Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:18 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Kuhburger. Dein Beitrag hat sich mit dem Editieren meines Beitrags überschnitten. Wie gesagt, ich sehe das genau wie du.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:21 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Kuhburger hat geschrieben: Ja der Standpunkt von Roter Sauerländer ist nachvollziehbar, obwohl es mich ein wenig an "Law and Order"-Mentalität erinnert. Ich für meinen Teil bevorzuge einen sanften, teamorientierten Führungsstil und greife erst zur Befehl/Gehorsam-Nummer, wenn ich meine, es geht nicht anders.
Die Sache ist nur, dass es einem Trainer dann als Schwäche ausgelegt wird, da er sein Team nicht durch Argumente überzeugen kann. Gibt ja auch genügend Trainer die daran gescheitert sind, dass sie zu nett zu ihrem Team waren. So ist es Skibbe damals in Dortmund beispielsweise ergangen. Da hat er versucht seine fehlende Reputation wettzumachen, in dem er zu sanft zu den Spielern war. Daras wird er halt wohl für sich die Lehre gezogen zu haben, dass er mit Law & Order besser fährt. Halt auch ein Entwicklungsprozess.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:26 |
|
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die Sache ist nur, dass es einem Trainer dann als Schwäche ausgelegt wird, da er sein Team nicht durch Argumente überzeugen kann. Gibt ja auch genügend Trainer die daran gescheitert sind, dass sie zu nett zu ihrem Team waren. So ist es Skibbe damals in Dortmund beispielsweise ergangen. Da hat er versucht seine fehlende Reputation wettzumachen, in dem er zu sanft zu den Spielern war. Daras wird er halt wohl für sich die Lehre gezogen zu haben, dass er mit Law & Order besser fährt. Halt auch ein Entwicklungsprozess.
"Die Sache ist nur, dass es einem Trainer dann als Schwäche ausgelegt wird, wenn (sic!) er sein Team nicht durch Argumente überzeugen kann."
Ich hätte das so formuliert; so könnte ich es unterschreiben. Es ist übrigens genau das, was ich vermute: Dass es Hecking nicht gelungen ist, die Mannschaft mitzunehmen und heraus gekommen ist ein kleines Chaos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:38 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Daras wird er halt wohl für sich die Lehre gezogen zu haben, dass er mit Law & Order besser fährt.
Meine Meinung dazu ist, dass diese Art bei und für Skibbe nicht authentisch ist und er damit auf Sicht scheitern wird. Wie jeder Trainer - früher oder später - der aufgibt, er selbst zu sein. Spieler haben für diese Art von Verstellung ganz feine Antennen und werden es zu ihrem Vorteil auszunutzen wissen. Autorität und Akeptanz entwickeln sich nicht über Muskelspielchen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:40 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Die Frage ist aber halt auch immer, ob sich ein Team überzeugen lassen will. Seien wir ehrlich. Trainer wie Skibbe, Hecking, Frontzeck, in der Summe wahrscheinlich ca. 3/4 aller Bundesligatrainer sind unter sich beliebig austauschbar, da ihnen allen irgendwo ein Negativ-Image anhaftet. So haftet auch Skibbe das Image des lieben, aber überall gescheiterten an. Und mir kann niemand erzählen, dass Spieler einem Trainer volkommen unvoreingenommen begegnen. Erinner dich an das hier im Forum kolportierte Gespräch unter Spielern, ganz zu Beginn von DH´s Amtszeit, in dem ihm vorgeworfen wurde, er könnte keine Offensive gestalten. Dabei hatte zu dem Zeitpunkt kein Spieler des damaligen Kaders vorher unter DH trainiert und Aachen seinerzeit die beste Offensive der 2. Liga.
Ich glaube schon, dass viele Trainer gar keine andere Chance haben, als sich durch Law & Order Maßnahmen Respekt zu verschaffen. Das hat selbst Jürgen Klopp so gemacht. Dessen erste Amtshandlung in Dortmund war es, erstmal Alex Frei öffentlich niederzubügeln. Meiner Meinung nach sind in der Bundesliga nur Felix Magath, Thomas Schaaf und Ottmar Hitzfeld durch ihre Reputation in der Lage, wirklich positiv von einem Team von einer Mannschaft aufgenommen zu werden. Der Rest wird sich sein Standing immer erarbeiten müssen.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:40 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich für meinen Teil bevorzuge einen sanften, teamorientierten Führungsstil und greife erst zur Befehl/Gehorsam-Nummer, wenn ich meine, es geht nicht anders.
Da haben wir hier ja noch mal Glück gehabt  .
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 12:42 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Roter Bruder hat geschrieben: Roter_Sauerländer hat geschrieben: Daras wird er halt wohl für sich die Lehre gezogen zu haben, dass er mit Law & Order besser fährt. Meine Meinung dazu ist, dass diese Art bei und für Skibbe nicht authentisch ist und er damit auf Sicht scheitern wird. Wie jeder Trainer - früher oder später - der aufgibt, er selbst zu sein. Spieler haben für diese Art von Verstellung ganz feine Antennen und werden es zu ihrem Vorteil auszunutzen wissen. Autorität und Akeptanz entwickeln sich nicht über Muskelspielchen.
Skibbe hatte halt das Pech in Dortmund vom Jugendtrainer zum Cheftrainer gemacht zu werden. Viele aus dem damaligen Kader hatten in ihrer Jugend mal mit ihm zu tun und so fehlte ihm von vorneherein die nötige Distanz zur Mannschaft. Das hat ihm dann in Dortmund das Genick gebrochen. Ich gebe dir aber Recht, dass dieses Law & Order Gehabe nicht wirklich zu ihm passt. Er hat halt irgendwie den Jugendtrainer nie wirklich abstreifen können, genauso wie in DH immer noch der Polizist duchkommt.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:02 |
|
|
Mal was anderes Jungs. Hier ein Link zum Kicker. Schaut Euch doch mal die Tabelle der Gegentreffer an. Auffallend: Jeweils in der Schlußviertelstunde der beiden Halbzeiten haben zwei Mannschaften die meisten Treffer bekommen - Gladbach und unsere Roten.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/509941/
Könnte das ein Hinweis oder Beweis für mangelnde Fitness sein? Oder können auch Ein- und Auswechselungen hier eine Rolle spielen (1. kluge Auswechselungen und 2. genug Alternativen auf der Bank - also Kaderzusammenstellung)?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:17 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Könnte das ein Hinweis oder Beweis für mangelnde Fitness sein?
Meine Meinung dazu ist ganz einfach. Auch aus eigener Erfahrung:
Hast Du keine Kraft mehr,
wird der Kopf leer
und die Beine schwer.
Ein Gedicht ist es rein zufällig geworden.
Soll heißen: z. B. Reaktionsvermögen und die Fähigkeit der Beine, Signale aus der Birne zu empfangen und diese umzusetzen (obwohl der Wille vorhanden ist) sind stark eingeschränkt. Haben Gegner kräftemäßig mehr zuzusetzen, ist die Gefahr des "Einknickens" recht groß und das äußert sich nicht selten in Gegentoren.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:18 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
@Kuhburger
Ja, da bin ich ausnahmsweise bei dir.
Allerdings könnte es doch auch sein das wir evtl. von der Psyche her sehr anfällig sind. Oder es liegt ganz einfach daran das wir allgemein viele Gegentreffer kassieren, das wir dann bei Gegentreffern in den letzten 15 Min. vorne liegen ist daher nur allzu logisch.
Der Stift ist also ganz klar an der Verteidigung anzusetzen, und ich bin gewiss das wir dieses Problem in der nächsten Saison beibehalten. Es sei denn wir könnten den Eggimann verkaufen und einen weiteren Verteidiger holen. Mit Eggimann sehe ich allerdings schwarz.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:25 |
|
|
Hab' noch mal genauer hingeguckt: Tatsächlich ist natürlich die gesamte Spielzeit kritisch - insofern Zustimmung, Hypnos. Aber richtig kritisch sind die Schlußviertelstunde der 1. Hz und die letzte halbe Stunde des 2. Durchgangs. Da haben wir insgesamt 44 Gegentore gefangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:29 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Tatsächlich. Naja gut, dann muss ich dir wohl Recht geben. Aber die Fitness der Mannschaft hab ich schon immer ein wenig kritisch gesehen, kann mich noch errinern, unter Lienen. Das ganze Spiel hintenreinstellen (Musterbsp. gegen Bayern 89. Hargreaves. Niederlage für die Roten), und dann am Ende das Ding kassierén. Wir haben da wohl echt defizite.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:29 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Kuhburger hat geschrieben: Mal was anderes Jungs. Hier ein Link zum Kicker. Schaut Euch doch mal die Tabelle der Gegentreffer an. Auffallend: Jeweils in der Schlußviertelstunde der beiden Halbzeiten haben zwei Mannschaften die meisten Treffer bekommen - Gladbach und unsere Roten. http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/509941/Könnte das ein Hinweis oder Beweis für mangelnde Fitness sein? Oder können auch Ein- und Auswechselungen hier eine Rolle spielen (1. kluge Auswechselungen und 2. genug Alternativen auf der Bank - also Kaderzusammenstellung)?@ Meine Einschätzung dazu habe ich am 5.5. hier schon mal kundgetan, daher kopiere ich den entsprchenden Abschnitt der Einfachheit halber hierher: Zitat: Die Hauptgründe für die Kritik an Hecking liegen für jeden sichtbar - wie du so schön schreibst - "auf´m Platz": einseitiges Spielsystem, wenig Spielkultur mit eher seltenen kreativen Spielzügen, unabgestimmt wirkende Laufwege, viele Fehlpässe, viel zu viele Quer- und Rückpässe, bei vielen Spielern Defizite bei der Schnelligkeit, offensichtliche Fitness- und Konditionsmängel vor allem zum Ende des Spiels und in erschreckend vielen Spielen keine erkennbare mannschaftliche Geschlossenheit. Desweiteren einige Ein-und Auswechselungen, die selbst für einen eingefleischten Hecking-Fan schwer zu erklären sein dürften.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:31 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Diese Diskussion erinnert mich daran, dass ich jetzt auf die neue Saison gespannt bin. Wenn ich die Zeitungen lese, dann sehe ich, dass Schmadtke für die Kaderzusammenstellung zuständig ist, er (damit) auch das System (4-4-2 mit Raute) vorgibt. Wie sieht es aus wenn es auf Fitness und Kondition ankommt? Ich sehe so nicht so schnell wie er darauf Einfluss nehmen kann. Vielleicht irre ich mich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:42 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Guus hat geschrieben: Wie sieht es aus wenn es auf Fitness und Kondition ankommt? Ich sehe so nicht so schnell wie er darauf Einfluss nehmen kann. Vielleicht irre ich mich.
Ich denke, dass man sich Kondition sehr wohl erarbeiten kann, wenn das Training entsprechend gestaltet ist.
Beispiel hierfür dürften die jeweiligen Mannschaften von "Quälix" Magatrh sein, der als Basis für den Erfolg immer die körperliche Fitness erarbeitet. Im Gegensatz dazu werde ich einen Spieler, der keine Grundschnelligkeit besitzt, durch Training nicht mehr wesentlich antrittsschneller machen können.
Da die meisten unserer Spieler in diesem Bereich Defizite haben, wird das wohl auch bei den Neuzugängen berücksichtigt werden.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Kuhburger hat geschrieben: Mal was anderes Jungs. Hier ein Link zum Kicker. Schaut Euch doch mal die Tabelle der Gegentreffer an. Auffallend: Jeweils in der Schlußviertelstunde der beiden Halbzeiten haben zwei Mannschaften die meisten Treffer bekommen - Gladbach und unsere Roten. http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/509941/Könnte das ein Hinweis oder Beweis für mangelnde Fitness sein? Oder können auch Ein- und Auswechselungen hier eine Rolle spielen (1. kluge Auswechselungen und 2. genug Alternativen auf der Bank - also Kaderzusammenstellung)?
Damit liegen wir aber - so erstaunlich das klingt - im Trend.
Ausgehend von der Gesamtzahl aller 18 Vereine ergibt sich eine Verteilung über die 6 Teilzeiten (T1, ... ,T6) wie folgt:
Wenn T1 mit 103 Treffern mit 100% gesetzt wird, dann gilt für
T2: 136%, T3: 148%, T4: 139%, T5: 165% und T6: 181%.
Das heißt: Zu Beginn halten sich alle Mannschaften zurück, um dann in eine vorsichtige Offensive zu gehen, die zur Halbzeit ein wenig gesteigert wird. Nach der Pause gibt es neue taktische Anweisungen, die die Abwehrreihen ein wenig schließen. Ab Minute 60 beginnt dann die Zeit davon zu laufen und man setzt auf Offensive, die ganz zum Schluß ihren Höhepunkt erreicht. Irgendwie ganz normal, nur an dieser Stelle sehr schön mit Zahlen unterlegt.
Und was bedeutet das für die Roten? Nichts, außer, dass sie sich halbwegs an die Vorgaben halten:
T2: 100%, T3: 165%, T4: 78%, T5: 145%, T6: 178%.
Sie halten etwas länger dicht, um dann vor der Pause trotzdem einzubrechen. Nach einer hervorragenden Ansprache durch DH (  ) geht es dann sehr stabil weiter, um zum Schluß doch noch einzubrechen.
Man kann es aber auch etwas anders sehen:
Von den 896 Treffern insgesamt fallen in T1 durchschnittlich 103, also 11,5%, bei den Roten jedoch 13%, in T6 durchschnittlich 20,7%, bei den Roten 23,2%.
Das sieht alles sehr durchschnittlich aus, wie ich finde.
Edith: Nachdem ich jetzt eure Beiträge gelesen habe, muß ich sagen: Hättet ihr doch vielleicht ein wenig warten sollen. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:58 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Bemeh hat geschrieben: Edith: Nachdem ich jetzt eure Beiträge gelesen habe, muß ich sagen: Hättet ihr doch vielleicht ein wenig warten sollen. 
Nein, Bemeh, wenn ich Deine Aufdröselung in T1 - T6 richtig deute, schließt die eine These die andere (kräftemäßiges Nachlassen zum Ende der Halbzeiten) ja nicht aus. Bezogen auf unsere Roten ist die Quote in T6 prozentual zwar etwas schlechter als der Schnitt, aber nicht so dramatisch wie gefühlt.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 14:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Roter Bruder hat geschrieben: Bemeh hat geschrieben: Edith: Nachdem ich jetzt eure Beiträge gelesen habe, muß ich sagen: Hättet ihr doch vielleicht ein wenig warten sollen.  Nein, Bemeh, wenn ich Deine Aufdröselung in T1 - T6 richtig deute, schließt die eine These die andere (kräftemäßiges Nachlassen zum Ende der Halbzeiten) ja nicht aus. Bezogen auf unsere Roten ist die Quote in T6 prozentual zwar etwas schlechter als der Schnitt, aber nicht so dramatisch wie gefühlt.
Ja ja, aber das gilt für alle. Ausgangspunkt war der Beitrag von Kuhburger, der eine Besonderheit bei den Roten und Gladbach sah. Dem ist nicht so.
Du hast natürlich Recht. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 14:13 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ist T1 - T6 bei Regenwetter eigentlich umgekehrt, lieber Bemeh?
Nee, nee, iss schon okay. Mit diesem ganzen Statistik-Kram kann wirklich alles belegt werden. „Alles“ bedeutet einschließlich des Gegenteils.
Noch ein Beispiel? Na schön. Auch in der Rückrunde haben unsere Jungs ziemlich oft rumgegurkt. Aber in der Tabelle einen guten achten Platz belegt. Und dies, obwohl die 50+1-Regel noch in Kraft ist. Unglaublich.
Noch ein Nachklapper zu Skibbe.
Ich finde, dass Michael Skibbe von allen Bundesligatrainern am besten gramzerfurcht gucken kann. In dieser Disziplin ist er ganz großartig.
Sehr gut in Erinerung habe ich auch, dass er einen gewissen Thomas Häßler als „großes Talent“ bezeichnete und ihn dann auf die Bank setzte. Icke hat zu diesem Zeitpunkt gute 80 Länderspiele auf dem Buckel.
Das war schon eine sehr gekonnte Rasur, quasi ein Vorläufer der Heckingschen Tarnat-Verabschiedung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 14:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
El Filigrano hat geschrieben: Ist T1 - T6 bei Regenwetter eigentlich umgekehrt, lieber Bemeh?
Nee, nee, iss schon okay. Mit diesem ganzen Statistik-Kram kann wirklich alles belegt werden. „Alles“ bedeutet einschließlich des Gegenteils.
Bitte kein Totschlag-Argumente, ElFi.
Es ist schon ein sehr auffälliger Umstand, dass bei den Roten zwischen Minute 45 und 60 die Schotten offensichtlich dicht waren, warum auch immer. Bei 34 Spielen und insgesamt 69 Gegentoren kann man sicher nicht unbedingt von Zufall sprechen. Ich vermute mal, dass es die Auswärtsspiele waren, in denen wir oft in HZ 1 bereits ordentlich eingeschenkt bekommen haben (Schalke, Bayern, KSC, S, HH,...?). Zur Halbzeit war man dann um Schadensbegrenzung bemüht und es wurde vorübergehend etwas besser.
Auf keinen Fall sehe ich die Ursache in guter Auswechselung (fand meist später statt) oder besserem Spiel wegen guter Einstellung (zumindest nicht zuhause).
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
|