Vahid Hashemian Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2007 11:04 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Nein, Kai 1896. Um Welten besser ist Hanke nicht und Hashemian kann sehr wohl Bälle halten. Das hat ihm ja sogar Hecking vor einiger Zeit in der Presse bescheinigt. Ich kann für mich in Anspruch nehmen, dass ich seit Jahren kaum ein Heimspiel verpasst habe und auch die meisten Auswärtsspiele zumindest im TV in voller Länge verfolgt habe.
Hier geht es auch nicht darum, Hankes Leistungen zu schmälern, sondern Hashemian fair und angemessen zu beurteilen.
Ich sehe Hanke auch eine Nasenlänge vor Hashemian, weil er vorm Tor abgeklärter ist als Hashemian. Markus 96 nennt Hashemians Aktionen vorm Tor zu recht hibbelig.
Was die Körpersprache angeht, gebe ich dir durchaus Recht, aber letztlich zählt die Leistung. Wenn man die entsprechenden Spieltage der beiden letzten Saisons betrachtet, hat bei diesem Vergleich Hashemian die Nase vorn. Ich hoffe, dass Hanke seine Trefferquote bis Ende der Saison sehr deutlich steigern kann. Aber genau wie Hashemian hat er auch seine Qualitäten als teamorientierter Spieler - etwas was viele ihm bei seiner Verpflichtung ja absprechen wollten. Es ist daher durchaus verständlich, dass er für Hecking erste Wahl ist, zumal er "sein" Spieler ist. Die selbst eingekauften Spieler haben ja per se einen Bonus, weil der Kauf ja auch gerechtfertigt werden muss.
Ich finde es allerdings nicht o.k., dass ein Spieler wie Hashemain, der gut trainiert hat, viele Tore bei Testspielen in dieser Saison gemacht hat und trotz weniger Einsatzminuten in dieser Saison ein Siegtor (gegen Bochum) und damit drei Punkte auf seinem Leistungskonto verbuchen kann, nicht mal mehr aufgestellt wird. Die Aufstellung geht ganz offensichtlich nicht in erster Linie nach Leistung, denn es ist nicht zu erklären, dass Benny Lauth Woche für Woche noch kurz eingewechselt wird (und Auflaufprämie kassiert?) und Hashemian z.T. sogar auf der Tribüne sitzen muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2007 12:11 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Siehst Du jedes Training ?
Nur weil VH einmal den Siegtreffer gemacht hat,hat er doch nicht automatisch eine Kadergarantie ! DH sieht die Spieler jeden Tag im Training und wird sich schon seine Gedanken zu den Spielern und deren Umsetzung in seinem taktischen System manchen...
Wenn VH nicht im Kader ist,wird das schon seinen Grund haben !
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2007 12:46 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
@ soccerfriend - "sondern Hashemian fair und angemessen zu beurteilen."
ok, kein problem.
fair und angemessen betrachtet, ist hashemian die größte fehl-investition der letzten jahre !
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2007 13:00 |
|
|
Na ja, fair und angemessen wäre es allerdings auch, hinzu zu setzen, dass er nicht die "fehl-investition" an sich ist, sondern es nicht gelungen ist, ein Spielsystem aufzubauen, in dem er seine Stärken voll einbringen kann. - So gesehen nämlich, könnte auch ein Ronaldinho eine "Fehlinvestition" sein... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2007 14:00 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Soccerfriend hat geschrieben: Die selbst eingekauften Spieler haben ja per se einen Bonus, weil der Kauf ja auch gerechtfertigt werden muss.
Das sehe ich anders. Ich denke, dass die selbst eingekauften Spieler einen Vertrauensvorschuss haben. Schließlich wollte man diese Spieler ja. Also glaubt man von diesen auch, das sie einen weiter bringen. Im Gegensatz dazu kann man von vorhandenem Personal durchaus nicht überzeugt sein, weil die Leistungen zu wünschen übrig ließen.
Also wird zwar als Nebeneffekt die Investition "gerechtfertigt", aber es ist für mich nicht der Hauptgrund, das jemand spielt. Der Hauptgrund ist, dass der Trainer von der Leistungsfähigkeit überzeugt ist (sonst wäre der Spieler nicht gekauft worden.)
Ein Stück diffizieler ist die Sache bei Lauth. Es war jedem klar, dass er an sein einstiges Leistungsniveau zurückgeführt werden muss. Dies geht nicht ausschließlich im Training. Dafür braucht ein Spieler auch Spielpraxis. Da man weiß, was er mal geleistet hat, hat er gegenüber neuen Spielern (wie z.B. Krebs) einen Vertrauensvorschuss.
Irgendwann sollte dieser Vorschuss jedoch auch mal mit Leistung zurück gezahlt werden. Wenn dies nicht geschieht, dann muss man Konsequenzen ziehen.
Dieser Vertrauensvorschuss beeinflusst den Trainer natürlich auch bei der objektiven Einschätzung der Trainingsleistungen. Unterstellt Hashemian würde einen tick besser trainieren als Hanke, so würde der Trainer meiner Meinung nach doch auf Hanke setzen, eben weil mehr Vertrauen genießt. Hecking weiß ja, was er kann...
Bei Hashemian hat Hecking einfach zu oft die "Hibbeligkeit" vor dem Tor gesehen, die ein "Ein-Mann-Stürmer" eben nicht haben darf.
Im Moment scheint es aber so, dass Hashemian und Stajner immer ähnlich trainieren und deshalb sich auch mit der Tribüne abwechseln.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2007 15:34 |
|
|
ich glaube nicht dass hashemian noch lange bei uns spielen wird denn er weis ja selber was er auch schon geleistet hat.
angebote denke ich wird er im winter bereits genug bekommen.ob er allerding noch bis sommer warten will und dann vielleicht mehr geld bekommt weis ich nicht.
es gibt mit sicherheit zahlreiche 2.-liga vereine die an so einem spieler interesse hätten.
lange werden wir also nichts mehr von ihm haben.
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.11.2007 11:15 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ cherek. Ich glaube nicht, dass wir unterschiedlicher Ansicht sind. Der von dir angesprochene "Vertrauensvorschuß" für die selbst eingekauften Spieler ist ja der Grund für für den Bonus, den diese Spieler bei der Aufstellung genießen. Dass durch Neueinkäufe aber auch ein Rechtfertigungsdruck in der Öffentlichkeit entsteht, kann man nicht von der Hand weisen. Das beweisen ja auch die Diskussionen hier im Forum (aktuell um Benny Lauth und Gaetan Krebs).
Hecking und Hochstätter haben diesbezüglich meiner Wahrnehmung nach sehr viel mehr Kredit als ihre Vorgänger. Irgendjemand hat heute schon darauf hingewiesen, was für ein Geschrei es gegeben hatte als Kaenzig Spieler aus Skandinavien verpflichtet hatte. Heute steht in der Presse, dass die scouts sich vorzugsweise in Skandinavien nach neuen Spielern umsehen - aber keiner regt sich auf.
Auch beim Thema "Perspektivspieler" gab es ständig Breitseiten von Presse und auch im Forum als diese noch Nagy, Jendrisek und Troest hießen. Warum man sie kauft, wenn sie gar nicht eingesetzt würden etc. blabla. Jetzt scheint es nur ein paar versprengte Forumskollegen zu stören, dass Krebs und Zizzo noch kein mal in der BL eingesetzt wurden (übrigens anders als bei Troest).
Ein drittes Thema sind die Nachwuchsspieler. Hier wird die Willkürlichkeit und Beliebigkeit bei der Bewertung eines Trainers besonders deutlich. Neururer hat man ständig vorgeworfen, er würde den Nachwuchs nicht fördern, weil er sie flapsig als "Touristen" bezeichnet hat. Tatsächlich hat er allerdings einer ganzen Reihe von Nachwuchsspielern sogar die Chance gegeben, mal ein paar Minuten bei einem BL-Spiel dabei zu sein. (Hahne, Rosenthal, Bikmaz, Montabell, Dietwald, Halfar). Das hat Hecking noch gar nicht getan und keinen stört es.
Angesichts des derzeitigen Tabellenplatzes scheint aber sowieso nur die Frage zu interessieren, welche Spieler dazugekauft werden sollten, um die jetzige Lage zu stabilisieren - so als hätte die jetzige Mannschaft da nur zufällig mitgewirkt und müsste jetzt dringend "verstärkt" werden.
Ich fand es heute eine sehr schöne Geste der HAZ, die Spieler, deren Vertrag nicht verlängert werden soll, einmal zu würdigen - sachlich und ohne jede Häme. Ich bin gespannt, ob sich der Teamgeist, der die Mannschaft nun seit fast 4 Jahren auszeichnet, sich nach dem Weggang so vieler Spieler erhalten lässt und welchen Einfuss das auf den Erfolg haben wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.11.2007 12:40 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Lieber Soccerfriend,
ich glaube schon, das wir ein Stück weit unterschiedlicher Ansicht sind. Denn ich denke nicht das der Preis eines Spielers dafür verantwortlich ist, das er spielt, sondern das Vertrauen in seine Fähigkeiten.
Daher (trotz des Rechtfertigungsdruckes) spielt der Spieler eben, weil er die Mannschaft nach vorn bringt, und nicht weil er so viel gekostet hat.
Das der Preis auch von dem Vertrauen in den Spieler abhängt zweifle ich ja auch nicht an. Wenn man von einem Spieler überzeugt ist, zahlt man eben auch mal 5 Mio. Euro...
Was die Kritik an unserem Team angeht hast Du übrigens recht. Aber ich beleuchte das mal aus einer anderen Warte. Zeitungen haben auch ein witschaftliches Interesse. Sie wollen viel verkaufen. Schlechte Nachrichten sind Medienwirksamer als gute Nachrichten. Also versucht man, schlechte Nachrichten zu generieren. Am besten klappt das, wenn sich Verantwortungsträger in der öffentlichkeit streiten.
Also versucht man zwischen den Verantwortlichen Zwist zu säen und sie auseinander zu bringen. Das funktioniert im besonderen dann gut, wenn zwei unterschiedliche Philosophien aufeinander treffen.
Konkret: Ich denke das es nur so viel Ärger um Troest und wie sie nicht alle gehießen haben gab, weil sich Känzig und der jeweilige Trainer nicht 100% einig waren. Dazu kam dann noch der "gönerhafte Kind", der mal zugunsten von dem einen und mal zugunsten von dem anderen gestimmt hat. Also war es vielversprechend auf den Spielern herum zu hacken, damit sich die Verantwortlichen fetzten.
Daraus haben die Beteiligten gelernt. Nicht umsonst bleibt das meiste Intern, die Führung (samt Kind) präsentiert sich als Team! So als ob nicht mal ein Haar zwischen sie passt.
Der einzige, der "neu ins Team" gekommen ist, und mit dem noch keine Schulterschlüsse bekundet wurden, ist der Pressesprecher. Voilá, was steht in der Zeitung? Genau...
Und ja, den Artikel in der HAZ finde ich auch sehr schön. Nur muss man wirklich bedenken, dass sich die Beteiligten weiterentwickeln. Manchmal leider nicht in die selbe Richtung. Mertesacker z.B. entwickelte sich schneller als Hannover, Zuraw anscheinend langsamer...
Und wie es auch in Beziehungen der Fall ist - wenn man sich auseinanderlebt muss manchmal auch ein "Schlussstrich" gezogen werden, um beide Seiten glücklich zu machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fußballer gern nur auf der Bank sitzt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.11.2007 13:00 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
Hanke ist mit Sicherheit mehr als eine Nasenlänge vor Hashemian.
Mehr Torgefahr, mehr Präsenz, dass ist schon ein deutlicher Unterschied.
Trotzdem ist Hashemian natürlich nicht so schlecht, wie ihn hier einige machen. Schon gut, dass du ihn verteidigst, aber man muss schon anerkennen, dass Hanke uns qualitativ verbessert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.11.2007 22:56 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Puntow. Ich habe nicht behauptet, dass wir uns mit Hanke nicht qualitativ verbessert hätten. Insbesondere in Bezug auf die Präsenz, die Hanke auf dem Platz ausstrahlt, gebe ich dir Recht. Ich fand den Einkauf von Hanke von Anfang an gut und bin trotz der Torquote keineswegs unzufrieden mit ihm. Allerdings war ich das bei Hashemian auch nicht.
Du störst dich an dem Begriff "Nasenlänge", mir widerstrebt der Begriff "Welten" (von Kai1896). Wahrscheinlich liegt die Wahrheit mal wieder irgendwo dazwischen.
Ein tragfähiger Vergleich zwischen Hashemian und Hanke müsste sowieso noch andere Aspekte berücksichtigen wie das Verhältnis der Tore und Vorlagen zu den gespielten Minuten und das Verhältnis von Einkaufspreis und Mehrwert in Toren und Vorlagen, die zu einem besseren Tabellenplatz führen.
@ cherek. Ich stimme deinem Beitrag vollkommen zu. Da Hashemian zu schade ist für die Bank, wird er über kurz oder lang wohl selbst wechseln wollen. Wir würden aber damit meiner Meinung nach der besten Alternative zu Hanke im aktuellen Kader beraubt.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2007 12:33 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Soccerfriend hat geschrieben: Hecking und Hochstätter haben diesbezüglich meiner Wahrnehmung nach sehr viel mehr Kredit als ihre Vorgänger. Irgendjemand hat heute schon darauf hingewiesen, was für ein Geschrei es gegeben hatte als Kaenzig Spieler aus Skandinavien verpflichtet hatte. Heute steht in der Presse, dass die scouts sich vorzugsweise in Skandinavien nach neuen Spielern umsehen - aber keiner regt sich auf.
Na ja, wenn ich mir das Geschrei um Hochstätter hier im Forum in Erinnerung rufe, erscheit es mir fraglich, ob er wirklich besonders viel Kredit bei "den Fans" hatte und hat. Ich bin mir eigentlich sicher, dass er bei der ersten echten Krise von vielen als Buhmann ausgemacht werden wird.
Hecking hat allerdings in der Tat deutlich mehr Kredit als beispielsweise Neururer, was wohl an verschiedenen Dingen liegt. Ich halte es aber auch für wünschenswert, dass man einem Trainer und einem Manager erstmal was zutraut, denn ohne Vertrauen geht im Fußball nunmal nichts.
An Geschrei wegen Kaenzigs Skandinavier kann ich mich am Anfang eigentlich nicht erinnern. Im Gegenteil, fast alle kamen doch mit ziemlichen Vorschußlorbeeren. Erst als sie diesen offenkundig nicht gerecht wurden, ging das Geschrei los. Oder?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
BusiG
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2007 19:47 |
|
Registriert: 24.10.2006 22:14 Beiträge: 4
|
Was geht bloss in Heckings Kopf vor den Hashemian nicht mal mehr in den Kader zu berufen?????
Ist Hashemian verletzt,steht der beim Training nur rum was ist denn da los????
Hanke???Der macht zum ende der saison nicht mal insgesamt 10 Butzen wie manche erhofft haben mit dem scheiss system was Hecking Spielen lässt da wird Hanke nicht Besser sein als Hashemian davor als einzige Sturmspitze.
Wieso schafft Hecking den Sturm nicht gleich ab?????
Hecking Raus würd ich sagen!!!!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2007 19:48 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
der rote hat geschrieben: (...) An Geschrei wegen Kaenzigs Skandinavier kann ich mich am Anfang eigentlich nicht erinnern. Im Gegenteil, fast alle kamen doch mit ziemlichen Vorschußlorbeeren. Erst als sie diesen offenkundig nicht gerecht wurden, ging das Geschrei los. Oder?
Sie wurden doch kaum eingesetzt und Troest nach ein paar Einsätzen auf ungewohnter Position gleich als Fehleinkauf abqualifiziert. Andersson und Thorwaldsons Einsatzminuten kann fast an einer Hand abzählen.
Aber wieviel Einsätze hatte Benny Lauth schon , obwohl er bisher nicht überzeugen konnte. Und einen Bonus wegen seiner Jugend wie er z.B. Rosenthal bei einem wenier gelungenen Spiel zugestanden wird (wie heute z.B. sogar durch den Kommentator) hat der gleichaltrige Troest nie bekommen.
Das Ganze ist aber Schnee von gestern! Ich habe das Beispiel nur gebracht, weil man daran sieht, wie die Presse Politik macht. Was bei dem einen Billig-Skandinavier sind (obwohl Torschützenkönig oder umworbenes Jungtalent) sind beim anderen eben hoffnungsvolle Verstärkungen.
Und was Hochstätter betrifft, hast du wohl Recht. Ich fürchte, Kind hat ihn vor allem geholt, weil er jemanden braucht, der den Sündenbock abgibt, wenn es mal nicht mehr laufen sollte. Die sportlichen Entscheidungen trifft meiner Meinung nach Hecking - auch, was den Kauf neuer Spieler angeht. Ein Manager, der eine DFL-Sitzung über die Verteilung der Fernsehgelder wegen eines privaten Termins sausen lässt, vermittelt nicht den Eindruck von Professionalität. Ich frage mich, ob es im Moment ohne Hochstätter anders laufen würde als mit ihm. Wie z.B. sieht seine Bilanz in Bezug auf das scouting aus. Welche Spieler gehen auf die von ihm eingestellten scouts zurück? Was machen die neuen scouts besser als die alten - vor allem, wo sie jetzt doch im vorher geschmähten Skandinavien suchen, genau wie die alten scouts. Eine Neuausrichtung und ein anderes Konzept kann ich bislang nicht erkennen. Aber solange die Mannschaft punktet, steht seine Arbeit sowieso nicht im Fokus des Interesses.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2007 19:59 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
wieder ein prima beitrag von dir
kannst du das nicht zu den "christian hochstätter thema" kopieren, dann kann man dazu "ungestraft" was schreiben 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.11.2007 20:54 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Ich bitte euch !
Hier hat doch jeder seine Chance.
Beispielsweise Pinto- kaum angeprangert, schon wieder im Kader.
Vor allem der Nachwuchs wird hier doch gefördert:
Rosi, ZIZZO, G.Krebs...
OK, da habe ich mich etwas vertan. Aber Rosi.
G. Krebs hat sicher Verständnis dafür, dass er zwar in der Vorbereitung gegen lasche Mannschaften wie Glasgow Rangers und Real Madrid gute Leistungen zeigte- aber die BL ist- international betrachtet- eben doch ein anderes Kaliber. Auch Zizzo wird sich sagen:" Ich spiele jetzt in der BL. Das ist ein anderes Kaliber als international für die USA zu spielen. Gerne warte ich noch ein paar Jahre auf meinen Durchbruch. Wie bei Troest, oder so..."
Wirklich kommentieren sollte man das erst, wenn sie wieder weg sind.

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.11.2007 20:32 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Soccerfriend hat geschrieben: der rote hat geschrieben: (...) An Geschrei wegen Kaenzigs Skandinavier kann ich mich am Anfang eigentlich nicht erinnern. Im Gegenteil, fast alle kamen doch mit ziemlichen Vorschußlorbeeren. Erst als sie diesen offenkundig nicht gerecht wurden, ging das Geschrei los. Oder? Sie wurden doch kaum eingesetzt und Troest nach ein paar Einsätzen auf ungewohnter Position gleich als Fehleinkauf abqualifiziert. Andersson und Thorwaldsons Einsatzminuten kann fast an einer Hand abzählen. Aber wieviel Einsätze hatte Benny Lauth schon , obwohl er bisher nicht überzeugen konnte. Und einen Bonus wegen seiner Jugend wie er z.B. Rosenthal bei einem wenier gelungenen Spiel zugestanden wird (wie heute z.B. sogar durch den Kommentator) hat der gleichaltrige Troest nie bekommen. Das Ganze ist aber Schnee von gestern! Ich habe das Beispiel nur gebracht, weil man daran sieht, wie die Presse Politik macht. Was bei dem einen Billig-Skandinavier sind (obwohl Torschützenkönig oder umworbenes Jungtalent) sind beim anderen eben hoffnungsvolle Verstärkungen. Und was Hochstätter betrifft, hast du wohl Recht. Ich fürchte, Kind hat ihn vor allem geholt, weil er jemanden braucht, der den Sündenbock abgibt, wenn es mal nicht mehr laufen sollte. Die sportlichen Entscheidungen trifft meiner Meinung nach Hecking - auch, was den Kauf neuer Spieler angeht. Ein Manager, der eine DFL-Sitzung über die Verteilung der Fernsehgelder wegen eines privaten Termins sausen lässt, vermittelt nicht den Eindruck von Professionalität. Ich frage mich, ob es im Moment ohne Hochstätter anders laufen würde als mit ihm. Wie z.B. sieht seine Bilanz in Bezug auf das scouting aus. Welche Spieler gehen auf die von ihm eingestellten scouts zurück? Was machen die neuen scouts besser als die alten - vor allem, wo sie jetzt doch im vorher geschmähten Skandinavien suchen, genau wie die alten scouts. Eine Neuausrichtung und ein anderes Konzept kann ich bislang nicht erkennen. Aber solange die Mannschaft punktet, steht seine Arbeit sowieso nicht im Fokus des Interesses.
Dieter Hecking hat kein Fingerspitzengefühl, kann die Mannschaft nicht motivieren und kann auch keine Talente erkennen. Da bleibt doch nur eins: Hecking raus. Und Hochstätter hat auch nichts geleistet. Auch raus. Aber subito!
Mal ne Frage: Wie viel Zeit und Geld benötigt man, um eine schlagkräftigeTruppe zu formen, die reele Chancen auf eine UEFA-CUP-Platzierung hat und nicht gleich in der ersten 1. Runde scheitert?
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.11.2007 11:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Soccerfriend hat geschrieben: Nein, Kai 1896. Um Welten besser ist Hanke nicht und Hashemian kann sehr wohl Bälle halten. Das hat ihm ja sogar Hecking vor einiger Zeit in der Presse bescheinigt. Ich kann für mich in Anspruch nehmen, dass ich seit Jahren kaum ein Heimspiel verpasst habe und auch die meisten Auswärtsspiele zumindest im TV in voller Länge verfolgt habe.
Hier geht es auch nicht darum, Hankes Leistungen zu schmälern, sondern Hashemian fair und angemessen zu beurteilen.
Ich sehe Hanke auch eine Nasenlänge vor Hashemian, weil er vorm Tor abgeklärter ist als Hashemian. Markus 96 nennt Hashemians Aktionen vorm Tor zu recht hibbelig.
Was die Körpersprache angeht, gebe ich dir durchaus Recht, aber letztlich zählt die Leistung. Wenn man die entsprechenden Spieltage der beiden letzten Saisons betrachtet, hat bei diesem Vergleich Hashemian die Nase vorn. Ich hoffe, dass Hanke seine Trefferquote bis Ende der Saison sehr deutlich steigern kann. Aber genau wie Hashemian hat er auch seine Qualitäten als teamorientierter Spieler - etwas was viele ihm bei seiner Verpflichtung ja absprechen wollten. Es ist daher durchaus verständlich, dass er für Hecking erste Wahl ist, zumal er "sein" Spieler ist. Die selbst eingekauften Spieler haben ja per se einen Bonus, weil der Kauf ja auch gerechtfertigt werden muss.
Ich finde es allerdings nicht o.k., dass ein Spieler wie Hashemain, der gut trainiert hat, viele Tore bei Testspielen in dieser Saison gemacht hat und trotz weniger Einsatzminuten in dieser Saison ein Siegtor (gegen Bochum) und damit drei Punkte auf seinem Leistungskonto verbuchen kann, nicht mal mehr aufgestellt wird. Die Aufstellung geht ganz offensichtlich nicht in erster Linie nach Leistung, denn es ist nicht zu erklären, dass Benny Lauth Woche für Woche noch kurz eingewechselt wird (und Auflaufprämie kassiert?) und Hashemian z.T. sogar auf der Tribüne sitzen muss.
Ist ja gut, soccerfriend. Kaenzig hat Hashemian geholt, deshalb kann er nicht schlecht sein. Und Vehling wollte schon einen Pressesprecher einstellen, der nicht so farblos ist wie die Wahl von Kind. Außerdem hat Vehling die Stadionfinanzierung auf die Beine gestellt und ein super Stadionmagazin finanziert. Die von Kaenzig geholten Spieler wie Troest, Jendrisek, Andersson oder Thorvaldsson haben hier nie eine faire Chance bekommen und das, obwohl sich damals europäische Spitzenvereine die Finger nach ihnen geleckt haben. Zu denen sind sie dann ja auch wieder gewechselt. Glaub mir: ich habe Deine Position verstanden.
Ich bin nur komplett anderer Meinung. Hanke und Hashemian trennen Welten in Balleroberung, Ballbehauptung, Spielverständnis, Antizipationsvermögen und Abschlussstärke. Auch meine ich, dass wir seit dem Aufstieg bei Transfers noch nie so erfolgreich waren wie in diesem Jahr. Ich habe kein Problem damit, dass Du das anders siehst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.11.2007 17:55 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
kai1896 hat geschrieben: Ich bin nur komplett anderer Meinung. Hanke und Hashemian trennen Welten in Balleroberung, Ballbehauptung, Spielverständnis, Antizipationsvermögen und Abschlussstärke. Auch meine ich, dass wir seit dem Aufstieg bei Transfers noch nie so erfolgreich waren wie in diesem Jahr. Ich habe kein Problem damit, dass Du das anders siehst.
Dein Problem zur Zeit ist, dass der Beweis noch aussteht! Die Statistik sagt etwas anderes, denn Hashemian hat am gleichen Spieltag der letzten Saison bei weniger Spielminuten mehr Scorerpunkte (3 Tore, 3 Vorlagen) gesammelt als Hanke in der jetzt laufenden Saison. Was sagt das deiner Meinung nach über Spielverständnis, Antizipationsvermögen und Abschlussstärke aus?
Über den Erfolg der Transfers kann man zur Zeit erst ein vorläufiges Urteil abgeben. Schulz hat sofort eingeschlagen und Hanke fügt sich gut in die Mannschaft - aber erfolgreicher als Hashemian ist er zum jetzigen Zeitpunkt nun mal nicht. Pinto ist kein Schlechter, aber besser als Bruggink sehe ich ihn nicht. Pinto ist schneller und wendiger, hat aber weniger Spielübersicht und seine Pässe sind nicht so präzise wie die von Bruggink. Wenn man dann noch in Betracht zieht, dass Hochstätter rd. 8 Mio. für seine Transfers ausgegeben hat und Kaenzig in seiner letzten Saison rd. 2 Mio., dann ist meine Zwischenbilanz der Transfers in der Tat komplett anders als deine.
Dein Versuch die Diskussion auf die Lagerdiskussion Kaenzig- Hochstätter zu verkürzen, ist schon ein bisschen arm. Im übrigen gehörte ich nicht zu denen, die gegen die Verpflichtung von Hanke waren. Ich sehe aber nicht, warum an ihn nicht die gleichen Maßstäbe gelegt werden dürfen wie letzte Saison an Hashemian. Das hat doch nichts damit zu tun, welcher Manager den Spieler gekauft hat. Es freut mich, dass du meine Position "genau verstanden" hast.. Ich habe aber kein Geheimnis daraus gemacht, dass ich Kaenzigs Arbeit gut fand. So schlecht können seine Transfers auch nicht gewesen sein, weil der Großteil des Kaders, den er zusammengestellt hat, ja noch immer zusammen ist und zur Zeit auf dem 6. Platz steht. Aber ich nehme an, dass ich jetzt verstehen soll, dass dies ausschließlich Hecking zu verdanken sei. 
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 21.11.2007 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.11.2007 18:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Soccerfriend hat geschrieben: Aber ich nehme an, dass ich jetzt verstehen soll, dass dies ausschließlich Hecking zu verdanken sei.
Ja.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.11.2007 23:17 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
kai1896 hat geschrieben: Soccerfriend hat geschrieben: Aber ich nehme an, dass ich jetzt verstehen soll, dass dies ausschließlich Hecking zu verdanken sei. Ja.

_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
|