Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 8 von 23 | [ 458 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 23  Nächste
 Der rote Saisonverlauf 13/14 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 10:57 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Auf den Punkt, OH96, auf den Punkt.

Zur Stimmung: Ich glaube, dass ist ein Wechselspiel zwischen Rasen und Rängen. Eine Zeitlang sieht die Anhängerschaft über blutleere Auftritte hinweg - im Stadion wird noch immer nicht (in wohltuendem Gegensatz zu früheren Zeiten) massenhaft gepfiffen. Irgendwann ist aber auch mal alle. Man sieht und fühlt doch, was da unten los ist. Wer springt schon vor lauter Begeisterung über Alibi-Gekicke am Stück aus der Sitzschale?

OH96, Du bist ja nun bekannt als besonders treuer Husar (nimm mir das bitte nicht übel). Dein Beitrag ist ein Alarmzeichen.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Zuletzt geändert von El Filigrano am 21.11.2013 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 11:01 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5104


Offline
Schade, daß der sehr schöne Beitrag von OH96 durch diese völlig überflüssige Unterscheidung zwischen Fan und Kunde an den Rand gedrückt wird.

Mich hat der Beitrag sehr nachdenklich gemacht. Allerdings muß ich zugeben, daß ich noch nie mein Trikot beflocken habe lassen, seitdem ich eins habe. Meine Skepsis hinsichtlich einer gewissen Söldnermentalität war dafür immer zu groß, auch wenn es erfreuliche Gegenbeispiele gab und gibt, wie Carsten Linke, Altin oder Steve. Schulle könnte man vielleicht auch benennen. Der hat immerhin Wob mal abblitzen lassen.

Ich glaube, daß eine Truppe, die eine persönliche Bindung und Emotionalität erweckt, immer in Wellenbewegungen kommt.

Der Tiefpunkt war damals die 1996er Abstiegstruppe unter Egon, die bis auf ganz wenige Ausnahmen eine komplette Söldnertruppe war. Dann gabe es die tolle Regionalligatruppe mit den vielen Talenten, die vermutlich jeder 96 Fan innig geliebt hat. Die hat sich dann allmählich in alle Wind zerstreut. Irgendwann hatten wir dann unter Rangnick die Aufstiegstruppe zusammen mit unserem Weltklassemittelfeld Simak, Altin und Krupi, die z.T. Traumfußball zelebrierten. Danach dümpelte es wieder ein wenig dahin. Klar hatten wir einige Typen in der Mannschaft, wie Stajner. Aber insgesamt war es eher mau - bis Bochum, wo der Grundstein für unsere Gipfelstürmer gelegt wurde. Diese Eurocuptruppe löst sich aber aus unterschiedlichen Gründen gerade auf und wir bauen etwas Neues auf. Emotional, da gebe ich OH96 recht bin ich auch in einem Wellental. Es mag vielleicht ungerecht einzelnen Spielern gegenüber sein, aber im Moment ist das ganze Gebilde noch ein wenig gesichtslos, die Truppe muß sich finden.

M.E. hat die aktuelle Truppe jedoch durchaus Potential. Wenn man mal den gesamten Kader, inklusive der Jungspunde nimmt, haben wir eigentlich eine recht gelungene Mischung aus Kämpfern und Spielern, aus regionalen Talenten und international erfahrenen Profis, aus jung und alt. Es ist bislang nur noch nicht so recht gelungen, das auch auf den Platz zu bringen.

Zum Spiel gegen den BTSV: ich glaube nicht, daß unsere Spieler hier zu wenig Emotionen hatten oder nicht um die Bedeutung des Spiels wußten. Im Gegenteil! Ich bin der Ansicht, daß die Mannschaft, die ohnehin seit dem Hoffenheim-Spiel außer Tritt war, Schiss hatte, in diesem Spiel komplett zu versagen und am Ende sogar erleichtert war, nicht verloten zu haben. Daran allerdings sind die Fans nicht ganz unschuldig. Wenn schon in den Spielen davor von den Fans keine anderer Support kommt als "Wir wollen den Derbysieg!", konnten sich die Spieler ausrechnen, was hier los ist, wenn das Spiel verkackt wird. Das Derby kam leider zu einem sehr unglücklichen Zeitpunkt. 3-4 Spiele eher und wir hätten die weggehauen - garantiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 11:19 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13966
Wohnort: Hemmingen


Offline
.
TCHammer96 hat geschrieben:
OH96 hat geschrieben:
Und dabei schließe ich uns Anhänger ausdrücklich mit ein - was auf den Tribünen passiert, ist einfach nur noch grottig. Vielleicht liegt ein Stück weit auch darin ein Grund für die Misere: Vielleicht haben wir keine emotionaleren Auftritte unserer Mannschaft verdient, denn was wir Fans seit geraumer Zeit abliefern, ist kein Stück besser. Im Gegenteil.


Anderle hat geschrieben:
Festzuhalten ist für mich, das die UH dem Verein aktuell mehr schadet, als einem lieb sein kann. Und das hat OH96 deutlich angesprochen. Finde ich sehr gut und kann mich damit auch nicht identifizieren.


Interpretation ist alles oder?

Wenn OH96 von "uns Anhänger" spricht bzw. von " das wir Fans..." machst Du daraus dann das von Dir zitierte @Anderle und findest mal ganz schnell den Schuldigen an der fehlenden Emotionalität bzw. Identifikation mit dem Verein. Wozu auch Selbstkritik üben.
Ich finde nicht, das man den sehr guten Beitrag von OH96 nun in diese Richtung lenken sollte.


Die UH hat die Repressalien letzte Saison hingenommen. Es ist jedenfalls in meinen Augen völlig in Ordnung zu fordern, dass an der Spitze des Vereines eine Person stehen sollte, die sich auch zu 100% mit dem Verein identifiziert. Ist das nicht der Fall, wirkt sich das unvermeidlich auf das aus, was OH96 schildert. Der Präsident wünscht sich keine emotionale Bindung der Kunden zum Verein sondern zahlende Kunden eines Premiumproduktes, das nichts mehr mit dem Verein zu tun hat, außer aktuell noch gut 15%, die auch bald weg sind.

Der Premiumkunde soll eine schönes Stadion, Klatschpappen, Vianogo-Freibier, den Markenfanshop, geistlose Pausenunterhaltung und den Gönner mögen. Du bist ein guter Kunde Anderle, auch wenn Dir nicht alle Punkte gefallen mögen.

Die Euroleague hat doch nur überdeckt, was sich schon länger abzeichnete. Die Fanproteste und 12:12, das Ausbluten des Fanshops und vieles andere haben doch deutlich gezeigt, wo die Reise hingehen soll. Und wäre Peine-Ost nicht aufgestiegen, wären die Zuschauerzahlen und DK-Verkäufe auch deutlich weniger gewesen.
Diese angesprochene fehlende emotionale Bindung, gerade auch der Spieler und Verantworlichen, ist also kein Zufallsprodukt. Das Ergebnis dessen konnte man vor 2 Wochen in der Spieler-PK und dem nachfolgenden Spiel sehen. Ich denke, Du machst es Dir sehr einfach mit Deinem Fazit. Es ist natürlich leicht sich so aus der Mitverantwortung zu schleichen und auf die zu zeigen, die eine emotionale Bindung Heim wie Auswärts noch haben bzw. zeigen, auch wenn dies in allen Nuancen nicht Deinen Geschmack treffen sollte.

Es ist ein Lernprozess sich vom Fan zum Kunden entwickeln zu lassen der manchmal eben auch schmerzt. Wie weit das jeder mitmachen will, muss man für sich selbst herausfinden.



Leider habe ich den OH96-Beitrag erst jetzt gelesen, nachdem hier schon einige Antworten stehen. Ich finde den Beitrag ebenfalls sehr gelungen, bis auf den letzten Absatz, der hier ja auch zum Streitpunkt wird.

Sicherlich kann man "wir Fans" sagen, denn wenn z.B. auf der West gegen irgendeine Aktion auf der Nord gepfiffen wird, sind wir als Gesamtfangemeinde betroffen. Insoweit stimmt es. Aber der Zustand in dem wir uns jetzt befinden, ist einzig und allein Folge der sich über fast zwei Jahre aufschaukelnden Kleinkriegerei zwischen Pyro-Anhängern, vertreten durch die Ultras (UH und BN99), sowie dem Verein Hannover96, speziell Martin Kind.

Wenn das dazu führt, dass vieles auf den Nord nicht von den anderen Stadiongängern toleriert wird, dann ist das bestimmt nicht diesen anderen Fans anzulasten. Wenn das ganze in solchen Unverschämtheiten wie gegen BS kulminiert, dann hört mein Verständnis vollends auf.

Und jetzt kannst du, TC, selbstverständlich OH96 so verstehen, wie er es gesagt hat, nämlich als gesamte Fangemeinde. Ich bin jedoch sicher, dass er es nicht so gemeint hat und teile Anderles Sicht der Dinge

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 11:29 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Bravo, OH96, für diesen Beitrag!
Besonders der folgende Absatz drückt ganz das aus, was mir besonders in dieser Saison übel aufstößt:

OH96 hat geschrieben:
(S)eit dem Unentschieden gegen Braunschweig - einer gefühlten Niederlage - ist bei mir die Luft raus. Die vollkommene Emotionslosigkeit dieser Partie, das Gestammele unseres "Kapitäns" vor und das Herunterbeten der üblichen Platitüden nach der Partie haben mir die emotionale Beziehung zu dieser Mannschaft geraubt. Mir ist aufgefallen, daß ich schon seit einiger Zeit eigentlich kaum einen von den Jungs so richtig mag. Wessen Namen würde ich mir aktuell auf's Trikot packen lassen? Vielleicht Andreasen, sicherlich Cherundolo, aber sonst?


Es ist nicht nur der beschämende Auftritt im Derby, sondern ganz allgemein die Lustlosigkeit, die völlig mangelhafte Identifikation mit dem Verein, die mich wütend macht.
Und leider sehe ich nicht, wie sich das in naher Zukunft ändern könnte.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 11:49 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
96-Oldie hat geschrieben:
Bravo, OH96, für diesen Beitrag!
Besonders der folgende Absatz drückt ganz das aus, was mir besonders in dieser Saison übel aufstößt:

OH96 hat geschrieben:
(S)eit dem Unentschieden gegen Braunschweig - einer gefühlten Niederlage - ist bei mir die Luft raus. Die vollkommene Emotionslosigkeit dieser Partie, das Gestammele unseres "Kapitäns" vor und das Herunterbeten der üblichen Platitüden nach der Partie haben mir die emotionale Beziehung zu dieser Mannschaft geraubt. Mir ist aufgefallen, daß ich schon seit einiger Zeit eigentlich kaum einen von den Jungs so richtig mag. Wessen Namen würde ich mir aktuell auf's Trikot packen lassen? Vielleicht Andreasen, sicherlich Cherundolo, aber sonst?


Es ist nicht nur der beschämende Auftritt im Derby, sondern ganz allgemein die Lustlosigkeit, die völlig mangelhafte Identifikation mit dem Verein, die mich wütend macht.
Und leider sehe ich nicht, wie sich das in naher Zukunft ändern könnte.


Wer soll sich denn noch und wie überhaupt identifizieren, bzw. DAS Sprachrohr werden?

Stindl: Ausstiegsklausel und begehrt, Abgang nicht unwahrscheinlich!
Zieler: Ebenso!
Mame: Mehr weg, als hier!
Schulz: Vielen zu alt, Vertrag läuft aus!
Sane + Marcelo: neu, und zumindest bei Sane befürchte ich, dass wir kurze Zwischenstation sind. (BVB-im Winter?)
Poco: Könnte, wenn die Chemie stimmt!
Sakai: Japanisch - zurückhaltend!
Bittencourt: Jung und mehr gefühlter Leihspieler!
Huszti: Keine Ahnung, sieht mal identifiziert aus, mal nicht.
Andreasen und Steve: Auf jeden Fall!
Prib: Wird vllt. noch.
Tja, der Rest ist mehr mit Reha, oder sich selbst beschäftigt, wie z.B. Schlauffi.

Wenn ich das so lese, haben wir eher keine Mannschaft, die noch in 2 Jahren in Großteilen hier spielen wird. Also: Umbruch vorm Umbruch...

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 11:56 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5104


Offline
derdavenstedter hat geschrieben:
Stindl: Ausstiegsklausel und begehrt, Abgang nicht unwahrscheinlich!
Zieler: Ebenso!
Sane + Marcelo: neu, und zumindest bei Sane befürchte ich, dass wir kurze Zwischenstation sind. (BVB-im Winter?)
Wenn ich das so lese, haben wir eher keine Mannschaft, die noch in 2 Jahren in Großteilen hier spielen wird. Also: Umbruch vorm Umbruch...
Das entbehrt doch jeder Grundlage. Ernstgemeinte Frage: Wann haben wir zum letzten mal einen Spieler gegen unseren Willen abgegeben? Simak? Danach fällt mir keiner ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 12:22 

Registriert: 05.10.2012 08:23
Beiträge: 1896


Offline
Bemeh hat geschrieben:

Sicherlich kann man "wir Fans" sagen, denn wenn z.B. auf der West gegen irgendeine Aktion auf der Nord gepfiffen wird, sind wir als Gesamtfangemeinde betroffen. Insoweit stimmt es. Aber der Zustand in dem wir uns jetzt befinden, ist einzig und allein Folge der sich über fast zwei Jahre aufschaukelnden Kleinkriegerei zwischen Pyro-Anhängern, vertreten durch die Ultras (UH und BN99), sowie dem Verein Hannover96, speziell Martin Kind.

Wenn das dazu führt, dass vieles auf den Nord nicht von den anderen Stadiongängern toleriert wird, dann ist das bestimmt nicht diesen anderen Fans anzulasten. Wenn das ganze in solchen Unverschämtheiten wie gegen BS kulminiert, dann hört mein Verständnis vollends auf.

Und jetzt kannst du, TC, selbstverständlich OH96 so verstehen, wie er es gesagt hat, nämlich als gesamte Fangemeinde. Ich bin jedoch sicher, dass er es nicht so gemeint hat und teile Anderles Sicht der Dinge


Das geht m.E. am Thema völlig vorbei und ist Augenwischerei.
Pyro gibt es schon eine gefühlte Ewigkeit. Das wirst Du wissen. Dennoch war die emotionale Bindung in früheren Zeiten eine andere. Meinst Du etwa früher fanden das alle gut?
Woher kommt denn dann Deiner Ansicht nach die neue "Qualität".

Und wie willst Du die Verbindung zu den Spielern herstellen, ihren Statements und ihren Auftritten bis zum Derby auch auch in diesem selber? Ich will ja noch zubilligen, dass es für einige Fans ein Teilaspekt sein mag, aber sicher nicht die Ursache für die angesprochene fehlende Identifikation mit dem Verein und insbesondere gegenüber den Spielern der Mannschaft.

Diese kürzere Halbwertzeit der Spieler wird recht deutlich an der Aufstellung vom derdavenstedter und der Ansicht, das man schon ins grübeln kommt ob und mit wem man sein Trikot noch bepflocken soll/will.

Dass die Emotionen der Fans zusammengehen können sah man im Hoffenheimspiel und dem Fakt, dass gefühlt, das gesamte Stadion "gehüpft" ist im Derby, nur die Spieler und der Trainer nicht. Für die Spieler ist mit ganz wenig Ausnahmen Hannover 96 ein privater Arbeitgeber aber nicht im Ansatz ein Identifikationsverein. Und das geht mehr und mehr den Zuschauern auch so.

_________________
[color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 12:35 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2011 18:53
Beiträge: 5264
Wohnort: Nordtribühne


Offline
OH96, ein ganz toller Beitrag. :nuke:

Nach dem blöden Unentschieden gegen die alte Dame, dem besch. Spiel ( kann man das Spiel nennen?) gegen Hoffenheim, dem in fast letzter Minute , nach Führung zumindest sichergeglaubtem einen Punkt in Bremen, welcher dann doch wieder durch eine Niederlage nicht zum tragen kam.... nun also Das Derby!

Es geht zuhause gegen die bösen Braunschweiger, die ganze Woche vorher wird berichtet, gewarnt und um Ruhe gebeten, alle sind adrenalisiert und euphorisiert, der Countdown läuft.

Ich habe im Vorfeld alles was medientechnisch ging aufgesaugt, war aufgeregt wie noch nie bei einem Spiel zuvor.
Es ist Freitag, ca. 18.30h, der Liveticker der Polizei aus dem Kriegsgebiet wird abgeschaltet, rotes Trikot an ( mit Andreasen hinten drauf) und los gehts, zum Derby.

Ich komme über den Aegi entlang des Maschsees zum Courtyard, kleines Durchgezapftes vorab, ein paar nette Leute treffen, eigentlich wie immer.
Nur mit dem Unterschied, das irgendwie fast alle an diesem Abend in schwarzer Kleidung auftreten und zwischen Dutzenden Polizeiwagen und Hunderten in voller Montur eingekleideten freundlichen Helfern der Weg gebannt wird.
Obwohl draußen eigentlich kalt ist mir im Courtyard unheimlich warm, ich fühle mich irgendwie unwohl.
Dann geht es raus zum Eingang Nord, gefühlt stundenlanges Anstehen inmitten Tausender, von hinten wird geschoben, drumrum hunderte behelmte Polizisten, über uns dreht der Polizeihubschrauber seine lauten Runden, ich fühle mich immernoch unwohl und schwitze.

Dann endlich drin in meinem zweiten Wohnzimmer, hier auch haufenweise in Reihe abgestellter Polizeiwagen und überall Polizisten in Kampfbekleidung.
Noch schnell einen Becher alkoholfreies Bier geholt und ab auf meinen Platz in der Nord.
Ich schaue rüber in den durch großflächige Werbebanner auf den Pufferzonen eingegrenzten Gästeblock, blaugelb? gelbblau? Nö, alles schwarz.
Und " Unsere?" rote Wand im Niedersachsenstadion?
Nö, auch alles schwarz, so schwarz dass selbst die Herstellerzeichen auf den Jacken mit schwarzem Klebeband abgedeckt sind.
Ich höre nur Beleidigungen von beiden Seiten, Tod und Hass, töten, scheiß..., verrecke...
Mein Sitznachbar kommt ein paar Minuten zu spät, sagt N'Abend und tritt mein Bier um.... "Sorry", auch egal.
Dann kommt die groß angekündigte Choreo, nach Choreoverbot in der Vergangenheit endlich wieder, ich lese den auf meinem Platz abgelegten kleinen Zettel mit dem Regieplan durch, mache mit und freue mich. Ich kann ja als Teil der Choreo natürlich nicht sehen wie diese wirkt und bin gespannt auf die Bilder am nächsten Tag, während die ersten Bengalos gezündet und die gegenseitigen Hassgesänge immer lauter werden.
Dann der unter Dauerqualm stattfindende Grottenkick, die Stimmung im Stadion ist schlecht.

Das Spiel ist endlich vorbei, also frustriert raus, raus zum wieder völlig überfüllten Nordeingang.
Überall Polizei, Böller fliegen in die Menschenmassen, noch ein kleines Bier in der Nordkurve oder im CY?
Nö, heute nicht. Dann am Aegi angekommen, naja egal, noch ein kleines Kölsch in der Ständigen Vertretung...., der Zugang wird mir wegen meiner hannoverschen Fankleidung verwehrt. :noidea2:
Leckt mich doch alle, ab nachhause.
Zuhause mit XXL- Hals angekommen fragt meine Frau " Und, wie war's?"
> Scheidungsgrund oder? :nod:
Nochmal ins Forum schauen..... hilft auch nicht sondern frustriert nur weiter.
Ich habe mich sooo auf das Derby, eine tolle Choreo, eine tolle Stimmung, einen dominierenden Auftritt unserer Recken, ja einfach auf ein Fußballfest in unserem "Roten" Stadion gefreut wie Bolle und den absoluten Tiefpunkt in meinem Fandasein erlebt und das meine ich nicht nur in Bezug auf die Mannschaft.

Aber was soll's, am Sonntag bin ich wieder dabei.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 12:52 
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2010 17:34
Beiträge: 2066


Offline
Mich macht das richtig traurig, wenn ich lese, wie der Derbybesuch für viele von uns Fans gewesen ist. Ich konnte an dem Abend leider nicht im Stadion sein, weil ich genau über die Zeit meinen Jahresurlaub nehmen musste. Eigentlich sollte es ja das Highlight der Saison werden. Nun gut, es ist nicht mehr zu ändern.

Ich konnte bei dem Lesen des tollen Beitrags von OH96 die Stimmung richtig mitfühlen. Auch ich brauchte ein wenig Abstand von den Roten - da hat der Urlaub wirklich mitgeholfen.

Aber ich halte es ebenso mit ElFi´s Worten, wenn er schreibt, dass die jetzige Mannschaft potentiell viel mehr aus sich herausholen könnte, wenn sie sich denn zu finden weiß. Die Zusammenstellung ist meiner Meinung nach alles andere als schlecht. Sie ist herausfordernd für Trainer und Team, weil sie einen "bunten Haufen" aus unterschiedlichen Generationen, Spielertypen, Mentalitäten und Qualitäten bildet. Mir macht jedoch Mut, dass so viel da ist.

_________________
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."

André Gide


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 13:00 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5104


Offline
:nuke: , yeswecan. Eine beklemmende Beschreibung des Derbyabends.

Mir ist es nicht ganz so gegangen - aus einem einfachen Grund: ich habe das Spiel boykottiert.

Ich hätte es mir niemals vorstellen können, habe mich vor der Saison so auf das Derby gefreut und sogar meine Urlaubplanung danach ausgerichtet.

Aber was sich dann im Vorfeld dieses Spiels im Stadion und drum herum aufbaute, wie der ersehnte sportliche Vergleich mit dem Erzrivalen immer mehr zum "Hassgipfel" aufgebauscht wurde, wie sich - wie schon im Vorfeld herauszuhören war - Chaoten zusammenrotten, nur um Randale zu machen - all das hat mir gründlich die Lust verdorben. Wenn man dazu noch auf Öffis, incl. DB angewiesen ist und nicht sicher sein kann, daß am Bahnhof nach dem Spiel alles rund läuft, weil möglicherweise Chaoten den Betriebsablauf stören, fällt die Entscheidung nicht mehr so schwer. Ich hatte schlicht keine Lust mehr auf den Mist. Dann schaue ich lieber 16 mal ein vermeintlich bedeutungsloseres Heimspiel mit ruhiger Anfahrt, geordnetem Stadionzugang, Bier beim Spiel und einer weniger aggressiven Stimmung im Stadion an, als das Derby. Schade eigentlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 13:08 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Eine absolute Scheiße, was da an diesem Freitag passiert ist. :mad: :mad:
Alle - wirklich alle - haben das in ihren Kräften Stehende getan, dieses Spiel des Jahres zu ruinieren. An diesem Abend ist viel mehr kaputt gegangen, als man wahrhaben will.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 13:12 
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2009 12:59
Beiträge: 979
Wohnort: Garbsen


Offline
:nuke: yeswecan

Das trifft zu 96,96% exakt meine Situation.
Der einzige Unterschied war, dass ich neben dem Leineschloss an dem Bierwagen der einzige mit rotem Trickot unter hunderten schwarz gekleideter war.

Warum? :?:

_________________
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 13:17 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13966
Wohnort: Hemmingen


Offline
96-Oldie hat geschrieben:
Alle - wirklich alle - haben das in ihren Kräften Stehende getan, dieses Spiel des Jahres zu ruinieren.


alle ? :roll:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 13:41 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6712


Offline
:nuke:
Sauber und bemerkenswert.
Dieser Faden ist aktuell so etwas wie ein Vorzeige-Thread.

Zwar sind es vorwiegend Beiträge, die nachdenklich, ja sogar etwas depri machen,
sind sie doch mit Herzblut verfasst worden.

Mir geht es wie diesen Schreibern - irgendwie beginnt so eine schleichende Entfremdung,
lange her, das ich dieses Gefühl schon einmal feststellen mußte.

Ich lege dabei mal bewußt den Fokus auf die Spieler. Die Mannschaft ist nach dem erfolgsversprechenden Start, dermaßen verunsichert,
das nur ein sogenanntes Knoten-platz-spiel Abhilfe schafft. Ein Reset muß her.

Ich will bestimmt den Grund der Misere nicht nur auf Pech reduzieren,
doch sollte man schon sehen/berücksichtigen,
das ne Menge auf einen Schlag ins Kontor gehagelt hat.
Laufende Wechsel, teils durch unglückliche Umstände (Verletzungen),
aber auch durch Undisziplin und Blödheit (Sperren).

Diese Umstände, die eben leider auch von der Truppe selbst verbockt worden sind,
haben zur totalen Verunsicherung geführt.
Diese Riege ist eh' noch nicht stabil, das war sie auch nach den 4 Siegen nicht wirklich,
doch jetzt steht sie ziemlich neben sich, man kann den Sog der Abwärtsspirale deutlich spüren.

Es ist nun einmal so: nur Erfolg schweißt zusammen, der stärkt alles Mögliche -
Zuversicht, Selbstvertrauen und so auch die Qualität des eigenen Spiels.

Ich hoffe inständig, das jetzt endlich die Blockade gelöst wird -
von der Mannschaft selbst, durch Tore, durch positive Ergebnisse -
quatschen is' nich - mutig sein - angreifen und machen heißt die Devise.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 13:51 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
Oder liegts gar an uns?
Sind wir zu alt?
Haben sich Prioritäten, Wertigkeiten soweit verschoben, dass manche von uns eben nicht mehr bei jedem Heimspiel, Auswärtsspiel dabei sind?
Suchen wir Rechtfertigungen um unsere "mangelnde oder geringere Wertschätzung" unserem Haus-und Hofverein gegenüber zu erklären?
Interessant wäre auch mal der Alterdurchschnitt hier im Forum.
Ich für meinen Teil kann mich eigentlich nicht ausnehmen aus meiner Vermutung...
...so schade es ist!

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 14:10 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16630


Offline
derdavenstedter hat geschrieben:
Oder liegts gar an uns?
Sind wir zu alt?
Haben sich Prioritäten, Wertigkeiten soweit verschoben, dass manche von uns eben nicht mehr bei jedem Heimspiel, Auswärtsspiel dabei sind?
Suchen wir Rechtfertigungen um unsere "mangelnde oder geringere Wertschätzung" unserem Haus-und Hofverein gegenüber zu erklären?
Interessant wäre auch mal der Alterdurchschnitt hier im Forum.
Ich für meinen Teil kann mich eigentlich nicht ausnehmen aus meiner Vermutung...
...so schade es ist!
da bin ich bei dir, tatsächlich keine Dauerkarte mehr nötig, es fehlen halt in den letzten Jahren doch ein paar wenige Heimspiele. :oops:
Bin weit jenseits der Fünfzig und nehme alle tollen und negativen Geschichten der Roten relexter auf. Früher war es halt anders, da war ich vor den Spielen richtig aufgeregt und habe bei Torjubeln fast mein Pils verschüttet..
In den jungen Jahren war man etwas naiver und es hieß " 96 über alles ". Egal was da für Mafiapräsidenten am Ruder waren.
Man ist halt weiser geworden und zieht doch öfters mal über den Profikick und die Bundesliga - Wirtschaftsvereine mit unseren Gesellschaftsproblemen in Freitzeit und Arbeitswelt ein Fazit. es liegt wohl doch am Alter das ich mir so ein Chaoten Derby nicht antun musste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 14:13 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Also ich muss ehrlich sein - bei mir macht sich ein gewisses "Desinteresse" schon die gesamte Saison breit - ich weiß leider nicht genau, warum. Das schließt ein, dass ich nicht mehr ins Forum schaue, nicht mehr die Beiträge verfolge - sondern nur mal überfliege.

Ich bin froh, dass ich das mit OH's Beitrag anders gemacht habe. Ich finde es übrigens bemerkenswert, dass es einigen hier anscheinend genauso geht. Aber ich möchte weder den einen noch den anderen dafür verantwortlich machen, sondern maximal mich selbst hinterfragen. Wie kommt es, dass ich nicht mehr so "leidenschaftlich" bin, jedes Spiel sehen zu müssen, jedes kleine Quäntchen an Informationen aufsaugen zu müssen...

Genau darüber muss ich jetzt ersteimal nachdenken. Aber vielleicht bin ich "zu satt". Vielleicht haben die Erfolge in der "nahen Vergangenheit" mich gegenüber dem Alltag "abstumpfen" lassen. Ich denke mit Freude an die Spiele zurück, die solche Höhepunkte waren. Atletico Madrid - ausgeschieden und mit allen im Stadion "Wir sind stolz auf unser Team" gesungen. Trotz Niederlage. Genau das habe ich gefühlt. Stolz. Freude. Verbundenheit mit anderen Anhängern. Diese haben das erlebte genauso bewertet wie ich.

Heute komme ich zur Arbeit und sage meinem Schalke-Kolegen:" Lass uns nicht über Fußball sprechen, ok?" Und er nickt traurig.

Vielleicht war die Personalfluktuation zu hoch - sowohl in der Mannschaft als auch in der Führungsebene. Vielleicht ist es aber auch tatsächlich die wenig ansehnliche Spielweise. Man hat doch schon bessere Tage erlebt - und wie kann es dann sein, dass die ganze gute Entwicklung, für die man so gelobt wurde, den Bach herunter geht? Ich weiß es nicht. Vielleicht finde ich ja eine adäquate Antwort - Vielleicht entdecke ich meine Leidenschaft wieder. Ich werde dieses Thema weiter verfolgen, vielleicht gibt es ja den einen oder anderen guten Denkanstoß.

Viele Grüße

Euer Cherek.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 14:26 
Benutzeravatar

Registriert: 07.09.2011 11:10
Beiträge: 2815
Wohnort: unterm Kaliberg


Offline
Cherek, hier sind scheinbar einige "satt".
In jedem Fred , auf fast jeder Seite wird gejammert.
Support im Stadion sieht dann ähnlich aus.
Warten das jemand Stimmung macht und selbst den Arsch nicht hochkriegen.
Unsere Jungs brauchen den 12. Mann, wohl mehr als anderswo.
Jetzt muss der zündfunke von der Tribüne kommen, dann läuft der
Rote-Motor auch wieder rund.
Auf gehts.
:flag962:
In Hamburg wirf gewonnen. Basta !!!

_________________
Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu,
weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann.
Zitat von Roter Dortmunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 14:32 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Ja im Alter wird man ruhiger und weiser. :nuke:

Mir stellt sich jetzt nur die Frage, was die Bengaloisten und Chaoten im Alter machen? :noidea:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 21.11.2013 14:41 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16630


Offline
" Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt."
Ich bin mir nicht sicher das das Interessenpotential nur von positiven oder negativen Saison´s abhängig ist.
" 96 alte Liebe " na ja, über 45 Jahre dabei ist schon ein lange Zeit.
Es gibt Ehen oder Freundschaften die halt durch die lange Zeit abkühlen oder zur Gewohnheit werden. Ich habe auch Hobby´s irgendwann mal aufgegeben ( z.b.Modellbahn ) weil die Priorität nach hinten rutschte und ich nicht mehr auf jeder Börse rumlungerte.
Also für meine Person zählt der Faktor Zeit warum ich morgens nicht mehr in 96 Bettwäsche aufwache.
96 ist auch nur für mich noch ein schönes " Hobby" und nicht wie in meine jungen Jahren "Religion "


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 8 von 23 | [ 458 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 23  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: