Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 17:24 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Das Geld für den Eisbären behält Wowi, die ganzen Partys in der Hauptstadt müssen auch erstmal bezahlt werden.
Die Diskussion um Hecking zeigt folgendes Merkmal:
- diejenigen, die ihn (vor allem im letzten Jahr) öfter beim Training auf der MKA gesehen haben, schreiben hier im Forum zumeist skeptisch bis ablehnend, das fällt schon etwas auf.
- diejenigen, die hier pro Hecking schreiben, scheinen allesamt fast nie auf der MKA anwesend gewesen zu sein. Diese "positiven Ferndiagnosen" scheinen sich mehr auf Hecking als Typ zu beziehen, oder vielleicht auch auf frühere Eindrücke von Hecking in der Zeit, als er mit 96 die besonders gute Saison hingelegt hat.
Die meisten "Wundermänner" sind aber als Trainer am Ende auch nicht so weit gekommen - in der Rückserie war da teils enorm der Wurm drin:
- der gefeierte Rangnick total mit Hoffenheim abgestürzt (9 mal sieglos hintereinander, interne Unruhe),
- der gefeierte Labbadia mit einer Grotten-Rückrunde, ich glaube nur 17 Punkte, ebenfalls offenbar gravierendere interne Probleme)
- der gefeierte Jol in Hamburg am Ende mit einer Pleite gegen Bremen nach der anderen,
- der gefeierte Klopp letztlich doch nicht in den Uefa-Cup gelangt,
- und der gefeierte Favre am Ende mit einer Mannschaft wie nasses Dynamit, auch mit einigen schwer begreiflichen Manövern wie der ständigen extremen Demotivation von Pantelic.
Hecking sollte jetzt unbedingt Lernfähigkeit zeigen, beim Einspielen von Automatismen der Abwehr, beim Einlernen offensiver Spielzüge, wünschenswert wäre natürlich auch eine motivierendere Ausstrahlung und wenigstens etwas mehr soziales Gefühl.
Es ist aber deutlich abzusehen, wenn die nächste Hinrunde wieder sehr bescheiden bei 96 läuft, wird Hecking nicht mehr zu halten sein, das hat er ja letztens auch selber angedeutet (er wüßte, wie das Geschäft ist, usw.)
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 19:34 |
|
Registriert: 06.03.2005 19:07 Beiträge: 1552 Wohnort: Iserlohn
|
Hallo Uwe !!
Danke für Deine Beiträge. Endlich mal was Objektives und nicht dieses ewige Gejammer Trainer raus.
Sollte die neue Saison laufen wie die vorletzte kräht nach 10 Spieltagen kein Hahn mehr Hecking raus.
Läuft sie schlechter als die lezte schätze ich MK so ein, dass die Halbsaison nicht mit DH beendet wird.
Ich denke wichtig ist jetzt eine halbwegs gute Verstärkung ,wozu sicher auch etwas Glück gehört da die Kohle wohl fehlt.
Rama ???
Laßt Euch die Sommerpause nicht so lang werden.
Rot für immer !
Grüße an alle Forumsmitglieder und 96 Fans
_________________ Saison 19/20, 96 zurück in die 1 Liga ?!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 20:03 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16644
|
Bundesliga bekloppt.
Jol findet den HSV ok freut sich am letzten Spieltag und haut dann ab.(ganz klasse)
Meyer rettet Gladbach und haut ab. Warum? (Die waren vorher so gut wie weg)
Funkel gibt auf . (Warum ? Mehr war mit Eintracht auch nicht drin)
Bruno der hier so hoch gelobte wechselt erst in der 85 Min. gestern 2 Angreifer ein. ( ganz große Klasse als Trainer )
jetzt müssten ein paar Leute die gegen Hecking sind ins Zweifeln kommen.
Vielleicht wird in nächster Saison das man am Trainer festhalten will der große Vorteil
bei unseren Roten sein. Man wird es sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 20:14 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Vielleicht aber ist es auch zum Volkssport zu werden Trainer rauszumobben, muss man sich ja halt anpassen, nech.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 20:16 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16644
|
Hypnos hat geschrieben: Vielleicht aber ist es auch zum Volkssport zu werden Trainer rauszumobben, muss man sich ja halt anpassen, nech. da könntest du recht haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 20:16 |
|
|
Quark. Darum geht es nicht, ist es nie gegangen. Es geht - zur Erinnerung - auch im Hecking-Thread ausschließlich um die Roten.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 20:29 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16644
|
Kuhburger hat geschrieben: Quark. Darum geht es nicht, ist es nie gegangen. Es geht - zur Erinnerung - auch im Hecking-Thread ausschließlich um die Roten. sind wir anders als die andern.? Welchen Vergleich
hat man denn ? das ist ist doch normal um zuschauen was machen die anderen , besser oder schlechter .
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 20:43 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Kuhburger hat geschrieben: Quark. Darum geht es nicht, ist es nie gegangen. Es geht - zur Erinnerung - auch im Hecking-Thread ausschließlich um die Roten.
Nein, ich bezichtige ja nicht jeden des Mobbings, völliger Quark, aber was manch ein User hier bringt, egal ob im "danke" Thread, oder im "WOB" Thread, überall wird gegen Hecking gestichelt, dann wird auch noch verlangt das die Fans aktionen gegen Hecking starten obwohl sie selber nicht ihren Allerwertesten aus dem Sessel vor dem PC hochkriegen. Das, ist Mobbing, auch das einsetzen von sehr einfallsreichen "HECKING RAUS" in die Signatur sowie nach jedem Beitrag sind aus meiner Sicht Mobbing, da hier eine Person angegriffen wird und nicht ein einziges Argument was dies bekräftigt vorgebracht wird, dich Kuhburger, erlebe ich da schon ein wenig anders, deswegen musst du dich bei meinem Beitrag nicht angesprochen fühlen.
Und ich bin sehr sicher das die Personen die dieses Mobbing beitreiben bescheid wissen, nicht wahr Gunther?!
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 20:55 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
Scheise !
Wäre ich jetzt nie darauf gekommen, die Probleme eines Labbadia's als Weichspüler für DH zu benutzen.
Rhetorisch nicht schlecht ! Aber fällt wohl keiner hier drauf rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 21:00 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Hypnos hat geschrieben: auch das einsetzen von sehr einfallsreichen "HECKING RAUS" in die Signatur sowie nach jedem Beitrag sind aus meiner Sicht Mobbing, da hier eine Person angegriffen wird und nicht ein einziges Argument was dies bekräftigt vorgebracht wird,..
Ich denke mal, daß das nicht nur falsch, sondern absolut falsch ist, weißt Du sicher selber... Ansonsten müßte ich Dir unterstellen, hier seit Wochen lediglich zu schreiben und keinen einzigen Beitrag von anderen Usern gelesen zu haben...
Außerdem kritisiert hier wohl niemand den Menschen Dieter Hecking... zumindest ich kann das von mir behaupten... Dazu kenne ich ihn ja auch viel zu wenig bzw. gar nicht. Kritisiert wird vielmehr seine Arbeit als Trainer bei Hannover 96. Und es gibt viele User, die die Klaviatur sämtlicher Argumente bereits x-mal rauf und runter gespielt haben.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 21:04 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16644
|
DerRoteCoyote hat geschrieben: Hypnos hat geschrieben: auch das einsetzen von sehr einfallsreichen "HECKING RAUS" in die Signatur sowie nach jedem Beitrag sind aus meiner Sicht Mobbing, da hier eine Person angegriffen wird und nicht ein einziges Argument was dies bekräftigt vorgebracht wird,.. Ich denke mal, daß das nicht nur falsch, sondern absolut falsch ist, weißt Du sicher selber... Ansonsten müßte ich Dir unterstellen, hier seit Wochen lediglich zu schreiben und keinen einzigen Beitrag von anderen Usern gelesen zu haben... Außerdem kritisiert hier wohl niemand den Menschen Dieter Hecking... zumindest ich kann das von mir behaupten... Dazu kenne ich ihn ja auch viel zu wenig bzw. gar nicht. Kritisiert wird vielmehr seine Arbeit als Trainer bei Hannover 96. Und es gibt viele User, die die Klaviatur sämtlicher Argumente bereits x-mal rauf und runter gespielt haben. jegliche Arbeit ist Ergebnisorientiert. Viele Probleme und trotzdem Platz 11. Eigentlich mussten wir absteigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 21:06 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
Hypnos hat geschrieben: Vielleicht aber ist es auch zum Volkssport zu werden Trainer rauszumobben, muss man sich ja halt anpassen, nech.
 Also meine Frau, meine Tochter interessieren sich überhaupt nicht für Fussball. Das sind schon 2 Personen weniger als das Volk.
Vielleicht gibt es da noch ein paar mehr ! Also Trainer-Mobbing als Volkssport !?
Dieser Humor ist unschlagbar.
Wo erreiche ich DH ? Kann ich ihn anrufen ? Ich möchte ihn gern volkssportmässig mobben!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 21:11 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16644
|
troptard hat geschrieben: Hypnos hat geschrieben: Vielleicht aber ist es auch zum Volkssport zu werden Trainer rauszumobben, muss man sich ja halt anpassen, nech.  Also meine Frau, meine Tochter interessieren sich überhaupt nicht für Fussball. Das sind schon 2 Personen weniger als das Volk. Vielleicht gibt es da noch ein paar mehr ! Also Trainer-Mobbing als Volkssport !? Dieser Humor ist unschlagbar. Wo erreiche ich DH ? Kann ich ihn anrufen ? Ich möchte ihn gern volkssportmässig mobben! Pech gehabt , ich habe das Glück Frau und Tochter auch total Rote, mein Sohn leider das Zimmer voll hamburger sv. (kann ich mit leben)
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 21:56 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
rotsticker hat geschrieben: Bundesliga bekloppt. Jol findet den HSV ok freut sich am letzten Spieltag und haut dann ab.(ganz klasse) Meyer rettet Gladbach und haut ab. Warum? (Die waren vorher so gut wie weg) Funkel gibt auf . (Warum ? Mehr war mit Eintracht auch nicht drin) Bruno der hier so hoch gelobte wechselt erst in der 85 Min. gestern 2 Angreifer ein. ( ganz große Klasse als Trainer ) jetzt müssten ein paar Leute die gegen Hecking sind ins Zweifeln kommen. Vielleicht wird in nächster Saison das man am Trainer festhalten will der große Vorteil bei unseren Roten sein. Man wird es sehen.
Ob das so ein Vorteil wird, werden wir ja sehen. Das mit Labbadia schockt mich übrigens wirklich. Im Pokalspiel (!) bei Rückstand erst in der 85. Minute zwei Stürmer einzuwechseln, klingt dermaßen nach Schnarchnase, daß einem echt die Worte fehlen.
Ich habe mich im Moment damit abgefunden, daß Hecking bleibt. Wenn die nächste Hinrunde schlecht läuft, dann wird auf jeden Fall ein neuer Trainer kommen, wenn die nächste Hinrunde dagegen richtig gut läuft, hat Kind alles richtig gemacht. Und wenn die nächste Hinrunde durchwachsen verläuft, haben wir dasselbe Problem, das wir schon bestens kennen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 22:09 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
tauri hat geschrieben: Die meisten "Wundermänner" sind aber als Trainer am Ende auch nicht so weit gekommen - in der Rückserie war da teils enorm der Wurm drin: - der gefeierte Rangnick total mit Hoffenheim abgestürzt (9 mal sieglos hintereinander, interne Unruhe), Richtig, aber trotzallem klare Handschrift erkennbar. Als Aufsteiger 55 Punkte geholt und auf Platz sieben abgeschlossen. Zuletzt wieder klar auf Kurs. Zitat: - der gefeierte Labbadia mit einer Grotten-Rückrunde, ich glaube nur 17 Punkte, ebenfalls offenbar gravierendere interne Probleme) Saisonziele verpasst. Bin da aber zu weit weg, das genauer beurteilen zu können, was da intern los ist. Zitat: - der gefeierte Jol in Hamburg am Ende mit einer Pleite gegen Bremen nach der anderen, Mannschaft war zum Ende der Saison scheinbar physisch am Ende. Bis dato überzeugend über viele Monate. Mindestziel internationaler Wettbewerb aber erreicht. Zitat: - der gefeierte Klopp letztlich doch nicht in den Uefa-Cup gelangt, Die zweitwenigsten Gegentore, die wenigsten Niederlagen und mit 59 Punkten knapp am internationalen Wettbewerb vorbeigeschrammt. Klopp war natürlich erfolgreich. Zitat: - und der gefeierte Favre am Ende mit einer Mannschaft wie nasses Dynamit, auch mit einigen schwer begreiflichen Manövern wie der ständigen extremen Demotivation von Pantelic.
63 Punkte, vierter Platz und bis drei Spieltage vor Schluss mit realistischer Chance auf die Meisterschaft. Das alles mit einer mehr oder weniger mittelmäßigen Truppe.
Und jetzt zu Dieter Hecking:
40 Punkte, Saisonziel (Mitspielen um die internationalen Plätze) um rund 20 Punkte verpasst, die meisten Gegentore, schlechtestes Auswärtsteam, fußballerische Offenbarungseide im Zweiwochenrhytmus, offensichtliche Probleme im Umgang mit der Mannschaft, und, und, und.
Noch eine allgemeine Anmerkung:
Konstruktiven Kritikern hier vorzuwerfen, sie hätten bisher keine Argumente gebracht und würden nur dumpfe Parolen rausschreien, empfinde ich gelinde gesagt als Unverschämtheit.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 22:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27080 Wohnort: Mönchengladbach
|
tauri hat geschrieben: Das Geld für den Eisbären behält Wowi, die ganzen Partys in der Hauptstadt müssen auch erstmal bezahlt werden. Die Diskussion um Hecking zeigt folgendes Merkmal: - diejenigen, die ihn (vor allem im letzten Jahr) öfter beim Training auf der MKA gesehen haben, schreiben hier im Forum zumeist skeptisch bis ablehnend, das fällt schon etwas auf. - diejenigen, die hier pro Hecking schreiben, scheinen allesamt fast nie auf der MKA anwesend gewesen zu sein. Diese "positiven Ferndiagnosen" scheinen sich mehr auf Hecking als Typ zu beziehen, oder vielleicht auch auf frühere Eindrücke von Hecking in der Zeit, als er mit 96 die besonders gute Saison hingelegt hat. Die meisten "Wundermänner" sind aber als Trainer am Ende auch nicht so weit gekommen - in der Rückserie war da teils enorm der Wurm drin: - der gefeierte Rangnick total mit Hoffenheim abgestürzt (9 mal sieglos hintereinander, interne Unruhe), - der gefeierte Labbadia mit einer Grotten-Rückrunde, ich glaube nur 17 Punkte, ebenfalls offenbar gravierendere interne Probleme) - der gefeierte Jol in Hamburg am Ende mit einer Pleite gegen Bremen nach der anderen, - der gefeierte Klopp letztlich doch nicht in den Uefa-Cup gelangt, - und der gefeierte Favre am Ende mit einer Mannschaft wie nasses Dynamit, auch mit einigen schwer begreiflichen Manövern wie der ständigen extremen Demotivation von Pantelic.
Daraus schließe ich: Alle Trainer sind doof. Ich bin sowieso für Mille Gorgas oder Marietta Slomka.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 22:30 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Mich stört vielmehr, dass manche (sowohl hier im Forum als auch in der Presse) ihr Urteil begründen anhand von einer Halbsaison, die entweder schlecht (Leverkusen/Labbadia) oder gut (Hoffenheim/Rangnick) gelaufen ist. Es wäre weitaus hilfreicher wenn man sich gründlich mit der Arbeit eines Trainers auseinander setzt, bevor man sein Urteil mal pauschal hier reinflankt. Sich die Mühe macht die Arbeit bei unterschiedlichen Vereinen zu recherchieren.
So wäre es zum Beispiel interessant zu sehen ob Labbadia, wenn er bleibt, die Wende schaffen kann. Wie meistern Trainer eine Krise? Hat ein Trainer auch mal ein Verein trainiert der mit einem niedrigen Etat auskommen musste? Was hat Labbadia bei seinen vorherigen Arbeitgebern so gemacht? Bevor Hecking kam, habe ich für mich dazu eine kleine Recherche gestartet, das Gleiche mit Jos Luhukay. Manchmal kommt ein Trainer einfach mit einem Sportdirektor nicht klar und scheitert er deshalb. Darum muss er noch nicht ein schlechter Trainer sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flomann1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 22:37 |
|
Registriert: 17.09.2006 20:06 Beiträge: 221 Wohnort: Hamburg
|
RoterKlaus hat geschrieben: tauri hat geschrieben: Das Geld für den Eisbären behält Wowi, die ganzen Partys in der Hauptstadt müssen auch erstmal bezahlt werden. Die Diskussion um Hecking zeigt folgendes Merkmal: - diejenigen, die ihn (vor allem im letzten Jahr) öfter beim Training auf der MKA gesehen haben, schreiben hier im Forum zumeist skeptisch bis ablehnend, das fällt schon etwas auf. - diejenigen, die hier pro Hecking schreiben, scheinen allesamt fast nie auf der MKA anwesend gewesen zu sein. Diese "positiven Ferndiagnosen" scheinen sich mehr auf Hecking als Typ zu beziehen, oder vielleicht auch auf frühere Eindrücke von Hecking in der Zeit, als er mit 96 die besonders gute Saison hingelegt hat. Die meisten "Wundermänner" sind aber als Trainer am Ende auch nicht so weit gekommen - in der Rückserie war da teils enorm der Wurm drin: - der gefeierte Rangnick total mit Hoffenheim abgestürzt (9 mal sieglos hintereinander, interne Unruhe), - der gefeierte Labbadia mit einer Grotten-Rückrunde, ich glaube nur 17 Punkte, ebenfalls offenbar gravierendere interne Probleme) - der gefeierte Jol in Hamburg am Ende mit einer Pleite gegen Bremen nach der anderen, - der gefeierte Klopp letztlich doch nicht in den Uefa-Cup gelangt, - und der gefeierte Favre am Ende mit einer Mannschaft wie nasses Dynamit, auch mit einigen schwer begreiflichen Manövern wie der ständigen extremen Demotivation von Pantelic. Daraus schließe ich: Alle Trainer sind doof. Ich bin sowieso für Mille Gorgas oder Marietta Slomka.
Wieso denn "oder"? Wieso nicht beide im Gespann? Ist dann nur noch die Frage, wer Chef ist und wer Co? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 22:40 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Jan hat geschrieben: Noch eine allgemeine Anmerkung: Konstruktiven Kritikern hier vorzuwerfen, sie hätten bisher keine Argumente gebracht und würden nur dumpfe Parolen rausschreien, empfinde ich gelinde gesagt als Unverschämtheit.
So ist es.
Diejenigen, die schon in der vergangenen Saison gesehen haben, wohin die Reise mit unserer Mannschaft geht (und das hier auch schon mehrfach fundiert begründet haben, als viele noch vom achten Platz besoffen waren), beteiligen sich an dieser Diskussion schon seit Wochen nicht mehr intensiv. Wozu auch?
Wer Augen hatte zu sehen, der hat gesehen. Die blinden Nüsse nicht.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.05.2009 23:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10244
|
Lange habe ich überlegt ob ich auf tauris Beitrag eingehe, aber dank Jan brauche ich das nicht mehr. Ätsch, mache ich aber trotzdem.
Die "Wundermänner", so wie es tauri beschrieben hatte, haben nämlich alle, bis auf Labbadia, ihre Ziele erreicht. Dortmund hat eine starke Saison gespielt, vom UEFA-Cup war nie die Rede. Das war erfrischender Fußball und ein Quantensprung zur letzten Saison, was man im Vorfeld absolut nicht erwarten konnte. Hamburg hat gegen Bremen einen tollen Fight geliefert, der bessere Fußball hat sich am Ende durchgesetzt. Fazit: So darf man verlieren.
Und wenn man sich mehr mit den Hintergründen beschäftigen würde, wären wir hier schon einen ordentlichen Schritt weiter. Dafür stand bis jetzt immer ein tauri.
Labbadia hatte keinen Erfolg, das ist Fakt. Letztendlich hat er aber eine schlagfertige Mannschaft auf die Beine gestellt, die in der Rückrunde weit unter ihren Möglichkeiten gespielt hat. Rein vom Potential gehört Leverkusen m. E. auf Platz 3, was sie mehrfach durch schönen Fußball unter Beweis gestellt haben. Das hatte schon was von einer europäischen Spitzenmannschaft, wie Leverkusen aufgetreten ist. Trotz des sportlichen Mißerfolges sollte man das nicht außer Acht lassen. Deren Fans brauchen sich wohl keine Sorgen machen, was die weitere Zukunft von Bayer Leverkusen angeht. Wenn man das wenigstens ansatzweise von unserer Mannschaft behaupten könnte, könnte ich damit leben.
Man sollte sich nur auf das beziehen was geschrieben wurde, weil besser ist es.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
|