Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 8 von 15 | [ 281 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste
 Taktik/Spielweise/System 2009/2010 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.2010 13:37 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 20:55
Beiträge: 101
Wohnort: Hannover


Offline
Brugging kann auf der doppel 6 eine gute Rolle spielen. Für mich ist sein Auge in der Spieleröffnung unbestritten gut. Auf der 6 liegt der Vorteil darin, das er das Spiel bei Ballbesitz vor sich hat, er brauch sich nicht zu drehen wie auf der 10. Dadurch bekommt er die Zeit die er braucht um sein gute Bälle zu spielen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.2010 15:38 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
Zitat:
er brauch sich nicht zu drehen


ouh, das habe ich bisher außer acht gelassen - das wird brugg gerne hören, und konsequent umsetzten. jetzt wird doch alles gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.2010 16:43 

Registriert: 22.09.2007 08:04
Beiträge: 858


Offline
RoterRiese hat geschrieben:
Brugging kann auf der doppel 6 eine gute Rolle spielen. Für mich ist sein Auge in der Spieleröffnung unbestritten gut. Auf der 6 liegt der Vorteil darin, das er das Spiel bei Ballbesitz vor sich hat, er brauch sich nicht zu drehen wie auf der 10. Dadurch bekommt er die Zeit die er braucht um sein gute Bälle zu spielen.

Da bin ich mal gespannt drauf. Werde das Spiel mir anschauen.

_________________
Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.2010 20:08 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Die Variante mit Bruggink auf 'der zweiten Sechs' hat aber nur dann Sinn, wenn neben ihm ein zweikampfstarker, defensiv sicherer Spieler steht. Wenn dagegen jetzt noch Hanno Balitsch ausfallen sollte (der heute das Training mit Schmerzen im Knie und dem Ausruf "Verdammte ScheiBe" abgebrochen hat), dann sollten wir das nicht riskieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.2010 20:33 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Dann spielt Schulz den Erziehungsberechtigten für Arnold und unsere Geheimwaffe, der Rote Wilhelm Tell der Abwehr, kommt in die Innenverteidigung! Gut das wir den Eggimann haben... :wink:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.01.2010 22:33 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Peter Später hat geschrieben:
Die Variante mit Bruggink auf 'der zweiten Sechs' hat aber nur dann Sinn, wenn neben ihm ein zweikampfstarker, defensiv sicherer Spieler steht. Wenn dagegen jetzt noch Hanno Balitsch ausfallen sollte (der heute das Training mit Schmerzen im Knie und dem Ausruf "Verdammte ScheiBe" abgebrochen hat), dann sollten wir das nicht riskieren.


Ich bin mir nicht sicher ob diese Variante dauerhaft praktisiert wird. Für Nürnberg müsste es reichen, vorausgesetzt Hanno ist fitt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 14:38 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Als vorläufiges Fazit:

- das Spielsystem, was mich in dieser Saison am meisten überzeugt hat, war die Bergmann'sche Doppel-Außenverteidigung mit Rausch-Djakpa und Cherundolo-Pinto (oder ähnlicher Besetzung).
- Dazu zwei stabile Innenverteidiger (Haggui-Schulz oder ähnlich).
- Eine klare innere Achse nach vorne, defensiv mit Balitsch, offensiv mit Bruggink oder Ernst,
- und vorne immer mit zwei weiteren Stürmern, die mit Hilfe der Außenspieler recht variabel spielen konnten.

Und das ganze System mehr auf Konter ausgerichtet, insbesondere vorgetragen über die auf- und zurückrückenden Außenpositionen. Das mag ein bißchen nach "Kinderfußball" ausgesehen haben, aber wir hatten dabei im Grunde bis zu 6 Spieler auf den Außenbahnen! Das brachte deutliche Vorteile:

- wir hatten viel mehr Chancen!
- Es gab dabei Platz ohne Ende in diesem Spielsystem, weil das Spiel über die Außen sehr weit geöffnet werden konnte.
- Die Aufgabenverteilung erschien mir klarer als bei Slomka, wo das Spiel vergleichsweise wieder nach innen kollabiert ist.
- Wir kommen aber unter Slomka innen fast nie durch.
- Es bleiben dann noch Fernschüsse, die sahen bei Slomka aber meist hilflos aus- ohne Elson wäre da gar nichts gelaufen.
- Oderbei Slomka hektische lange Bälle in den Strafraum, die immer wieder hängenbleiben.

Dabei hat Slomka jetzt einen Elson oder Koné, Bergmann mußte mit dem alten Stamm auskommen und hatte noch weit mehr verletzte Spieler.

Also trotz der vielen Vorschußlorbeeren hat mich Slomkas taktisches System bisher nicht wirklich überzeugt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 14:47 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16630


Offline
@tauri
ich glaube Slomka versucht mit der Truppe alles zu retten was zu retten ist
somit kann er kein klares Konzept durchsetzen weil in der vergangenheit
keines als absolut überzeugend favoriesiert darstellte.
Sollten wir drin bleiben war halt alles richtig,wenn nicht sehe ich einen Neuanfang auch mit neuen Trainer als die bessere Situation.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 14:56 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Rotsticker: Bergmann mußte ja genauso improvisieren. Aber er hatte mit seinen 50 Jahren und der jahrelangen U23-Arbeit ein ganz klar strukturiertes System im Kopf. Da waren praktisch IMMER zwei Stürmer auf dem Platz, das brachte nach vorne sehr viel Chancen. Bei Slomka war es zuletzt noch eine einzige Chance in 90 Minuten.

So wenig Chancen hatten wir bei Bergmann nie, auch bei der U23 habe ich sowas nie gesehen. Das Entscheidende schien mir bei Bergmann immer die Bewegung über die Außenlinien zu sein. Wie wichtig das im modernen Fußball nach wie vor ist, hat man gestern bei Hleb's Sololauf auf links gesehen, praktisch wie an der Kreidelinie entlang gezogen. Man öffnet so sehr viel Raum, wenn dann innen zwei Stürmer freilaufen, und rennt auch nicht dauernd ins Abseits, weil die Flanke von der Grundlinie aus erfolgt.

Bei Slomka sehe ich das viel zu selten, stattdessen wird sehr viel nach innen geschleppt, wo sich dann mehrere Spieler auf die Füße treten (gestern mit Balitsch, Andreasen und Pinto driftete alles zu sehr in die Mitte, das war auch einer der Gründe, warum Schmiedebach als RV so unter Druck geriet).

Insbesondere im Sturm fehlt mir bei uns auch unter Slomka eine gute Raumaufteilung. Koné oder Hanke spielen da viel zu weit hinten Richtung Mittellinie. Ich kannte ja das System Bergmann mehrere Jahre aus der U23, es imponiert mir mehr als dieses Herumschieben im Mittelfeld, was jetzt wieder bei uns eingekehrt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 15:10 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16630


Offline
@ tauri
soll ich mal ehrlich sein.
wir haben 3 Trainer hier gesehen ( oh ,einer ist noch da )
Meine favorisierung geht da hin.
1.Platz Hecking ( ich bin mir sicher der hätte das geschafft. (ohne jetzt auf
nähere Eingaben wie Zukunftsvision und Co einzugehen).
2. Platz Bergmann ( auch er hätte mit Glück und anderer Spielauffassung und auch längeres Arbeiten als Trainer die Chance auf Klassenerhalt gehabt.
3. Platz Slomka
weil er halt hier Trainer meines Verein ist und ich hoffe das er den Klassenerhalt schafft.
So bevor ich hier welche eingeschenkt bekomme muß ich hier raus,gehe zu meinen Dorfverein (Bezirk) da bin ich mir sicher die sind nach der langer Pause heiß und kämpfen ordentlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 15:18 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@tauri
Hier die Vorzüge Bergmanns darin zu sehen, das man forsch über Aussen spielt un dies dann ncoh mit Hleb zu begründen, ist etwas absurd, da Hleb keine Verteidiger gegen sich hatte :shock:

Bergmann hat 3. und 4. Liga trainiert mehr nicht, hier jetzt eine verlorengegangene Spielqualität und Systematik zu sehen geht mir ab! Man kann ja den unterklassigen Fußball mögen und wertschätzen, denn nicht Alles ist schlecht, es aber mit der Bundesliga zu vergleichen verbietet sich so glaube ich!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 17:18 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
Was ich der Mannschaft vorzuwerfen habe, ist das man nicht einmal in den letzten Spielen bis zur Grundlinie geht und dann den Ball in den Strafraum bringt. Das einzige Man als das gemacht wurde, war die zufällige Flanke von Schmiedebach gegen Frankfurt, und wurde es mit einem Tor belohnt.

Sonst kommen die Flanken nur aus dem Halbfeld, und somit direkt auf die Verteidigung.

Es fehlt an technisch guten Spielern. Das geht schon bei Passspiel und Ballannahme los. Herr Djakpa ist das beste Beispiel eines Fußballers, der die Grundlagen des Fußballs nicht beherrscht und in meinen Augen absolut überschätzt ist. Da sehe ich einen Rama technisch deutlich weiter.

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 18:14 

Registriert: 24.02.2008 17:55
Beiträge: 71


Offline
Man sollte so spielen

4-2-1-3

-------------Tor-------------
--------IV----------IV-------
RV----------------------LV-
--------DM-----DM--------
------------OM------------
RA---------ST-----------LA

oder

4-2-3-1

-------------Tor-------------
--------IV----------IV-------
RV----------------------LV-
--------DM-----DM--------
---RM-----OM-------LM-----
------------ST-------------


oder

4-1-4-1

-------------Tor-------------
--------IV----------IV-------
RV------------------------LV
-------------DM-------------
RM-----OM-------OM----LM
-------------ST--------------

oder

4-1-2-1-2

-------------Tor-------------
--------IV----------IV-------
RV----------------------LV-
-------------DM------------
----RM-------------LM------
------------OM------------
-------RS--------LS--------





Ich Würde So spielen den Rest der Saison


---------------------------------Fromlowitz---------------------------------------
------------------------Haggui----------------Durica----------------------------
Cherundolo---------------------------------------------------------------Rausch
------------------------Andreasen------Schulz-----------------------------------
----------------------------------Elson--------------------------------------------
---------------Pinto------------- Kone--------------Schlaudraff----------------


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 18:24 

Registriert: 24.02.2008 17:55
Beiträge: 71


Offline
--------------------------------Fromlowitz---------------------------------------
------------------------Haggui----------------Durica----------------------------
Cherundolo---------------------------------------------------------------Schulz
--------------------------------Andreasen---------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------
---Rama------------------Pinto----------Elson--------------------Djakpa---
----------------------------------Kone------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 20:14 
Benutzeravatar

Registriert: 03.09.2006 19:28
Beiträge: 2809
Wohnort: Garbsen


Offline
--------------------------------Fromlowitz---------------------------------------
------------------------Haggui----------------Schulz----------------------------
Cherundolo---------------------------------------------------------------Rausch
-----------------------------------Balitsch-----------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------
---Andreasen-----------------------Elson---------------------------Schlaudraff
----------------------------Hanke-----------Kone-----------------------------------

_________________
Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 20:28 

Registriert: 01.02.2010 03:08
Beiträge: 64


Offline
BITTE STREICHT DIESEN DURICA

..... der typ ist nicht bundesligatauglich. dann lieber mit balitsch in der IV. zur not auch mit eggimann. aber bitte nicht mehr diesen unbeweglichen träumer.

und schlaudraff muss auch schnellstmöglich wieder ins system eingebaut werden, damit ein kone entlastet wird. der sollte sich dann lieber mehr richtung sturmzentrum bewegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 20:52 
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2009 21:39
Beiträge: 823
Wohnort: Hannover


Offline
-------------------------------------Fromlowitz-----------------------------------

Andreasen--------------Haggui----------------Schulz-------------------Rausch

-------------------------Balitsch----------------Djakba--------------------------

---------------------------------------Elson--------------------------------------

Koné-------------------------------Hanke-------------------------------Ya Konan

(Schlaudraff)

_________________
„Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.03.2010 23:56 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
rotsticker hat geschrieben:
@ tauri
soll ich mal ehrlich sein.
wir haben 3 Trainer hier gesehen ( oh ,einer ist noch da )
Meine favorisierung geht da hin.
1.Platz Hecking ( ich bin mir sicher der hätte das geschafft. (ohne jetzt auf
nähere Eingaben wie Zukunftsvision und Co einzugehen).
2. Platz Bergmann ( auch er hätte mit Glück und anderer Spielauffassung und auch längeres Arbeiten als Trainer die Chance auf Klassenerhalt gehabt.
3. Platz Slomka
weil er halt hier Trainer meines Verein ist und ich hoffe das er den Klassenerhalt schafft.
So bevor ich hier welche eingeschenkt bekomme muß ich hier raus,gehe zu meinen Dorfverein (Bezirk) da bin ich mir sicher die sind nach der langer Pause heiß und kämpfen ordentlich.


Ich gehe jetzt mal soweit, Dir vollkommen zuzustimmen.
1)Vom Spielsystem halte ich Hecking für den am weitesten entwickelten Trainer von diesen Dreien. Er hätte dann aber konsequenter sein sollen und die Störer aus dem Team schmeißen sollen, mit denen er nicht klar kam. Roter Sauerländer hat zurecht in eine ähnliche Richtung argumentiert.
Hecking hat sich außerdem zu sehr unter Druck setzen lassen, bei 96 zu viel zu schnell zu erreichen. Letztlich hat er ein sauberes 4 - 2 - 3 - 1 drauf gehabt, konnte auch gut kontern lassen, nur ein offensives 4 - 4 - 2 war nicht so sein Ding.
2) Ich sehe Bergmann vom Spielsystem auf Platz 2. Mit seiner Erfahrung hatte Bergmann ein ziemlich klares System entwickelt, das ich genügend oft auch beim Eintrainieren in der U23 beobachten konnte. Tendentiell hat Bergmann das Spiel stark über die Außenpositionen entwickelt und dadurch sehr viel Räume geschaffen. Gleichzeitig hat er durch die Doppel-Außenverteidiger die Abwehr stabilisieren können, daher in seinen ersten 10 Spielen bei den Profis auch nur relativ wenig Gegentore.
3) Auf Platz 3 sehe ich bei diesem Vergleich Slomka, dessen taktisches Konzept mir weniger schlüssig als bei Hecking oder Bergmann erscheint. Insgesamt neigt das Spielsystem bei Slomka m.E. dazu, zur Mitte hin zu eng zu werden. Hecking hatte das durch die Rochaden der offensiven Mittelfeldspieler zu verhindern versucht und von Anfang an weite Diagonalpässe mit Verlagerung trainiert. Bergmann hatte sich sehr auf ein Spiel mit 2 Stürmern ausgerichtet und konnte so viele Chancen erarbeiten lassen, da die Außen wirklich bis zur Außenlinie und zur Grundlinie gegangen sind. Bei Slomka sehe ich weder ein gutes 4 - 3 - 2 - 1 noch ein forciertes 4 - 4 - 2, so daß einfach zu wenig Chancen dabei rausspringen. Die Zuspiele nach vorne kommen leider weniger denn je. Gleichzeitig sind wir auf beiden Außenseiten wieder viel zu anfällig für Konter der Gegner geworden. In den letzten Spielen wird genau dies entscheidend sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2010 00:06 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
tauri hat geschrieben:
Bei Slomka sehe ich weder ein gutes 4 - 3 - 2 - 1 noch ein forciertes 4 - 4 - 2, so daß einfach zu wenig Chancen dabei rausspringen. Die Zuspiele nach vorne kommen leider weniger denn je. Gleichzeitig sind wir auf beiden Außenseiten wieder viel zu anfällig für Konter der Gegner geworden. In den letzten Spielen wird genau dies entscheidend sein.


Hmmm, gegen Wob und gegen Frankfurt hat das System, weches Du nicht erkennst, aber gut geklappt und speziell gegen Frankfurt haben wir uns gerade in der Anfangsphase reichlich Chancen rausgespielt.

Bergmanns System ist auch nicht neu, wird zum Beispiel auch von Mainz praktiziert, wobei die noch die Fähigkeit besitzen dieses System auf Knopfdruck auf drei 6er umzustellen, was einer Wand gleichkommt! Von daher, Alles schon mal da gewesen. Die Flexibilität ging Bergmann allerdings ab!

Slomka ist der Trainer mit dem erfolgreichsten System, leider fehlen ihm die Spieler dazu :roll:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2010 00:22 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Hmmm, gegen Wob und gegen Frankfurt hat das System, weches Du nicht erkennst, aber gut geklappt und speziell gegen Frankfurt haben wir uns gerade in der Anfangsphase reichlich Chancen rausgespielt. ...
Slomka ist der Trainer mit dem erfolgreichsten System, leider fehlen ihm die Spieler dazu :roll:


kannst Du mir das Slomka-System mal so verklickern, daß ich es auf dem Platz irgendwie wieder erkenne? Das hat bisher weder Eule noch Fachwerk geschafft. Ich begreife seine Handschrift bisher nicht richtig. Ich finde, die Spitzen sind zu weit zurückgezogen, in der Außenverteidigung läuft es nicht gut, und im Mittelfeld ist es zu eng. Die Zuspiele nach vorne kommen nicht, echte Flanken werden viel zu wenig geschlagen. Worin siehst Du das Spielsystem Slomka??


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 8 von 15 | [ 281 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: