Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.10.2007 21:12 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
wenn ich auf der 96-HP lese was hecking so sagt, dann könnte ich schon wieder abkotzen
Zitat: Nahe am Optimum Um es mit Schulnoten darzustellen: Als der jetzige Trainerstab damals das Ruder bei den Niedersachsen übernahm, sei das bei der Note 5 gewesen. Nun stehe man schon bei einer 3+. „Alleine die jetzige Situation zu konservieren, wird schwer genug“, mahnt Hecking Fans und Öffentlichkeit nun zur Zurückhaltung hinsichtlich übertriebener Zielvorstellungen. „Der Schritt hin zur Note 2 wird noch schwerer.“ Sein Team habe inzwischen einen Punkt nahe dem Optimum erreicht, bei dem es nur noch um „Nuancen“ gehe, innerhalb des Kaders noch weitere kleinere Fortschritte zu machen.
Vergleich der Etats lohnt „Natürlich hätten wir uns gewünscht, dass sich unsere Stürmer stärker durchsetzen“ blickte Hecking auf die Dienstagspartie bei S04 zurück, um jedoch gleichzeitig zu bedenken zu geben. „Aber auch die Schalker Stürmer haben das nicht geschafft. Und die haben das wesentlich höhere Gehalt.“ In diesem Zusammenhang lohnt ein vergleichender Blick auf die Personalkosten der Kader: etwa 47 Millionen bei „Königsblau“ stehen 17 Millionen bei „Rot“ entgegen. Den Vorwurf, zu wenig gegen „verunsicherte“ Schalker riskiert zu haben, lässt der 43-Jährige keinesfalls gelten. „Sie haben toll gegen Bremen gespielt und waren keinesfalls verunsichert, höchstens unter Druck“, sagt er. „Und bei einem 96-Sieg im Elfmeterschießen hätte man wahrscheinlich gesagt: Alles richtig gemacht!“
das nenne ich selbstzufriedenheit u. selbstüberschätzung wie sie gefährlicher nicht sein kann.
mir fehlen jetzt einfach die worte. (nicht nur das hervorgehobene betreffend)
ich kann nur noch eines sagen: "gute nacht marie"
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.10.2007 21:39 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Gunther hat geschrieben: wenn ich auf der 96-HP lese was hecking so sagt, dann könnte ich schon wieder abkotzen Zitat: Nahe am Optimum Um es mit Schulnoten darzustellen: Als der jetzige Trainerstab damals das Ruder bei den Niedersachsen übernahm, sei das bei der Note 5 gewesen. Nun stehe man schon bei einer 3+. „Alleine die jetzige Situation zu konservieren, wird schwer genug“, mahnt Hecking Fans und Öffentlichkeit nun zur Zurückhaltung hinsichtlich übertriebener Zielvorstellungen. „Der Schritt hin zur Note 2 wird noch schwerer.“ Sein Team habe inzwischen einen Punkt nahe dem Optimum erreicht, bei dem es nur noch um „Nuancen“ gehe, innerhalb des Kaders noch weitere kleinere Fortschritte zu machen.
Vergleich der Etats lohnt „Natürlich hätten wir uns gewünscht, dass sich unsere Stürmer stärker durchsetzen“ blickte Hecking auf die Dienstagspartie bei S04 zurück, um jedoch gleichzeitig zu bedenken zu geben. „Aber auch die Schalker Stürmer haben das nicht geschafft. Und die haben das wesentlich höhere Gehalt.“ In diesem Zusammenhang lohnt ein vergleichender Blick auf die Personalkosten der Kader: etwa 47 Millionen bei „Königsblau“ stehen 17 Millionen bei „Rot“ entgegen. Den Vorwurf, zu wenig gegen „verunsicherte“ Schalker riskiert zu haben, lässt der 43-Jährige keinesfalls gelten. „Sie haben toll gegen Bremen gespielt und waren keinesfalls verunsichert, höchstens unter Druck“, sagt er. „Und bei einem 96-Sieg im Elfmeterschießen hätte man wahrscheinlich gesagt: Alles richtig gemacht!“ das nenne ich selbstzufriedenheit u. selbstüberschätzung wie sie gefährlicher nicht sein kann. mir fehlen jetzt einfach die worte. (nicht nur das hervorgehobene betreffend) ich kann nur noch eines sagen: "gute nacht marie"
Ich habe das Spiel gegen Schalke nicht verfolgt, aber ich frage mich warum Hecking erst reagiert wenn Slomka offensiver spielen lässt. Da sehe ich eine Ähnlichkeit mit das Spiel gegen Nürnberg, wo Meyer einfach frecher war und Kleber eingewechselt hat. Die Frechheit vermisse ich manchmal und besonders in Pokalspielen, die nun mal von Risiko geprägt sind. Das ist ja der Reiz! Und dafür gibt es für mich doch die Note 4. Wenn er das hinbekommt dann hat er sich die Note 3 verdient.
Die Note 2 kann er sich noch verdienen indem er genauso gut mit Stars arbeiten kann wie Guus Hiddink. Hiddink kann das. Wie er das macht? Seine Stars bekommen Freiheiten auf den Rasen, aber sie müssen sich ständig realisieren, dass sie die Freiheiten nur haben dank den Arbeitern im Team.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 00:14 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Neulich waren wir noch bei „80 Prozent“ – und hatten folglich noch „Luft nach oben“. Ein paar Tage später bewegen wir uns schon „nahe dem Optimum“. Ich finde es sehr erfreulich, wie rasant die Entwicklung verläuft. Jedenfalls nach der offiziellen Einschätzung.
Na schön, Trainer glauben halt manchmal, so’n Kram sagen zu müssen - wir sollten diese Worte nicht auf die Apotheker-Waage legen.
Aber auch nicht zum Nennwert nehmen. Unsere Jungs trippeln irgendwie auf der Stelle.
Aber wie sollte es auch anders sein ohne Kerlon? Es ist doch kein Zufall, dass RoterKlaus sich unterdessen auch als aktives Mitglied der Holt-Kerlon-Initiative geoutet hat.
Aber vielleicht könnte bis zum fälligen Transfer in der Winterpause an anderen Stellschrauben leicht gedreht werden? Spielausrichtung und –anlage? Wechselpolitik? Jiri von der Bank?
Oder soll es doch lieber weiter nach den Prinzipien Stabilität und Hoffnung gehen? Vom Tabellenplatz geht jedenfalls auch eine immunisierende Wirkung aus, das ist mal sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 09:09 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Für Stajner ist glücklicherweise kein Platz in der Mannschaft und mit dem System haben wir letzte Saison einige tolle Spiele gesehen. Es kommt immer nur darauf an,wie schnell unsere Aussen nachrücken und was der Gegner zulässt. Das sollte man auch nicht ausser acht lassen !
Immer nur an DH rumzumaulen wird auch langsam langweilig !
Der HSV zeigt jedes Wochenende,das es mit diesem System geht.
Im übrigen - wer sollte denn zweite Spitze spielen ??? Der einzige,der mit da einfiele,wäre Lauth. Schnell und relativ ballsicher.Pinto spielt momentan schon mehr hängende Spitze als 10.
Bitte nur nicht VH oder JS !
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 12:25 |
|
|
ich glaube auch,dass fast niemand mehr eben VH und/oder JS sehen will.
hoffentlich sind die bald weg.
und zum hsv:die haben aber einen van der vaart der um einiges besser ist als sergio pinto!
leider.
aber lang ist der ja auch nicht mehr beim hsv.
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 12:25 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
chelsea hat geschrieben: Für Stajner ist glücklicherweise kein Platz in der Mannschaft und mit dem System haben wir letzte Saison einige tolle Spiele gesehen. Es kommt immer nur darauf an,wie schnell unsere Aussen nachrücken und was der Gegner zulässt. Das sollte man auch nicht ausser acht lassen ! Immer nur an DH rumzumaulen wird auch langsam langweilig ! Der HSV zeigt jedes Wochenende,das es mit diesem System geht. Im übrigen - wer sollte denn zweite Spitze spielen ??? Der einzige,der mit da einfiele,wäre Lauth. Schnell und relativ ballsicher.Pinto spielt momentan schon mehr hängende Spitze als 10. Bitte nur nicht VH oder JS !
Was Stajner angeht bin ich anderer Meinung: Ich halte ihn für einen guten Ergänzungsspieler, weil er bei Einwechslungen sofort und ohne Kompromisse nach vorn arbeitet und dem Angriffsspiel neue Impulse gibt. Aber wir sind hier nicht im Stajner-Thread.
Was das System von Hecking angeht, stimme ich dir absolut zu: Das Spiel über außen muss forciert werden um damit Wirkung zu erzielen. Ein (mögliches!) durchlaufen Richtung Grundlinie zieht das Spiel auseinander, schafft Freiräume für (den) Stürmer und OM und bietet die Möglichkeit ohne Abseitsgefahr zu flanken. Dadurch wird der "einsame" Stürmer" unterstützt und viel besser eingesetzt.
Bleibt die Frage wer's machen soll. Lauth wurde genau für dieses Spiel geholt, hat das aber noch nicht gezeigt. Stajner versucht das wenigstens ist aber leider nicht konstant genug und lässt sich zu oft auf Dribblings ein. Rosenthal ist der richtige Spielertyp, sehr motiviert und engagiert; er wirkt allerdings mitunter etwas unsicher und fahrig und ist deswegen insgesamt nicht spritzig genug.
Bisher haben Pinto, Schulz und auch Balitsch immer wieder Vorstöße unternommen, aber für eine konsequente Umsetzung des Systems müsste das schon etwas zielgerichteter sein. Ich halte also das System selbst für sinnvoll, aber in bisherigen Spielen sind die Offensivbemühungen erst merklich druckvoller geworden, wenn ein zusätzlicher Offensivspieler eingewechselt wurde.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 13:37 |
|
|
sArnie hat geschrieben: chelsea hat geschrieben: Was das System von Hecking angeht, stimme ich dir absolut zu: Das Spiel über außen muss forciert werden um damit Wirkung zu erzielen. Ein (mögliches!) durchlaufen Richtung Grundlinie zieht das Spiel auseinander, schafft Freiräume für (den) Stürmer und OM und bietet die Möglichkeit ohne Abseitsgefahr zu flanken. Dadurch wird der "einsame" Stürmer" unterstützt und viel besser eingesetzt.
Bleibt die Frage wer's machen soll. Lauth wurde genau für dieses Spiel geholt, hat das aber noch nicht gezeigt. Stajner versucht das wenigstens ist aber leider nicht konstant genug und lässt sich zu oft auf Dribblings ein. Rosenthal ist der richtige Spielertyp, sehr motiviert und engagiert; er wirkt allerdings mitunter etwas unsicher und fahrig und ist deswegen insgesamt nicht spritzig genug.
Bisher haben Pinto, Schulz und auch Balitsch immer wieder Vorstöße unternommen, aber für eine konsequente Umsetzung des Systems müsste das schon etwas zielgerichteter sein. Ich halte also das System selbst für sinnvoll, aber in bisherigen Spielen sind die Offensivbemühungen erst merklich druckvoller geworden, wenn ein zusätzlicher Offensivspieler eingewechselt wurde.
Dem stimme ich zu, sArnie. Hinsichtlich der Grundlinie bleibt natürlich die Frage, wer von unseren Spielern im Kader ist eigentlich in der Lage, bis zur Grundlinie zu kommen? - Natürlich mit Ball...
Von der Schnelligkeit Rosi und Lauth. Doch sind das Flügelspieler, die aus vollem Lauf ne Flanke schlagen können? Wohl eher nicht. Also kann die Abwehr am Flügel nicht überlaufen werden, sondern muss ausgespielt werden. Dazu dienen Überzahlsituationen z.B. durch nachrückende Aussenverteidiger... Davon war aber nicht so viel zu sehen, speziell auf der rechten Seite. Wenn die Mannschaft das also nicht hinkriegt, dann braucht man mE eben doch den zweiten Stürmer (auch mal gern Jiri, bei Kontersituationen lieber Lauth), um durch Verschieben die Überzahl herstellen zu können. - Allerdings muss auch dann der Rest der Mannschaft nachrücken, um Druck aufzubauen... sonst "verpufft" das auch. Mich wundert, warum Hecking nicht mal die halbe Variante ausprobiert, nämlich mit einem Offensivmann, der sich mal "durchfummeln" kann (wie früher Häßler)... warum probiert er nicht mal GK??
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 14:23 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
Gunther hat geschrieben: wenn ich auf der 96-HP lese was hecking so sagt, dann könnte ich schon wieder abkotzen Zitat: Nahe am Optimum Um es mit Schulnoten darzustellen: Als der jetzige Trainerstab damals das Ruder bei den Niedersachsen übernahm, sei das bei der Note 5 gewesen. Nun stehe man schon bei einer 3+. „Alleine die jetzige Situation zu konservieren, wird schwer genug“, mahnt Hecking Fans und Öffentlichkeit nun zur Zurückhaltung hinsichtlich übertriebener Zielvorstellungen. „Der Schritt hin zur Note 2 wird noch schwerer.“ Sein Team habe inzwischen einen Punkt nahe dem Optimum erreicht, bei dem es nur noch um „Nuancen“ gehe, innerhalb des Kaders noch weitere kleinere Fortschritte zu machen.
Vergleich der Etats lohnt „Natürlich hätten wir uns gewünscht, dass sich unsere Stürmer stärker durchsetzen“ blickte Hecking auf die Dienstagspartie bei S04 zurück, um jedoch gleichzeitig zu bedenken zu geben. „Aber auch die Schalker Stürmer haben das nicht geschafft. Und die haben das wesentlich höhere Gehalt.“ In diesem Zusammenhang lohnt ein vergleichender Blick auf die Personalkosten der Kader: etwa 47 Millionen bei „Königsblau“ stehen 17 Millionen bei „Rot“ entgegen. Den Vorwurf, zu wenig gegen „verunsicherte“ Schalker riskiert zu haben, lässt der 43-Jährige keinesfalls gelten. „Sie haben toll gegen Bremen gespielt und waren keinesfalls verunsichert, höchstens unter Druck“, sagt er. „Und bei einem 96-Sieg im Elfmeterschießen hätte man wahrscheinlich gesagt: Alles richtig gemacht!“ das nenne ich selbstzufriedenheit u. selbstüberschätzung wie sie gefährlicher nicht sein kann. mir fehlen jetzt einfach die worte. (nicht nur das hervorgehobene betreffend) ich kann nur noch eines sagen: "gute nacht marie"
Hast Du den von Dir geposteten Beitrag eigentlich selber durchgelesen??
Wie man dann den Vorwurf von Selbstzufriedenheit und Selbstüberschätzung erheben kann, kann ich nicht nachvollziehen!
Im Übrigen, Hecking hat ja auch nicht unrecht! Man darf seine Arbeit in den letzten 14 Monaten durchaus wertschätzen! Aber in Hannover scheinen alle davon auszugehen, dass jetzt alles ganz schnell noch viel, viel besser werden muss!
Das wünsche ich mir auch, aber man muss realistisch bleiben! Wenn wir die derzeitige Leistung stabilisieren können und auch am 30. Spieltag da stehen wo wir jetzt sind, dann darf man seinen Blick gerne weiter nach oben richten!
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 14:32 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: sArnie hat geschrieben: Was das System von Hecking angeht, stimme ich dir absolut zu: Das Spiel über außen muss forciert werden um damit Wirkung zu erzielen. Ein (mögliches!) durchlaufen Richtung Grundlinie zieht das Spiel auseinander, schafft Freiräume für (den) Stürmer und OM und bietet die Möglichkeit ohne Abseitsgefahr zu flanken. Dadurch wird der "einsame" Stürmer" unterstützt und viel besser eingesetzt.
Bleibt die Frage wer's machen soll. Lauth wurde genau für dieses Spiel geholt, hat das aber noch nicht gezeigt. Stajner versucht das wenigstens ist aber leider nicht konstant genug und lässt sich zu oft auf Dribblings ein. Rosenthal ist der richtige Spielertyp, sehr motiviert und engagiert; er wirkt allerdings mitunter etwas unsicher und fahrig und ist deswegen insgesamt nicht spritzig genug.
Bisher haben Pinto, Schulz und auch Balitsch immer wieder Vorstöße unternommen, aber für eine konsequente Umsetzung des Systems müsste das schon etwas zielgerichteter sein. Ich halte also das System selbst für sinnvoll, aber in bisherigen Spielen sind die Offensivbemühungen erst merklich druckvoller geworden, wenn ein zusätzlicher Offensivspieler eingewechselt wurde. Dem stimme ich zu, sArnie. Hinsichtlich der Grundlinie bleibt natürlich die Frage, wer von unseren Spielern im Kader ist eigentlich in der Lage, bis zur Grundlinie zu kommen? - Natürlich mit Ball... Von der Schnelligkeit Rosi und Lauth. Doch sind das Flügelspieler, die aus vollem Lauf ne Flanke schlagen können? Wohl eher nicht. Also kann die Abwehr am Flügel nicht überlaufen werden, sondern muss ausgespielt werden. Dazu dienen Überzahlsituationen z.B. durch nachrückende Aussenverteidiger... Davon war aber nicht so viel zu sehen, speziell auf der rechten Seite. Wenn die Mannschaft das also nicht hinkriegt, dann braucht man mE eben doch den zweiten Stürmer (auch mal gern Jiri, bei Kontersituationen lieber Lauth), um durch Verschieben die Überzahl herstellen zu können. - Allerdings muss auch dann der Rest der Mannschaft nachrücken, um Druck aufzubauen... sonst "verpufft" das auch. Mich wundert, warum Hecking nicht mal die halbe Variante ausprobiert, nämlich mit einem Offensivmann, der sich mal "durchfummeln" kann (wie früher Häßler)... warum probiert er nicht mal GK?? "Natürlich mit Ball..."  YMMD Wir haben keinen Odonkor, der mit Ball am Fuß den Außenverteidiger auf seine Zunge treten lässt. Das ist genau das Problem. Links ergibt sich durch Husztis Technik und Schnelligkeit immer mal eine Möglichkeit. Rechts ist allzuoft "Tote Hose" - mit Rosis Leistung bin ich, bis auf einzelne Phasen, nicht wirklich glücklich. Ob diese Rolle für GK nicht noch etwas zu groß ist? Ich glaube, da braucht er noch ein wenig Zeit und Erfahrung. Was die Außenverteidiger angeht: Die rücken ja schon manchmal nach, insbesondere Tarnat. Aber wie du schon schreibst, das reicht eben nur in Einzelsituationen aber nicht um insgesamt den Gegner unter Druck zu setzen. Die gefährlichen Lücken in der Abwehrreihe, die das aufreißt, sind dank der guten Mitarbeit des Mittelfelds nicht so gravierend. Gegen schnell konternde Gegner wie bspw. Leverkusen hat so etwas aber katastrophale Nebenwirkungen. Bild hat geschrieben: Hanke fühlt sich einsam im Sturm! Der Nationalstürmer als einzige Spitze oft überfordert. Zu wenig Bälle, zu wenig Unterstützung. Hanke: „Die Abstimmung und die Laufwege sind noch nicht so drin, die Flanken kommen noch nicht so.“ Hanke hätte gerne einen 2. Stürmer an seiner Seite. Für Trainer Hecking kein Thema: „Ich kann Mike verstehen, aber die Mannschaft fühlt sich in dem System am wohlsten - und damit sind wir erfolgreich.“
Hecking sieht hier offenbar keinen Bedarf und wenn seine Aussage stimmt, die Mannschaft selbst auch nicht. Eins von beidem muss aber passieren: Entweder die "Abstimmung und die Laufwege" werden besser trainiert und umgesetzt, oder es muss jemand zusätzlich für den Sturm eingesetzt werden. Die Defensivarbeit reicht selbst bei Problemen von Fahrenhorst oder Cherundolo für eine solide Abwehr, aber nicht zu verlieren und zu gewinnen, sind eben nicht dasselbe.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 14:40 |
|
|
Stimmt alles. Beide Positionen kann man vertreten. Klar, auch ich wünsche mir mehr. Aber genauso klar ist das Erreichte für sich genommen durchaus ein Erfolg. Was mich derzeit beschäftigt (*grübel) sind 20%! Wo sind die verdammt noch mal hin? Wenn die Roten letzte Woche noch bei 80% waren und jetzt bei (-nahe Optimum) 100%, dann kann doch nur schwerer Diebstahl vorliegen! Wahrscheinlich haben die verdammten Radkappen die letzten 20% einfach mitgenommen aussem Stadion... Man sollte Anzeige erstatten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 15:01 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Stimmt alles. Beide Positionen kann man vertreten. Klar, auch ich wünsche mir mehr. Aber genauso klar ist das Erreichte für sich genommen durchaus ein Erfolg. Was mich derzeit beschäftigt (*grübel) sind 20%! Wo sind die verdammt noch mal hin? Wenn die Roten letzte Woche noch bei 80% waren und jetzt bei (-nahe Optimum) 100%, dann kann doch nur schwerer Diebstahl vorliegen! Wahrscheinlich haben die verdammten Radkappen die letzten 20% einfach mitgenommen aussem Stadion... Man sollte Anzeige erstatten. 
Jeder mitgereiste Golfsburger ein hunderstel Prozent unter den Schal gewickelt und wech sind se!
Heckings Aussage interpretiere ich auf die Erfolge bezogen. Ich glaube nicht, dass er damit sagen wollte, dass die Mannschaft jetzt keine "Luft nach oben" mehr hätte. Das Konzept und die Grundaufstellung stehen, das System ist erfolgreich, jetzt muss darauf aufbauend die Abstimmung verfeinert werden. Wenn die bereits erwähnte Abstimmung und die Laufwege in der Offensive in Fleisch und Blut übergegangen sind, werden auch mehr Tore fallen - dann sind wir am Ziel. Bis dahin müssen wir uns über ein "Dreckiges 0:0" freuen und Mike Hanke weiß "als Wandstürmer" halt am Ende des Spiels nicht "wie der gegnerische Torwart im Gesicht aussieht"  (frei zitiert aus Der Platzwart: Schlafabtausch).
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 15:08 |
|
|
Na, ich werde jetzt mal annehmen, dass DH seiner Linie treu bleibt. Wenn er auf diese Weise 50 Punkte zusammen hat  , läßt er vielleicht die Truppe von der (taktischen) Leine...
Anmerkung: Seit wann muss sich eine Truppe "wohl fühlen"??? Dann kann ich verstehen, dass Hanno da nicht hinter steht... Die sollen sich nicht wohl fühlen, sondern dafür sorgen, dass der Gegner sich schlecht fühlt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
markus96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 15:37 |
|
Registriert: 11.08.2007 18:57 Beiträge: 90 Wohnort: Celle
|
S.Kirk hat geschrieben: Hast Du den von Dir geposteten Beitrag eigentlich selber durchgelesen?? Wie man dann den Vorwurf von Selbstzufriedenheit und Selbstüberschätzung erheben kann, kann ich nicht nachvollziehen!
Danke, du sprichst mir aus der Seele. Sicher ist es nicht immer schön, unsere Jungs spielen zu sehen. Aber lieber ärgere ich mich über ein 0:0 als über ein 3:4... Für den Trainer sprechen die erreichten Erfolge und der derzeitige Tabellenplatz. Auch ich kann in Hecking's Aussagen keine Selbstzufriedenheit oder gar -überschätzung ausmachen. Im Gegenteil: ich finde es gut, dass er das bisher Erreichte ins rechte Licht rückt. Und: "wer nach dem 11. Spieltag auf dem 6. Platz steht, der gehört da auch hin" ist lediglich Ausdruck eines gesunden Selbstbewusstseins. Dass Hecking sich auf den bisherigen Erfolgen ausruhen könnte, dürfen wir getrost ausschließen. sArnie hat geschrieben: Ob diese Rolle für GK nicht noch etwas zu groß ist? Ich glaube, da braucht er noch ein wenig Zeit und Erfahrung.
Tja, und wo soll er sich diese holen? In der U23? Das halte ich für völlig falsch, wenn er an die Bundesliga herangeführt werden soll, muss es über Einwechslungen laufen. Bei den Ama's ist er schon oft als wichtiger Spieler aufgefallen, da wird es doch mal Zeit, ihn ins Niedersachsenstadion zu lassen.
Das Spielsystem unserer Roten ist zwar bei weitem nicht das Attraktivste, aber immerhin das Sechsterfolgreichste  Und auch in diesem System ist ein schnelles Spiel und viel Torgefahr möglich. Dazu müssen unsere Jungs aggressiv ins Fore-Checking und den Gegner von der ersten bis zur letzten Minute unter Druck setzen. Dann klappt es auch mit dem Siegen (siehe phasenweise Stuttgart oder Nürnberg). Wenn dann noch in der Defensive die individuellen Fehler ausbleiben...
_________________ Vorwärts Hannover - kämpfen und siegen
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 16:21 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
S.Kirk hat geschrieben: Man darf seine Arbeit in den letzten 14 Monaten durchaus wertschätzen!
ja, absolut, das kann u. darf man. auch ich tue das!
aber wenn die mannschaft letzte woch noch bei 80% war und es noch luft nach oben gab...nun aber plötzlich die "erkenntnis" hat, daß man nahe am optimum sei, dann frag ich mich ob die luft nach oben plötzlich zu dünn wurde? wenn man wirklich glaubt, daß das spiel gegen schalke schon optimum war....dann ist das an selbstüberschätzung nicht mehr zu überbieten! da es nun also keine luft nach oben mehr gibt droht stillstand. und stillstand = rückschritt. und ich garantiere: so wird am ende der saison nicht der 6. platz stehen....bestenfalls der 10.
und nebenbei gesagt, die schweren spiele kommen doch erst noch: dortmund, hertha, schalke, bremen. wie wollen sie da bestehen können, wenn jetzt schon die luft zu dünn wird?
niemand erwartet, daß sie den 2. platz erstürmen. aber den 6. werden sie mit heckings selbstzufriedenheit auch nicht halten können. und das macht mich wirklich traurig, weil ich der mannschaft mehr zutraue. das zutrauen hat nix mit dem real-spiel zu tun. hecking scheint die fans ja wirklich für blöde zu halten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 16:27 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Gunther hat geschrieben: niemand erwartet, daß sie den 2. platz erstürmen. aber den 6. werden sie mit heckings selbstzufriedenheit auch nicht halten können. und das macht mich wirklich traurig, weil ich der mannschaft mehr zutraue.
Das genau dürfte der entscheidende Punkt sein: Kann die Mannschaft mehr, als sie derzeit zeigt?
Manchmal kommen mir da so meine Zweifel. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
markus96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 16:36 |
|
Registriert: 11.08.2007 18:57 Beiträge: 90 Wohnort: Celle
|
96-Oldie hat geschrieben: Das genau dürfte der entscheidende Punkt sein: Kann die Mannschaft mehr, als sie derzeit zeigt? Manchmal kommen mir da so meine Zweifel. 
Ich nicht. Schließlich haben die Jungs oft bewiesen, dass sie mehr können. In dieser Saison gab es schließlich nur zwei von elf Spielen, in denen sie "untergegangen" sind. Gegen alle anderen haben sie gut mitgehalten bzw. gesiegt. Für ein überragendes Spiel muss aber alles zusammenpassen: der Gegner darf nicht zu passiv sein, die Roten müssen eine Top-Tagesform haben und der Fußballgott muss auf unserer Seite stehen. Es kann doch niemand erwarten, dass unsere Jungs auftreten wie ein Spitzenteam, so weit sind sie noch nicht. Wenn wir öfter solche Spiele wie das gegen Golfsburg sehen, mit dem besseren Ende für uns, bin ich zufrieden. Alles Weitere kann nur mittelfristig erreicht werden.
_________________ Vorwärts Hannover - kämpfen und siegen
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 16:53 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
96-Oldie hat geschrieben: Das genau dürfte der entscheidende Punkt sein: Kann die Mannschaft mehr, als sie derzeit zeigt? Manchmal kommen mir da so meine Zweifel. 
gegen stuttgart u. wob haben sie teilweise gezeigt was sie können. letzte saison in der rückrunde, bis vor dem pokalaus, haben sie es auch gezeigt.
aber aus mir unerfindlichen gründen scheint hecking, ja hecking, nicht die mannschaft, schiß vor der eigenen courage zu haben. er zieht ständig an der handbremse als wollte er dort halt finden. seine auswechslungen, personel als auch zeitlich, bestätigen es.
wer meint, wie hecking, 96 sei mit schalke auf augenhöhe, sollte dann mal erklären wieso er während des spiels auf eine elfmeterentscheidung hoffte. jeder durchschnittsfan konnte sehen (bzw. am radio hören) daß mit etwas mehr engagement nach vorne mehr hätte (natürlich nicht zwangsläufig  ) bei rausspringen können. warum sieht das ein trainer nicht? vor was hat hecking angst
viell. sollten nicht einzelne spieler, wie hier teilweise diskutiert wird, zum psycho sondern der trainer 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 16:56 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
markus96 hat geschrieben: Es kann doch niemand erwarten, dass unsere Jungs auftreten wie ein Spitzenteam...
immer diese unterschwelligen unterstellungen. niemand fordert das von 96.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 17:00 |
|
|
Kann meinen "Vorredner" gut verstehen... vielleicht sollten Alle mal Eules Bericht zum Spiel im Schalke-Thread lesen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.11.2007 17:02 |
|
|
Gunther hat geschrieben: markus96 hat geschrieben: Es kann doch niemand erwarten, dass unsere Jungs auftreten wie ein Spitzenteam... immer diese unterschwelligen unterstellungen. niemand fordert das von 96.
Genau, sie sollen auftreten wie ein selbstbewußter Tabellen-6. gegen den 5. auftreten sollte...
|
|
Nach oben |
|
 |
|