Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 14:34 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
OMG. Was für ein sinnloser Beitrag. Muss das sein, penola?
@ElFi Konzession fürs Derby? Ok. Dann bringen wir den guten Stevie und die Kampfsau Schlaudraff auf den Platz - dann wird das schon... Ernsthaft. Ich halte alle Genannten derzeit für besser und kampfstärker als das übliche Stammpersonal. Allenfalls Huszti könnte ich mir vorstellen. Ausserdem ist sowieso die Frage, ob wir unbedingt den Höhlenmenschenfussball unsere Gäste ebenfalls kultivieren sollten. Meine Lösung wäre eher ein technisch sauberes Spiel und Kampf bei Bedarf. Aber nicht Kampf unter allen Umständen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 14:58 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
@Qburger,
Ich denke das dein Wunsch nach mehr Spielkultur (Ticki Tacka) legitim ist.
Ich befürchte allerdings das A) Die Mannschaft leider noch nicht so weit ist, weil es zu wenig trainiert wird oder wurde. B) die Laufwege noch immer nicht wirklich in den Köpfen der Spieler präsent sind. C) wir gegen den Sturmlauf der Peine Ostler auch körperlich Robuste Spieler einsetzen müßen die nicht beim ersten Lufthauch umfallen. D) wir Spieler auf dem Platz brauchen die Derby Erfahrung haben und die auch unter Druck ihren Mann stehen. E) schon vom Namen dem Gegner mehr Respeckt abverlangen (einen Huszti, Andreasen, Stindl usw.) die haben sich schon einen Namen in der Bundesliga gemacht um gegen solche gestandenen Spieler was reißen zu wollen da muß auch erstmal das Selbstvertrauen da sein.
Nichts für ungut Qburger aber ich glaube es wäre besser die Jungen Spieler dosiert in den Spielbetrieb zu integrieren und sie erstmal als Einwechselspieler zu Coachen.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 15:29 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Kuhburger hat geschrieben: OMG.... Aber nicht Kampf unter allen Umständen. Wie bitte? Kuhburger bist Du es oder waren die mit Tränegas schon in Qdorf?
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 15:41 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Das folgende Spiel gegen Eintracht sollte man ohnehin aus der Betrachtung des Trainers ziehen. Dieses Spiel MUSS einfach gewonnen werden, unabhängig davon wer da aufläuft oder wer wie in Form ist. Das ist einfach eine Frage der Ehre.
Selbverständlich haben 96 im allgemeinen und Slomka im speziellen dabei weitaus mehr zu verlieren als die Braunschweiger. Dem Druck muss man sich als etabliertem Bundesligisten stellen.
Sollte das Spiel gewonnen werden, wovon ich einfach mal ausgehe, beginnt die für Slomka heiße Phase bis zur Winterpause, in der er zeigen muß, dass er seine Truppe gegen vermeintlich leichtere Gegner vernünftig einstellen kann und das Gerede vom Umbruch und Findungsphase nicht nur hohles BlaBla war. Ich erwarte dann erkennbare Fortschritte in Sachen Eingespieltheit, klarer Spielidee, dem Einbau junger Spieler und bessere Ergebnisse, denn sonst ist für jeden ersichtlich, dass er 96 nichts mehr zu geben hat.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 15:46 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8540
|
hoffen wir das Beste...ich denke, dass die meisten klugen Teams sich gegen uns hinten reinstellen und in der eigenen Hälfte aggressiv pressen, dann kommen wieder die hohen Bälle und Zufalling.....
kann mir nicht vorstellen, dass sich etwas in ein paar Wochen ändert, was schon über 1 Jahr so läuft
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 18:31 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Wer sich an den Sieg der BS-ler in WOB erinnert, sollte nicht unbedingt mehr davon ausgehen, das 96 gewinnt! Ich gehe mal davon aus, das wenigstens 10 tsd Gästefans da sein werden, die ihr Team frenetisch unterstützen- der Druck liegt eindeutig bei Hannover, für mich sehr fragwürdig ob die Roten in der derzeitigen Verfassung diesem Druck standhalten können.
Irgendwie kommen bei mir Erinnerungen hoch an das St. Pauli Spiel vor ein paar Jahren, als 96 auch an einem Freitagabend mit 0-1 ziemlich überraschend verloren hat (wenn ich mich richtig erinnere) und die Mannschaft den Schalter nicht fand.
Ich tippe jetzt schon mal auf ein ganz heißes Wochenende, sollte 96 gegen die BS-ler verlieren- nicht nur Slomka dürfte dann bei Kind unter Beschuss geraten, sondern auch Dufner wird sich dann kritischen Fragen stellen müssen ob seiner Transferpolitik.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 18:52 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Wieso denn immer Slomka und Dufner?
Who is the boss? Er kann doch Freitag das Ergebnis einer über 16jährigen Investitionstätigkeit (oder Deinvestitionstätigkeit-je nach Sichtweise) präsentieren. Teil dieser Politik sind Slomka und Dufner. Selten hatte ein Investor soviel Vorbereitungszeit auf einen D-Day. Wenn schon der Verein nur noch 15% an der KG hält, dann muss sich das auch irgendwo zählbar auswirken. Sprüche wie gut und toll das alles ist und wird gab es genügend. Die Zeiten in denen noch Derbysiege errungen worden sind betitelte the boss mit Scheisszeit. Da hängen also Derbysiege dran. Sowas soll er erst mal schaffen!
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 19:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Falscher Thread.  TC, Dein "Martin Kind ist Scheisse-Argument" gehört - auch in der 1000. Wiederholung - in den Martin Kind-Thread. Dies ist der "Slomka geht gar nicht/I kiss Slomkas ass"-Thread. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 20:19 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Nö, schon richtig, Du kannst ja gerne auf ihm rumhacken. Ich benenne nur Verantwortliche und schreibe hier, dass Mirko einen Boss hat und in aller erster Linie dieser in der Verantwortung steht. Schließlich hat er Mirko auch geholt. Ich schreie ja auch nicht auf, wenn jemand den Name Dufner hier erwähnt oder Du oben über diverse Spieler oder Kampfeseinstellungen sinierst.
Immerhin hat Kind ein sehr hohes Ziel ausgegeben und Erwartungen geweckt und der Trainer muss damit arbeiten, was ihm Martin zur Zielerreichung zur Verfügung stellt und wie ihm Martin dabei den Rücken stärkt.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 20:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich habe Martin Kinds Zielvorgabe (3-6) einerseits als Werbung (Dauerkarten) und andererseits als Sollbruchstelle empfunden. - Möglicherweise hat dieses Ziel (3-6) schon mal eine Rolle gespielt, als Kind sich auf Slomkas Seite geschlagen hat (gegen Schmadtke) und nun hat er ihm den Spiegel vorgehalten. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 20:42 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8540
|
@malu: wenn du meinst, dass 10.000 Peiner kommen, unterstellst du ja den Dauerkarteninhabern und Mitgliedern von 96 eine ganze Menge.....
Peine kriegt das übliche Kontingent, alle anderen Tickets wurden doch schon vor dem freien Verkauf abgesetzt.....also werden es bei Weitem nicht so viele wie du annimmst
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Suerick
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 21:40 |
|
Registriert: 01.02.2010 03:04 Beiträge: 688
|
Auf mich wirkt es, als wären nie alle Spieler auf dem Platz in gleicher Weise motiviert bzw. leistungsbereit. Einige erscheinen übermotiviert, so daß sie sich Karten einfangen, andere eher gleichgültig oder nicht in der Lage ihre mögliche Leistung abzurufen. Es steht eigentlich nie eine "geschlossene" Mannschaft auf dem Platz. Qualität ist zweifellos vorhanden, abgerufen wird sie aber selten. Es fehlen spielerische Leichtigkeit, Technik, Dynamik.
_________________ Das Internet hat ausgedient! 13.01.2014
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 05.11.2013 23:45 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Zusammengefasst: Es besteht Handlungsbedarf. Wie versucht man, dem gerecht zu werden? Wann äußert sich der Trainer dazu endlich einmal?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 06.11.2013 01:27 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Guus hat geschrieben: Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Ich schließe mich in dieser Diskussion dem User Kassler an, der meinte, dass es an der Qualität des Kaders liegt. Denn der ist m.E. völlig überschätzt.
Ich lese dies jetzt zum zweiten Mal. Ich verstehe das überhaupt nicht. Im Sommer wurde eine Menge Geld ausgegeben um den Kader um zu krempeln. Dieses Geld wurde doch nicht ausgegeben um den Kader schlechter zu machen? Slomka und Dufner haben eingekauft um den Kader besser zu machen. So viel traue ich sie schon noch zu. Ich möchte dir gerne erläutern, wie ich das meine. Wenn wir uns die aktuelle Qualität des Kaders anschauen, dann fällt die Wertung natürlich subjektiv aus. Es kommt auf den Blickwinkel und die Erwartungshaltung an. Es geht mir nicht um die Qualität des Kaders im Vergleich zur Vorsaison, sondern um die Qualität des Kaders in Relation zu der Erwartungshaltung, die wiederum bei vielen Fans erheblich von Kinds Zielvorgabe ( Platz 3-6) und den beiden EL-Saisons beeinflußt ist. Und es geht um die Qualität des Kaders im Vergleich zu der Kaderqualität der Vereine, die mit uns um Platz 3-6 kämpfen. Hier steht ja oftmals geschrieben, dass wir momentan den stärksten Kader aller Zeiten hätten. Das kann man mal eben so locker behaupten -wirklich nachprüfen läßt sich das nicht. Allein schon deshalb nicht, weil man einen Spieler von heute nicht mit einem Spieler aus den 60er oder 70 Jahren vergleichen kann. Seit unserem Aufstieg 64/65 hat sich so gut wie alles verändert... Ein Hauptgrund, warum es unterschiedliche Sichtweisen zur Qualität des Kaders und damit zur Qualität von einzelnen Spielern gibt, dürfte m.E. sein, dass die einen bei Spielern ein Leistungsniveau als "normal" ansehen,was diese schon einmal gebracht haben. Die anderen beurteilen die aktuell auf dem Platz zu beobachtenden Leistungen derselben Spieler. Deutlich wird das an Spielern wie Andreasen, Schlaudraff oder Stindl. Den Fußball, den diese drei aktuell zeigen, hat bei weitem nicht mehr die Qualität, die sie mal hatten. Vielleicht kommen sie ja mal wieder auf diese Niveau zurück, aber hier und heute ist das einfach nicht die Qualität, die nötig ist, Tabellenplatz 3-6 zu erobern und zu halten. Aktuell schwächt den Kader auch der verletzungsbedingte Ausfall von Cherundolo, DYK - ja eventuell sogar die Ausfälle von Felipe und Pander. Und die Anwesenheit von Franca steigert m.E. auch nicht gerade die aktuelle Qualität. Bei den Jung- und Pespektivspielern ist es genau umgekehrt wie bei der Beispielgruppe Andreasen/Schlaudraff/Stindl: Bei der Bewertung dieser Perspektivspieler wie z.B. Bittencourt und mit Abstrichen auch Sobiech oder Kadah fließen bei den einen erhoffte/zu erwartende Leistungssteigerungen ein, die diese Spieler noch gar nicht unter Beweis gestellt haben. Das ist ganz normal bzw. liegt in der Natur der Sache und keine Kritik, eher ein Feststellung. Zusammengefaßt beurteile ich unseren Kader rein subjektiv und aktuell so, dass es einen großen Anteil an Spielern gibt, die ihr Leistungsvermögen nicht mehr erreichen und einen kleineren Anteil derer, die ihr Leistungsvermögen noch nicht erreicht haben. Beides führt dazu, dass die Qualität des Kaders in der Summe leidet. Unter dem Strich führt das dann zu solchen Auftritten, wie wir sie gegen Bremen gesehen haben und zu einer Tabellensituation, wie wir sie überall nachlesen können. Wenn man jedoch davon überzeugt ist, dass wir einen starken Kader haben und dann die Auftritte der Mannschaft sieht, tut sich eine Diskrepanz auf und ist es auch verständlich, wenn nach Ursachen dafür geforscht wird. Schnell wird man dann auf den Trainer kommen. In der Tat ist der Trainer Slomka nicht unschuldig an der Situation - nicht zuletzt hat auch er der Öffentlichkeit suggeriert, dass man mit diesem Kader die EL-Plätze mehr oder weniger locker erreichen kann. Dem ist m.E. aber nicht so, denn dazu müßten die "alten" Spieler endlich wieder ihr Leistungsniveau von vor 2 Jahren erreichen und die jungen Spieler noch schnellere Entwicklungsschritte machen. Beide halte ich kurzfristig für unrealistisch - nicht weil Slomka ein schlechter Trainer wäre, sondern weil die Möglichkeiten eines Trainers ganz allgemein Grenzen* haben. Wenn das so einfach wäre, dann würden z.B. Moa und Rausch nicht in Stuttgart auf der Bank sitzen, sondern von den dortigen Trainer genau dahin gebracht werden, wo wir sie schon zu unserer Zeit haben wollten und die Stuttgarter sie jetzt. * Die Akzeptanz, dass es für Trainer auch Grenzen ihrer Einflussnahme/Möglichkeiten gibt, kommt mir in der aktuellen Diskussion etwas zu kurz.
Zuletzt geändert von Hans Siemensmeyer am 06.11.2013 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 06.11.2013 05:09 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
Extraklasse-Beitrag, Hans. Viel besser kann man die aktuelle Situation (unter gleichzeitiger Einbeziehung diverser aktuell vorhandener Blickwinkel) wohl kaum darstellen.
Einzig fehlt noch die Rolle des Trainers dabei: Muss er notgedrungen das Beste aus dem Zustand des Kaders machen oder ist er für den auffälligen Leistungverfall einzelner mitverantwortlich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 06.11.2013 05:31 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich glaube der Schlüssel liegt woanders. Als Slomka hier anfing, mußte er einem vorhandenen Kader ein Spielkonzept an die Hand geben, was diese Spieler umsetzen konnten. Das ist ihm hervorragend gelungen. Er nahm Umbesetzungen vor wie z.B. Pinto auf die 6 und trimmte die Mannschaft auf ein einfaches Spielkonzept (10-Sekundenregel nach Balleroberung, zwei eng stehende 4er-Ketten im Defensivverhalten). Diese taktische Ausrichtung hat sehr gut zum vorhandenen Personal gepasst.
Jetzt versucht Slomka (im Prinzip schon seit 2 Spielzeiten) der Mannschaft eine andere Spielweise beizubringen (Dominanz) und berücksichtigt dabei aber weniger die tatsächlichen, individuellen Möglichkeiten (oder: technischen Fähigkeiten) seiner Spieler. Nur dazu fehlt ihm das Personal bzw. setzt er es nicht ein. Seine Stammelfspieler insbesondere im Mittelfeld, defensiv wie offensiv, sind entweder technisch nicht besonders beschlagen und/oder individuell nicht handlungsschnell genug, um den Gegner vor größere Probleme zu stellen. Ein schneller Spielfluss kommt kaum zustande, weil Bälle zu lange gehalten werden - dies einerseits mangels der erwähnten Handlungsschnelligkeit (aber auch Spielintelligenz) und andererseits mangels Anspielstationen. Hinzukommt in einigen Fällen schlicht körperliche Langsamkeit.
Wenn Slomka also bei seiner Linie bleiben will, (s)ein Spielkonzept (Dominanz, zwischendurch ausruhen während der Gegner läuft) durchzusetzen, dann muss er mE die handelnden Personen austauschen. Einem Bittencourt z.B. fehlen schlicht die Nebenleute für sein Spiel. Oder Slomka muss seine Spielidee an das Personal anpassen, welchem er bisher so nachhaltig vertraut.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 06.11.2013 07:13 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
Domina/nz - in dieser Saison mussten wir ganz schön harte Schläge einstecken. Kleiner Scherz! 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 06.11.2013 08:26 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Kuhburger hat geschrieben: ......Wenn Slomka also bei seiner Linie bleiben will, (s)ein Spielkonzept (Dominanz, zwischendurch ausruhen während der Gegner läuft) durchzusetzen, dann muss er mE die handelnden Personen austauschen. Einem Bittencourt z.B. fehlen schlicht die Nebenleute für sein Spiel. Oder Slomka muss seine Spielidee an das Personal anpassen, welchem er bisher so nachhaltig vertraut. Der Trainer ist so oder so gefordert etwas an dieser Situation zu ändern. Du hast absolut Recht, ein Bittencourt kann nicht mit sich selber spielen, da braucht es die entsprechenden Nebenleute. Ein Huszti ist sicher technisch beschlagen genug um dieses zu tun, aber sonst? Mit kommt es auch so vor, als wenn die Spieler viel zu lange überlegen müssen, ehe sie handeln, das muss einfach intuitiv gehen. Leider klappt das nicht. Dann muss man sich die jungen, gedanklich schnellen Spieler über den Nachwuchs heranziehen. Nur das dauert und ist nichts kurzfristiges.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 06.11.2013 10:09 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
@ Kuhburger: Die Themen "Kaderqualität" und "Spielkonzept" haben zwar eine große Schnittmenge, sind aber dennoch zwei verschiedene Dinge, die m.E. auch separat diskutiert werden sollten.
Im übrigen sind mir diese Diskussionen um das Spielkonzept ( die Spielidee, die "Handschrift des Trainers" etc) oftmals zu abstrakt. Ich setze daher viel früher an, nämlich bei den Basics: Zweikampfstärke, Paßgenauigkeit, Konzentration, Kondition, Disziplin, Motivation (unbedingter Wille, das Spiel zu gewinnen) etc. Wenn diese Punkte verbessert werden und zum Beispiel nicht jeder dritte Paß beim Gegner landet oder weniger Standard-Situationen dem Gegner geschaffen werden, dann ist schon ein großer Schritt getan. Und dann kann man sich über "Spielkonzepte" unterhalten. Aber bitte nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen, denn zur Umsetzung von "Spielkonzepten" sind die Basics, wie der Name schon sagt, Grundvoraussetzung.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 06.11.2013 10:18 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5113
|
Du liebe Zeit. Erst Sobiech nun Bittencourt. Alle sind Schuld, weil Sobiech nur hoch angespielt wird und zudem noch so technisch und gedanklich limitiert, daß Bittencourt sein Spiel nicht durchdrücken kann.
Kuhburger, es mag ja sein, daß wir im Stadion unterschiedliche Blickwinkel haben und daß man grundsätzlich einigen Spielertypen gegenüber positiv eingestellt ist. Aber deine überaus positive Wahrnehmung hinsichtlich dieser beiden Spieler - die dazu genannten ganz jungen kenne ich nicht - und die geradezu vernichtende Kritik an Leon, Stindl und Huszti lässt sich mit dem, was ich gesehen habe, nicht in Einklang bringen.
Bei Bittencourt konnte ich noch nicht einmal in Ansätzen feststellen, warum wir den für nicht wenig Geld geholt haben. Gut, er ist jung und unerfahren. Hoffentlich wird das noch. Ihn aber aktuell zum Hoffnungsträger und Mittelpunkt des Spielgeschehens aufbauen zu wollen, ist mit dem, was er bisher gezeigt hat, nicht in Einklang zu bringen. Aber ich lass mich immer wieder gern eines Besseren belehren.
Zu Sobiech habe ich meine Meinung bereits kundgetan. Bei ihm hab ich mittlerweile jedoch die Hoffnung fast verloren, daß es da noch einen richtigen Leistungssprung geben wird. Aber auch hier würde ich mich freuen, wenn ich micht irre, auch wenn ich es kaum mehr glauben mag.
|
|
Nach oben |
|
 |
|