Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.11.2013 17:52 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
Momentan finde ich, dass mehrere Schrauben ziemlich krumm und schief sind, die Reparaturen werden länger dauern.
Zurzeit haben wir keinen einzigen Spieler, der viele Ballkontakte hat, in der Foulstatistik liegen wir nachweislich an erster Stelle. Wer soll da das Kommando übernehmen, das ist gar nicht möglich? Wie will man so Dominanz ausüben oder sich in des Gegners Hälfte festsetzen?
Was ich Slomka und unseren Manager in erster Linie Vorwerfe, ist, dass man bei der Kaderplanung nicht auf ballsichere Spieler geachtet hat, die ständig präsent sind und in die freien Zonen laufen. Die vorne durch ständige Offensivaktionen auffallen und gleichzeitig das Spiel gegen den Ball beherrschen.
Lange Zeit haben wir mit vier Abwehrspielern gespielt, die gefühlt kein Wort deutsch sprechen, mit Geheimsprache wird man das Problem nur bedingt lösen können. In der 1. Bundesliga geht es oft um Hundertstelsekunden, jede Szene ist anders, da kann man gar nicht jedes Kommando sofort verstehen. Freundschaften können so auch nicht entstehen, wenn man sich nur mit Händen und Füßen unterhalten kann, wie soll die Mannschaft da eine Einheit auf dem Platz bilden? Und die Liste geht noch weiter: Olympiade, Afrika- oder Asiencup, selten war der Kader komplett und das bereits in der Vorbereitung. Hat man das vorher nicht besprochen?
In der 2. Liga gibt es zurzeit in der Defensive so viele Spieler, die technisch versiert sind und das Spiel gegen den Ball beherrschen. Sie bringen ihre Aktionen auch zum Abschluss, die zahlreichen Offensivaktionen sprechen Bände, was für ihre Qualität spricht. Chris Löwe, Daniel Brosinski, Julian Schauerte, Fabian Schönheim, Kai Bülow usw., muss man da im Ausland schauen und Millionen für Spieler ausgeben? Im Sturm sticht einer mit seinen Offensivaktionen deutlich heraus, Marco Stiepermann von Energie Cottbus.
Mir würde schon reichen, wenn man eine junge, entwicklungsfähige Mannschaft sieht, die den modernen Fußball beherrscht, so stelle ich mir den Fußball vor. Eine Handschrift des Trainers - durch nachhaltige Arbeit. Die Mannschaft muss sich nicht sofort für die Europa-League qualifizieren, Entwicklung braucht Zeit. Was wir derzeit hier vorfinden, hat mit Fußball und Entwicklung wenig zu tun, es ist überhaupt keine Struktur erkennbar.
Als wir uns 2x hintereinander für die Europa-League qualifiziert haben, war das Fußball vom Feinsten, da hat Slomka tolle Arbeit geleistet. Er weiß doch, wie moderner Fußball funktioniert, nur hat man 2. Transferperioden völlig verschlafen. Die Transfers waren nicht schlecht, nur sind es größtenteils Spieler, die gefüttert werden möchten. Keine Spieler, die das Spiel an sich reißen und durch ihre Präsenz auffallen. Das letzte Jahr von Schmadtke war auch nicht das Beste, aber man hat dieselben Fehler wieder gemacht. In Sachen Ballsicherheit sind wir schwach und zwar in allen Mannschaftsteilen, da kann man keinen schnellen, modernen und entwicklungsfähigen Fußball erwarten.
Bei unseren Amateuren sind viele Einzelkönner dabei, die wirklich was drauf haben, so eine Situation hatten wir schon lange nicht mehr gehabt. Und was macht Slomka? Dabei gibt es genügend Beispiele in der Liga, wo es geklappt hat: Robin Knoche, Christoph Kramer, Johannes Geis, Marvin Plattenhardt, Emre Can, Julian Draxler, Christian Clemens, Max Meyer, Jonas Hofmann, Timo Werner, Leon Goretzka, André Hahn, Niklas Süle und Raphael Holzhauser. Spieler, die bereits auf sich aufmerksam gemacht haben. Und das nicht zu knapp.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 30.11.2013 20:55, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.11.2013 18:05 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Schön geschrieben AndréMeistro, mein Fussballherz fing wieder an zu pochen, danke  mit solchen tollen Jungs würde ich auch in die 2-3 Liga mitgehen!
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 10:28 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5116
|
Weiß nicht. Überzeugt mich nicht. Die genannten Zweitligaspieler fand ich nicht so aufregend. Zudem habe ich hin und wieder mal 1860 gesehen. Da war Stoppelkamp oft genug bester Mann - wie der bei uns war, wissen wir doch. Warum spielt denn keiner der Genannten entweder in Ausgsburg oder Braunschweig? Finanziell wär das doch deren Kragenweite. Zudem finde ich unsere Viererkette jetzt auch nicht so schlecht.
Die Probleme liegen in der Tat in der Ball- und Passsicherheit. Allerdings sehe ich das jetzt nicht so sehr als individuelles Problem, sondern eher kollektiv. Stindl, Huszti, Prib, auch Sakai sind doch keine technischen Dilettanten. Die können das doch. Im Moment ist aber das Selbstvertrauen komplett weg.
Und ja, wir können sicher mal den einen oder anderen der technisch versierten Jungspunde einsetzen. Aber die Tests haben auch gezeigt, daß man nicht zu viel erwarten sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 11:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
kerze hat geschrieben: ... Aber die Tests haben auch gezeigt, daß man nicht zu viel erwarten sollte. Das ist nicht meine Wahrnehmung. Gerade die Tests haben gezeigt, dass sie teilweise mehr drauf haben als die Etablierten. Nicht zu viel erwarten sollte man, weil sie noch sehr jung sind und weil es offensichtlich ein "ungesundes" Klima in der Mannschaft gibt...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 12:03 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Nicht zuviel erwarten sollte man v.a. nicht, was die Konstanz der jungen Spieler angeht. Niemand fordert hier doch das sofortige Auftrumpfen als Stammspieler. Aber kleine Impulse und hier und da ein Überraschungsmoment, da der Gegner diese Spieler nicht kennt. Das würde das eingefahrene 96-Gebolze deutlich aufhübschen.
Für konstant gute Leistungen wären theoretisch die arrivierten Spieler zuständig.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 14:42 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
kerze hat geschrieben: Stindl, Huszti, Prib, auch Sakai sind doch keine technischen Dilettanten. Die können das doch. Im Moment ist aber das Selbstvertrauen komplett weg.
Das habe ich auch nicht behauptet. Es sind keine Spieler, die präsent sind, schau dir doch die Ballkontakte der Spieler an und vergleiche es mal mit den Gladbacher Spielern. Huszti mag ein genialer Spieler sein, aber das Spiel gegen den Ball ist eine Katastrophe. Stindl ist zweikampfstark und robust, ein Techniker ist er aber nicht, also keiner der das Tempo verschärfen oder rausnehmen kann. Er kann keine neuen Impulse setzen. Sakai hat die letzten Spiele ordentlich gespielt, ich sehe ihn dennoch eher im Mittelfeld, weil dort spielerisch kaum etwas geht. Kraft und Technik, eine Mischung die nicht so oft vorkommt, das macht ihn unberechenbar. Da muss aber zugegebenermaßen Cherundolo wieder fit werden. Prib ist ein Wühler, den man mit Vorlagen füttern muss, dann kann er seine Qualitäten ausspielen. Von den Jungspunden erwarte ich nicht, dass sie gleich eine Topleistung bringen, da hat kubra libre völlig recht. Und wenn sie ohnehin nicht eingesetzt werden, kann man keine gute Leistung erwarten, weil sie sich an das Tempo der Bundesliga nicht gewöhnen konnten. Schau dir doch die Daten von Knoche, Plattenhardt, Kramer und Süle an - am besten unter bundesliga.de - so geht Weiterentwicklung. Talente müssen gefördert werden, was denn sonst?
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 19.11.2013 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 15:17 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ja, wer ist für die Entwicklung der Mannschaft bzw. einzelner Spieler zuständig? Der Trainer und nicht der Präsident oder Manager.
Der Trainer zeichnet verantwortlich für Fitness, Motivation, Selbstvertrauen, Spielsystem, Taktik und Aufstellung einer Mannschaft, Punkt.
Da geht kein Weg dran vorbei und wenn das nicht mehr klappt müssen Konsequenzen gezogen werden.
Ein anderer Trainer kann evtl. alle diese Dinge wieder aus den Spielern rauskitzeln bzw. ihnen eintrichtern.
I.M. ist doch eher Stillstand und Rückschritt im Team.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 15:39 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
AndréMeistro hat geschrieben: Als wir uns 2x hintereinander für die Europa-League qualifiziert haben, war das Fußball vom Feinsten, da hat Slomka tolle Arbeit geleistet. Bei diesem Punkt möchte ich gerne einhaken, weil ich glaube, dass hier eine Ursache für die derzeit zu beobachtende Unzufriedenheit liegt. Der Fußball, der uns zum ersten mal in die EL brachte, wurde von der gesamten Öffentlichkeit aus einem ganz anderen Blickwinkel gesehen und bewertet. Wir waren der Fast-Absteiger, die Überraschngsmannschaft und uns wurde von den Medien, auch überregional, sehr viel Wohlwollen entgegengebracht. Wir profitierten jedoch zum einen davon, dass uns die gegner regelmäßig unterschätzt haben und zum anderen davon, dass unsere Stürmer sehr effektiv waren. Dazu waren die Protagonisten auch noch ein gutes Stück jünger. Beim zweiten Mal EL waren die Ansprüche schon höher. Man kannte uns. Es machte sich auch ein Stück Selbstzufriedenheit breit. Die EL-Quali haben wir über den 7. Platz erreicht, der normalerweise dafür nicht ausgereicht hätte. Auch der gezeigte Fußball war schon mühevoller, nicht nur, weil die Gegner uns besser einschätzen konnten. Aber wir hatten immer noch diese Effektivität im Sturm. Inzwischen ist es so, dass die Erwartungen und Ziele wesentlich höher sind ( vergl. Martin Kinds Saisonziel Platz 3-6), die Gegner schätzen uns m.E. stärker ein, als wir wirklich sind und wir haben diese Effektivität im Sturm verloren. Man stelle sich mal vor, wir hätten die gleiche Effektivität wie damals mit DYK und Moa. Dann hätten wir gegen Hertha, Bremen und Braunschweig gewonnen, selbst gegen den BVB war ein Punkt drin. Dann hätten wir 8 Punkte mehr, stünden auf Platz 4 und somit im Zielkorridor und überall wäre Friede, Freude, Eierkuchen. Ja, ich weiß: Hätte, hätte, Fahrradkette... Ich will damit aber verdeutlichen, dass es manchmal Kleinigkeiten sind, z.B. das Ausnutzen von Torchancen, die über die gesamte Stimmungslage entscheiden. Und ich möchte daran erinnern, dass auch nicht alles Gold war in unseren EL-Saisons. Slomka war in den erfolgfreichen Saison nicht so toll, wie er gemacht wurde (oder sich fühlte) und ist jetzt nicht so schlecht, wie man meinen könnte, wenn man diesen Thread liest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 15:41 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich kann Andre nur zustimmen. Wir spielen praktisch ohne OM das diesen Namen auch verdient. Und zwar seit geraumer Zeit. Es hat schon genug Gelegenheiten gegeben, unseren jungen Talenten Einsatzzeiten zu geben. Zumal viele Stammakteure keine Form haben. Andere Vereine machen es uns vor...
Ein Wort noch zu Stindl: Viele sagen hier, er gehört auf RM, hätte dort seine besten Spiele für uns gemacht. Letzteres mag sein, aber ein RM ist er nicht und wird es auch nie werden. Mit Stindl auf RM haben wir defensiv eine gewisse Stabilität auf diesem Flügel. Offensiv ist sein Repertoire auf RM aber arg begrenzt. Oder anders ausgedrückt: Auf RM hat er seine maximalen Möglichkeiten ausgeschöpft, wird sich nicht weiter entwickeln und damit auch nicht die Mannschaft. Mit Stindl auf RM sehen wir in der Offensive den Versuch über Dreiecksbildung und Kurzpässe an der Linie nach vorn zu kommen. Überraschungen, öffnende Pässe, Flügelwechsel, Grundlinie - alles Fehlanzeige. Das kann mE nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Entweder also spielt er zentral und entwickelt sich dort zu einem defensivstarken Ballverteiler mit Übersicht und Ideen oder er hat keinen Platz mehr in einer sich weiterentwickelnden Mannschaft.
Es ist übrigens fortschrittsfeindlich zu argumentieren, man könne junge Talente nur einsetzen, wenn sie besser seien als die Stammkräfte. Das ist Quark, denn wie sollen sie besser werden: In der U23, im Training oder bei Testspielen? ME richtig ist, junge Talente einzusetzen, wenn sie potentiell besser sind als die Stammkräfte und ansonsten nicht mehr viel fehlt. Nur so können sich diese Talente entwickeln und damit auch die Mannschaft.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 15:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
kerze hat geschrieben: Warum spielt denn keiner der Genannten entweder in Ausgsburg oder Braunschweig? Ach so, deine Frage. Weil es zum Teil Mannschaften sind, die aufsteigen können und finanziell keine Engpässe haben. Marco Stiepermann kann sein Marktwert verdoppeln, Cottbus ist nicht dumm. Mal abgesehen von den IV, waren das alles Spieler, die an vielen Offensivaktionen beteiligt waren, auch die Jungspunde. Wenn ein Fußballer zudem noch viele Ballkontakte hat, stimmen seine Laufwege von A bis Z. In der 1. Liga wird logischerweise besserer Fußball gespielt, da könnten ihre Qualitäten noch mehr zum Tragen kommen. Bei Marco Stiepermann sprechen wir uns irgendwann wieder.  @Kuhburger Es war eigentlich noch nie so leicht auf den vierten Platz zu landen, weil es nur 3. Topmannschaften gibt. Verlangen oder erwarten kann man es natürlich nicht, tue ich auch nicht. Aber mann kann sich von Dortmund einiges abschauen, die fast insolvent waren. In dieser Saison lagen Glück und Pech nah beieinander, das mag sein. Aber wichtig ist m. E., was auf dem Platz passiert und das ist kein moderner und entwicklungsfähiger Fußball. Talente müssen gefördert werden, alles andere macht keinen Sinn. Alles sieht etwas planlos aus, ich kann nicht erkennen, was das Ziel von Slomka und Dufner ist. Eine Handschrift des Trainers sehe ich auch nicht.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 19.11.2013 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 16:00 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Das sehe ich völlig anders. Stindl gehört in´s RM, nur da kann er sich weiter entwickeln. Für einen Ballverteiler im DM reicht es bei ihm nicht. Stindl wird nie ein Schweini oder Khedira, aber er kann ein guter Flügelflitzer werden.
Bei den Nachwuchsspielern sehe ich das so, dass Slomka endlich mal den Mut haben muß in Heimspielen einen Sulejmani neben einem Diouf spielen zu lassen. Das sind 2 unterschiedliche Stürmertypen, die sich gegenseitig Freiräume erarbeiten können.
Diouf ist ein bulliger Mittelfeldstürmer, der genaue Zuspiele braucht und Sulejmani ist ein quirliger Mann, der sich durchwuseln kann, mal den einen oder anderen Freistoß rausholt und den Diouf bedienen kann, wenn er nicht selber zum Abschluss kommt.
Hier wird oft gefordert einen 2. bulligen Stürmer wie Kadah neben Diouf spielen zu lassen, aber die Beiden würden sich die Räume gegenseitig wegnehmen.
Ein Sobiech ist auch immer eine 2. Alternative, aber er ist technisch und läuferisch limitiert. So eine Art Gomez für die 2.Liga.
Wann lässt der Trainer endlich mal Spieler wie Sulejmani oder Dierßen ran? Viel schlechter als mit dem Stammpersonal kann es i.M. auch nicht laufen. Wenn dann noch die richtige Taktik gegen den jeweiligen Gegner dazu kommt, müsste es doch mal fruchten. Auch auswärts.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
Zuletzt geändert von Hirni96 am 19.11.2013 16:05, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 16:01 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16639
|
AndréMeistro hat geschrieben: kerze hat geschrieben: Warum spielt denn keiner der Genannten entweder in Ausgsburg oder Braunschweig? Ach so, deine Frage. Weil es zum Teil Mannschaften sind, die aufsteigen können und finanziell keine Engpässe haben. Marco Stiepermann kann sein Marktwert verdoppeln, Cottbus ist nicht dumm. Mal abgesehen von den IV, waren das alles Spieler, die an vielen Offensivaktionen beteiligt waren, auch die Jungspunde. Wenn ein Fußballer zudem noch viele Ballkontakte hat, stimmen seine Laufwege von A bis Z. In der 1. Liga wird logischerweise besserer Fußball gespielt, da könnten ihre Qualitäten noch mehr zum Tragen kommen. Bei Marco Stiepermann sprechen wir uns irgendwann wieder.  Na ja, der fällt schon positiv auf. Aber ich bin vorsichtiger geworden mit positiven Entwicklungen einzelner Spieler nach einem Wechsel. ich habe mich geärgert das der Hochscheid von Aue zu BS gegangen ist. ( den fand ich top ) Ich glaube der ist da nicht mehr in der Stammelf.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 16:18 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5116
|
Kuhburger hat geschrieben: Es ist übrigens fortschrittsfeindlich zu argumentieren, man könne junge Talente nur einsetzen, wenn sie besser seien als die Stammkräfte. Das ist Quark, denn wie sollen sie besser werden: In der U23, im Training oder bei Testspielen? ME richtig ist, junge Talente einzusetzen, wenn sie potentiell besser sind als die Stammkräfte und ansonsten nicht mehr viel fehlt. Nur so können sich diese Talente entwickeln und damit auch die Mannschaft. Nun, angeblich ist unser Trainer doch so ein PR Profi, der sich immer selbst ins rechte Licht zu setzen vermag. Was wäre es da doch einfach, den vielen Rufen hier im Forum, aber auch durch die Printmedien zu folgen und mal einen Soulejmani oder Dierßen einfach so ins eiskalte Wasser mit einer derzeit ganz und gar nicht harmonischen Truppe zu werfen? Ja, warum zum Teufel macht er es nicht? Angeblich gibt es ja genug Zuschauer, die Niederlagen mit einem guten Gefühl ertragen können, wenn wenigstens das Personal jung und unverbraucht ist. Ich gehöre übrigens nicht dazu. Was also hindert ihn - der ja selber lange genug Jugendtrainer war - daran, diese Spieler jetzt zu bringen? Er selber könnte dabei ja kaum noch etwas verlieren - verschissen hat er eh.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 16:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
kerze hat geschrieben: Ich gehöre übrigens nicht dazu. Was also hindert ihn - der ja selber lange genug Jugendtrainer war - daran, diese Spieler jetzt zu bringen? Wenn ich Sportjournalist oder Moderator wäre, hätte ich Slomka diese Frage schon längst gestellt.  Edit - Mal abgesehen davon, ob jemand Slomka gut findet oder nicht, der Ton ist angenehmer geworden. So macht diskutieren wieder Spaß. Fehlt nur noch die Wischiwaschi-Slomka-Fraktion. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 16:35 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ja, kerze, was hindert ihn? Das hat Vale ja auch von uns weggetrieben. Es geht übrigens um Einsatzminuten. Wir sollten hier nicht zu tun, als wäre die Forderung, Stammkräfte durch Jugendspieler zu ersetzen. Es geht darum Talente heranzuführen. Und das machen andere Vereine/Trainer besser. Fakt.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 16:51 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ich schätze mal, so Leid es mir tut, Slomka ist hier ein Auslaufmodel. Er kann keine Impulse mehr setzen und bringt keine neuen Ideen in´s Team.
Die Mannschaft ist planlos und verunsichert. Es fehlt ein Konzept um den Turnaround zu schaffen.
Martin Kind scheut den Schlussstrich nur deshalb, weil er dem Trainer im letzten Winter einen Rentenvertrag bis 2016 gegeben hat. Das wird richtig teuer.
Schmadtke hätte diese unvernünftige Entscheidung nie freiwillig mitgetragen und daran ist auch die Beziehung Kind-Schmadtke gescheitert.
Kind hat schon viele Fehler in den letzten 15 Jahren gemacht, die Liste der Trainer und Manager, die sich jährlich die Klinke in die Hand gaben, ist lang, aber die Vertragsverlängerung mit Slomka war der größte Fehler. Man hätte nach 2 Jahren sagen sollen, ok, der Trainer hat andere Ambitionen, es war schön, aber nun lassen wir ihn ziehen.
Ein Umbruch in der Mannschaft war sowieso notwendig, altersbedingt. Jetzt steht man quasi vor einem Scherbenhaufen und keiner weiß wer ihn kitten kann. Der Trainer, mit seiner selbstgefälligen Art, jedenfalls nicht.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 16:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27077 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ich finde die Bezeichnung "Auslaufmodel" für Slomka mehr als passend! Vor allem Model! 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 16:58 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Ich befürchte das Slomka nicht das Händchen hat um Junge Talente an die Bundesliga heranzuführen.
So lange Slomka hier Cheftrainer ist solange wird es keine Talente aus der eigenen Jugend in einem Punktspiel geben.
Wie Qburger schon schrieb. Vale ist bestimmt nicht zufällig zu den Radkappen gegangen. Es gab immer wieder Meinungsverschiedenheiten zwischen Slomka und ihm.
Das Vale kein schlechter ist kann man am Tabellenplatz der U23 der Radkappen sehen.
Glaubt mir wir brauchen uns keine Hoffnung machen das auch nur ein Talentierter Spieler unter Slomka eine Chance bekommt und sich weiterentwickelt.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 17:09 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5116
|
Kuhburger hat geschrieben: Ja, kerze, was hindert ihn? Na, ich nehme doch an, daß er Gründe hat  . Das wollte ich eigentlich andeuten. Ist leider schwierig zu unterfüttern für mich, da ich eben kein Trainer bin, sondern auch nur engagierter Fan. Ich gehe lediglich von einem gewissen Vernunftsgedanken aus und von der These, daß Slomka das Beste für 96 will, schon allein aus Eigeninteresse. Ist möglicherweise ein sehr plattes Argument, aber ich glaube, daß es in schwierigen Phasen eher richtig ist, auf einen bestimmten Kern der Mannschaft zu setzen und diesen Leuten das unbedingte Vertrauen auszusprechen, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich selbst aus dem Sumpf zu ziehen. Was wäre jetzt wohl los, wenn der Coach anfängt, nach Schlaudraff auch noch die weiteren Häuptlinge Stindl, Andreasen und Huszti zu demontieren? Das wäre mehr als riskant, da man für solch einen Versuch nur eine Patrone hätte. Wenn das schief gehen sollte, ist man als Coach bei der Mannschaft durch. Es gibt doch in jeder Mannschaft mannschaftsinterne Hierarchien. Wenn der Trainer die komplett über den Haufen werfen sollte, gibt das große Unruhe. Die gab es bislang nicht, weil (bis auf Franca) wohl alle etablierten Spieler das Gefühl vermittelt bekommen, gebraucht zu werden. Das würde sich natürlich ruckzuck ändern, wenn 2 Plätze im Kader weg wären. Da hätte man die ersten Spieler auf dem Abstellgleis. Kuhburger hat geschrieben: Es geht übrigens um Einsatzminuten. Es geht darum Talente heranzuführen. Da hast du natürlich recht. Das könnte eher besser sein. Allerdings befürchte ich, daß Sulejmani und Dierßen eher eine Chance bekommen, wenn das Schiff in ruhigerem Fahrwasser liegt als jetzt in der Not. Das hätte in der Tat etwas von Verheizen. Aber vielleicht ergibt sich auch ergebnistechnisch bald wieder neue Möglichkeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 19.11.2013 17:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
@kerze Gegenfrage: Warum sehen wir denn seit anderthalben Jahren den gleichen Fußball? Weil Slomka evtl. jahrelang auf eine gesunde Mischung verzichtet hat? Es geht nicht darum, jemanden zu demontieren, die Mischung machts. Er setzt fast nur fertige Spieler ein, wofür wir viel Geld bezahlt haben und die sich nicht weit von anderen Spielern abheben. Ist das moderner Fußball, wovon man länger was hat? Was hat denn Dortmund gemacht, als sie fast insolvent waren? Läuft es bei Schlaudraff vielleicht deshalb nicht, weil auf ballsichere Spieler fast komplett verzichtet wurde? Warum klappt es denn bei anderen Vereinen und bei uns nicht? Knoche und Plattenhardt sind Stammspieler in ihren Verein, mit ganz tollen Leistungsdaten. Christoph Kramer (DM) hat gute Daten und Süle hat überragende Ballkontakt-Werte, der wird langsam und behutsam in Hoffenheim aufgebaut. Das Augsburger Mittelfeld ist höchst interessant, siehe Alter und Offensivaktionen. Bei aller Bescheidenheit, ich habe da nicht irgendwelche Spieler rausgepickt. Vergleich deren Werte doch mal mit anderen Spielern aus der Bundesliga.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 19.11.2013 17:32, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|