Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
NORD 96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 18:24 |
|
Registriert: 18.03.2009 12:19 Beiträge: 73 Wohnort: Hamburg
|
Soccerfriend hat geschrieben: Speckfettbemme hat geschrieben: Soccerfriend hat geschrieben: Seine Aussage nicht nach Hannover kommen zu wollen, um seine Familie in schwierigen Zeiten nicht einer unbarmherzigen Presse auszusetzen und auch um nicht seinen persönlichen Freund Hecking direkt zu beerben, ist jedenfalls sehr glaubwürdig.
Das sehe ich aber ganz anders.. Sicherlich ist durch die Verbundenheit zu Hecking etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt, aber wenn ein arbeitsloser Trainer einen Job bei einem Bundesligaclub angeboten bekommt, dann werden Freundschaften eben.. sagen wir mal gedehnt  Ich glaube eben an das Gute im Menschen! Nein ehrlich, zumindest das Argument mit dem Schutz seiner Familie vor einer unbarmherzigen Presse halte ich für sehr glaubwürdig. Slomka sieht ja im Moment wie es seinem Kumpel Hecking geht. Die Vorstellung, dass meine eigenen Kinder täglich in der Zeitung lesen müssten, was der Vater alles falsch macht und womöglich in der Schule von Mitschülern damit aufgezogen würden, finde ich auch entsetzlich. Da fragt ja keiner nach dem Menschen im Trainer. Aber in Bad Nenndorf wohnt eben der Mensch, Ehemann und Vater Hecking, aber die Öffentlichkeit kennt nur den Trainer Hecking. Außerhalb der Region Hannover wird die lokale Presse dagegen kaum wahrgenommen. Da kann ich Slomkas Argument vollkommen nachvollziehen. Ich würde als Trainer auch lieber in einer anderen Stadt arbeiten als in der, in der ich wohne.
Wenn das stimmt, was die Kinder von Daum gerade in Köln mitmachen müssen, kann ich Slomka verstehen.
Es sind ja nicht nur die heimischen Medien, die volles Rohr schiessen, sondern auch im persönlichen Umfeld wird gepöbelt. Das muß sich kein Trainer antun!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 19:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
NORD 96 hat geschrieben: Wenn das stimmt, was die Kinder von Daum gerade in Köln mitmachen müssen, kann ich Slomka verstehen. Es sind ja nicht nur die heimischen Medien, die volles Rohr schiessen, sondern auch im persönlichen Umfeld wird gepöbelt. Das muß sich kein Trainer antun!
Dann sollte er auch bereit stehen, wenn er alsbald gebraucht wird bei den Roten. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 19:38 |
|
|
Der Kobold hat geschrieben: Geiler Bericht! Passt wie die Faust aufs Auge. Soviel zum Thema Hecking, einst noch als Trainer des HSV gehandelt, heute als nicht 1.Liga-tauglich beschrieben. So schnell kann es gehen, wenn den Mund zu voll nimmt.
Diesen Punkt möchte ich noch mal aufgreifen: Ich glaube gar nicht mal, dass Hecking der Spruch mit den 5 Punkten zum UEFA-Cup am meisten geschadet hat; ich persönlich habe den damals schon nicht ernst genommen.
Den Mund zu voll und sich am meisten geschadet hat sich Hecking mE mit dem Spruch der zwei guten BuLi-Mannschaften, aus der sich der Kader der Roten zusammensetzt!
Mit diesem Spruch sind alle Verweise auf die Verletztenmisere unglaubwürdig geworden. Vor meinen Augen hat ihm das am meisten geschadet, weil ich (anfangs) immer wieder neugierig darauf war, welchen gleichwertigen Ersatz er nun aus dem Hut zaubern würde. Was blieb war Enttäuschung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 19:45 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
das qualitätsgefälle gibt es doch in jedem team, nur bei einer guten mannschaft beginnt dieses erst ab spieler 18-20, bei einer schwächeren schon gleich nach der ersten elf.
hier in hannover sehe ich die qualität nach spieler 14 rapide abwärts gehen, das ist natürlich auch dem etat geschuldet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 20:52 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
Und wieder hamstert der Hamster im Hamsterrad. Noch viel Spass dabei 
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 21:50 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Soccerfriend hat geschrieben: Die Vorstellung, dass meine eigenen Kinder täglich in der Zeitung lesen müssten, was der Vater alles falsch macht und womöglich in der Schule von Mitschülern damit aufgezogen würden, finde ich auch entsetzlich.
Was für ein Geschnösel!!!
Ich habe da mal ne Frage SF: Bist Du nicht einer derjenigen aus der "Hecking-raus-Fraktion", die hier schon seit Monaten zur Jagd auf Hecking blasen und keinen Tag auslassen, um aufzuzählen, was Hecking alles falsch macht?
Da wäre ich an Deiner Stelle jetzt aber froh, wenn Heckings Kinder noch nicht lesen können oder keine Freunde haben, die lesen können. Das wäre doch entsetzlich, wenn Sie lesen oder hören müssten, was Du und andere über ihren Vater schreiben.
Was wohl Lichtenberg dazu sagen würde?
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 22:07 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
redfred hat geschrieben: Soccerfriend hat geschrieben: Die Vorstellung, dass meine eigenen Kinder täglich in der Zeitung lesen müssten, was der Vater alles falsch macht und womöglich in der Schule von Mitschülern damit aufgezogen würden, finde ich auch entsetzlich. Was für ein Geschnösel!!! Ich habe da mal ne Frage SF: Bist Du nicht einer derjenigen aus der "Hecking-raus-Fraktion", die hier schon seit Monaten zur Jagd auf Hecking blasen und keinen Tag auslassen, um aufzuzählen, was Hecking alles falsch macht? Da wäre ich an Deiner Stelle jetzt aber froh, wenn Heckings Kinder noch nicht lesen können oder keine Freunde haben, die lesen können. Das wäre doch entsetzlich, wenn Sie lesen oder hören müssten, was Du und andere über ihren Vater schreiben. Was wohl Lichtenberg dazu sagen würde?
Pas mal die Moral-Keule im richtigen Moment zu schwingen
Hat doch irgendetwas mit dem Sommerloch à la Elfi und meinem Hamsterrad zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 22:24 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
@ alle die so viel Verständnis für die schwierigen Verhältnisse haben, die so ein gut bezahlter Beruf mit sich bringt muss ich mal die harte Seite vertreten und sagen:
That's the job.
Ich frage mich ob Herr Slomka auch noch dann diese Ansicht vertreten würde, wenn 96 international spielen würde 
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 03:04 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Speckfettbemme. Wir liegen gar nicht auseinander. Wer einen solchen Job annimmt, muss sich über die Folgen im Klaren sein. Bei einer Führungskraft geht es letztlich immer um das große Ganze - in unserem Fall um Hannover 96. Daher habe ich auch auch kein Problem damit, Hecking in die Verantwortung zu nehmen und die Dinge anzusprechen, die meiner Meinung nach falsch laufen - schon gar nicht in einem Diskussionsforum zum Thema Hannover 96.
Das ändert aber nichts daran, dass mir der Mensch Hecking Leid tun kann und dass ich Überlegungen, wie die von Slomka nachvollziehen kann.
Dass solche Aussagen eine kurze Halbwertzeit haben können, ist mir bewußt. Vor allem weil sich das Trainerkarusell ohne Slomka gedreht hat. Der Druck für Slomka hat sich dadurch extrem erhöht, wenn er nicht ganz aus dem Karusell fallen will.
Auch Lienen, Kaenzig u.a. haben mir Leid getan. Gemessen an diesen hatte Hecking es sogar besser. Die Presse hat Hecking sehr lange mit Samthandschuhen angefasst.
redfred hat geschrieben: Was wohl Lichtenberg dazu sagen würde? Das hier: Zitat: Wenn man Mitleid fühlt, so fragt man nicht erst andere Leute, ob man es fühlen soll. und speziell für dich: Zitat: Nichts ist lustiger, als seinen Feind bepissen wollen, wenn man eine Strangurie hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 09:23 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
wann schläfst du eigentlich mal?
aber auch wir anderen leiden 24 stunden am tag mit unserem verein! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 09:35 |
|
|
Also ich finde, wir gehen hier mit unserem Dieter noch sehr moderat um. Das habe ich gerade bei 11freunde gefunden:
http://11freunde.de/newsticker/120919/a ... en_bleiben
Und dazu folgenden Post
Zitat: Gestern 16:07:19 misterkite
jawoll!! als erste amtshandlung ausgerechnet den einzigen eintracht-spieler, der was aufm kasten hat degradieren (also es zumindest anzudeuten). toll..wahrscheinlich noch kein wort mit irgendjemandem aus der mannschaft gesprochen, aber erstmal sprüche kloppen...skibbe ist genau die sorte trainer idiot, die es echt nicht drauf haben, genau wie ewig assi henke, jürgen röber etc etc... soll er nach russland oder sonstwohin gehen, da kann er wenigstens kassieren. so ein arsch...
Herrlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 09:44 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
wenn ich quasi als meine erste amtshandlung den kapitän, den ich persönlich für die eintracht als führungsspieler sehr schätze und der im team ein gutes standing hat, demontiere und dafür mit mike fanz einen neuzugang als neuen mannschaftsführer ins gespräch bringe, ist der brandherd noch während des urlaubs der spieler entfacht!
was für ein einstand für skibbe.
ungefähr so, als wenn hecking in roberts urlaub mal eben haggui als neuen kapitän ins spiel bringt. da ziehe sogar ich hecking skibbe vor. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 10:24 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
So betrachtet hat Hecking sich noch sehr geschickt verhalten mit u.a. der Abschaffung des Mannschaftsrats.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 10:32 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Wobei ich die Kritik an Skibbe nicht nachvollziehen kann. Die Eintracht hat eine miese Saison gespielt, also ist Skibbe doch gefordert etwas zu ändern. Was spricht also dagegen wenn er mit einem neuen Kapitän versucht eine Hierarchie umzuwerfen, die sich nicht bewährt hat? Wenn ich sowas lese glaube ich langsam echt, dass die Mehrheit unserer Bundesliga-Profis ganz schön weinerliche Mimosen sind. Aber wenigstens haben andere Vereine genau die gleichen Probleme...
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 11:17 |
|
|
Nun ja, Roter Sauerländer. Gewachsene Strukturen halt. Wenn man die umwirft, sollte man schon einen überzeugenden Plan haben. Bei Skibbe stellt sich aber doch die Frage, ob man das nicht besser im Trainingslager mit der gesamten Truppe klärt, statt per Interview über die Medien. Ich persönlich halte das jedenfalls für ein falsches Vorgehen. Skibbe schafft damit ohne Not Irritationen; unter dem Stichwort Reizpunkte setzen, kann ich das jedenfalls nicht einordnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Deckert
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 11:20 |
|
Registriert: 25.04.2009 10:30 Beiträge: 12
|
Hey... allem zum trotz sollten wir Hannover-Fans zusammenhalten und die Mannschaft, so auch den Trainer, unterstützen... Einer für alle, alle für einen...
eventuell ist ja dieses Jahr was gutes drin...
Liebe Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 11:26 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Kuhburger hat geschrieben: Nun ja, Roter Sauerländer. Gewachsene Strukturen halt. Wenn man die umwirft, sollte man schon einen überzeugenden Plan haben. Bei Skibbe stellt sich aber doch die Frage, ob man das nicht besser im Trainingslager mit der gesamten Truppe klärt, statt per Interview über die Medien. Ich persönlich halte das jedenfalls für ein falsches Vorgehen. Skibbe schafft damit ohne Not Irritationen; unter dem Stichwort Reizpunkte setzen, kann ich das jedenfalls nicht einordnen.
Sehe ich anders. Dann hätte er im Trainingslager vor der Mannschaft gestanden und glaubst du ernsthaft, dass die bereit gewesen wären, ihre gewachsene Hierarchie über den Haufen zu werfen? Wohl kaum. Da ist es schon richtig, dass der Trainer vorab die Leute mal etwas aufscheucht und zeigt, dass sich niemand auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen darf. SKibbe hat den Mut, den ich bei DH manchmal vermisse. Den Mut seinen Führungsspielern auch mal ordentlich einen vor den Kopf zu knallen. Vielleicht wäre der Skibbe doch der richtige gewesen, um unseren Saustall mal auszumisten.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 11:51 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
malu57 hat geschrieben: wann schläfst du eigentlich mal? aber auch wir anderen leiden 24 stunden am tag mit unserem verein! 
Das frage ich mich auch manchmal.
Hinsichtlich der Diskussion um Skibbe stimme ich Kuhburger zu. Die Vorgehensweise von Skibbe ist sicher nicht günstig für einen Neuanfang. Das Verhalten von Skibbe spricht nicht dafür, dass er kommunikative Fähigkeiten besitzt und ass er bereit ist, den Spielern eine Chance gibt, sich ihm zu zeigen, bevor er sie in Schubladen packt. Es hätte auch am Ende eines trainingslagers gereicht, den Spielern im Vieraugengespräch seine Einschätzung mitzuteilen. Auf eine Diskussion über die Aufstellung sollte ein Trainer sich allerdings nicht einlassen. Da sollte er konsequent und freundlich-bestimmt seinen Stiefel durchziehen. In diesem Punkt stimme ich dem Roten Sauerländer zu.
Hecking hat in meinen Augen nach außen den Autoritären raushängen lassen, u.a. mit seiner Bemerkung "Ich erkläre keinem, warum er nicht spielt", sich dann aber wohl doch von den Führungsspielern in die Aufstellung reinreden lassen. Damit hat er seine eigene Autorität untergraben. Eine Führungskraft Trainer) muss seine Vorstellungen gegenüber den Mitarbeitern (der Mannschaft) schon kommunizieren und dann konsequent durchziehen. Man wird niemals alle auf seiner Seite haben, aber es ist wichtig, dass die nachgeordneten Führungskräfte (Führungsspieler) zumindest die Gründe für wichtige Unternehmensentscheidungen (Aufstellungen, Taktik, Transferentscheidungen) kennen und nachvollziehen können, damit sie sie mittragen können.
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 14.06.2009 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:07 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Entscheidend dafür, ob und wieviel Unruhe durch die "Kapitäns-Frage" eventuell in eine bestehende Mannschaft kommt, wird sein, welches Standing der bisherige Mannschaftsführer im Team hat. Und das gilt nicht nur für Frankfurt. Nicht jeder Kapitän ist kraft seines Amtes auch bei allen Spielern wohlgelitten.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:12 |
|
|
Ja der Standpunkt von Roter Sauerländer ist nachvollziehbar, obwohl es mich ein wenig an "Law and Order"-Mentalität erinnert. Ich für meinen Teil bevorzuge einen sanften, teamorientierten Führungsstil und greife erst zur Befehl/Gehorsam-Nummer, wenn ich meine, es geht nicht anders.
|
|
Nach oben |
|
 |
|