Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 71 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.12.2006 21:11 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8456
Wohnort: Hannover


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Ich hatte den Satz so interpretiert, dass du dich noch nicht festlegen willst, ob du Hecking für einen Guten hälst oder nicht. Mag sein, dass ich dich missverstanden habe.


Nein, das sollte so nicht verstanden werden. War allerdings (nach nochmaligem Durchlesen eben) nicht so ganz klar. Auch die Sache mit den Spezialisten für die jeweiligen Tabellenregionen (natürlich abgesehen von der Abstiegszone) war nicht ganz ernst gemeint. Alles Andere davor schon.

Es stimmt aber schon, dass ich bisher durchaus nicht alles, was DH so tut und/oder sagt, kritiklos für richtig ansehe. Aber grundsätzlich finde ich, dass er seinen Job bisher insgesamt gut macht. Gerade nach seiner Analyse des letzten Spiels hat er bei mir einige Pluspunkte gesammelt. Wenn es ihm jetzt noch (vielleicht in der langen Winterpause) gelingt, diese Erkenntnisse entsprechend umzusetzen, sehe ich noch ganz erfreuliche Zeiten vor uns liegen.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:01 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Für dieses Jahr wohl die letzte Gelegenheit für mich, über das Training der "Roten" zu berichten.

Es waren wieder nur wenige Zuschauer beim Training. Mit dem Eintritt von Dieter Hecking hat die Stimmung einen Knacks bekommen. Zu Zeiten eines Ralf Rangnick, Ewald Lienen oder Peter Neururer konnte man noch in der Hoffnung zur Anlage pilgern, eine Überraschung erleben zu dürfen. Die Zeiten scheinen vorbei, jetzt ist Seriösität und Solidität das Maß der Dinge. So halt, wie der Trainer auch sonst in der Öffentlichkeit wirkt.

Mit dem Vorprogramm konnte ich mich nicht ergiebig beschäftigen, weil ich es stattdessen vorgezogen hatte, mit mir bekannten Journalisten zu sprechen. Es gab da einige Informationen und Einschätzungen, die nicht uniteressant sein dürften. Zum Ende des Jahres wird wohl ein neuer Sportdirektor sein Amt bei 96 übernehmen. Bobic ist zwar ein Liebling unseres Präsidenten, soll sich aber durch diverse Unzulänglichkeiten selbst ein Bein gestellt haben. Dazu gehört seine Bindung zur NP und sein immer noch schlechter Ruf bei einem Großteil der Mannschaft. Es wird angenommen, dass sich Martin Kind dazu durchgerungen hat, für Hecking lediglich einen "Abwickler" holen zu müssen. Linke wird es im Übrigen nicht sein, weil er von Kaenzig, so der Tenor, "verbrannt" wurde. Unbeliebte Dinge, die von Kaenzig zu vertreten waren, konnte Linke wohl nicht abgeklärt genug vermitteln.

Andreasen wird zur Winterpause zu 96 kommen. Die anderen Gerüchte sind offensichtlich Beiwerk und nicht aktuell. Simak hat unter Hecking keine Chance mehr und auch de Guzman muss sich woanders umsehen. Es gab Gerüchte, de Guzman ist so gut wie sicher Richtung England transferiert. Panikkäufe, da sind sich alle einig, wird es mit Hecking nicht geben.

Zum eigentlichen Training
Auf normalen Spielfeld wurde ein Trainingsspiel absolviert. Die Leibchen-Mannschaft spielte mit Enke, Cherundolo, Vini, Zuraw, Tarnat, Yankow, Balitsch, Rosi, Bruggink, Stajner und Brdaric. Zur Halbzeit wurde gewechselt: Lala nahm den Platz von Yankow ein. Das Spiel war gut aber nicht mit besonderen Höhepunkten versehen. Mittendrin "Feldwebel" Hecking, der lautstark einige Spielzüge kritisierte und persönliche Ansprachen vermittelte. Er brannte in dieser Funktion ein Feuerwerk ab, jedoch ohne sichtbare Wirkung auf die Mannschaften. Er merkte es wohl auch und unterbrach einmal für mehrere Minuten, um seinem Mittelfeld zu erklären, wie die Spitze angespielt werden muss. Da standen alle andächtig auf dem Spielfeld herum und hörten sich sichtlich unaufgeregt die lautstarken Vorhaltungen an. Ein Schub in den Mannschaften, muss man sagen, gab es auch danach nicht.

In der Einzelkritik würde ich hervorheben wollen: Enke, Cherundolo, Stajner, Rosi, Fahrenhorst, Zuraw und Vini. Stajner gab eine Soloeinlage mit Tunnel für Andersson sowie war schnell und viel auf den Beinen. Die sonst genannten Spieler machten deutlich, dass der Urlaub für sie noch nicht begonnen hatte.

Weniger gut waren Schröter, Lala, Bruggink, Yankow, Lala und Hashemian drauf. Sie alle wirkten nicht mehr ganz frisch und teilweise verunsichert (Schröter und Hashemian)

Zum Torwarttraining
Was war zu sehen? Jörg Sievers hat sie zu Beginn des Trainings abwechselnd beschäftigt, indem er aus der Hand geschlagene Bälle aufs Tor schlug. Sievers zeigte dabei - wie sonst auch - keinerlei Leidenschaft und blieb auf der ganzen Linie ohne jedes Wort der Anfeuerung. Eine einzige Disziplin im gesamten Trainingsteil (20 Minuten) und noch dazu mit einer fürchterlichen Körpersprache absolviert. Sievers ist Kultperson in Hannover - mit Sicherheit so aber nicht in seiner Eigenschaft als Torwarttrainer. Eine Katastrophe, besonders im Hinblick darauf - wer da unter seiner Leitung zur Nummer 1 in Deutschland werden möchte und bei 96 bleiben will.

Randerscheinung
Nagy, Hahne und Halfar machten individuelles Aufbautraining


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:08 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10224


Offline
Einsame Spitze deine Trainingseindrücke, obwohl sich da ein böser Rechtschreibfehler verbirgt.

Danke!

Edit - Hat der Gauner noch vor meinen Beitrag gemerkt. :wink:

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:12 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Danke Eule!

Was ist denn bloß mit Siewers los?

Und Andreasen? Gute Sache, oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:14 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
muß man als torwarttrainer auch ein schein haben?...und hat sievers den?

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:15 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Danke für den Bericht, Eule. Ins Besondere Danke für den Torwartbericht. Da das meine Lieblingsposition im Fußball ist, verfolge ich das immer mit besonderem Interesse.

Auch danke für die Neuigkeiten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:22 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14084


Offline
Eule hat geschrieben:
Weniger gut waren Schröter, Lala, Bruggink, Yankow, Lala und Hashemian drauf. Sie alle wirkten nicht mehr ganz frisch und teilweise verunsichert (Schröter und Hashemian)


Sieht anscheinend schlecht aus mit ner Vertragsverlängerung, wenn er so unterirdisch spielt... ;)

Aber super Bericht, danke! Gerne mehr davon im neuen Jahr! :)

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:26 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
@ Eule. Täusche ich mich oder ist Hecking nicht so dein Fall? Dein Bericht hat etwas von der Beschreibung eines Morgenappells bei der Bundeswehr, wo ein übereifriger Feldwebel seine Rekruten auf Trab bringen will.

Interessant und bestürzend zugleich finde ich deine Informationen über die Besetzung des Sportdirektorenpostens und Carsten Linke. Was meinst du mit
Zitat:
Es wird angenommen, dass sich Martin Kind dazu durchgerungen hat, für Hecking lediglich einen "Abwickler" holen zu müssen. Linke wird es im Übrigen nicht sein, weil er von Kaenzig, so der Tenor, "verbrannt" wurde. Unbeliebte Dinge, die von Kaenzig zu vertreten waren, konnte Linke wohl nicht abgeklärt genug vermitteln.


- Gibt es schon Namen für den "Abwickler"?
- Was sind das für unbeliebte Dinge, die von Kaenzig zu vertreten waren
und Linke nicht abgeklärt genug vermitteln konnte?
- Kann es wirklich möglich sein, dass langjährige Mitarbeiter von 96 in
"Sippenhaft" genommen werden, weil Kaenzig mal ihr Vorgesetzter war
oder weil die Spieler keine unbeliebten Dinge hören wollten?

Ich entnehme deinem posting eine gewisse resignative Stimmung. Wohin geht deiner Meinung nach die Reise?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:30 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Eule hat geschrieben:
Panikkäufe, da sind sich alle einig, wird es mit Hecking nicht geben.


Danke, danke. Wie immer ein super Bericht. :wink:

Und zum Zitat möchte ich sagen, das ist auch gut so, denn Panikkäufe in der Winterpause hatten wir ja in der Vergangenheit zur Genüge.

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 21:58 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
@Eule – sehr interessanter Bericht, konstant erstklassig. Danke schön für Deine Mühe. :wink:

Auch mir drängt sich der Eindruck auf, dass Dir DH als „Feldwebel“ nicht sehr sympathisch ist?!

Na ja – sein Ton ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig. So´n kerniger Satz, wie der heute in der PK, dass ihn nicht interessiere, was die Spieler denken, schießt mir schon durch Mark und Bein. Er scheint mir in der Öffentlichkeit nicht den Eindruck erwecken zu wollen, ein Motivationskünstler zu sein. :?

Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass jetzt so kurz vor Weihnachten auch die Journalisten kräftig Spekulatius knabbern?!

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2006 22:02 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Soccerfriend, gut bobachtet. Respekt!

Denke ich im Vergleich zu Neururer an Hecking, komme ich zu einem überragenden Ergebnis zugunsten von Hecking. Begeisterung empfinde ich allerdings nicht für Hecking. Von seiner Persönlichkeit her ist er mir nicht locker genug und viel zu verbissen. Was ich ihm hoch anrechnen möchte: Er stellt nicht sich - sondern den Verein und die Mannschaft in den Vordergrund. Seine Trainingsinhalte sind nicht gerade gewürzt mit Eigenmerkmalen (besser ausgedrückt: eigene Handschrift). Da habe ich bei Meyer, Wolf, Vogts, Rangnick, Daum, Schaaf und Hitzfeld schon ganz andere Sachen gesehen. Er passt zu den "Roten", was wollen wir mehr....?

Alter96er, den Satz in der PK habe ich auch gehört. Unter aller Kanonen - in Sachen Menschenführung!

Die Details zu Kaenzig und Linke habe ich nicht sonderlich hinterfragt, weil da auch zeitweise andere Zuschauer dem Gespräch was abgewinnen konnten und große Augen gemacht haben. Kaenzig, davon gehe ich aus, hat Carsten Linke benutzt und er sich benutzen lassen. An anderer Stelle hatte ich schon mal erwähnt, was da im Sommertrainingslager alles an schlechter Stimmung verbreitet wurde. Diese Information hatte ich seinerzeit von einem Stammspieler. Ich habe die Verbitterung und Lautstärke des Informanten noch heute in guter (schlechter) Erinnerung. Mittendrin der brave - um Ausgleich bemühte - Carsten und aus sicherer Distanz der robuste sowie grobmotorige Ilja als Helfershelfer von Neururer und seiner "Bild". Wir sollten es dabei belassen.....

Zum Thema Standards habe ich mich noch durchgefragt. Hecking soll gesagt haben, diese Dinge kommen noch dran, wenn die Mannschaft sich stabilisiert hat. Denke mal - zum nächsten Trainingslager in Spanien. Meine Vermutung stimmte, bislang hat es ganz offensichtlich noch keine Übungseinheit gegeben, die sich auf Standards bezogen hat. Wenn ich ehrlich sein soll: Unmöglich!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 02:38 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Wieder mal sehr interessanter Bericht und Diskussion. Jeder wird zustimmen, im ganz "neutralen" Vergleich des Trainings bei Neururer und bei Hecking scheint das Training bei Hecking sehr viel durchdachter, straffer und methodisch besser zu sein.

Einige Schwachstellen fallen allerdings (ist ja auch normal in gewisser Hinsicht) auch auf, so z.B. wirkt es in der Tat für mich unbegreiflich, niemals Standards zu üben, zumal das nicht besonders konditionsintensiv ist und man es auch noch hätte anschließen können an die meisten Einheiten, oder man hätte auch einige Spieler dazu zusammenziehen können, die sich mit Eckstoßvarianten und Freistoßvarianten beschäftigen. Das einzige, was ich dazu sah, war ein Einzeltraining mit Brdaric und Stajner vor einiger Zeit, wo aber einfach nur Flankenhereingaben geübt wurden und darauffolgend Torschüsse.

So etwas gab es übrigens unter Neururer viel öfter, einschließlich dem speziellen Standard-Training im Stadion selbst meist freitags, wo 96 unter Neururer ja auch viel mehr gute Standards hatte und wir sogar in der Liga als "Standard-Könige" bekannt waren. Diese differenzierte Betrachtung ergibt sich allerdings fast von selbst, wenn man verschiedene Trainer und ihre bevorzugten Methoden genau vergleicht.

Ein weiteres, was mir bei Hecking von Anfang an auffiel, war seine Art von Kasernenton auf dem Trainingsplatz. Er ging dort hin und her fast wie ein Schupo, mit verschränkten Armen auf dem Rücken, Trillerpfeife, und strengen Kommandos. Als ich im Internet fand, daß er ausgebildeter Polizist ist, begriff ich diese Gewohnheiten besser. Ich glaube aber auch, daß er von diesem Verhalten her ein autoritärer Trainer ist. Man wird in späteren Zeiten, insbesondere bei Krisen, mal sehen müssen, wie sich das weiter bewährt.

Seine Konzentration auf das Aufbauspiel im Mittelfeld, das Zupassen in die Spitze, Laufwege, kompaktes Stehen nach hinten hin zeigt bei Hecking eine sehr deutliche taktische Ausrichtung, ich vermute, er hat sich damit besonders viel beschäftigt. Ich meine nach wie vor, daß er hier sehr viel zu leisten vermag, und vielleicht ist es auch ein Vorteil, wenn er daran beharrlich weiter arbeitet, man sieht doch eine gewisse Handschrift mittlerweile, vor allem im Raumverhalten selber, das bei Neururer am Ende oft nur noch eine volle Katastrophe war (alle rannten nach vorne).

Etwas fällt mir mittlerweile - auch anhand den Berichten von Eule - sehr verstärkt auf, und zwar eine Konzentration von Hecking auf einen Stamm von Spielern. Das sagte ja auch Tarnat letztens mal in einem Interview, daß sie unter Hecking ja meistens in derselben Besetzung gespielt hätten, und daß das sehr gut getan hätte. Ich habe hier aber auch gewisse Zweifel an Hecking, und zwar vor allem langfristig.

Darauf komme ich vor allem, weil ich damals im Internet intensiv zur Lübecker Trainingszeit von Hecking recherchiert hatte. Es gab damals nach dem Abstieg Lübercks von vielen Seiten eine Hauptkritik an Hecking, nämlich seine Tendenz, auf eine eingeschworene Truppe von Spielern zu setzen, und als dies nicht mehr klappte, eine ganze weitere Saison daran festzuhalten. Der Präsident von Lübeck sagte nachher wörtlich im Interview, wenn er das bloß vorher gemerkt oder gewußt hätte, hätte er hier energisch dazwischengeschlagen.

Das Thema führt auch etwas auf den Bereich Menschenführung durch Hecking. Hier habe ich zwischendurch ziemliche Zweifel. Ich fand ihn zwar ausgesprochen gut bei vielen Pressekonferenzen nach den Spielen, aber es kommen zum Teil jetzt auch ziemlich Patzer - also es fing an mit diesen T-Shirts vom "Laufdepp" usw., wo ich die Motivationsrichtung genau falsch rum finde - das wurde ja schon genug diskutiert -, geht jetzt aber auch weiter mit einer Bemerkung wie "was die Spieler sagen, interessiert mich eigentlich ziemlich wenig".

Ich fürchte dabei, daß dies sogar ziemlich ehrlich sein könnte, es ist letzten Endes dieselbe Haltung, mit der er auch sagte, was die Medien oder die Fans zu seinem Weggang aus Aachen sagten, interessiere ihn im Grunde wenig, das tropfe von ihm ab. Man wird sehen, ob er damit irgendwann mehr Probleme bekommt, oder ob das so die richtige Einstellung bzw. Mischung ist.

Was das Torwarttraining anbetrifft, habe ich darauf bisher wenig geachtet. Selber hatte ich immer den Eindruck, daß Torhüter generell im Training etwas weniger ihr wahren Leistungsvermögens zeigen als Feldspieler. Von Enke habe ich z.B. mal mitten im Training den Satz gehört (nachdem er oft nicht den letzten Einsatz zeigte): "jetzt fange ich an". Das schien auch nur halb als Spaß gemeint.

Das liegt aber m.E. auch an den körperlichen Gegebenheiten als Torwart. Wer öfter mal im Fußballtor stand, weiß, daß gerade das Hinschmeißen nach hart geschossenen Bällen, die man gerade noch so kriegen könnte bei maximalem Einsatz, tierisch auf die Knochen geht, und zwar sowohl im Schulterbereich, als auch Rückenbereich und Hüftbereich. Auch wird sich ein Nachwuchstraining sicher unterscheiden müssen vom "Warmhalten" eines Profis wie Enke. Ich werde darauf zukünftig mal mehr achten. Auf jeden Fall danke an Eule für die Anstöße, es wird spannend zu sehen, wie Hecking sich weiterentwickelt. -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 09:38 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Sehr gute, weil differenzierte und faktenreiche Diskussion. Wobei „faktenreich“ nix zu tun hat mit diesem marktschreierischen Quatschkram à la „Fakten, Fakten, Fakten“. Das tut richtig gut am voraussichtlichen letzten Arbeitstag in diesem Jahr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 09:42 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Sehr gute, weil differenzierte und faktenreiche Diskussion. Wobei „faktenreich“ nix zu tun hat mit diesem marktschreierischen Quatschkram à la „Fakten, Fakten, Fakten“. Das tut richtig gut am voraussichtlichen letzten Arbeitstag in diesem Jahr.


letzter arbeitstag???
schön wärs. :cry:

toller bericht, eule.
auch wenn meine stimmung nach aussagen bzgl. july und simak echt im keller ist.

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 10:26 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Es kam wie bestellt: In der heutigen NP wird der Berater Cristoph Leutrum mit den Worten zitiert, "Jan macht einen guten Eindruck" und sei "sehr glücklich" aufgrund der Hinrunde und der neuen familiären Verhältnisse. Weiter: "Für uns ist das Thema 96 abgeschlossen". Wir sollten aber, lieber davenstedter, auch dran denken, wer sich hier in Hannover in der Hauptsache (sportlich gesehen) mit Jan Simak hätte beschäftigen müssen. Dieter Hecking ist meiner Meinung nach nicht der Typ Trainer, der mit Jan Simak richtig gut zurecht kommen würde. Passt einfach nicht -oder? Soll jetzt meinerseits kein negativer Eintrag für Hecking sein.

De Guzmanin in der Saison 2006/2007? Kein Einsatz bei der in der Liga mehr unten stehenden Mannschaft La Coruna, keine Minute im Spiel per Einwechslung, mehr auf der Tribüne als auf der Bank. Wer den bei dieser Ausgangssituation verpflichten will, braucht nicht nur Mut und gute Nerven..... Noch dazu: Haben wir Bedarf im Bereich der 6er - auch angesichts der bevorstehenden Verpflichtung von Bremens Andreasen und der guten Partie von "Fahne" als 6er? Ich gehe sogar so weit, die Verpflichtung Andreasens kritisch zu sehen. Er hat in Bremen weniger als "Fahne" überzeugt und verdrängt das Vorhandensein anderer Lücken (Tarnat-Ersatz, Kreativspieler).

tauri, wertvolle Ergänzungen. Zustimmung!

ElFi, schön formuliert. In diesem Fred herrscht ein wahrlich gutes Klima für ebenso gute Diskussionen. Mir macht es sehr viel Spass an dieser Stelle.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 10:41 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
Eule hat geschrieben:
Es kam wie bestellt: In der heutigen NP wird der Berater Cristoph Leutrum mit den Worten zitiert, "Jan macht einen guten Eindruck" und sei "sehr glücklich" aufgrund der Hinrunde und der neuen familiären Verhältnisse. Weiter: "Für uns ist das Thema 96 abgeschlossen". Wir sollten aber, lieber davenstedter, auch dran denken, wer sich hier in Hannover in der Hauptsache (sportlich gesehen) mit Jan Simak hätte beschäftigen müssen. Dieter Hecking ist meiner Meinung nach nicht der Typ Trainer, der mit Jan Simak richtig gut zurecht kommen würde. Passt einfach nicht -oder? Soll jetzt meinerseits kein negativer Eintrag für Hecking sein.

De Guzmanin in der Saison 2006/2007? Kein Einsatz bei der in der Liga mehr unten stehenden Mannschaft La Coruna, keine Minute im Spiel per Einwechslung, mehr auf der Tribüne als auf der Bank. Wer den bei dieser Ausgangssituation verpflichten will, braucht nicht nur Mut und gute Nerven..... Noch dazu: Haben wir Bedarf im Bereich der 6er - auch angesichts der bevorstehenden Verpflichtung von Bremens Andreasen und der guten Partie von "Fahne" als 6er? Ich gehe sogar so weit, die Verpflichtung Andreasens kritisch zu sehen. Er hat in Bremen weniger als "Fahne" überzeugt und verdrängt das Vorhandensein anderer Lücken (Tarnat-Ersatz, Kreativspieler).

ElFi, schön formuliert. In diesem Fred herrscht ein wahrlich gutes Klima für ebenso gute Diskussionen. Mir macht es sehr viel Spass.....


eule, sehe ich fast genauso.
zu deguzman fällt mir ein, das der trainer bei lacoruna fast ausschl. aif eu-ausländer setzt. deswegen wohl die wenigen einsätze.
andreasen sehe ich auch mehr als kritisch, auch in bezug auf deine ausführung. deswegen hätte ich july lieber hier gesehen als andreasen.
ausser einer art familienzusammenführung, wäre es auch ein spieler, der keine identifikationsprobleme hätte. viele fans hätten ihn freudig begrüsst.
ein spieler, der an dem jetzigen bankdrücker fahne schon bei werder nicht vorbeigekommen ist, halte ich nicht für stimmungsfördernd in der mannschaft.
(denke aber schon, das fahne und andreasen ihre art von spass auf der bank haben werden :wink: ).
simak ist absolut schade und ich habe auch schon sehr früh gepostet, das hecking und simak nicht passen werden.
ob das negativ für hecking ausgelegt wird mag ich nicht zu beurteilen, seine art über spieler zu sprechen (interessiert mich nicht...) oder mit ihnen umzugehen(leibchenquatsch), dazu sein kasernenhofton, gehen aber in eine zioemlich eindeutige richtung.
ich glaube individualisten, richtige typen, die uns den fussball auch unterhaltsam machen könnten, werden unter hecking einen schweren stand haben.
ich fürchte diese art von minimalisten-fussball wird uns noch lang erhalten bleiben.

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 12:00 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Hecking steht in Hannover zum ersten Mal so richtig im Trainer-Rampenlicht. Vielleicht sollten wir da nicht jeden, naja, Ausrutscher hochjazzen. (Was ich ansonsten von Deppen-Shirts oder markigen Ansagen halte, dürfte wohl bekannt sein.)

Zudem hat er keine Mannschaft, sondern einen desolaten Haufen übernommen. Kein Selbstbewußtsein, keine Struktur, gar nichts. Da kann es ja am Anfang nur heißen: Klare Orientierung, klare Kante. Also im Zweifelsfall auch etwas mehr Distanz als Nähe. Sage ich mal als alter Hobby-Psychologe.

Das Feldwebelhafte wird sich vermutlich zwar nicht ganz verlieren, aber schon noch ein wenig abschleifen. Im Laufe der Zeit. Hoffe ich.

Vielleicht wird dann sogar auch ab und an im Training mal gelacht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 12:01 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Kurz einige Ergänzungen zum Training, auch andere Eindrücke als die, die hier vorherrschen:
1. DH hat bereits verschiedentlich Standards üben lassen, allerdings aus bekannten und öffentlich kommunizierten Gründen nicht in dem Maße wie der Ruhrpottproll, der wiederum nichts Anderes machte, als Standards zu ballern. Wobei ich schon damals nicht wußte, was das mit Üben zu tun hatte, wenn 20 Mann im Strafraum versammelt wurden, ohne erkennbares System, der 21te (Lala) hinten im MF in der Nase bohrte, keinerlei Freistoßvariante eingespielt wurde, der Ball nur hoch nach innen kam, und dann alle hofften, daß Mertesacker dran kam. Aber gut, wer will, mag das üben nennen.
2. Das Bild des "Feldwebels" DH ist ein Klischee, das gerne benutzt wird, weil DHs Ansprache in der Tat lauter ist. Daraus nun wieder einen verbissenen Charakter herleiten zu wollen, ist Blödsinn: DH hat im Training verschiedentlich, ich habe etwa das Abschlußtraining vor dem Mainz-Spiel und dem Bielefeld-Spiel vor Augen, völlig locker agiert, nur rumgeblödelt und Witze gemacht und viel Zeit damit verbracht, Golz und Enke nach Möglichkeit einen nebenbei mal reinzuzimmern. Der Mann kann sehr locker sein - wie bei allen BL-Trainern ist das auch erfolgsabhängig - und ähnelt nicht, worauf hier wohl wieder spekuliert wird, Lienen.
3. Der Bericht, der Trainer versammelt die Mannschaft im Kreis, hinterher passiert nichts, alle bolzen weiter wie zuvor, ist in meinen Augen falsch. Da gibt es durchaus Korrekturen, etwa der Laufwege (bei Cherundolo) oder der Aktivität (Yankov wurde aktiver nach vorne). Bei schröter hilft halt offenbar leider nichts (mehr), der eiert rum, aber was kann der Trainer dafür? Mich stört an diesem Bericht zudem, daß hier wieder etwas suggeriert wird, nämlich daß der Trainer seine Spieler nicht erreicht oder taktische Dinge erzählt, die kein Spieler verstehen würde. Tatsächlich kommentiert mittlerweile jeder BL-Trainer, daß in der Spielweise von H 96 DHs Handschrift erkennbar sei. Und diese Handschrift wird nun einmal im Training geprägt.
4. Noch etwas: Heute sagt Storchenbein in der NP, DH würde alle Spieler ansprechen und integrieren, nicht nur zwei, drei Favoriten, wie das bei dem Proll der Fall war. Bedenkenswerte Worte, die wohl auch etwas über das mannschaftsinterne Klima aussagen. Hoffe ich zumindest.

So, ich muß los, ist um 11 Uhr, in 30 Minuten muß ich beim Training sein.
Ach ja, und bevor ich es vergesse, danke, lieber runner, für deinen (ich darf hier doch ein intimeres kleines d benutzen?) 500ten Beitrag.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 12:07 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
zum 500ten ein piccolöchen für runner :wink:

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2006 13:59 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Das Feldwebelhafte wird sich vermutlich zwar nicht ganz verlieren, aber schon noch ein wenig abschleifen. Im Laufe der Zeit. Hoffe ich.

runner hat geschrieben:
Der Mann kann sehr locker sein - wie bei allen BL-Trainern ist das auch erfolgsabhängig - und ähnelt nicht, worauf hier wohl wieder spekuliert wird, Lienen.

da hoffe ich mal mit euch mit :)

derdavenstedter hat geschrieben:
zum 500ten ein piccolöchen für runner

prost runner :wink:

Gunther hat geschrieben:
muß man als torwarttrainer auch ein schein haben?...und hat sievers den?

derweil warte ich auf den weihnachtsmann, der mir eine antwort schenkt :wink:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 71 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: