Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.04.2009 17:40 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: Allerdings hatte er von allen Trainern die besten Rahmenbedingungen in Bezug auf Geldmittel, Kompetenzen und Rückendeckung von Vereinsseite, weshalb der Maßstab an ihn auch höhergelegt werden darf als an seine Vorgänger.
ich bin mal gespannt, wann, vor allem, wer wieder die verletzungsmisere als gegenargument hervorkramt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 00:07 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Wir hatten aber diese Saison auch ungewöhnlich viele Verletzte. 
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 08:55 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2232
|
Man muss auch feststellen, dass die Baustellen Spielaufbau, Taktik und Verteidigung nicht erst seit dieser Saison offen sind. Man muss ebenfalls sehen, dass DH sich zwar bemühte (so machte es auf mich den Eindruck), jedoch schaffte er es bisher nicht, eine stabile IV zu stellen und zu trainieren. Es wurden Einkäufe für die IV getätigt, Ismael ist ein teurer Invalide...
Im Spielaufbau hapert es nach wie vor, das war auch letzte Saison so. Auch hier sehe ich keinen nennenswerten Fortschritt der Mannschaft. Sie spielt meist träge, langsam und scheint leicht auszurechnen. Manchmal erwischt sie einen wachen Moment und spielt ein Tor heraus. Aber meist ist der Abschluss nicht mehr als Chancentod.
Man sieht, dass die Mannschaft "besser" spielt, wenn sie offensiv ausgerichtet ist, z.B. mit zwei Stürmern. Dennoch versucht Hecking sein Angsthasenfußball der Mannschaft audzuzwingen. Man sah bei Löw (gegen Wales) und Klinsi (gegen Barca hin), dass dieses System nicht funktioniert. Hecking sollte über ein anderes System nachdenken, was 96 besser steht.
Es ist eine schlechte Saison unter Hecking. Man sieht, wie einige schon schrieben, dass sich 96 derzeit trotz gutem Spielermaterial und der Fähigkeit jede Mannschaft zu schlagen, nicht über Mittelmaß hinauskommt.
Das liegt an Hecking und solange Hecking Trainer ist, wird sich daran Nichts ändern. Die Frage ist, ob 96, sprich Kind, damit zufrieden ist, dass sein Verein/ seine Mannschhaft nur unteres Mittelmaß ist. Oder möchte Kind, dass 96 eine Mannschaft wird, die dauerhaft zw. Platz 5 und 10 steht? Mehr wird für 96 auf lange Sicht nicht möglich sein, aber es ist ein Fortschritt. Ein Fortschritt der mit Hecking nicht möglich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 09:21 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
ROTHI hat geschrieben: Das liegt an Hecking und solange Hecking Trainer ist, wird sich daran Nichts ändern. Die Frage ist, ob 96, sprich Kind, damit zufrieden ist, dass sein Verein/ seine Mannschhaft nur unteres Mittelmaß ist. Oder möchte Kind, dass 96 eine Mannschaft wird, die dauerhaft zw. Platz 5 und 10 steht? Mehr wird für 96 auf lange Sicht nicht möglich sein, aber es ist ein Fortschritt. Ein Fortschritt der mit Hecking nicht möglich ist.
Sehe ich anders, weil die Rahmenbedingungen für einen Trainer in Hannover nicht so einfach sind, wenn man mit einem Alleinherrscher wie Kind arbeiten muss. Ein Trainer wird hier nie zu 100% seine eigenen Vorstellungen durchdrücken können, weil er auch immer Rücksicht auf die Befindlichkeiten von MK Rücksicht nehmen muss. Deswegen ist 96 für einen Trainer, der fachlich und menschlich in der Lage ist ein Team zu gestalten kein geeignetes Pflaster. Also bleiben nur die Trainer, die der gleichen Schule wie Hecking entstammen. Und dann kommt das raus, was Soccerfriend beschrieben hat, wenn es gut läuft Platz 8, läuft es mies Platz 14. Besserung sehe ich erst, wenn die Führung hier nicht mehr nach Gutsherrenart abläuft, sondern auf breitere und vor allem kompetente Schultern verteilt wurde. Ansonsten heißt unser Hecking kommende Saison halt Augenthaler oder Röber. Die Diskussionsinhalte werden die gleichen sein.
_________________ Dreh dich um und sie wird wandern, von der einen Hand zur andern, sie wird nie dein Eigen sein, nie besitzt du sie allein
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 09:44 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
@aeorope
@Roter Sauerländer, da kann ich dir mal voll zustimmen.
wobei ich aber kein widerspruch zu @ROTHI sehe. eher eine ergänzung.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverdollar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 10:09 |
|
Registriert: 24.03.2008 14:48 Beiträge: 312
|
@Gunther,
wann kommt denn nun mal eine Analyse von Dir, wie es andere auch machen?
Nur hypnotisch auf den Schirm sehen, ob es sich lohnt, Deine so geistreichen, immerwiederkehrenden Kurzsätze abzuliefern, ist zu billig.
Aso, gib doch mal so Deine Einschätzung so wieder.
Nur verschone mich und sicher so manch anderen mit diesem ewigen Gelabere von Kind/Hecking raus.
Eine andere Sache ist, daß die Kritik oftmals berechtigt ist.
Wie gesagt, nur Dein komisches Schild in den "Wind" zu hängen, ist Nonsens.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 10:19 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
silverdollar hat geschrieben: ......Wie gesagt, nur Dein komisches Schild in den "Wind" zu hängen, ist Nonsens.
Nein
das
ist Nonsens 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 10:45 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
@einwerfer 
|
|
Nach oben |
|
 |
London_Calling
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 11:59 |
|
Registriert: 03.02.2009 20:04 Beiträge: 97 Wohnort: London
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: ROTHI hat geschrieben: Das liegt an Hecking und solange Hecking Trainer ist, wird sich daran Nichts ändern. .......
Sehe ich anders, weil die Rahmenbedingungen für einen Trainer in Hannover nicht so einfach sind, wenn man mit einem Alleinherrscher wie Kind arbeiten muss. Ein Trainer wird hier nie zu 100% seine eigenen Vorstellungen durchdrücken können, weil er auch immer Rücksicht auf die Befindlichkeiten von MK Rücksicht nehmen muss. Deswegen ist 96 für einen Trainer, der fachlich und menschlich in der Lage ist ein Team zu gestalten kein geeignetes Pflaster. Also bleiben nur die Trainer, die der gleichen Schule wie Hecking entstammen. Und dann kommt das raus, was Soccerfriend beschrieben hat, wenn es gut läuft Platz 8, läuft es mies Platz 14. Besserung sehe ich erst, wenn die Führung hier nicht mehr nach Gutsherrenart abläuft, sondern auf breitere und vor allem kompetente Schultern verteilt wurde. Ansonsten heißt unser Hecking kommende Saison halt Augenthaler oder Röber. Die Diskussionsinhalte werden die gleichen sein.
Bingo!
Wer Hr. Kind kennt, weiss ihn als erfolgreichen Geschäftsmann mit vielen überragenden Stärken und vielen respektablen persönlichen Lebensleistungen zu schätzen. Aber wo Licht ist, ist eben auch Schatten. Er kennt nur die Gutsherrenmethode - womit er ja schliesslich in seinem Unternehmen erfolgreich ist - und damit wird es immer schwer sein, einen guten Manager, Trainer, ja sogar Spieler zu bekommen. So wichtig er als Sponsor und Networker für den Club ist, so sehr schadet er ihm auch mit seiner Art.
Er kann den Fussball Club nicht genauso führen wie sein Unternehmen, das sind ganz andere Bedingungen, leider tut er aber genau das.
Deswegen sehe ich es genauso, natürlich brauchen wir einen anderen Trainerstab, aber das ist nicht genug. Solange Hr. Kind in der bekannten Art und Weise sein Zepter schwingt, wird dieser Club nie über einen 8 ten Platz hinauskommen und sich immer wieder mit dem Abstieg beschäftigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 13:06 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Herr Hecking hat’s an der Galle.
Die Anamnese hat ergeben: Gunther hat Schuld.
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 14:31 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10514
|
Gunther hat geschrieben: OH96 hat geschrieben: Allerdings sollte man bei aller Kritik die folgenden Punkte nicht ganz außer acht lassen: - Die Verletztenmisere, die Du in einem Halbsatz nennst, um dann komplett auf einen anderen Zusammenhang umzuschwenken, war und ist massiv. Keine Ahnung, ob Hecking mit dem vollständigen Team besseren Fußball geboten hätte. Bei der Verletztensituation handelt es sich nicht nur um eine kurze Phase, sondern sie zieht sich nun durch die gesamte Saison. Und das in einer außergewöhnlich hohen Intensität.
- Dadurch bedingt konnte Hecking kaum von Spieltag zu Spieltag planen oder gar die gleiche Elf auflaufen lassen (bin leider kein Statistiker, aber falls es jemand weiß wär's schön, wenn er mal aufführen könnte, wie oft die selbe Elf an zwei aufeinander folgenden Spieltagen auflief).
zu dem roten teil: es ist richtig, daß der verletztenanteil relativ groß war. richtig ist aber auch, daß es sich zum größten teil um langzeitverletzte handelt (wenigstens etwas das bei 96 kontinuierlich ist  ), und somit der ausfall bzw. ersatz planbar war/ist. das gilt zumindest für die rückrunde. enke kam zur rückrunde wieder zurück. außer cherondolo und schlaudraff ist kein spieler langzeitverletzt der nicht gleichwertig ersetzt werden könnte. und kurzzeitverletzte gab es eigentlich nur bei den spielern die eh so gut wie nie zum einsatz kamen. und da komme ich jetzt zu den blauen teil: richtig ist, daß es kaum (ich glaube nie) eine mannschaft 2 spiele in folge gemacht hat. wegen verletzungen? nein, wegen hecking. letzte (mir im gedächtnis verbliebene) beispiel dafür die IV-aufstellung erst in hoffenheim (eggimann/andreasen - die das sehr gut machten), dann in bremen (eggimann/schulz). wegen verletzung? nein. weswegen dann?...man weiß es nicht. und dergleichen "personalwechsel" gab es schon immer unter hecking.... ohne verletzungen der betreffenden spieler. also bitte, hängt die verletztenmiserie nicht so hoch. ein hecking nutzt das zwar gerne als ausrede....kümmern tut ihm das aber wenig, da er sich auch nicht scheut angeschlagene spieler spielen zu lassen. edit: wer sich die hinrunde auch noch mal ansehen möchte.
Bin mir auch nicht sicher,ob Hecking wenn alle gesund sind,immer die beste Formation findet.Er lässt gerne seine Lieblinge spielen,hängt an seinem System und wechselt auch oft falsch.Manchmal haben wir besonders wenn wir viele Verletzte hatten ,sehr gut gespielt...vielleicht weil die Mannschaft sich dann von alleine aufstellte.
Letztlich sind in der Truppe doch nur Robert,Jiri und CS (früher auch Huszti) unersetzbar.Und bis auf Robert waren die fast nie verletzt.
Unsere Misere hat wenig mit der Verletztenserie zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 15:34 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
Das ist doch ein altes Spiel. Schlechte Leistungen werden gern durch eine angebliche Verletztenmisere entschuldigt. nicht nur bei 96 aber auch da schon öfter. Bei Lienen gab es eine Weile auch mal eine echte Verletztenmisere. Aber später musste auch der Ersatzspieler des Ersatzspielers für eine Verletztenliste herhalten die in Wirklichkeit kaum Einfluss auf die eigentliche Stammmannschaft hatte aber in der Öffentlichkeit als Grund für schlechte Leistungen herhalten musste.
@ Roter Sauerländer. An deinem letzten Beitrag ist viel wahres dran. Du stellst mir aber Hecking zu sehr als Opfer dar. Mittlerweile ist er das wahrscheinlich sogar irgendwie. Aber an der Situation in der wir jetzt stecken hat Hecking tatkräftig mitgewirkt und er hatte viele Freiheiten. Ich mag Kinds "Gutsherrenart" auch nicht. Aber er hat sich ja bei Hecking und Hochstätter ziemlich lange zurückgehalten wenn man das mit dem Theater vergleicht was es bei Lienen und Kaenzig gegeben hat. Da hat Kind sich ständig eingemischt. Hecking hatte lange völlig freie Hand und daher geht der Zustand der Mannschaft auch vor allem auf Heckings Kappe.
Kind ist für die Finanzen besonders verantwortlich. Dass die Kosten aus dem Ruder laufen bei fehlendem sportlichen Erfolg und der vielen Knete für Ablösen und Gehälter ist klar. Allerdings hätte da Kind die Reißlinie früher ziehen müssen. Da kann Kind natürlich nicht mit dem Finger auf Hecking zeigen und sich selbst aus der Verantwortung stehlen indem er so tut als hätte er mit der sportlichen Entwicklung nichts zu tun nur weil er selbst Geldgeber ist. Vehling der auch nur für die Finanzen zuständig war und seinen Zuständigkeitsbereich sehr gut gemacht hat wurde hier nach meiner Erinnerung trotzdem von der Presse ständig als Mitschuldiger angeprangert obwohl die sportliche und die finanzielle Situation sogar weniger schwierig war als in dieser Saison. Da frage ich mich natürlich warum für die Presse unterschiedliche Maßstäbe gelten wenn sie die Arbeit auf ein und demselben Posten beurteilen. Die Antwort ist wohl die dass Menschen mit Geld und Einfluss Narrenfreiheit haben. Traurig sowas!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 18:06 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Ein Opfer ist Hecking mit Sicherheit nicht. MK hat den Fehler gemacht seinen Trainer falsch einzuschätzen und hat es versäumt einen Sportdirektor einzustellen, der seinem Trainer ab und an mal auf die Finger haut. Und da brauchen wir uns nichts vormachen, Hochstätter hat seine desaströse Arbeit die er bei Gladbach begonnen hat, hier nahtlos fortgesetzt. Hecking hat man hier zuviel zugetraut, vielleicht auch zuviel zugemutet, da wird die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen.
Die Frage ist wie es weitergeht. Hecking hat unter Schmadtke in Aachen erfolgreich gearbeitet. Dieses Gespann könnte ich mir durchaus vorstellen, da Schmadtke sich doch recht erfolgreich ins die tägliche Arbeit eines Trainers einmischt. Bei einem "Finanz"-Manager wie Pander, wäre Heckings Weiterbeschäftigung wohl kaum zu verantworten, da die sportliche Leitung dann wohl allein auf Heckings-Schultern bleiben würde. Dann müßte ein erfahrener Trainer kommen, der die Trainager-Rolle besser ausfüllen kann.
Man muss sich über eins im klaren sein. Erfolgreiche Teams zeichnen sich dadurch aus, dass hohe Kompetenz sowohl im Trainerstab als auch im Management vorhanden ist. Erfolg ist immer ein Ergebnis guten Teamworks. Das Abschneiden dieser Saison ist auch darauf hinauszuführen, dass über weite Strecken dieser Saison das Teamwork bei den Verantwortlichen von H96 nicht gegeben war.
_________________ Dreh dich um und sie wird wandern, von der einen Hand zur andern, sie wird nie dein Eigen sein, nie besitzt du sie allein
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 22:25 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
AlteLiebe1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2009 22:41 |
|
Registriert: 16.04.2009 14:50 Beiträge: 94 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2009 13:32 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: (...) Die Frage ist wie es weitergeht. Hecking hat unter Schmadtke in Aachen erfolgreich gearbeitet. Dieses Gespann könnte ich mir durchaus vorstellen, da Schmadtke sich doch recht erfolgreich ins die tägliche Arbeit eines Trainers einmischt. Bei einem "Finanz"-Manager wie Pander, wäre Heckings Weiterbeschäftigung wohl kaum zu verantworten, da die sportliche Leitung dann wohl allein auf Heckings-Schultern bleiben würde. Dann müßte ein erfahrener Trainer kommen, der die Trainager-Rolle besser ausfüllen kann.
Man muss sich über eins im klaren sein. Erfolgreiche Teams zeichnen sich dadurch aus, dass hohe Kompetenz sowohl im Trainerstab als auch im Management vorhanden ist. Erfolg ist immer ein Ergebnis guten Teamworks. Das Abschneiden dieser Saison ist auch darauf hinauszuführen, dass über weite Strecken dieser Saison das Teamwork bei den Verantwortlichen von H96 nicht gegeben war.
@ Roter Sauerländer. Das sehe ich genauso. Schmadtke erscheint mir aufgrund seiner bisherigen Bilanz als sehr geeignet.
Als Typ scheint Schmadtke ja eher schwierig im Umgang zu sein. Ich weiß daher nicht, ob jemand mit einem starken Ego auf Dauer mit Martin Kind klarkommt bzw. umgekehrt. Jedenfalls eilt ihm ja der Ruf voraus, auch gegenüber Vorgesetzten und Vereinsoberen kein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Und falls Kind tatsächlich auf Dauer mit Hecking weitermachen möchte, erscheint Schmadtke natürlich besonders geeignet, weil seine gemeinsame Aachener Zeit mit Hecking ja erfolgreich war. Vielleicht kriegt Schmadtke ja den "Aachener Hecking" wieder hin.
Du hast ja- ebenso wie Eule- angedeutet, dass eine Verpflichtung von Schmadtke quasi schon feststeht - vorausgestzt wir halten die Klasse. Genau das aber ist der Punkt, den ich nicht recht verstehe. Warum sollte Schmadtke sich zu schade sein für die zweite Liga? Selbst wenn wir absteigen würden, wären wir unter den Zweitligisten eine absolut erste Adresse und ich habe bislang nichts davon gehört, dass Schmadtke bei einem anderen Erstligisten auf dem Zetttel stünde. Für Schmadtke wäre eine Verpflichtung bei 96 in meinen Augen auf jeden Fall ein Karriereschritt.
Auf der anderen Seite ist jeder Tag ohne Sportdirektor für 96 ein verlorener Tag auf dem Transfermarkt - auf dem zur Zeit hinter den Kulissen sicher Hochkonjunktur herrscht. Darauf hat auch die lokale Presse übereinstimmend schon mehrfach hingewiesen. Das Abwarten ergibt für mich keinen nachvollziehbaren Sinn - außer das Kind nicht zwei Managergehälter gleichzeitig zahlen will. Aber selbst das sind "peanuts" gegenüber den Verlusten bei einem Abstieg.
Kind spricht ständig von der fehlenden "Planungssicherheit". Das ist für mich völlig abstrus. Meiner Meinung nach verbauen wir uns die "Planungssicherheit" für die nächste Saison, wenn man weiter abwartet, während andere Vereine schon ihre nächste Saison vorplanen. Kind tut geradezu so als könne man nicht zweigleisig vorplanen. Die Verträge könnten sowieso erst in er offiziellen Transferperiode geschlossen werden. Aber man kann sehr wohl mit den Beratern vorher Konditionen für den Fall der Fälle abklopfen. Und wenn es stimmt, dass mit Schmadtke schon alles klar ist für den fall des Klassenerhaltes - warum solle es dann nicht möglich sein, ähnliche Vereinbarungen mit Spielerberatern zu treffen?
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 17.04.2009 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
°rYu°
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2009 13:35 |
|
Registriert: 07.11.2008 15:53 Beiträge: 618 Wohnort: zuhause
|
mal was anderes...
2 komplimente für dieters arbeit:
1.
danke, dass du uns zur zweit-effektivsten mannschaft gemacht hast
->nur wolfsburg ist besser...
wer hätte das gedacht, dass unsere jungs zu cool vor des gegners kasten sind?!!!^^
2.
in sachen ins abseits rennen und abseits stellen...sind wir zusammen mit wolfsburg(beide werte zusammen genommen) die könige!
-> 68 mal ins abseits gerannt und 143 mal die falle zuschnappen lassen^^
naja...wenn man selten angreift, dann hat man auch keine gelegenheit ins abseits zu rennen...ich weiß schon*g*
ich fänds ja eigentlich besser überhaupt nicht auf abseits zu spekulieren, aber meine meinung zählt ja nicht...
quelle: wahretabelle.de
-> in diesem sinne...weiter so...wäre nicht schlecht wenn wir...ein wenig zweikampfstärker werden würden...nur bochum ist da noch mieser...
_________________ wenn der stumme dem tauben sagt was der blinde gesehen hat...!
WHO IS THE COON?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2009 13:40 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Weil Schmadtke letztendlich zu gut für die 2. Liga ist und er wohl auch den Anspruch an sich hat, jetzt auf höherem Niveau zu arbeiten. Ein Typ für Schmadtke wäre aber auch für Hannover 96 eine Herausforderung. Er ist jemand der sich nichts sagen lässt, dem die Meinung der Fans am Ar*** vorbeigeht und der sich auch von Martin Kind nichts sagen lassen wird. Es wird für den ganzen Verein eine Herausforderung mit einem Typen wie Schmadtke umzugehen. Der Mann sagt was er denkt und das bewunder ich an ihm, weil er halt nicht so ein angepasster Aal ist.
_________________ Dreh dich um und sie wird wandern, von der einen Hand zur andern, sie wird nie dein Eigen sein, nie besitzt du sie allein
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2009 16:09 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Soccerfriend hat geschrieben: Kind spricht ständig von der fehlenden "Planungssicherheit". Das ist für mich völlig abstrus. Meiner Meinung nach verbauen wir uns die "Planungssicherheit" für die nächste Saison, wenn man weiter abwartet, während andere Vereine schon ihre nächste Saison vorplanen. Kind tut geradezu so als könne man nicht zweigleisig vorplanen. Die Verträge könnten sowieso erst in er offiziellen Transferperiode geschlossen werden. Aber man kann sehr wohl mit den Beratern vorher Konditionen für den Fall der Fälle abklopfen. Und wenn es stimmt, dass mit Schmadtke schon alles klar ist für den fall des Klassenerhaltes - warum solle es dann nicht möglich sein, ähnliche Vereinbarungen mit Spielerberatern zu treffen?
Aha danke, Soccerfriend für diese Zeilen. Vor einigen Tagen habe ich fast das Gleiche geschrieben und nachher geglaubt, dass ich vielleicht Geisteskrank war. Wenigstens befinde ich mich dann ab heute in guter Gesellschaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
AlteLiebe1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.04.2009 16:33 |
|
Registriert: 16.04.2009 14:50 Beiträge: 94 Wohnort: Hannover
|
Wen würdet ihr denn sonst empfehlen ?!
Also ich glaube nicht, dass es gross an Hecking liegt, die Gesamtsituatuion ist nicht die beste zurzeit.
Und eine Mannschaft wie Hannover96 hat dass Potential von Platz 5,und nicht von Platz 13!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|