Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 18:52 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Trainingbeginn war heute anscheinend nicht 15.30 Uhr, wie angegeben, sondern bereits 15.00 Uhr. Als ich kurz vor halb vier ankam, war alles schon in vollem Gange:
drei Achter-Gruppen Gammeleck in folgender Besetzung:
a) Hecking, Bremser, Balitsch, Stajner, Hashemian, Lauth, Tanne, Hanke
b) Bruggink, Brdaric(!), Huszti, Zuraw, Fahne, Schröter, Lala, Cherundolo
c) Pinto, Thoro, Yankov, Krebs, Kleine, Halfar sowie schließlich zwei weitere, die ich bei polizeilicher Gegenüberstellung nicht zweifelsfrei identifiziert hätte, möglicherweise Bikmaz und Zizzo.
Daneben Torwarttraining mit Sievers, Juric, Jensen und Golz.
Es fehlten Vini und Rosi sowie zunächst Enke.
Team a) war mit Abstand am lautesten, wie eigentlich immer, wenn die Trainer dabei sind.
Team b) spielte mehr in der Mitte des Platzes und war schwer zu beobachten.
In Team c) - etwas zusammengewürfelt - war es fast mucksmäuschenstill.
Überhaupt wirkte der Trainingsbeginn eher ernst und konzentriert. Es wurde deutlich weniger geflachst als sonst.
Gegen 15.45 Uhr ging's rüber zum 11 gegen 11, d.h. Brdaric verschwand dann wieder Richtung Arena; schwer zu sagen, wie lange es noch dauert, bis er wieder ganz da ist.
Danach jedenfalls das allseits beliebte rot gegen gelb. Rot (wie immer die 'A-Elf') in der Besetzung: Jensen, Tanne, Fahne, Kleine, USA, Lala, Bruggink, Balitsch, Huszti, Lauth, Hanke; der Rest in gelb. Zur zweiten HZ wechselte Balitsch ins B-Team, dafür spielte Yankov in rot. Tanne musste zur zweiten HZ das Training abbrechen; das sah aber nicht wirklich schlimm aus. Im Verlauf des Spielchens kam dann auch Enke aufs Gelände, nahm am Spiel allerdings nicht teil, sondern ließ sich ein paar Bälle aufs Gehäuse hauen.
Das Trainingsspielchen selbst war teilweise schön anzusehen, ein paar nette Kombinationen, aber auch viel Leerlauf, Hängenbleiben, Missverständnisse und sinnfreie Aktionen und vor allem: kaum Gefahr vor dem Tor - auf beiden Seiten. Der Ball will einfach nicht rein, ganz wie im richtigen Spiel eben auch. Immerhin gelang dann doch noch das 1:0 für rot durch Huszti - mit dem Kopf, glaube ich. Richtig gut haben mir eigentlich nur Fahne, Kleine und Huszti gefallen. Fahne ist anscheinend wieder voll da; er wird am Freitag sicher spielen. Und vielleicht klappt's dann auch mal wieder mit dem Toreschießen.
Am Ende blieben Lauth, Bruggink, Pinto und Bremser noch da, um Golz ein paar Freistöße reinzuhauen, mit dieser albernen gelben Abwehrwand dazwischen. Auch hier: zu selten ging der Ball rein!
Zuschauer etwa 150, gegen Ende wahnsinnig viele Schulkinder, die um Autogramme bettelten. Vor allem Lauth und Balitsch mit einer stoischen Ruhe.
Fazit: Es wird konzentriert gearbeitet, Hecking präsentierte sich ruhig und sachlich, lobte nicht selten, und Tadel habe ich gar keinen gehört. Die Startformation gegenüber dem HSV-Spiel wird sich sicher ändern, wobei ich nicht recht glauben kann, dass wir in Karlsruhe (und dann weiter) mit zwei Stürmern auflaufen werden - wie heute in beiden Mannschaften des Trainingsspielchens (in der B-Elf Thoro, Hashemian und Stajner).
Es bleibt spannend.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.08.2007 19:12 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.08.2007 20:18 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Hier noch ein Bericht zum Training am Dienstag nachmittag, komme erst jetzt dazu (zum Dienstag gibt es hier bisher nur die Vormittagseindrücke von runner).
Also es war ziemlich voll auf der MKA - als ich gegen 16 Uhr dort eintrudelte, hörte ich schon vom Stadionbad aus die laute Stimme von Hecking.  Es ging mächtig zur Sache auf dem Kleinfeld mit vier Mannschaften zu je fünf Spielern (rote, blaue, gelbe, orange Mannschaft).
Jede Mannschaft spielte jeweils nur drei Minuten, dann gab es wieder Wechsel. Es war ein lautes, hektisch wirkendes Gebolze, als wenn es ohne Geschrei und vollen Einsatz nie wieder was zu essen gibt.
Abseits stand Enke (laut HAZ wegen Armüberstreckung aus dem HSV-Spiel), trainierte nachher noch etwas Fußballtennis mit Sievers. Nicht dabei Rosenthal (laut HAZ fiebrige Erkrankung), Balitsch (laut HAZ Wadenverletzung aus dem Hamburg-Spiel), außerdem griff sich Tarnat nach einem Schuß schmerzverzerrt an die Hüfte und ging dann aus dem Training raus, und Vinicius pausierte (laut HAZ erst Rückenprobleme, danach Fußentzündung).
Brdaric hat wieder voll mittrainiert, sah besser aus als zuletzt: machte gute Zuspiele, bewegte sich viel, schoß aber im Training wenig Tore. Von den Amateuren trainierte Bikmaz wieder voll mit und sieht recht kraftvoll im Spiel aus.
Der einzige, der in dem Kleinfeldchaos ganz still und schüchtern wirkte, war Zizzo... eigentlich alle anderen bolzten, kämpften, schrien im Sekundentakt, allen voran Juric mit seinen Anfeuerungen, Hecking an der Seitenlinie, Lala als aufgezogener Derwisch, Fahrenhorst war wieder voll mit dabei, Sören Halfar bekam von Hecking viel Lob, Stajner wirbelte auch ziemlich aufgedreht wirkend.
Die gefühlte Stimmung kam mir etwas gröber und unorganisierter vor als sonst, durch den größeren Kader droht der Zusammenhalt nach meiner Beobachtung im Moment etwas verloren zu gehen. Hecking hat sich bei den Anweisungen vor allem darauf bezogen, daß die Mannschaft sofort aus dem Strafraum rausrückt bei eigenem Ballverlust und vorne im Strafraum stehen bleibt, wenn sie dort den Ball verliert. Das hat er immer wieder gefordert.
Wobei ich den Eindruck hatte, beides irritiert auch manche Spieler, denn dadurch steigt a) das Risiko, daß hinten in der Abwehr doch zu wenig abgesichert wird, und b) daß man zu viele Leute vorne hat und dann überlaufen wird. Das klappt also nur, wenn die Abwehr beim Rauskommen aus dem eigenen Strafraum nicht mit schnellen Spielzügen des Gegners überrascht wird (dann sind natürlich zu wenig Leute hinten), und wenn alle bei Ballverlust im Angriff vorne bleiben, klappt es nur, wenn der Gegner nicht mit einigen weiten Pässen selber angreift (weil die vorne stehenden Spieler dann nur noch nachrennen können).
Hecking will, wie er reinrief, auf diese Weise auch Überzahl in Ballnähe erreichen. Außerdem wurde sichtlich versucht, mehr Power in die Zweikämpfe zu bringen (Hecking über den ganzen Platz: "nicht abwarten! abgewartet habt ihr genug in der ersten Halbzeit gegen Hamburg!").
Ob das alles fruchtet, werden wir ja morgen sehen. Ich habe mir so beim Zuschauen gedacht, ob unsere Mannschaft nicht in der ganzen Vorbereitung und auch im Training 95% ihrer Körner gegeben hat, während dann gegen Hamburg nur noch 5% Rest kam. Pinto oder Brugging hatten ja z.B. ganz hervorragend vorher gespielt, da kommt das mit den 95% und 5% fast schon hin, bei Yankov auch, Hanke hatte im Training ebenfalls unglaubliche Schüsse im Tor versenkt, wie auch von Eule anerkannt ("Explosionen").
All' das führt auf das Thema, ob das Trainierte auch in die Ligaspiele eingebracht werden kann. Letzte Saison hatte ich nicht so das Gefühl, daß DAS das Hauptproblem war (das Training war da selten Klassen besser als die Spiele). Jetzt wird das aber schon wegen des Großkaders schwieriger, den Trainingsschwung gesammelt mitzunehmen.
Beim Auslaufen bekam Hashemian von Hecking noch gesagt, er solle nicht hinterherlaufen (Geschlossenheit der Gruppe beim Auslaufen). So geschlossen kommt mir der Kader aber nicht mehr vor, hier hat sich wirklich was verändert bzw. noch nicht so richtig sortiert.
Mir ist auch nicht ganz klar, zu welchen Spielern oder Gruppen die Neuen tendieren (Krebs, Kleine, Hanke, Lauth, Pinto, Zizzo - wie ordnen die sich ein, wie werden sie aufgefangen? Das ist gegenwärtig kaum zu erkennen, weil auch unter vielen anderen Spielern Verunsicherung herrscht bzw. Orientierungprobleme da sind, ob sie bleiben bzw. spielen sollen, so bei Lala, Zuraw, Thorvaldssen, Schröter, Hashemian und Stajner - die kämpfen alle so stark für sich selber, daß sie momentan nicht so gut integrierend wirken können.
Ein Hauptproblem wird also sein, wieder eine echte Geschlossenheit in die Mannschaft zu bringen. Karlsruhes Trainer Becker sagt ja im Kicker-Sonderheft, er habe gute Erfahrungen mit kleinen Kadern gemacht, ich kann ihn schon verstehen. Wir werden bei 96 jetzt unweigerlich Erfahrungen mit einem großen Kader sammeln (dem qualitativ wohl breitesten Kader, den wir seit dem Bundesligaaufstieg hatten).
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.08.2007 20:36 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Sehr interessant. Danke. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 00:33 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Jau, die Sache mit dem Rauslaufen und Vorne-Stehenbleiben habe ich etwas umständlich beschrieben... letztlich soll wohl beides dazu dienen, daß die Mannschaft das Spiel etwas weiter nach vorne drücken kann.
Vorne drin im gegnerischen Strafraum bei eigenem Ballverlust stehen bleiben ist eine Art Pressing-Konzept, wobei die Spieler dann aber auch sofort auf die ballführenden oder ballnahen Spieler des Gegners draufgehen müssen. Das Zauberwort heißt hier auch "Mitgehen", falls der Gegner nach vorne durchstartet (dieses "Mitgehen" gebraucht Hecking öfter).
Hinten sofort aus der Abwehr rausrücken, das versuchen eigentlich die meisten Mannschaften, insbesondere wenn sie eine gute Abseitsfalle drauf haben und auf einer Linie rausrücken. Da unsere Innenverteidigung aber derzeit viel rotiert, fehlt es an der Sicherheit. Außerdem hatte es Kleine gegen Hamburg immerhin mit Zidan zu tun (den hat er eigentlich ganz gut abgeschirmt, fand ich).
Wenn man sich in die Spieler versetzt, merkt man natürlich auch bei beidem den jeweiligen Gegenimpuls, nämlich bei Ballverlust im gegnerischen Strafraum schnell zurückzulaufen, um abzusichern, und im eigenen Strafraum hinten reinzugehen, um die Mitte dicht zu machen. Das ist dann so eine Art Überlegung: "soll ich jetzt stehen bleiben, nach vorne laufen oder zurück laufen?" Bei Unsicherheit wird man wohl dazu neigen, bei diesem Konflikt stehen zu bleiben (= goldene Mitte",  ), und genau das hat man ja gegen Hamburg auch oft gesehen, nämlich recht wenig läuferischen Einsatz und ein auffällig zögerndes Verharren.
Auch scheint das viele diagonale Seitenwechseln, das Hecking so oft im Training der Sommerpause geübt hat, in der Bundesliga das Spiel nicht genug nach vorne zu bringen. Da müßte dann mehr über die Außen getrieben werden. Das reizt die Mannschaft eigentlich kaum aus. Hamburg hat, wie auch Brugging sagte, die Mitte wirklich sehr gut zu gemacht. Wollen mal hoffen, daß die Karlsruher etwas flippiger und instabiler bei ihrem Heimspiel sind und sich dadurch für 96 interessante Kontermöglichkeiten ergeben.
Die Mannschaft könnte nach den Trainingsleistungen vielleicht so aussehen:
Enke
Cherundolo - Fahrenhorst - Zuraw (oder Kleine) - Tarnat (oder Halfar)
wegen des Ausfalls von Balitsch dann Lala als Sechser neben Yankov
in der Mitte Brugging, Huszti, dazu Stajner oder Pinto
vorne Hashemian, eingewechselt Hanke?
dazu noch auf der Bank Thorvaldssen, Hanke, Krebs (der bei den Amas ein klasse Spiel gemacht haben soll), Golz
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 01:51 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Schönen Dank, tauri!!
An Dich wie auch an die anderen derzeit aktiven Kiebitze habe ich ein paar kleine personelle Fragen:
1. Welchen Eindruck hinterläßt unser singender Barde mit den gelben Schuhen in Punkto Fitness und spielerisch?
2. Geht Hecking verbal härter zur Sache wie in der letzten Saison?
3. Wie motiviert hat sich Exkapitän Altin Lala präsentiert?
4. Zeigte sich Robert Enke trotz Armverletzung dennoch zufrieden im Training?
5. Sind Jiri und Hecking im Training der letzten Tage mehr aneinander geraten oder war die Athmosphäre eher von Respekt geprägt?
6. Wie hat Vahid H reagiert nach der Aufforderung Heckings, beim Auslaufen aufzuschließen?
7. Wer von den Neuzugängen hat einen eher zufriedenen, wer einen eher unzufriedenen Eindruck hinterlassen?
Schon jetzt Danke für die Antworten!!
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 10:54 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
tauri hat geschrieben: So geschlossen kommt mir der Kader aber nicht mehr vor, hier hat sich wirklich was verändert bzw. noch nicht so richtig sortiert.
Ja, das ist ein ganz wichtiger Punkt, denke ich, den Du da schreibst, und er korrespondiert auch gänzlich mit meinen Trainingseindrücken in der letzten Zeit.
Nehmen wir als Beispiel Thomas Kleine, Kapitän und Führungsspieler bei Greuther Fürth, im hiesigen Trainingsbetrieb jedoch merkwürdg still, fast beobachtend, so mein Eindruck. Von Krebs ganz zu schweigen. Sehr schwierig ist auch zu beurteilen, wie die Mannschaft Hanke und Lauth angenommen hat, Hanke scheint mir ein wenig draußen vor zu sein. Das merkte man auch letzten Dienstag oder wann das war, als Storchenbein im Trainingsspiel wieder mitmischte und trotz seiner langen Verletzungspause sofort wieder seine so eigentümlich meckrig klingende Stimme über den ganzen Platz er schallen ließ. Hanke ist dagegen ausschließlich mit sich selbst beschäftigt.
Das könnte darauf hinweisen, daß daß die Mannschaft sich noch nicht gefunden hat und jeder Einzelne fast isoliert spielt, den Anderen quasi beobachtend. Da könnte zu einem Teil erklären, warum die Roten im Nordderby unterirdisch waren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 14:16 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: .... wegen des Ausfalls von Balitsch ....
:?:
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 18:35 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Roter Bruder: "Ausfall von Balitsch" ist Quatsch, da hatte ich wohl was falsch verstanden, sorry.
Ausfallen tut halt - entgegen der Prognose zur Wochenmitte - Tarnat wegen Hüftverletzung. Außerdem Rosenthal wegen Infekt, und sehr wahrscheinlich Vinicius wegen Fußentzündung.
@ 1893: 1. Welchen Eindruck hinterläßt unser singender Barde mit den gelben Schuhen in Punkto Fitness und spielerisch?
- also die wilde 13, die Du wohl meinst, sah letzte und diese Woche sehr entschlossen aus, sich nochmal ranzukämpfen. Irgendwo hat Brdaric früher mal gesagt, er sei eigentlich körperlich prädestiniert für eine lange Karriere. Ich denke, aufgegeben hat er jedenfalls noch nicht.
Das Problem war ja hauptsächlich, daß er nach solchen Belastungen an den Tagen danach gehandicapt war. Daß seine Fitneß so schlecht ist, glaube ich nicht, eher daß Hecking keine Lust mehr hat, ihn nach ein oder zwei Spielen wegen Kniereizung wieder ersetzen zu müssen, nachdem genau das jetzt schon so oft passiert ist, weil er etwas zu früh wieder anfing.
2. Geht Hecking verbal härter zur Sache wie in der letzten Saison?
Härter würde ich nicht unbedingt sagen, das Reingerufe bei Spielen hat vielleicht noch etwas zugenommen, das war mir schon gegen Twente Enschede in der ersten Halbzeit aufgefallen. An so pausenlose Zurufe bei Testspielchen kann ich mich aus der letzten Saison nicht erinnern, da war das noch etwas dosierter. Am letzten Dienstag war es wieder ähnlich, er hat zumindest die erste Zeit fast jede Aktion bei den Fünfer-Mannschaften laut mit Zurufen begleitet. Daß er etwas angefressen war nach dem Spiel gegen Hamburg, war klar ersichtlich.
3. Wie motiviert hat sich Exkapitän Altin Lala präsentiert?
Lala war fast schon übermotiviert, es gab sogar etwas Gelächter bei den Zuschauern, weil er noch an der Eckfahne ranging wie Irrwisch. Bremser spielte mit Pfeife den Schiedsrichter, ließ aber das meiste durchgehen. Direkt bösartig waren die Attacken aber nicht, auch bei den anderen nicht.
4. Zeigte sich Robert Enke trotz Armverletzung dennoch zufrieden im Training?
Schwer zu sagen, er stand längere Zeit schweigend neben dem Spielfeld bei den Fünfermannschaften und sah zu. Beim Fußballtennis mit Sievers sah er sehr locker aus.
5. Sind Jiri und Hecking im Training der letzten Tage mehr aneinander geraten oder war die Athmosphäre eher von Respekt geprägt?
Ich glaube, Stajner hatte die Rolle der beleidigten Leberwurst aufgegeben und die Wut wieder mehr ins Spiel gelegt, kann mich aber an keinen Zuruf von Hecking an Stajner erinnern. Ich nehme an, Hecking wollte einfach zeigen, daß die Spieler bei ihm nicht die Mannschaftsaufstellung diktieren können. Ob er Stajner einwechselt, weiß ich nicht, wird ne spannende Frage. Spontan würde ich eher voraussagen: nein. Wenn doch, zeigt es auch, daß Heckings Alternativen nicht so richtig greifen im Moment.
6. Wie hat Vahid H reagiert nach der Aufforderung Heckings, beim Auslaufen aufzuschließen?
Hat sofort Folge geleistet und ist wieder brav an die Gruppe herangetrottet.
7. Wer von den Neuzugängen hat einen eher zufriedenen, wer einen eher unzufriedenen Eindruck hinterlassen?
Schwierig zu sagen. Zizzo ist erstaunlich zurückhaltend bisher, Kleine spricht sehr wenig, macht mehr so den Eindruck einer selbstbewußten, aber schweigenden Eminenz, Lauth kann ich nicht gut einschätzen, Hanke schien mir im Gegensatz zum Training vorm Hamburg-Spiel sehr unauffällig, Pinto ebenfalls (der Glanz der Vorbereitung ist eben sehr flüchtig).
@ Runner:
runner hat geschrieben: Nehmen wir als Beispiel Thomas Kleine, Kapitän und Führungsspieler bei Greuther Fürth, im hiesigen Trainingsbetrieb jedoch merkwürdg still, fast beobachtend, so mein Eindruck. Von Krebs ganz zu schweigen. Sehr schwierig ist auch zu beurteilen, wie die Mannschaft Hanke und Lauth angenommen hat, Hanke scheint mir ein wenig draußen vor zu sein. Das merkte man auch letzten Dienstag oder wann das war, als Storchenbein im Trainingsspiel wieder mitmischte und trotz seiner langen Verletzungspause sofort wieder seine so eigentümlich meckrig klingende Stimme über den ganzen Platz er schallen ließ. Hanke ist dagegen ausschließlich mit sich selbst beschäftigt.
Das könnte darauf hinweisen, daß daß die Mannschaft sich noch nicht gefunden hat und jeder Einzelne fast isoliert spielt, den Anderen quasi beobachtend. Da könnte zu einem Teil erklären, warum die Roten im Nordderby unterirdisch waren.
Genau, sehe ich alles auch so. Deshalb finde ich auch die Trainingsdiskussionen am Aussagekräftigsten. Da sieht man meistens mehr über den Zustand der Mannschaft, als wenn man nur im Spiele-Thread wieder die idealen Mannschaftsaufstellungen durchtestet.
Der Zusammenhalt ist im Moment einfach nicht mehr so gegeben. In der letzten Woche erinnerte mich das Bild nach dem Training mehr an eine Gruppe nach den Bundesjugendspielen, wo jeder noch irgendwo auf dem Rasen sitzt oder steht und seine Sachen packt.
Sichtbar scheint auch, daß von den Neuen keiner so der geborene "Integrator" zu sein scheint. Vielleicht wächst Kleine später noch in diese Rolle rein, im Moment ist er mehr der schweigende Wolf. Das Problem liegt aber auch an den Spielern, die schon lange dabei sind. Von denen fallen im Moment einige in ihrer integrierenden Wirkung ziemlich aus, weil sie so mit sich selber beschäftigt sind.
Lala ist im Moment kein Stammspieler mehr und driftete eigentlich mehr aus der Mannschaft raus als rein. Thorvaldssen und Hashemian wissen gar nicht, ob sie hier langfristig bleiben oder noch schnell wechseln sollen (Gladbach oder Wolfsburg wurden ja schon ins Spiel gebracht). Stajner ist sowieso Spezialfall. Brdaric kann sich bei den eigenen Problemen auch nicht um die anderen kümmern und war immer schon ein ziemlicher Egostar.
Es ist also sehr viel Unruhe drin, das neue Gefüge hat sich noch gar nicht gefunden. In der Vorbereitung wurde das durch die einfachen Gegner und den Konkurrenzkampf überdeckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2007 18:58 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
trainingseindrücke sind das eine, aufm platz ist das andere. sonst könnte ja jeder trainer sein.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2007 02:44 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Danke, tauri!!
Man hat das Internetcafe hier in Augsbrug lange auf!! (2.44 Uhr a m.)
Zuletzt geändert von 1893 am 19.08.2007 01:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rev
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2007 12:50 |
|
Registriert: 11.08.2007 21:11 Beiträge: 6
|
ich hab weder die fachkenntnis noch das bemerkenswerte gedächnis von 96-oldie oder tauri, aber der vollständigkeit wegen hier ein sehr kurzer bericht über die trainings gestern und heute.
gestern: fand im kleinen kreise mit juric, thoro, zizzo und schröter unter der aufsicht von kowalczuk und sievers statt. im zick-zack dribbeln, joggen, hüpfen etc., doppelpass und torschuss zum aufwärmen, danach das ganze dann ein bisschen ernster mit sprints. abschließend durfte jeder 6 mal aus 18 m aufs tor schießen. bei jedem dieser übungen machten die zwei "verlierer" extra liegestütz - das waren jedes mal thoro und zizzo. es war recht ruhig und entspannt, auch wenn man thorvaldsson immer wieder die frustration über danebengegangene schüsse anmerkte. nach 40 minuten wars dann auch schon vorbei.
heute: waren sie, auf den ersten blick, alle wieder da. die mannschaft teilte sich in drei gruppen; wenn ich mich nicht irre so war für fahrenhorst, hanke, bruggink, kleine, balitsch, und halfar laufen und dehnen dran, der rest teilte sich in zwei gruppen und spielte eine art "schweinchen in der mitte" (gibts bestimmt nen richtigen namen für). es war locker und entspannt, es wurde viel erzählt und auch der sani und kowalczuk spielten ein bisschen mit dem ball. auch heute war nach ca. 40 min wieder schluss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2007 15:54 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: Es ist also sehr viel Unruhe drin, das neue Gefüge hat sich noch gar nicht gefunden.
Das würde durch überzeugende Siege sicher wesentlich einfacher. Das Konkurrenzverhalten wird bleiben, da nach den jetzigen Eindrücken der Kader tatsächlich ausgeglichener besetzt ist und die Neuen fast alle nicht nur eine Ergänzung darstellen, sondern die bisherigen Protagonisten verstärkt um ihren Platzhirsch-Status kämpfen müssen. Man kann nur hoffen, dass sich diese Gegebenheiten kurfzfristig positiv auf das Leistungsvermögen insgesamt auswirken.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine ausführlichen Beobachtungen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Huszti_11
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2007 17:12 |
|
Registriert: 17.05.2007 10:37 Beiträge: 135
|
Training war heute bei strömendem Regen von 10-11:30 Uhr. Es waren ca. 50-100 Kiebitze da.
Tor: Enke, Juric, Golz und Jensen
Abwehr: Zuraw, Kleine, Halfar, Fahne,
Mittelfeld: Brugging, Huszti, Balitsch, Rosenthal, Schröter, Krebs, Pinto
Sturm: Hanke, Lauth, Hashemian, Stajner
Nicht anweswend waren: Yankov, Lala, Zizzo, Cherundolo, Thorvaldsson (alle Länderspiele), Tarnat und Vinicius (verletzt). Enke musste das Training nach ca. 50 Minuten abbrechen.
Als erstes wurde sich aufgewärmt. Sie liefen um einen mit Hütchen abgesteckten Parcours.
Am Rande machten sich die Torhüter mit Sievers warm und bekamen einige Bälle auf den Kasten geschossen.
Es wurde viel gelacht und geredet. Mir ist auch nichts zwischen Schröter und Hecking aufgefallen. Hecking lobte ihn öfter mal, allerdings musste Schröter auch Kritik entgegen nehmen.Stajner war auch gut gelaunt und arbeitete viel.
Balitsch fungierte manchmal als "Streitschlichter", wenn sich z.B. Hashemian und Schröter in die Haare bekamen. (Meiner Ansicht nach mögen die beiden sich nicht so gerne, kann aber auch täuschen!)
Danach spielten sie lange Zeit Gammeleck und danach auf 4 kleine Tore und zwei große. In dem einen stand Enke, in dem anderen Golz, allerdings musste Jensen nach einem harten Schuss von Huszti auf Enke, für ihn einspringen, weil er sich den Ellenbogen wieder überdehnt hat.
Hecking und Bremser lobten sehr viel, tadelten aber auch einige. Huszti und Krebs (Hanke, Stajner, Brugging und Rosenthal auch) wurden sehr oft wegen guter Pässe gelobt. Schröter hatte heute nicht seinen besten Tag.
Benny Lauth hatte sehr viele gute Aktionen, aber auch viele schlechtere. Allerdings war das, was ihm gelang sehr schön anzusehen.
Motiviert wirkten heute Krebs, Hanke, Stajner, Huszti, Rosenthal und Balitsch.
Am besten gefielen mir Krebs und Hanek, teilweise auch Huszti und Lauth sowie Stajner.
Ganz von der Rolle waren Hashemian und Schröter, denen gelang fast nichts.
_________________ Er ist das Herz unseres Lieblingsvereins, Robert Enke Nummer 1!!
|
|
Nach oben |
|
 |
RedSocceroo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2007 16:24 |
|
Registriert: 29.12.2006 14:55 Beiträge: 111
|
Huszti_11 hat geschrieben: Ganz von der Rolle waren Hashemian und Schröter, denen gelang fast nichts.
Das ist, leider, nichts neues mehr... Auch wenn Hashs Halbzeit gegen den HSV ganz OK war, glaube ich, dass da nicht mehr viel kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Huszti_11
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2007 16:53 |
|
Registriert: 17.05.2007 10:37 Beiträge: 135
|
RedSocceroo hat geschrieben: Huszti_11 hat geschrieben: Ganz von der Rolle waren Hashemian und Schröter, denen gelang fast nichts. Das ist, leider, nichts neues mehr... Auch wenn Hashs Halbzeit gegen den HSV ganz OK war, glaube ich, dass da nicht mehr viel kommt.
Das sehe ich ganz genauso. Ich hab nichts gegen ihn, aber ich denke nicht, dass er bei solchen Leistungen wie in den letzten Monaten noch tragbar (vor allem vom Gehalt) ist!
_________________ Er ist das Herz unseres Lieblingsvereins, Robert Enke Nummer 1!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Balitsch-4-ever
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2007 16:57 |
|
Registriert: 16.10.2006 20:16 Beiträge: 87 Wohnort: Hannover natürlich^^
|
Wer war heute beim Vormittagstraining? Würde mich über einen Bericht freuen! Danke, LG!
_________________ "Du weißt ja noch nicht mal was Isopropyl Profimil Barbitur Saures Phenyl
Dementhyl Amino Phyrazolon heißt! Und das weiß ja wohl JEDER!!"
by: coldmirror (Harry Potter und ein Stein)
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2007 02:38 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
runner hat geschrieben: tauri hat geschrieben: So geschlossen kommt mir der Kader aber nicht mehr vor, hier hat sich wirklich was verändert bzw. noch nicht so richtig sortiert. Ja, das ist ein ganz wichtiger Punkt, denke ich, den Du da schreibst, und er korrespondiert auch gänzlich mit meinen Trainingseindrücken in der letzten Zeit. Nehmen wir als Beispiel Thomas Kleine, Kapitän und Führungsspieler bei Greuther Fürth, im hiesigen Trainingsbetrieb jedoch merkwürdg still, fast beobachtend, so mein Eindruck. Von Krebs ganz zu schweigen. Sehr schwierig ist auch zu beurteilen, wie die Mannschaft Hanke und Lauth angenommen hat, Hanke scheint mir ein wenig draußen vor zu sein. Das merkte man auch letzten Dienstag oder wann das war, als Storchenbein im Trainingsspiel wieder mitmischte und trotz seiner langen Verletzungspause sofort wieder seine so eigentümlich meckrig klingende Stimme über den ganzen Platz er schallen ließ. Hanke ist dagegen ausschließlich mit sich selbst beschäftigt. Das könnte darauf hinweisen, daß daß die Mannschaft sich noch nicht gefunden hat und jeder Einzelne fast isoliert spielt, den Anderen quasi beobachtend. Da könnte zu einem Teil erklären, warum die Roten im Nordderby unterirdisch waren.
Ich war zwar nicht beim Training, habe aber genau diesen Eindruck auch. Gerade unser Spiel gegen den HSV hat die mannschaftliche Geschlossenheit vermissen lassen, die noch in der letzten Saison meiner Meinung nach das Geheimnis unseres Erfolges war. Ich hatte mir aber eigentlich vorgenommen, noch einige Spiele abzuwarten und zu sehen, ob der Eindruck sich verstärkt, bevor ich das Thema hier anspreche. Da ihr es aber nun schon getan habt, möchte ich dazu noch einige Gedanken los werden.
Konkurrenz belebt das Geschäft aber zuviel Konkurrenzkampf ist kontraproduktiv, weil er Unruhe in die Mannschaft bringt und auch ins Umfeld. Ständig gibt es jetzt Berichte über Spieler die gehen sollen, aber nicht wollen, die sich unfair behandelt fühlen etc. oder sogar auf der Tribüne hocken müssen. Mir gefällt diese Entwicklung nicht!
Viele schwärmen hier von der Breite des Kaders. Ich empfinde ihn als aufgebläht. Insbesondere auf der Stürmerposition herrscht Drängelei, die sich aufgrund unseres zur Zeit bevorzugten Systems mit einer Spitze sowieso schon kaum erklären lässt. Ein klares, am Spielsystem orientiertes Transferkonzept kann ich nicht erkennen.
Wenn man kauft, muss man auch verkaufen, ansonsten wird das Budget überzogen. Das muss es auch jetzt sein, es sei denn die Gesellschafter haben das Budget, ohne es öffentlich zu machen, für diese Saison erhöht.
Es ist allerdings ein Witz, dass Kind und Hecking jetzt öffentlich beklagen, der Kader sei zu groß. Dafür ist ja wohl das Management, zu dem diese beiden ja auch gehören, verantwortlich. Die Verantwortung für den zu großen Kader jetzt Hochstätter allein in die Schuhe schieben zu wollen, wird allerdings nicht gelingen können. Dafür wurde die angeblich so gute Zusammenarbeit zwischen Trainer, Manager und Geschäftsführer zu sehr beschworen. Und Hochstätter ist im Gegensatz zu Kaenzig nicht Geschäftsführer von 96 und somit nicht haftbar. Geschäftsführer ist Kind, der die wirtschaftliche Verantwortung trägt.
Allerdings wird Kind die Freundschaft zu CH und DH schnell aufkündigen, wenn er den Eindruck hat, er hätte nur Geld ausgegeben und nichts hereinbekommen über bessere Tabellenplatzierungen, Spielerverkäufe etc.
Vielleicht findet die Mannschaft ja doch wieder zu einer größeren Geschlossenheit zurück, die dann auch die Spiele wieder positiv beeinflusst. Das wäre mir das deutlich liebere Szenarium.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2007 11:05 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Macht Thommy, der Sänger mit den gelben Schuhen, die tage nicht mit?
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.08.2007 18:31 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
ich habe thomas b. heute nicht gesehen. kam allerdings erst zum ende hin angeradelt und habe öfters gen himmel geschaut, der ganz schön drohte.
auf dem tor zum eingang wurde der abschluß geübt von hanke, bruggink, stajner, hashemian und lauth. die flanken kamen links von huszti oder krebs (der hat längere haare als huszti) und rechts von rosi oder pinto. im tor juric. wenn ich mich nicht getäuscht habe. auf der anderen seite sah es ähnlich aus.
die spieler machten einen guten eindruck. es fielen auch einige schöne tore. hanke wirkt sehr selbstsicher und entschlossen. bruggink auch. aus dem hintergrund verlangte hecking torgeilheit.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|