Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 15:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13971 Wohnort: Hemmingen
|
redfred hat geschrieben: Ich erwarte Köln, Frankfurt und 96 zwischen Platz 10 bis 12. Bei optimaler Verstärkung und dem Abruf des vorhandenen Potentials können die Vereine einen einstelligen Tabellenplat erreichen. Das gilt für 96 mit oder ohne Hecking. Die restlichen Vereine spielen gegen den Abstieg. Wie in der abgelaufenen Saison werden auch hier 31 - 33 Punkte zum Klassenerhalt reichen. Auch das ist ein Spiegel der vorhandenen finanziellen Möglichkeiten.
Ich würde bzgl. der konkreten Prognose noch ein wenig warten. Denn letztlich bieten Trainerwechsel, interessante Transfers, gute oder schlechte Vorbereitung doch noch den ein oder anderen wichtigen Hinweis.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 16:00 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
Dafür könnte ja vielleicht auch ein neuer Thread eröffnet werden, oder?
Erwartungen an die neue saison, oder so... Also, abseits von Wünschen etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 16:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13971 Wohnort: Hemmingen
|
Beissing hat geschrieben: Ich spreche davon, wie der Verein ausserhalb der Stadtgrenze Hannovers wahrgenommen wird. Und das ist nicht ganz so schwarz, wie es hier im Forum immer dargestellt wird. Und nein, ich habe nicht DSF gesehen. Muss ich auch nicht.
O, ich habe übersehen, dass du in München wohnst. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
indian96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 16:18 |
|
Registriert: 31.07.2003 22:07 Beiträge: 589
|
@ Gunther
@RedDream
Solche Leute meine ich. Ich will Eure Kandidaten, nennt Namen und nicht nur Parolen wie jeder oder 9 von 10. Mir fallen sofort Trainer ein unter denen es noch schlechter wird oder sogar schon war bei 96.
Wenn Hecking so schlecht wäre wie einge hier tun, dann wären wir abgestiegen. Wenn es zwischen Mannschaft und Trainer diese so großen Probleme gibt, dann soll der Kapitän zu Herrn Kind gehen und klar Stellung beziehen. Wenn er dieses nicht tut, dann ist das Verhältnis auch in Ordnung.
Ich kann mir auch vermeintlich bessere Trainer vorstellen, aber die werden nicht zu uns kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 16:42 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1985 Wohnort: südlich
|
Prasnika ist m.E. zumindest fachlich auch kein Schlechter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kämpft doch wenigstens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 16:43 |
|
Registriert: 08.04.2009 09:30 Beiträge: 312
|
[quote="indian96
Wenn Hecking so schlecht wäre wie einge hier tun, dann wären wir abgestiegen.
wäre wohl auch so gekommen, wenn andere Mannschaften in diese Sasion ( zum Glück ) nicht noch schlechter gewesen wären 
_________________ gegen den Modernen Fußball
|
|
Nach oben |
|
 |
RedDream
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 16:53 |
|
Registriert: 20.04.2003 23:27 Beiträge: 646
|
indian96 hat geschrieben: Ich kann mir auch vermeintlich bessere Trainer vorstellen, aber die werden nicht zu uns kommen.
Und jetzt nehmen wir einmal an, Hecking hätte diese Saison seinen Beruf vernünftig gemacht, und mit 96 eine den Investitionen entsprechende Saison gespielt. Würden die Trainer dann auch nicht zu uns kommen? So rum wird ein Schuh draus.
Dann zähle ich mal auf, was ich an Hecking bemängele:
- Er hat es trotz der Erfahrungen der letzten Saison nicht geschafft, die Abwehr in den Griff zu bekommen. Wie lange darf er dafür noch brauchen?
69 Gegentore = Totalversagen
- Er verkauft jeden Fan mit seinen dämlichen Spielanalysen für blöd. Wer ein Spiel selber mitverfolgt, und danach hört, was Hecking darüber positives erzählt, muss an Heckings Sachverstand zweifeln. Ein Verein, der etwas auf seine Fans gibt, hätte Hecking nach seinen Äußerungen vom Hinspiel gegen Cottburs bereits vor die Tür gesetzt.
- Ein Spielaufbau existiert bei 96 über weite Strecken nicht. Konter, Ecken,etc. können zu Toren führen, aber aus dem normalen Spielaufbau läuft so gut wie nichts, egal wie schwach der Gegner ist.
- Fehlpassquote übersteigt alle Befürchtungen
- Aufstellung= Angshasenfußball. Dann der sich gerne wiederholende Ablauf: Rückstand, Stürmer rein, Spiel läuft besser. Immer und immer wieder der gleiche Ablauf, ohne dass etwas daraus gelernt wird.
- Schlechtestes Auswärtsteam der Liga
- Es gibt Vereine, in denen sieht man bei ständigen Verletzungen schon einmal genauer das Training an, und findet hier und da auch mal dort die Gründe für die Verletzungsanfälligkeit der Spieler
Ich habe viele Bekannte, die ebenso wie ich stetig in der 3., 2. und 1. Liga ins Stadion gerannt sind, von denen viele auch letzte Saison eine Dauerkarte hatten. Bis auf eine winzige Ausnahme (2 Leute), wird sich niemand von denen mehr eine Dauerkarte holen, und der Großteil wird kein Fuß mehr ins Stadion setzen, solange Hecking Trainer ist. Wem 96 am Herzen liegt, kann kaum ertragen, was dieser "Trainer" aus der Mannschaft macht.
Wir ernten diese Saison Sympathie bei anderen Vereinen? Mir gefallen auch Vereine, die sich bereitwillig abschlachten lassen, so dass man etwas für das Torverhältnis machen kann.
Aber vielleicht verdienen wir es ja nicht besser. Wenn es noch immer Anhänger von 96 gibt, die Hecking aufgrund der Ergebnisse dieser Saison noch als Trainer von 96 sehen wollen, dann verdienen wir vielleicht den schleichenden und sich abzeichnenden Niedergang.
Nächste Saison noch 2-3 Eggimanns holen, etwas weniger Glück in den Spielen, Gegner die im Abstiegskampf ein paar Punkte mehr holen (Rettung mit 31 Punkten ist sehr gnädig), und das war es mit der 1. Liga. Mal sehen, ob die Leute dann auch noch ins stadion gehen.
Ich würde ja gerne hoffen, dass Hecking die Wende schafft. Aber wie kann ich diese Hoffnung begründen? Die Entwicklung zeigt eindeutig in die falsche Richtung.
Ahja, man soll ja Namen nennen: Alle außer Dieter Hecking, Ewald Lienen und Peter Neururer. Das sollten für den Anfang genug sein...........
_________________

|
|
Nach oben |
|
 |
indian96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:19 |
|
Registriert: 31.07.2003 22:07 Beiträge: 589
|
@ RedDream
Du redest von unserer Abwehr? Eggimann wurd von allen vor der Saision als guter Einkauf eingestuft, mit dieser Saision hat bei ihm kaum einer gerechnet. Das Isamael ausfällt war nicht planbar, genauso wie der Ausfall von Vini. Die Abwehr war einfach nie eingespielt und das hat man auch gesehen. Fehler hier war, dass man im Winter nicht reagiert hat.
Die Spielanalysen gehen mir auch auf den Sack, dieses gilt allerdings für die meisten Trainer.
Spielaufbau vermisse ich bei 96 seit Jahren, auch die Herren Neururer oder Lienen waren da ja richig schlecht, allerdings haben fast alle Teams diese Probleme.
Die Fehlpassquote ist doch nicht nur ein Problem von 96, da hat die ganze Bundesliga Probleme.
Welche Offensive soll den spielen? siehe Verletzungen
Diese ständigen Verletzungen sind für mich der Hauptgrund dieser Saison. Warum gibt es diese Muskelverletzungen immer wieder? Entweder sind die Spieler nicht fit, machen sich nicht richtig warm oder wir müssen uns mal die Betreung ansehen. Wir haben z.B. neue Physios und seitdem mehr Verletzungen, Zusammenhang?
Du wllst alle außer Hecking, Lienen und Neururer? Sorry, aber damit sagst also ja zu Röber? zu Augenthaler? zu Doll? zu Funkel? zu Fach? Nein, da können wir Hecking behalten. Und genau das mein Ansatz, ich sage sofort ja zu einem jungen und hungrigen Trainer, aber nicht zu den gescheiterten. Es bringt uns leider nix, wenn wir in sechs Monaten diese Diskussionen wieder führen.
Und wenn man solange Hecking Trainer ist nicht mehr ins Stadion kommen will, dann sage ich mal Danke und danach brauch diese Leute auch keiner.
Für mich muß man die richtigen Lehren aus der letzten Saison ziehen und nicht nur Aktionismus.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:22 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Bemeh hat geschrieben: Ich würde bzgl. der konkreten Prognose noch ein wenig warten. Denn letztlich bieten Trainerwechsel, interessante Transfers, gute oder schlechte Vorbereitung doch noch den ein oder anderen wichtigen Hinweis.
Bemeh, das sollte keine konkrete Prognose sein, sondern eine Vorausschau unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten. Selbstverständlich können Trainerwechsel, Einkäufe und Verkäufe von Spielern das Potential der Mannschaften vergrößern oder verkleinern. Deshalb bleibt eine Prognose immer eine Prognose. Da wird es immer Ausreißer nach unten oder oben geben. Wer hätte vor der Saison geglaubt, dass WOB Meister wird oder Bremen auf Platz 10 landet. Eine solche Vorhersage hätte noch zur Winterpause Gelächter ausgelöst. Wenn man allerdings die Liga nicht nur aus Sicht von 96 etwas länger beobachtet, kann man durchaus Rückschlüsse auf einen Trend, wie ich ihn beschrieben habe, ziehen.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterK
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:24 |
|
Registriert: 24.05.2009 17:18 Beiträge: 1
|
Als Trainer könnte ich mir gut den Mirko Slomka vorstellen.
Hecking ist sicher nicht mal ein schlechter Trainer, ich habe aber bei allem das Gefühl, dass Hecking die Mannschaft nicht mehr wirklich erreicht, bzw. weiß ich durch private Kontakte, dass sich einige Spieler einen neuen Trainer wünschen.
Allein Heckings Körpersprache drückt schon keine große Zuversicht aus, kein besonderes Selbstvertrauen, keinen Stolz, ein Roter zu sein.
Als Hecking mal angetreten ist, hat man ihn geraden Hauptes auf Bildern gesehen, heute meist mit hängendem Kopf, selbst wenn ein Spiel gewonnen wurde. Ein Trainer, der offenbar mit sich und der Welt selber nicht im Reinen ist, kann es nicht aufwärts gehen, der kann kein Team motivieren und mitreißen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:29 |
|
|
@Beissing
Sorry, aber es ist mir absolut gleichgültig, wie in München über unseren Verein gedacht wird. Auch als Argument dafür, dass diese Saison doch so schlecht nicht gewesen sei, taugen Deine Anmerkungen kaum, denn diese Saison war durch und durch schlecht und insgesamt ein großer Rückschritt.
In der gestrigen Ausgabe der HAZ gab es eine Gegenüberstellung der Entwicklung von Wolfsburg und Hannover. Ich empfehle allen Jubelpersern dringend die Lektüre! Die Meistermannschaft von Wolfsburg hat exakt 40 Mios gekostet; davon allein für Grafite und Barzagli 22 Mios. - Mit anderen Worten: Hätte Hannover 96 seine Mittel ähnlich klug eingesetzt, könnten sie bereits weiter sein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
RedDream
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:32 |
|
Registriert: 20.04.2003 23:27 Beiträge: 646
|
indian96 hat geschrieben: @ RedDream Und wenn man solange Hecking Trainer ist nicht mehr ins Stadion kommen will, dann sage ich mal Danke und danach brauch diese Leute auch keiner.
Damit bist du ja voll auf Kinds Linie: Wozu erfolgreichen Fussball spielen, wenn das Schlachtvieh auch so freiwillig ins Stadion kommt, und brav sein Geld abliefert? Nicht gerade zukunftsträchtig gedacht, aber immerhin. Man wird sehen, wohin es führt. Zumindest momentan sind die Hannoveraner noch naiv genug. indian96 hat geschrieben: @ RedDream Für mich muß man die richtigen Lehren aus der letzten Saison ziehen und nicht nur Aktionismus.
Und damit wieder zurück zu meiner Frage, die noch kein Hecking-Anhänger beantworten konnte: Die Lehren wurden diese Saison schon nicht gezogen. Die Abwehr- und Gegentorproblematik bestand letzte Saison genau so. Und, welche Lehren wurden gezogen? Genau, keine, es wurde noch schlimmer. Wieso sollte sich dann jetzt plötzlich etwas ändern?
Komisch, dass Mannschaften mit schlechten Trainern immer Verletzungspech haben.........aber solange es noch Leute gibt, die diese Ausreden akzeptieren..........
Aber die Belastung durch Pokal und internationalen Wettbewerb war bei 96 im Vergleich zu anderen Vereinen ja auch wesentlich höher!
_________________

Zuletzt geändert von RedDream am 24.05.2009 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:35 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
RedDream hat geschrieben: Dann zähle ich mal auf, was ich an Hecking bemängele:
Wie oft eigentlich noch? Ist das nicht alles schon 1000 mal geschrieben worden? Und - hat es was genutzt?
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RedDream
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:38 |
|
Registriert: 20.04.2003 23:27 Beiträge: 646
|
redfred hat geschrieben: RedDream hat geschrieben: Dann zähle ich mal auf, was ich an Hecking bemängele: Wie oft eigentlich noch? Ist das nicht alles schon 1000 mal geschrieben worden? Und - hat es was genutzt?
Steter Tropfen höhlt den Stein
_________________

|
|
Nach oben |
|
 |
Schnappo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:40 |
|
Registriert: 17.03.2008 18:38 Beiträge: 2021 Wohnort: Kiel
|
redfred hat geschrieben: RedDream hat geschrieben: Dann zähle ich mal auf, was ich an Hecking bemängele: Wie oft eigentlich noch? Ist das nicht alles schon 1000 mal geschrieben worden? Und - hat es was genutzt?
So oft noch, bis er weg ist ? 
_________________ 96 bis ans Lebensende!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 17:42 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Die Beseitigung der Abwehrprobleme ist wohl eher deshalb nicht gelungen, weil Hochstätter und Hecking bei den Transfers beide Prestigeobjekte durchdrücken wollten und nicht an einem Strang zogen. Im Prinzip wußte jeder, dass wir eine Alternative auf der RV brauchen. Stattdessen wurde Forssell geholt, dessen Verpflichtung sich aus heutiger Sicht als überflüssig erwiesen hat weil er Hanke zu ähnlich ist und der dauerverletzte Schlaudraff.
Im Prinzip kann man nur hoffen, dass mit Schmadtke jetzt wieder eine Hierachie einkehrt, wie sie sich gehört. Schmadtke als Manager der eine Leitlinie ausgibt und ein Trainer, der diese umzusetzen hat. In der vergangenen Saison hatten wir diese Hierarchie nicht. Da hat Kind tatenlos zugesehen, wie Hochstätter und Hecking beide ihr eigenes Süppchen kochten. Und ehrlich gesagt ist es mir lieber, wenn Schmadtke mit einem Trainer arbeitet, den er kennt und bei dem er weiß, wie er ihn anpacken muss, als das er sich erst auf wen neues einstellen muss. Wenn es schief geht, wird DH noch schnell genug fliegen.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 18:00 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Wenn ein neuer Trainer kommen soll, dann einer mit Reputation !
Im Winter war Veh frei. Der hat einen Meistertitel geholt und kann demnach auf einen Erfolg verweisen.
Ich stelle wieder die Frage, wie vor ein paar Jahren:
Wieso nicht ein hohes Gehalt für einen sehr guten Trainer ?
Dafür lieber weniger Gehalt und Tranferkosten für ein oder zwei Spieler ?
Es hieß: Kein Geld da !
Dann kam DH und es wurden Millionen investiert.
Hitzfeld ist sicher nicht zu bekommen.
Aber ein deutschsprachiger Trainer, der einige Meisterschaften geholt hat und der offensiven Fußball favorisiert- das wäre mal eine Planung.
Fach, Auge und die anderen Durchschnittstrainer würden hier sofort unter Beschuss stehen, wenn es nicht gleich läuft.
DH raus und ein großer Trainer mit Perspektive und vielen Freiheiten her !
96 hat sich - bis auf RR - bislang niemals um einen TRainer mit Erfolg bemüht.
Und Slomka hat auch keine Erfolge vorzuweisen....
Aber das ist eine Frage des Konzeptes, nicht des Geldes.

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 18:03 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27102 Wohnort: Mönchengladbach
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die Beseitigung der Abwehrprobleme ist wohl eher deshalb nicht gelungen, weil Hochstätter und Hecking bei den Transfers beide Prestigeobjekte durchdrücken wollten und nicht an einem Strang zogen. Im Prinzip wußte jeder, dass wir eine Alternative auf der RV brauchen. Stattdessen wurde Forssell geholt, dessen Verpflichtung sich aus heutiger Sicht als überflüssig erwiesen hat weil er Hanke zu ähnlich ist und der dauerverletzte Schlaudraff.
Im Prinzip kann man nur hoffen, dass mit Schmadtke jetzt wieder eine Hierachie einkehrt, wie sie sich gehört. Schmadtke als Manager der eine Leitlinie ausgibt und ein Trainer, der diese umzusetzen hat. In der vergangenen Saison hatten wir diese Hierarchie nicht. Da hat Kind tatenlos zugesehen, wie Hochstätter und Hecking beide ihr eigenes Süppchen kochten. Und ehrlich gesagt ist es mir lieber, wenn Schmadtke mit einem Trainer arbeitet, den er kennt und bei dem er weiß, wie er ihn anpacken muss, als das er sich erst auf wen neues einstellen muss. Wenn es schief geht, wird DH noch schnell genug fliegen.
Die Beseitigung der Abwehrprobleme ist deshalb nicht gelungen, weil Hecking nicht in der Lage ist, vernünftiges Abwehrverhalten zu trainieren. Sieh Dir einfach mal die Laufwege an, dann weißt Du , was ich meine. Ich gebe zu, im TV ist das schwierig.
Das Hanke und Forssell zu ähnlich sind und deshalb nicht miteinander können, halte ich nach den Eindrücken aus dem Stadion für Quatsch. Ich habe einen anderen Eindruck. Hecking hat einfach schiss die beiden zusammen aufzustellen, selbst gegen Fußballriesen wie Frankfurt, Cottbus Bielefeld usw.
Der Rest Deines Aufsatzes ist doch einfach nur gesülze. Schmadtke als Superheld, dann trainiert auch Hecking besser. Oh je!
Hecking darf hier keine Saisonvorbereitung mehr machen, sonst ist der Nachfolger die ärmste Sau.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 18:10 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Ich weiß nicht ob es schon jemand aufgefallen ist, unser Jiri Stajner war noch nie so torgefährlich wie unter Hecking.
Jetzt frage ich mich woran das liegen könnte.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2009 18:12 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Pagelsdorf hat geschrieben: Hitzfeld ist sicher nicht zu bekommen. Aber ein deutschsprachiger Trainer, der einige Meisterschaften geholt hat und der offensiven Fußball favorisiert- das wäre mal eine Planung. Fach, Auge und die anderen Durchschnittstrainer würden hier sofort unter Beschuss stehen, wenn es nicht gleich läuft.
DH raus und ein großer Trainer mit Perspektive und vielen Freiheiten her !
Und wer soll das bitte sein? Nenn doch mal einen Namen der auf das Anforderungsprofil passt. Titel haben in der Bundesliga zuletzt nur Hitzfeld, Magath und Schaaf geholt. Aber vielleicht erbarmt sich ja Udo Latteck...
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
|