Taktik/Spielweise/System 2009/2010 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 00:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
Lieber tauri, ich bin immer wieder begeistert von deiner Wahrnehmung und der exakten Beschreibung derselben hier im Forum.
Aber immer dann, wenn du zu sehr bei den Amas bist, egal ob es sich um deren Spieler oder ihren Ex-Trainer handelt, gehen dir bisweilen die Pferde durch. Ohne jetzt auf Einzelheiten einzugehen, erinnere ich daran, dass von den immer wieder beim Training eingebundenen Spielern bisher keiner - mit Ausnahme von Schmiedebach in 2 Spielen - den Nachweis zu höherem gebracht hat.
Egal wie toll du die "Bergmann-Taktik" findest, für mich hat er im halben Jahr seines Wirkens taktischen Rückschritt gebracht. Man denke z.B. an das "schöne 5:2" gegen Freiburg. Für mich war es taktisch eine Katastrophe, zum Glück von beiden Teams.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 00:46 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16629
|
tauri hat geschrieben: 96Sachse hat geschrieben: Hmmm, gegen Wob und gegen Frankfurt hat das System, weches Du nicht erkennst, aber gut geklappt und speziell gegen Frankfurt haben wir uns gerade in der Anfangsphase reichlich Chancen rausgespielt. ... Slomka ist der Trainer mit dem erfolgreichsten System, leider fehlen ihm die Spieler dazu  kannst Du mir das Slomka-System mal so verklickern, daß ich es auf dem Platz irgendwie wieder erkenne? Das hat bisher weder Eule noch Fachwerk geschafft. Ich begreife seine Handschrift bisher nicht richtig. Ich finde, die Spitzen sind zu weit zurückgezogen, in der Außenverteidigung läuft es nicht gut, und im Mittelfeld ist es zu eng. Die Zuspiele nach vorne kommen nicht, echte Flanken werden viel zu wenig geschlagen. Worin siehst Du das Spielsystem Slomka?? stimme dir zu das Slomka noch nicht das
goldene Händchen für eine erfolgreiche Formation gefunden hat.Sicher erweisen die Spieler Slomka einen Bärendienst um seine Vorstellungen positiv um zusetzen.
Aber abgesehen von Taktik und Co ,was mich gestern am meisten geschockt hat ist die Tatsache das auch die Motivationkünste des Trainers
und Trainerstab noch keine Festigkeit aufweist. das ist das mindeste wo rauf man sich in der jetzigen Situation bei Hannover 96 verlassen sollte.
Aber vielleicht wird ja alles noch gut .
Trotzdem drücke ich Slomka alle Daumen das er uns Lügen straft und er als Retter in die Historie um 96 eingeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
koldi092
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 00:48 |
|
Registriert: 24.02.2008 17:55 Beiträge: 71
|
96sachse
wie geht den slomkas system ich finde das auch gut aber ich will mal deine erklärung zum system und zur aufstellung
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 00:51 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Bemeh und die anderen: könnte mir denn mal wer stichwortartig das Spielsystem Slomka näherbringen? Vielleicht Sachse96, wie siehst Du es? Ich verstehe es bisher nämlich wirklich nicht. Bei Hecking und bei Bergmann war mir einigermaßen klar, wie sie ein Spiel "lesen", weil ich oft bei Testspielen oder beim Training dabei war und gehört habe, was sie da 90 min. reinrufen. Ich hatte mich da auch oft so platziert, daß ich jeden Kommentar hören konnte.
Ich behaupte übrigens umgekehrt, daß fast niemand beim Thema U23 hier objektiv ist und genau hinschaut. Das geht seit Jahren so. Es entspricht dem Thema "der Prophet gilt etwas in der Fremde, aber nicht im eigenen Land".
Gute Trainingsberichte der U23 haben wir hier eigentlich in all den Jahren nie im Forum stehen gehabt! Als Bergmann dann Profi-Trainer war, stand die Rubrik "Trainingsbeobachtungen" ebenfalls wochenlang fast total still. Ohne Roter Stern hätten wir kaum was dazu vorliegen! Roter Stern war aber meistens am Tag vorm Spiel dort und hat insofern meist nur Bergmanns Abschlußtraining beschreiben können.
96% dessen, was hier im Öffi über die U23 zu lesen steht, ist doch von Unkenntnis geprägt. Ausnahme ist TLC und ab und zu mal andere User mit einzelnen Hinweisen auf neue Transfers o.ä. Das Spielsystem von Flath hat bisher auch noch keiner analysiert, und ich habe momentan zu wenig Zeit, um mir das genauer anzusehn.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 04:26 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
tauri hat geschrieben: @ Bemeh und die anderen: könnte mir denn mal wer stichwortartig das Spielsystem Slomka näherbringen? nein tauri - leider nicht! aber grundsätzlich habe ich gelernt, dass nur der schlaue den unbegabteren begreifen kann, und ganz selten anders herum. es ist nun nicht so, dass slomka den pass von der grundlinie überhaupt nicht trainiert, aber er sucht sehr wohl den schnellen weg durch die mitte, und auch durchaus zuspiele aus dem halbfeld. wenn du so willst, ist das spiel nicht auf einen eintrainierten spielzug ausgelegt. jetzt argumentierst du (momentan), dass dies die mannschaft überfordere - wie sie überhaupt von allem überfordert ist. dein rezept ist (gerade), die spieler nicht physisch zu fordern (steinbruchtraining/ anti medizinbälle), und keine taktischen/technischen ansätze zu üben. bergmanns gelassenheit nach niederlagen der u-23 wird wieder zur großen stärke, und hecking war der größte taktikfuchs?! bei aller wertschätzung fischst du mir zu sehr im trüben. das enke trauma wirkt (nach dir) noch jahre, favre ist jetzt ein volldepp, weil er ohne herthas herausragenden spieler nicht mehr erfolgreich war? - hätte hertha, mit der elf, unter einem allerweltstrainer so gut abgeschnitten? - sicher nicht. du verrennst dich (bezüglich jetziger schäh favres, als auch slomkas) fatal. favre hat die 2 stärken seines "damaligen" teams aber dermaßen optimal eingesetzt..., und hecking und 96 waren dermaßen tot (mausetot), und die letzten spiele (nach enke) unter bergmann waren eine demütigung. hab ich etwas vergessen - mit sicherheit! den wechsel der medizinischen betreuung kannst du auch schon beurteilen. die verletzungsmisere unter kregehr ist auf einem mal egal - und weiterführende oberspezialisten aufzusuchen ein vertrauensbruch - obwohl das weltweit so gehamdhabt wird. tauri - für mich wirkt es so, als ob du die enke sache überhaupt nicht wechseln kannst (wie wir alle eigentlich), aber du jetzt viel mehr, als alle anderen, einen blitzableiter brauchst. mir kommen echt fast die trainen, da gerade du ein bild aus der presse übernimmst, wo du doch bisher oft viel näher dran warst. du hättest freude an slomkas training - nicht an dem von dir kreiertem chamionsleag trainingsbegriff, sondern an der täglichen arbeit. du würdest eine spielidee erkennen, und du würdest es auch als sinnvoller als gammeleck erachten. für mich sind wir abgestiegen- egal! aber das hätte bergmann auch nicht abgewendet, und hecking war ohne enkes tot schon ein nervliches wrack, das der mannschaft keinen schritt voraus war - ganz im gegenteil! lieber tauri, - 96 steigt ab - slomka muß [b]leider gehen
-kind wird dann einen großteil seinen glanzes verloren haben, und....
(entschuldigung - später mehr.)
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 10:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
koldi092 hat geschrieben: 96sachse
wie geht den slomkas system ich finde das auch gut aber ich will mal deine erklärung zum system und zur aufstellung
Nun ich bin zwar nicht so ein begnadeter Trainingsbeobachter, noch habe ich Erfahrung im Profisport, aber nach über 40 Jahren Thekenfußball und Fernsehtrainer versuche ich es mal.
Das System Slomka ist zweigeteilt!
1. Neben dem Platz!
Slomka benötigt absolut fitte und durchtrainierte Spieler, deshalb sprach er auch kurz nach dem Dienstantritt davon, das ab dem Freiburgspiel die Mannschaft präsenter sein würde! Er benötigt einen großen Stab an Trainern und benötigt neben der normalen medizininischen Abteilung noch die Diagnostik. Hier hat er sich schon früher auf die Begleitung von professioneller Seite verlassen. Darüber hinaus müssen Spieler die Spielkultur verinnerlichen, sie müssen sie leben. Das was er vorgefunden hat, also das was Bergmann und die Vorfälle aus dem November hinterlassen haben, war deprimierend für ihn...
Darüber hinaus merkt man nun, das unser geschätzter Manager immer weniger zu Wort kommt. Dies ist im Übrigen nach meinen Informationen  nur einer Person geschuldet und die heißt Mirko. Wird von mir, ich betone von mir sehr begrüsst! Es hat also nur bedingt damit zu tun, das man überarbeitet ist, oder schon am neuen Kader feilt! Slomka will die Spieler erst besser kennenlernen und nicht jetzt schon Verträge, ohne Not, verlängern!
Bei aller Liebe, Hecking hatte zumindest ein System, nämlich das 4-2-3-1, das unsympathischste System für Zuschauer. Einen rackerndernden Stürmer und der Rest verschiebt meistens nach hinten. Der Stürmer hängt zu oft alleine in der Luft!
Bergmann???? Ich möchte mich hier nicht weiter auslassen. Bergmann, mit 50 Jahren und viel Erfahrung im Amateurfußballußball, hat in der Bundesliga versucht ein unterklassiges Spielsystem einzuführen. Mit jungen und schnellen Leuten kann man die Doppelaussen spielen lassen, das verlangt aber, das ich eine hohe Disziplin im Mittelfeld und in der IV habe, weil ja Löcher entstehen, man spielt ja offensiv. Natürlich kann man sagen es ist gut fürs Auge und man hält so das Spiel vom eigenen Tor weg, aber es entstehen leider auch riesige Löcher im Mittelfeld und in der Nahtstelle der Abwehr, weil man sich selbst auseinanderzieht! Des Weiteren benötigt man für diese starken Aussen auch Strafraumstürmer...
2. Auf dem Platz
Slomka muss mit dem Spielermaterial vorlieb nehmen welches er vorfindet, das ist ein Problem. Für ihn bleibt auf dem Papier nur das 4-4-2 mit Raute. das Model Doppelsechs ist ja klassisch gescheitert. Dabei lässt er aber, mit einer hängenden Spitz spielen, weil wir keinen, ich betone keinen Strafraumstürmer haben und weil die Aussen nicht die Flanken liefern die man benötigt um mit klassischer 9 zu spielen. Der hängende Stürmer versucht so einen Verteidiger aus dem Abwehrverbund zu ziehen, um die Abwehr aufzureißen.
Unsere Stürmer sind allesamt so gestrickt, das sie die Abwehrreihe vor sich brauchen, also mit Ball auf sie zulaufen wollen. Ya Konan und Kone sind schnell und die Schnelligkeit lebt man im Strafraum nicht so aus. Hanke ist für mich in diesem System nicht zu gebrauchen, weil er zu langsam ist. Man sieht, das wenn er eingewechselt wird, das er sich auf die Aussen verdrückt um die Bälle zu bekommen, durch die Mitte hat er überhaupt keine Chance.
Im Mittelfeld mit klassischer Raute. Ein kreativer 10er abgedeckt von einem Wassertraäger, einer knallharten 6. Daneben zwei schnelle Mittelfeldspieler, die offensiv, wie aber auch defensiv agieren können. Das Problem ist nur, das heute Leute wie Pinto und Djakpa zu undiszipliniert spielen und nicht ihre Positionen halten! Gegen Stuttgart haben Pinto und Schmiedebach, kurz hinter der Mittellinie versucht Hleb zu attackieren. Ein Doppelpass, ein 1:1 und Beide waren zig mal ausgespielt. Das sind die Nachwehen von Bergmann. Geht der RV nach vorne muss der rechte Rautenspieler defensiv stehen. Gilt für die linke Seite selbstverständlich auch!
Die IV ist klar, gell?
Im Grunde genommen und wenn Mirko länger bleibt und er sich den Kader zusammenstellen darf, werden wir eine Mischung aus 4-4-2 und sogar 4-3-3, also sehr zuschauerfreundlich sehen. Dann kannst Du Spieler wie Hanke, alter Prägung, gebrauchen, weil Du klassische Aussen hast! Grundvoraussetzung für diese Variante ist aber eine defensiv sattelfeste, brutal diszipliniert spielende IV, die haben wir nicht!
Das System Slomka blitzt dann auf, wenn ein Schmiedebach und Pinto oder Cherundolo artig Positionen tauschen und aktiv nach vorne mit arbeiten! Es wird dann sichtbar, wenn die 10 einen guten Tag hat und Bälle in die Schnittstelle gespielt werden und unsere Stürmer mit Tempo auf die Abwehr zu laufen oder schon auf gleicher Höhe sind! Es wird dann sichtbar, wenn die Aussenverteidiger ihre Positionen halten und weniger Bälle in den 16er regnen.
Dies war mein Ansatz vom System Slomka. Es bleibt Jedem selbst überlassen ein System zu erkennen, oder auch nicht! Natürlich hilft es beim Training zuzuhören, aber um einen Führerschein zu bekommen muss ich neben der Theorie auch die Praxis nachweisen. Deshalb bleibt mein Ansatz ein Ansatz und hat nicht den Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit!
Slomka fegt im Moment die Scherben zusammen, die Andere verursacht haben. Sollten wir die Klasse halten wird es einen Schnitt geben, einen nachhaltigen Schnitt! Mit Spielern die gut trainiert sind, in der Muskulatur und im Kopf, mit hoher Disziplin und mit Spielverständnis wird er sein System, das niederländische $-3-3 versuchen,das ist nämlich sein favoirisiertes System!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 10:47 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
96Sachse hat geschrieben: Slomka fegt im Moment die Scherben zusammen, die Andere verursacht haben. Sollten wir die Klasse halten wird es einen Schnitt geben, einen nachhaltigen Schnitt! Mit Spielern die gut trainiert sind, in der Muskulatur und im Kopf, mit hoher Disziplin und mit Spielverständnis wird er sein System, das niederländische $-3-3 versuchen,das ist nämlich sein favoirisiertes System!
Darf ich mal darauf hinweisen, dass bei der letzten EM die niederländische Nationalmannschaft ein 4-2-3-1 praktiziert hat? Die Umsetzung war übrigens viel offensiver als das damalige Heckingsche 4-2-3-1 bei H96.
|
|
Nach oben |
|
 |
koldi092
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 11:05 |
|
Registriert: 24.02.2008 17:55 Beiträge: 71
|
ich würde mit dem 4-2-3-1 system spielen
weil Hannover 3 gute 6er hat und schnelle flügellflitzer und Flankenbegabte Spieler hat.
----------------------------------Fromlowitz-------------------------------------
--------------------Haggui---------------------Schulz---------------------------
Cherundolo--------------------------------------------------------------Rausch
--------------------------Balitsch----Andreasen-------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------
-----------Djakpa------------Schlaudraff------------------Elson------------------
-------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------Kone-------------------------------------------
Djakpa und Elson seite gewechselt wegen Elson Rechtsfuss und Djakpa Links könn sie besser aufs Torschießen und schlaudraff als 2 Spitze und als Spielmacher der kann beides oder Ya Konan rechts (linksfuss) Elson Spielmacher und Schlaudraff(stajner) Links
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 11:10 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Wenn die Einstellung nicht stimmt,ist es Egal mit welchem System gespielt wird. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Forums- und Diskussionskultur Verfasst: 22.03.2010 11:51 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
96Sachse hat geschrieben: @tauri Hier die Vorzüge Bergmanns darin zu sehen, das man forsch über Aussen spielt un dies dann ncoh mit Hleb zu begründen, ist etwas absurd, da Hleb keine Verteidiger gegen sich hatte Bergmann hat 3. und 4. Liga trainiert mehr nicht, hier jetzt eine verlorengegangene Spielqualität und Systematik zu sehen geht mir ab! Man kann ja den unterklassigen Fußball mögen und wertschätzen, denn nicht Alles ist schlecht, es aber mit der Bundesliga zu vergleichen verbietet sich so glaube ich! _________________ Als nächstes zwingen wir die Schwaben in die Knie! Einige Beiträge habe ich mal heraus gepickt, um auf die Diskussionskultur einzugehen wie sie sich seit Monaten in diesem Forum - leider - verbreitet hat. tauri hat mit seinen substantiierten Beiträgen zum Thema eine Diskussionsgrundlage geschaffen. Der Zitierte hält dann dagegen, dass er die Vorzüge von Bergmanns Spielkultur wie sie tauri mit dem Beispiel Hleb belegte (also eine Spielkultur, die er auch bei den Stuttgartern beobachtete) für absurd hält und liefert dafür die Begründung, dass Hleb keine Verteidiger vor sich gehabt hätte. Darin erkenne ich zwar einen provokanten Seitenhieb gegen das Auftreten der 96er in diesem Spiel sowie eine vernichtende Kritik an tauri aber so leid es mir tut, dieser argumentativen Logik des Zitierten kann ich nicht folgen. Ebenso wenig der, der dann folgenden Ausführungen, dass Bergmann 3. und 4. Liga trainiert habe und mehr nicht. Soweit ich mich erinnern kann, hat Bergmann auch 1. Liga trainiert und das sogar recht erfolgreich: 16 von 23 Punkten aus bisher 26 Spielen hat 96 doch unter Bergmanns Führung eingespielt und das unter den schlimmsten personellen Umständen (Mannschaft zerrüttet, demoralisiert und mit einem ungewöhnlich großen Lazarett an Stammspielern)! Wie und dass der Zitierte hier Bergmanns Leistung und gleichzeitig den Beitrag von tauri abqualifizieren will halte ich für eine Nicht-Leistung vom Format "unter aller Sau". Bewundernswert finde ich, tauri, dass Du Dich von solchen destruktiv-aggressiven Usern anscheinend gar nicht mehr beeindrucken lässt, sondern solche Beiträge sogar noch insoweit ernst nimmst, dass Du ihn in Deine fortgesetzte Diskussion sachlich mit einbeziehst: 96Sachse hat geschrieben: tauri hat geschrieben: hat Folgendes geschrieben: Bei Slomka sehe ich weder ein gutes 4 - 3 - 2 - 1 noch ein forciertes 4 - 4 - 2, so daß einfach zu wenig Chancen dabei rausspringen. Die Zuspiele nach vorne kommen leider weniger denn je. Gleichzeitig sind wir auf beiden Außenseiten wieder viel zu anfällig für Konter der Gegner geworden. In den letzten Spielen wird genau dies entscheidend sein. Hmmm, gegen Wob und gegen Frankfurt hat das System, weches Du nicht erkennst, aber gut geklappt und speziell gegen Frankfurt haben wir uns gerade in der Anfangsphase reichlich Chancen rausgespielt. Bergmanns System ist auch nicht neu, wird zum Beispiel auch von Mainz praktiziert, wobei die noch die Fähigkeit besitzen dieses System auf Knopfdruck auf drei 6er umzustellen, was einer Wand gleichkommt! Von daher, Alles schon mal da gewesen. Die Flexibilität ging Bergmann allerdings ab! Slomka ist der Trainer mit dem erfolgreichsten System, leider fehlen ihm die Spieler dazu  _________________ Als nächstes zwingen wir die Schwaben in die Knie!
m Gegensatz zum erstzitierten Beitrag, in dem das von tauri beschriebene Bergmann-System in seinem Vergleich zur Bundesliga für absurd erklärt wird, meint der selbe User, dass genau dieses "nicht neu" , sondern auch von Mainz 05 praktiziert, erkannt zu haben. Schnell wird Bergmann noch die Flexibilität abgesprochen und Slomka zum Trainer mit dem erfolgreichsten System erklärt, wobei ihm leider nur die Spieler dazu fehlten.
Slomka konnte aber nun, beim letzten Spiel, personell eigentlich fast aus dem Vollen schöpfen - im Gegensatz zu Bergmann zu dessen Zeiten. Was will er damit sagen? Etwa, dass Slomkas System so erfolgreich ist, weil es gar nicht zum vorhandenen Kader passt?
Ein Mischmasch aus Systemfragen, Trainerfragen, Spielbewertungen und Fußballligen und Fußballmasschaftsvergleichen, gespickt mit Abqualifikationen von Trainern, Spielern und Forums-Usern (wie z.B. auch gegen Eule immer wieder) ergeben für mich das Bild eines verzweifelt nach Geltung suchenden Users, der sich mit einer dem Forum unangemessen großen Zahl an unqualifizierten und sich selbst ad absurdum führenden Beiträgen als äußerst destruktiv erweist. Seine großmütige Notengebung fehlte allerdings nach dem Spätzlespiel, um auch noch etwas Positives anzubringen. Jedoch sollte man auch nach so einem niederschmetternden Ereignis auf seine Signatur achten, denn sie könnte die Absurdität der Beiträge sonst nur unterstreichen. Ein gründlicherer Besuch auf der Seite www.das-dass.de wäre außerdem mal dringend geboten, was wenigstens für nützliche 10 Minuten vom Forum ablenken, dann aber auch wieder - zumindest in dem Punkt - dem Forum zu Gute kommen könnte. (Die Hoffnung ..., ohne die ich diesen Beitrag gar nicht erst verfasst hätte.)
Das gerade veröffentlichte Glaubensbekenntnis dieses sich selbst so bennenden "Thekentrainers" liefert jede Menge Material, die fußballerische Sachkompetenz dieses Users nun endlich einmal detailliert beleuchten zu können. Doch das möchte ich jedem, der Zeit und Lust dazu hat, nun selbst überlassen. Immerhin ist das mal ein "netter Versuch", etwas Konstruktives beizutragen! Aber eine Schwalbe macht auch hierbei noch keinen Sommer und führt auch nicht immer zu einem Elfmeter oder zu einer Gelben oder Gelb-Roten Karte. 
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
Zuletzt geändert von Herzbube96 am 22.03.2010 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 12:03 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Eieieiei, da komme ich aber schlecht weg, bei unserem Psychologen.... nun ja, hast Du auch etwas zum Thema hinzuzufügen? 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 12:19 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Zitat: Das gerade veröffentlichte Glaubensbekenntnis dieses sich selbst so bennenden "Thekentrainers" liefert jede Menge Material, die fußballerische Sachkompetenz dieses Users nun endlich einmal detailliert beleuchten zu können.
@Sachse Da Du ja wie ich auch keine Ahnung vom Fußball hast,wollte ich mal fragen ob wir uns über Kochrezepte unterhalten wollen.
Zum Thema Fußball braucht man ja nur die interessanten Beiträge des Kartenblatt´s lesen. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 12:44 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27061 Wohnort: Mönchengladbach
|
96Sachse hat geschrieben: 2. das Model Doppelsechs ist ja klassisch gescheitert. Dabei lässt er aber, mit einer hängenden Spitz spielen
Mit der Dame hast Du es ja. Aber ein hängender Spitz ist mir im Stadion noch nicht aufgefallen.
Sonst gebe ich Dir für Deinen Aufsatz eine 4, weil Du Dir wenigstens Mühe gegeben hast.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Mal ein Beitrag zum Thema, der von diesem eher weg führt Verfasst: 22.03.2010 12:59 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
96Sachse hat geschrieben: Eieieiei, da komme ich aber schlecht weg, bei unserem Psychologen.... nun ja, hast Du auch etwas zum Thema hinzuzufügen? 
Aber gerne doch:
Das Heckingsche 4-2-3-1 wurde oft als Angsthasen- und Rumpelfußball angesehen. Es war bei Teilen der Mannschaft und bei den meisten Zuschauern deshalb nicht beliebt und brachte auch nicht die tabellarische Weiterentwicklung, die man sich hier gewünscht hatte.
Aber wie Guus schon eingeworfen hat, kann dieses System auch wesentlich offensiver interpretiert und erfolgreicher gespielt werden. (Jogi Löw lasse ich grad mal weg ...)
Unter Bergmann kam erstaunlich schnell die vorher schmerzlich vermisste Spielfreude zurück, so dass das von ihm bevorzugte 4-4-2 bis zu den Novemberereignissen zu recht ansehnlichen und akzeptablen Ergebnissen führte.
Dann übernahm MS, den ich als Trainer sehr schätze, eine mental völlig ver- oder gar zerstörte Truppe, die anfangs auch noch unter ähnlichen Personalnöten aber nun auch unter etlichen Niederlagen, ohne zwischenzeitliche Erfolgserlebnisse, zu leiden hatte.
Bisher - so scheint es mir - ist es ihm noch nicht gelungen, die übernommenen Probleme so zu lösen, dass 96 wieder mitspielen und mithalten kann. Die Ursachen würde ich jedoch nicht im Spielsystem suchen, sondern in den Bereichen, die wir am wenigsten einsehen können: im mannschaftlichen Gefüge und in mental relevanten Bereichen. Denn die erfolge gegen FR und F ließen auf einen mentalen Umschwung hoffen, der sich zuletzt aber nicht als nachhaltig erwiesen hat. Da gebe ich nocci96 völlig Recht: "Wenn die Einstellung nicht stimmt, ist es egal mit welchem System gespielt wird."
Allgemein gesprochen soll das System ja eine taktische Ordnung festlegen, die zur eigenen Mannschaft, zum Gegner und der jeweiligen Spielsituation passen sollte.
Du, 96Sachse, meinst ja, dass MS das erfolgreichste System spielen lässt, weil es gar nicht zum Kader von H96 passt. Er übt also schon mal für die nächste Saison, unabhängig davon, wer dann im Kader steht oder ob er dann hier noch Trainer sein wird. Es dient dazu, aufzuzeigen, wer eigentlich gar nicht in seinen Kader gehört (=Scherben zusammen fegen.) Es blitzt nur dann und wann auf, wenn ... (s.o.) Dann müsste das Ergebnis sein, dass wir ab dem Köln-Spiel einen völlig neuen Kader bräuchten, denn mit der von dir aufgezeigten Methode hätte Mirko so gut wie alle weg zu fegen. - Eine recht abenteuerliche Meinung - oder?
Aber dann wäre auch das derzeitige mentale Problem gelöst, weil weg gefegt. Wahrlich ein Erfolgssystem!
Aber nun wieder zu dem Topic, für das es hier genügend Kompetenzen zu geben scheint: Kochrezepte! 
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 13:01 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
 Sehr Gut!
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 13:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
@RoterKlaus
Ich danke Dir, ausreichend ist OK!
Im Übrigen kaufe ich ein "e"!
@nocci96
Kochen, oh ja gerne, das kann ich sehr gut. Durfte das auch schon mal im Fernsehen zeigen
Fußball? Das post von Herrn @Herzbube96 hat mit Fußball nichts zu tun, er geht leidlich seinem Hobby nach, nicht mehr und nicht weniger!
Zum Fußball möchte ich noch anfügen, das dieses Forum und so lädt es auf der Homepage ein, die Meinung des Jeweiligen wiedergeben soll. Das tut sie bei mir. " Dem Volke nach dem Maule schwatzen" möcht ich nicht, das liegt mir nicht!
Ansonsten @Herzbube96
passt!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Re: Forums- und Diskussionskultur Verfasst: 22.03.2010 14:20 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Herzbube96 hat geschrieben: 96Sachse hat geschrieben: @tauri Hier die Vorzüge Bergmanns darin zu sehen, das man forsch über Aussen spielt un dies dann ncoh mit Hleb zu begründen, ist etwas absurd, da Hleb keine Verteidiger gegen sich hatte Bergmann hat 3. und 4. Liga trainiert mehr nicht, hier jetzt eine verlorengegangene Spielqualität und Systematik zu sehen geht mir ab! Man kann ja den unterklassigen Fußball mögen und wertschätzen, denn nicht Alles ist schlecht, es aber mit der Bundesliga zu vergleichen verbietet sich so glaube ich! _________________ Als nächstes zwingen wir die Schwaben in die Knie! Einige Beiträge habe ich mal heraus gepickt, um auf die Diskussionskultur einzugehen wie sie sich seit Monaten in diesem Forum - leider - verbreitet hat. tauri hat mit seinen substantiierten Beiträgen zum Thema eine Diskussionsgrundlage geschaffen. Der Zitierte hält dann dagegen, dass er die Vorzüge von Bergmanns Spielkultur wie sie tauri mit dem Beispiel Hleb belegte (also eine Spielkultur, die er auch bei den Stuttgartern beobachtete) für absurd hält und liefert dafür die Begründung, dass Hleb keine Verteidiger vor sich gehabt hätte. Darin erkenne ich zwar einen provokanten Seitenhieb gegen das Auftreten der 96er in diesem Spiel sowie eine vernichtende Kritik an tauri aber so leid es mir tut, dieser argumentativen Logik des Zitierten kann ich nicht folgen. Ebenso wenig der, der dann folgenden Ausführungen, dass Bergmann 3. und 4. Liga trainiert habe und mehr nicht. Soweit ich mich erinnern kann, hat Bergmann auch 1. Liga trainiert und das sogar recht erfolgreich: 16 von 23 Punkten aus bisher 26 Spielen hat 96 doch unter Bergmanns Führung eingespielt und das unter den schlimmsten personellen Umständen (Mannschaft zerrüttet, demoralisiert und mit einem ungewöhnlich großen Lazarett an Stammspielern)! Wie und dass der Zitierte hier Bergmanns Leistung und gleichzeitig den Beitrag von tauri abqualifizieren will halte ich für eine Nicht-Leistung vom Format "unter aller Sau".
Anscheinend hast du, herr 96Sachse noch nicht kapiert, was ich mit meinem OT-Beitrag (man möge mir das OT verzeihen!) bezwecken und erreichen will: Dass auch du endlich mal erkennst, dass dies hier ein Forum ist, das von guten Beiträgen lebt(e). Wenn solche vereinzelt doch noch kommen, dann folgt prompt wieder deine Reaktion und zwar leider viel zu oft in einer völlig unangemessenen Form und leider oft auch mit gequirltem Inhalt.
Dieses, dein Auftreten hat nach meiner Beobachtung dazu geführt, dass viele geschätzte User sich hier kaum noch oder nicht mehr beteiligen, weil sie an so einem destruktiven 96Sachse-Chat keinen Spaß mehr haben und keine Lust, hier Beiträge ein zu bringen, um diese sowie jegliche daraus erwachsen könnende Diskussion von dir kaputt machen zu lassen.
Ich habe einige Leidenschaften, von denen eine Hannover 96 ist, Hobbys habe ich viele, von denen eins das Lesen und Teilnehmen in diesem Forum ist und ich möchte und wünsche mir, dass das auch so bleiben kann.
Alles klar jetzt?
Übrigens: Deine Meinung stört mich nicht, da ich sie eh kaum verstehe. Aber das macht nichts. Nochmal: Es geht nur um deine penetrante, destruktive und bisweilen sogar aggressiv-beleidgende Art, dich hier zu beteiligen! Das hat mit meinen sonstigen Hobbys wenig zu tun.
Vielleicht überlegst du dir mal, ob du bei einer Küchenschlacht besser aufgehoben wärst als monatelang eine Forumsschlacht vom Zaun zu brechen! 
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Forums- und Diskussionskultur Verfasst: 22.03.2010 14:43 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Herzbube96 hat geschrieben: Dieses, dein Auftreten hat nach meiner Beobachtung dazu geführt, dass viele geschätzte User sich hier kaum noch oder nicht mehr beteiligen, weil sie an so einem destruktiven 96Sachse-Chat keinen Spaß mehr haben und keine Lust, hier Beiträge ein zu bringen, um diese sowie jegliche daraus erwachsen könnende Diskussion von dir kaputt machen zu lassen.
Erst hast Du versucht über die Fußballkompetenz dem Sachsen einen beizubiegen.Da dies nicht geklappt hat wirst Du nun Unsportlich wie ich finde.Besser wäre gewesen dem Sachsen deine Meinung per PN mitzuteilen.
Außerdem kommt Bemeh gleich um die Ecke da dies OT ist. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 14:58 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
OT - weiß ich nicht.
Aber richtig ist es auf jeden Fall.
|
|
Nach oben |
|
 |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.03.2010 15:03 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass Herzbube das mal loswerden musste. Ich sehe das ähnlich und kann keine Unsportlichkeit feststellen. Auch die Mods haben schon Kritik angedeutet.
Der User kann nun den Hinweis von Herzbube annehmen oder auch diesen wiedermal in den Wind schlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|