Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 16:01 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ich lese immer, der Labbadia sei kein guter Trainer und den könne man nicht in Hannover gebrauchen.
Woher das Wissen darüber? Wer kennt ihn als Persönlichkeit, seine Trainingsarbeit und Methoden sowie seinen spieltaktischen Hintergründe??
Er ist ein guter Trainer, leider nicht so sehr auch ein Trainer, der in Krisensituationen mit Ruhe seine Linie zieht und zwischen den Ohren der Spieler gelangt, wenn es dazu höchste Zeit ist. Fachlich ist er weit über den Durchschnitt, leider ist seine Verbissenheit ein ewiges Hindernis.
Nicht also, aus meiner Sicht, eine Empfehlung für Hannover 96. Ihn aber von Grund ab abzulehnen und in eine finstere Ecke zu stellen - ist völlig neben der Spur.
Darf auch daran erinnern: Was für Ansprüche lassen sich jetzt überhaupt noch ableiten? Das obere Drittel der Trainergilde wird sich diesen Verein nicht antun, gewiss nicht.
André Breitenreiter wäre die Wahl überhaupt. Leider hat er auch große Vorbehalte gegenüber 96. Seit vielen Jahren sogar. Die Tatsache, einen weiteren Sprung machen zu können, würde ihn wohl umstimmen. Menschlich und fachlich ist er eine "Leuchtrakete"!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Arvalos
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 16:03 |
|
Registriert: 02.08.2009 22:08 Beiträge: 457
|
96HD hat geschrieben: tobegerm hat geschrieben: Sind wir alle hier Betriebsblind? Verwöhnt? Oder einfach mehr im Thema? Ich nehme es in den Foren anderer Fußballvereine auch so wahr, dass die Mehrheit der Schreibenden eine Kündigung für Mirko Slomka nicht nachvollziehen könnte. Für viele begann mit der Slomka-Ära aber auch erst die bewusste Wahrnehmung unseres Vereins. Mit Slomka hielten eben nicht nur beachtliche Erfolge, sondern auch ein klares Profil und Spielsystem Einzug. Ich finde, dass es Schmadtke und Slomka sehr gut gelungen ist, dem Verein ein neues Gesicht in der Öffentlichkeit zu geben. So etwas bleibt für Außenstehende in der Regel noch viel länger erhalten, als für diejenigen, die sich täglich mit den Roten befassen und alle Entwicklungen hautnah mitbekommen. Kann ich so bestätigen. Habe vor ein paar Tagen mit einem Freund aus Stuttgart gesprochen und der hat mir nen Vogel gezeigt als er gehört hat das so viele Leute Slomka weg haben wollen. Er verwieß darauf das wir vom Etat her ja auch "nur" 10ter sind und die Erwartungshaltung einfach zu hoch sei. Da muss man wohl auch Hernn MK ordentlich was für ankreiden, mit seiner ChampionsLeague laberei. Auf der anderen Seite müssen wir auch klar sagen das das System was er geprägt hatte in vergessenheit geraten ist was mich bei den Verpflichtugen die wir getätigt haben doch sehr gewundert hat. Ich bin weiß Gott kein Slomka jünger aber mir fällt auch keiner ein dem ich aktuell zutrauen würde das hier zu übernehmen. Einzig und allein würde ich mich über Ismael freuen, ob er das aber stemmen kann ist die nächste Frage. Passend dazu mal ein Quote von einem Kommentar von "Zacco Borok" auf Bild.de Zitat: Ohne Slomka sehe ich Hannover auf Dauer nicht mehr in Liga 1! Das Problem liegt doch vielmehr eine Ebene höher, wenn man betrachtet, wie sich die Konkurrenz sportlich weiterentwickelt hat, während Slomka trotz toller EL-Spiele spielertechnisch bis auf Huszti seit Jahren niveautechnisch im eigenen Saft schwimmen muss. (Nicht auszudenken wenn Diouf auch noch gegangen wäre!) Was macht da eigentlich der Sportdirektor, der aus meiner Sicht für die angemahnte "Entwicklung" eines Teams zuständig ist?
Zuletzt geändert von Arvalos am 23.12.2013 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 16:05 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Sehe Breitenreiter auch als den richtigen Trainer zur richtigen Zeit. Er brennt noch und kann die Truppe vielleicht nochmal mitreißen. Auch aus dem Umfeld des TSV Havelse wie auch einigen Spielern hört man ausnahmelos gutes über ihn.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 16:11 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Mut zu was außergewöhnlichen.[b]----Loddar muss her.---- Frischer Wind. Die Marke HSV96 bekommt einen besonderen Glanz.[/b] Sachverstand hat der Mann. Motivieren auf besondere Arten liegt Ihm auch. Er ist weit weit besser als sein Ruf. Von den Schlafmützen an Trainer die zur Zeit auf den Markt sind, außer Effenberg, kann Ihm keiner das Wasser reichen. Also Vorstand HSV96 gebt Euch einen Ruck wenn schon denn schon Loddar oder Effe für die Rückrunde verpflichten. Da werden einige Spieler das große zittern bekommen. Ein Huszti war ja schon mal unter Loddars Fittiche, der konnte nur gutes berichten, hat es durch Ihm in die ungarische Ntionalmannschafft gebracht. Also lets go.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 16:22 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
"Früher war mehr Lametta!"Dieses Bonmot von Opa Hoppenstedt alias Loriot alias Vico von Bülow fiel mir wieder ein anlässlich der aktuellen Lage. Slomka ist ein ein guter und erfolgreicher 96-Trainer, dass waren aber andere 96-Trainer auch. Nach dem Krieg haben aber nur Kronsbein und Lorkowski mit 96 Titel gewonnen. Slomka hat uns vor dem Abstieg gerettet, andere 96-Traoner aber auch und ich behaupte immer noch, Bergmann hätte uns damals auch retten können. Vor dem Spiel erzählt Slomka, dass nun die "laufstarken" Spieler "mit Charakter" und mit spezieller Taktik gegen Freiburg zum Einsatz bringt. Die Aufstellung fand ich "echt mutig" (offen wie ein Scheunentor im 4-4-2). Meine Elf hätte im 4-2-3-1-System gespielt. Je nach Gegner könnte man ruhig mal defensiver aufstellen. USA hätte ich in der Startelf gebracht sondern Sakai.Poco hätte als LV gespielt und Prib als ZM. Die IV wäre wie bei Slomka. Schmiedebach hätte von Anfang an links neben Sané, da Manu stärker in der Spieleröffnung ist als Andreasen. Bittencourt wäre als LM und Stindl wie bei Slomka als RM aufgelaufen. Diouf wäre die Sturmspitze gewesen - auch wenn ich mich an sein letztes Auswärtstor (immerhin 3 von 22) - erinnern kann, denn Sobiech konnte unter der Woche kaum trainieren. Schnecke hätte man später als Ersatz für Diouf oder als zusätzliche Spitze bringen können. In dem Fall hätte ich ihn gegen Hoffmann gewechselt, für den wäre Sané in die IV zurückgezogen worden und weiter ginge es im 4-4-2 mit Raute. Im eigentlichen Spiel stand Slomka meist mit den Händen in den Hosentaschen da und wirkte rat-, hilf- und emotionslos wie seine Spieler auf dem Feld. So kämpft man nicht um seinen Job und eine Mannschaft nicht für einen Sieg. Das 1:0 war die erste Torchance der Freiburger. Nach einem Notpass von USA geriet Stindl in Bedrängnis, weil sich ihm keine Anspielstation bot, aber den Ball verlor er trotzdem eher unnötig. Danach ging es blitzschnell!. Bevor ich mit meinem *gängigster Kraftausdruck* fertig war, ein Steilpass vor unser Tor, IV und Zieler ausgetanzt eingenetzt. Wie zuhause gegen den Glubb oder auswärts in Stuttgart oder, oder...! Auch das 2:0 war wieder typisch für 96! Bittencourt verliert in Strafraumnähe den Ball weil zu hektisch. Ein freistehender Freiburger zieht unbedrängt ab. Der Ball wäre am Tor vorbeigeflogen, wurde aber von einem im Abseits stehenden unhaltbar für Zieler abgefälscht. Zieler ist für mich "Man of the Match", weil er Bittencourt ein paar Takte erzählte. Danach fand Bittencourt besser in die Spur. Danach spielten die Freiburger teilweise sehenswerte Kurzpass-Stafetten, so wie Slomka sie mal bei uns spielen lassen wollte. Es fehlte nur noch, dass sein Freund Streich, mit dem er zusammen seinen Trainerschein absolvierte, herüber gerufen hätte "Mirko, siehste? So wird's gemacht!" Unsere Mannschaft spielte in der 2. Spielhälfte mit einer Raute. Sschmiedebach und Sobiech (für Andreasen und Sulejmani). Danach lief es besser, aber vorsichtig und behäbig, obwohl Freiburg das Ergebnis eher verwaltete. Ert in der Nachspielzeit und damit zu spät fiel der Anschlußtreffer. Slomka ist es nicht gelungen, aus den arrivierten und neuen Spieler eine gut funktionierende Mannschaft zu formen. Die neuen Spieler sind gute Fußballer und jünger als die Spieler, die 96 verlassen haben. Die Mannschaft, speziell die Führungsspieler, scheint zerstritten (über den Trainer?) und Führungsspieler führen nicht, weil sie mit ihren Formkrisen zu kämpfen haben. Indizien dazu liefert ein HAZ-Artikel: http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Hannover-96/Szabolcs-Huszti-Muessen-nicht-beste-Freunde-sein oder Spieler, die in Interviews auf Fragen, wie sie es mit dem Trainer halten, nicht ehrlich wirken. Man kann jetzt sagen, dass Saisonziel sei zu ambitioniert formuliert worden. Doch hätte der bekennende Fußball-Laie Kind dieses Ziel ausgerufen, wenn Sportdirektor und Trainer gewarnt hätten: Ja, möglich aber wegen dem Umbruch möglicherweise erst nächste Saison? Dass man nun für die Rückrunde die Weichen ohne Slomka neu stellt, darüber kann man lamentieren, aber siehe den Titel dieses Beitrags "Früher war mehr Lametta". Aber soll der Verein wie bei Hecking am Trainer festhalten bis dieser "freiwillig aufgibt"? Nein, der Schritt war überfällig und die Umstände der Entscheidungsfindung kritikwürdig und beschämend. Es wäre besser gewesen, wenn man damals einen sauberen Schnitt gemacht hätte ubd den Vertrag mit Slomka nicht verlängert hätte. Einige Schlammschlachten zwischen den Protagonisten (direkt oder gar über die Medien) wären uns erspart geblieben.Jetzt muss die sportliche Leitung so neu aufgestellt werden, dass man unbesorgt in die Zukunft gehen kann.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Mimifrie
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 16:56 |
|
Registriert: 22.01.2013 09:27 Beiträge: 1345
|
Arvalos hat geschrieben: 96HD hat geschrieben: tobegerm hat geschrieben: Sind wir alle hier Betriebsblind? Verwöhnt? Oder einfach mehr im Thema? Ich nehme es in den Foren anderer Fußballvereine auch so wahr, dass die Mehrheit der Schreibenden eine Kündigung für Mirko Slomka nicht nachvollziehen könnte. Für viele begann mit der Slomka-Ära aber auch erst die bewusste Wahrnehmung unseres Vereins. Mit Slomka hielten eben nicht nur beachtliche Erfolge, sondern auch ein klares Profil und Spielsystem Einzug. Ich finde, dass es Schmadtke und Slomka sehr gut gelungen ist, dem Verein ein neues Gesicht in der Öffentlichkeit zu geben. So etwas bleibt für Außenstehende in der Regel noch viel länger erhalten, als für diejenigen, die sich täglich mit den Roten befassen und alle Entwicklungen hautnah mitbekommen. Kann ich so bestätigen. Habe vor ein paar Tagen mit einem Freund aus Stuttgart gesprochen und der hat mir nen Vogel gezeigt als er gehört hat das so viele Leute Slomka weg haben wollen. Er verwieß darauf das wir vom Etat her ja auch "nur" 10ter sind und die Erwartungshaltung einfach zu hoch sei. Da muss man wohl auch Hernn MK ordentlich was für ankreiden, mit seiner ChampionsLeague laberei. Auf der anderen Seite müssen wir auch klar sagen das das System was er geprägt hatte in vergessenheit geraten ist was mich bei den Verpflichtugen die wir getätigt haben doch sehr gewundert hat. Ich bin weiß Gott kein Slomka jünger aber mir fällt auch keiner ein dem ich aktuell zutrauen würde das hier zu übernehmen. Einzig und allein würde ich mich über Ismael freuen, ob er das aber stemmen kann ist die nächste Frage. Passend dazu mal ein Quote von einem Kommentar von "Zacco Borok" auf Bild.de Zitat: Ohne Slomka sehe ich Hannover auf Dauer nicht mehr in Liga 1! Das Problem liegt doch vielmehr eine Ebene höher, wenn man betrachtet, wie sich die Konkurrenz sportlich weiterentwickelt hat, während Slomka trotz toller EL-Spiele spielertechnisch bis auf Huszti seit Jahren niveautechnisch im eigenen Saft schwimmen muss. (Nicht auszudenken wenn Diouf auch noch gegangen wäre!) Was macht da eigentlich der Sportdirektor, der aus meiner Sicht für die angemahnte "Entwicklung" eines Teams zuständig ist? 96 ist vom Marktwert her ja auch vollkommen unterbewertet... Ein Huszti wäre bei Schalke inzwischen irgendwo bei 10 Millionen gelandet. Selbiges gilt zB für einen Sakai der auch aus meiner Sicht absolut unterbewertet ist. Prib wäre ebenfalls so einer wobei dort wohl am wenigsten aufstockung notwendig wäre. Unser Problem liegt einzig und alleine auf den 6er Positionen die aktuell einfach eine mittlere Katastrophe sind. Selbiges gilt fürs RM mit Stindl der komplett neben sich steht. Mir fehlt bei Slomka die Konsequenz zu sagen ich bau das mal komplett um. Ich hatte gegen Freiburg ja auch sowas gehofft. Zieler Sakai, Sane(lieber Schulz aber ja leider krank), Marcello, Poco Bittencourt/Sulejmani,Schmiede,Prib,Bittencourt/Sulejmani Diouf,Sobiech Schau dir einfach nochmal alle Spiele bei 96 an du wirst feststellen das einzige Problem was wir haben liegt im Spielaufbau und oft dämlichen Fehlpässen weil die 6er vollkommen überfordert sind. Mit flachen Bällen kommen wir netmal aus der eigenen hälfte. zu wenig bewegung ohne Ball. zu wenige Bälle in den Lauf (resultiert aus dem ersten). Das geht alles insbesondere von den 6ern aus. Ob das Stindl, Andreasen oder Sane ist war diese Saison vollkommen egal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:26 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
der rote hat geschrieben: Ich habe auch kein Mitleid mit Slomka, er wird bei einer Entlassung fürstlich abgefunden und muss sich um seine Zukunft ganz sicher keine Sorgen machen. Er wird mit den Schultern zucken, in den Urlaub fahren und warten, bis ihm der nächste Verein einen dicken Vertrag anbieten wird. Vielleicht passiert das noch im Januar.
Das ist eine Unterstellung und stimmt einfach nicht. Nein, Mitleid brauch er nicht. auch Geld wird er vermutlich kassieren. Aber er zuckt nicht einfach mit den Schultern als ob ihm das alles egal wäre, ganz im Gegenteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:28 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Eule hat geschrieben: Breitenreiter ....Menschlich und fachlich ist er eine "Leuchtrakete"!!! Ich weiss nicht, ob ich es menschlich so super finde, wenn er aus dem laufenden Vertrag raus will nur um die erste Liga zu kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:31 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
@Picard:
das machen Spieler so, warum sollten diese Gesetzte nicht auch für Trainer gelten?
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Arvalos
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:35 |
|
Registriert: 02.08.2009 22:08 Beiträge: 457
|
Mimifrie hat geschrieben: 96 ist vom Marktwert her ja auch vollkommen unterbewertet... Ein Huszti wäre bei Schalke inzwischen irgendwo bei 10 Millionen gelandet. Selbiges gilt zB für einen Sakai der auch aus meiner Sicht absolut unterbewertet ist. Prib wäre ebenfalls so einer wobei dort wohl am wenigsten aufstockung notwendig wäre. Unser Problem liegt einzig und alleine auf den 6er Positionen die aktuell einfach eine mittlere Katastrophe sind. Selbiges gilt fürs RM mit Stindl der komplett neben sich steht.
Es ging um den Etat für die Mannschaft nicht um den Marktwert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:35 |
|
|
Übel für Paderborn wäre es schon. Da kommt die Mannschaft grad ins Rollen, scheint das System des Trainers verinnerlicht zu haben und nach 6 Monaten sagt der Coach "Danke fürs Sprungbrett und auf Wiedersehen".
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:37 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:38 |
|
Registriert: 05.08.2009 14:36 Beiträge: 111 Wohnort: Langenhagen
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:38 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
Wir aber niemand wirklich meckern, denn,
"96 ist eine Herzensangelegenheit"
So wird man es schreiben, so wird es geschehen,
Frohe Weihnacht...
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:41 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Aus der Neuen Westfälischen: Hannover 96 buhlt um Andre Breitenreiter Coach des SC Paderborn könnte Slomka-Nachfolger werden Paderborn/Hannover (clu). Andre Breitenreiter, Trainer des SC Paderborn, steht offenbar auf der Kandidatenliste für den Cheftrainerposten beim Bundesligisten Hannover 96. Laut Medienberichten buhlt der Verein bereits um den 40-jährigen Ex-Profi. "Das ehrt mich", kommentierte das Andre Breitenreiter auf Anfrage der Neuen Westfälischen. Damit scheinen Mirko Slomkas Tage als Trainer bei Hannover 96 bereits gezählt zu sein. Acht Auswärtsspiele, acht Niederlagen, nur 18 Punkte aus 17 Spielen, das ist die Bilanz der vergangenen Monate. Der potentielle Nachfolger könnte Slomka schon vor dem Trainingsauftakt für die Rückrunde am 2. Januar 2014 beerben. Mehr lesen Sie am Dienstag in der Neuen Westfälischen.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
LucasB
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:41 |
|
Registriert: 22.12.2013 19:15 Beiträge: 1725
|
Andererseits sind Cheftrainerposten in der ersten Bundesliga recht überschaubar vorhanden und nicht jederzeit verfügbar.
Ich würde (so ich denn qualifiziert wäre, was ich leider nicht bin) die Chance unbesehen nutzen wollen - egal bei welchem Verein.
_________________ Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:42 |
|
|
Zitat: 96 ist eine Herzensangelegenheit" Da halte ich nicht gegen, dass es so kommt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:44 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
@ Kobold
na klar kann man da machen,aber wäre es menschlich wirklich ok, die Mannschaft nach einem halben Jahr einfach im Stich zu lassen? Nein, ist es aus meiner Sicht nicht. Ich kann ja mal 300 Seiten in diesem Thread nach vorne gucken, was man Slomka nicht alles an den Kopf geworfen hat wegen angeblicher!!!! Verhandlungen mit anderen Teams.
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:45 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Herr Rossi hat geschrieben: "Früher war mehr Lametta!"
... und ich behaupte immer noch, Bergmann hätte uns damals auch retten können.
Das hätte er! Und er ist immer noch ein guter Trainer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 23.12.2013 17:45 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
Mimifrie hat geschrieben: Schau dir einfach nochmal alle Spiele bei 96 an du wirst feststellen das einzige Problem was wir haben liegt im Spielaufbau und oft dämlichen Fehlpässen weil die 6er vollkommen überfordert sind. Mit flachen Bällen kommen wir netmal aus der eigenen hälfte. zu wenig bewegung ohne Ball. zu wenige Bälle in den Lauf (resultiert aus dem ersten). Das geht alles insbesondere von den 6ern aus. Ob das Stindl, Andreasen oder Sane ist war diese Saison vollkommen egal. Dickes Lob für die Analyse. Die Doppelsechs muss funktionstüchtig werden. Am besten ein Neuzugang. Zu Not mit Stindl plus Hoffmann oder Schmiedebach, dann muss ein Spieler fürs rechte Mittelfeld her. Völlig unabhängig vom trainer.
|
|
Nach oben |
|
 |
|