Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 21:57 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Alter96er hat geschrieben: Eine der kernigen Aussagen von Carsten Linke am Stammi war seinerzeit: „Wir brauchen keinen neuen Trainer, wir brauchen mindestens einen neuen, spielstarken 6er. Damit spach er mir aus dem Herzen. Aber sowas von.
Slomka ist meiner Meinung nach hier zuletzt vor allem an zwei Dingen gescheitert.
1. hat er sich im Machtkampf mit Schmaddi und später erst recht mit dem neuen und damit noch zur Zurückhaltung verdammten Sportdirektor Dufner klammheimlich versucht, als Sport-Manager englischer, von mir aus auch Magath'scher Schule zu positionieren. Alle Macht dem Coach. Das konnte beim ersten länger andauernden sportlichen Misserfolg nicht funktionieren. Dann noch ein von keinerlei Fußball-Ahnung getrübter Big Boss, und fertig ist das Chaos.
2. hat Slomka natürlich auch die Idee vom modernen, spielstarken Fußball verinnerlicht, nur hatte er dafür nicht die Leute. IVer, die ein Spiel elegant eröffnen können, da passte die alte Schule à la Pogatetz oder Eggiman gar überhaupt nicht ins Konzept. Neue mussten her. Felipe war ein erster Versuch, der zwar ein wenig aussah wie Dante, dessen erste Auftritte in unserem Trikot aber den Gedanken an Flop mehr als aufdrängten. Sané und Marcelo sehe ich in der Fortsetzung dieses Versuchs, der dann zwangsläufig im Rückpass zu Zieler oder im langen Ball nach vorn enden musste. Warum?
Wenn man dann gute Leute für das Spiel aus der Defensive hat, braucht man technisch starke 6er, die nicht nur Ideen haben, sondern auch in der Lage sind, gegen Pressing spielende Gegner den Ball zu behaupten. Beides fehlte uns spätestens mit dem Abgang von Sergio Pinto. Der war zwar auch nicht der balltechnische Super-Hit, aber allemal besser als die aktuellen Jungs auf dieser Position, von der ja mittlerweile alle wissen, dass die 6 im modernen Fußball eine enorm wichtige Position ist. Mit einem Haufen unsicherer Kantonisten, z.T. in Formkrisen, z.T. einfach nicht spiel- und zweikampfstark genug, rutscht jede Idee von mitreißendem Fußball ins Nirwana. Also: hoch und weit, möglichst hoch über die 6er hinaus.
Slomka hat nach meiner Einschätzung last, but not least, einfach auch nicht den Blick für den besonderen Spieler, wie ihn Schmaddi zu haben schien, aber er wollte und er hatte alle Macht. Das konnte auf Dauer nicht gut gehen.
Von den zwischenmenschlichen Problemen, die es da im Verein mit Slomka gegeben haben soll, habe ich nur um drei Ecken gehört. Also kommentiere ich das auch nicht. Aber auch von dieser Warte aus betrachtet, war er wohl eher ein Coach auf Abruf, der sich alles erlauben durfte, nur eben keine sportliche Krise.
Nun sind aber diese Spieler da, die da sind, und ich sehe nicht, wer als Nachfolger von Slomka hier Wunder vollbringen könnte. Viele dieser Jungs haben den modernen Fußball nicht eben total verinnerlicht. Wir brauchen einige neue für den Kader, aber wer soll da die Glückstreffer landen? Dufner? Na denn man tau. Oha.
Ich sehe auch kein perfekt funktionierendes Scouting, das Hoffnung machen könnte.
Ich sehe nur die jetzt zufriedenen Fans, die den Mann einfach nur noch weg haben wollten, von denen ganz sicher viele noch damals im Parken in Kopenhagen „Wir woll'n den Trainer seh'n“ geblökt haben.
Ich hasse diese Schnelllebigkeit im Fußball, die besonders dann ekelig wird, wenn sie sich auch noch mit Ungeduld paart. „So ist halt das Geschäft“, heißt es dann in der Gebetsmühle. Ja, nee, is klar. Klasse Analyse! Die Millionensummen, die jetzt für den Trainerwechsel drauf gehen, hätte man lieber für einen neuen 6er eingesetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 21:57 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Andy_K hat geschrieben: RoteSocke1896 hat geschrieben: ... Auch ein "teuerster Kader" muss zusammenwachsen. Im Fußball braucht man Geduld. Erfolge wie Misserfolge entbinden selbstverstärkende Effekte, dadurch kommen Positiv- und Negativserien zustande. ... Völlig richtig, nur kann man erwarten das die Mannschaft fit ist. Das hat überhaupt nichts mit teuer oder billig zu tun. Das ist nun mal primär die Aufgabe des Trainers, bzw. des Trainerteams. Weißt Du sicher, dass unsere Mannschaft nicht fit ist? Wie erklärst Du Dir, dass wir in unseren letzten Spielen in den letzten Minuten die Tore machten? Sieh Dir mal die Statistik bei der DFL an. In den beiden Letzten Spielen hat Slomka in der zweiten Halbzeit auf ein 4-4-2 mit Raute umgestellt. Wir hatten dadurch eine bessere Ordnung und überforderte Spieler (Andreasen, Sulejmani in Freiburg) wurden ausgetauscht (eingewechselt Schmiedebach, Sobiech in Freiburg). So haben wir die Initiative ergriffen und kamen besser ins Spiel.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
atzeheimer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:09 |
|
Registriert: 30.08.2006 16:50 Beiträge: 68 Wohnort: Frankfurt
|
Alter96er hat geschrieben: Ich sehe nur die jetzt zufriedenen Fans, die den Mann einfach nur noch weg haben wollten, von denen ganz sicher viele noch damals im Parken in Kopenhagen „Wir woll'n den Trainer seh'n“ geblökt haben.
Ich hasse diese Schnelllebigkeit im Fußball, die besonders dann ekelig wird, wenn sie sich auch noch mit Ungeduld paart. „So ist halt das Geschäft“, heißt es dann in der Gebetsmühle. Ja, nee, is klar.
Naja, von Schnelllebigkeit kann in diesem Fall ja nun wirklich nicht gesprochen werden. Der Abwärtstrend ist doch schon seit mindestens einem Jahr intakt. ME hat sich M.K. die Entscheidung nicht leicht gemacht, da er eben um diese Verdienste wusste. Aber, ist es sinnvoll, wegen der Verdienste einfach die Augen zu verschließen. Fakt ist: M.S. hat mehr Zeit als idR üblich bekommen, den Karren aus den Dreck zu ziehen. Von daher ist die Entscheidung überfällig und auch vom Zeitpunkt her sinnvoll. Natürlich gibt es offensichtlich diverse Baustellen im Team und im Umfeld. Kurzfristig müssen drei Dinge angegangen werden. 1. Fitnesszustand 2. Teamgeist & Hierarchie 3. Klares taktisches System. Wer da als Trainer kommt ist völlig nachrangig. Ist eh kaum was gescheites auf dem Markt. Schade, das der Weinzierl in Augsburg gerade verlängert hat. GUTER Mann. Auch neues Spielermaterial macht nur Sinn, wenn Spieler kommen, die charakterlich integer sind sowie sportlich und hierarchisch top sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
MatzeE1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:12 |
|
Registriert: 09.11.2013 00:00 Beiträge: 10
|
Polly hat geschrieben: @MatzE1896 Nichts liegt mir ferner, als dich anzugreifen. Wenn Du das aber so siehst, sorry aber das ist dein Problem.  Im Internet sind wir alle ganz groß...
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:20 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Also: das mit dem "Abwärtstrend seit mindestens einem Jahr", das stimmt einfach nicht. Einen durchgehenden Abwärtstrend haben wir erst seit Oktober, wenn auch einen beunruhigend steilen. Wenn Du es anders siehst, ist es Dein gutes Recht und hier im Forum auch ganz in Ordnung. Ein Problem ist allerdings, wenn ein Martin Kind von einem "stetigen Abwärtstrend" seit einem Jahr spricht. Als Präsident muss er das besser wissen. Schlechte Analysen führen zu falschen Entscheidungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:25 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Sorry, mein letzter Beitrag bezog sich auf Atzeheimer.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:29 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Weißt Du sicher, dass unsere Mannschaft nicht fit ist? Wie erklärst Du Dir, dass wir in unseren letzten Spielen in den letzten Minuten die Tore machten?[/quote] Sieh Dir mal die Statistik bei der DFL an. In den beiden Letzten Spielen hat Slomka in der zweiten Halbzeit auf ein 4-4-2 mit Raute umgestellt. Wir hatten dadurch eine bessere Ordnung und überforderte Spieler (Andreasen, Sulejmani in Freiburg) wurden ausgetauscht (eingewechselt Schmiedebach, Sobiech in Freiburg). So haben wir die Initiative ergriffen und kamen besser ins Spiel.[/quote]
Da bin ich bei Dir. Aber Du sprichst von taktischen Umstellungen - was hat das mit Fitness zu tun?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:30 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich habe das erst vor einer halben Stunde mit bekommen, da ich den ganzen Tag unterwegs war (Eisschnellauf war angesagt!).
Ich bedanke mich bei Herrn Slomka für die geile Zeit. Er hat in einem sehr traurigen Saison verhindert, dass wir abgestiegen sind. Danach sind hat er die Mannschaft in die Europaleague geführt. Das war ein ein(zwei)maliges Erlebnis. Das hat Spaß gemacht.
Nach wie vor bin ich davon überzeugt, dass Slomka damals der richtige Wahl war. Leider hat er zuletzt nicht mehr gepaßt und war eine Trennung in meinen Augen unvermeidbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
klauso
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:32 |
|
Registriert: 02.08.2009 21:09 Beiträge: 1206 Wohnort: Hitzacker
|
_________________ Als Fans stehen wir hinter dem Verein und der Mannschaft ! 
Zuletzt geändert von klauso am 27.12.2013 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Domosch96HSV
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:34 |
|
Registriert: 15.12.2011 15:21 Beiträge: 476 Wohnort: Landkreis Göttingen
|
klauso hat geschrieben: Naja fast..
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:49 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
MatzeE1896 hat geschrieben: Slomka muss für das gerade stehen was Herr Dufner verbockt hat. Erstklassige Spieler vom Hof jagen und zweitklassigen Ersatz verpflichten... Erstaunlich, wie manche, die sich jetzt hier zu Wort melden, die Welt sehen und völlig auf dem Kopf stellen ... Rausch, Eggimann, Moa - na klar alle von Dufner vom Hof gejagt. Weil der Trainer, die arme Sau, natürlich bei der Teamzusammenstellung kein einziges Wörtchen mitzureden hat .. Mann o Mann ... Polly hat geschrieben: Allerdings ist er nicht der erste Trainer der trotz Erfolgen bei einer Mannschaft gehen muss Er muss nicht "trotz Erfolg" gehen, sondern wegen seit 1 Jahr anhaltendem sportlichen Niedergang der Mannschaft. Die Erfolge der Vergangenheit waren schön, aber halt gestern. Heute ist was anderes. Leider, leider, so ist wohl der Profisport.
Zuletzt geändert von Plastix am 27.12.2013 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 22:57 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Alter96er hat geschrieben: ... Nun sind aber diese Spieler da, die da sind, und ich sehe nicht, wer als Nachfolger von Slomka hier Wunder vollbringen könnte. Viele dieser Jungs haben den modernen Fußball nicht eben total verinnerlicht. Wir brauchen einige neue für den Kader, aber wer soll da die Glückstreffer landen? Dufner? Na denn man tau. Oha. ... Ich will Dich nicht verärgern. Es gibt einen Trainer, der das konnte: Mirko Slomka in seiner Anfangszeit bei uns. Da hatte er fast nur technisch limitierte Spieler auf fast jeder Position zur Verfügung. Auch auf der 6 waren Pinto und Schmiedebach limitiert. So war der Befehl: Nicht zögern, den Ball schnell per Risikopass in die Spitze. - Der kontrollierte Fehlpass war einkalkuliert und brachte per Gewinn des zweiten Balles so manchen Gegner in Schwierigkeiten... Zuletzt lautete der Befehl: Ball zirkulieren lassen. Und das ist das Synonym für unsere derzeitige Krise. Einfach mal drüber nachdenken: Der Mirko Slomka der ersten Jahre würde auch heute noch passen. Vermasselt hat er es selbst. Niemand sonst.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 23:02 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Also: das mit dem "Abwärtstrend seit mindestens einem Jahr", das stimmt einfach nicht. Einen durchgehenden Abwärtstrend haben wir erst seit Oktober, wenn auch einen beunruhigend steilen. Wenn Du es anders siehst, ist es Dein gutes Recht und hier im Forum auch ganz in Ordnung. Ein Problem ist allerdings, wenn ein Martin Kind von einem "stetigen Abwärtstrend" seit einem Jahr spricht. Als Präsident muss er das besser wissen. Schlechte Analysen führen zu falschen Entscheidungen. Das stimmt !! Der Abwärtstrend zieht sich nämlich schon länger als ein Jahr hin, mit Beginn des Vertrags-Pokers...MK weiß das sicher besser als Du... Weg ist weg, und das ist gut so
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 23:10 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Carlos96 hat geschrieben: RoteSocke1896 hat geschrieben: Also: das mit dem "Abwärtstrend seit mindestens einem Jahr", das stimmt einfach nicht. Einen durchgehenden Abwärtstrend haben wir erst seit Oktober, wenn auch einen beunruhigend steilen. Wenn Du es anders siehst, ist es Dein gutes Recht und hier im Forum auch ganz in Ordnung. Ein Problem ist allerdings, wenn ein Martin Kind von einem "stetigen Abwärtstrend" seit einem Jahr spricht. Als Präsident muss er das besser wissen. Schlechte Analysen führen zu falschen Entscheidungen. Das stimmt !! Der Abwärtstrend zieht sich nämlich schon länger als ein Jahr hin, mit Beginn des Vertrags-Pokers...MK weiß das sicher besser als Du... Weg ist weg, und das ist gut so Also von den Ergebnissen stimmt das objektiv nicht, das habe ich schon ein paarmal vorgerechnet. Das musst Du nicht zur Kenntnis nehmen, wir sind im Forum, da kann man faktenfrei freischwebend seine Gedanken entwickeln. Von einer verantwortlich agierenden Vereinsführung erwarte ich allerdings solide, faktenbasierte Analysen und entsprechend fundierte Entscheidungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 23:22 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Also: das mit dem "Abwärtstrend seit mindestens einem Jahr", das stimmt einfach nicht. Einen durchgehenden Abwärtstrend haben wir erst seit Oktober, wenn auch einen beunruhigend steilen. Wenn Du es anders siehst, ist es Dein gutes Recht und hier im Forum auch ganz in Ordnung. Ein Problem ist allerdings, wenn ein Martin Kind von einem "stetigen Abwärtstrend" seit einem Jahr spricht. Als Präsident muss er das besser wissen. Schlechte Analysen führen zu falschen Entscheidungen. Naja.... Dauerkarte sei Dank, war ich in der Rückrunde der letzten Saison auch bei jedem Heimspiel dabei. Wenn auch auf höherem Niveau, aber bisschewn dünne wars auch da schon. Und hätte die Saison 36 Spieltage gehabt, Slomka wäre im Sommer schon geflogen. ich hätte nen Fufi drauf gesetzt...
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy_K
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 23:29 |
|
Registriert: 29.08.2003 22:28 Beiträge: 2009 Wohnort: Basche
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Also von den Ergebnissen stimmt das objektiv nicht, das habe ich schon ein paarmal vorgerechnet. Das musst Du nicht zur Kenntnis nehmen, wir sind im Forum, da kann man faktenfrei freischwebend seine Gedanken entwickeln. Von einer verantwortlich agierenden Vereinsführung erwarte ich allerdings solide, faktenbasierte Analysen und entsprechend fundierte Entscheidungen. Der Fußball der gespielt wird ist seit ca. 1 Jahr einfach nur grottig. Ergebnisse können da täuschen. Nehmen wir einmal die ersten Spiele (natürlich nur die Heimspiele) dieser Saison. Halbwegs überzeugend war da nur das Spiel gegen Mainz. In der Höhe auch zu hoch ausgefallen. Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren nicht mehr das Gefühl, dass es mal ein geruhsamer Nachmittag werden kann, in dem wir das Spiel bestimmen und es keinerlei Gefahr droht. Dieser Umstand wurde von den Verantwortlichen sehr richtig analysiert. Die von dir genannte Krise hat sich abgezeichnet und war absehbar. aber jeder hat ja seine eigene Sicht auf die Ereignisse.
_________________ Alles im Leben hat seinen Preis; auch die Dinge, von denen man sich einbildet, man kriegt sie geschenkt. Theodor Fontane
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 23:33 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
Kuhburger hat geschrieben: So war der Befehl: Nicht zögern, den Ball schnell per Risikopass in die Spitze. - Der kontrollierte Fehlpass war einkalkuliert und brachte per Gewinn des zweiten Balles so manchen Gegner in Schwierigkeiten...
... Der Mirko Slomka der ersten Jahre würde auch heute noch passen. Zu 1: So war es. Zu 2: So wäre es m.E. nicht. Weil die taktische Entwicklung im Fußball überall weitergegangen ist, insbesondere im Defensiverhalten (Verschieben/Zurücklaufen). Gegner lassen sich viel wenig auskontern heutzutage. Mit unserem Spiel von vor 2 und 3 Jahren geht das nicht mehr viel. Andere Lösungen hatte MS aber nicht anzubieten ("Wir sind eine wenig von unserem System abgekommen" MS im Kicker BuLi-Heft 13/14) als die Rückkehr zu einem System, das heute nicht mehr so funktioniert und es ja auch nicht hat, wie wir leider sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 23:34 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14089
|
Vielen Dank für die geleistete Arbeit!
Fachlich sicherlich unumstritten schien es einfach nicht mehr zu passen. Glaubt man den zahlreichen vermeintlichen Gründen - vermeintlich deshalb, weil wohl die wenigsten es wirklich wissen - dann war die Trennung unausweichlich und wohl überfällig. Mir erschien der Trainer auch mitunter verzweifelt, als ob er sich verrannt hatte. Verrannt möglicherweise in der Idee, alles alleine wuppen zu können. Vielleicht auch mehr vergallopiert, wenn man die internen Ellbogenkämpfe als gegeben annimmt. In der Anfangszeit hat er den Unterschied ausgemacht, da bin ich beim Kuhburger. Trotzdem, da stimme ich Eule zu, war sicherlich auch eine gehörige Menge Glück beim Klassenerhalt dabei. Dann kam eine wunderbare Zeit, zweimal Europa. Einmal zum Überraschen aller (anderen), beim zweiten Mal drohte der Kollaps auf der Zielgeraden, aber es reichte, um als Qualifikant über die Ziellinie zu taumeln. Der spielerische Umbruch musste her. Von jetzt auf gleich sollte statt zu reagieren dominiert werden. Das gab der Kader aber nicht her - wie denn auch? Es kam, was kommen musste. Ein taktischer Neuaufbau, der in sich schon so limitiert war, dass es weh tat. Dennoch hätte es fast nochmal für Europa reichen können, aber mehr war eigentlich eh nicht drin. Dann kam diese viel zitierte Hinrunde.
Sollten sich die Argumentationen vieler User hier bewahrheiten, dann war die Trennung mindestens ein halbes Jahr zu spät. Schmadtke schien auf der richtigen Spur zu sein und verlor den Machtkampf aufgrund geringerer Lobby. Bevor jetzt wieder kleinlich argumentiert wird, spielt es für mich keine Rolle, ob er nun von selbst eingesehen hat, dass er in Hannover nicht weiterkommt oder gechasst wurde. Das Ergebnis ist dasselbe. In einer wichtigen und schwierigen Situation der Planung kam es zu einem notgedrungenen Personalwechsel. So fing auch diese Saison mit schlechten Vorzeichen an. Das Ergebnis ist bekannt.
Wie es letztlich wirklich dazu kam, kann mir egal sein, weil ich es eh nicht erfahren werde, traurig stimmt es mich dennoch. Aus einem Höhenflug wurde binnen weniger Monate eine Crew von Bruchpiloten. Nochmals danke für Europa und den tollen Umschaltfußball und damit verbunden eine sensationelle Zeit. Das danach passiert ist, weiß ich nicht. Ändern kann ich es nicht. Jetzt ist der Trainer weg, dass es dadurch besser wird, glaube ich angesichts der Führungsriege allerdings nur bedingt. Ich lasse mich aber gerne überraschen, so wie damals in Slomkas ersten Monaten...
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Mimifrie
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 23:50 |
|
Registriert: 22.01.2013 09:27 Beiträge: 1345
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Alter96er hat geschrieben: Eine der kernigen Aussagen von Carsten Linke am Stammi war seinerzeit: „Wir brauchen keinen neuen Trainer, wir brauchen mindestens einen neuen, spielstarken 6er. Damit spach er mir aus dem Herzen. Aber sowas von.
Slomka ist meiner Meinung nach hier zuletzt vor allem an zwei Dingen gescheitert.
1. hat er sich im Machtkampf mit Schmaddi und später erst recht mit dem neuen und damit noch zur Zurückhaltung verdammten Sportdirektor Dufner klammheimlich versucht, als Sport-Manager englischer, von mir aus auch Magath'scher Schule zu positionieren. Alle Macht dem Coach. Das konnte beim ersten länger andauernden sportlichen Misserfolg nicht funktionieren. Dann noch ein von keinerlei Fußball-Ahnung getrübter Big Boss, und fertig ist das Chaos.
2. hat Slomka natürlich auch die Idee vom modernen, spielstarken Fußball verinnerlicht, nur hatte er dafür nicht die Leute. IVer, die ein Spiel elegant eröffnen können, da passte die alte Schule à la Pogatetz oder Eggiman gar überhaupt nicht ins Konzept. Neue mussten her. Felipe war ein erster Versuch, der zwar ein wenig aussah wie Dante, dessen erste Auftritte in unserem Trikot aber den Gedanken an Flop mehr als aufdrängten. Sané und Marcelo sehe ich in der Fortsetzung dieses Versuchs, der dann zwangsläufig im Rückpass zu Zieler oder im langen Ball nach vorn enden musste. Warum?
Wenn man dann gute Leute für das Spiel aus der Defensive hat, braucht man technisch starke 6er, die nicht nur Ideen haben, sondern auch in der Lage sind, gegen Pressing spielende Gegner den Ball zu behaupten. Beides fehlte uns spätestens mit dem Abgang von Sergio Pinto. Der war zwar auch nicht der balltechnische Super-Hit, aber allemal besser als die aktuellen Jungs auf dieser Position, von der ja mittlerweile alle wissen, dass die 6 im modernen Fußball eine enorm wichtige Position ist. Mit einem Haufen unsicherer Kantonisten, z.T. in Formkrisen, z.T. einfach nicht spiel- und zweikampfstark genug, rutscht jede Idee von mitreißendem Fußball ins Nirwana. Also: hoch und weit, möglichst hoch über die 6er hinaus.
Slomka hat nach meiner Einschätzung last, but not least, einfach auch nicht den Blick für den besonderen Spieler, wie ihn Schmaddi zu haben schien, aber er wollte und er hatte alle Macht. Das konnte auf Dauer nicht gut gehen.
Von den zwischenmenschlichen Problemen, die es da im Verein mit Slomka gegeben haben soll, habe ich nur um drei Ecken gehört. Also kommentiere ich das auch nicht. Aber auch von dieser Warte aus betrachtet, war er wohl eher ein Coach auf Abruf, der sich alles erlauben durfte, nur eben keine sportliche Krise.
Nun sind aber diese Spieler da, die da sind, und ich sehe nicht, wer als Nachfolger von Slomka hier Wunder vollbringen könnte. Viele dieser Jungs haben den modernen Fußball nicht eben total verinnerlicht. Wir brauchen einige neue für den Kader, aber wer soll da die Glückstreffer landen? Dufner? Na denn man tau. Oha.
Ich sehe auch kein perfekt funktionierendes Scouting, das Hoffnung machen könnte.
Ich sehe nur die jetzt zufriedenen Fans, die den Mann einfach nur noch weg haben wollten, von denen ganz sicher viele noch damals im Parken in Kopenhagen „Wir woll'n den Trainer seh'n“ geblökt haben.
Ich hasse diese Schnelllebigkeit im Fußball, die besonders dann ekelig wird, wenn sie sich auch noch mit Ungeduld paart. „So ist halt das Geschäft“, heißt es dann in der Gebetsmühle. Ja, nee, is klar. Klasse Analyse! Die Millionensummen, die jetzt für den Trainerwechsel drauf gehen, hätte man lieber für einen neuen 6er eingesetzt. Das ist so ziemlich das was ich auch schon länger sage. Die IV und 6er können dieses Spiel einfach garnicht. Dann sowas wie Prib auf die LV anstatt wenigstens als 6er mit Poco und Sulejmani/Huszti (gehe jetzt mal vom Freiburg spiel aus da konnte Huszti ja nicht) Wir haben einen schnellen Sakai der technisch Stark ist und dann stellst da vor den Stindl (aktuell komplett außer form). Sicher hat mit Bittencourt da am anfang einiges nicht gepasst aber das ist doch wohl Sache des Trainers das die Spieler verinnerlichen wie man bei variablem Spiel zu verteidigen hat. Insgesamt konnte Slomka den Spielern (auch den technisch starken) sein System nicht beibringen und den umschwung auf schnelles Umschalten hat er auch nicht wieder hingekriegt, ansich war das alles nur noch ein rumgestocher und wir hatten diese Saison bisher eig. kaum Spiele wo ich sage die haben wir sicher gewonnen. Da wäre wohl das gegen Mainz und ein gutes aber verlorenes gegen die bayern. Bei Mainz aber war es mehr jeder Schuß ein Treffer als wirklich gut gespielt dennoch etwas wo man sagen kann das war wieder Umschaltspiel und gegen Bayern hat man irgendwie geschafft langezeit mitzuspielen und wirklich gut gegen zu halten. Ich danke Slomka für seine arbeit und die guten Ideen am Anfang und finde dennoch das es die richtige Entscheidung war.
|
|
Nach oben |
|
 |
klaman45
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 27.12.2013 23:52 |
|
Registriert: 18.03.2013 22:49 Beiträge: 38
|
Nachrufe sind bekanntlich primär von Emotionen geprägt, ich will mich hier keineswegs ausschliessen. Wenn ich so an die EuroLeague-Spiele unserer Mannschaft zurückdenke, super, dank Slomka, unbestritten... Konkurrenzkampf mit den ungeliebten Bayern in Sachen ChampionsLeagueQuali damals, nicht zu fassen, wiederum dank Slomka. Schmaddi nicht zu vergessen... Und heute Platz 13 in der Liga, sind wir verwöhnt, fühlten und fühlen uns zu höherem berufen? Es scheint tatsächlich so, verständlicherweise. Dann wollen wir mal schleunigst auf den Boden der Tatsachen zurückkehren. Fakt ist: ein hochbezahlter Angesteller, Gehaltsmillionär, nutzt das ihm anvertraute, quasi durch die Spieler verkörperte Millionen-Kapital nicht und fährt den Karren an die Wand. Ist doch wohl klar: Rote Karte. Das ganze wird ihm dann noch versüsst durch eine Abfindung in Millionenhöhe. Zu viel an siebenstelligen Zahlen, mein Mitleid hält sich in Grenzen... Leute, wir sind im Jahre 2013, am Anfang des Raffke-Jahrtausends, da zählt letztendlich nur die Kohle, auch wenn das uns ganz und gar nicht passt. Die lächerliche Scharade um die Trainer-Entlassung, auch hier kaum Mitleid für die beiden Pratagonisten Kind und Slomka (lassen wir Dufner mal aussen vor, seine Rolle erscheint mir noch zu undurchsichtig). Der eine ist des anderen wert, hundert pro.
|
|
Nach oben |
|
 |
|