Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 10:57 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5115
|
Kokomiki hat geschrieben: Fakt für mich ist, die Spielweise war bei den besagten Heimsiegen oft wenig überzeugend, 96 Gegner waren zudem gehandicapt durch Platzverweise. Mit so einer Argumentation kann ich nichts anfangen. Mit Kategorien wie Glück kann man es sich drehen, wie es gerade passt. Siege werden als glücklich bewertet, wenn gerade passt. Die Umstände von Niederlagen werden komplett ausgeblendet. Platzverweise sind insbesondere durch Mame Diouf erzwungen worden und zudem Teil des Spiels. Wenn sich der Gegner bekloppt anstellt, muß er eben verlieren. Wieso ist das Glück? Von allen Heimsiegen fand ich ausgerechnet den höchsten Sieg, nämlich den gegen Mainz am glücklichsten, weil bis zu dem katastrophalen Fehler von Heinz Müller Mainz uns im Stil einer Klassemannschaft beherrscht hat. Abgesehen davon waren unsere Niederlagen in Bremen - wo wir trotz aller Kritik ein klares Chancenplus hatten - und beim BVB weder glücklich noch verdient. Leider kein "Glück"! Selbst beim Heimspiel gegen den BTSV waren wir trotz sehr schwachen Spiels die klar bessere Mannschaft und mit "Glück" geht dann eben auch mal einer rein. Über Hoffenheim brauchen wir nun wirklich nicht mehr zu reden. Die erste Viertelstunde hat einen Fingerzeig gegeben, wie das Spiel hätte verlaufen können, wenn die anschließenden Ereignisse nicht alles auf den Kopf gestellt hätten. Wo war da das "Glück"? Ich habe nach wie vor ein Problem mit dieser "Eiseskälte", die hier beschrieben worden ist. Natürlich hat ElFi recht, wenn man die Ereignisse von Bochum sowie der Folgesaison als einzigartig beschrieben hat. Das setzte sich auch noch zu Beginn der ersten "internationalen" Saison fort, zumindes an der Europacupabenden. Ich würde aber nicht unbedingt von "Kälte" sprechen, sondern eher von Normalisierung und Selbstverständnis. Das fing schon bei der zweiten EC Saison an. Die Spiele waren schon nicht mehr ausverkauft, die Stimmung längst nicht so einzigartig. In der Liga fing man an zu murren, weil man nicht mehr oben mitspielte und andere Emporkömmlinge wir Freiburg oder Frankfurt uns die Show stahlen. Ich vermute, daß sich dieses Phänomen nicht nur auf die Fans niederschlug, sondern auch auf Trainer und Mannschaft. Das Zauberwort heißt "Alltag". Alltag ist häufig sehr mühselig und quälend. Man versucht, etwas zu erzwingen, was vorher spielerisch leicht von der Hand ging. Auch die Stimmung insgesamt ist natürlich nicht mehr so wie auf der ersten Abenteuerreise, auf der sich alle befanden. Man hat etwas verloren, was man mal hatte, ärgert sich darüber und versucht möglicherweise mit (zu viel) Druck, das wieder zu bekommen. Es entsteht Unzufriedenheit auf allen Ebenen. Dann gab es (notwendigerweise) neue Gesichter, verdiente Spieler gingen fort. Es wird umgebaut und das ist ein zähes Geschäft. Aber "Eiseskälte"? Ich weiß nicht. Dafür fehlen mir dann doch die Indizien. Ich gebe zu, daß auch mir als Fan derzeit die Lust, der Schwung und die Freude fehlen. Aber ich halte durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 11:10 |
|
|
kerze hat geschrieben: Wieso ist das Glück? Von Glück sprach ich auch nicht, sondern von der Spielweise, die mir den Eindruck vermittelt, dass das in Zukunft gehörig schief gehen kann. Ein Spiel gewonnen zu haben, ist immer was Feines. Guckt man aber auf die Art und Weise wie der Dreier zustande gekommen ist, kommen mir Zweifel, ob das in Zukunft lange gut gehen wird. Es geht mir also nicht darum, Vergangenes schlecht zu reden - Punkte nehme ich immer gerne mit, sondern um die Prognostizität. Befindet sich 96 auf einem guten Weg, ist das, was jetzt auf dem Spielfeld geboten wird, zukunftsfähig - also kann man guter Hoffnung sein, dass 96 auf diese Art und Weise auch zukünftig die nötigen Punkte einfährt? Wessen bedarf es, um sagen zu können, 96 hat sich zukunftsfähig aufgestellt? Einige hier haben den Eindruck - aus Sorge um 96 wie ich (um die Person Slomka mache ich mir keine Sorgen) - dass 96 da schlecht aufgestellt ist, den Anschluss an eine Entwicklung verpasst und fordern daher Korrekturen oder eine langfristige Konzeption, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Zuletzt geändert von Kokomiki am 13.11.2013 11:52, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Watcher
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 11:42 |
|
Registriert: 15.02.2004 16:41 Beiträge: 417 Wohnort: Leipzig
|
Ich hatte von Glück gesprochen, @Kerze, aber damit lediglich sagen wollen, dass die Medaille "Bester Saisonstart aller Zeiten" - wie alles - zwei Seiten hat.
Natürlich kann und muss man sein Glück auch zwingen, und für mich sind das dann auch die süßesten Siege. Davon gab es in der vorvorherigen Saison so einige.
Aber genau dieser "Kick" fehlt. Der Mut, der Wille, dieses für mich mitunter schon faszinierende Teamplay, das vor zwei Jahren da war. Das ist weg.
_________________ Irgendwann kommst du morgens aus dem Haus und der Nachbar pfeift dich aus (Otto Rehagel)
|
|
Nach oben |
|
 |
Snubnose
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 13:25 |
|
Registriert: 07.02.2010 16:29 Beiträge: 978 Wohnort: Verden
|
Watcher hat geschrieben: Aber genau dieser "Kick" fehlt. Der Mut, der Wille, dieses für mich mitunter schon faszinierende Teamplay, das vor zwei Jahren da war. Das ist weg. Das ist der Hauptgrund für die derzeitige Krise! Dieses "Feuer" in der Mannschaft wieder zu erzeugen, die an ihre Fähigkeiten glaubt mit unbändigem Siegeswillen (auch auswärts) Spiele zu gewinnen, wird für Slomka eine Herausforderung werden. Das er imstande ist, diesen Teamgeist wieder herzustellen, wage ich zu bezweifeln... Der Mannschaft ein Zeugnis auszustellen mit der Begründung "Sie war stets bemüht ihre Leistung zu bringen", ist heutzutage in Bundesliga zu wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 13:35 |
|
|
Es gibt ja eine Aussage Dufners zum Zustand der Mannschaft, die er nach dem Spiel gegen Schalke im Doppelpass tätigte. Ich habe die Aufnahme leider gleich gelöscht. Man möge mich korrigieren.
Sinngemäß, dass es im Zuge des Slomka-Schmadtke Konflikts eine bedenkliche Fraktionsbildung in der Mannschaft gegeben hätte und dass das wieder ins Lot gebracht werden musste. Schlaudraff machte in seinem Interview in der Sportbild vor Saisonbeginn ja deutlich, dass er nach wie vor eine gute Beziehung zu Schmadkte unterhalte.
Andererseits denke ich, dass ein Profi immer 100 Prozent geben muss, unabhängig davon wie er zu seinem Trainer steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 13:45 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Ganz ehrlich finde ich, das diese alten Kamellen nicht ständig wieder hoch geholt werden sollten. Schnee von gestern, Spieler, die damals involviert waren sind nicht mehr im Verein, die aktuellen Probleme haben nichts mit der Schmadtke/Slomka Posse zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 13:47 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Kokomiki hat geschrieben: ... Andererseits denke ich, dass ein Profi immer 100 Prozent geben muss, unabhängig davon wie er zu seinem Trainer steht. Keine Frage: Das schuldet er der KGaA...und uns. Übrigens war ich heute beim Training. Slomkas Arbeit mit der Mannschaft hat mir mal wieder ausnehmend gut gefallen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 13:56 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
@watcher:
Zitat: Du zerpflückst einen Beitrag Stück für Stück, produzierst ein gigantisches Scroll-Gebilde und meinst, damit eine Diskussion anzuschieben. Tust du aber nicht: Erstens zwingst du dein Gegenüber damit in die Defensive, drückst es förmlich an die Wand, und zweitens liest es kein Schwein mehr, wenn dein Gegenüber nun auch noch darauf en Detail reagieren würde.
Ich habe Deinen Beitrag nicht zerpflückt, sondern ich habe zu den von Dir genannten Punkten eine Erwiderung geschrieben, zu denen ich eine andere Meinung habe und die ich (aus meiner Sicht) sachlich begründen kann.
Was das "mit an die Wand drücken" zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Wenn wir hier diskutieren wollen, dann muß man doch die Argumente des anderen aufgreifen und darauf eingehen (was jede/r gerne auch mit meinen Beiträgen tun kann). Und im Forum geht das üblicherweise über die Zitierfunktion. Wenn es andere Möglichkeiten gibt, lerne ich gerne dazu.@all: Mein (persönliches) Problem mit vielen Beiträgen hier ist: daß man über die Arbeit von Mirko Slomka nicht (mehr) sachlich diskutieren kann. Um es dieses Mal kürzer zu fassen: auf der subjektiven Ebene gibt es doch wahrscheinlich gar keine 2 Meinungen, weder hier im Forum noch draußen. Wir alle wünschen uns den damals häufig erlebten erfolgreichen "Hurra-Fußball" aus 10/11 (und auch noch 11/12) wieder zurück. objektiv stimmen wir (wahrscheinlich) alle dieser Aussage zu: diesen Fußball gab es in den letzten 2 Jahren bereits nur noch selten zu sehen. Wo die Meinungen auseinandergehen (so wie ich es interpretiere): - ist Slomka daran schuld, daß es nicht mehr den Fußball "von damals" gibt? - darf man alle Spiele seit der Saison 10/11 an eben dieser Saison messen? Und da sage ich: ja, Slomka trägt die Verantwortung für das Auftreten der Mannschaft, keine Frage. Und deswegen bin ich aktuell auch nicht mit Slomka zufrieden, weil ich nicht mit dem Fußball (und dadurch auch den Ergebnissen) zufrieden bin und nein, ich prsönlich messe nicht alle Spiele an der Zeit 10/11. Denn ich glaube nicht daran, daß H96 immer auf diesem Niveau spielen kann, aber ich glaube daran, daß die Mannschaft mit/unter Slomka dieses Niveau wieder (annähernd) erreichen kann. Wenn Slomka hier weiter seine Arbeit tun kann (und auch verbessert!). Und als Fakt für meinen Glauben führe ich an, daß nicht die ganze bisherige Saison so schlecht war, wie es die letzten 5 Spiele darstellen. Aber dazu kann jede/r eine andere Meinung haben, denn ob man an etwas glaubt oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Was mich aber stört und nicht ok ist, wenn zur Untermauerung des eigenen Glaubens dann aber wieder der "Fakt" herangezogen wird, daß Slomka die Mannschaft nicht erreicht, einzelne Spieler abserviert, neuen keine Chance gibt usw. Das stört mich, weil das nicht den Tatsachen entspricht, soweit man diese überprüfen kann. Und ich bin froh, daß wir einen Trainer haben, der eben genau das obige angedichtete nicht macht. Denn es gibt sicherlich Trainer, die so handeln. Und so einen möchte ich nicht als Trainer für 96.
Zuletzt geändert von st2 am 13.11.2013 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 14:02 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Kuhburger hat geschrieben: Übrigens war ich heute beim Training. Slomkas Arbeit mit der Mannschaft hat mir mal wieder ausnehmend gut gefallen. So, und das sollte man mal festhalten! Jetzt frage ich mich, WO liegt denn dann der Hund begraben? Wenn sein Training gut ist (was hier ja sehr häufig zu lesen ist), was macht er dann falsch? Stimmen seine Ansprachen in der Kabine nicht? Wieviel Einfluß kann der Trainer denn nehmen? Eigentlich doch nur auf dem Trainingsplatz und der Kabine. Zu Hause sind unsere Profis ja auch nur Menschen! Ich glaube schon (ähnlich wie kerze), dass Slomka die Mannschaft vollumfänglich erreicht. Aber es hat sich sehr viel "Alltag" eingeschlichen. Das ist eben so. Ähnlich wie einer Ehe. Aber es liegt auch da (in der Ehe) an beiden Seiten, dass Feuer wieder zu entfachen. Insofern reicht es nicht Slomka als alleinigen "Sündenbock" darzustellen. Er trägt seinen Anteil und ich denke/hoffe, dass er das schon auch reflektiert und spätestens seit dem vergangenen Wochenende gemerkt hat, dass er dagegen etwas unternehmen muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 14:15 |
|
|
Anderle hat geschrieben: Ganz ehrlich finde ich, das diese alten Kamellen nicht ständig wieder hoch geholt werden sollten. Schnee von gestern, Spieler, die damals involviert waren sind nicht mehr im Verein, die aktuellen Probleme haben nichts mit der Schmadtke/Slomka Posse zu tun. Ich war, ehrlich gesagt, auch sehr überrascht, dass Dufner so was öffentlich zum Besten gibt - und es war ja bereits der 25. August 2013.
Zuletzt geändert von Kokomiki am 13.11.2013 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 14:20 |
|
|
st2 hat geschrieben: objektiv stimmen wir (wahrscheinlich) alle dieser Aussage zu: diesen Fußball gab es in den letzten 2 Jahren bereits nur noch selten zu sehen. Das hatte ich auch nicht erwartet, weil ich den Eindruck hatte, dass 96 Platz vier erreichte u.a. daran lag, dass sie es verstanden hatten, über längere Phasen ihr Leistungsmaximum abzurufen, also oft am oberen Limit spielten.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 14:38 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5115
|
Kokomiki hat geschrieben: ... weil ich den Eindruck hatte, dass 96 Platz vier erreichte u.a. daran lag, dass sie es verstanden hatten, über längere Phasen ihr Leistungsmaximum abzurufen, also oft am oberen Limit spielten. Nicht zu vergessen die gnadenlose Effektivität, die wir damals hatten. Wir waren in der Tabelle der Chancenverwertung immer ganz oben dabei, teilweise haben wir sie sogar angeführt. Auch da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Wir brauchen mittlerweile viel zu viele Chancen, um den Ball mal rein zu machen. Es ist wie immer alles komplizierter als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 14:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6715
|
...auch wenn es noch so banal rüberkommt: schon vor hundert Jahren halfen bei solchen Miseren glückliche Momente. Mal wieder einen Sieg erringen, mal wieder Tore schießen, mal wieder ein Erfolgserlebnis haben. Das stärkt ungemein - Zusammenhalt, Selbstbewußsein und Zuversicht um nur einiges zu nennen. Also: am 24.11. ist angerichtet - 15:30 gehts los.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 15:22 |
|
|
kerze hat geschrieben: Kokomiki hat geschrieben: ... weil ich den Eindruck hatte, dass 96 Platz vier erreichte u.a. daran lag, dass sie es verstanden hatten, über längere Phasen ihr Leistungsmaximum abzurufen, also oft am oberen Limit spielten. Nicht zu vergessen die gnadenlose Effektivität, die wir damals hatten. Wir waren in der Tabelle der Chancenverwertung immer ganz oben dabei, teilweise haben wir sie sogar angeführt. Auch da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Wir brauchen mittlerweile viel zu viele Chancen, um den Ball mal rein zu machen. Es ist wie immer alles komplizierter als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Selbst in der letzten Saison war 96 das Team mit der besten Chancenverwertung in der BL. Auf Platz 2 folgte der FCB! Ist ja meine Rede, wenn Toreffizienz der Garant ist, ist dass ne fragile Sache, wenn mal ne Flaute einsetzt und man Chancen versiebt. Toreffizienz scheint mir als konzeptionelle Größe untauglich, Heimstärke ebenso.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 16:23 |
|
|
Pralino hat geschrieben: ...auch wenn es noch so banal rüberkommt: schon vor hundert Jahren halfen bei solchen Miseren glückliche Momente. Mal wieder einen Sieg erringen, mal wieder Tore schießen, mal wieder ein Erfolgserlebnis haben. Das stärkt ungemein - Zusammenhalt, Selbstbewußsein und Zuversicht um nur einiges zu nennen. Also: am 24.11. ist angerichtet - 15:30 gehts los. sieht Kind genauso: "Die einfachste und beste Antwort wäre: Wir nutzen jetzt die 14 Tage und gewinnen in Hamburg." http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/594967/artikel_kinds-weg-aus-der-leistungskrise.html
Zuletzt geändert von Kokomiki am 13.11.2013 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 16:29 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wie soll das gehen? Es ist nicht mal andeutungsweise eine Stammelf im Training am Start! Wir sollten keinesfalls die Erwartung haben, die Länderspielpause könnte zu so etwas wie Einspielen genutzt werden.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 17:17 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Außerdem verlieren wir in Hamburg sowieso. Das ist so sicher wie der Reeper in der Bahn. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 17:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6715
|
in den Länderspielpausen, also künftig nur noch (Schul)-Büchertausch auf der MKA? ... das hat es früher im Niedersachsenstadion wirklich gegeben - auch Schlesiertreffen. Gescheites Traininig - auf den nächsten Spieltag bezogen - hat ja eh kein Wert, weil die paar Superstars abwesend sind ... und ihren wirklichen, aber nicht eigentlichen Hauptaufgaben nachgehen. Zahlt man den Übungsleitern trotzdem das volle Gehalt  . Ich fand es heute erneut recht lebhaft beim Training auf der Mehrkampfanlage - es wurde ernsthaft gearbeitet, mit und ohne Spielgerät - also, bitte volles Salär für Mirko & Friends ... es war nur trotz Sonnenschein recht külle, ... jetzt zieht's schon kalt von unten rein - beim Fan - in jedes Hosenbein... macht dir das Pein - dann lass' es sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 19:49 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Snubnose sagt, vom "Feuer" sei nicht mehr viel zu spüren und zu sehen, Watcher weist darauf hin, dass das vor zwei Jahren zelebrierte faszinierende "Teamplay" weg sei. So sehe ich das auch, diese Bemerkungen markieren den Kernpunkt einer schon länger schleichenden Entwicklung, die in die aktuelle Krise mündete.
Manchmal ist Fußball doch wirklich ganz einfach. Vor zwei Jahren ist tatsächlich jeder für jeden gerannt. Hat mal einer kurzfristig gepennt, war sofort ein anderer da, der den Laufweg abgedichtet hat oder nach vorne in den Raum gegangen ist oder gedoppelt hat oder oder.
Da war Spieltag für Spieltag ein großartiger Mannschaftsgeist zu besichtigen. Und genau das hat dazu geführt, dass der Funke zwischen Rasen und Rängen ständig hin und her gesprungen ist und eine grandiosen Stimmung produzierte. Die Leute im Stadion sind doch nicht blöde, die fühlen sehr genau, was da unten los ist.
Man muss nicht bei Mannschaftssitzungen oder Besprechungen im kleinteiligen taktischen Bereich dabei gewesen zu sein, um zu sehen wie sich eine Elf auf dem Rasen reinhängt.
Die Mannschaft als Ganzes hängt sich jedoch schon länger nicht mehr rein. Geholfen wird oft genug nur alibimäßig und zugleich die Verantwortung weiter geschoben. Ganz traurig. Und eben deshalb macht sich in den Blöcken zunehmend eine mürrische Stimmung breit. Die Leute fühlen: Der Mannschaftsgeist - das ganz große Plus seit dem Wiederaufstieg - verflüchtigt sich.
Schon der Heilige Sepp verlangte, dass seine Männer "brennen", wie er das nannte. In der Tat, diesen Zustand herzustellen gehört zu den grundlegenden Aufgaben eines Trainers. Gelungen ist Slomka dies schon sehr lange nicht.
Sinnfällig ist das alles im Derby geworden. Nicht nur der alte Haudegen Carsten Surmann war danach fassungslos.
Aber tröt-tröt, das macht ja alles nichts,. Gewinnen wir eben im in Hamburg. Oder danach. Oder danach.
Weichgespülte, smarte Sprüche und leidenschaftslose, blutleere Auftritte - das ist die bittere Realität.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Roplo
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 13.11.2013 20:04 |
|
Registriert: 07.09.2011 11:10 Beiträge: 2815 Wohnort: unterm Kaliberg
|
ElFi 
_________________ Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu, weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann. Zitat von Roter Dortmunder
|
|
Nach oben |
|
 |
|