@Uwe: Wir sollten zusehen, die Dinge nicht zu sehr in zwei Threads zu diskutieren, eigentlich müssten wir ja sogar noch im MK-Fred weitermachen. Es beginnt, unübersichtlich zu werden.
Uwe hat geschrieben:
Tabellenplatz, Siege, Spielfreude, usw. das ganze bringt in dieser Diskussion uns nicht weiter.
Der Anspruch der Fans ist ein anderer, als der der Führung des Verein. Oder der KO KG auf Aktien.

Das stimmt so nicht, Uwe. Der Anspruch kann in gewissem Sinne nicht so unterschiedlich sein. Nehmen wir als Beispiel den Pokal. In einem anderen Post von Dir sprichst Du den Pokal an, da sagst Du sinngemäß, dass war zwar schlecht, aber die Einnahmen seien für MK eh' nur ein Zubrot. Da springst Du zu kurz, denn es sind nicht die finanziellen Dinge allein, die hier für kurze Zeit für Verdruß sorgen. Das ist doch viel mehr. Kind hat den Begriff der "Marke" im Zusammenhang mit Hannover 96 praktisch neu definiert und für deutlcihe Verwunderung gesorgt. Warum? Weil sich im Umfeld des Vereins vorher keine Sau einen derart kommerzialisierenden Gedanken gemacht hat. Hat MK aber und er muß dringlichst darauf achten, dass sein Gebilde nicht beschädigt wird.
Nun hängen die Marke Hannover 96 und der sportliche Erfolg/die Präsentation untrennbar mit der "Profiabteilung Fußball" zusammen. Zum Leidwesen mancher Randsportler, die oft ungewürdigt bleiben. Das ist leider so! Schauen wir uns also die sportliche Situation unter der Ägide Hecking wertfrei an, was nicht leicht fällt, so müssen wir festhalten, dass nichtmals geringste Erwartungen erfüllt werden. Im Pokal sind wir gegen einen Viertligisten phasenweise vorgeführt worden, die Mannschaft, die von Hecking auf dieses Spiel eingestellt worden ist, hat gänzlich versagt. Sie hat mit diesem ultrapeinlichen Auftritt die Marke Hannover 96 beschädigt (zumindest für MK), für mich als Fan jedoch das Ansehen meines Vereins massivst leiden lassen, meinen Verein zum Gespött in Presse und europäischer Fußballlandschaft gemacht. Es tut mir leid, wenn ich da nicht einfach zur Tagesordnung übergehen und das abhaken kann. Das tust Du aber leider und eben auch die Führungsriege. Das ist mir im Ergebnis zu wenig. Wenn ich dann ein derartiges Gebolze wie in Berlin ertragen muß, zuvor mit Anker Wismar gegen einen Fußballriesen eine weitere Peinlichkeit in der Vorbereitung hinnehmen musste, dann ist doch einiges defekt.
Meinst Du allen Ernstes, die Verantwortlichen haben an dieser Stelle tatsächlich einen anderen Anspruch als der Fan, der der Meinung ist, eine solche Truppe sollte vielleicht bei einem Viertligisten im Pokal gewinnen können? Dürfen wir das nicht mehr erwarten? Ist Kind gar der Meinung, ohne den Wegfall von 50+1 müsste man auch das akzeptieren? Nein, das glaube ich nicht, @Uwe. Wie viele billige Alibis verschafft man sich dann noch? Der Anspruch ist soweit voneinander entfernt nicht, da bin ich mir sicher! Die Interpretationsfolgen bei Nichterreichen von Minimalzielen sind allerdings scheinbar deutlich different.
Uwe hat geschrieben:
Das heute 52 Mio nicht mehr ausreichen, was vor 4 Jahren 36 Mio waren, das dürfte eigentlich auch klar sein.
Ertens rüsten alle Vereine nach, 2. steigen die Gehälter etc.
Also sind vergleiche dieser Art nicht gerade Zielführend.
Demnach wären wir in zwei Jahren definitiv pleite und müssten zwangsabsteigen, so wie etwa 10 andere Vereine der ersten Liga auch. Wir sollten hier nicht blind MK und seinem 50+1-Wahn anheim fallen, damit tun wir uns alle keinen Gefallen. Insofern ist zum Erreichen realistischer Ziele der Etat meines Erachtens ausreichend. Mit der Zeit baut man daraus etwas auf. Führt man konsequente Jugendarbeit durch und arbeitet gut und vorausschauend bei der Sichtung, Verpflichtung und Entwicklung von Talenten, so kann man den Etat ebenfalls aufbessern. Und hier bewegt sich Hannover 96 - wir sind nicht WOB!
Uwe hat geschrieben:
Wenn ein Unternehmer sein vergangenes Jahr auch analysiert, viel wird er dabei nicht lernen, denn die Fehler die gemacht wurden wird er bestimmt kein 2. Mal machen. Dafür braucht er nach einem Jahr keine Analyse, das weiss er auch so. Der Lerneffekt tritt bei Führungskräften fast sofort ein.
Wenn allerdings sein Personal nicht gut genug war, wird er kaum ein Jahr auf die Analyse warten, er wird sofort handeln.
Deswegen ist MK auch zurückgekommen, sein Personal hat den Verein in eine Situation gebracht, aus der man nicht mehr so ohne weiteres herauskam. Der 12. Tabellenplatz war nur eine Momentaufnahme bei seiner Rückkehr, die Situation sprach eine andere Sprache: "weiter so und es geht in den Abstieg".
Ehrliche Frage, @Uwe: Hast Du jemals ein Unternehmen -egal welcher Größe- geleitet? Ich denke nicht, Denn dann würdest Du eine solche Aussage nicht machen. @Soccerfriend hat es dankenswerterweise in einem anderen Post schon verdeutlicht. Kind wird nicht so dumm sein, die Vergangenheit zu ignorieren, sonst fehlte ihm der Vergleich. In Zahlen, Daten, Fakten kann ich eine Momentaufnahme machen. Nehme ich die Zahlen aus der Vergangenheit dazu und entwickle ich Prognosen, habe ich die Basis, auf der ich Entscheidungen für die Zukunft fällen kann. Alles andere ist wenig seriös. Kind ist ein guter Kaufmann, da bin ich ganz sicher. Auf diesem Parkett tanzt er Walzer, im sportlichen Bereich gibt er allerdings maximal den Eintänzer in der Fischbratküche!
Ich sehe die Arbeit von Vehling und Co. durch Kind zu Unrecht in der Form verurteilt. Wenn ich derart viel Geld eingebracht hätte, wie offenbar Kind das getan hat, würde ich die Dinge vielleicht aber anders sehen müssen, aber dafür war und bin ich nicht nah genug dran.
Uwe hat geschrieben:
Das H96 nicht alleine mehr Geld haben wird, wenn 50+1 fällt ist MK auch klar, nur wird denn jeder Verein die gleichen Chancen haben, die H96 in diesem Bereich hat? Wohl kaum.
Bereits heute haben viele Vereine Probleme Sponsoren zu finden. Das wird durch den Fall von 50+1 für diese Vereine nicht besser, eher schlechter.
MK hat hier etwas im Auge, wahrscheinlich hat er auch schon die Geldgeber in der Hinterhand.
Kind hat doch selbst schon durchblicken lassen, dass er was in der Hinterhand hätte. Der Preis dafür ist auch offensichtlich - Mitspracherecht der Finanzgeber und vielleicht noch mehr! Mit Kind haben wir aber schon einen Mann, der zu wenig Ahnung vom Fußball hat und oftmals zu viel gesagt hatte. Noch mehr von der Sorte verträgt der Verein nicht!
Uwe hat geschrieben:
Hier werden immer gerne Vergleiche mit Wolfsburg, Schalke, Bayern, Leverkusen und CO angeführt, aber die Mittel die diese Vereine haben hat H96 nun mal nicht. H96 muss das nehmen, was für H96 bezahlbar ist.
Die Etats der Vereine steigen von Jahr zu Jahr, wer da nicht mithalten kann wird über kurz oder lang hinten runterfallen.
Im Prinzip sprichst Du genau die Sonderfälle an, die entweder durch Konzerne am Leben erhalten werden, also Werksmannschaften sind, andererseits mit Bayern einen wirtschaftlich in Deutschland einmalig aufgstellten Club, und mit Schalke einen verzweifelten Haufen von Verwirrten, die vormachen, was man gerne möchte, aber eben nicht hinkriegt. Also verkauft man sich mal eben an Gazprom und hofft, das alles besser wird. Da würde ich mit meinem Verein niemals hinwollen, das hat was von Prostitution. Wenn der Weg zur Meisterschaft nur darüber führt, dann reicht mir ein Platz im Mittelfeld der Liga. Wenigstens haben wir nicht Schalkes Schulden oder Dortmunds Aktienkurse. Den Großteil der Liga läßt Du außen vor. Hier sind wir auch wieder beim Anspruch der Fans. Die wenigsten wollen einen Retortenclub, der durch Reiche wie ein Spielzeug besessen und bei Nichtgefallen auf dem Markt wie Sauerbier angeboten wird. Kann man hier immer wieder auch nachlesen! Wie der Kunde das sieht, kann ich nicht recht beurteilen.
Uwe hat geschrieben:
Gerne hätte ich auch einen superflinken Mittelstürmer der Klasse Podolski hier an der Leine, einen Mittelfeldspieler wie Diego ode einen Verteidiger wie Taski, Lahm oder Mertesacker. Die Namen sind beliebig, jedem den seinen. Wünsche, die jedoch nie in Erfüllung gehen werden, wenn das notwendige Kleingeld nicht da ist.
Wir hatten einen Mertesacker! Ein Eigengewächs, das haben wir für gutes Geld verkauft, nachdem er hier sehr gehegt und aufgewachsen war. Hier sehe ich die Zukunft von Hannover 96! Und in überraschenden Verpflichtungen! Gutes Beispiel hier Enke, der über diesen Verein wieder in den Fokus geriet und heute eine ungeheure Reputation genießt. Das verdankt er auch dem Verein und zahlt jeden Cent davon zurück. Würde man diese Politik endlich mal konsequent umsetzen, hätten wir deutlich mehr Möglichkeiten und wären flexibler. Ich muß hier keinen Superstar haben. Wenn ich Köln sehe, wird mir übel. Poldi fremdfinanziert, das macht auch keiner aus Nächstenliebe. Ob das gutgeht, wird man sehen. Meier aus Dortmund lässt grüßen.
Uwe hat geschrieben:
Die paar Trikots, die H96 verkaufen würde, wenn z.B. Jannemann hier wieder spielen würde.... 400? vielleicht 500. Mehr wohl nicht. Wenn überhaupt. Die Gewinnspannen an einem Trikot werden sehr überschätzt. Wenn 30 Euro übrig bleiben (wenns bei Karstatt für 25 Euro veramscht wird).... Hier scheinen zu viele Illusionen zu haben, wundersame Geldvermehrung....
Tikettpreise ebenfalls. Nicht umsonst hat schon bei Bayern Hoeness seinerzeit die Tiketpreise für das Fussvolk angesprochen. Irgendjemand muss die Musik bezahlen, die andere bestellen wollen.
Auf die Trikots hast Du in einem anderen Posting auch abgehoben und Dich auf mich bezogen. Ich habe davon nie gesprochen, dafür ist der Posten "Merchandising" in der Bilanz auch zu klein, als das man den ernst nehmen müsste. Dafür ist das Angebot zu überschaubar. Auch sorgen die sportliche Entwicklung und das Gesamtbild des Vereins Hannover 96 in der Öffentlichkeit seit geraumer Zeit sicher nicht gerade für bejubelte Verkaufszahlen. Insofern können wir diesen Punkt vernachlässigen - leider!
Dass die Ticketpreise lediglich einen kleinen Anteil am Gesamtumsatz haben, ist auch bekannt. Der Löwenanteil wird durch Sponsoring erwirtschaftet. Daher erwarte ich dann aber vom Verein, dass er alles tut, weitere Einnahmequellen zu erschließen. Das können, wie schon genannt, Transfergewinne oder Pokaleinnahmen sein, auch der ein oder andere bessere Tabellenplatz hellt die Bilanz auf. Geschicktes Verhandeln bei Verträgen ebenfalls. Es gibt Nischen, in denen man Geld reinholen oder drin behalten kann - wenn man das erkennt und entsprechend rausarbeitet. Passiert bei Hannover 96 - zumindest sportlich gesehen- überhaupt nicht oder nur ungenügend. Hier ist der Trainer Hecking gefragt, um da auch mal wieder drauf zu kommen. Das ist auch Teil seiner Arbeit und hier schlägt er die Brücke zwischen sportlichem Bereich und der wirtschaftlichen Seite des Vereins.
Uwe hat geschrieben:
Strukturen sind auch wichtig, allerdings muss man diese auch bezahlen können. Wenn der Wasserkopf größer wird, muss das Geld dafür irgendwo herkommen. Da investiere ich lieber derzeit in die Mannschaft als ín die Struktur. Wenn ich dann was übrig habe, dann werde ich die Strukturen schaffen, die ich für nötig halte. Den Wasserkopf, den H96 hatte unter Kaenzig, den musste man erstmal wieder loswerden, auch um Entscheidungswege zu verschlanken. Wenn diese Strukturen sich erstmal mit sich selbst beschäftigen, dann hat man genau das Gegenteil von dem, was man möchte.
Strukturen sind überaus wichtig, ebenso Konzepte und Pläne. Diese müssen natürlich umsetzbar und realistisch sein. Davon träumt ja MK, wenn er vom "Konzept Bremen" spricht. Das kann ich nachvollziehen. Klappt hier aber oftmals nicht. Das mit Kaenzig und dem Wasserkopf musst Du mir allerdings mal erklären, das habe ich nicht verstanden. Derzeit habe ich das Gefühl, dass die Strukturen von einst in Trümmern liegen, begünstigt auch durch die Rückkehr von Kind. Es wird Zeit, dass man mal klar sagt, was man will. Vielleicht dient das auch zur Beruhigung des Umfelds, welches berechtigerweise derzeit mit Mistgabeln, Schaufeln und allerlei essbaren Wurfgegenständen die Bastille Kokenhof belagert, um @Soccerfriends wunderbare Allegorie mal aufzugreifen.
Uwe hat geschrieben:
Beispiele dafür gibt es genug, warum hat Schalke z.B. alles auf eine Person fixiert um einen Trainer und Manager zu finden? Pallaverklubs sind gut, wenns um die Weiterentwicklung geht, dafür muss aber ersteinmal das Grundgerüst stehen. Das steht hier bei H96 noch lange nicht, das muss ersteinmal geschaffen werden. Durch Geld und Investoren.
Weil Schalke mit allem, was die angepackt haben, auf die Fresse gefallen ist. Ich behaupte, wenn Magath scheitert, wird Schalke auf Jahre im Mittelmaß verschwinden, weil auch schlicht die Asche fehlen wird. Das tolle Stadion wird auch irgendwann in die Jahre kommen. Der Kader ist für den internationalen Fußball zusammengestellt worden, Unmengen Geldes wurden reingepumpt. Schalke lebt zum Glück noch durch die Masse der Fans. Frag' da mal nach den Merchandisingumsätzen. Geld haben wir keins und Investoren will Kind nur regional haben oder durch das Kippen von 50+1. Sollte er das gerichtlich durchsetzen wollen, wird es Jahre andauern, bis sich daraus was Vorteilhaftes ergibt. Darauf setze ich nicht, finde die Regel auch nicht unvernünftig. MK macht hier Nebenkriegschauplätze auf, die nicht gut sind. Es gäbe andere Baustellen.
Allerdings beschleicht mich der Gedanke, dass Kind was anderes im Blick hat. Dafür braucht er - nach den Erfahrungen der letzten Jahre und dem Bild von Hannover 96 in der Öffentlichkeit als Chaosclub- nun aber Kontinuität. Vor allem im personellen Bereich. Könnte es vielleicht sein, dass MK bereits weiß, wann er sich zurückziehen wird und dass er in der Hinterhand einen mit richtig Geld hat, der nahtlos seinen Platz einnehmen soll? Kann es sein, dass diese Person bestimmte Forderungen stellt? Als da seien Kontinuität, Planbarkeit, Konsolidierung und solide Basis? "Konzept Bremen" eben? Hält er vielleicht deshalb an Hecking so fest, weil er den inzwischen gut kennt, weiß, wie der tickt? Weil er mit ihm auskommt, weil man auf einem stetigen "Diskurs" ist? Hat er daher Schmadtke favorisiert, weil auch der Hecking kennt? Weil MK weiß, dass dadurch einige Dinge planbar sind und keine Überraschungen mehr folgen? Hat MK den Gedanken, die Personalien in der Führung so langfristig aufzustellen, dass sein Nachfolger in ein über einige Jahre bestehendes System investieren kann?
Vieles bleibt einfach Spekulation - nicht aber die Tatsache, dass die Darstellung des Vereins und das Fortkommen durch die Leistung der Mannschaft und des Trainers gewaltig geprägt wird und derzeit in Trümmer gehauen wird. Das ist und bleibt ein Fakt, den ich nicht mit der losen Hoffnung -eher einer Schei.ßhausparole- zudecken mag, indem ich mir sage, es wird schon wieder werden.
"Pressing the reset button can cause data loss"! Be aware!