leise Ärger an. Um Trainer Lucien Favre und den verhinderten Abwehrmann Joe Simunic.
Bild, 30.09.2008: Bricht Hertha auseinander?
Seit 15 Monaten bastelt Baumeister Lucien Favre am Gesamtkunstwerk Hertha BSC. Jetzt wackelt das Gebilde heftig hin und her – stürzt es heute ganz zusammen?
Bild, 30.09.2008: Legende Erich Beer: Große Sorgen um Hertha
Eine große Hertha-Legende macht sich große Sorgen um seinen Ex-Klub: Erich Beer (61).
[…] Lucien Favre baut in der Abwehr viel zu oft um. Nach 13 Pflichtspielen hat der Trainer noch immer keine Mannschaft gefunden.
Bild, 25.10.2008: Bild enthüllt:
Zoff in der Kabine
Darum hat Pantelic bei favre keine Chance mehr. Von Herthas Fans wird er geliebt – der Trainer will ihn nur noch loswerden.
Bild, 26.10.2008: Stolpert Favre am Ende über Pantelic?
Der Hertha-Coach will dem Serben keinen neuen Vertrag geben, aber er braucht seine Tore.
Er kann ihn nicht leiden – aber er muss auf ihn setze! […] Favre will Pantelic loswerden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehrte-1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.03.2009 11:07 |
|
Registriert: 25.02.2009 11:55 Beiträge: 132
|
Schuby hat geschrieben: Ich verstehe nicht ganz, warum hier Favre und DH verglichen werden. Favre hatte eine schwere Zeit bei der Hertha, wo er sich selber verändern musste. Dies tat er auch, nur muss man sagen, dass er aber auf dem Platz immer für Veränderungen gut ist. Mal lässt er mit einer Spitze spielen, mal mit 2. Dies erwarte ich auch von Hecking, sonst können sich alle zu gut auf H96 einstellen. DH hat für mich keine Größe um mal Veränderungen/Risiko zu gehen. 
Shuby,
Du gibst doch die Antwort auf Deine Frage selber. Favre hat gelernt und Hecking nicht. Mehr will man doch von Hecking nicht. Mann will nur sehen das etwas passiert, sich hinstelle und so tun als wäre alles ok ist doch schon unglaubwürdig.
Ich habe schon in den letzten Jahren gesagt das man Hertha prima mit 96 vergleichen kann, denn auch die Spielweise war die gleiche und in den Spielen war eigentlich nicht viel los da sich beide Mannschaften neutralisiert haben, nur Hertha meist mit einem Sonntagsschuß die 3 Punkte geholt hat.
Bei Hertha hat man gut zugekauft und die Spieler schlugen ein.
Hier hat man auch gut zugekauft aber die Spieler fassen keinen Fuß.
Dafür ist der Trainerkader zuständig und das ist das positive an Favre.
Auch mit der Mannschaftsleistung von Hoffenheim kann man sich vergleichen. Die sind hintten offen wie ein Scheunentor und haben dagegen einen guten Sturm. So sehe ich 96 auch.
Also was macht Raggnick er bringt seinen besten Mannschaftsteil in den Vordergrund und läßt stürmen. Habe schon mal geschrieben damit wird man nicht Meister aber man ist oben.
Wir stellen unseren schlechtesten Teil in den Vordergrund, die Abwehr und kriegen jedesmal mächtig haue.
_________________ "Klaus Allofs: Beim kauf von Spielern haben wir auch schon oft daneben gelegen aber die guten Einkäufe vertuschen das.  "
Wann kaufen wir gute Spieler für 96?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lehrte-1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.03.2009 11:17 |
|
Registriert: 25.02.2009 11:55 Beiträge: 132
|
@ Beissing,
gute Aufbereitung.
Bitte blende aber die Bulli Tabelle ein. Hertha ist in der Saison 07/08 10 mit 44 Punkten geworden.
Das ist ein riesen unterschied zu uns, wir stehen in der nähe des Abstiegs und da wird man schon nervös und hinhalten, mit abwarten das wird schon, kann man keinen beruhigen
_________________ "Klaus Allofs: Beim kauf von Spielern haben wir auch schon oft daneben gelegen aber die guten Einkäufe vertuschen das.  "
Wann kaufen wir gute Spieler für 96?
Zuletzt geändert von Lehrte-1896 am 19.03.2009 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.03.2009 11:38 |
|
|
Nun ja. Die Aufstellung von Beissing (und tauris Berichte) legt erst mal die Schlußfolgerung nahe, dass nicht Favre gelernt hat, sondern er das Spielkonzept von Hertha umgebaut hat. - So gesehen läuft das bei Hecking ja eigentlich nicht anders - wenn man denn davon überzeugt ist, dass auch Hecking bei unseren Roten etwas Neues aufbaut/aufbauen will. Und da ist sie wieder, die alles entscheidende Frage:
Hat Hecking einen Plan und wie sieht dieser aus? Sind wir auf einem guten Weg und wohin? Da unser Trainer in dieser Hinsicht nicht mit uns kommuniziert, wird daraus eine Glaubensfrage. Ihr wißt: Auf Grund eigener Beobachtungen und denen von Forumskollegen habe ich diesen Glauben nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.03.2009 11:47 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Lehrte-1896 hat geschrieben: Auch mit der Mannschaftsleistung von Hoffenheim kann man sich vergleichen. Die sind hintten offen wie ein Scheunentor und haben dagegen einen guten Sturm. So sehe ich 96 auch. Also was macht Raggnick er bringt seinen besten Mannschaftsteil in den Vordergrund und läßt stürmen. Habe schon mal geschrieben damit wird man nicht Meister aber man ist oben.
Wir stellen unseren schlechtesten Teil in den Vordergrund, die Abwehr und kriegen jedesmal mächtig haue.
Ein ganz dickes Ausrufezeichen hinter deine Feststellung
Genauso so sehe ich das auch. Und das werfe ich auch DH vor. Auch wenn Vergleiche mit anderen Vereinen immer schwierig sind. rangnicks philosophie macht einfach sinn: habe ich nominell keine guten defensivleute, muss ich den gegner in dessen hälfte beschäftigen und den ball möglichst weit vom eigenen strafraum fernhalten. NICHT ängstlich hinten reinstellen und den gegner quasi erst am 16er in empfang nehmen.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|