Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 16:11 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6804 Wohnort: Hannover
|
Picard96 hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Noch eine Anmerkung: Diese Geschichte mit dem Polen um Weihnachten rum war echter Nonsens. - Wir haben ja Ende der Rückrunde gesehen, dass auch Hiroki da auch schon viel früher hätte spielen können. mehr Ruhe in der Truppe inklusive. Die Evseev-Nummer finde ich auch ziemlich bedenklich. Man sollte Vale durchaus zutrauen, dass er Spieler gut einschätzen kann... Zum Ende der Saison war der Japaner vielleicht aber auch erst endlich soweit! Wie man am Ende sehen kann, dass auch etwas früher gegangen wäre ist vermutlich eine Optiker-Weisheit. Dem Amateur-Trainer traust Du also zu, dass er beurteilen kann, wer es bei den Profis schafft, dem Profi-Trainer aber nicht.
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 16:22 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Ich bin ja nun kein Freund von Slomka und sehe ihn sehr kritisch. Aber meint Ihr nicht auch, das wir die vergangene Saison endlich abhaken sollten. Vorwürfe und gegensätzlich Auffassungen und Meinungen sollten nun vorbei sein. Viel wichtiger wird es sein, wie und mit wem die Saisonvorbereitung und dann die Saison abläuft. Deshalb sollten wir dieses nun kritisch betrachten und uns überraschen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 17:07 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
RoterKlaus Die Sache mit der höheren Klasse hättest du getrost auch weg lassen können. Braucht man nicht, diese Erfahrung, kann aber zu einem besseren Bild beitragen. Du hast es angedeutet, ist auch übertragbar auf andere Mannschaftssportarten. Dein Beispiel zeigt gut, was in den Köpfen vorgeht oder vorgehen kann, wenn die Konkurrenz naht. Effe hätte darüber gelacht, nicht aber ein Typ wie Kocka Rausch, der in seinen jungen Jahren noch viel mit sich selbst zu tun hat. Du hättest das Beispiel Rausch noch intensiver ausschlachten können. Der neue Linksverteidiger hat seine Lage und die der Herren Schulz sowie Pander auch nicht gerade verbessert. Mal die Frage anders gestellt: Glaubt jemand wirklich, formschwache Spieler wie Pander, Schulz und Rausch werden besser, wenn ein Durchschnittskicker aus Belgien die linke Seite mit feinstem Rumpelfußball aufwirbeln darf, während sie auf der Bank festkleben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 17:30 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6804 Wohnort: Hannover
|
Eule hat geschrieben: RoterKlaus Die Sache mit der höheren Klasse hättest du getrost auch weg lassen können. Braucht man nicht, diese Erfahrung, kann aber zu einem besseren Bild beitragen. Du hast es angedeutet, ist auch übertragbar auf andere Mannschaftssportarten. Dein Beispiel zeigt gut, was in den Köpfen vorgeht oder vorgehen kann, wenn die Konkurrenz naht. Effe hätte darüber gelacht, nicht aber ein Typ wie Kocka Rausch, der in seinen jungen Jahren noch viel mit sich selbst zu tun hat. Du hättest das Beispiel Rausch noch intensiver ausschlachten können. Der neue Linksverteidiger hat seine Lage und die der Herren Schulz sowie Pander auch nicht gerade verbessert. Mal die Frage anders gestellt: Glaubt jemand wirklich, formschwache Spieler wie Pander, Schulz und Rausch werden besser, wenn ein Durchschnittskicker aus Belgien die linke Seite mit feinstem Rumpelfußball aufwirbeln darf, während sie auf der Bank festkleben? Schlechtes Beispiel: Weil 1:Pander zu verletzungsanfällig ist er wird seine Form wohl nie wieder finden, vielleicht wäre es besser wen er seine Karriere einfach beendet, oder in der 2-3Liga noch mal neu beginnt. 2: Rausch einfach kein Linksverteidiger ist er gehört ins Mittelfeld dort hat er auch für uns seine besten Spiele gemacht. 3:Schulz bereits fest als Innenverteidiger eingeplant war, weil er in der Vorbereitung dort gut mit Djourou harmonierte, für die Ausenposition ist er auch in Zukunft keine Option mehr, weil er schlicht zu langsam ist, auf links würde er ständig überrannt werden. 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 17:44 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
@ Eule: Mit dem, was Du zu den Auswirkungen des Nachverpflichtungs-Quartetts auf das Klima in der Mannschaft schreibst, bin ich völlig einverstanden. Das hat sicher der Sache nicht gut getan. Und vier neue Spieler zu integrieren ist für jede Gruppe schwerer als bei einem einzigen. Bleibt immer noch die Frage, ob man das allein Slomka anlasten kann (etwa weil er viele neue Spieler gefordert hätte). Weiß das jemand von uns? Folgendes leuchtet mir weniger ein: Eule hat geschrieben: Mal die Frage anders gestellt: Glaubt jemand wirklich, formschwache Spieler wie Pander, Schulz und Rausch werden besser, wenn ein Durchschnittskicker aus Belgien die linke Seite mit feinstem Rumpelfußball aufwirbeln darf, während sie auf der Bank festkleben? Erstens argumentierst Du hier jetzt eben doch nur mit einem einzigen der Neuzugänge. Zweitens kann man genausogut umgekehrt fragen: Hätten wir uns darauf verlassen sollen, daß die drei formschwachen Spieler schon früher oder später (ohne Neuzugang auf ihrer Position) wieder von selbst in Form kommen würden? Immerhin haben wir in den letzten beiden Spielen ohne Pocognoli (bei Dortmund und Schalke) je fünf Stück bekommen, und gerade die linke Seite war äußerst anfällig.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 17:47 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Werden Teams denn erfolgreicher, wenn man formschwache Spieler immer und immer wieder aufstellt, weil man keinerlei Alternative hat?
Ich bin weit davon entfernt Slomka in Schutz zu nehmen und habe auch nur mal Bezirksliga gespielt, allerdings keinen Fußball. Man muß auch weder studiert haben noch Profi sein, um zu wissen, dass dauerhafte Höchstleistung nur in einem guten Klima abrufbar sind.
Es kann aber nicht sein, dass nur der Trainingsstab für das Betriebsklima zuständig ist und Einfluss darauf nimmt. Da ich mich als Profisportler zeitlich sehr begrenzt an eine Mannschaft binde, habe ich jede Möglichkeit zu testen, ob dieses Umfeld für mich das Richtige ist. Wir erleben gerade, dass einige ihre Konsequenzen daraus ziehen, was ja auch in Ordnung ist. Während dieser Zeit allerdings, ist es mein Job, mich mit den Gegebenheiten (auch den unperfekten und unbequemen) zu arrangieren und meinen Teil beizutragen, dass meine Mannschaft Erfolg hat. Und dass nur 11 zu Beginn des Spiels auf dem Platz stehen, aber über 20 im Kader dorthin möchten, ist auch bekannt. Damit muß ich einfach umgehen können.
Ich vermag es nicht zu glauben, dass Slomka ein dermassener Stinkstiefel sein soll, der im ganzen Club Unfrieden stiftet, in der Zeitung aber treuherzig behauptet, nie Streit mit irgendwem (und Schmadtke schon gar nicht) gehabt zu haben und keiner an verantwortungsvoller Stelle merkt das.
Wie, frage ich mich dann, kann ausgerechnet so einer dann ein einflußreiches Netzwerk haben oder die wichtigen Gesellschafter auf seiner Seite?
Die Antwort "Slomka war's" auf die komplexe Frage, warum es nicht rund läuft, ist sehr einfach und daher todsicher falsch.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 18:43 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Ich kann die Argumente um das Beispiel Rausch gut nachvollziehen. Solche Dinge sind keineswegs förderlich für das Selbstbewusstsein eines jungen Spielers und sicherlich auch nicht förderlich für die Stimmung im Team. Und richtig, für so eine Einschätzung, braucht man sicherlich nicht studiert zu haben oder Pädagogik verstehen lernen. Ein gutes Klima allein reicht aber ebenso wenig aus, wie ein deutlich ausgeprägter Teamzusammenhalt, um Höchstleistungen als Mannschaft abrufen zu können. Auf der anderen Seite können Spieler, die sich in einer Formkrise befinden, das in dem Moment fehlende Selbstbewusstsein nicht immer durch das Spielen an sich zurückgewinnen. Das ist eben auch typabhängig und letztlich Aufgabe des Trainers, dieses individuell richtig einzuschätzen. Ich will damit nichts entkräften oder herunterspielen – im Gegenteil. Auch in Sachen Auswirkungen der Winterverpflichtungen müssen wir weiter differenzieren. Den "Rumpelfussballer" Pocognoli habe ich indes noch nicht gesehen. In einigen Situationen ungestüm, das sicherlich.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 18:52 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Picard96 hat geschrieben: ... Dem Amateur-Trainer traust Du also zu, dass er beurteilen kann, wer es bei den Profis schafft, dem Profi-Trainer aber nicht. Der (Ex)Amateur-Trainer scheint das anders zu sehen. Na ja. Wer ist das schon? Hat ja nur diverse Erfolge auf dem Platz als Spieler vorzuweisen. In diese Riege gehören dann auch noch Siemensmeyer und Schatzschneider. - Die sind zwar alle keine Skilehrer, aber vom Fussball verstehen die was.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 18:57 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Zum Thema Rausch:
Vielleicht haben einige es schon vergessen. - Nach furiosem Beginn hat sich Huszti viele Spiele geleistet, in denen er echt grottig gespielt hat. Statt ihn frühzeitig auszuwechseln oder gar nicht erst aufzustellen, hat Slomka an ihm festgehalten. Das hätte ich an Rauschs Stelle auch als klare Botschaft verstanden. Und da gibt es noch einige Beispiele.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 19:11 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6804 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Zum Thema Rausch:
Vielleicht haben einige es schon vergessen. - Nach furiosem Beginn hat sich Huszti viele Spiele geleistet, in denen er echt grottig gespielt hat. Statt ihn frühzeitig auszuwechseln oder gar nicht erst aufzustellen, hat Slomka an ihm festgehalten. Das hätte ich an Rauschs Stelle auch als klare Botschaft verstanden. Und da gibt es noch einige Beispiele. Vielleicht vergisst du in deinen Enthusiasmus, alles Slomka anzuhängen, das Pander und auch Schulz, zu diesen Zeitraum verletzt waren, weshalb Rausch auf der Linksverteidiger Position spielen musste, deshalb musste Huszti obwohl er dringend eine Pause brauchte immer weiter spielen.Am ende hat das sowohl Huszti wie auch Rausch geschadet.Das Problem war einzig der schlechte Transferpolitik im Sommer geschuldet, deshalb musste man ja auch Poco so dringend verpflichten.Und bevor einige gleich auf die Idee kommen, dass Rausch gegangen wäre, weil Slomka in nicht genug vertraut nenn ich nur eine Zahl Kocka hat in den 3 Jahren unter Slomka 123 Plichtspiele bestritten (97 von 102 Bundesliga spielen, 24 Europapokalspiele und 4 Pokalspiele). 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 20:57 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Sehe ich wie UJS, es gab überhaupt keine Alternativen auf der linken Seite. Wenn Pander mal gebracht wurde, war die Bestürztheit allseits groß. Meistens hat sich die Mannschaft von selbst aufgestellt. Und jetzt kommt mir nicht mit irgendwelchen Regionalligaspielern, wir sind leider noch meilenweit von der Jugendarbeit eines VfB Stuttgarts oder eines FC Nürnbergs entfernt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 21:26 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
In der Regel ist jedes Team froh, wenn ein richtiger Knaller kommt. Einer, der mit seiner Klasse und seinem Können sofort hilft. Wie Diouf zum Beispiel. Hatte ihm das bei seiner Verpflichtung nicht zugetraut, hat er aber unter Beweis gestellt. Dann also, wenn der Spieler über jeden Zweifel erhaben ist, ist der Zeitpunkt der Verpflichtung nicht so wichtig.
Wenn ich schon einige Problemfälle auf der linken Seite habe, verpflichte ich im Winter nicht einen Spieler, der nicht besser ist und auf Sicht gesehen nur den Kader noch mehr aufbläht. Ich verstehe nichts von dem hier, wenn einer Poco als echte Verstärkung sieht. Als Kämpfer hat er gefallen, nur das ist auf Dauer zu wenig. Zudem hat er mehr Klappe als Spielintelligenz.
Hätte das Team mehr echte Führungsspieler, wie Enke, Tarnat und Balitsch vor nicht all zu langer Zeit waren, wären Schulz, Pander, Rausch und auch Huszti vielleicht gar nicht so schwankend in ihrer Form geworden. Außerdem, wie schon gesagt, sollte man das schlechte Gesamtklima nicht vergessen, was hier geherrscht hat und vielleicht auch noch nicht grundlegend abgestellt ist.
Ein generelle Linie gibt es, die man verfolgen soll, eine situatives Patentrezept dagegen sicher nicht.
Wäre ich Schmadtke gewesen, wären die allesamt nicht verpflichtet worden. Ich hätte dem Trainer vielleicht maximal zwei richtig gute Transfers im Winter gegönnt gehabt. Wenn das nicht möglich gewesen wäre, kann ja vorkommen, hätte ich es so belassen. Aber mit dem deutlichen Hinweis an den Trainer, jetzt nicht zur Blöd zu rennen und die "Leberwurst" zu machen, sondern vielmehr den Versuch zu unternehmen, die Leistungsfähigkeit im Kader wieder so herzustellen, wie sie unter seiner Leitung schon mal gewesen ist. Ein Trainer, hätte man da noch zusätzlich anmerken können, der nur mit neuen Spielern zurecht kommt, kann seinen Vertrag auch zurück geben und nach Wolfsburg gehen.
Der DVD-Transfer zeigt eigentlich deutlich, mit wie wenig Sinn und Verstand im Winter gehandelt worden ist. Nicht nur von Slomka, auch von Schmadtke und Kind.
Und: Slomka mag ein wesentlicher Grund für das schlechte Klima sein, nicht aber der Alleinschuldige. Warum man das immer betonen muss, verstehe ich so ganz nicht.
Der ganze Laden stinkt im Moment. Mag sein, Dufner kann punktuell vielleicht Besserung gestalten, durchschlagend aber wohl kaum. Wird vermutlich auch bald eine arme S.au sein.
Der nächste Fehler bahnt sich schon an. Hannover träumt von dem neuen Bauvorhaben Eilenriede. In dicken Lettern wird geträumt. Einige haben schon Schaum vor dem Mund. Werden die Strukturen im NLZ dadurch zwangsläufig besser, die Trainer gescheiter oder der "Büroleiter" (Jens Rehhagel) ein Fußballfachmann mit Autorität und Profil?
Neue Spieler und Neubauten allein bringen uns voran?
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 22:42 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 556 Wohnort: Delta-Quadrant
|
Eule hat geschrieben: Der nächste Fehler bahnt sich schon an. Hannover träumt von dem neuen Bauvorhaben Eilenriede. In dicken Lettern wird geträumt. Einige haben schon Schaum vor dem Mund. Werden die Strukturen im NLZ dadurch zwangsläufig besser, die Trainer gescheiter oder der "Büroleiter" (Jens Rehhagel) ein Fußballfachmann mit Autorität und Profil?
Wart's ab. Noch ist ja nichts unterzeichnet, nichts fixiert und lediglich sehr vage geplant. Die NP ist vorgeprescht, die HAZ beruft sich in ihrem Bericht am Samstag in erster Linie auf die NP und erst in zweiter Linie auf die, die eigentlich was dazu zu sagen hätten. Momentan wirklich nur geträumt. Ich möchte nicht wissen, wieviele der Gruppen, die dafür "umgesiedelt" werden müssen, das erst aus der Zeitung erfahren haben. Glauben tu' ich's auch erst, wenn das Ding schlüsselfertig steht und eingeweiht ist. In Hannover hat man, was spektakuläre Bauvorhaben angeht, einen langen Atem.... Sorry, off topic, aber wo Du schonmal mit dem Thema angefangen hast...
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 22:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Liebste Vorstandskollegin von B&B-Tours, da muss ich dich ein wenig korrigieren. Eules Thema ist nicht das Bauwerk, es sind die Menschen, die darin arbeiten sollen. Und da setzt er, der alte Mieseprim (höhö), mit seiner Kritik an.
Vielleicht erhalten wir ja beides, schöne neue Sportstätten und neue und endlich fähige Mitarbeiter im Amateurbereich. Aber wer soll die holen? Dr. Rehagel, Dufner? Keine Ahnung. Ohne neues Personal verpufft die Sache.
Zum Thema B&B-Tours: wie werden wir die Saure-Gurken-Zeit ohne EL überstehen? Fragen über Fragen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 23:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10249
|
Bemeh hat geschrieben: Aber wer soll die holen? Dr. Rehagel, Dufner? Keine Ahnung. Ohne neues Personal verpufft die Sache.
Wie wahr, wie wahr. Wenn ich sehe, wer da zum Teil alles im NLZ rumturnt, da blutet mir das Herz. Auf den großen Eigengewächs-Kracher können wir lange warten. Riecht eher nach Autobahnraststätte, Geldkoffer und Handgeld.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 23:26 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Wir werden das überstehen, Bemeh.
Okay. Wir werden mit Slomka in die neue Saison gehen. Hoffentlich kriegt er das Erforderliche hin. (Mir fehlt der Glaube, aber das ist völlig primär und ändert nichts.)
Ansonsten habe ich nur eine Bitte: Jiri Stajner - nimm mich auf Deine Ignore-Liste.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 04.06.2013 23:28 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6804 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Wir werden das überstehen, Bemeh.
Okay. Wir werden mit Slomka in die neue Saison gehen. Hoffentlich kriegt er das Erforderliche hin. (Mir fehlt der Glaube, aber das ist völlig primär und ändert nichts.)
Ansonsten habe ich nur eine Bitte: Jiri Stajner - nimm mich auf Deine Ignore-Liste. Nein 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.06.2013 07:17 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
El Filigrano hat geschrieben: Ansonsten habe ich nur eine Bitte: Jiri Stajner - nimm mich auf Deine Ignore-Liste. Nur weil Du das gerade ansprichst: Meine wird auch immer länger. Fast täglich kommt jemand neu dazu. Du gehörst allerdings nicht dazu - noch nicht. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.06.2013 08:29 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Ohne Frage bringt kein Nachwuchszentrum der Welt etwas, wenn man kein fähiges Personal dazu hat. Auch Schmadtke hat dort keine Veränderung beigeführt. Wollen wir hoffen, dass sich jetzt etwas tut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Franz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.06.2013 08:29 |
|
Registriert: 30.04.2013 09:50 Beiträge: 411
|
Eule hat geschrieben: In der Regel ist jedes Team froh, wenn ein richtiger Knaller kommt. Einer, der mit seiner Klasse und seinem Können sofort hilft. Wie Diouf zum Beispiel. Hatte ihm das bei seiner Verpflichtung nicht zugetraut, hat er aber unter Beweis gestellt. Dann also, wenn der Spieler über jeden Zweifel erhaben ist, ist der Zeitpunkt der Verpflichtung nicht so wichtig.
Wenn ich schon einige Problemfälle auf der linken Seite habe, verpflichte ich im Winter nicht einen Spieler, der nicht besser ist und auf Sicht gesehen nur den Kader noch mehr aufbläht. Ich verstehe nichts von dem hier, wenn einer Poco als echte Verstärkung sieht. Als Kämpfer hat er gefallen, nur das ist auf Dauer zu wenig. Zudem hat er mehr Klappe als Spielintelligenz.
Hätte das Team mehr echte Führungsspieler, wie Enke, Tarnat und Balitsch vor nicht all zu langer Zeit waren, wären Schulz, Pander, Rausch und auch Huszti vielleicht gar nicht so schwankend in ihrer Form geworden. Außerdem, wie schon gesagt, sollte man das schlechte Gesamtklima nicht vergessen, was hier geherrscht hat und vielleicht auch noch nicht grundlegend abgestellt ist.
Ein generelle Linie gibt es, die man verfolgen soll, eine situatives Patentrezept dagegen sicher nicht.
Wäre ich Schmadtke gewesen, wären die allesamt nicht verpflichtet worden. Ich hätte dem Trainer vielleicht maximal zwei richtig gute Transfers im Winter gegönnt gehabt. Wenn das nicht möglich gewesen wäre, kann ja vorkommen, hätte ich es so belassen. Aber mit dem deutlichen Hinweis an den Trainer, jetzt nicht zur Blöd zu rennen und die "Leberwurst" zu machen, sondern vielmehr den Versuch zu unternehmen, die Leistungsfähigkeit im Kader wieder so herzustellen, wie sie unter seiner Leitung schon mal gewesen ist. Ein Trainer, hätte man da noch zusätzlich anmerken können, der nur mit neuen Spielern zurecht kommt, kann seinen Vertrag auch zurück geben und nach Wolfsburg gehen.
Der DVD-Transfer zeigt eigentlich deutlich, mit wie wenig Sinn und Verstand im Winter gehandelt worden ist. Nicht nur von Slomka, auch von Schmadtke und Kind.
Und: Slomka mag ein wesentlicher Grund für das schlechte Klima sein, nicht aber der Alleinschuldige. Warum man das immer betonen muss, verstehe ich so ganz nicht.
Der ganze Laden stinkt im Moment. Mag sein, Dufner kann punktuell vielleicht Besserung gestalten, durchschlagend aber wohl kaum. Wird vermutlich auch bald eine arme S.au sein.
Der nächste Fehler bahnt sich schon an. Hannover träumt von dem neuen Bauvorhaben Eilenriede. In dicken Lettern wird geträumt. Einige haben schon Schaum vor dem Mund. Werden die Strukturen im NLZ dadurch zwangsläufig besser, die Trainer gescheiter oder der "Büroleiter" (Jens Rehhagel) ein Fußballfachmann mit Autorität und Profil?
Neue Spieler und Neubauten allein bringen uns voran? Wenn man das so konstatiert, muß Schmadtke wohl eine große Niete gewesen sein. Die wenigen Glücksgriffe am Anfang, wurden von den vielen Flops in den letzten 2 Jahren weit übertroffen, was seine Verpflichtungen anbelangt. Auch bei den Vertragsverhandlungen mit vorhandenen Spielern hat er doch offensichtlich auch viel liegen gelassen und rumgeschlampt. Die Neuen der letzten 2 Jahre waren doch bis auf 2 Ausnahmen allesamt Flops. Dass wir jetzt die Probleme mit den Stürmern haben ist auch durch ihn entstanden. Gleichlaufende Verträge. Hat 3 Jahre lang nichts gegen die Überalterung getan und keine richtigen Verstärkungen geholt, sondern nur Billigheimer und Perspektivspieler, die sich nicht durchsetzen konnten. Einfach zuviel Mittelmaß statt Qualität. Da hat Slomka aber teilweise eine Mitschuld, denn einige Spieler sind auf seinen Wunsch eingekauft worden (Pander, Felipe, Franca, Poco). Ansonsten, die Liste der Nieten ist lang: Carlitos, Beasley, Hauger, Royer, Nikci, Stoppelkamp. Was soll man da im Nachhinein noch anderes sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|