Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 106 von 281 | [ 5619 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 ... 281  Nächste
 Tayfun Korkut Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 14:05 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Aber gut, Du schreibst "teilweise überzeugend", das beinhaltet natürlich schon auch nur eine einzige gelungene Kombination.


So war es aber nicht gemeint. Ich war mit dem Spiel gegen Schalke tatsächlich nicht unzufrieden - unabhängig vom Ergebnis.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 14:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27038
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Das Ende war ja auch gut. Und ich muß auch zugeben, dass ich zur Halbzeit auf der Ost Beifall gehört habe. Ich habe das so gesehen, dass wir damit die kämpferische Leistung bis dahin belohnt haben. Die fand ich auch o.K.
Aber das wir auf irgendeine Art und Weise ein Tor schießen könnten, ist mir nicht in den Sinn gekommen.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 15:11 
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012 21:28
Beiträge: 1557
Wohnort: Isernhagen


Offline
Ich lese hier immer wieder, dass Teile der Spiele gut waren, sogar teilweise so gut wie schon lange nicht mehr, dass es Beifall gab.

Genau das bereitet mir diese Bauchschmerzen.

Die Mannschaft KANN gut spielen, wenn sie gelassen wird.
Warum geht es auf einmal, wenn wir in Rückstand geraten (das Spiel in München mal ausgenommen)? Plötzlich kann die Mannschaft mutig nach vorne spielen und kommt zu guten Chancen. Gegen S04 konnten wir das Spiel sogar noch drehen.
Warum hören wir auf, offensiv zu spielen, wenn wir in Führung liegen? Warum stellen sich alle Mann hinten rein und hoffen, die Führung über die Zeit zu retten?
Ich glaube nicht, dass die Mannschaft falsch zusammen gestellt wurde, ich glaube wir haben richtig gute Kicker, die das Ziel "einstelliger Tabellenplatz mit Blick nach Europa" auch erreichen können.

Mein Eindruck ist, dass Korkut die Mannschaft bremst, indem er ihr eine zu defensive Taktik vorschreibt. Vielleicht unterschätzt er die Mannschaft, vielleicht überschätzt er aber auch die Gegner...
Ich kann mir auch vorstellen, dass Teile der Mannschaft mit Korkuts Entscheidungen nicht konform gehen. Das würde erklären, weshalb die Auftritte so leidenschftslos sind. Das muss aber nicht zwangsweise heißen, dass gegen den Trainer gespielt wird.
Ich hoffe, dass dies nicht so ist.

Ich hoffe, dass innerhalb der Länderspielpause offen angesprochen wird, was momentan so alles im Argen liegt. Hoffe, dass der Mannschaftsrat, sofern meine Vermutung richtig ist, auch offen mit dem Trainer kommuniziert.

Ich hoffe, dass wir ab dem Gladbach-Spiel spielerisch und kämpferisch ein anderes Team auf dem Rasen sehen.

Viel hoffen, ich weiß, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

_________________
Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 16:40 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Roter Jung hat geschrieben:
Warum stellen sich alle Mann hinten rein und hoffen, die Führung über die Zeit zu retten?

Tun wir ja gar nicht. Der Trainer (wie auch der vorige, übrigens) versucht dann, Kraft zu sparen und den Gegener auszukontern, was man wunderbar ansehen kann, wenn es klappt. Dann ist das Team "eiskalt" und spielt "kontrolliert" und "clever". Klappt halt aus verschiedenen Gründen nicht immer, und diese Gründe interessieren mich viel mehr als eine Diskussion, ob man nicht immer mit Vollgas und offenem Visir stürmen sollte. Das ist nämlich auch nur toll, wenn es klappt, ansonsten sieht man ziemlich doof aus, wenn man führt, sich aber dennoch auskontern lässt.

Wie heißt es noch so schön, beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit des Gegners?

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 16:45 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2010 12:26
Beiträge: 4118


Offline
der rote hat geschrieben:
Roter Jung hat geschrieben:
Warum stellen sich alle Mann hinten rein und hoffen, die Führung über die Zeit zu retten?

Tun wir ja gar nicht. Der Trainer (wie auch der vorige, übrigens) versucht dann, Kraft zu sparen und den Gegener auszukontern, was man wunderbar ansehen kann, wenn es klappt. Dann ist das Team "eiskalt" und spielt "kontrolliert" und "clever". Klappt halt aus verschiedenen Gründen nicht immer, und diese Gründe interessieren mich viel mehr als eine Diskussion, ob man nicht immer mit Vollgas und offenem Visir stürmen sollte. Das ist nämlich auch nur toll, wenn es klappt, ansonsten sieht man ziemlich doof aus, wenn man führt, sich aber dennoch auskontern lässt.

Wie heißt es noch so schön, beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit des Gegners?


Also dem würde ich entschieden widersprechen. Wir haben in den zurückliegenden 4 Partien nichtmal ansatzweise eine Taktik verfolgt, die auf Konter ausgelegt war.

Da gab es nur die Devise sich hinten reinzustellen und dann selbst bei Ballbesitz 8 von 10 Feldspielern hinten zu behalten und das nicht bei Führung, sondern vom Start weg beim Stand von 0:0 !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 17:15 
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012 21:28
Beiträge: 1557
Wohnort: Isernhagen


Offline
der rote hat geschrieben:
Roter Jung hat geschrieben:
Warum stellen sich alle Mann hinten rein und hoffen, die Führung über die Zeit zu retten?

Tun wir ja gar nicht. Der Trainer (wie auch der vorige, übrigens) versucht dann, Kraft zu sparen und den Gegener auszukontern, was man wunderbar ansehen kann, wenn es klappt. Dann ist das Team "eiskalt" und spielt "kontrolliert" und "clever". Klappt halt aus verschiedenen Gründen nicht immer, und diese Gründe interessieren mich viel mehr als eine Diskussion, ob man nicht immer mit Vollgas und offenem Visir stürmen sollte. Das ist nämlich auch nur toll, wenn es klappt, ansonsten sieht man ziemlich doof aus, wenn man führt, sich aber dennoch auskontern lässt.

Wie heißt es noch so schön, beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit des Gegners?

der rote, ich bin für die richtige Balance zwischen Defensive und Offensive.
Dazu gehört auch das Kräfte sparen und abwartende Taktieren mit gelegentlichen Konterattacken, aber auch das Druck ausüben und den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen. Früh stören, aggressiv in die Zweikämpfe gehen, selbstbewusst zeigen, dass sich der Gegner gegen 96 die Zähne ausbeißen wird/kann. Im Wechsel...

Mein Eindruck in der Saison ist aber, dass wir entweder von vornherein fast nur defensiv spielen und nur reagieren (Auswärtstaktik) oder aber gleich volle Pulle nach vorne spielen, ein Tor schießen (vielleicht auch zwei) und dann wieder nur hinten drin stehen (Heimtaktik).
Gelegentlich kommen mal Konter zustande.
Dann gibt es halt noch die Situation, dass wir Druck ausüben, wenn wir in Rückstand geraten sind.
Die oben beschriebene Balance, der berühmte Schalter, den man wieder umlegt, findet irgendwie nicht statt (oder halt nur nach Rückstand).

Das reicht nicht.

Dass sich total offensive Ausrichtungen auch nicht lohnen, sieht man momentan in Bremen.
Dort ist die Mannschaft immer offensiv eingestellt, der Tabellenplatz 18 zeigt aber, dass dies auch nicht die Lösung ist. Aus dem Spielerkreis hört man schon leise Kritik...

Ich finde, dass unsere Roten vom Spielermaterial durchaus in der Lage sein können, sowohl offensiv gut zu spielen, als auch defensiv gut zu stehen, und zwar als Kollektiv.
Kollektives Verschieben nach vorne und hinten...
Nach hinten klappt ja schon gut, da hat das Trainerteam sehr gute Arbeit geleistet.
Auch den Marcelo so hinzubekommen, verdient allerhöchsten Respekt.

Nach vorne ist das aber zu wenig.
Ärgerlich finde ich dem Zusammenhang, dass hier die Diskussion um die 6er aufkommt.
Was sollen die machen, wenn nach vorne nichts stattfindet?
Scheinbar (mein subjektiver Eindruck) sollen beim Stand von 0:0 oder Führung nicht alle Mannschaftsteile in die Offensive eingebunden werden (kann ich sogar ein bisschen nachvollziehen), damit hinten genug Leute zum Absichern sind. Das bedeutet aber im Endeffekt, dass noch vorne auch weniger Anspielstationen sind, also weniger Kombinationsmöglichkeiten, weniger Flexibilität und Überraschungsmöglichkeiten. Daher muss immer wieder ein Angriff abgebrochen werden und es wird hinten rum gespielt.

Achtet doch mal darauf, was unsere 6er (Schmiede, Leon) in den Heimspielen spielen, wenn die Anfangsoffensive stattfindet. Oder aber wenn wir zurück liegen, also mutig nach vorne spielen müssen, um den Rückstand aufzuholen. Dann geht das. Die sind offensiv. Können gute Pässe spielen, weil die Anspielstationen da sind. Sogar Schmiede gibt gegen Stuttgart zwei Torschüsse ab. Einen sogar volles Risiko mit links, den Linken hat er sonst nur, damit er nicht umfällt. Leon hatte auch eine sehr gute Chance. Die Laufwege stimmen.

Nur wird leider viel zu selten auf Offensive umgeschaltet.

Das ist alles was ich sagen wollte @der rote :mrgreen:

_________________
Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 17:33 
GLAUBE und HOFFNUNG
Ich bin ein 96-Fan von sehr geringem Fußballverstand. Daher verlege ich mich momentan aufs Glauben, Hoffen und Abwarten.
Ich glaube nach wie vor, dass Korkut auf verletzungsbedingte Ausfälle (lang- wie kurzfristige - Hoffmann, Stindl, Prib, Pander, Schmiedebach, Albornoz, Andreasen), Trainingsrückstände (teilweise mit den Verletzungen verbunden - dazu Briand, Gülselam, Kiyotake - warum auch immer -, Stankevičius) und auf Formtiefs (Sakai, Kiyotake) reagiert. Die Verletzungen von Dierßen, Teichgräber und Thesker zähle ich nicht dazu. Ob Korkut da immer zweckmässig reagiert hat, bezweifle ich. Dieses Schönreden der eigenen Leistung und Preisen des Gegners nährt bei mir grundsätzlich Zweifel - siehe Slomka.

Ich hoffe, dass Albornoz und Andreasen jetzt nicht zur ihren Nationalmannschaften fahren und ihre Verletzungen auskurieren und zum Spiel gegen Gladbach alle bis auf Prib und Stindl/Hoffmann 100% fit und einsatzbereit sind. Dass Prib bald wieder einsatzbereit ist und Stindl und Hoffmann zur Rückrunde 100% fit sein werden.
Ich muss eingestehen, dass ich meine Ansprüche an 96 nach der Verletzung von Stindl nach unten korrigiert habe. Dennoch erwarte ich spätestens gegen Frankfurt ein gutes Spiel und wie immer (gegen Frankfut, wenn ich im Stadion bin) einen Sieg.


Zuletzt geändert von Kokomiki am 05.10.2014 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 18:32 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Kokomiki hat geschrieben:
Dass Prib bald wieder einsatzbereit ist


Ich gehe eigentlich fest davon aus, dass er gegen Gladbach zumindest wieder auf der Bank sitzt. Er hatte ja nun keinen Kreuzbandriss :roll:

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 18:35 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4701
Wohnort: Göttingen


Offline
Ich gehe davon aus, dass TK intern andere, deutlichere Worte findet als derzeit nach außen.
Ich finde es ok das er sich vor das Team stellt und es zu schützen versucht.
Hoffentlich wird aber intern jetzt mal Tacheles gesprochen und zwar richtig.
Dieses arschlose Auftreten geht mir deftig auf den Keks.

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 18:43 
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2011 23:49
Beiträge: 4488
Wohnort: Hannover


Offline
Albornoz fährt offiziell bestätigt (er selbst und Hannover 96) nicht zur Nationalmannschaft. Weiterhin die Achillessehne.

Joselu hat sich gestern wohl eine Bänderdehnung im linken Sprunggelenk zugezogen. Ebenfalls offiziell. Karaman hat sich gestern bei der U23 eine Rippenverletzung zugezogen.

Andreasen ist lt. BILD wieder in Hannover und wird in der Länderspielpause ebenfalls nicht zu seiner Nationalmannschaft fahren. Dazu gibt es von Vereinsseite allerdings keine Aussage.

Bei Sakai und Kiyotake ist meines Wissens schon seit einigen Tagen mit dem japanischen Verband besprochen, dass sie in Hannover bleiben.
(bin mir nicht sicher, wo ich das gelesen habe)

Somit haben wir fast den kompletten Kader vor Ort.
Zieler ist weg. Almer auch. Aber die Torhüter sind sicher nicht unser dringendstes Problem.
Ist Sobiech zur N11 eingeladen? Weiß ich grad nicht.
Bittencourt ist bei der U21. Vielleicht kriegt er da den Kopf ein bißchen frei.
Das war glaub ich schon die komplette Liste.

Ich sehe das im Moment positiv.
So haben die Jungs ein bißchen Zeit, sich auszukurieren bzw. fitter zu werden, weiter einzuspielen, wieder zusammenzuraufen und v.a. mit dem Trainer an einem besseren Plan zu arbeiten.
Ich glaube nicht, dass Prib in 2 Wochen schon wieder ein Startelfkandidat ist.
Aber alle anderen (Stindl und Hoffmann natürlich außen vor) sollten in der Lage sein, wieder einen Schritt nach vorne zu machen.

Ich bin mir sicher, dass alle Seiten unzufrieden mit den Auftritten der letzten Spiele sind.
Trotz der Niederlage in München & dem schlechten Gefühl sehe ich die Länderspielpause für 96 als Chance.
Der Trainer muss wieder in die Köpfe reinkommen und die Spieler ein positives Gefühl auf dem Platz bekommen. Komisch, wie schnell das scheinbar abhanden gekommen ist.
Aber gerade deshalb hab ich auch Hoffnung, dass sich gut daran arbeiten lässt.

_________________
"Es gibt für jeden Fußballer den perfekten Verein. Ich habe einfach das Glück gehabt, gleich den Verein zu finden, der zu mir passt"
Steven Cherundolo über seine 15 Jahre bei Hannover 96 :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 18:48 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Kiyotake und Sakai bleiben hier, hab ich auch gelesen. Sobiech wurde nicht eingeladen.

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 18:51 
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2005 13:24
Beiträge: 6403
Wohnort: Solothurn (CH)


Offline
Ich hoffe auch, dass die Pause neue alte Kräfte freisetzt. Hatten wir ja schon mal. Da ging es dann aufwärts.

_________________
"Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“
Hugh Johnson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 19:11 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16600


Offline
Ich gehöre mehr zu den " Trainer -Versteher " :wink:
Ich will T.K. aus der Schußlinie nehmen, wegen all der angeblichen mißlungenen Taktiken und Aufstellungen.
Bei der Einstellung von T.K. wurde in vollen Tönen von der 96 Regie gesagt, wie toll und überzeugend sein sportliches Konzept aussehe.
Hat vielleicht niemand gedacht das es mit den aktuellen Spielerkader eventuell Probleme geben könnte.
T.K. ist ein Trainer für die Zukunft der neueren moderneren Fussball Schule.
Zumindest wurden in den letzten Jahren Trainer so ausgebildet. Den Vorteil hat T.K.
Nur unser Kader ( ich nehme die Neuzugänge erstmal raus und Zieler. ) hat eine Menge fehlendes Potential, die für die Spieler zählenden modernen Entwicklungsvorgängen von Nöten wären. Dazu gehören Schnelligkeit und Technische Qualität.
Ob da nur eine Taktische Änderungen genügt um das Fehlende zu kaschieren würde ich doch eher anzweifeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 19:28 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2010 12:26
Beiträge: 4118


Offline
dudeH96 hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, dass TK intern andere, deutlichere Worte findet als derzeit nach außen.
Ich finde es ok das er sich vor das Team stellt und es zu schützen versucht.
Hoffentlich wird aber intern jetzt mal Tacheles gesprochen und zwar richtig.
Dieses arschlose Auftreten geht mir deftig auf den Keks.


Das ist die Hoffnung, die ich nach den Spielen gegen Paderborn und Köln noch hatte, die Auftritte gegen den VFB und gestern in München haben mir diese allerdings weitgehend geraubt.

Ich glaube mitlerweile, dass er das was er aktuell nach außen kommuniziert in etwas abgewandelter Form auch den Spielern sagt ohne dass der Grundtenor sich ändert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 19:29 

Registriert: 30.05.2003 08:56
Beiträge: 2769
Wohnort: Hannover


Offline
Also, was ist tun:

Aus meiner Sicht, wieder zur alten "Stindl"-Taktik zurückkehren. Statt Stindl vielleicht Schlaudraff bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 19:43 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2010 12:26
Beiträge: 4118


Offline
Balumba96 hat geschrieben:
Also, was ist tun:

Aus meiner Sicht, wieder zur alten "Stindl"-Taktik zurückkehren. Statt Stindl vielleicht Schlaudraff bringen.


Ich glaube die Formation ist nur sekundär, solange es nicht gerade 5er Kette oder 3 Sechser oder ähnlicher Mist sind.

Gegen Köln hat man das gut gesehen, wir haben unser klassisches 4-2-3-1 gespielt mit Hiroshi auf der Position wo sonst Lars spielt. In der ersten Hälfte waren wir offensiv gut und haben uns was getraut, in der zweiten Hälfte hingegen haben wir uns nur hinten rein gestellt und waren ängstlich.

Ergo: Es geht um die grunsätzliche Einstellung, dass man mutig spielen will, nach vorne was versuchen will und sich reinhaut. Wir erwarten ja kein Offensivspektakel, aber dieses ängstliche gemauere der letzten Partien ist einfach nicht hinnehmbar und das kommt eindeutig vom Trainer.

Die Mannschaft ist sicherlich nicht auf die Idee gekommen als Tabellendritter zum Vorletzten zu fahren (VFB) und sich von Beginn an mit allen Mann hinten reinzustellen und zu beten, dass es 0:0 ausgeht. Die hätten sich gerne mehr getraut und dass es ging, hat man nach dem 0:1 gesehen als Artur kam und die Truppe offensiver spielen sollte.

Also meines Erachtens schränkt Korkut mit seiner ängstlichen Herangehensweise aktuell jede offensive Kreativität komplett ein.

Ich hoffe er sieht das genauso und ab dem Gladbach-Spiel sehen wir wieder eine andere Truppe auf dem Rasen. Ansonsten wirds so weiter gehen und Korkut wird früher oder später mangels Erfolg gehen müssen. Das ist keine Hetze gegen den Trainer sondern eine nüchterne Analyse der aktuellen Lage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 21:35 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16600


Offline
Angsthasen Fußball ist wohl über trieben.
Wir haben bis zum Bayern Spiel eine vernünftige Defensive gehabt.
Diese Tugend favorisierte ich dann natürlich für die nächsten Spiele.
Mit dieser Stärke spielt man gefestigt seine Angiffsaktionen durch.
T.K. hat seinen Spielern bestimmt nicht untersagt dieses zu unterlassen.
Welche Formation und Taktik auch immer.
Unsichere und hilflose Angriffsbemühungen spiegeln eher auf Mangel in der Spieler Qualität als Unsicherheit bei den Spieler gegenüber Trainer Anweisungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 22:14 
Benutzeravatar

Registriert: 11.07.2003 00:00
Beiträge: 1636
Wohnort: Neumünster


Offline
rotsticker hat geschrieben:
T.K. hat seinen Spielern bestimmt nicht untersagt dieses zu unterlassen.
Welche Formation und Taktik auch immer.

Was denn nu?
Hat er es untersagt oder nicht?
Die doppelte Verneinung in deinem Satz lässt mich an der gewollten Aussage zweifeln.

Die Reaktionen der Spieler bei den Gegentoren scheinen mir und anderen zu zeigen, das die vorgegebene Taktik das Problem war, nicht das Unvermögen der einzelnen Spieler.
Wenn ein Spieler die Taktik nicht umsetzt sondern "Hurra" nach vorne spielt dürfte die Auswechselung vor der Tür stehen nach dem Motto, du hast die Vorgaben nicht umgesetzt.

Ich glaube nach wie vor das die vorgegebene Taktik der letzten Spiele das Problem ist.

_________________
Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig.
Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff)
"Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 22:50 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2010 20:51
Beiträge: 3475
Wohnort: Hannover


Offline
Uwe hat geschrieben:
Wenn ein Spieler die Taktik nicht umsetzt sondern "Hurra" nach vorne spielt dürfte die Auswechselung vor der Tür stehen nach dem Motto, du hast die Vorgaben nicht umgesetzt.
Genau, dann hat er sich nicht an die, von Korkut geforderte, Solidarität gehalten.
Ich glaube auch, dass die vorgegebene Taktik der letzten Spiele das Problem ist, nicht die Spieler. Ich traue es Korkut aber zu aus den vermeintlichen Fehlern zu lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 05.10.2014 22:55 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2010 12:26
Beiträge: 4118


Offline
Ikarus hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
Wenn ein Spieler die Taktik nicht umsetzt sondern "Hurra" nach vorne spielt dürfte die Auswechselung vor der Tür stehen nach dem Motto, du hast die Vorgaben nicht umgesetzt.
Genau, dann hat er sich nicht an die, von Korkut geforderte, Solidarität gehalten.
Ich glaube auch, dass die vorgegebene Taktik der letzten Spiele das Problem ist, nicht die Spieler. Ich traue es Korkut aber zu aus den vermeintlichen Fehlern zu lernen.


So sehe ich das aktuell auch noch, allerdings muss dies genau jetzt passieren, wir haben immerhin schon 4 Spiele in Folge so agiert.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 106 von 281 | [ 5619 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 ... 281  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: penola1896 und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: