Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:17 |
|
|
Zitat: Es ist wohl eindeutig ein mentales Problem, was mit einem Rückstand offensichtlich schlagartig einzusetzen scheint, so nach dem Motto: das Wiederaufholen...diesen Berg schaffen meine Kräfte nicht mehr... Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dieser Berg nicht nur "körperlicher" Natur ist. Da gebe ich Dir recht! Die Gegentore fallen in letzter Zeit zu oft zu schnell, oder (wie in Hamburg) zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Mir scheint fast, dass die Mannschaft dann innerlich ein Stück weit aufgibt, weil sie einfach keinen Plan haben und ihnen die Zuversicht fehlt, dass Spiel noch zu drehen. Der Berg ist also das fehlende Konzept. In sehr vielen der letzten Spiele fallen kaum noch Tore durch herausgespielte Chancen, von Kontern ganz zu schweigen. Nur ein Kontertor in 15 Spielen ist arg wenig. Ich weiß nicht was Slomka für ein System/Strategie für die Mannschaft vorgesehen hat. Sie kann es zumindest nicht umsetzen über 90 Minuten. Das ist was mir Angst macht. Slomka wirkt ratlos und ohne Antworten und Lösungsansätze. Gegen Frankfurt ging das gut, man ist in Führung gegangen und hat dann dem Gegner defensiv keine Möglichkeiten gegeben. Aber was wäre passiert, hätte Frankfurt den Ausgleich gemacht oder nur verkürzt?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:24 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Die Sportliche Leitung hat doch erkannt, dass es eine Kopfsache ist. Dadurch das man Boltersdorf holt, versucht man doch dem Problem entgegenzuwirken. Es liegt also nicht an der Fitness sondern am Kopf. Die Mannschaft befindet sich Mental in einem Strudel aus dem sie alleine nicht mehr rauskommt.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:28 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ich kenne noch Zeiten, da hat ein Pinto vor 2 Jahren in der 75 Minute noch die 2.Luft gekriegt und hat den Ball aus 25 m aufs Tor gehämmert, dass die Haare beim Torwart geweht haben. Dann war plötzlich von einer Saison zur anderen alles weg. Die Spieler haben die Weisungen bekommen mit und ohne Ball im Spiel auszuruhen. Man sollte effektiv laufen, also am Besten gar nicht. Es wurde die Parole ausgerufen, wenn der Gegner den Ball hat, ist das unsere Torchance. Die ganzen Daten über Laufwege und Ausruhzeiten wurden von den Leistungsdiagnostikern um Herrn Prof. Freiwald aufgezeichnet und in Tabellen aufgeschrieben.
Diesen ganzen Quatsch hat Herr Slomka seinerzeit in einer Pressekonferenz zu Protokoll gegeben.
Das war der Anfang vom Ende und Herr Düwel hat mit Tränen in den Augen in den Sack gehauen.
Herr Boltersdorf soll jetzt die Symptome behandeln und nicht die Ursache. Ursache und Wirkung sind fehlende Fitness und Konzentrationsmangel (mentale Schwäche).
Hier wird das Pferd von hinten aufgezäumt.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:33 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Es muss doch auch gar nicht sein, dass die fehlende Kondition der Grund für die weniger erbrachten Kilometer sind. Kann es denn nicht wirklich eine art Blockade sein? Kann es nicht sein, dass viele Gründe dazu führen das der "letzte Meter" nicht konsequent gegangen wird? Ich halte es gerade zu für absurd, dass unsere Spieler derartig Konditionsschwach sein sollen? Ich denke (und das ist nur meine bescheidene These) dass es andere Gründe sind, die derartige "Statistiken" hervorruft. Die Gründe könnten doch zb fehlendes Selbstvertrauen sein ("den Ball kriege ich eh nicht") oder auch dieses "Zusammenbrechen" nach Gegentreffern (SHIT schon wieder die selbe Scheisse") als Fussballer gehen einem doch 1000 Sachen während des Spiels durch den Kopf... Aber so ist das mit den Statistiken, man muss es nicht 1:1 übernehmen. Viele Statistiken sind doch auch Unsinn (selbst wenn sie stimmen), so wird jeder genau 0,007 mal ermordet oder statistisch gesehen ist jeder 3. Mensch ein Chinese, ich habe hier noch keinen gesehen... Im Ernst - Statistiken sind vereinfachte Umbrüche, das heißt Versuche, Dinge, die auf viele Nenner zu bringen sind auf einen zu bringen. In dem Sinne 再见! 
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:35 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Ich glaube, die Lähmungserscheinungen setzen sogar noch eher ein, also noch vor einem Gegentreffer. Wie oft haben wir jetzt schon kurz nach dem Führungs- das Gegentor kassiert?? Es ist fast so, als könnte man kaum glauben, dass man sich auf der Siegerstrasse befindet und Angst bekommt, gleich wieder alles zu verlieren. Was ja dann auch promt passiert. Ist wie im richtigen Leben - sag jemandem, er solle auf gar keinen Fall an den Eifelturm denken, dann denkt der sofort - man soll es kaum glauben - an den Eifelturm... 
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:40 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8536
|
das mit dem Eifelturm ist ne tolle Sache.......
dann gebe ich Herrn Boltersdorf mit auf den Weg, dass die Spieler auf keinen Fall auswärts an die HDI Arena denken sollen......is ja leicht^^
aber versteh schon was du meinst und seh das auch so.....
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:42 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
kallegrabowski hat geschrieben: das mit dem Eifelturm ist ne tolle Sache.......
dann gebe ich Herrn Boltersdorf mit auf den Weg, dass die Spieler auf keinen Fall auswärts an die HDI Arena denken sollen......is ja leicht^^
aber versteh schon was du meinst und seh das auch so..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:48 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Statistiken oder Diagnostiken hin oder her- für mich zählt nur eine einzige Statistik: die Tabelle!
Die sportliche Leistung schlägt sich nur hier in messbaren Werten nieder- die Tabelle lügt nicht (5 € ins Phrasenschwein). Und damit ist klar: Hannover 96 ist momentan nur Mittelmaß mit leichter Tendenz nach weiter unten.
Man sollte sich im übrigen auch nicht darauf verlassen, das es immer noch 2-3 Teams gibt, die noch schlechter sind- das kann ganz schnell nach hinten losgehen! Deswegen ist ein Heimsieg gegen Nürnberg exorbitant megawichtig- eine Niederlage könnte hier eine Lawine lostreten und so ziemlich alles in Frage stellen, vor allem zuerst den Cheftrainer.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:49 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Sie sollen nicht an Niederlage, Fehlpass und aufgebrachte Fans denken. Man müßte diese Begriffe aus den Köpfen der Spieler löschen können. Ich würde die Wörter " Kämpf, Wille und Gewinnen" in den Köpfen speichern. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:53 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
dudeH96 hat geschrieben: Es muss doch auch gar nicht sein, dass die fehlende Kondition der Grund für die weniger erbrachten Kilometer sind. Kann es denn nicht wirklich eine art Blockade sein? Ein guter Gedanke. Aufgrund von Statistiken wie: "Die meisten gelaufenen Kilometer..", ist den Spielern eine schlechte Konditionelle Verfassung nicht nachzuweisen, da gibt es sicherlich andere Methoden, um solche- angeblich- starke Defizite aufzudecken. ZB., mal richtig hingucken. Schauen ob die Mannschaft am pumpen ist, ob der Gegner in den meisten Fällen davonläuft, schlechte Blutwerte (!), "anschauliche Beispiele" halt... Die Statistiken können durch taktische Maßnahmen der Trainer, durchaus "verfälscht" erscheinen. Warum? Eine simple Taktik- Marschroute wie: "Lass die erstmal laufen, ihnen wird schon die Puste ausgehen und dann schlagen wir zu..." und das Kilometerzählen ist für die Katz.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:55 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
ladykay
Ja, aber wo soll diese Unsicherheit her kommen. Am Anfang der Saison war doch Eitelsonnenschein.
Nach dem Dortmund-Spiel hieß es, so jetzt geht die Saison erst richtig los. Da sollten die Teams auf Augenhöhe platt gemacht werden.
Was ist passiert, es gab den Tritt in Arsch von Hoffenheim (1:4).
Danach soll dann das Kartenhaus zusammengebrochen sein? Da sollen dann die Unsicherheit, die Selbstzweifel und die mentale Schwäche gekommen sein?
Alles von einem Spieltag zum nächsten, ohne Pause dazwischen?
Dann war doch m.M. nach schon vorher der Wurm drin und der kam dann erst zum Vorschein.
Übrigens, es gibt ein Bühnenstück, das heißt "Der Liebestrank". Da heißt es von dem Zauberer, der Liebestrank wirkt nur, wenn du nicht an einen Bären denkst. Danach lief der arme Mann nur noch so rum, bloß nicht an einen Bären denken, obwohl er vorher nie auf die Idee gekommen wäre an einen Bären zu denken.
Da hatte ihm der Zauberer für teuer Geld einen Bären auf gebunden.
Umso mehr Herr Slomka von mutigen Auftritten und frechem Spiel gesprochen hat, desto mehr hing bei den Spielern der Köttel raus.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 13:59 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Ich würde gern mal die aktuellen Laktatwerte der Spieler veröffentlicht sehen. Daran könnte man nämlich ausmachen wie Fit die Spieler sind. Außerdem könnte man daran sehen, dass es eine Mentale Sache ist.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 14:00 |
|
|
Neu-Programmierung also? Dann bitte auch das Programm für das Spielsystem und die Taktik neu einspielen. Wo nichts ist, können die Spieler auch nichts abrufen. Sobald die Mannschaft selbst was für das Spiel machen muss, weil der Gegner nur noch hinten drin steht, kommt im Moment nämlich wenig bis nichts. Klar, die Probleme hat bis auf Bayern wohl jede Mannschaft, so krass wie hier ist aber schon bemerkenswert. Dabei sollte daran doch im Speziellen in den letzten zwei Jahren gearbeitet werden. Hieran ist Slomka mE gescheitert und er muss jetzt auch den Fehler korrigieren. Wenn er das nicht schafft, muss es jemand anderes machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 14:02 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nicht ganz richtig, nocci. Slomka selbst hat vorgetragen, als er das Training bei uns übernahm, dass Laktatwerte kein besonders guter Anhaltspunkt sind: Die geben darüber Auskunft, ob Du für einen Marathon gerüstet bist. Slomka hat damals mit seinem Training die Fähigkeit möglichst viele schnelle Sprints zu absolvieren hochgesetzt, weil er da das Problem verortet hatte.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 14:03 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8536
|
nocci96 hat geschrieben: Ich würde gern mal die aktuellen Laktatwerte der Spieler veröffentlicht sehen. Daran könnte man nämlich ausmachen wie Fit die Spieler sind. Außerdem könnte man daran sehen, dass es eine Mentale Sache ist. ich glaube das wir auch aus einem anderen Grund relativ wenig laufen.......wann wird denn mal ein Pass in den Lauf eines Mitspielers gespielt????? Habe jetzt leider keine Statistik am Start, wieviel % der gelaufenen KM das Hinterherrennen bei Bällen in den Lauf ausmachen, aber halte das nicht mal für abwegig, dass es einer der Gründe ist. Eine andere Sache die mich stört, die Spieler kriegen den Ball, meist ohne entgegenzulaufen, stoppen ihn, gucken erst dann, und müssen so ständig unter Druck irgendwo hinspielen. Hat jetzt keine großen Auswirkungen auf die gelaufenen KM, aber beeinträchtigt unser Spiel ungemein.
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 14:08 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Orange hat geschrieben: dudeH96 hat geschrieben: Es muss doch auch gar nicht sein, dass die fehlende Kondition der Grund für die weniger erbrachten Kilometer sind. Kann es denn nicht wirklich eine art Blockade sein? Ein guter Gedanke. Aufgrund von Statistiken wie: "Die meisten gelaufenen Kilometer..", ist den Spielern eine schlechte Konditionelle Verfassung nicht nachzuweisen, da gibt es sicherlich andere Methoden, um solche- angeblich- starke Defizite aufzudecken. ZB., mal richtig hingucken. Schauen ob die Mannschaft am pumpen ist, ob der Gegner in den meisten Fällen davonläuft, schlechte Blutwerte (!), "anschauliche Beispiele" halt... Die Statistiken können durch taktische Maßnahmen der Trainer, durchaus "verfälscht" erscheinen. Warum? Eine simple Taktik- Marschroute wie: "Lass die erstmal laufen, ihnen wird schon die Puste ausgehen und dann schlagen wir zu..." und das Kilometerzählen ist für die Katz. In diese Richtung gingen meine Gedanken auch...
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 14:11 |
|
|
Zitat: Eine andere Sache die mich stört, die Spieler kriegen den Ball, meist ohne entgegenzulaufen, stoppen ihn, gucken erst dann, und müssen so ständig unter Druck irgendwo hinspielen. Hat jetzt keine großen Auswirkungen auf die gelaufenen KM, aber beeinträchtigt unser Spiel ungemein. Aber auch das kann man trainieren! Manch Spieler ist da sicher besser als andere, aber die Handlungsfähigkeit auch unter Bedrängnis kann man ganz sicher trainieren und verbessern. Wenn ein zentraler MF-Spieler da Defizite hat, darf er mE so lange nicht spielen, bis die abgestellt sind. Egal wie er heißt. Alles andere ist ja Harakiri. Die Frage ist wohl eher, ob dieses Problem überhaupt als wichtig und verbesserungswürdig beim Training gesehen wird?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 14:14 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Kuhburger hat geschrieben: Nicht ganz richtig, nocci. . Zitat: Laktat oder auch Milchsäure entsteht als Nebenprodukt der Energiegewinnung bei intensiven Belastungen.
Wenn vermehrt Laktat gebildet wird, dann ist das immer ein Zeichen dafür, dass die beanspruchte Muskulatur nicht hinreichend Sauerstoff zur Energiefreisetzung nutzen kann und stattdessen Glukose abgebaut wird.
Man kann an einem Laktattest sehr wohl sehen ob die Spieler Kräfte und Konditionsmäßig in der Lage sind, in einem Spiel auch unangenehme Wege zu gehen. Vielleicht wird Slomka in Sportmedizinischer Hinsicht auch falsch beraten? Er selbst sagte ja mal, dass er für jede Abteilung seine Fachleute hat und auf die Ratschläge von denen hört. Er sagte auch das ein Trainer nicht alles alleine machen kann, sondern auch Fachleute um sich herum braucht.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 14:15 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
Kuhburger hat geschrieben: Nicht ganz richtig, nocci. Slomka selbst hat vorgetragen, als er das Training bei uns übernahm, dass Laktatwerte kein besonders guter Anhaltspunkt sind: Die geben darüber Auskunft, ob Du für einen Marathon gerüstet bist. Slomka hat damals mit seinem Training die Fähigkeit möglichst viele schnelle Sprints zu absolvieren hochgesetzt, weil er da das Problem verortet hatte. Sorry - aber das kann man so nicht stehen lassen. Die Laktatdiagnostik dient vor allem der Trainingssteuerung. Resultierende Trainingspläne sollten so aufgebaut sein,dass aerobe (für Ausdauer und Grundlagentraining) wie anaerobe (für Stimulation und kurzzeitige Spitzenleistungen) Belastungen des Sportlers ausgewogen sind. Dabei ist die Art der Belastung in Abhängigkeit der Sportart zu sehen.
_________________ Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 10.12.2013 14:25 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ja dann hätte doch der Cheftrainer das schon lange bzw. vor einem Jahr ändern müssen. Weg mit Herrn Freiwald und Norbert Düwel wieder her.
Hat er aber nicht, somit trifft ihn auch ein Teil der Schuld, wenn nicht sogar die Hauptschuld.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
|