André Breitenreiter Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 05.11.2018 20:18 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16673
|
rotsticker hat geschrieben: Roter Bruder hat geschrieben: rotsticker hat geschrieben: Also dann bis in 4 Monaten, Roter Bruder  Kann verstehen, wenn Du mich raus haben möchtest, aber noch ist dieser geniale Einwurf ja nicht gekommen. Und bitte keine Vergleiche mit der "normalen" Arbeitswelt. Da passt nichts überein. ich finde schon das da Parallelen zu finden sind, auf beiden Seiten arbeiten Menschen mit Stärken und Schwächen mit diversen Verhaltensmuster, egal ob Normalo Job oder Profi. außerdem, hast du das mit der Auszeit gedroht, warum du das öfter tust ist auch deine Sache, außerdem war das Ironie Smilie dafür, warum will ich dich raushaben ? , wenn jemanden das Forum zu blöd wird, dann ist das so, ich habe nie geschrieben oder gewünscht " endlich ist er weg " PS. ne Roter Bruder, du kannst ruhig weiter machen, auch wenn ein anderer das so schreiben würde mit gegen den Trainer spielen, sich mit dir kontrovers auszutauchen finde ich doch hier im Forum schon in Ordnung,
Zuletzt geändert von rotsticker am 05.11.2018 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 05.11.2018 20:24 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8488 Wohnort: Hannover
|
rotsticker hat geschrieben: ich finde schon das da Parallelen zu finden sind, auf beiden Seiten arbeiten Menschen mit Stärken und Schwächen, Das war's dann auch. rotsticker hat geschrieben: außerdem, hast du das mit der Auszeit gedroht, warum du das öfter tust ist auch deine Sache, Eine "Drohung" ist das ganz sicher nicht. Ist jedenfalls nicht meine Absicht. Kann es auch nicht sein, da das für Einige vermutlich eher eine Freudenbotschaft wäre. Bei meinen schon lange nur noch sporadischen Auftritten muss das schon eine ganze Weile her sein, dass ich mal wieder aus Frust sowas erwähnt habe. rotsticker hat geschrieben: außerdem war das Ironie Smilie dafür, warum will ich dich raushaben ? Habe gedacht, wir hätten schon öfter über Kreuz gelegen. Ist aber durchaus möglich, dass ich da was verwechsele. Dann entschuldige das bitte.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 05.11.2018 20:34 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16673
|
ich hatte vor langer Zeit mal gedacht und angefragt , das du anders Denkende über deine Meinung mit einer Prise Hochnäsigkeit, " ich ja, aber die anderen haben keine Ahnung " widersprochen hast, Das war mal vor Jahren der Fall wo wir uns mal gekippelt haben, ansonsten " alles gut "
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 00:14 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8488 Wohnort: Hannover
|
rotsticker hat geschrieben: ich hatte mal vor langer Zeit mal gedacht und angefragt , das du anders Denkende über deine Meinung mit einer Prise Hochnäsigkeit, " ich ja, aber die anderen haben keine Ahnung " widersprochen hast,
Nein, würde ich mir nie erlauben. Oder vielleicht in "Härtefällen"? Unbestätigten Umfragen glaubend, versteht vom Baby bis zum Opa Jeder was von Fußball  . Bewusst reagiere ich ziemlich angesäuert, wenn Menschen, die nie aktiv wettbewerbsmäßig Fußball gespielt haben, sich zu Dingen äußern, die sie einfach aus diesem Grund nicht beurteilen können. Und das von Denjenigen nicht als Möglichkeit oder mit Fragezeichen versehen, sondern als Behauptung. Das gibt es in keiner anderen Sportart und hat natürlich auch im Fußball keine Berechtigung. Man kann sich Vieles durch aufmerksames Beobachten aneignen und im Bereich Taktik auch Vieles in einschlägigen Veröffentlichungen anlesen. Praxis, wenn auch auf niedrigerem Niveau, kann das nicht ersetzen. Sollte mich sehr wundern, wenn dem User, die aktiv gespielt haben oder noch spielen (m. W. gibt es davon Einige hier), widersprechen würden. Möglicherweise kommt das, wenn man es situationsbezogen manchmal erwähnt, etwas überheblich rüber. Jetzt bemühe ich mal beispielhaft, aber nicht fachbezogen, Deinen Vergleich mit „normalen“ Berufen: ein Tischler-Azubi bekommt keinen Gesellenbrief, wenn er dem Meister drei Jahre lang nur über die Schulter sieht. Er muss schon mal mit Hammer, Hobel und Säge selbst was zustande gebracht haben, um seine Qualifikation nachzuweisen. So kann ich aber mit Inhalten von z. B. „Spielverlagerung.de“ wenig mitreden (wobei ich auch da manchmal ein dickes Fragezeichen mache) und bei Vereinsrecht liegt mein Wissen nahe Null. Dabei halte ich mich allerdings im Gegensatz zu anderen Usern, die überall ihren Senf dazugeben, meistens auch komplett raus. So ist der Hinweis auf Praxis, zumindest meinerseits, nie überheblich gemeint und schließt ja keineswegs aus, dass man sich sehr gut mit „Inaktiven“ austauschen kann. Gelebtes und belegbares Beispiel dafür sind zehn Jahre Stammtisch. Würde mich sehr wundern, wenn da ein Teilnehmer eine andere Erfahrung gemacht hätte. Wenn Mannschaften unbefriedigende Leistungen abliefern, oder gar irgendwann in Abstiegsgefahr geraten, wird meistens zunächst der Trainer hinterfragt. Eigentlich sollte Jeder, der sich mehr oder weniger mit Fußball beschäftigt, wissen, dass Statistiken seit vielen Jahren belegen, dass das meistens nichts bringt. Außer Verein und Mannschaft durcheinander zu bringen und enorme zusätzliche Kosten zu verursachen. Natürlich gibt es auch Gegebenheiten, wo ein Trainerwechsel dringend erforderlich ist. Davon sind wir hier und jetzt aktuell meilenweit entfernt. Ich bin sicher, dass es bei den Schreihälsen auch weniger um Sinn oder Unsinn oder sachliche Begründungen geht, sondern um den Kick des Spektakels. Und dann erlaube ich mir manchmal, das aus meiner Sicht angemessen zu kommentieren. Ob mir das gelingt, liegt im Auge des Betrachters. Passiert das spontan, ist mir das allerdings auch herzlich egal. So kann ich mich nicht erinnern, dass eine zu Unzeit oder sachlich/fachlich nicht zu begründende Forderung einer Trainer-Entlassung jemals von einem User geäußert wurde, der in diesem Forum als sachlich und kompetent gilt. Nun bin ich nicht grundsätzlich auf Seiten der Trainer. Nachzulesen in den Themen zu Dieter Hecking und Michael Frontzeck. Aber das waren völlig andere Voraussetzungen. Ich versuche in Stichworten kurz zwei Kriterien aus meiner Sicht, warum wir aktuell da stehen, wo wir stehen (eine längere Form habe ich kürzlich hier beschrieben): das Vertrauen in die eigene Stärke fehlt. Da kann ein Trainer oder Einwirken von psychologisch Geschulten nur bedingt helfen. Es hilft nur eins: der knotenlösende Sieg muss her! Das wissen die Spieler auch und gehen schon mit einem Rucksack gegen WOB auf den Rasen. Wenn jetzt aber nicht gewonnen wird, dann geht selbst mir die Düse. Über die Neuverpflichtungen, die ja Verstärkungen sein sollten, habe ich mich gewundert. Maße mir jedoch nicht an, das zu kritisieren, weil ich weder die Vorgaben kenne, noch die Kompetenz von Heldt anzweifele. Wenn man Breitenreiter, der eingebunden war, etwas vorwerfen will, dann, dass er die verpflichteten Spieler überschätzt, oder falsch eingeschätzt hat, sie „hinzukriegen“. Insgesamt – wenn man Ab- und Zugänge gegenüberstellt – ist die Mannschaft schwächer geworden. Kann man heute aber schlau sagen. An einen einstelligen Tabellenplatz habe ich vor dieser Saison allerdings nie geglaubt, aber vor sicherer Vermeidung des Abstiegs sehr wohl. Gelingt der Sieg gegen WOB, glaube ich weiterhin daran. Sollten in der Winterpause potentielle Verstärkungen möglich sein, dann muss Geld eine untergeordnete Rolle spielen. Ein Trainerwechsel ist keine Option. Spielern sind Querelen im Verein auf dem Platz weitgehend wurscht und haben insofern keinen Einfluss auf ihre Leistung. Trainer, die vermeintlich bei gleichen Voraussetzungen irgendwas besser machen, fallen mir nicht ein bzw. sind nicht abkömmlich. Gäbe es die, würden die sich aber sehr wohl überlegen, in welch unsicheres Fahrwasser sie sich begeben. Und damit ist nicht die Mannschaft gemeint. Allerdings weiß auch ich, dass an den unsäglichen „Gesetzen des Marktes“ zum Zeitpunkt X kaum ein Weg vorbei geht. Doch, einer. Die Überzeugung, einen Trainer zu haben, von dem man in fachlich und menschlicher Qualität überzeugt ist. Sonst hätte man ihn auch gar nicht verpflichten dürfen. Und egal, wohin der Weg geht, ihn mit ihm gemeinsam geht. Christian Streich lässt grüßen. Breitenreiter atmet 96. Schließlich kann er Aufstieg ja auch. Wenn’s denn sein sollte. Jetzt bin ich aber ungewollt nach langer Zeit mal wieder richtig von Hölzchen auf Stöckchen gekommen. Egal, muss ja keiner lesen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
Zuletzt geändert von Roter Bruder am 06.11.2018 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 00:20 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Alles richtig oder zumindest nachvollziehbar vorgetragen vom Roten Bruder. Die angelegten Maßstäbe sind jedoch für ein Fanforum zu streng, es gäbe ja kaum noch etwas mitzuteilen... ... sie gehören auf den Schreibtisch der Geschäftsführung!  Dort werden die Trainer und Sportdirektoren tatsächlich entlassen - in den letzten 20 Jahren zu Hauf, wie ich anmerken möchte.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 00:30 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16673
|
Doch ich habe das gelesen, alles nachvollziehbar Dennoch überlege ich aber ob Streitigkeiten bzw schlechtes Klima im Verein den Spieler wirklich am Allerwertesten vorbei gehen, ich meine schon das Spieler der Roten in Interviews mal erwähnt haben, das die Unruhe im Club sie schon als nervend angesehen haben, Das mit “ denen ist das eher wurscht “ und nicht Leistungsschädigend, da teile ich nicht so deine Einschätzung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 00:57 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8488 Wohnort: Hannover
|
rotsticker hat geschrieben: Das mit “ denen ist das eher wurscht “ und nicht Leistungsschädigend, da teile ich nicht so deine Einschätzung. Ich habe letzte Woche dahingehend auch schon mal auf einen Beitrag von Kuhburger geantwortet. Nämlich sinngemäß, dass das den Spielern "gepflegt am Arsch vorbeigeht". Vor dem "Doppelpass" am vergangenen Sonntag. Wie Du dazu die Aussage von einem Bundesliga- und Nationalspieler einordnest, bleibt selbstverständlich Dir überlassen. Das ist genau ein Beispiel für das, was ich meine. Auch da zeigt sich wieder der von mir vorhin beschriebene Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Dazu kann keiner was sagen, der nie auf dem Platz gestanden hat. Bei mir beginnt die relevante Sequenz bei 1.37.05: https://www.youtube.com/watch?v=xjeS9-HH0qA
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 07:58 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
AB lebt für 96, er ist 96. Ich hoffe, dass er die Zeit bekommt....., bei Herrn Kind weiß man nie.
Ich denke die Vorgaben und das finanzielle Budget war so eng, dass eben nicht mehr als die Asanos, Haraguchis etc. rausgekommen sind. Man hat gehofft, dass man diese "hinbekommt". Ist leider nur im Fall Walace gelungen.
Alles andere ist keine Verstärkung bisher.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 08:29 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Roter Bruder hat geschrieben: Nordlicht96 hat geschrieben: Die Mannschaft kann man nun mal nicht entlassen und Breitenreiter trifft die falschen Entscheidungen und anscheinend setzt er auch keine Impulse mehr. Woher weißt Du, welche Entscheidungen warum getroffen werden? Und wieso setzt er "anscheinend" keine Impulse mehr? Welche fachliche Qualifikation und welches interne Wissen befähigt Dich zu solchen Aussagen? Das ist so eine typische Vorgehensweise: plakative Thesen in den Raum zu stellen, ohne Argumente zu liefern oder die Thesen anhand von konkreten Beispielen zu belegen. Wir als Außenstehende haben gar nicht die Einblicke, um die Motivation einer Entscheidung von André Breitenreiter bewerten zu können. Er wird für jede Entscheidung eine Begründung haben. Zu dem Kritikpunkt, André Breitenreiter würde ständig die Formationen wechseln: Wie brilliant war seine Taktik letzte Saison im Heimspiel gegen Schalke 04, als unsere Mannschaft die Blau-Weißen mit ständigen Umstellungen und neuen Spielzügen schwindelig gespielt hat. Damals hatten die Roten andere Spieler zur Verfügung. Vielleicht ist das jetzige Team noch nicht eingespielt genug.
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 08:45 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Roter Bruder hat geschrieben: Und egal, wohin der Weg geht, ihn mit ihm gemeinsam geht. Christian Streich lässt grüßen.
Breitenreiter atmet 96.
Schließlich kann er Aufstieg ja auch. Wenn’s denn sein sollte.
Jetzt bin ich aber ungewollt nach langer Zeit mal wieder richtig von Hölzchen auf Stöckchen gekommen.
Egal, muss ja keiner lesen. Klasse-Beitrag! 
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 08:57 |
|
Registriert: 01.05.2009 21:03 Beiträge: 4630 Wohnort: Hamburg
|
Flying Dutchmän hat geschrieben: Roter Bruder hat geschrieben: Und egal, wohin der Weg geht, ihn mit ihm gemeinsam geht. Christian Streich lässt grüßen.
Breitenreiter atmet 96.
Schließlich kann er Aufstieg ja auch. Wenn’s denn sein sollte.
Jetzt bin ich aber ungewollt nach langer Zeit mal wieder richtig von Hölzchen auf Stöckchen gekommen.
Egal, muss ja keiner lesen. Klasse-Beitrag!  Denke das sehen befristigt Beschäftigte auf der Geschäftsstelle anders. Bei einem Abstieg betrifft es nicht nur die Profimannschaft, aber lebe mal weiter in deiner Blase. Ich hätte auch gerne, dass Breitenreiter ähnlich wie Streich agieren kann und weiter wird, dann muss er aus dem limitierten Kader halt mehr heraus holen. Mit Paderborn hat er es geschafft, auch mit 96 schon öfter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 09:01 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Roter Bruder hat geschrieben: So kann ich mich nicht erinnern, dass eine zu Unzeit oder sachlich/fachlich nicht zu begründende Forderung einer Trainer-Entlassung jemals von einem User geäußert wurde, der in diesem Forum als sachlich und kompetent gilt. Interessanter Gedanke! Wer ist in diesem Forum eigentlich in der Mehrheit - die Schreihälse oder die sachlich/fachlich Versierten?
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Flying Dutchmän
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 09:03 |
|
Registriert: 23.07.2017 10:08 Beiträge: 2914
|
Nordlicht96 hat geschrieben: Denke das sehen befristigt Beschäftigte auf der Geschäftsstelle anders. Bei einem Abstieg betrifft es nicht nur die Profimannschaft, aber lebe mal weiter in deiner Blase. Ich hätte auch gerne, dass Breitenreiter ähnlich wie Streich agieren kann und weiter wird, dann muss er aus dem limitierten Kader halt mehr heraus holen. Mit Paderborn hat er es geschafft, auch mit 96 schon öfter. Darauf muss ich jetzt nicht eingehen, oder?
_________________ Der GröPaZ ist jetzt nur noch der ZweitGröPaZ!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 09:24 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich akzeptiere Mario Basler nur sehr eingeschränkt als seriösen Zeugen ... Letztes Jahr hieß es, der Streit zwischen Kind & Co. und der aktiven Fanszene + Kind-Kritikern würde die Mannschaft belasten. Heute setzt Martin Kind das Bestehen des Clubs aufs Spiel, gefährdet die Lizenz und damit werden natürlich auch Fragen nach der Zukunft der Spieler aufgeworfen... ein Wimmer z.B. darf mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass ein Viertligist nicht die Kaufoption ziehen wird. Jeder Spieler - und natürlich seine Berater wissen - dass sein Vertrag nicht für die vierte Liga gilt. Woher kommt dann die Kohle? Kriegt er wieder einen so guten Vertrag, mag so mancher denken (die Älteren z.B.). Manch anderer wird denken, der Berater soll schon mal bei Eberl anrufen ... falls dieser sich noch nicht gemeldet hat ... Es erscheint mir jedenfalls nicht abwegig, dass eine erratische Clubführung auf das Personal durchschlägt; und zwar nicht nur auf das spielende Personal sondern auf das gesamte Personal. Für einen solchen Fall gibt es anderswo Aufsichtsräte, die in solchen Situationen in Aktion treten. Das Hannover-Modell trägt jedoch in sich die Besonderheit, dass hier auf allen Ebenen (Verein und angeschlossene Wirtschaftsunternehmen) keine Aufsichtsräte tätig sind, die ihren Pflichten nachkommen. Angesichts dieser Sachlage halte ich es für eine intellektuelle Zumutung anzunehmen, dass die Spieler gewissermassen in einer Blase agieren können und von diesen Vorgängen völlig unbelastet sein könnten. Horst Heldt hat sich dazu ja bereits positioniert und die Verantwortung für die Unruhe im Club in die Richtung der Kind-Opposition geschoben... was ein Indiz dafür ist, dass Baslers Weltbild aus der Vorzeit von Instagramm, facebook und twitter doch ein wenig arg naiv und zusammengekürzt ist. ... Natürlich konzentriert sich der Spieler in 90 Minuten auf das Spiel und versucht das Spiel zu gewinnen. - Es geht um die Woche davor, das Training, die Ruhepausen, die Freizeit - da wird ein Spieler die Lage im Club eben nicht ausblenden können. Und dass ist derzeit allemal keine gute Arbeitsatmosphäre beim "Hannover-Modell" ... Und mal ganz ruhig betrachtet: Wir können doch nahezu durchgängig bei fast jedem Spieler ein Abfallen der Formkurve beobachten. Anton, Schwegler, Tschauner, Wimmer mal als Beispiele genannt. Was steckt dahinter? Falsche Trainingssteuerung? Es mag dafür individuelle Gründe geben. Wenn aber ein großer Teil der Mannschaft davon befallen ist, das Trainerteam aber nicht die Ursache ist, welche Ursachen kommen dann in Frage??? Meist sind die einfachen Antworten, die keiner gedanklichen Verrenkung bedürfen, die richtigen Antworten auf drängende Fragen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 09:50 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16673
|
Ja, Kuhburger, ich teile deine Sichtweise, Mal abwarten wie sich das Haus 96 weiter präsentiert, auf oder um den Platz.
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 10:51 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Roter Bruder hat geschrieben: Breitenreiter atmet 96. Naja, ich schätze AB sehr und möchte auch, dass er durchhalten kann, nur es ist auch für ihn nur ein Job. Zwar in Hannover, okay, aber ein Job im Fußballgeschäft mit all seinen Gesetzten. Er wird sicher nicht beim Abendbrot mit der Familie groß Magendrücken haben. Er hat sicher finanziell ausgesorgt und der nächste Trainerjob würde sicher auch wieder kommen. Er hat Garbsener-, Paderborner-, Schalker Luft geatmet. Jetzt halt Hannover-Luft.
_________________ Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen." Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 10:56 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Fakt wäre, sollte man Breite entlassen, dass es aktuell keine geeigneten Kandidaten auf dem Markt gibt die es besser machen würden und zudem das Budget zusätzlich belastet werden würde.
In den letzten Jahren haben die vielzähligen Entlassungen der Trainer und Manager nicht unerheblich den Etat belastet.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 10:56 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Kind stärkt dem Trainer den Rücken, was das heißt wissen wir wohl alle zur Genüge! Solche Bekenntnisse sind nichts wert, wenn keine Punkte kommen- bei einer Heimpleite gegen WOB steht 96 bereits mit dem Rücken zur Wand weil Platz 15 dann schon ziemlich entfernt ist.
Wenn ein Trainer nicht mehr liefert, und das muss er in diesem Geschäft, dann nützt ihm auch sein Bekenntnis zu 96 nichts- ein erneuter Abstieg ist viel schlimmer als ein anderer Coach, der auf der Gehaltsliste steht.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 11:03 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
malu57 hat geschrieben: ... ein erneuter Abstieg ist viel schlimmer als ein anderer Coach, der auf der Gehaltsliste steht. Die Gesamtzahl macht es. Und im Abstiegsjahr standen da einige Trainer und Manager drauf. Ist mir aber auch wumpe, denn solange die jetzt handelnden Personen in der GF tätig sind mache ich mir keinen Kopf mehr.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: André Breitenreiter Verfasst: 06.11.2018 11:36 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
Roter Bruder hat geschrieben: rotsticker hat geschrieben: ich hatte mal vor langer Zeit mal gedacht und angefragt , das du anders Denkende über deine Meinung mit einer Prise Hochnäsigkeit, " ich ja, aber die anderen haben keine Ahnung " widersprochen hast,
Nein, würde ich mir nie erlauben. Oder vielleicht in "Härtefällen"? Unbestätigten Umfragen glaubend, versteht vom Baby bis zum Opa Jeder was von Fußball  . Bewusst reagiere ich ziemlich angesäuert, wenn Menschen, die nie aktiv wettbewerbsmäßig Fußball gespielt haben, sich zu Dingen äußern, die sie einfach aus diesem Grund nicht beurteilen können. Und das von Denjenigen nicht als Möglichkeit oder mit Fragezeichen versehen, sondern als Behauptung. Das gibt es in keiner anderen Sportart und hat natürlich auch im Fußball keine Berechtigung. Man kann sich Vieles durch aufmerksames Beobachten aneignen und im Bereich Taktik auch Vieles in einschlägigen Veröffentlichungen anlesen. Praxis, wenn auch auf niedrigerem Niveau, kann das nicht ersetzen. Sollte mich sehr wundern, wenn dem User, die aktiv gespielt haben oder noch spielen (m. W. gibt es davon Einige hier), widersprechen würden. Möglicherweise kommt das, wenn man es situationsbezogen manchmal erwähnt, etwas überheblich rüber. Jetzt bemühe ich mal beispielhaft, aber nicht fachbezogen, Deinen Vergleich mit „normalen“ Berufen: ein Tischler-Azubi bekommt keinen Gesellenbrief, wenn er dem Meister drei Jahre lang nur über die Schulter sieht. Er muss schon mal mit Hammer, Hobel und Säge selbst was zustande gebracht haben, um seine Qualifikation nachzuweisen. So kann ich aber mit Inhalten von z. B. „Spielverlagerung.de“ wenig mitreden (wobei ich auch da manchmal ein dickes Fragezeichen mache) und bei Vereinsrecht liegt mein Wissen nahe Null. Dabei halte ich mich allerdings im Gegensatz zu anderen Usern, die überall ihren Senf dazugeben, meistens auch komplett raus. So ist der Hinweis auf Praxis, zumindest meinerseits, nie überheblich gemeint und schließt ja keineswegs aus, dass man sich sehr gut mit „Inaktiven“ austauschen kann. Gelebtes und belegbares Beispiel dafür sind zehn Jahre Stammtisch. Würde mich sehr wundern, wenn da ein Teilnehmer eine andere Erfahrung gemacht hätte. Wenn Mannschaften unbefriedigende Leistungen abliefern, oder gar irgendwann in Abstiegsgefahr geraten, wird meistens zunächst der Trainer hinterfragt. Eigentlich sollte Jeder, der sich mehr oder weniger mit Fußball beschäftigt, wissen, dass Statistiken seit vielen Jahren belegen, dass das meistens nichts bringt. Außer Verein und Mannschaft durcheinander zu bringen und enorme zusätzliche Kosten zu verursachen. Natürlich gibt es auch Gegebenheiten, wo ein Trainerwechsel dringend erforderlich ist. Davon sind wir hier und jetzt aktuell meilenweit entfernt. Ich bin sicher, dass es bei den Schreihälsen auch weniger um Sinn oder Unsinn oder sachliche Begründungen geht, sondern um den Kick des Spektakels. Und dann erlaube ich mir manchmal, das aus meiner Sicht angemessen zu kommentieren. Ob mir das gelingt, liegt im Auge des Betrachters. Passiert das spontan, ist mir das allerdings auch herzlich egal. So kann ich mich nicht erinnern, dass eine zu Unzeit oder sachlich/fachlich nicht zu begründende Forderung einer Trainer-Entlassung jemals von einem User geäußert wurde, der in diesem Forum als sachlich und kompetent gilt. Nun bin ich nicht grundsätzlich auf Seiten der Trainer. Nachzulesen in den Themen zu Dieter Hecking und Michael Frontzeck. Aber das waren völlig andere Voraussetzungen. Ich versuche in Stichworten kurz zwei Kriterien aus meiner Sicht, warum wir aktuell da stehen, wo wir stehen (eine längere Form habe ich kürzlich hier beschrieben): das Vertrauen in die eigene Stärke fehlt. Da kann ein Trainer oder Einwirken von psychologisch Geschulten nur bedingt helfen. Es hilft nur eins: der knotenlösende Sieg muss her! Das wissen die Spieler auch und gehen schon mit einem Rucksack gegen WOB auf den Rasen. Wenn jetzt aber nicht gewonnen wird, dann geht selbst mir die Düse. Über die Neuverpflichtungen, die ja Verstärkungen sein sollten, habe ich mich gewundert. Maße mir jedoch nicht an, das zu kritisieren, weil ich weder die Vorgaben kenne, noch die Kompetenz von Heldt anzweifele. Wenn man Breitenreiter, der eingebunden war, etwas vorwerfen will, dann, dass er die verpflichteten Spieler überschätzt, oder falsch eingeschätzt hat, sie „hinzukriegen“. Insgesamt – wenn man Ab- und Zugänge gegenüberstellt – ist die Mannschaft schwächer geworden. Kann man heute aber schlau sagen. An einen einstelligen Tabellenplatz habe ich vor dieser Saison allerdings nie geglaubt, aber vor sicherer Vermeidung des Abstiegs sehr wohl. Gelingt der Sieg gegen WOB, glaube ich weiterhin daran. Sollten in der Winterpause potentielle Verstärkungen möglich sein, dann muss Geld eine untergeordnete Rolle spielen. Ein Trainerwechsel ist keine Option. Spielern sind Querelen im Verein auf dem Platz weitgehend wurscht und haben insofern keinen Einfluss auf ihre Leistung. Trainer, die vermeintlich bei gleichen Voraussetzungen irgendwas besser machen, fallen mir nicht ein bzw. sind nicht abkömmlich. Gäbe es die, würden die sich aber sehr wohl überlegen, in welch unsicheres Fahrwasser sie sich begeben. Und damit ist nicht die Mannschaft gemeint. Allerdings weiß auch ich, dass an den unsäglichen „Gesetzen des Marktes“ zum Zeitpunkt X kaum ein Weg vorbei geht. Doch, einer. Die Überzeugung, einen Trainer zu haben, von dem man in fachlich und menschlicher Qualität überzeugt ist. Sonst hätte man ihn auch gar nicht verpflichten dürfen. Und egal, wohin der Weg geht, ihn mit ihm gemeinsam geht. Christian Streich lässt grüßen. Breitenreiter atmet 96. Schließlich kann er Aufstieg ja auch. Wenn’s denn sein sollte. Jetzt bin ich aber ungewollt nach langer Zeit mal wieder richtig von Hölzchen auf Stöckchen gekommen. Viel zu langer Text. Stimmt zwar vieles lesen aberdie wenigsten............hau rein da. ..................................... B L B (Bombe liest Bild) Egal, muss ja keiner lesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|