Saisonplanung 2009/2010 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 01:46 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Deistersuentel hat geschrieben: Das Aufräumen mit dem Trainergespann und mit der Mannschaft wird wohl erst nach Beendigung der Saison beginnen. Ob es dann allerdings zu spät ist, ist mir sehr schleierhaft. Hoffe auf den Klassenerhalt, wie auch immer, dann kann ein neuer Trainer mit einer fast kpl. neuen Mannschaft wieder von vorne anfangen. Kommt dieser Umbruch nicht, dann wird 96 die neue Saison als letzter beenden. Deistersuentel
Ich sags auch gerne hier nochmal. Eine Entlassung des Trainerstabs wird sich 96 finanziell kaum leisten können.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 10:09 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Ich frage mich, warum hier so viele davon ausgehen, daß es im Sommer bei uns den ganz großen Umbruch geben wird. Es läuft gerade mal eine Hand voll an Veträgen im Juni aus. Und für die meisten anderen Spieler dürften die Interessenten derzeit nicht gerade Schlange stehen (insbesondere, wenn es gilt dafür Ablöse zu bezahlen). Und die Spieler, die für andere Clubs interessant sind, würde ich auch in der nächsten Saison gerne im 96-Trikot sehen.
Den großen Rund-um-Schlag wird es wohl nur geben, wenn 96 absteigt. Wird die Klasse gehalten, was ich hoffe und wovon ich auch immer noch ausgehe, dann wird es sicher Veränderungen geben, aber wohl kaum im ganz großen Stil. Und wenn unser Trainer für die Spielzeit 09/10 weiterhin Dieter Hecking heißt, dann wahrscheinlich erst Recht nicht.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 10:21 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Deistersuentel hat geschrieben: Das Aufräumen mit dem Trainergespann und mit der Mannschaft wird wohl erst nach Beendigung der Saison beginnen. Ob es dann allerdings zu spät ist, ist mir sehr schleierhaft. Hoffe auf den Klassenerhalt, wie auch immer, dann kann ein neuer Trainer mit einer fast kpl. neuen Mannschaft wieder von vorne anfangen. Kommt dieser Umbruch nicht, dann wird 96 die neue Saison als letzter beenden. Deistersuentel Ich sags auch gerne hier nochmal. Eine Entlassung des Trainerstabs wird sich 96 finanziell kaum leisten können.
Sehe ich auch so! Genau deshalb hat Kind mit der klaren Hecking-Fürsprache und dem Abschmettern jeglicher Trainerdiskussion -auch für das Unterhaus- den Wind aus den Segeln zu nehmen versucht. Nun kommt er auch noch mit dem Sparkurs in die Schlagzeilen. 96 hat schlicht und ergreifend keine Asche mehr - auch nicht für einen Trainerwechsel! Also Augen zu und durch!
Obgleich -wie von 96-Oldie sehr treffend gefordert- eine sehr deutliche Bestandaufnahme nach Abschluß dieser Saison erfolgen muß, wird diese eher im Stillen verlaufen und keine großen Überraschungen bringen. Im Gegenteil, der Kader wird noch etwas ausgedünnt und die Suche nach einem Sportdirektor wird auf 2010 verschoben.
Bis 96 Planungssicherheit hat, ist der Markt eh' längst abgegrast, gute Spieler ablösefrei für den Chaosverein zu kriegen ist reine Utopie, insofern wird nicht allzu viel laufen!
Just my 2 cent!
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 10:30 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Das ist wohl leider die Realität.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 10:47 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27061 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ein Abstieg wird noch viel, viel teurer als die Trainerentlassung. Ich z.B. würde eher den Versuch mit Bergmann riskieren, als weiterhin auf Hecking zu setzen. Und glaubt denn wirklich jemand ernsthaft, dass wir oben in der 2. Liga mitspielen? Hier würde dann alles den Bach runtergehen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 11:26 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16629
|
RoterKlaus hat geschrieben: Ein Abstieg wird noch viel, viel teurer als die Trainerentlassung. Ich z.B. würde eher den Versuch mit Bergmann riskieren, als weiterhin auf Hecking zu setzen. Und glaubt denn wirklich jemand ernsthaft, dass wir oben in der 2. Liga mitspielen? Hier würde dann alles den Bach runtergehen. warum nicht oben in der 2 Liga? Kaiserslautern
war auch mausetot und spielt wieder oben mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 11:33 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
rotsticker hat geschrieben: RoterKlaus hat geschrieben: Ein Abstieg wird noch viel, viel teurer als die Trainerentlassung. Ich z.B. würde eher den Versuch mit Bergmann riskieren, als weiterhin auf Hecking zu setzen. Und glaubt denn wirklich jemand ernsthaft, dass wir oben in der 2. Liga mitspielen? Hier würde dann alles den Bach runtergehen. warum nicht oben in der 2 Liga? Kaiserslautern war auch mausetot und spielt wieder oben mit.
Nachdem Sie in der vergangenen Saison fast in die 3. Liga runter gegangen wären. Damals hat sie doch maßgeblich der "Kunstgriff" gerettet, daß sie Mitkonkurrent Koblenz angeschwärzt haben. Die haben dann Punktabzug bekommen und das hat Lautern den wohl entscheidenden Push gegeben, die Klasse doch noch zu halten.
Ich denke auch, daß der Gang in Liga 2 für 96 schlimme Konsequenzen hätte und wir uns dann möglicherweise jahrelang mit den im Unterhaus üblichen Zuschauer-freundlichen Anstoss-Zeiten arrangieren dürfen.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 12:13 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
rotsticker hat geschrieben: RoterKlaus hat geschrieben: Ein Abstieg wird noch viel, viel teurer als die Trainerentlassung. Ich z.B. würde eher den Versuch mit Bergmann riskieren, als weiterhin auf Hecking zu setzen. Und glaubt denn wirklich jemand ernsthaft, dass wir oben in der 2. Liga mitspielen? Hier würde dann alles den Bach runtergehen. warum nicht oben in der 2 Liga? Kaiserslautern war auch mausetot und spielt wieder oben mit.
Ich glaube nicht, dass das realistisch wäre. Der Kader muss in dem Fall neu umstruktiert werden. Es gibt viele Spieler die 1. Liga Klauseln in ihren Verträgen haben. Um diese zu ersetzen, muss man dann neue Spieler finden die dann noch zusammen eine Manschaft bilden müssen. In dem Fall würde ich übrigens Spieler wie Krebs und Balogun nicht abgeben. Darüber hinaus weniger Fernseheinnahmen und der Zuschauersschnitt wird auch deutlich senken.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 14:54 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16629
|
Für Viele ist der Frust um so höher die die letzte Saison vielleicht etwas
falsch eingeschätzt oder überschätzt haben.
Wir sind 8.ter geworden.(Auch wenn knapp an Europa vorbei.)
Da fängt die graue Maus Platzierung an
Mit den erreichten Pkt. gibt es Saison`s da kannst du schon mal nur
eine 2.stelligen Platz (10.11.12) erreichen.
Die Saison 08/09 gehörte in der Qualität nicht zu den High Light in der B.L Geschichte. Die Spitzenclubs der B.L. haben in Europa auch nicht sehr viel gerissen.
Bei den Roten hatte vieles besser funktioniert weil auch meiner Meinung nach
Spieler mit nicht allzu hohen 1.Liganiveau über ihren Leistungsmerkmal
spielen.(Das packst du eben nicht jede Saison).
Sicher habe ich nicht mit so einer Präsentation in dieser Saison gerechnet.
Aber ich habe immer mit den Kopf geschüttelt das diese Truppe höhere Ziele erreichen kann.Sicher hat Hecking seinen Beitrag zu diesen jetzigen
Tatbestand beigetragen.Aber mit dieser Truppe besser wie letzte Saison?.Nie im Leben und
mit keinen Trainer der Welt.Da hätten 5 bis 6 Neue als Volltreffer kommen
müssen aber das wäre ja wie ein 6.er im Lotto
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 19:57 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Wenn ich mir die Namen der Mannschaft 2009 gegenüber 2003 oder 2006 anschaue, dann brauche ich keine neuen Spieler, sondern einen Trainer, der mit denen umgehen kann.
Oder ?

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 20:15 |
|
|
Von den Namen her hast Du recht, Pagelsdorf. Aber es gibt da ein kleines Problem und das möchte ich am Beispiel der Stürmer erklären:
Laut Hecking spielt die Mannschaft am liebsten im Ein-Stürmer-System. Gut. Blöderweise haben wir nicht einen Stürmer, der in dieses System passt. - Ein solcher Stürmer sollte schnell und beweglich sein, 1:1-Situationen gewinnen können, möglichst beidfüßig und kopfballstark. Prototyp für diese Position ist für mich Thierry Henry. Nicht einer unserer Stürmer passt in dieses Anforderungsprofil.
Da fragt man sich doch: Was ist da los? Man holt Hanke, Forssell, Schlaudraff und läßt diese wechselweise in einem System spielen, was sie nicht ideal können. Sollte man nicht ein System praktizieren, welches die Stärken der Spieler besser zur Geltung kommen läßt?
Jetzt können wir beim offensiven Mittelfeld gleich weiter machen; von der Abwehrkette ganz zu schweigen.
Kurzum: Von den Namen her haben wir eine gute Mannschaft. Aber fast keiner erreicht bei uns Leistungen, die wir früher schon von den Jungs (bei anderen Vereinen) gesehen haben. Daraus ergibt sich der Schluß, dass entweder die Mannschaft falsch zusammengestellt wurde - eine Meinung, die ich vertrete - oder die Mannschaft spielt das falsche System.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 20:45 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Von den Namen her hast Du recht, Pagelsdorf. Aber es gibt da ein kleines Problem und das möchte ich am Beispiel der Stürmer erklären:
Laut Hecking spielt die Mannschaft am liebsten im Ein-Stürmer-System. Gut. Blöderweise haben wir nicht einen Stürmer, der in dieses System passt. - Ein solcher Stürmer sollte schnell und beweglich sein, 1:1-Situationen gewinnen können, möglichst beidfüßig und kopfballstark. Prototyp für diese Position ist für mich Thierry Henry. Nicht einer unserer Stürmer passt in dieses Anforderungsprofil. Da fragt man sich doch: Was ist da los? Man holt Hanke, Forssell, Schlaudraff und läßt diese wechselweise in einem System spielen, was sie nicht ideal können. Sollte man nicht ein System praktizieren, welches die Stärken der Spieler besser zur Geltung kommen läßt? Jetzt können wir beim offensiven Mittelfeld gleich weiter machen; von der Abwehrkette ganz zu schweigen.
Kurzum: Von den Namen her haben wir eine gute Mannschaft. Aber fast keiner erreicht bei uns Leistungen, die wir früher schon von den Jungs (bei anderen Vereinen) gesehen haben. Daraus ergibt sich der Schluß, dass entweder die Mannschaft falsch zusammengestellt wurde - eine Meinung, die ich vertrete - oder die Mannschaft spielt das falsche System.
Die Antwort lautet immer Dh.
Will ich DH loswerden ?
Nein, wenn er jetzt der tolle Trainer wird, dann nicht.
Aber das sage ich seit dem 15 Spieltag.
Und bis spätestens zum Abstieg.

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 21:14 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Ich glaube, keiner hätte was dagegen, mit DH die kehrtwende zu schaffen. aber er ist taktisch derart engstirning, dass es wehtut. kuhburger hat es perfekt formuliert!!
allerdings muss man dh wohl mit waffengewalt zu einer offensiveren aufstellung/ausrichtung zwingen. von allein würde er es niemals tun. nicht in der größten not, wie jetzt...
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 21:35 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuhburger, gutes Beispiel.
Der einzige richtige Ein-Mann-Stürmer, der unter Hecking hier gespielt hat, spielt jetzt in München bei 1860.
Damit ihn auch keiner als Ein-Mann-Stürmer wahrnehmen konnte, wurde er an anderen Stellen, sofern er mal für 10 Minuten ran durfte, verheizt. So intensiv, dass selbst gute Beobachter der Szene letztlich nur noch den leistungsunwilligen Spieler mit dicker Karre in Erinnerung behielten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 21:55 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Wobei das auch nicht richtig ist, weil Schlaudraff gegen Leverkusen durchaus gezeigt hat, dass er durchaus für das 1-Spitzen-System taugt. Das Problem sind in diesem System nicht die Stürmertypen, sondern die Spieler im Mittelfeld, da uns hier schnelle Leute fehlen, die nachsetzen können, um die Spitze zu unterstützen. Bruggink und Krzynowek sind zu langsam, Balitsch in seinem Offensivpotential beschränkt und Stajner mit schnellem Kurzpassspiel überfordert. In meinen Augen wäre es eine Idee, mal Forssell auf die Bruggink-Position zu setzen um jemanden zu haben, der das Umschalten von Mittelfeld auf Angriff auch beherrscht.
Wir haben bei 96 den seltenen und erschreckenden Fall, dass sich die Schwächen der einzelnen Spieler so stark addieren, dass sich die Stärken der einzelnen Spieler nicht miteinander kombinieren lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 21:58 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16629
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Wobei das auch nicht richtig ist, weil Schlaudraff gegen Leverkusen durchaus gezeigt hat, dass er durchaus für das 1-Spitzen-System taugt. Das Problem sind in diesem System nicht die Stürmertypen, sondern die Spieler im Mittelfeld, da uns hier schnelle Leute fehlen, die nachsetzen können, um die Spitze zu unterstützen. Bruggink und Krzynowek sind zu langsam, Balitsch in seinem Offensivpotential beschränkt und Stajner mit schnellem Kurzpassspiel überfordert. In meinen Augen wäre es eine Idee, mal Forssell auf die Bruggink-Position zu setzen um jemanden zu haben, der das Umschalten von Mittelfeld auf Angriff auch beherrscht.
Wir haben bei 96 den seltenen und erschreckenden Fall, dass sich die Schwächen der einzelnen Spieler so stark addieren, dass sich die Stärken der einzelnen Spieler nicht miteinander kombinieren lassen. der letzte
Satz ist sowas von zutreffend,mein Kompliment
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 22:06 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Sauerländer, sehe in der 1-Spitzen-Systematik zwischen uns keinen Widerspruch.
Zweifelos richtig ist: Wenn die Nachrücker, wie du es sehr treffend formuliert hast, dem Tempofußball näher wären, würde eine 96-Spitze - egal ob Hanke, Forssell oder Schlaudraff - viel besser aussehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 22:42 |
|
|
Und deshalb habe ich mal 'ne Idee  ... Warum lassen wir Rosi nicht mal die Sturmspitze interpretieren? Der ist schnell und kann mal steil geschickt werden. Außerdem ist er robuster als Schlaudraff und fällt nicht gleich um, wenn er angepustet wird. Schlaudraff könnte hängend dahinter spielen auf der Brug-Position.
Bei dieser Variante müßte man auch nicht die "Jiri oder Rosi" - Entscheidung treffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 22:58 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Eule hat geschrieben: Zweifelos richtig ist: Wenn die Nachrücker, wie du es sehr treffend formuliert hast, dem Tempofußball näher wären, würde eine 96-Spitze - egal ob Hanke, Forssell oder Schlaudraff - viel besser aussehen.
Das sehe ich auch so.
Zudem sollte man hohe Bälle, egal ob von Enke oder aus dem Halbfeld, komplett vermeiden. Das geht bei uns gar nicht.
Wie sehr wünsche ich mir mehr spielerische Durchbrüche, wie beispielsweise beim Tor gegen Leverkusen. Das war so absolut richtig rausgespielt, warum machen wir das nicht häufiger? Den Ball flach laufen lassen, die Außen gehen bis zur Grundlinie und im Rücken der Abwehr steht das nachgerückte Mittelfeld bereit.
Aber wir sind da so langsam und behäbig, dass es einen schüttelt. Und unsere Lufthoheit ist eine glatte 6.
Zuletzt geändert von marVin am 08.03.2009 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.03.2009 22:59 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Da zwei 6er erwiesenermaßen 0,0000 % mehr Stabilität bringen,
hab ich mal ein kleine, aber feine Aufstellung gebastelt:
Enke
USA - Balitsch - C. Schulz - Kocka
Stajner - Rosi (Bruggink) - Andreasen - Tschino
Schlaudraff - Forssell
Klar, bei unserem Defensiv-Fanatiker auf der Bank ist das völlig utopisch. Aber gegen Dortmund könnte ich mir das so gut vorstellen 
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|