Daniel Stendel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.11.2016 22:03 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
Warum er Artur heut nicht runtergenommen hat bleibt mir ein Rätsel. Der spielt seit Wochen völlig unter Form.
|
|
Nach oben |
|
 |
L@ra
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.11.2016 22:16 |
|
Registriert: 11.02.2003 21:58 Beiträge: 231
|
Legende81 hat geschrieben: Warum er Artur heut nicht runtergenommen hat bleibt mir ein Rätsel. Der spielt seit Wochen völlig unter Form. Ich habe das Spiel auch mit mehren gesehen und keiner verstand, warum er nicht runter musste. Evtl. weil er Kapitän ist, meinte einer.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 06.11.2016 22:20 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16766
|
Capitano Nr 2 überzeugt auch nicht. Schon komisch
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 00:23 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Daniel Stendel - und nun?
Zuletzt geändert von Kyle_96 am 07.11.2016 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 00:29 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
verkaufen
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 00:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6778
|
Ich kann, als Laie, nicht erkennen, was den Artur so besonderes auszeichnet, dass er auch heute wieder durchspielen durfte ... ... aber vielleicht gibt der Stendel ihm ja spezielle Dinge mit auf den Weg, die ich nicht zu erkennen vermag. Bindet der Sobiech tatsächlich so viele Gegenspieler ? Das wäre ja dann eine Erklärung ... Sollte dieser Ricklinger mit Zahnlücke tatsächlich anfangen zu beißen, dann hat der Sobiech schwer daran zu knabbern - dann ist er nicht nur seinen Stammplatz los. Wir werden es erleben, leider kommt jetzt wieder diese beknackte Länderspielpause, danach müssen sich die Roten gegen Aue erst wieder orientieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 06:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1263
|
Legende81 hat geschrieben: Warum er Artur heut nicht runtergenommen hat bleibt mir ein Rätsel. Der spielt seit Wochen völlig unter Form. Ich würde es anders definieren: Sobiech spielt seit Wochen in Normalform. Die beiden Tore in Kaiserslautern waren eine Entgleisung nach oben. Als Leistungsträger haben wir im Sturm derzeit leider nur Harnik, Klaus und Karaman, die alle bereits 6 Scorerpunkte aufweisen (Sobiech als Mittelstürmer dagegen nur 3). Demnach sollte Stendel ihn eigentlich auf der Bank lassen. Wer käme nun als Ersatz in Frage? Ich sehe bei dem jetzigen Spielermaterial niemanden. Füllkrug halte ich für noch ineffektiver und für einen Flop, Benschop ist dauerverletzt und ob Gueye als Mittelstürmer tauglich ist, kann ich nicht beurteilen. "Artur" ist momentan wohl "alternativlos", wird viele von uns vermutlich noch länger enttäuschen und seinen forumsinternen Fanclub weiter begeistern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 08:01 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
Füllkrug zeigte in seinen Einsätzen aber wenigstens körperliche Präsenz. Ich traue im zu deutlich mehr Gefahr im gegnerischen 16er zu verbreiten als Artur. Fülle und auch Sarenren haben jetzt 2 Wochen Zeit um Fitness aufzuholen. Gerade Sarenren wäre wichtig, denn über den rechten Flügel geht nichts. Karaman turnt auch nur in der Mitte rum. Das Spiel dadurch viel zu linkslastig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 08:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1263
|
Aus dem Sobiech-Fred: alerich24 hat geschrieben: Er steht doch auf dem Platz um von Harnik und Klaus abzulenken......   Unser Daniel ist wirklich mit allen Wassern gewaschen. Sollte Sarenren über 90 Minuten einsatzfähig sein, wäre damit eine Alternative gegeben. Karaman rückt in die Mitte neben Harnik und Sobiech bleibt auf der Bank.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 09:04 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14173
|
Pralino hat geschrieben: Ich kann, als Laie, nicht erkennen, was den Artur so besonderes auszeichnet, dass er auch heute wieder durchspielen durfte ... Ich vermute einfach, dass Stendel sich schwer tut, den jeweiligen (männlichen) Bindenträger rauszunehmen. Beim ebenfalls formschwachen Schmiedebach musste ja auch erst der Oberschenkel dazukommen, bis Stendel sich da herangetraut hat. Gehört nicht so richtig hier hin: Ich denke trotzdem, dass Sobiech dem Spiel der Roten gut tut. Vorne als eher hängende Spitze kann er die Bälle gut behaupten und abtropfen lassen - so ähnlich wie damals Jan Koller bei Dortmund. Ganz vorne lauert er immer in der Schnittstelle zwischen zwei Verteidigern, um eiskalt einzunetzen, wenn die Hereingabe durchrutschen oder es einen Abpraller geben sollte. Im Spielthread wird das dann immer als "Verstecken hinter dem Abwehrspieler" abgetan. Was soll er auch anders machen, wenn die Gegner so tief stehen? Steht er vor dem Abwehrspieler, ist dieser wieder zwischen Tor und ihm und er kann den Ball nur verteilen (siehe oben). Steht er neben dem Verteidiger ist es das gleiche oder eben abseits. Nichtsdestotrotz, um mal bei Stendel zu bleiben, muss da mehr kommen. Sobiechs Form scheint sehr volatil zu sein. Besonders nach seinen diversen Verletzungen scheint sie immer direkt in den Keller zu rauschen.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Kirchplatzbolzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 09:26 |
|
Registriert: 02.04.2014 12:38 Beiträge: 657 Wohnort: Neustadt
|
Neben Felipe und Sobiech hat auch EP7 wie eigentlich immer schwach gespielt. Die Hereingaben und Standards eines EP7 sind Harmlos, seine technischen Fähigkeiten beschränkt. Da ist Albornoz für mich momentan alternativlos. In der Innenverteidigung sollten Sane und Strandberg spielen.
_________________ _________________________________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 11:04 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Stendel muss halt noch einiges lernen, die Zeit sollten wir ihm geben. Immerhin identifiziert er sich ganz toll mit 96, hat Bock auf 96 und geht die Sache mit Leidenschaft an! Herz, was willst Du mehr!?...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 11:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14173
|
Für den Anfang würde mir beispielsweise mal eine zweite taktische Marschroute reichen. Oder anders formuliert: Eine Alternative oder Spielidee, wenn die ersten fünf Minuten Sturmlauf nicht den gewünschten Erfolg bringen.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 11:40 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1989 Wohnort: südlich
|
Tiburon hat geschrieben: Ich denke trotzdem, dass Sobiech dem Spiel der Roten gut tut. Vorne als eher hängende Spitze kann er die Bälle gut behaupten und abtropfen lassen - so ähnlich wie damals Jan Koller bei Dortmund.
Einen wichtigen Faktor hast du hier allerdings unberücksichtigt gelassen. Nämlich diesen : Der Koller hat es gekonnt und war generell immer auch selbst für ein Tor gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
alerich24
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 11:45 |
|
Registriert: 04.10.2013 22:55 Beiträge: 7081 Wohnort: Basche
|
Stellt euch vor unsere z. Z. unterirdisch spielenden Fehlbesetzungen spielen eines schönen Tages alle mit Normalform.... Das gibt doch ein Schützenfest nach dem anderen...! Ich glaube das möchte DS dem Gegner nicht antuen. Deshalb stellt er Sobiech, Prib, Felipe usw. usw. ständig auf.... Das ist nur Eine Theorie... 
_________________ „Drei Dinge sind unwiederbringlich: der vom Bogen abgeschossene Pfeil, das in Eile gesprochene Wort und die verpaßte Gelegenheit.“ ʿAlī ibn Abī Tālib
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 11:54 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14173
|
penola1896 hat geschrieben: Tiburon hat geschrieben: Ich denke trotzdem, dass Sobiech dem Spiel der Roten gut tut. Vorne als eher hängende Spitze kann er die Bälle gut behaupten und abtropfen lassen - so ähnlich wie damals Jan Koller bei Dortmund.
Einen wichtigen Faktor hast du hier allerdings unberücksichtigt gelassen. Nämlich diesen : Der Koller hat es gekonnt und war generell immer auch selbst für ein Tor gut. So schlecht macht der Sobiech das nicht. Für Hannoveraner Verhältnisse. Ein Koller spielte eben auch zu recht bei Dortmund und nicht bei den Roten.  Und jetzt weiter mit Stendel.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 12:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6778
|
Als jemend, dem 96 noch immer viel bedeutet, sollte die Mannschaft die 2 Wochen nutzen, um knackig zu trainieren, verletzungsbedingte Dinge aufzuholen - und unser Trainergespann sollte tatsächlich die Courage haben, speziell die Abwehr zu optimieren. Das ginge m.M. durch personelle - aber auch durch positionsbezogene Umbesetzungen. Aus meiner Sicht sind davon betroffen: "Ruderer" Felipe (2.Garde?) und "Leichtfuß" Sané (andere Position?) Dort wo es schön klingeln soll, stelle ich Sobiech zur Disposition. Ferner muß geguckt und entschieden werden, wie/ob man die Herren Schmiedebach, Sarenren und Füllkrug einbindet. Noch ne Frage an den werten Tiburon: der Ausdruck volatil ist mir neu, den höre ich tatsächlich zum ersten Mal - hier lernste was Ich war damals neusprachlich unterwegs, dies kommt wohl aus dem Lateinischen, oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 13:09 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Pralino hat geschrieben: Ich war damals neusprachlich unterwegs, dies kommt wohl aus dem Lateinischen, oder ? Zitat: Ableiten lässt sich der Begriff aus dem lateinischen volatilis (fliegen, flüchtig). http://neueswort.de/volatil/
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 13:43 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14173
|
Stimmt, ist mir aber nie im Latein-Unterricht begegnet, weil ich nie welchen hatte. Schwirrt einem eher im Bereich BWL insbesondere bei Aktien im Kopf herum. Nocci geht da wohl auf die Bedeutung "dampfförmig". 
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.11.2016 13:56 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Ob er auch Bock auf Plan B hat?
_________________ Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen." Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
|