Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 22:24 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Zitat: Wie kann denn die Analyse aussehen. Slomka wurde im januar geholt, als es unter Bergmann offensichtlich nicht mehr lief. Man wollte unbedingt frühestmöglich den Klassenerhalt schaffen und ins gesicherte Mittelfeld zurückkehren. Am 19.01. wurde Slomka verpflichtet. Die einen sagen, er kam zu spät, andere hätten Bergmann weitertrainieren lassen. Wie dem auch sei, am 23.01. spielte 96 gegen Mainz (auswärts). Ein Punkt war sicher mindestens eingeplant, aber es setzte eine 1:0 Niederlage. Dann am 30.01. das Heimspiel gegen Nürnberg. Erst recht 3 Punkte eingeplant, dann wurde deutlich und peinlich 1:3 zu Hause verloren. Dann kamen die eigentlich schweren Wochen mit Hoffenheim (auswärts 2:1 Niederlage), Bremen zu hause, (knappe 1:5 Niederlage), Dortmund auswärts (nur noch 4:1 verloren), gegen Wolfsburg zu hause 2:1 verloren, und dann am 6.3. de, 25. Spieltag der erste Sieg (in Freiburg), da brannte Punktetechnisch aber schon gewaltig der Baum in Hannover. Ein neuer Trainer und fast ein Rekord mit den meisten Niederlagen nach einer Verpflichtung. Es waren ja nicht nur CL-Teilnehmer, gegen die wir bis dahin verloren hatten. Aber spätestens bei der unrühmlichen Heimniederlage 2 Spieltage später gegen Köln (1:4) wurde die Frage nach einem anderen Trainer wieder laut gestellt (in der Bild z.B.). Die letzten Spiele waren doch auch nicht nur Rosarot. Die 7:0 Niederlage (die eigentlich Arbeitsverweigerung war) gegen Bayern nochmal erwähnt, da muss sich ein Trainer fragen lassen, wie er die mannschaft vorbereitet hat. Der Klassenerhalt als Minimalziel wurde erreicht. Aber auch erst am letzten Spieltag. Slomka jetzt so über den grünen Klee zu loben, finde ich nicht angemessen. Hinterfragen darf und muss man seine Punkteausbeute und die Einstellung der Mannschaft in einigen (in meinen Augen zu vielen) Spielen schon.
Ich glaube, dass im Moment einfach die Freude über den Klassenerhalt nach dieser Seuchensaison einfach überwiegt und eine "Analyse" jetzt zumindest für uns Fans zu früh kommt.
ein entschiedenes NEIN!
du beschreibst hier die folgen, die ein Slomka ausbaden musste und im rahmen des machbaren gemeistert hat! Slomka hat in dieses "fallende messer" hannover 96 gegriffen, dafür soll er jetzt bluten? lächerlich!
die analyse sollte m.e. nach bei martin kind höchspersönlich beginnen!
slomka hat den verein gerettet!
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Waltrud
|
Betreff des Beitrags: Imageproblem Verfasst: 10.05.2010 22:27 |
|
Registriert: 12.09.2004 20:37 Beiträge: 447
|
Auch der nette Herr Slomka hatte, als er hier anfing, ein Imageproblem, eben das des netten Onkels. Vielleicht hat er anfang einige Fehler gemacht, wohl auch, um dieses Imageproblem loszuwerden. Negativer Höhepunkt war die Tremmel-Posse, von der ich aber nicht weiß, ob sie Slomka anzulasten ist.
Auch ein Herr van Gaal hat seine Zeit gebraucht.
Die letzten Spiele (inkl. Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Leverkusen und Schalke) lassen zumindest erkennen, dass diese Mannschaft Potenzial hat. Es gab noch zwei Ausrutscher, wobei eigentlich nur die Heimniederlage gegen Köln so zu werten ist. Das 0:7 gegen Bayern? Auch Lyon ist im eigenen Stadion an die Wand gespielt worden, es hätte auch 0:5 enden können. Vergessen.
Es sieht fast so aus, als hätten Kind/Schmadtke nicht ernsthaft mit dem Klassenerhalt gerechnet. Und nun scheinen sie ein Problem zu haben...
Wie unprofessionell, welch Dorftheater. Wirklich eines Zweitligisten würdig.
Wenn hier noch etwas zu retten sein soll:
Setzt Euch schnellsten zusammen, zofft Euch so lange, bis weißer Rauch kommt! Und dann muss gut sein damit, Kind sich zurückhalten (wie Schmadtke), Schmadtke seinen Job tun und Slomka seinen Trainerstab halten. Nur dann haben wir eine Chance auf eine gute Saison.
Aber halt, hat nicht van Gaal angedeutet, dass er Bayern verlassen wird nach 3 Titeln? Sollte da wirklich etwas laufen?
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 22:28 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
Beissing hat geschrieben: Wie kann denn die Analyse aussehen. Slomka wurde im januar geholt, als es unter Bergmann offensichtlich nicht mehr lief. Man wollte unbedingt frühestmöglich den Klassenerhalt schaffen und ins gesicherte Mittelfeld zurückkehren. Am 19.01. wurde Slomka verpflichtet. Die einen sagen, er kam zu spät, andere hätten Bergmann weitertrainieren lassen. Wie dem auch sei, am 23.01. spielte 96 gegen Mainz (auswärts). Ein Punkt war sicher mindestens eingeplant, aber es setzte eine 1:0 Niederlage. Dann am 30.01. das Heimspiel gegen Nürnberg. Erst recht 3 Punkte eingeplant, dann wurde deutlich und peinlich 1:3 zu Hause verloren. Dann kamen die eigentlich schweren Wochen mit Hoffenheim (auswärts 2:1 Niederlage), Bremen zu hause, (knappe 1:5 Niederlage), Dortmund auswärts (nur noch 4:1 verloren), gegen Wolfsburg zu hause 2:1 verloren, und dann am 6.3. de, 25. Spieltag der erste Sieg (in Freiburg), da brannte Punktetechnisch aber schon gewaltig der Baum in Hannover. Ein neuer Trainer und fast ein Rekord mit den meisten Niederlagen nach einer Verpflichtung. Es waren ja nicht nur CL-Teilnehmer, gegen die wir bis dahin verloren hatten. Aber spätestens bei der unrühmlichen Heimniederlage 2 Spieltage später gegen Köln (1:4) wurde die Frage nach einem anderen Trainer wieder laut gestellt (in der Bild z.B.). Die letzten Spiele waren doch auch nicht nur Rosarot. Die 7:0 Niederlage (die eigentlich Arbeitsverweigerung war) gegen Bayern nochmal erwähnt, da muss sich ein Trainer fragen lassen, wie er die mannschaft vorbereitet hat. Der Klassenerhalt als Minimalziel wurde erreicht. Aber auch erst am letzten Spieltag. Slomka jetzt so über den grünen Klee zu loben, finde ich nicht angemessen. Hinterfragen darf und muss man seine Punkteausbeute und die Einstellung der Mannschaft in einigen (in meinen Augen zu vielen) Spielen schon.
Ich glaube, dass im Moment einfach die Freude über den Klassenerhalt nach dieser Seuchensaison einfach überwiegt und eine "Analyse" jetzt zumindest für uns Fans zu früh kommt.
Deine Analyse geht davon aus, dass Slomka eine in Prinzip leistungsfähige Mannschaft übernommen hat. Das ist aber so nicht richtig. Eine Alternative könnte so aussehen:
Als Slomka anfing, musste er erst einmal die Mannschaft kennenlernen und selbst herausfinden, woran die Niederlagen lagen. Dann hat er verschiedenes ausprobiert und unter anderem an der Kondition, Spielverständnis, Spielweise, Individualtraining gearbeitet - was auf eine Langzeitwirkung abzielte. Gleichzeitig hat er mit der psychologischen Unterstützung an Kopfblockaden arbeiten lassen, ohne sich der Hybris hinzugeben, er selbst könne das erledigen. Das Setzen auf verschiedene Maßnahmen hat gefruchtet und Slomka ist sich nicht zu schade gewesen, Experten an seine Seite zu holen. Hätte man auch nur auf eine der Maßnahmen verzichtet (weil man sich für zu schlau hält), hätte man das Risiko eingehen müssen, dass am Ende dann doch das Entscheidende gefehlt hätte.
So gesehen ist Slomkas Handeln überaus professionell und erfolgreich gewesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anorie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 22:37 |
|
Moderatorin |
 |
Registriert: 21.01.2003 22:04 Beiträge: 2556 Wohnort: Springe
|
Ich muss ein Lob an Slomka aussprechen. Nach dem Testpiel gegen Hameln hat er sich unendlich viel Zeit für die Fans genommen und wirklich jeden Zettel oder Trikot unterschrieben der ihm hingehalten wurde. Auch für Fotos hat er sich Zeit genommen. Man merkte richtig wie erleichtert er ist die Klasse gehalten zu haben. Viele haben ihm auf die Schulter geklopft und sich bedankt.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 22:41 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
Dudel und Joerch,
wenn ich eure Beiträge lese, denke ich immer, Slomka wurde gezwungen den Job bei hannover 96 anzutreten.
Er wusste genau, auf welches Spiel er sich einlässt.
Wenn er es nicht wusste und blauäugig unterschriben hat, spreche ich ihm jede Erfahrung Im Profifußball ab!
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 22:45 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
Beissing hat geschrieben: Dudel und Joerch, wenn ich eure Beiträge lese, denke ich immer, Slomka wurde gezwungen den Job bei hannover 96 anzutreten. Er wusste genau, auf welches Spiel er sich einlässt. Wenn er es nicht wusste und blauäugig unterschriben hat, spreche ich ihm jede Erfahrung Im Profifußball ab!
Das sagt doch niemand. Natürlich wusste Slomka, auf was er sich einlässt. Und er war erfolgreich - wir sind nicht abgestiegen. Er ist es im Übrigen auch nicht, der seinen Verbleib in Hannover in Frage stellt. Das sind andere. Er hat einen Vertrag bis 2011 - was soll also die in Frage Stellung von Slomka, die Schwächung des Trainers?
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 23:01 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 23:04 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Stand jetzt: 86% pro MS!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Krysenna
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 23:12 |
|
Registriert: 11.04.2010 14:46 Beiträge: 394 Wohnort: Frankfurt
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.05.2010 23:52 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Unter Hochdruck - gleichsam wie im Inneren eines Kompressors - hat Slomka ja nun auch dies und das bewegt. Zum Beispiel
- einen jungen Mann zum Stammspieler gemacht, den nur die kaum einer von uns (noch) auf dem Zettel hatte (Schmiedebach);
- einen anderen jungen Mann wegen Überforderung vom Platz genommen und zwecks Dichtmachens seinen besten IV geopfert. Und davor noch einen Sechser gestellt, damit der ehemalige IV und Ex-LDMler ab und an nach vorne gehen konnte und so aus unsere linke Seite von der Angstzone zum Prunkstück mutierte (Rausch, Schulle, Balitsch);
- meinen besonderen Freund Pinto vor der Abwehr rumtoben ließ, und das auch noch mit Erfolg. Ich möchte wirklich gern wissen, was er ihm ins Essen getan hat;
- Flo, Arno, Eggi und Stevie auf jeweils ganz andere Weise offenkundig stabilisiert hat. (Bei Haggui lief das soweiso die ganze Zeit irgendwie einigermaßen rund.)
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 00:18 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Noch zu ergänzen: Mirko Slomka hat das Kunststück geschafft, ohne die beiden als Hoffnungsträger geholten und allerspätestens nach dem Schalke-Sieg als Überlebensversicherung angesehenen Winter-Verstärkungen Koné und Elson die Klasse zu halten.
Wer hätte denn noch im April gedacht, dass eine erste 11 mit Eggimann, Pinto, Bruggink, Balitsch und Hanke unter Slomka in den letzten beiden Spielen unter maximalem Druck in 135 Minuten 9:1 Tore schießt und die überlebenswichtigen 6 Punkte auf den letzten Drücker mit zwei wirklich überzeugenden Mannschaftsleistungen erzwingt?
Neben dem Einbau von Schmiedebach, der endlich grandios eingeschlagen ist, möchte ich auch noch hervorheben, dass Slomka es irgendwie auch geschafft hat, das Theater um Tremmel/Fromlowitz wenigstens bis jetzt vergessen zu machen ohne auf Gospodarek zurückgreifen zu müssen.
Je länger man über diese Saison nachdenkt, umso fantastischer erscheint der Klassenerhalt. Auch wenn es im ganzen Verein gerumpelt hat, Mirko Slomka war in meinen Augen der richtige Trainer für 96 in einer so schwierigen Situation. Erst recht, das haben ja sogar Kritiker dieser Personalie angeführt, ist er das für den Aufbau eines neuen Teams.
Nebenbei, für die kritische Analyse unseres Clubchefs: Friedhelm Funkel, Typ Feuerwahrmann, hat mit Berlin kein einziges Heimspiel gewonnen. Ansonsten: Bitte nach vorne schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 01:10 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
andi30 hat geschrieben: Wer hätte denn noch im April gedacht, dass eine erste 11 mit Eggimann, Pinto, Bruggink, Balitsch und Hanke unter Slomka in den letzten beiden Spielen unter maximalem Druck in 135 Minuten 9:1 Tore schießt und die überlebenswichtigen 6 Punkte auf den letzten Drücker mit zwei wirklich überzeugenden Mannschaftsleistungen erzwingt?
Ehrlich gesagt: ich jedenfalls nicht. Und sonst wohl nur die größten Zweckoptimisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Superpopescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 09:13 |
|
Registriert: 22.02.2008 15:14 Beiträge: 629 Wohnort: Niedersachsen
|
Beissing hat geschrieben: Wie kann denn die Analyse aussehen. Slomka wurde im januar geholt, als es unter Bergmann offensichtlich nicht mehr lief. Man wollte unbedingt frühestmöglich den Klassenerhalt schaffen und ins gesicherte Mittelfeld zurückkehren. Am 19.01. wurde Slomka verpflichtet. Die einen sagen, er kam zu spät, andere hätten Bergmann weitertrainieren lassen. Wie dem auch sei, am 23.01. spielte 96 gegen Mainz (auswärts). Ein Punkt war sicher mindestens eingeplant, aber es setzte eine 1:0 Niederlage. Dann am 30.01. das Heimspiel gegen Nürnberg. Erst recht 3 Punkte eingeplant, dann wurde deutlich und peinlich 1:3 zu Hause verloren. Dann kamen die eigentlich schweren Wochen mit Hoffenheim (auswärts 2:1 Niederlage), Bremen zu hause, (knappe 1:5 Niederlage), Dortmund auswärts (nur noch 4:1 verloren), gegen Wolfsburg zu hause 2:1 verloren, und dann am 6.3. de, 25. Spieltag der erste Sieg (in Freiburg), da brannte Punktetechnisch aber schon gewaltig der Baum in Hannover. Ein neuer Trainer und fast ein Rekord mit den meisten Niederlagen nach einer Verpflichtung. Es waren ja nicht nur CL-Teilnehmer, gegen die wir bis dahin verloren hatten. Aber spätestens bei der unrühmlichen Heimniederlage 2 Spieltage später gegen Köln (1:4) wurde die Frage nach einem anderen Trainer wieder laut gestellt (in der Bild z.B.). Die letzten Spiele waren doch auch nicht nur Rosarot. Die 7:0 Niederlage (die eigentlich Arbeitsverweigerung war) gegen Bayern nochmal erwähnt, da muss sich ein Trainer fragen lassen, wie er die mannschaft vorbereitet hat. Der Klassenerhalt als Minimalziel wurde erreicht. Aber auch erst am letzten Spieltag. Slomka jetzt so über den grünen Klee zu loben, finde ich nicht angemessen. Hinterfragen darf und muss man seine Punkteausbeute und die Einstellung der Mannschaft in einigen (in meinen Augen zu vielen) Spielen schon.
Ich glaube, dass im Moment einfach die Freude über den Klassenerhalt nach dieser Seuchensaison einfach überwiegt und eine "Analyse" jetzt zumindest für uns Fans zu früh kommt.
Endlich mal einer der nachdenkt.......guter Bericht..........
es muß auch einiges vorgefallen sein unter Slomka was nun in der Bilanz negativ auf ihm zurückfällt inwieweit da vielleicht Tremmel eine Rolle spielt oder seine diversen Tritte in das Fettnäpfchen muß man abwarten
Slomkas Verhältnis zu Schmatke kann auch kein Außenstehender beantworten,und Kind wird Schmatke nicht zu Gunsten von Slomka opfern
wenn es am Ende passen sollte wird Slomka seine Chance bekommen
das vorschulmäßige Gejaule Slomka muß bleiben kann man ja verstehen bei einigen Fans....aber ich weiß genau was diejenigen schreiben nach 7 Niederlagen am Stück in der neuen Saison unter Slomka 
_________________ Wir haben keinen König und haben keinen Kaiser........ Wir haben Walter Rodekamp und haben Fredi Heiser...
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 09:30 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Das ist aber immer so. Neue Saison ist neue Saison, es gibt zu viele Größen, die völlig unvorhersehbar sind im Fußball. Wer hätte gedacht, daß der VfB unter Babbel so brutal abstürzt, warum starten Mannschaften unter Labbadia gut und enden dann kläglich? Man weiß es vorher nicht. Das ist der Reiz. Ich denke nicht darüber nach, was ist, wenn wir in der neuen Saison eine Niederlagenserie starten, ich denke vielmehr drüber nach, daß ich mich sehr freuen würde, wenn Mirko in der Saison 2010/2011 auf unserem Trainerstuhl sitzt.
Pro Mirko Slomka, laßt ihn in Ruhe arbeiten!! Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
deBris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 09:34 |
|
Registriert: 12.02.2009 12:48 Beiträge: 691
|
Der Start lief für Slomka alles andere als gut. Ich denke aber, das es fast egal ist, wer zu diesem Zeitpunkt Trainer war.
Auch unter DH oder AB hätte man den Verfall nicht bremsen können. Jeder Trainer hätte hier sicher nach 6-8 Wochen die Kurve bekommen, denn es war die Mannschaft, die zwar unbeständig, aber dann doch irgendwie die Kurve bekam.
Was man MS jedoch anrechnen muss, ist das installieren des Betreuerstabes. In punkto Fitness als auch in den Bereichen Ball- und Passsicherheit hat die Mannschaft einen Schritt vorwärts gemacht.
Es hat viele (zuviele?) Spiele gedauert, bis ein Konzept und eine "Stammeinheit" die sich als Mannschaft präsentierte, auflief und nach und nach zusammen fand.
Das laste ich aber zu einem großen Teil auch den vielen Verletzten an, denn es war ja gerade aus diesem Grund garnicht möglich, von Woche zu Woche zu planen. Immer und immer wieder fielen Spieler aus und die Alternativen waren begrenzt.
Aus der Not wurde eine Tugend und insofern entstand eine Mannschaft, die zwar letztendlich Biss hatte und den Klassenerhalt einfuhr, aber es wurden auch viele Spieler Ihrer eigentlichen Position beraubt.
Ich hoffe, das man MS eine Chance gibt, mit den richtigen Kräften auf den richtigen Positionen, weiter zu machen.
Sollte ein Trainerwechsel unumgänglich sein, dann bitte schnell und nicht erst am 5. Spieltag der neuen Saison....
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 09:37 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Nicht zu vergessen die Tatsache, daß das Betreuerteam nicht nur mit den Ereignisse der Saison zu kämpfen hatte, sondern die ganzen Fehler und Folgen der H/H-Zeit ausbaden mußte.
Deshalb dreifach Respekt, Herr Slomka!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guinnes03
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 09:41 |
|
Registriert: 08.11.2005 21:23 Beiträge: 563 Wohnort: Bückeburg
|
Hm...
also mal ganz ehrlich, Slomka hatte ein wenig Glück. Gehen wir mal davon aus die andern Vereine Nürnberg und auch Bochum hätten unser massive Schwächephase ausgenutzt und 3 Punkte mehr gehabt.
Nur weil die noch schlechter gespielt haben, war der Klassenerhalt möglich.
---
Slomka hatte zu Anfang gleich gesagt , das die ersten Wochen sehr hart gearbeitet wurde und das schon deutlich an Saisonvorbereitung geht. Nun ob es sich gelohnt hat und ob es sich ausgezahlt hat zu Anfang eher nicht.
Was aber meiner Meinung nach verwunderlich ist, die Art der Vorbereitung auf die letzten 2 Spiele. Ich erinnere mich an die Diskussion von Modeschauen usw. nach Niederlagen und ob alle sich wirklich mit dem Abstiegskampf beschäftigen. Ich stelle die Frage, hat man sich überhaupt mit Fussball beschäftigt??
Und plötzlich wo es drum geht, macht man ein konzentriertes Training und stellt das Team Leistungsmäßig ein. Da bleibt mir die Frage, will man uns Fans nicht doch verarschen??
Zuerst spielt man 32 Wochen wie eine Hobbytruppe und am Ende sagt man sich , naja komm wir hauen ein /zwei Gänge hoch und zeigen was wir können.
---
Was wirklich wichitig ist, ist eine perfekte Saisonvorbereitung die Grundlagen für die Hinrunde bringen sollte. DH hat dieses nicht geschafft daher auch das Pokal aus und auch Bergmann hat die Winterpause nicht ideal genutzt.
Ich wünsche mir einfach ein konzentriertes fites Team zur neuen Saison.
_________________ [b]Vfl Bückeburg bei Hattrick :)[/b]
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 10:08 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
genau da sehe ich slomka auf der pole position! die saisonvorbereitung ist das a+o, bis auf usa sind alle spieler dabei. wir haben das große plus gegenüber vielen anderen teams, nur einen spieler zur wm abstellen zu müssen (wenn ich richtig informiert bin), abgesehen von möglichen neuzugängen. die anderen mannschaften müssen bis zu 4 wochen danach noch auf diese leute verzichten, auch haben sie weniger urlaub und sind platt. das sind richtig gute rahmenbedingungen zum saisonstart für 96, da können schon bis zum herbst die grundlagen für den klassenerhalt gelegt werden! das heißt aber auch, das für hinten rechts handlungsbedarf besteht, wenn die usa relativ weit kommen sollten.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
joerch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 10:14 |
|
Registriert: 03.02.2003 13:14 Beiträge: 2593
|
Superpopescu hat geschrieben: ... das vorschulmäßige Gejaule Slomka muß bleiben kann man ja verstehen bei einigen Fans....aber ich weiß genau was diejenigen schreiben nach 7 Niederlagen am Stück in der neuen Saison unter Slomka 
Vorschulmäßig soll ja wohl heißen, dass keine Argumente angeführt werden, sondern nur so etwas wie "ich mag den aber doch so sehr".
Ich versuche es mal mit einem Punkt, sonst wird's zu kompliziert. So weit ich mich erinnern kann, ist Slomka der erste Trainer in Hannover, der konsequent mit Individualtrainingsprogrammen gearbeitet hat. Die Pläne hat sicher nicht er selbst erstellt, sondern einer aus seinem Team. Ich begrüße das sehr, weil ich davon überzeugt bin, dass gerade im Leistungssport die Bereiche, in denen Spieler sich verbessern müssen, individuell verschieden sind. Wenn also mit der ganzen Mannschaft trainiert wird, gibt es viele, für die die Trainingsintensität zu gering ist, viele für die sie zu hoch ist und eine kleinere Gruppe, für die sie genau passend ist. Daher ist das konsequente Individualtraining ein Beispiel dafür, dass Slomka sinnvoll arbeitet und sich als fähiger Koordinator für ein Team von Experten gezeigt hat.
Ich weiß, dass dies nicht notwendigerweise so sein muss, ein gnadenlos talentierter Fußballer wird auch ohne Individualtraining ein Guter sein, allerdings auch teuer, zu teuer für einen Veriein wie Hannover.
Wenn man allerdings die "Durchschnittsspieler" deutlich in ihren Qualitäten voranbringen will, ist der Ansatz quasi unverzichtbar. Mit Slomka gäbe es die Möglichkeit, diesen Weg konsequent zu verfolgen. Warum sollte man also einen anderen suchen?
Außerdem bin ich der Meinung, dass man in Hannover endlich mal weg von den dauernden Wechseln von Trainern und Managern muss. Wenn es inzwischen schon so weit ist, dass ein Trainer, der sein ihm gestecktes Ziel mit der Mannschaft erreicht, gehen soll, dann sehe ich schwarz für eine langfristige Entwicklung.
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.05.2010 10:36 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Zitat: das vorschulmäßige Gejaule Slomka muß bleiben kann man ja verstehen bei einigen Fans....aber ich weiß genau was diejenigen schreiben nach 7 Niederlagen am Stück in der neuen Saison unter Slomka Wink
da dir ja die vielen sachlichen argumente, für eine weiterbeschäftigung von slomka entgangen sind, danke ich dir einfach mal für deinen weisen geistreichen beitrag, im namen aller vorschüler!
btw selbst denen ist nicht entgangen dass es eine farce ist die sich hier anbahnt!
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
|