Manuel Schmiedebach Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 13:08 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16721
|
Ich respektiere die Meinung meiner Vorschreiber. Die hier oft zitierten Meinungen und Einschätzungen über die Person Schmiede im Leben als sehr positiv dargestellt in Ehren. ( ich kenne ihn nur vom Spiel ). Ich sehe Hannover 96 als Ganzes, und könnte mir vorstellen das ein Spiel ohne Schmiede auch durchaus zu bewerkstelligen wäre. Warum? Andere Spieler werden ja auch bei Leistungsschwankungen schnell in die Diskussion gebracht ob in die Startelf oder nicht. Auch Stand heute spielt Schmiede noch nicht so gut als wäre er unersätzlich. Ich sehe ihn halt nicht bei einer Stammplatzgarantie. Wenn alle fit sind haben wir eher ein Luxusproblem, und die anderen Spieler haben das recht sich bei einen eventuell gebrauchten Tag von Schmiede auch ihr Potenzial zu zeigen. Schmiede hat bis jetzt mehr zufriedenstellend oder sogar mal schwächer gespielt, andere aber auch schon mal gut. Baka neben Sane könnte ich mir auch gut vorstellen, man hat zwar keine Glaskugel, vielleicht läuft das Spiel dann sogar besser. Sicher kann sich Schmiede mal verletzen, (was ich nicht hoffe ), da muß es ja auch weitergehen. Na gut, sicher ist das alles Spekulation ob mit oder ohne Schmiede das Spiel besser wird. Die Zukunft wird es zeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 14:04 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Rotsticker - keine Frage. Schmiedebach muss sich dem Konkurrenzkampf stellen. Wenn er schlecht spielt, und jemand anderes für das Mannschaftsgefüge besser ist, sollte der andere Spieler spielen.
Nur - wann spielt denn Schmiedebach schlecht? Hier liegt doch der Hase im Pfeffer. Da gibt es eben ganz unterschiedliche Meinungen, weil Schmiede eben so "unauffällig" spielt - und wir alle nicht wissen, was die taktischen Vorgaben der Trainer sind.
Ich erinnere mich noch daran, wie Leute Schmiede niedergeschrieben haben, obwohl ich aus erster Hand wusste, dass das, was Slomka von ihm gefordert hat, sehr gut umgesetzt wurde.
Z.B. findet Ramos ihn schlecht. Ist sein gutes Recht. Tatsächlich - wenn ich auf die reine Zweikampfführung in bewegten Bildern isoliert schaue - habe ich auch manchmal das Gefühl, dass Schmiede oft zu spät kommt und daher "schlechte" Zweikämpfe führt.
Auch hat er quasi nie Torabschlüsse - weswegen man sagen kann, dass er für die Offensive nichts tut.
In den gleichen Spielen schließe ich mich aber eher Kuhburgers Sicht an. Schmiede kommt meiner Meinung nach nicht in den Zweikampf, weil er den Gegnern nicht auf den Füßen steht. (Außer es ist Pressing angesagt und er generiert einen Umschaltmoment). Er steht eben tatsächlich intelligent im Raum, um Passwege zu blockieren. Und muss dann "hinterher", falls eine andere Passoption gewählt wurde, oder der Pass doch irgendwie durchkam.
Und seine gelupften Pässe hinter die Abwehrreihe hat offensive nicht nur in dieser Saison zu gefährlichen Situationen geführt. Die sind aus meiner Sicht wirklich großartig.
Aber gut - das ist eben die Frage: Wann spielt ein Spieler gut?
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 15:06 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16721
|
eine wirklich schwierige Frage, vielleicht ist auch ein akribisches Beobachten bzw Beurteilung dessen für den gemeinen Fan auch nicht so einfach. Mein Umfeld sagt nach einen eher gebrauchten Spiel zu Hause oder im Stadion meistens über Schmiede, das das nix dolles war, wie halt andere auch. da sind Schönwetterfussballgucker, ex Kicker mit Dauerkarte, Skyschauer, und noch Aktive Fussballer dabei, so falsch können wir nicht liegen. Vielleicht muss man speziell das Schmiede Spiel betrachten, nicht so einfach wie zb ein TW 3 mal 100% tige gehalten im Spiel zum Sieg gleich top Leistung 2 mal durch die Arme durchgeflutscht, dadurch verloren gleich schwache Leistung oder ein Stürmer der in einem Spiel Not gegen Elend mit seinen 2 Buden zum Sieg als einziger mit Normalform bezeichnet wird. Na ja, wie gesagt da scheiden sich die Geister über unseren Capitano. Ich habe einfach nur mal nachgedacht ob das Spiel ohne Schmiede erfolgreicher sein könnte. Das Ziel nämlich den Aufstieg ist der große Wunsch aller, mit oder ohne Schmiede. 
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 15:32 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16721
|
rotsticker hat geschrieben: eine wirklich schwierige Frage, vielleicht ist auch ein akribisches Beobachten bzw Beurteilung dessen für den gemeinen Fan auch nicht so einfach. Mein Umfeld sagt nach einen eher gebrauchten Spiel zu Hause oder im Stadion meistens über Schmiede, das das nix dolles war, wie halt die andere Spieler auch. da sind Schönwetterfussballgucker, ex Kicker mit Dauerkarte, Skyschauer, und noch Aktive Fussballer dabei, so falsch können wir nicht liegen. Vielleicht muss man speziell das Schmiede Spiel betrachten, nicht so einfach wie zb ein TW 3 mal 100% tige gehalten im Spiel zum Sieg gleich top Leistung 2 mal durch die Arme durchgeflutscht, dadurch verloren gleich schwache Leistung oder ein Stürmer der in einem Spiel Not gegen Elend mit seinen 2 Buden zum Sieg als einziger mit Normalform bezeichnet wird. Na ja, wie gesagt da scheiden sich die Geister über unseren Capitano. Ich habe einfach nur mal nachgedacht ob das Spiel ohne Schmiede erfolgreicher sein könnte. Das Ziel nämlich den Aufstieg ist der große Wunsch aller, mit oder ohne Schmiede. 
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 15:36 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16721
|
rotsticker hat geschrieben: rotsticker hat geschrieben: eine wirklich schwierige Frage, vielleicht ist auch ein akribisches Beobachten bzw Beurteilung dessen für den gemeinen Fan auch nicht so einfach. Mein Umfeld sagt nach einen eher gebrauchten Spiel zu Hause oder im Stadion meistens über Schmiede, das das nix dolles war, wie halt die andere Spieler auch. da sind Schönwetterfussballgucker, ex Kicker mit Dauerkarte, Skyschauer, und noch Aktive Fussballer dabei, so falsch können wir nicht liegen. Vielleicht muss man speziell das Schmiede Spiel betrachten, nicht so einfach wie zb ein TW 3 mal 100% tige gehalten im Spiel zum Sieg gleich top Leistung 2 mal durch die Arme durchgeflutscht, dadurch verloren gleich schwache Leistung oder ein Stürmer der in einem Spiel Not gegen Elend mit seinen 2 Buden zum Sieg als einziger mit Normalform bezeichnet wird. Na ja, wie gesagt da scheiden sich die Geister über unseren Capitano. Ich habe einfach nur mal nachgedacht ob das Spiel ohne Schmiede erfolgreicher sein könnte. Das Ziel nämlich den Aufstieg ist der große Wunsch aller, mit oder ohne Schmiede.  PS.ich möchte noch Klarstellen das ich für den Spieler keine Antisympatie hege.
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 15:46 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Da ist bei dir wohl technisch etwas daneben gegangen  Ich habe es auch nicht so verstanden, dass du ihn nicht magst. Ich denke, du hast es schon richtig erkannt - dass es eben nicht einfach ist, jemanden zu bewerten, wenn man gar nicht weiß, was derjenige überhaupt tun soll. Und es gibt ja durchaus auch die richtige Redensart, dass die Anwesenheit einer anderen Mannschaft den Fußball verkompliziert. Es ist eben ein "Konglomerat" aus: "Einige Spieler sind an dem Tag nicht gut drauf (Körperlich oder Mental), die Mannschaft hat falsche Vorgaben, Die guten Vorgaben warden nicht zu 100% erfüllt, der Gegner macht etwas überraschendes und noch vielen weiteren Faktoren, die Fußball so unberechenbar machen. Und jemand, der einen unauffälligen Spielstil hat, kommt dabei vielleicht zu schlecht weg. Aber ich denke auch, dass man 24 gute Spieler in einer Saison benötigt - wenn man Langszeitverletzte hat / hatte, eben mehr. Und da darf es natürlich auch keine Scheu vor Auswechslung geben - WENN der entsprechende Spieler die Leistung nicht bringt, die er bringen soll, und jemand anders es besser machen kann. Aber aus meiner Sicht können nur wenige beurteilen, ob eine Leistung gut oder schlecht war. (Und damit meine ich jetzt nicht EP7 - wir spielen super!, oder Frontzeck "Wir haben nur eine Ergebniskrise und brauchen Zeit"), sondern in diesem konkreten Fall Daniel Stendel und die reflektierten Spieler. Jan Schlaudraff war so einer, Manuel ist so einer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 16:00 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Nehmen wir mal das letzte Spiel als Beispiel. Bei 1860 waren Adlung (11) und Liend (10) die Sechser und bei 96 Bakalorz (6) und Schmiedebach (8) http://www.bundesliga.de/de/bundesliga2/spieltag/7-spielbegegnung-tsv_1860_muenchen-hannover_96.jsp?statistics. 1860 hätte nach der These von Ramos96 das Spiel gewinnen müssen, denn sie gewann rund 52 % der Zweikämpfe, aber 96 mit 2 Toren das Spiel (siehe Teamstatistik -> Zweikämpfe). Bester Zweikämpfer aller Sechser war Bakalorz mit 14 gewonnenen Zweikämpfen, Schmiedebach hat nur eien Zweikampf weniger gewonnen als Adlung, Liendl wurde vorzeitig ausgewechselt und gewann daher nur 7 Zweikämpfe (siehe Spielerstatistik -> Zweikämpfe). Netter Versuch von ramos96!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 18:16 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Vielleicht ist die Stärke sogar, dass er erst gar nicht in die Zweikämpfe kommt. Ich weiß nicht ob das so stimmt, habe gar nicht darauf geachtet, denn sowas muss man sehen, dass kann man den Statistiken nicht entnehmen.
Von Torhütern weiß ich, dass es gut ist wenn sie bereits im Vorfeld schon Chancen verhindern, die gegenerischen Stürmer gar nicht erst am Ball kommen. Das führt dann nicht zu tollen Paraden und sieht auch nicht schön aus, aber effektiv ist es schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 20:36 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Guus hat geschrieben: Vielleicht ist die Stärke sogar, dass er erst gar nicht in die Zweikämpfe kommt. (...) Genau so ist das, Guus. Das ist nun mal die Art des Spielens eher klein gewachsener und leichter Spieler. Warum sollte einer wie Schmiede den „klassischen“ Zweikampf, oder wie der Engländer sacht, das „Tackling“ suchen? Da zieht er eh den Kürzeren. Erst recht, wenn im gegnerischen Mittelfeld robuste Spieler stehen. Meine Güte! Was da vor allem in der zweiten Liga für Kanten aufgeboten werden, finde ich immer wieder faszinierend. Schmiede hat südeuropäische Wurzeln. Da sucht man nicht den klassischen Zweikampf. Da stellt man auch keine Passwege zu, wie‘s so schön im modernen Fußballsprech heißt. Da nutzt man instinktiv seine physikalischen Vorteile. Schmiede spritzt dazwischen, wenn der Gegner Pässe spielen will. Schmiede steigt dem Gegner beim Kampf um den Ball auch schonmal auf die Ferse oder beim Antritt auch auf den Spann. Tut dem Gegner gemein weh, kann der Schiri aber oft gar nicht so gut erkennen. Spieler von Schmiedes Statur sind den kräftigeren und größeren Spielern im Antritt auf den ersten etwa 5-7 Metern weit überlegen. Und wenn sie dann den Ball haben, können sie auch mal drauf treten und blitzschnell die Laufrichtung ändern. Bei manchen Bewegungen von Schmiede würde sich etwa einer wie Sané die Muskeln reißen oder die Haxen brechen. Warum tun sich denn Mannschaften aus der Buli gegen südeuropäische Mannschaften oft so schwer? Weil die eben diese flinke und nicklige Art der Zweikampfführung beherrschen, was man dann gern „Schneid abkaufen“ nennt. Schmiede ist so ein Schneid-Abkaufer. Schade nur, dass vor allem in Liga 2 der Ball auch im Mittelfeld oft hoch gehalten wird, und sei es nur bei Abschlägen von den Keepern. Da hat Schmiede naturgemäß nicht viel zu bestellen. Da brauchen wir dann Salif Sané.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 29.09.2016 21:16 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Zu Manus Familie schreibt wikipedia.de: Zitat: Sein Vater ist Deutscher mit irischen Vorfahren. Manuel Schmiedebach ist zweisprachig aufgewachsen, spanisch und deutsch. Seine Mutter Betty ist Kolumbianerin, die mit seiner Großmutter als Kind nach Venezuela auswanderte. Sein Großvater ist Marokkaner mit portugiesischen Vorfahren. Er hat drei Schwestern und einen Bruder. Sonst passt alles.  Mit Pinte bildete Manu etwas, das man im Rheinland mit einem Augenzwinkern "Fiese Möpp" nennen würde, denn gegen die Kampfzwerge aus Hannover spielte man nicht gern.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 30.09.2016 12:53 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Alter96er hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Vielleicht ist die Stärke sogar, dass er erst gar nicht in die Zweikämpfe kommt. (...) Genau so ist das, Guus. Das ist nun mal die Art des Spielens eher klein gewachsener und leichter Spieler. Warum sollte einer wie Schmiede den „klassischen“ Zweikampf, oder wie der Engländer sacht, das „Tackling“ suchen? Da zieht er eh den Kürzeren. Erst recht, wenn im gegnerischen Mittelfeld robuste Spieler stehen. Meine Güte! Was da vor allem in der zweiten Liga für Kanten aufgeboten werden, finde ich immer wieder faszinierend. Schmiede hat südeuropäische Wurzeln. Da sucht man nicht den klassischen Zweikampf. Da stellt man auch keine Passwege zu, wie‘s so schön im modernen Fußballsprech heißt. Da nutzt man instinktiv seine physikalischen Vorteile. Schmiede spritzt dazwischen, wenn der Gegner Pässe spielen will. Schmiede steigt dem Gegner beim Kampf um den Ball auch schonmal auf die Ferse oder beim Antritt auch auf den Spann. Tut dem Gegner gemein weh, kann der Schiri aber oft gar nicht so gut erkennen. Spieler von Schmiedes Statur sind den kräftigeren und größeren Spielern im Antritt auf den ersten etwa 5-7 Metern weit überlegen. Und wenn sie dann den Ball haben, können sie auch mal drauf treten und blitzschnell die Laufrichtung ändern. Bei manchen Bewegungen von Schmiede würde sich etwa einer wie Sané die Muskeln reißen oder die Haxen brechen. Warum tun sich denn Mannschaften aus der Buli gegen südeuropäische Mannschaften oft so schwer? Weil die eben diese flinke und nicklige Art der Zweikampfführung beherrschen, was man dann gern „Schneid abkaufen“ nennt. Schmiede ist so ein Schneid-Abkaufer. Schade nur, dass vor allem in Liga 2 der Ball auch im Mittelfeld oft hoch gehalten wird, und sei es nur bei Abschlägen von den Keepern. Da hat Schmiede naturgemäß nicht viel zu bestellen. Da brauchen wir dann Salif Sané. Das ist genau die Spielstil die auf meine Tochter zutrifft. Sie ist zwar asiatischer Herkunft, aber immerhin. Die ist auch klein, antritsschnell, kommt auch gerne mal vor ihr Gegenspieler am Ball, aber wehe sie kommt im Zweikampf. Das verliert sie schon mal. Kann auch blitzschnell die Laufrichting wechseln und als Angreifer kann man außerdem manchmal verrückt werden, weil man denkt, man hat sie mal ausgetrickt, aber wegen ihrer Wendigkeit steht sie in wenigen Sekunden wieder vor dir. Also muss man sie manchmal zwei mal austricksen um sich durch zu setzen. Sie wird übrigens gerne auch mal gegen schnelle gegnerischen Stürmer eingesetzt, die dann oftmals auf die Außen spielen. Und so geht das auch im Sprintduell Schmiedebach gegen Sané. Die ersten 5-7 Meter sind für Schmiedebach, bzw. der Antrittsschnelle gegenerische Stürmer. Dann aber kommt Sané mit diesen Riesenschritten. Gefühlsmäßig überbrückt er das Mittelfeld in nur drei Schritten. Von Eckfahne bis Eckfahne braucht er dann fünf Schritte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Jung
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 30.09.2016 17:04 |
|
Registriert: 03.05.2012 21:28 Beiträge: 1557 Wohnort: Isernhagen
|
@Alter96, Tiburon, Cherek, Kuhburger, Guus, Herr Rossi, kallegrabowski:  Schön so viele positive, mit Argumenten untermauerten Posts zu Schmiede zu lesen.
_________________ Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 01.10.2016 11:57 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8571
|
Moinsen,
ist alles reiner Spekulatius, aber in Schmiedebach sehe ich neben dem Sport auch einen "sensiblen" Mann mit Prinzipien. Es tat zb echt weh, als die Aktion mit den Trikots kam und Schmiedebach da sehr kopfschüttelnd und entgeistert stand. Ich hatte die Befürchtung das diese Aktion ihn hier weggrault. Gott sei Dank nicht.
Dann hat Schmiede auch unter einigen Trainern echt gelitten, wie zB Slomka. Damals gab es da recht wenig Gegenwind aus "Fanszene". also zumindest wenn man das Forum als Querschnitt grober Art betrachtet. Fand ich auch sehr schade. Er wurde ziemlich lange von Slomka geschnitten und hat trotzdem kein Theater gestartet......etc etc
Nun spielt er eine bisher solide Saison bisher und hat auch dann und wann schon einige tolle Angriffe mit eingeleitet und kriegt wieder nur Kloppe.Gibt wohl solche Spieler (meist die unauffällig agierenden) bei denen die Leistung gefühlt weniger honoriert wird.
In Schmiedebachs Fall finde ich das sehr schade. Auch wenn die Profis hier wohl eher weniger reinschauen, bei Schmiedebach könnte ich es mir irgendwie noch vorstellen. Und wenn er das alles so liest, muss er sich glaub ich verarscht vorkommen.
Heute wird er wieder eine saubere Leistung bringen, gerade bei der aufgeheizten Stimmung wird seine Routine wichtig sein.
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Ramos96
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 01.10.2016 16:32 |
|
Registriert: 25.08.2013 12:42 Beiträge: 629
|
kallegrabowski hat geschrieben: Heute wird er wieder eine saubere Leistung bringen, gerade bei der aufgeheizten Stimmung wird seine Routine wichtig sein.
Hat denn Manuel-ich-dreh-mich-um-die-eigene-Achse-und-spiel-den-Ball-nach-hinten-oder-ich-chip-den-Ball-blind-ins-nirvana-Schmiedebach heute gut gespielt..?? Von der Tribüne konnte man sehr gut sehen, warum er die Zweikämpfe "verweigert". So wie manche Tennisspieler den geschlagenen Ball des Gegners förmlich ins "Aus" gucken wollen, so "bestreitet" er die Zweikämpfe. Möglichst schonend und versucht in der Tat einfach nur den Raum zuzustellen. Und wenn er mal "gezwungen" ist ihn zu führen, verliert er ihn halt. Er hat heute 3 (in Worten DREI) gewonnene ZK. DREI, und damit ne Quote von 21%...! Aber vielleicht hat noch jemand ne Packing-Rate wo er gut abschneidet..? Und nach vorne gelingt ihm noch weniger. Jeder Ball den er versucht offensiv zu spielen landet beim Gegner oder im Aus. Es wird aber bestimmt selbst heute noch Leute gegeben haben, die ihn gut gesehen haben...!?
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 01.10.2016 16:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27147 Wohnort: Mönchengladbach
|
Wenn ich im Stadion einen Spieler derart unter Beobachtung hätte wie Du den Schmiedebach, bekäme ich vom restlichen Spiel überhaupt nichts mehr mit. Schreibst Du mit, was er so macht? Wenn nicht, zolle ich meinen Hut vor Dir!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Celler_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 01.10.2016 16:57 |
|
Registriert: 09.08.2010 14:49 Beiträge: 925 Wohnort: Hannover
|
Meine Fresse, dieses penible suchen nach Fehlern. Wir haben die letzten 3 Spiele zu 0!! gewonnen. Wenn ihr perfekte Spieler sehen wollt sucht euch einen anderen Verein. Es nervt nur noch.
Und eins vorweg. Hätte wäre wenn ein anderer Gegner gewesen wäre. Interessiert mich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 01.10.2016 18:07 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Ramos96 hat geschrieben: kallegrabowski hat geschrieben: Heute wird er wieder eine saubere Leistung bringen, gerade bei der aufgeheizten Stimmung wird seine Routine wichtig sein.
Hat denn Manuel-ich-dreh-mich-um-die-eigene-Achse-und-spiel-den-Ball-nach-hinten-oder-ich-chip-den-Ball-blind-ins-nirvana-Schmiedebach heute gut gespielt..?? Von der Tribüne konnte man sehr gut sehen, warum er die Zweikämpfe "verweigert". So wie manche Tennisspieler den geschlagenen Ball des Gegners förmlich ins "Aus" gucken wollen, so "bestreitet" er die Zweikämpfe. Möglichst schonend und versucht in der Tat einfach nur den Raum zuzustellen. Und wenn er mal "gezwungen" ist ihn zu führen, verliert er ihn halt. Er hat heute 3 (in Worten DREI) gewonnene ZK. DREI, und damit ne Quote von 21%...! Aber vielleicht hat noch jemand ne Packing-Rate wo er gut abschneidet..? Und nach vorne gelingt ihm noch weniger. Jeder Ball den er versucht offensiv zu spielen landet beim Gegner oder im Aus. Es wird aber bestimmt selbst heute noch Leute gegeben haben, die ihn gut gesehen haben...!? Heute brauchte er halt weniger Zweikämpfe zu führen. Bei den Pässen liegst Du völlig daneben. 46 Pässe aus dem Spiel sind laut der offiziellen Ligastatistik angekommen (nur bei Strandberg sind es mit 49 mehr gewesen). Beim Gegner war Buchtmann mit 18 angekommenen Pässen erfolgreichster. Übrigens hat 96 2:0 gewonnen und ist derzeit Tabellenzweiter.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 01.10.2016 18:17 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
RoterKlaus hat geschrieben: Schreibst Du mit, was er so macht? Wenn nicht, zolle ich meinen Hut vor Dir! Da gab es heute aber auch nicht viel zu schreiben. Schwächster Roter heute, neben Sobiech.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 01.10.2016 18:23 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
Herr Rossi hat geschrieben: . Übrigens hat 96 2:0 gewonnen und ist derzeit Tabellenzweiter. Zack! Totschlagargument. Kniet nieder ihr Kritiker! Sane auch...und nett gucken dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Manuel Schmiedebach Verfasst: 01.10.2016 18:25 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16721
|
Na ja, es gab vernünftige Aktionen und auch weniger, so meine Beobachtung. Es bleibt auch heute Luft nach oben, wie bei anderen Roten auch mehr oder weniger. Bleibt ja nicht aus da es auch mal weniger gute Spielaktionen in den 90 Min. Pauli Spiel zu beobachten waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
|