tauri hat geschrieben:
Dann sind das aber echt charakterlose Flaschen ohnegleichen, wenn die es in zwei Jahren Unzufriedenheit nicht irgendwann mal hinkriegen, das Maul aufzumachen.
Ich habe es immer gehasst, wenn User nach Niederlagen aus der Versenkung kommen ... aber keine Sorge, ich bin nicht gekommen, um einfach draufzuhauen, ein paar Zoten zum Besten zu geben und so wieder in der Versenkung zu verschwinden.
Aber Dein Zitat erinnert mich beispielsweise an das Interview von Hanno Balitsch, einem Angestellten, welcher zu seinem Verhältnis zu Dieter H. gefragt wurde und darauf wörtlich antwortete, es sei ein "professionelles" Verhältnis.
Das lässt doch Platz zum Interpretieren, oder? Wenn man will, kann man daraus auch ein ... "mein Chef ist ein *****, aber was soll ich machen, er ist mein Chef" ... lesen.
Sieht man die Spiele und die einzelnen Spieler, gewinnt man doch schon recht deutlich den Eindruck, daß da so einige ein "professionelles Verhältnis" zu ihrem Trainer haben.
Wer hat Schuld? Die Spieler? Alleine? Das kann doch auch nicht sein. Die sportliche Verantwortung obliegt doch dem Trainer, wenn auch nicht ihm alleine.
Spekulation: Hecking hat nach den ganzen Querelen der letzten Saison auf eine gute Vorbereitung, sportlichen Erfolg und der Hoffnung auf eine daraus entstehende positive Grundstimmung gesetzt.
Kind hat auf Hecking und auf Heckings Hoffnung gesetzt. In der eigenen Hoffnung, damit Geld zu sparen. Er denkt als Geschäftsmann.
Entlässt er den Trainer zum Ende der Saison, kostet das Geld. Die Abfindung, der neue Trainer ... der will dann noch einen neuen Co-Trainer, verfolgt ein anderes Konzept, verlangt neue Spieler und möchte den Kader umbauen.
Da muss man tief in die Tasche greifen. Das wollte Kind sich selbst und dem Verein ersparen.
Denn funktioniert die Choose auch so, ist alles gut und überstanden ... bis Hecking halt wieder zur Disposition steht, vergehen ein paar Tage.
Zumindest behält Kind/der Verein die Kohle erstmal bei sich.
Funktioniert es aber nicht (und danach sieht es jawohl aus), kommen schlimmstenfalls die Abfindung und entstehende Kosten für einen neuen Trainer zum Beginn der Saison auf ihn zu. Aber das Transferfenster wird bis dahin dicht sein.
Der neue Trainer würde mehrfach in die Kamera sagen, daß die aktuelle Mannschaft gut genug sei, um mit ihr in der Liga zu bestehen u.s.w. ... schließlich müsste er sich ja drauf einlassen, wenn er den Job annimmt.
Sicher ist es fahrlässig, mit einer (schlechten) Wette dieser Art in die Saison zu gehen (im Roulette setzt man auch nur auf die Null, wenn man es echt über hat), aber aus der Sicht eines Geschäftsmanns und dessen Denke, ist das alles vor diesem Hintergrund durchaus plausibel.
Abgesehen davon bekommt er dann eine neue (noch bessere) Wette, nämlich die Chance auf eine tatsächliche Umkehr. Die Mannschaft hätte bekommen, was sie wollte und stände besonders in der Pflicht.
Außerdem ... wer hätte denn garantieren können, daß mit einem anderen/neuen Trainer die Vorbereitung und das Pokalspiel erfolgreich gewesen wären. Und was wäre dann gewesen?
In Hannover hätte auch der Trainer X dann genauso schnell zur Disposition gestanden, wie jetzt Hecking. Wer Monopoly spielt, kauft auch nicht die Schlossallee, wenn er kein
solides Hotel darauf bauen kann. Wird es nämlich schon eine Würfelrunde später wieder abgerissen, was hätte es dann gebracht?
Was neue Spieler angeht, ... wenn es tatsächlich hart auf hart kommt, kann man in der Winterpause immer noch aufrüsten ... dazu ist 96 in der Lage und es hat ja auch schon oft genug auf diese Weise geklappt, die Liga zu halten.
Und Schmadtke? Tja, der ist Teil meiner eigenen kleinen Hoffnung.
In der letzten Saison zu spät angekommen und zu frisch, um noch dazwischen zu hauen ... aber (so schätze/hoffe ich) er scheint mir mit einer Entschlossenheit ausgestattet, auch mal zügig kompromisslose und schwere Wege zu gehen.
Hecking selbst traue ich auch (noch) zu, daß er die "Vertrauensfrage" stellt.
Er würde sie wohl verlieren und weil er das weiss, stellt er sie erst, wenn er selbst bereit ist, die Konsequenzen zu ziehen. Vielleicht spart er sich auch die Vertrauensfrage. ich würde als Chef die Angestellten nicht in die Verlegenheit bringen, er sollte wissen, wenn es vorbei ist.Vielleicht weiss er es schon.
Und die Presse ... tja, das Stillhalteabkommen dürfte beendet sein, nachdem nach dem Spiel in Wismar noch keine Granaten geflogen kamen, fragt heute schon die HAZ, wann Hecking gehen wird.
Das wird ein Fest in den nächsten Wochen, wenn sich in der Trainerfrage nichts tut.
Ähnlich wie hier im Forum, schon mal viel Spaß an die Alteingesessenen und die Moderatoren ... da gibt es sicherlich ein paar Neuanmeldungen und viele deftige Einzeiler in den nächsten Tagen und Wochen zu lesen.
Hertha (A), Mainz, Nürnberg (A), Hoffenheim ... auf einmal erscheint mir das Auftaktprogramm brutal schwer.
1 Pkt. nach vier Spielen, 18ter (nach derzeitigem Stand der Dinge) ... das ist mittlerweile eine durchaus realistische Prognose ...
... und das würde Hecking nicht mehr aushalten.
Warten wir mal Berlin ab, ich fahre mit Sorge hin und schau mir das mal aus der Nähe an.
Heute gebe ich mir ggf. mal das Training ...
... bloß komme ich mir dabei vor, wie ein Katastrophentourist.
