Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 15:34 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Kasseler hat geschrieben: Kuba libre hat geschrieben: Vielleicht hast Du aber auch Khedira gesehen? Recht ordentliches Startelfdebüt gestern und sicher nicht auf Slomkas Zettel. Oder dieser Rüdiger? Spielt wie ein alter Hase, ist aber auch noch in der U 21.
In Hannover gibt es sowas erst gar nicht. Der VfB Stuttgart hat die wohl beste Jugendarbeit in Deutschland. Wenn wir solche Jugendspieler hätten, dann würden die hier auch spielen, das ist klar. Da brauchst Du nicht nach Stuttgart gucken. JEDER andere Vereine schmeißt seine Jungs irgendwann mal rein, egal welcher. Mit wechselhaftem Erfolg natürlich, aber man kann daraus wenigstens Rückschlüsse auf deren Leistungsstand ziehen, aber Herr Slomka weiß das ja bereits durch Handauflegen und Gespräche während des Trainings einzuschätzen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 15:44 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich wage mal zu behaupten, dass Valmir und Tim unter anderen Trainern bereits Einsatzminuten in der BuLi gesammelt hätten. Unter Hecking z.B. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 15:49 |
|
|
Dafür kann der ja aber wohl nicht trainieren. Ein Teufelskreis 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 15:51 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich wage mal zu behaupten, dass Valmir und Tim unter anderen Trainern bereits Einsatzminuten in der BuLi gesammelt hätten. Unter Hecking z.B.  Mit BuLi meinst du die zweite Liga, oder? Mit Hecking würden wir da spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 15:55 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nein. Ich meine Hecking - und zwar mit seinem aktuellen Kader.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 16:00 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ich habe die "Jungen Wilden" im Sommer in einigen Testspielen, in Celle, Beerenbostel, Krähenwinkel und Ehlershausen, gesehen. Dierßen, Sulejmani, Chapin etc. haben da teilweise sehr gut gespielt. Da steckt viel Potential drin. Die müssten nur mal in der A-Mannschaft die Chance bekommen um sich gegen die Haudegen in der 1.Liga beweisen zu können. Auch ein Ballas hat in den Testspielen gut ausgesehen und hätte eine Chance verdient.
Der kleine Bittencourt hat in den meisten Testspielen auch gespielt und ich habe mich gewundert, dass ein so kleiner schmächtiger Mann so einen Bums hat. Technisch gut und wir haben uns gefragt, ob er sich auch gegen robuste Abwehrspieler in der 1.Liga durchsetzen kann. Das konnte Bittencourt bis jetzt noch nicht so bestätigen, aber er spielt. Vielleicht weil er 3 Mio. gekostet hat. Bei Dierßen und Sulejmani würde ich das auch mal gerne sehen, aber die haben eben nichts gekostet und haben deshalb beim Trainer wohl auch keinen Wert.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 16:35 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Kasseler hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Ich wage mal zu behaupten, dass Valmir und Tim unter anderen Trainern bereits Einsatzminuten in der BuLi gesammelt hätten. Unter Hecking z.B.  Mit BuLi meinst du die zweite Liga, oder? Mit Hecking würden wir da spielen. Bisher sind wir nicht mit Hecking abgestiegen. Eigentlich ist Hecking mit einer Mannschaft als Trainer erst ein Mal abgestiegen (VfB Lübeck). Aber klar, anderen dichtest du gern an, sie erzählen "Schwachsinn", während du undifferenzierte Allgemeinplätze und Anschuldigungen rausholst, um Slomka in einem besseren Licht dastehen zu lassen. Lass dir gesagt sein, dass Scheiße nicht besser riecht, wenn du sie mit Rosenwasser einreibst.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 17:09 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
In den letzten Monaten unter Hecking haben wir grausam gespielt, gar kein Vergleich zu den schlechten Zeiten unter Slomka. Da waren sich im Forum damals auch so ziemlich alle einig. Komisch, dass du das vergessen hast. Das hat aber Symbolcharakter. Bestimmt werden sich in einigen Jahren sehr viele plötzlich positiv an Slomka zurückerinnern, wenn wir unter einem seiner Nachfolger wieder Grottenfußball sehen. Wie viele würden jetzt Rangnick zurückwollen - mich eingeschlossen?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 17:19 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Bemeh hat geschrieben: stscherer hat geschrieben: RoterKlaus hat geschrieben: Peinlicher Beitrag. Wenn einem sonst nichts mehr einfällt. kommt die Enkekeule. Genau das habe ich auch gedacht! Ich auch. Ich nicht! 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 17:25 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Kasseler hat geschrieben: In den letzten Monaten unter Hecking haben wir grausam gespielt, gar kein Vergleich zu den schlechten Zeiten unter Slomka. Erfolglos ist erfolglos. Ob unter Hecking oder Slomka ist mir ziemlich egal. Null Punkte bleiben bei jedem null Punkte. Da spielt die Spielweise fast schon eine untergeordnete Rolle. Kasseler hat geschrieben: Da waren sich im Forum damals auch so ziemlich alle einig. Komisch, dass du das vergessen hast. Das hat aber Symbolcharakter. Bestimmt werden sich in einigen Jahren sehr viele plötzlich positiv an Slomka zurückerinnern, wenn wir unter einem seiner Nachfolger wieder Grottenfußball sehen. Stimmt. Unter Hecking ging nix mehr vorwärts. Wie heute unter Slomka. Der richtige Moment zur Trennung scheint verpasst. Was ich mich immer wieder frage: Warum wertet man Mist auf und stellt ihn gegen anderen Mist? Ist Slomkas Arbeit hier so grandios gescheitert, dass man schon mit dem Finger auf noch grottigere, frühere Phasen zeigen muss, um den jetzigen Grottenkick zu rechtfertigen? Wenn man sich am Schlechten orientiert, ist das immer der falsche Weg.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 18:07 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
Vielleicht ist es ja so, dass der Herr Slomka einen starken Gegenpol braucht, um erfolgreich arbeiten zu können. Mit Dufner scheint mir eher die Variante gewählt worden zu sein, harmonisches Zusammenarbeiten.
Und wenn Slomka ein dominanter Charakter ist, so schätze ich ihn ein, dann haben Menschen, die um Ausgleich bemüht sind neben ihm keine Chancen. Sie werden irgendwann in die Rolle des Dieners verwiesen. Bei starken Charakteren kommt es dann wohl eher zur ständigen Aufladung von Spannungen, wobei letztendlich dann einer das Handtuch wirft, weil er sich diesem Stress nicht mehr aussetzen will.
Slomka hatte in seiner erfolgreichen Zeit das Glück, dass ihm ein relativ guter Kader bereitgestellt wurde und mit Schmadtke einen introvertierten Typen, dem man seine Missfallen schon am Gesichtsausdruck ablesen konnte. Von Harmonie zwischen den beiden, war da bei mir nie etwas zu spüren. Und das war für mich die beste Zeit für Hannover 96.
Zugegeben, reichlich psychologisiert. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Krise bei Hannover 96 auch in diesen zwischenmenschlichen Problemen ihren Ausdruck findet und nicht nur am Punktestand.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 18:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
Vor ein paar Wochen sah ich die Lage noch nicht ganz so schlimm wie heute, kam aber schon zu dem Schluss, dass es mit Slomka nicht mehr aufwärts gehen kann. Höchstens Stagnation mit dem Ergebnis unteres Mittelfeld, auf jeden Fall aber Klassenerhalt, sei möglich. Das hat sich jetzt etwas verschlimmert, denn mittlerweile könnte es auch zum wirklichen Abstiegskampf kommen. Ich erinnere da immer wieder gern an die Todesspirale der Frankfurter vor 3 Jahren. Die setzte bei 28 Punkten zur Halbzeit ein und endete mit dem Abstieg.
Warum ist das so? Fangen wir da mal an bei dem Spiel gestern. Was nach vorn zunächst ganz gut aussah, entpuppte sich bald als planlose Kickerei, nämlich immer dann, wenn in der Vorwärtsbewegung der Ball verloren ging. Da wo z.B. Bayern sofort zum Gegenpressing mit Rückgewinnung übergeht, gibt es im roten Mittelfeld riesige Lücken. Wo sind da die beiden Sechser Andreasen und Hoffmann, wo Pocognoli? Weit und breit nichts. Eine Freude für jeden Gegner da durchzustoßen. Wo ist der bissige Zugriff der Außenverteidiger, wenn Flanken verhindert werden sollen, wo der körperbewusste Einsatz der IV, wenn eine gefährliche Flanke kommt? Überall Fehlanzeige.
Klar kann man sagen, dass die Mannschaft so nicht auftreten darf, dass jeder Einzelne da mehr bieten muss, aber eine Mannschaft ist mehr als jeder Einzelne, sie ist das Ergebnis der zielgerichteten Arbeit des Trainerteams, das diese einstellt und motiviert, das ihr Selbstvertrauen gibt, das die einzelnen Spieler fördert und schützt, wenn es mal nicht so läuft, das Streicheleinheiten verteilt, das der Mannschaft jederzeit klar macht, warum die eingeschlagene Linie zum Ziel führt, die jeden Zweifel nimmt. Erst wenn das stimmt, sieht man auf dem Platz eine Mannschaft, die selbstbewusst auftritt, in der jeder für den anderen mitläuft, Spieler sich gegenseitig anfeuern und ermuntern, sich auch einmal anmachen, wenn jemand nicht mitzieht bei der gemeinsamen Sache.
All dies gelingt Slomka und seinen Leuten nicht mehr. Über die Gründe kann man viel sinnieren, ist es einfache Abnutzung bei der täglichen Arbeit, ist es die Zusammenstellung der Mannschaft, die sich schwer tut, einen Zusammenhalt zu entwickeln, einen Zusammenhalt, für den wir vor 3 Jahren noch gefeiert wurden, den jeder neue Spieler hervorhob. Einen Zusammenhalt, der hervorging aus Bochum, aus dem glänzenden 4. Platz 2011, aber auch unterstützt von Typen wie Pinto, Rausch, Haggui und Diouf, die sich immer voll einsetzten. Typen aber auch, die zum Teil von Schmadtke geholt wurden in eine erfolgreiche Mannschaft, die dieser zusammengestellt hatte, Typen, die mitansehen mussten, wie der geschätzte Manager sich mit dem Trainer zoffte, einem Trainer, dem sie täglich folgen sollten. Wer lässt da nicht schon mal 5% nach? So professionell sich auch alle geben, die Komponente Menschlichkeit sollte nie unterschätzt werden.
Die Spieler sehen auch, dass da jetzt Jemand ist, der im Fahrwasser des Trainers mitschwimmt, der nicht als Korrektiv, sondern eher als Erfüllungsgehilfe dessen agiert, der die schmutzige Abschiebung eines Mitspielers duldet, der kein eigenes Profil entwickelt. Sie sehen, dass sie in einem Verein spielen, der keine Vision hat, der soo sicherlich nicht nach Europa kommt. Auch das ist weiß Gott nicht förderlich für die Leistung.
Dirk Dufner wurde bereits von Rehberg in der HAZ sehr deutlich in Frage gestellt. Das kann er nur, wenn sich ähnliche Gedanken bereits bei Leuten um Kind breit gemacht haben, sonst könnte er sich das im Madsack-Verlag nicht erlauben. Einen Neuanfang mit Dufner kann es aus meiner Sicht nicht geben, weil ihm das Wichtigste offensichtlich fehlt, nämlich Fußballverstand, der ihn in die Lage versetzt, Visionen zu entwickeln, die dafür richtigen Spieler zu holen, zu halten, bzw. die ungeeigneten abzugeben, und zwar ohne Diktat des Trainers.
Ich wünschte mir Jemand im Einflussbereich von Kind, der ihm dies flüstert, der aber auch einen Vorschlag für einen Nachfolger Dufners hat, denn nur ein neuer Trainer ist zu wenig. Heute Nachmittag habe ich mir das Spiel Aaalen – Paderborn angesehen, das letztere überlegen mit einer schönen spielerischen Leistung 4:2 gewannen. Der Sieg wurde erzielt von der Mannschaft mit dem niedrigsten Etat aller Zweitliga-Teams, einer Mannschaft, die deutlich die Handschrift des neuen Trainers trägt: André Breitenreiter. Wer sich da mal ein wenig umhört – was ich getan habe - , der hört von einem Trainer mit exzellentem Training, einem Training auf das sich die Spieler geradezu freuen, einem Trainer, der ein Ohr für die persönlichen Belange der Spieler hat, einem Trainer mit ausgesprochen menschlicher Wärme, einem Trainer, der als Spieler Bundesliga-Luft schnuppern durfte, einem Trainer, der nicht extrovertiert, sondern ruhig und zurückhaltend ist.
Er ist so etwas wie der Gegenentwurf zu Mirko Slomka. Ich will ihn, sobald es geht.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 18:26 |
|
Registriert: 01.05.2009 21:03 Beiträge: 4630 Wohnort: Hamburg
|
Zum Thema Nachwuchs: Die Vorlage zum 3:0 der Wolfsburger hat Willi Evseev gemacht. Hau bloß schnell ab Slomka...
|
|
Nach oben |
|
 |
hartmutde2001
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 18:30 |
|
Registriert: 29.05.2010 04:28 Beiträge: 208 Wohnort: Elze
|
Neue Trainer sind in Nürnberg,Bremen und beim kleinen HSV.Und wo stehen die?
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 18:47 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Slomka gehört in die HALL of Fame bei Hannover 96. EL, BL-Saison danach mit der Doppelbelastung TopTen. Jetzt funktioniert es nicht mehr. Er selbst hat die EL als Ziel ausgegeben. Daran sollte er gemessen werden. Die Diskussion erinnert an die letzten Tage, Wochen, Monate unter Rangnick, Lienen oder Hecking. Es wäre ein Wunder, wenn MS in der Rückrunde den Turnaround schaffen würde. Ich denke, dass MS zum Anfang der Winterpause entlassen werden sollte. Und ab sofort ein neuer Trainer mit Konzept gesucht werden sollte und dies über den Winter der Mannschaft beibringt. Für mich ist das Thema MS durch. (Veh wird vielleicht den Winter ebenfalls nicht überleben. Da ist dann unsere Alternative) 
_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 18:50 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Bemeh, ich denke nicht, dass André Breitenreiter jetzt zur Verfügung steht. Seinen Klub nach einem halben Jahr für eine attraktivere Stelle zu verlassen ist bestimmt nicht seine Art, so einen Trainer würde ich hier dann auch gar nicht wollen.
Wenn ein Nachfolger dieser Kategorie bereitstünde, dann wäre ein solcher Wechsel der richtige Schritt. Es hilft aber nichts und wäre sogar sehr schädlich, jetzt einen Mirko Slomka aus Aktionismus oder gar Wut zu feuern, der bestimmt seine Defizite hat, aber nach allem immer noch ein fachlich höchst kompetenter und bisher sehr erfolgreicher Trainer ist, um dann irgendeine Zwischenlösung zu verpflichten. Zum Beispiel einen Labbadia, bei dem klar ist, dass nach spätestens einer Runde wieder sein Kopf gefordert wird.
Ein solcher Rauswurf nur um vielleicht einen kurzfristigen Aufwind zu erhalten (wenn überhaupt), darf höchstens im Notfall geschehen. Vielleicht ist es schon in der Winterpause so weit, z.B. wenn wir das Soll der 20 Punkte nicht erreichen. Dann werden Dufner und Kind handeln, da bin ich mir sicher. Ich persönlich würde Slomka auf jeden Fall auch noch die Winterpause geben. Niemand sollte sich auf seinen Lorbeeren ausruhen, aber diese Chance hat er sich einfach verdient. Wir werden aber sicher nicht mit Slomka in die zweite Liga gehen, das wissen wir doch alle. Die Hand liegt an der Notbremse, da braucht sich keiner Gedanken zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 19:03 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Die Winterpause, mit Trainingslager? Und wer soll dann im Februar kommen, mitten im Winter und nach 4 Niederlagen?
Ewald außer Türkei, oder wo is der gerade. Ach nee, da is ja Christoph.
Wenn dann mit Mirko in die 2.Liga und ein Neuaufbau, so wie die Kölner. Aber da wird der Trainer vorher abspringen und zu den Bayern gehen. Natürlich erst mal nur als Ko-Trainer.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 19:07 |
|
|
Sehe ich exakt so wie Kasseler! Wenn Slomka gehen muss, verlieren wir hier das letzte Fitzel Kontinuität (Kind mal ausgenommen). Für mich mit das Wichtigste. Wenn man zu der Entscheidung kommt, dass es mit Slomka keine positive Entwicklung mehr gibt, dann bitte, bitte keinen "Übergangstrainer" wie Labbadia oder Veh. Breitenreiter, oder zumindest jemand seines Formates (jung, mit neuen Konzepten und erfahren im Umgang mit jungen Spielern) wäre dann sicher für die Zukunft die bessere Alternative.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 19:26 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Ja, sehe ich genauso. Wir sollten erst mal in Ruhe analysieren. Eine Männerrunde unter dem Vorsitz von Kind (Säule 1 der Kontinuität) kann ja immer noch kommen. Und soooo schlecht läuft es ja gerade nicht. Gut, Halbzeit 2 gegen die Stuggies war schräg, aber vielleicht auch ein Fehler von ....... ach was weiß ich. Jedenfalls von jemandem außerhalb der Faktoren für Stabilität. Wichtig ist, dass wir alle gesund sind!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 08.12.2013 19:38 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Mal wieder eine klare, ungeschönte Bestandsaufnahme von Bemeh.
Einen Trainerwechsel wird es in der Winterpause aller Voraussicht nach nur dann geben, wenn wir uns in einer akuten Notlage befinden sollten. Die zeichnet sich im Augenblick allerdings - glücklicherweise (!) - noch nicht ab. Es gibt schon noch ein paar Mannschaften, die sind noch erbärmlicher drauf als unsere Jungs.
Ich halte einen Trainerwechsel vor allem auch mit Blick auf die Vertragssituation für eher unwahrscheinlich. Slomka hat einen noch sehr lange laufenden Vertrag, eine Freistellung jetzt würde sehr teuer werden. Im Sommer könnte das anders aussehen, entsprechende Klauseln in den Verträgen sind ja heute so unüblich nicht.
Auf jeden Fall kann es so nicht mehr weiter gehen. Ein Neustart ist fällig - vermutlich im Sommer.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
|