Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 760 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 08:59 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
@Uwe: Wir sollten zusehen, die Dinge nicht zu sehr in zwei Threads zu diskutieren, eigentlich müssten wir ja sogar noch im MK-Fred weitermachen. Es beginnt, unübersichtlich zu werden.

Uwe hat geschrieben:
Tabellenplatz, Siege, Spielfreude, usw. das ganze bringt in dieser Diskussion uns nicht weiter.
Der Anspruch der Fans ist ein anderer, als der der Führung des Verein. Oder der KO KG auf Aktien. ;-)


Das stimmt so nicht, Uwe. Der Anspruch kann in gewissem Sinne nicht so unterschiedlich sein. Nehmen wir als Beispiel den Pokal. In einem anderen Post von Dir sprichst Du den Pokal an, da sagst Du sinngemäß, dass war zwar schlecht, aber die Einnahmen seien für MK eh' nur ein Zubrot. Da springst Du zu kurz, denn es sind nicht die finanziellen Dinge allein, die hier für kurze Zeit für Verdruß sorgen. Das ist doch viel mehr. Kind hat den Begriff der "Marke" im Zusammenhang mit Hannover 96 praktisch neu definiert und für deutlcihe Verwunderung gesorgt. Warum? Weil sich im Umfeld des Vereins vorher keine Sau einen derart kommerzialisierenden Gedanken gemacht hat. Hat MK aber und er muß dringlichst darauf achten, dass sein Gebilde nicht beschädigt wird.

Nun hängen die Marke Hannover 96 und der sportliche Erfolg/die Präsentation untrennbar mit der "Profiabteilung Fußball" zusammen. Zum Leidwesen mancher Randsportler, die oft ungewürdigt bleiben. Das ist leider so! Schauen wir uns also die sportliche Situation unter der Ägide Hecking wertfrei an, was nicht leicht fällt, so müssen wir festhalten, dass nichtmals geringste Erwartungen erfüllt werden. Im Pokal sind wir gegen einen Viertligisten phasenweise vorgeführt worden, die Mannschaft, die von Hecking auf dieses Spiel eingestellt worden ist, hat gänzlich versagt. Sie hat mit diesem ultrapeinlichen Auftritt die Marke Hannover 96 beschädigt (zumindest für MK), für mich als Fan jedoch das Ansehen meines Vereins massivst leiden lassen, meinen Verein zum Gespött in Presse und europäischer Fußballlandschaft gemacht. Es tut mir leid, wenn ich da nicht einfach zur Tagesordnung übergehen und das abhaken kann. Das tust Du aber leider und eben auch die Führungsriege. Das ist mir im Ergebnis zu wenig. Wenn ich dann ein derartiges Gebolze wie in Berlin ertragen muß, zuvor mit Anker Wismar gegen einen Fußballriesen eine weitere Peinlichkeit in der Vorbereitung hinnehmen musste, dann ist doch einiges defekt.

Meinst Du allen Ernstes, die Verantwortlichen haben an dieser Stelle tatsächlich einen anderen Anspruch als der Fan, der der Meinung ist, eine solche Truppe sollte vielleicht bei einem Viertligisten im Pokal gewinnen können? Dürfen wir das nicht mehr erwarten? Ist Kind gar der Meinung, ohne den Wegfall von 50+1 müsste man auch das akzeptieren? Nein, das glaube ich nicht, @Uwe. Wie viele billige Alibis verschafft man sich dann noch? Der Anspruch ist soweit voneinander entfernt nicht, da bin ich mir sicher! Die Interpretationsfolgen bei Nichterreichen von Minimalzielen sind allerdings scheinbar deutlich different.

Uwe hat geschrieben:
Das heute 52 Mio nicht mehr ausreichen, was vor 4 Jahren 36 Mio waren, das dürfte eigentlich auch klar sein.
Ertens rüsten alle Vereine nach, 2. steigen die Gehälter etc.
Also sind vergleiche dieser Art nicht gerade Zielführend.


Demnach wären wir in zwei Jahren definitiv pleite und müssten zwangsabsteigen, so wie etwa 10 andere Vereine der ersten Liga auch. Wir sollten hier nicht blind MK und seinem 50+1-Wahn anheim fallen, damit tun wir uns alle keinen Gefallen. Insofern ist zum Erreichen realistischer Ziele der Etat meines Erachtens ausreichend. Mit der Zeit baut man daraus etwas auf. Führt man konsequente Jugendarbeit durch und arbeitet gut und vorausschauend bei der Sichtung, Verpflichtung und Entwicklung von Talenten, so kann man den Etat ebenfalls aufbessern. Und hier bewegt sich Hannover 96 - wir sind nicht WOB!

Uwe hat geschrieben:
Wenn ein Unternehmer sein vergangenes Jahr auch analysiert, viel wird er dabei nicht lernen, denn die Fehler die gemacht wurden wird er bestimmt kein 2. Mal machen. Dafür braucht er nach einem Jahr keine Analyse, das weiss er auch so. Der Lerneffekt tritt bei Führungskräften fast sofort ein.
Wenn allerdings sein Personal nicht gut genug war, wird er kaum ein Jahr auf die Analyse warten, er wird sofort handeln.
Deswegen ist MK auch zurückgekommen, sein Personal hat den Verein in eine Situation gebracht, aus der man nicht mehr so ohne weiteres herauskam. Der 12. Tabellenplatz war nur eine Momentaufnahme bei seiner Rückkehr, die Situation sprach eine andere Sprache: "weiter so und es geht in den Abstieg".


Ehrliche Frage, @Uwe: Hast Du jemals ein Unternehmen -egal welcher Größe- geleitet? Ich denke nicht, Denn dann würdest Du eine solche Aussage nicht machen. @Soccerfriend hat es dankenswerterweise in einem anderen Post schon verdeutlicht. Kind wird nicht so dumm sein, die Vergangenheit zu ignorieren, sonst fehlte ihm der Vergleich. In Zahlen, Daten, Fakten kann ich eine Momentaufnahme machen. Nehme ich die Zahlen aus der Vergangenheit dazu und entwickle ich Prognosen, habe ich die Basis, auf der ich Entscheidungen für die Zukunft fällen kann. Alles andere ist wenig seriös. Kind ist ein guter Kaufmann, da bin ich ganz sicher. Auf diesem Parkett tanzt er Walzer, im sportlichen Bereich gibt er allerdings maximal den Eintänzer in der Fischbratküche!

Ich sehe die Arbeit von Vehling und Co. durch Kind zu Unrecht in der Form verurteilt. Wenn ich derart viel Geld eingebracht hätte, wie offenbar Kind das getan hat, würde ich die Dinge vielleicht aber anders sehen müssen, aber dafür war und bin ich nicht nah genug dran.

Uwe hat geschrieben:
Das H96 nicht alleine mehr Geld haben wird, wenn 50+1 fällt ist MK auch klar, nur wird denn jeder Verein die gleichen Chancen haben, die H96 in diesem Bereich hat? Wohl kaum.
Bereits heute haben viele Vereine Probleme Sponsoren zu finden. Das wird durch den Fall von 50+1 für diese Vereine nicht besser, eher schlechter.
MK hat hier etwas im Auge, wahrscheinlich hat er auch schon die Geldgeber in der Hinterhand.


Kind hat doch selbst schon durchblicken lassen, dass er was in der Hinterhand hätte. Der Preis dafür ist auch offensichtlich - Mitspracherecht der Finanzgeber und vielleicht noch mehr! Mit Kind haben wir aber schon einen Mann, der zu wenig Ahnung vom Fußball hat und oftmals zu viel gesagt hatte. Noch mehr von der Sorte verträgt der Verein nicht!

Uwe hat geschrieben:
Hier werden immer gerne Vergleiche mit Wolfsburg, Schalke, Bayern, Leverkusen und CO angeführt, aber die Mittel die diese Vereine haben hat H96 nun mal nicht. H96 muss das nehmen, was für H96 bezahlbar ist.
Die Etats der Vereine steigen von Jahr zu Jahr, wer da nicht mithalten kann wird über kurz oder lang hinten runterfallen.


Im Prinzip sprichst Du genau die Sonderfälle an, die entweder durch Konzerne am Leben erhalten werden, also Werksmannschaften sind, andererseits mit Bayern einen wirtschaftlich in Deutschland einmalig aufgstellten Club, und mit Schalke einen verzweifelten Haufen von Verwirrten, die vormachen, was man gerne möchte, aber eben nicht hinkriegt. Also verkauft man sich mal eben an Gazprom und hofft, das alles besser wird. Da würde ich mit meinem Verein niemals hinwollen, das hat was von Prostitution. Wenn der Weg zur Meisterschaft nur darüber führt, dann reicht mir ein Platz im Mittelfeld der Liga. Wenigstens haben wir nicht Schalkes Schulden oder Dortmunds Aktienkurse. Den Großteil der Liga läßt Du außen vor. Hier sind wir auch wieder beim Anspruch der Fans. Die wenigsten wollen einen Retortenclub, der durch Reiche wie ein Spielzeug besessen und bei Nichtgefallen auf dem Markt wie Sauerbier angeboten wird. Kann man hier immer wieder auch nachlesen! Wie der Kunde das sieht, kann ich nicht recht beurteilen.

Uwe hat geschrieben:
Gerne hätte ich auch einen superflinken Mittelstürmer der Klasse Podolski hier an der Leine, einen Mittelfeldspieler wie Diego ode einen Verteidiger wie Taski, Lahm oder Mertesacker. Die Namen sind beliebig, jedem den seinen. Wünsche, die jedoch nie in Erfüllung gehen werden, wenn das notwendige Kleingeld nicht da ist.


Wir hatten einen Mertesacker! Ein Eigengewächs, das haben wir für gutes Geld verkauft, nachdem er hier sehr gehegt und aufgewachsen war. Hier sehe ich die Zukunft von Hannover 96! Und in überraschenden Verpflichtungen! Gutes Beispiel hier Enke, der über diesen Verein wieder in den Fokus geriet und heute eine ungeheure Reputation genießt. Das verdankt er auch dem Verein und zahlt jeden Cent davon zurück. Würde man diese Politik endlich mal konsequent umsetzen, hätten wir deutlich mehr Möglichkeiten und wären flexibler. Ich muß hier keinen Superstar haben. Wenn ich Köln sehe, wird mir übel. Poldi fremdfinanziert, das macht auch keiner aus Nächstenliebe. Ob das gutgeht, wird man sehen. Meier aus Dortmund lässt grüßen.

Uwe hat geschrieben:
Die paar Trikots, die H96 verkaufen würde, wenn z.B. Jannemann hier wieder spielen würde.... 400? vielleicht 500. Mehr wohl nicht. Wenn überhaupt. Die Gewinnspannen an einem Trikot werden sehr überschätzt. Wenn 30 Euro übrig bleiben (wenns bei Karstatt für 25 Euro veramscht wird).... Hier scheinen zu viele Illusionen zu haben, wundersame Geldvermehrung....
Tikettpreise ebenfalls. Nicht umsonst hat schon bei Bayern Hoeness seinerzeit die Tiketpreise für das Fussvolk angesprochen. Irgendjemand muss die Musik bezahlen, die andere bestellen wollen.


Auf die Trikots hast Du in einem anderen Posting auch abgehoben und Dich auf mich bezogen. Ich habe davon nie gesprochen, dafür ist der Posten "Merchandising" in der Bilanz auch zu klein, als das man den ernst nehmen müsste. Dafür ist das Angebot zu überschaubar. Auch sorgen die sportliche Entwicklung und das Gesamtbild des Vereins Hannover 96 in der Öffentlichkeit seit geraumer Zeit sicher nicht gerade für bejubelte Verkaufszahlen. Insofern können wir diesen Punkt vernachlässigen - leider!

Dass die Ticketpreise lediglich einen kleinen Anteil am Gesamtumsatz haben, ist auch bekannt. Der Löwenanteil wird durch Sponsoring erwirtschaftet. Daher erwarte ich dann aber vom Verein, dass er alles tut, weitere Einnahmequellen zu erschließen. Das können, wie schon genannt, Transfergewinne oder Pokaleinnahmen sein, auch der ein oder andere bessere Tabellenplatz hellt die Bilanz auf. Geschicktes Verhandeln bei Verträgen ebenfalls. Es gibt Nischen, in denen man Geld reinholen oder drin behalten kann - wenn man das erkennt und entsprechend rausarbeitet. Passiert bei Hannover 96 - zumindest sportlich gesehen- überhaupt nicht oder nur ungenügend. Hier ist der Trainer Hecking gefragt, um da auch mal wieder drauf zu kommen. Das ist auch Teil seiner Arbeit und hier schlägt er die Brücke zwischen sportlichem Bereich und der wirtschaftlichen Seite des Vereins.

Uwe hat geschrieben:
Strukturen sind auch wichtig, allerdings muss man diese auch bezahlen können. Wenn der Wasserkopf größer wird, muss das Geld dafür irgendwo herkommen. Da investiere ich lieber derzeit in die Mannschaft als ín die Struktur. Wenn ich dann was übrig habe, dann werde ich die Strukturen schaffen, die ich für nötig halte. Den Wasserkopf, den H96 hatte unter Kaenzig, den musste man erstmal wieder loswerden, auch um Entscheidungswege zu verschlanken. Wenn diese Strukturen sich erstmal mit sich selbst beschäftigen, dann hat man genau das Gegenteil von dem, was man möchte.


Strukturen sind überaus wichtig, ebenso Konzepte und Pläne. Diese müssen natürlich umsetzbar und realistisch sein. Davon träumt ja MK, wenn er vom "Konzept Bremen" spricht. Das kann ich nachvollziehen. Klappt hier aber oftmals nicht. Das mit Kaenzig und dem Wasserkopf musst Du mir allerdings mal erklären, das habe ich nicht verstanden. Derzeit habe ich das Gefühl, dass die Strukturen von einst in Trümmern liegen, begünstigt auch durch die Rückkehr von Kind. Es wird Zeit, dass man mal klar sagt, was man will. Vielleicht dient das auch zur Beruhigung des Umfelds, welches berechtigerweise derzeit mit Mistgabeln, Schaufeln und allerlei essbaren Wurfgegenständen die Bastille Kokenhof belagert, um @Soccerfriends wunderbare Allegorie mal aufzugreifen.

Uwe hat geschrieben:
Beispiele dafür gibt es genug, warum hat Schalke z.B. alles auf eine Person fixiert um einen Trainer und Manager zu finden? Pallaverklubs sind gut, wenns um die Weiterentwicklung geht, dafür muss aber ersteinmal das Grundgerüst stehen. Das steht hier bei H96 noch lange nicht, das muss ersteinmal geschaffen werden. Durch Geld und Investoren.


Weil Schalke mit allem, was die angepackt haben, auf die Fresse gefallen ist. Ich behaupte, wenn Magath scheitert, wird Schalke auf Jahre im Mittelmaß verschwinden, weil auch schlicht die Asche fehlen wird. Das tolle Stadion wird auch irgendwann in die Jahre kommen. Der Kader ist für den internationalen Fußball zusammengestellt worden, Unmengen Geldes wurden reingepumpt. Schalke lebt zum Glück noch durch die Masse der Fans. Frag' da mal nach den Merchandisingumsätzen. Geld haben wir keins und Investoren will Kind nur regional haben oder durch das Kippen von 50+1. Sollte er das gerichtlich durchsetzen wollen, wird es Jahre andauern, bis sich daraus was Vorteilhaftes ergibt. Darauf setze ich nicht, finde die Regel auch nicht unvernünftig. MK macht hier Nebenkriegschauplätze auf, die nicht gut sind. Es gäbe andere Baustellen.

Allerdings beschleicht mich der Gedanke, dass Kind was anderes im Blick hat. Dafür braucht er - nach den Erfahrungen der letzten Jahre und dem Bild von Hannover 96 in der Öffentlichkeit als Chaosclub- nun aber Kontinuität. Vor allem im personellen Bereich. Könnte es vielleicht sein, dass MK bereits weiß, wann er sich zurückziehen wird und dass er in der Hinterhand einen mit richtig Geld hat, der nahtlos seinen Platz einnehmen soll? Kann es sein, dass diese Person bestimmte Forderungen stellt? Als da seien Kontinuität, Planbarkeit, Konsolidierung und solide Basis? "Konzept Bremen" eben? Hält er vielleicht deshalb an Hecking so fest, weil er den inzwischen gut kennt, weiß, wie der tickt? Weil er mit ihm auskommt, weil man auf einem stetigen "Diskurs" ist? Hat er daher Schmadtke favorisiert, weil auch der Hecking kennt? Weil MK weiß, dass dadurch einige Dinge planbar sind und keine Überraschungen mehr folgen? Hat MK den Gedanken, die Personalien in der Führung so langfristig aufzustellen, dass sein Nachfolger in ein über einige Jahre bestehendes System investieren kann?

Vieles bleibt einfach Spekulation - nicht aber die Tatsache, dass die Darstellung des Vereins und das Fortkommen durch die Leistung der Mannschaft und des Trainers gewaltig geprägt wird und derzeit in Trümmer gehauen wird. Das ist und bleibt ein Fakt, den ich nicht mit der losen Hoffnung -eher einer Schei.ßhausparole- zudecken mag, indem ich mir sage, es wird schon wieder werden.

"Pressing the reset button can cause data loss"! Be aware!

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 09:30 
Herr Kind und Joerch laufen Gefahr ins Visier von Drogenfahndern zu geraten. :mrgreen:

Was ist eigentlich aus der schonungslosen Analyse geworden, die für den Sommer angekündigt war? Hat irgendjemand hier von den Ergebnisse gehört? - Es sollte doch alles auf den Prüfstand; brutalstmögliche Aufklärung quasi war angesagt, nicht wahr? Es war doch von diesem Sommer die Rede und nicht vom Sommer 2010 oder irre ich mich? Mir jedenfalls sind nur zwei Ergebnisse dieser Analyse bekannt:

1. Arnold ist unser 10er.
2. Wir haben kein Problem auf der RV-Position.

Beides ist mE Verarschung. Weiß jemand mehr?


Nebenbei: Über eine Millionen Aufrufe der Heckingseite! Auf gehts zur zweiten Millionen...*grusel :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 09:50 

Registriert: 22.02.2008 15:14
Beiträge: 629
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Schmatke und Martin versuchen den Simaktransfer so schnell wie möglich
über die Bühne zu bekommen,auch Hecking will Simak,meiner Auffassung
ist die eilige Aktion geplant um Hecking aus der Schusslinie zu bekommen
wenn Simak gegen Mainz da ist dürfte das gelingen,zudem ist trotzdem
geplant noch einen schnellen Stürmer zu verpflichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Bin neu hier
BeitragVerfasst: 10.08.2009 09:55 

Registriert: 10.08.2009 09:17
Beiträge: 52
Wohnort: Hannover


Offline
Morgen zusammen!

Ich habe mich neu registriert und wollte mich nur eben mal als neuer vorstellen.

Ich werde bestimmt auch demnächst ein bisschen was posten. Leider läufts ja gerade so gar nicht rund bei den roten.

Bin mir sehr unschlüssig darüber, was man den jungs gegen mainz wünschen sollte. entweder ein befreiungsschlag gegen einen direkten konkurrenten im abstiegskampf oder eine klatsche, dass man noch lauter über den trainer ins grübeln kommt.

Viele Grüße
Sebmax

_________________
Das darf man alles nicht so hochsterilisieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 09:56 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Superpopescu hat geschrieben:
Schmatke und Martin versuchen den Simaktransfer so schnell wie möglich
über die Bühne zu bekommen,auch Hecking will Simak,meiner Auffassung
ist die eilige Aktion geplant um Hecking aus der Schusslinie zu bekommen
wenn Simak gegen Mainz da ist dürfte das gelingen,zudem ist trotzdem
geplant noch einen schnellen Stürmer zu verpflichten


96 wird auch mit Simak spiele verlieren.Da kann Hecking machen was er will.8)

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 10:15 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
Soccerfriend hat u. a. geschrieben:

"... Kind aber hält in einer Art Nibelungentreue an Hecking fest. Auf welchen Indizien beruht seine Hoffnung, dass Hecking nach einem Jahr Trainerdiskussion und Rückentwicklung alles wieder zum Besseren wendet? ..."

Genau diese Frage ist der Kern der dahindümpelnden und immer größer werdenden Unzufriedenheit mit zunehmender Identifikationsmüdigkeit bei den Anhängern des Vereins und Imageverlust nach außen.

Martin Kind tritt in der Trainerfrage in einer inzwischen schon stoisch, phlegmatisch und süffisant wirkenden Art auf und nennt keinerlei Fakten, die ihn veranlassen, am Trainer festzuhalten, obwohl ganz Fußball-Deutschland unschwer erkennt, dass es an der Einstellung einzelner Spieler und der Mannschaft mangelt.

Um weiteren immer größer werdenden Schaden vom Verein abzuwenden, ist es dringend notwendig, dass er darüber informiert, wovon er sich tatsächlich bei seinem Festhalten am Trainer leiten lässt. Das kann, wenn nötig in moderater Form passieren, aber es muss endlich geschehen.

Wenn er z. B. mehr Kontinuität praktizieren möchte und seine Bewertung der Arbeit des Trainers - die er aber schon konkretisieren müsste - das zulässt, hätten wir als Anhänger des Vereins und auch die übrige Öffentlichkeit eine Orientierung. Und es kann davon ausgegangen werden, dass diese zu weiten Teilen mitgetragen werden und zu einer wohltuenden Beruhigung beitragen würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 10:51 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Rotes Tuch hat geschrieben:
Aber die Realität ist eine andere. Wir erkennen überhaupt keine Veränderung zur alten Saison, das zeigt überdeutlich die Vorbereitung. Weil wir nach wie vor den selben Trainer und zum größten Teil den selben Kader haben, muß man -um Vergleiche anzustellen - die vorige Saison mitbetrachten.


Sorry, Rotes Tuch, Deine Realität ist anders, wie bei jedem anderen auch. :wink:
Damit es zu einer Veränderung kommt, braucht es Erfolgserlebnisse. Die Mannschaft steht seit Beginn der letzten Saison unter Druck. Auswärts bloß nicht verlieren und zuhause gewinnen müssen.

Dieser Trend setzt sich aktuell fort. Dafür tragen alle Beteiligten die Verantwortung. Die Einstellung der Spieler in den letzten 3 Spielen war indiskutabel. Mit den 3 Niederlagen insbesondere dem Ausscheiden aus dem DFB-Pokal hat sich die Mannschaft ein Eigentor geschossen. Wieder 3 Niederlagen. Die schweren Schultern sind wieder da.

Hecking hat das System auf 2 Stürmer umgestellt. Hat es was genutzt? Nein, kann es auch gar nicht, wie denn bei der fehlenden Kreativität im Mittelfeld? 96 hat fast denselben Kader wie in der letzten Saison. Die Probleme haben sich nicht geändert. Hat irgendjemand in den letzten 4 Spielen außer vereinzelten Weitschüssen was von Bruggink gesehen? Das ganze Desaster der 96-Einkaufsfpolitik macht sich insbesondere an dieser Position fest. Das 96 jetzt Simak hofiert, ist die letzte Episode einer langjährig verfehlten Personalpolitik.

Nicht irgendwann wird sich was ändern. Sondern dann, wenn die Mannschaft Tore, Punkte und Erfolgserlebnisse sammelt. Hecking macht sich meiner Meinung nach nichts vor. Er sieht sehr genau, was passiert und wird das auch einschätzen können. Sonst würden er und Schmadtke nicht nach einem Kreativen und einem Stürmer suchen. Ich hoffe, Sie finden auch noch einen Rechtsverteidiger.

Zu erwarten, dass sich sofort was ändert, ist nicht mein Ding. 96 war in Berlin die bessere Mannschaft und hat durch einen individuellen Fehler verloren. Das kann passieren. Passieren kann aber nicht solch ein schlechtes Auftreten der Abtl. Attacke.

Mein Fazit:

Es ist viel zu früh irgendwelche Prognosen aufzustellen. Feststellen kann man allerdings 2 Dinge:

1. Ich glaube nicht, dass man die aktuelle Potential der Mannschaft wirklich einschätzen kann. 96 wird ein ganz anderes Gesicht haben, wenn Simak zu 96 stößt und in etwa an alte Zeiten anknüpft. Ich halte das für möglich, sehe aber auch ein hohes Risiko für den mentalen Zustand der Mannschaft, dann wenn Simak nur Mitläufer ist. Das wid die Mannschaft noch mehr runterziehen. Dazu passt auch die Gesundung Schlaudraffs, der gezeigt hat, dass er für die Mannschaft von großer Wichtigkeit sein kann. Sollten beide zu alter Stärke zurückfinden, wird das Hecking-raus-Gerufe sehr schnell verstummen.

2. Das Abwehrverhalten und der Einsatzwillen in Berlin war besser als in der letzten Saison. Das lässt hoffen. Mehr nicht.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 11:00 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
40 Jahre 96er hat geschrieben:
Um weiteren immer größer werdenden Schaden vom Verein abzuwenden, ist es dringend notwendig, dass er darüber informiert, wovon er sich tatsächlich bei seinem Festhalten am Trainer leiten lässt. Das kann, wenn nötig in moderater Form passieren, aber es muss endlich geschehen.

Wenn er z. B. mehr Kontinuität praktizieren möchte und seine Bewertung der Arbeit des Trainers - die er aber schon konkretisieren müsste - das zulässt, hätten wir als Anhänger des Vereins und auch die übrige Öffentlichkeit eine Orientierung. Und es kann davon ausgegangen werden, dass diese zu weiten Teilen mitgetragen werden und zu einer wohltuenden Beruhigung beitragen würde.


So so, MK hat eine Informationspflicht damit Du Dich orientieren kannst. Auch nicht schlecht. :shock: Ich brauche keine Kindsche Orientierung. Ich habe Augen im Kopf!

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 11:48 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Rotes Tuch hat geschrieben:
Wir hatten einen Mertesacker! Ein Eigengewächs, das haben wir für gutes Geld verkauft, nachdem er hier sehr gehegt und aufgewachsen war. Hier sehe ich die Zukunft von Hannover 96!


Die Betonung liegt auf einen. Deswegen sollte man das auch nicht so herausstellen. Hätte 96 eine vernünfige Jugendarbeit, wäre es mehr als nur ein Mertesacker gewesen. Bekanntlich kostet gute Nachwuchsarbeit gutes Geld. Wie 96 das finanzieren soll, lässt Du offen. Das Kappen der 50+1-Regel wäre eine Finanzierungsmöglichkeit. Info: Das WOB-Fußballinternat hat 5 Mill. Euro gekostet.

Rotes Tuch hat geschrieben:
Und in überraschenden Verpflichtungen!

Wieviel überraschende Vepflichtungen gab es denn in den letzten Jahren? Um die "Perlen" zu finden, benötigt man ein Scoutingsystem. Im Moment eiert Schmadtke allein durch die Republik. Da sind andere Vereine ganz anders aufgestellt. Auch in diesem Fall könnte 96 Geld aus der Auflösung der 50+1-Regel nutzen, um ein Scouting-System aufzubauen. Das schafft Werte wie HH oder WOB zeigen.

Das Problem ist nicht, Geld zu haben, sondern das Richtige damit zu machen. Man kann es in den Sand setzen wie Dortmund oder es wertsteigernd anlegen, wie in WOB oder HH.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 12:02 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
redfred hat geschrieben:
Info: Das WOB-Fußballinternat hat 5 Mill. Euro gekostet.


Gibt es ein Fußballer aus Wolfsburg der den Durchbruch geschafft hat? Die kaufen doch für viel Geld ihre Spieler oder irre ich mich?
Meiner Meinung nach hat 96 mehr Erfolg mit der eigenen Jugend.Siehe Rausch,Merte,Rosi und Co. 8)

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 12:16 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
@ Uwe. es ist schon fast beeindruckend mit welchem Selbstbewußtsein du Dinge behauptest, die nachweisbar falsch sind.

Einen Wasserkopf hat es bei Hannover 96 noch nie gegeben. Dass Martin Kind seinen Nachfolgern etwas derartiges vorgeworfen hat, ist leider von der Lokalpresse ungeprüft übernommen worden (vorsichtshalber nur in Kommentaren), womit diese der eigenen Reputation auch nicht gerade einen Dienst erwiesen hat. Denn dieser Vorwurf war genauso haltlos wie die öffentlich inszenierte Abstiegsangst (damals auf Platz 12 stehend). Es ist festzuhalten, dass von dieser Abstiegsangst nie mehr die Rede war, als Kind wieder am Ruder war. Er hat in der Hinrunde nach seinem Amtsantritt nicht einen einzigen neuen Spieler geholt, der diesen angeblich abstiegsgefährdeten Kader verstärken sollte.Dass es aber vorher Kaenzig und Vehling waren, die einen aufgeblähten Kader und zig-Millionen Schulden von Martin Kind übernommen hatten, wurde in keiner Zeitung erwähnt. Diese beiden haben den Kader verkleinert und hatten - wie Schmadtke jetzt - die Aufgabe, die Schulden zurückzufahren und das Budget wieder ins Lot zu bringen. Dies ist Vehling als Finanzgeschäftsführer sehr gut gelungen, wie man den entsprechenden veröffentlichten Bilanzen entnehmen kann. Seine gute Arbeit fand im Übrigen auch im Bonitätsranking der Buli-Clubs durch Creditreform seinen Niederschlag. Dort erzielte 96 auch in seiner Amtszeit den 2. Platz direkt nach Bayern-München. Hätte 96 einen kostenintensiven und unrentablen Verwaltungs-Wasserkopf gehabt, wäre dies nicht möglich gewesen. In Kinds zweiter Amtszeit haben wir diesen guten Platz mittlerweile eingebüßt und stehen im Mittelfeld des Bonitätsrankings.

Dass Martin Kind mit seiner Behauptung, Vehling hätte den Verwaltungsapparat aufgebläht ganz schlicht gelogen hat, wird durch einen Blick auf die Bilanzen deutlich. Der Jahresabschluss 2006, der die Amtszeit von Vehling und Kaenzig bilanziert, weist im Abschnitt "Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2006 unter der Position 4 = Personalaufwand ( alle Personalkosten in der KGaA = Spieler, Trainer, med. Personal und Verwaltunsmitarbeiter ) folgende Zahlen aus:

Vorjahr (= Kinds letzte Amtszeit vor seinem Rücktritt) - 17.904.799,99 €
Geschäftsjahr( = Vehlings Amtszeit ) - 8.423.791,40 €

Deine Behauptung "Den Wasserkopf, den H96 hatte unter Kaenzig, den musste man erstmal wieder loswerden, auch um Entscheidungswege zu verschlanken." ist vor dem Hintergrund der Zahlen und Fakten eine peinliche Nummer - genauso übrigens wie die damaligen Kommentare der HAZ und NP.

Peinlich für die Madsack-Presse, dass ausgerechnet die Bild-Zeitung die Recherche in Bezug auf die Richtigkeit der Vorwürfe übernommen hatte und dabei feststellte, dass Hannover 96 die geringste Anzahl an Mitarbeitern hinter den Kulissen hat. In der Geschäftsstelle etwa 33 Mitarbeiter. Das war damals weniger als selbst ein Zweitligist wie Aachen beschäftigte. Würde diese Recherche zum jetzigen Zeitpunkt wiederholt, käme man auf deutlich höhere Zahlen, weil Kind dann das Pesonal eingestellt hat, für dass er Vehling und Kaenzig das Geld verweigert hat (z.B. für den Pressesprecher). Auch die Leistungsdiagnostiger und Rasiewski als knutschender Tribünen-Scout sowie Schatzschneider als Scout für alle Fälle kamen dazu.
Wenn du die Personalsituation unter Vehling/Kaenzig als Wasserkopf empfunden hast, warum hast du dann jetzt keine Störgefühle - vor allem beim Kader? Die Antwort kann ich dir sagen: Du hast dich nie mit den Fakten beschäftigt, sondern gehörst wie ein Großteil der Fans zu denen, die einfach nachplappern, was eine unsauber arbeitende Presse berichtet hat, die sich aus lauter bewundernder Dankbarkeit für Kind finanzielles Engagement bei 96 hat instrumentalisieren lassen. Man merkt allerdings der Berichterstattung der letzten Wochen an, dass das einst blinde Vertrauen in Kinds "Informationen" bei der Madsack-Presse auch nicht mehr besteht.

Wenn man die derzeitige Situation bei 96 richtig erfassen will, kommt man nicht umhin, das Handeln Kinds als Geschäftsführer der KGaA kritisch unter die Lupe zu nehmen. Der Fisch stinkt immer zuerst vom Kopf her!

Man darf dabei ruhig unterscheiden zwischen Kind als Geldgeber und Mäzen, dessen Engagement wirklich Anerkennung und Dank verdient und dem geschäftsführer der KGaA.. Als hauptverantwortliche Führungskraft des operativen Geschäfts hat Kind sehr viele Schwächen gezeigt, die mitverantwortlich sind für die derzeitige Misere bei 96. Die Investition in einen fachlich versierten Finanzgeschäftsführer würde der Professionalisierung von 96 sicher sehr gut tun und uns strukturell wieder mehr auf Augenhöhe mit Clubs wie Bremen, Frankfurt und Leverkusen bringen. Allerdings unter einer Voraussetzung: Kind dürfte nicht wie bei Vehling und Kaenzig aus dem Hintergrund eigenständig Nebenverhandlungen führen wie es beim Mertesacker-Deal der Fall war. Denn kein Geschäftsführer kann es sich gefallen lassen, dass seine Autorität und Glaubwürdigkeit gegenüber den Verhandlungspartnern durch Zweitverhandlungen eines involvierten Geldgebers untergraben wird.

Übrigens ein ähnliches Spielchen läuft zur Zeit mit dem Trainer ab. In der Öffentlichkeit stärkt Kind Hecking den Rücken, und auf der anderen Seite empfängt er Spielergruppen, um mit Ihnen das Thema Trainerwechsel zu diskutieren. Dass die Spieler sich dann eine Chance ausrechnen, den Trainer auf diesem Wege loszuwerden, liegt auf der Hand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 12:37 
:nuke: Soccerfriend. Fakten schaffen Wissen, wenn man sie wahrnimmt. Wissen erleichtert die Meinungsbildung, wenn man bereit ist, den Intellekt über die Emotion zu stellen. - Emotion gehört ins Stadion.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 13:08 

Registriert: 10.08.2009 13:04
Beiträge: 14
Wohnort: Hannover


Offline
Das Vorjahr kann man auf keinen Fall ausblenden und sozusagen wieder neu anfangen. Die Mängel in den einzelnen Mannschaftsteilen müssten eigentlich erkannt worden sein. Trotzdem hat sich nichts getan.
Wo ist der neue RV ? USA wird nicht jünger und wohl auch nicht mehr besser.
Es tut sich trotzdem nichts. Trifft da nicht auch den Trainer eine Mitschuld ?

96 hat Probleme , das Spiel zu machen. Auswärts war es doch letzte Saison so, das der Gegner nur 1 Tor schiessen musste und sich dann zurücklehnen konnte. Es wurde dann weder vernünftig nach vorne gespielt noch Druck aufgebaut. Auch das muss ein Trainer bemerken. Offensive Mittelfeldspieler sind sicherlich rar gesät, aber wir spielen in der 1. Liga ! Ein junges Talent, ein gestandener Zweitligaspieler, ein sich ein seiner Liga positiv darstellender Ausländer müsste sich doch wirklich finden lassen. Wenn Simak wirklich nur so wenig kosten soll, warum wird nicht sofort zugeschlagen ? Schlimmer kann es doch im offensiven Mittelfeld gar nicht mehr werden. Und bei Simak gibt es zumindest die Hoffnung auf Besserung.

Schlaudraff ist die Hoffnung für den Sturm, hat keine Vorbereitung mitgemacht. Wenn das wieder so los ging, muss doch sofort Ersatz beschafft werden. Natürlich soll dieser Stürmer nichts kosten, soll aber schnell und torgefährlich sein. Ist ja vielleicht nicht so einfach zu finden, aber allzu lange sollte 96 nicht mehr warten. Wer weiss denn, ob es kurz vor Transferschluss wirklich Schnäppchen gibt. Bis dahin könnten noch einige Spiele nicht so gelaufen sein und der Druck auch auf diesen neuen Stürmer wäre dann gewaltig.

Im Vergleich mit dem Vorjahr war dieses Auswärtsspiel sicherlich eine Verbesserung. Trotzdem muss man die Kirche im Dorf lassen. Der Gegner hat sauschlecht gespielt, trotzdem gab es nicht einmal einen Punkt. Die Spielnote für die Qualität des Spiels hat z. B. der Kicker niedrig angesetzt. Mit Abstand soll dieses das schlechteste Spiel gewesen sein. Kann ich nach einigen live auf SKY geschauten Spielen bestätigen.

Fazit: Unter dem Trainer hat sich nichts verbessert. Ist mit einem Sieg gegen Mainz wirklich wieder also gut ? So viel Glück wie in den Heimspielen der Vorsaison können wir gar nicht wieder haben. Und reicht zur Besänftigung der Fans jede Art von Sieg ? So ein Grottenkick wie Hertha und dann 3 Punkte. Wäre es dann vorbei mit der Unruhe ?
Nach 4 oder 5 Spieltagen macht ein Trainerwechsel noch weniger Sinn.

Sollte es aber mit dem Trainerwechsel trotz und alledem nicht klappen, ist aber dringend ein Medienberater für Heckung zu empfehlen. Normalerweise sind diese Berater für Trainer ja der größte Blödsinn, hier macht es aber Sinn. Wie kann man so emotionslos das Spiel verfolgen ? Hat ihm denn noch niemand gesagt, wie diese
„bewegten“ Bilder wirken ? Spätestens wenn einen der Dritte fragt, ob man schon innerlich mit dem Verein abgeschlossen hat, muss doch nachgedacht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 13:17 
96-Uwe hat geschrieben:
Das Vorjahr kann man auf keinen Fall ausblenden und sozusagen wieder neu anfangen. Die Mängel in den einzelnen Mannschaftsteilen müssten eigentlich erkannt worden sein. ...

Willkommen erstmal :hallo:
In der Tat haben wir uns exakt diese Frage zu Beginn der letzten Saison gestellt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: schade aber wahr
BeitragVerfasst: 10.08.2009 13:34 

Registriert: 10.08.2009 13:07
Beiträge: 3
Wohnort: Oldenburg


Offline
Manchmal ist es schön wenn man Jemanden hat auf dem man sich verlassen kann. Jan Simak z.B. der kommt dann geht er, dann kommt er wieder und geht auch und nun kommt er viellicht wieder zu uns. Ein Glücksfall? das wissen wir noch nicht … aber ich hoffe aber das er wenn er kommt dann auch einen Vertrag für die 2.Liga bekommt!

Ich glaube an Dieter Heckingen als Trainer, aber so wie man ein Spieler mal abgibt und wiederholt (oder mal ausleiht) so sehe ich das Gefühlt mit den Trainer.
Wir hatten Gute Zeiten mit Ihm und nun ist die zeit mit ihm "ein bisschen komisch" und bevor ein wiedersehn unmöglich ist, sollte man Ihn doch Ehrenvoll einen neuen Job besorgen und dann freu ich mich Ihn auch in 5 oder 10 Jahren wieder bei Hannover zu sehen (oder auch nicht wenn es so sein soll). Gefühlt hätte man das schon am Ende der letzten Spielzeit machen können.
Fehler sind da um gemacht zu werden aber man sollte sie aber auch irgendwann mal sehen... Nicht jeder Verein, Fans oder auch Manschaft ist reif für einen Schaaf.

Sollte Dieter Henckingen uns verlassen hoffe ich das er einen guten Einstand bei seinen neuen Verein findet.

Danke für alles was Sie mal früher bei uns bewegt haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 13:40 
Das ist ein guter Plan und ein toller Kompromiss: Wir leihen Hecking aus! Was meinst Du, Gunther?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 14:20 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5118


Offline
Natürlich war abzusehen, daß sich nach der Niederlage von Berlin die Befürworter eines Rauswurfes bestätigt sehen.

Ärgerlich ist allerdings, wie losgelöst vom Spiel dies einige tun, allein wegen ihrer persönlichen Abneigung gegenüber dem Trainer oder weil die Medien ihn mittlerweile zum Abschuß freigegeben haben.

Wenn man die 3 Trainerentlassungen seit dem Wiederaufstieg betrachtet, sind wir im Moment keineswegs auch nur ansatzweise in einer Situation, die insbesondere den Entlassungen von Rangnick oder Neururer vorausgingen.

Im Fall Rangnick hat die Mannschaft sowohl zuhause gegen Berlin wie auch in Mönchengladbach derart katastrophal gespielt, daß nicht einmal einfachste Dinge wie Eckbälle funktioniert haben. Obwohl mir Rangnick die vermutlich beiden schönsten Jahre meiner 96-Zeit beschert hatte, war meines Erachtens offenkundig, daß der Weg zu Ende war und die Mannschaft abzustürzen drohte.

Im Fall Neururer haben wir 1 Stunde zum Auftakt gegen Werder ein packendes Spiel gesehen, daß am Ende auch durch taktische Fehler des Trainers verloren ging. Danach kam die nächste Klatsche und zum Höhepunkt hat uns ein Aufsteiger zuhause geradezu an die Wand genagelt.
Auch hier war meines Erachtens nichts mehr zu retten.

Bei Lienen lag der Fall ein wenig anders. Ewald hatte vornehmlich auch das Problem, daß die Spielweise wenig attraktiv war und bei den Zuschauern wie auch den damals Verantwortlichen nicht ankam. Dennoch hatte man den Eindruck, daß die Mannschaft voll hinter dem Trainer stand und alles gegeben hat. Der Rauswurf hätte wohl nicht sein müssen.

Aktuell bin ich der Meinung, daß das Herthaspiel keinen Grund für eine Kündigung liefert, da viele positive Ansätze zu sehen waren. Zerfallserscheinung gab es meines Erachtens nicht. Ähnlich wie letzte Saison halte ich es durchaus für möglich, daß die Mannschaft mit entsprechenden Ergebnissen zurückkommen kann. Ich wüßte nach diesem Spiel auch nicht so recht, wo hier ein neuer Trainer ansetzen soll. Einfach mehr Glück haben? Außer Beckenbauer kenne ich leider keinen Menschen, den dies nahezu immer begleitet. Insofern wüßte ich nach diesem Spiel auch nicht, was jetzt ein Wechsel bringen sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 14:34 
@kerze
Ich mache das mitnichten am Herthaspiel fest. Abgesehen davon verstehe ich nicht, wie unser Coach einen völlig neben sich stehenden Cherundolo immer wieder das Vertrauen schenkt. - Das geht mE gar nicht! Dem muss man ja noch einen Backup direkt mit aufs Feld stellen.

Das viel größere Problem ist für mich die Spielweise. Und hier insbesondere das Mittelfeld. Häufig wird ja über die schlechte Spieleröffnung aus der Abwehr geschimpft. Das Spiel in Berlin hat gezeigt: Djapka, Schulle und Haggui können das. Cherundolo bekanntermaßen nicht. Aber selbst die drei Erstgenannten mußten sich fragen: Nach vorn spielen? :noidea: Wohin denn? Und soll ich mich dann nicht besser sofort wieder nach hinten orientieren? Weil, der Ball kommt eh' gleich zurück...

Dem Mittelfeld muss ein Spielplan vermittelt werden. Und dieser muss geübt werden. Und zwar immer wieder, bis die Jungs das in stockfinsterer Nacht spielen können. Meine Meinung.

Hier versagt Hecking seit drei Jahren. Über das eigentliche Offensivspiel möchte ich nix sagen.


Zuletzt geändert von Kuhburger am 10.08.2009 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 14:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
redfred hat geschrieben:
Rotes Tuch hat geschrieben:
Aber die Realität ist eine andere. Wir erkennen überhaupt keine Veränderung zur alten Saison, das zeigt überdeutlich die Vorbereitung. Weil wir nach wie vor den selben Trainer und zum größten Teil den selben Kader haben, muß man -um Vergleiche anzustellen - die vorige Saison mitbetrachten.


Sorry, Rotes Tuch, Deine Realität ist anders, wie bei jedem anderen auch. :wink:
Damit es zu einer Veränderung kommt, braucht es Erfolgserlebnisse. Die Mannschaft steht seit Beginn der letzten Saison unter Druck. Auswärts bloß nicht verlieren und zuhause gewinnen müssen.

Dieser Trend setzt sich aktuell fort. Dafür tragen alle Beteiligten die Verantwortung. Die Einstellung der Spieler in den letzten 3 Spielen war indiskutabel. Mit den 3 Niederlagen insbesondere dem Ausscheiden aus dem DFB-Pokal hat sich die Mannschaft ein Eigentor geschossen. Wieder 3 Niederlagen. Die schweren Schultern sind wieder da.


Mag sein, @redfred, dass ich hier meine Realität beschrieben habe. In einem anderen Post habe ich das auch gemacht und es auch so bezeichnet. Es ist m.E. aber weltfremd, die bisherigen Ergebnisse und die Entwicklungen der letzten Monate auszublenden und hier auf schöne, heile Welt zu machen.

Erfolgserlebnisse begründen sich vor allem auf mentaler Stabilität und Motivation, auf körperlich guter Verfassung und einer mannschaftlichen Geschlossenheit, die ich seit langer Zeit nicht mehr bei 96 erkennen kann. Wenn ich dann noch lese, dass einige Spieler beim Präsidenten vorsprechen, dann frage ich mich persönlich schon, ob da alles so ist, wie es mir verkauft werden soll. Da ich Mitglied des Vereins und DK-Inhaber bin, interessiert mich auch, was dort tatsächlich läuft. Ich muß aber glauben, dass man es nicht hinbekommt, sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren. Die obigen Attribute sollte ein Trainer vermitteln können, das scheint mir aber nicht gelungen zu sein!

In einigen Punkten liegen wir auf einer Linie. Ich bin auch nicht der Meinung, dass einer alleine die Schuld für die Situation trägt. Da wäre das Kollektiv gefragt, welches aber nicht mehr existiert. Es scheint ziemlich zerrissen. Es ist aber unerträglich mitanzusehen, dass die, die angeblich das Zepter in der Hand haben, wie ein vom Meteorit getroffener Satellit durch's All taumeln und keine eindeutigen Signale mehr zu senden in der Lage sind. Bestes Beispiel war Heckings Körpersprache im Pokalspiel! Das war einfach unfassbar!

Ich sehe die Fakten auf dem Platz, der Tabelle, ich sehe die finanzielle Situation und bemühe die Lage der vergangenen Monate. Daraus ziehe ich meine Schlüsse über die aktuelle Situation und das, was daraus zu erwarten ist. Und meine Erwartungshaltung geht übel nach hinten los!

Ich stelle nicht in Abrede, dass dies jeder für sich tun kann, wie ihm beliebt, aber ich erkenne, dass ich mit meiner Einschätzung nicht ganz alleine dazustehen scheine.

redfred hat geschrieben:
Hecking hat das System auf 2 Stürmer umgestellt. Hat es was genutzt? Nein, kann es auch gar nicht, wie denn bei der fehlenden Kreativität im Mittelfeld? 96 hat fast denselben Kader wie in der letzten Saison. Die Probleme haben sich nicht geändert. Hat irgendjemand in den letzten 4 Spielen außer vereinzelten Weitschüssen was von Bruggink gesehen? Das ganze Desaster der 96-Einkaufsfpolitik macht sich insbesondere an dieser Position fest. Das 96 jetzt Simak hofiert, ist die letzte Episode einer langjährig verfehlten Personalpolitik.


Womit wir ebenfalls bei der Realität angelangt sind. Meine Meinung dazu war, dass man die Vergangenheit nunmal nicht ausblenden kann, wenn man die Gegenwart analysieren will. Insofern sind wir da ganz auf einer Linie. Schließlich waren es Hecking und später Schmadtke, die Bruggink das Vertrauen ausgesprochen haben. Ich halte ihn auch weiterhin für den besten Fußballer bei den Roten, aber seine mangelhafte Schnelligkeit ist ein großes Problem. Zudem assimiliert er sich häufig an die Leistung der Mannschaft oder diese sich an seine. Keine gute Lösung in jedem Fall. Aber von den Verantwortlichen so gewollt!

redfred hat geschrieben:
Nicht irgendwann wird sich was ändern. Sondern dann, wenn die Mannschaft Tore, Punkte und Erfolgserlebnisse sammelt. Hecking macht sich meiner Meinung nach nichts vor. Er sieht sehr genau, was passiert und wird das auch einschätzen können. Sonst würden er und Schmadtke nicht nach einem Kreativen und einem Stürmer suchen. Ich hoffe, Sie finden auch noch einen Rechtsverteidiger.


So hat es doch aber Hecking selbst gesagt. "Irgendwann", wenn die Mannschaft sich mal wieder selbst belohnt und die nötigen Punkte holt. Ich stimme mit dieser Einstellung nicht die Bohne überein! Er hofft nur, dass die Lage sich entspannt. Er sagte ebenfalls, er würde täglich weiter so arbeiten, wie bisher auch. Irgendwann würde das belohnt. Nennst Du das eine klare Zielsetzung? Ich nicht! Meines Erachtens spielt er nur auf Zeit, hofft, die Verletzten wieder einbinden zu können und über die Zeit Ruhe in die Truppe zu kriegen. Zu wünschen ist es allen Beteiligten, ich wünsche es meinem Verein! Hecking ist da aus meiner Sicht einfach nicht mehr der geeignete Mann, das umzusetzen. Natürlich ist das meine Meinung, Du siehst das -wie Uwe- eben anders, das ist auch OK so!

redfred hat geschrieben:
Zu erwarten, dass sich sofort was ändert, ist nicht mein Ding. 96 war in Berlin die bessere Mannschaft und hat durch einen individuellen Fehler verloren. Das kann passieren. Passieren kann aber nicht solch ein schlechtes Auftreten der Abtl. Attacke.


Wenn das Spiel in Berlin wirklich ein Hinweis darauf sein soll, dass sich was verbessert, dann weiß ich es auch nicht. Berlin war so schwach, da hätte die bessere Mannschaft einfach mal durchziehen müssen. Nach 70 Minuten waren die Jungs platt. Rosenthal war ein ideales Beispiel dafür. Auch einige andere. Ich bleibe dabei, an den Schwachstellen der letzten Monate wurde auch in der Vorbereitung wohl nichts wirklich verändert. Zudem stimmt es mental nicht, denn sonst hätte man da mal durchgezogen. Darunter verstehe ich etwas anderes als das, was ich da zu sehen bekam.

redfred hat geschrieben:
Es ist viel zu früh irgendwelche Prognosen aufzustellen.

Frei nach dem Satz "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“ meine ich, dass es für eine Prognose nie zu früh sein kann, weil sie nichts weiter ist, als eine vorgezogene Erwartungshaltung aufgrund vorliegender Fakten. Sie ist im Hier und Jetzt immer hypothetisch und einen Anspruch auf Erfüllung kann man nicht erheben. Sonst wäre es Hellseherei. :wink: Ist nur meine Meinung dazu und ich erhebe darauf keinen wissenschaftlichen Beweis!

redfred hat geschrieben:
1. Ich glaube nicht, dass man die aktuelle Potential der Mannschaft wirklich einschätzen kann. 96 wird ein ganz anderes Gesicht haben, wenn Simak zu 96 stößt und in etwa an alte Zeiten anknüpft. Ich halte das für möglich, sehe aber auch ein hohes Risiko für den mentalen Zustand der Mannschaft, dann wenn Simak nur Mitläufer ist. Das wid die Mannschaft noch mehr runterziehen. Dazu passt auch die Gesundung Schlaudraffs, der gezeigt hat, dass er für die Mannschaft von großer Wichtigkeit sein kann. Sollten beide zu alter Stärke zurückfinden, wird das Hecking-raus-Gerufe sehr schnell verstummen.

Hier sind wir in großen Teilen einer Meinung, @redfred, habe ich auch bereits an anderer Stelle formuliert. Allerdings meine ich, dass die Mannschaft ihr Potential vor allem aus Kopfproblemen heraus nicht abzurufen in der Lage ist. Das lähmt und sorgt für Unmut und solche Leistungen. Aber auch der Faktor Verstärkung spielt hier eine Rolle, und dieser ist meines Erachtens falsch eingeschätzt worden. Du hast Recht, was nützt ein offensiveres System, wenn die Mannschaft es nicht umsetzen kann, weil das Material dazu fehlt? Ich glaube jedoch nicht, dass auf Dauer Schlaudraff und auch Simak dazu ausreichen, die Probleme auszumerzen. Die Mannschaft muß dazu variabler werden. Alleine beim RV sehe ich da ein großes Problem, was die Verantwortlichen aber ganz anders betrachten. Als die letzte Saison gezeigt hat, wohin die Reise geht, hätte man in den Vorbereitungen auf die neue Saison deutlich zielstrebiger auf die Behebung der Schwächen hinarbeiten müssen. Ich habe bereits in einem anderem Post die fahrlässige Leichtfertigkeit bemängelt, mit der Hecking und Kind glaubten, ohne Sportdirektor einige Monate durchstehen zu können. Das war eine grobe Fehleinschätzung auch Heckings, die er zeitiger hätte korrigieren müssen. So geht das nicht. Als es um Neuzugänge ging, habe ich mich ob der Tatsache, dass man bei der Position des RV gänzlich anderer Meinung war, arg gewundert. Das hat sehrwohl Hecking zu verantworten, später auch Schmadtke. Wenn man also jetzt doch noch über Leute wie Simak nachdenkt, dann hätte man eher auch über die Leistung von Bruggink sprechen sollen. Nach Aussagen von Hecking hatte er das Vertrauen. Andere Baustellen wurden vernachlässigt, die Situation um Schlaudraff und Andreasen, die nicht auf die Beine kommen, ist allgemein unschön und hierfür kann m.E. keiner was. Aber auch mit dem Problem sind wir nicht allein. Insofern ist es OK, wenn jetzt im Sturm nochmal reagiert würde. Ob es so sinnvoll ist, für Leverkusen wieder einen Spieler aufzubauen und Rausch die Chance zu nehmen, weiterzukommen, lasse ich mal dahingestellt. Ich sehe es als nicht so optimal an, zumal Djakpa wohl Geld gekostet hat. Er war zwar ein Aktivposten, aber ob dieser Transfer nötig war?

redfred hat geschrieben:
2. Das Abwehrverhalten und der Einsatzwillen in Berlin war besser als in der letzten Saison. Das lässt hoffen. Mehr nicht.

Populistisch gesprochen: Ging es denn noch schlechter? Was ist mit der Vorbereitung, dem Pokal? Da war es ebenfalls grausam. Berlin hat uns doch so gut wie nicht gefordert. Ich behaupte einfach, dass wir gegen einen aggressiveren Gegner unter gehörigen Druck geraten wären und höher verloren hätten. Rein hypothetisch und meine persönliche Meinung! :wink:

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.08.2009 14:39 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
kerze hat geschrieben:
N
Aktuell bin ich der Meinung, daß das Herthaspiel keinen Grund für eine Kündigung liefert,


Was machst Du wenn es gegen Mainz genauso läuft.?Wie lange soll man noch warten bis sich was ändert?
So wie Hertha gespielt hat war ein 96 Sieg pflicht.96 ist nicht in der Lage schwache Gegner an die Wand zu spielen.8)

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 760 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: