Andreas Bergmann Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Basti387
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.01.2010 14:05 |
|
Registriert: 26.12.2009 21:13 Beiträge: 1377
|
Man kann Bergmann ja nicht zwangsläufig vorwerfen, dass er keine Jungen Spieler reingeworfen hat. Wenn der Sprung für die Jungs aus der II. nunmal zu groß ist/war, dann haette auch das wenig Sinn gemacht.
Ein trainer wird nur einem jungen Spieler die Chance geben sich zu zeigen, wenn ausreichend Potenzial auch vorhanden ist. Ähnlich wie bei Neuer, wo Slomka ja immer gelobt wird, das er diesen ins Tor gestellt hat. Wenn er zu diesem Zeitpunkt gesehen haette Rost ist Neuer noch um lääängen voraus, dann wär Rost sicherlich im Kasten geblieben. Aber Neuer ist ja jetzt nunmal auch kein Torwart der jeder Verein in der Jugend hat. So jemand entwickelt sich ja nicht nur, weil er früh Bundesliga spielt.
Was mich aber wundert ist: Wenn unsere II. denn wirklich so weit von der Profiabteilung entfernt ist, wieso sind dann andere Vereine nicht auch so weit weg? Das hat nicht nur etwas mit Mut und Überzeugung der Verantwortlichen zu tun, es liegt ja auch immer an den Spielern, die ins kalte Wasser geworfen werden. Soweit ich weiß spielt Schalkes II. ja auch nur Regionalliga, Magath bringt aber in einem halben Jahr 4-6 Spieler in die Erste und hat damit auch noch Erfolg. Wieso spielt die II. dann nicht wenigtens in der oberen Region der 4. (!) Liga? Die jungen Spieler werden, so glaube ich, auch nicht länger das Mittel zum Erfolg sein. Ich glaube auch nicht, dass Magath ernsthaft daran geglaubt hat, dass das so gut klappt. Wenn er aber restlos überzeugt gewesen wäre, dann hätte er sicherlich auch keine 7 Neue zum Winter geholt. Not besteht ja eigentlich nicht, wenn man sich die Tabelle anschaut. Ganz im Gegenteil.
Bei Mainz und Nürnberg ist das wieder eine andere Sache:
Nürnberg wude zum "Glück" gezwungen als der Abstieg vor 2 Jahren kam.
Die teuren Spieler mussten teilweise ersetzt werden, da war es einfach am Besten die jungen, hungrigen Spieler zu nehmen. Gerade weil der Sprung aus Liga 4 in Liga 2 nunmal ja nicht ganz so groß ist, wie gleich ins Oberhaus zu kommen.
Mainz ist letztes oder vorletztes Jahr A-Jugend Meister geworden, da kann man dann durchaus erwarten, dass da mal 1,2 gute Jungs dabei sind, die den Sprung zu den Profis schaffen. Aber ebend auch keiner glaube ich, der bis jetzt alle 18,19 Spiele bestritten hat.
Junge Spieler einbauen? Gern!
Aber man sollte keinem Trainer vorwerfen, er hätte nicht auf junge Spieler in einer kritischen Phase gesetzt, wenn man nicht 100% von diesen überzeugt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 01:33 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Zitat: BILD: Bis zu Enkes Selbstmord haben Sie 15 Punkte aus zehn Spielen geholt.
Bergmann: „Wir waren auf einem guten Weg, haben auch gut gespielt. Dann passierte diese unfassbare Tragödie mit Robert.“
BILD: Wären Sie ohne Enkes Selbstmord heute noch 96-Trainer?
Bergmann: „Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ja. Der Zusammenhang ist doch augenscheinlich, oder? Da ist etwas kaputt gegangen. Die Mannschaft hat ihren Kapitän verloren und den Nationaltorwart. Das hat sie nicht verkraftet – bis heute.“
BILD: In den Wochen danach wurden Sie gelobt, wie sensibel Sie mit der Situation umgegangen sind.
Bergmann: „Ich glaube, ich habe in einer wichtigen Phase bewiesen, dass ich in der Bundesliga arbeiten kann. Aber nach drei Niederlagen war dann plötzlich Härte gefragt. Und ich war angeblich ein Kumpel-Typ.“
BILD: Ihr Nachfolger Mirko Slomka hat alle vier Spiele verloren. Schlechter wäre es mit Ihnen auch nicht gelaufen, oder?
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... ainer.html
Er ist der größte verlierer im Abstiegskampf!
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eine Torwart Mama
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 22:03 |
|
Registriert: 25.11.2009 10:39 Beiträge: 97
|
Ich schätze Andreas Bergmann und gebühre ihm großen Respekt
|
|
Nach oben |
|
 |
19Sören96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 22:11 |
|
Registriert: 27.08.2009 17:32 Beiträge: 2199
|
Er war wirklich nich der schlechteste , aber er war wahrscheinlich der situation nich gewachsen
_________________ "Ich habe keine Skrupel, dich bei wiederholter Nichtbeachtung meiner Aufforderung zu sperren. Da wird dann auch niemand trauern."
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 22:31 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Sieht man die Geschehnisse mal aus Bergmanns Perspektive, ist es tatsächlich brutal, was da passiert ist:
- er bekommt die Chance seines Lebens, mit 50 Jahren Cheftrainer in der Bundesliga zu werden.
- Er findet auf Anhieb eine Art Stammformation bei den Profis und stabilisiert endlich die Außenpositionen durch Doppelbesetzung Rausch - Djakpa und Cherundolo - Pinto.
- Er holt 15 Punke in den ersten 10 Spielen, erleidet in diesen ersten 10 Spielen mit der Mannschaft keine einzige richtig brutale Klatsche.
- Das Torverhältnis ist in den ersten 10 Spielen sehr günstig, nämlich 13:12 für Hannover 96. Das bedeutet auch: Stabilisierung der Abwehr, im Schnitt nur etwas mehr als ein Gegentor pro Spiel!
- Er beginnt, Amas einzubauen (mit Schmiedebach, Lindner, Ernst, Büchler).
- Er schlägt mit der Truppe die Mannschaften von Nürnberg, Freiburg, Stuttgart und Köln.
- Er holt Unentschieden gegen Bremen, Dortmund und Hamburg.
Nach dem Unentschieden gegen Hamburg (2:2) ist am 10.11. nichts mehr, wie es war, und Bergmanns so gut gestartete Karriere endet in den Wochen danach wie im Nichts. Allerdings wird unter seiner Leitung auch noch ein 0:0 gegen Leverkusen erzielt.
Festzuhalten bleibt: Von den 17 Punkten dieser Saison verdanken wir 16 Punkte seiner Leitung.
|
|
Nach oben |
|
 |
96philipp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 22:43 |
|
Registriert: 19.12.2006 17:12 Beiträge: 1655
|
19Sören96 hat geschrieben: Er war wirklich nich der schlechteste , aber er war wahrscheinlich der situation nich gewachsen
Welcher Trainer wäre dieser Situation gewachsen?
Was diese Mannschaft und dieses Trainergespann durchmachen musste, gab es vorher in der Bundesliga nicht.
Vor dem tragischen Tod holte Bergmann 15 Punkte aus 10 Spielen. Ein guter Wert, ein wert den wir jetzt unbedingt benötigen !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
19Sören96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 22:54 |
|
Registriert: 27.08.2009 17:32 Beiträge: 2199
|
96philipp96 hat geschrieben: 19Sören96 hat geschrieben: Er war wirklich nich der schlechteste , aber er war wahrscheinlich der situation nich gewachsen Welcher Trainer wäre dieser Situation gewachsen? 
Das weiß ich nich aber er jedenfalls nich , aber du hast recht diese situation ist unbeschreiblich !
_________________ "Ich habe keine Skrupel, dich bei wiederholter Nichtbeachtung meiner Aufforderung zu sperren. Da wird dann auch niemand trauern."
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 23:46 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
@tauri, Statistik und Fußball?
Passt nicht zusammen. Brutale Aussage, ist mir klar.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2010 11:06 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: gut, aber hast Du wirklich sauber getrennt zwischen den ersten 10 Bergmann-Spielen und den 6 Pflichtspielen, die dann unter seiner Leitung noch folgten?
Mir sah's schon damals so aus, als ob Du da nicht sauber unterschieden hast (NACH dem "Erdrutsch" betrifft die Bergmann-Spiele gegen Schalke, Bayern, Leverkusen, Gladbach,Bochum und Hertha).
Richtig viel Spielanalysen zu Bergmann hattest Du merkwürdigerweise erst zu diesen letzten 6 Spielen geschrieben!
|
|
Nach oben |
|
 |
47bittean9
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2010 11:19 |
|
Registriert: 10.02.2010 21:09 Beiträge: 11
|
aus bergmanns sicht verständlich und ich denke auch, ohne den fall enke wäre er nun noch trainer. ob es seine letzte große chance in der bundesliga war, wird sich zeigen. ganz bitter für ihn persönlich. trotzdem wird er es verschmerzen! er ist seit vielen jahren in der fußball szene und hatte dort gute posten. wirkliche probleme haben andere menschen. in seinem fall geht es nicht um die nackte existenz, da gibt es tausende menschen die es im leben härter getroffen hat! wünsche ihm, dass er nochmal eine chance als cheftrainer bekommt! ansonsten bei guter bezahlung zurück in die nachwuchsabteilung und einen tollen job bei guter bezahlung und viiiiiiel weniger stress geniessen!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2010 11:50 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Also ich komme immer mehr zur These, daß der Rausschmiß von Bergmann voreilig war. Im Vergleich zu Slomka hat er mit seinen 50 Jahren sogar mehr Erfahrung gehabt.
Außerdem war die Mannschaft MIT BERGMANN ZUSAMMEN durch die ersten Krisenwochen gegangen.
Man hätte die Einheit "Bergmann - Mannschaft" nicht so schnell zerreißen sollen, und für die Mannschaft scheint das ein weiterer Schlag gewesen zu sein, weil Bergmann so ziemlich der letzte ruhende Pol in diesem ganzen Chaos war. Man hätte sich mit ihm zusammen vermutlich leichter wieder aufrappeln können.
Dazu kommt noch, daß ich die gesamte Mannschaftsaufstellung bei Bergmann einleuchtender fand. Das 4 - 4 - 2 hatte eine sehr klare Struktur. Mit den Doppelaußen hat das doch sehr gut funktioniert. Rausch jetzt alleine auf links ist doch z.B. Harakiri. Was Schulz jetzt rechts im Mittelfeld soll, ist mir auch unbegreiflich. Als Innenverteidiger war er doch eine Bank.
Man hat sich unter Bergmann auch viel mehr Chancen erarbeiten können. Es sieht im Moment aus, als ob Slomka das Schlechteste von Hecking abgekupfert hätte (zu viel Gedrängel von 6ern, vorne ein verhungernder Stürmer, die Hintermannschaft ohne Ordnung, Außenpositionen chronisch unterbesetzt, Standards untertrainiert).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2010 22:01 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
@ tauri. So sieht es wohl aus. Ich fand auch dass die Mannschaft unter Bergmann konditionell besser aussah als unter Slomka - trotz des viel gelobten harten Trainings bei Slomka. Ich kann leider nur beurteilen was ich auf dem Platz sehe und da hat es unter Slomka weniger positive Veränderung gegeben als unter Bergmann.
Bergmanns eigentliches Problem war wahrscheinlich dass er zum Schluss wirkte wie eine Marionette von Schmadtke. Aber ich fand auch dass die mannschaft unter Bergmann immer noch einen stabileren Eindruck gemacht hat als jetzt.
Und was du zur Aufstellung geschrieben hast sehe ich 100% genauso.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2010 22:04 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kondition hat auch was mit mentaler Stärke zu tun.
@tauri, wir hatten unter Bergmann eine chaotische Grundordnung. Das Spiel gegen Freiburg, was so viel Euphorie bewirkt hatte, hätte statt 5:2 auch 6:8 ausgehen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2010 22:34 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Wir können ja Bergmann wiederholen und Slomka rauswerfen. Ich bin dafür 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.02.2010 01:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Jan Simak hat geschrieben: Wir können ja Bergmann wiederholen und Slomka rauswerfen. Ich bin dafür 
Das sollten wir nicht tun. Hast du den Beitrag direkt vor deinem nicht gelesen? Bergmann war mit seinen speziellen Qualitäten zum Zeitpunkt der Hecking-Entlassung genau der richtige Mann, aber eben nur da, und nur vorübergehend. Wie ich bereits bei seiner Ernennung vermutete, sprachen nicht sehr viele Argumente dafür, dass ein zufällig als Amateurtrainer bei 96 arbeitender Mann die hohen Anforderungen an einen BuLi-Trainer erfüllt, und zwar in allen Bereichen.
Dies zeigte sich schnell in taktischer Hinsicht z.B. deutlich gegen Freiburg, später in den Niederlagen gegen Gladbach, Bochum und Hertha. Letztere wurden zwar durch die Enke-Geschichte "begünstigt", hatten sicherlich aber ihre eigentliche Ursache in aufkommender Verunsicherung durch taktisches Fehlverhalten und damit einhergehende Niederlagen. Man beachte, dass auch vor Enkes Tod die Spiele gegen Frankfurt und Hamburg (trotz 1:1) bereits ziemlich schwach waren.
Slomka als Trainer an sich in Frage zu stellen zeugt m.E. von wenig Ahnung von der Materie Fußball. Dass er dennoch vorläufig keinen Erfolg hat, liegt an seiner möglicherweise falschen Einschätzung der Lage bei Amtsantritt und den gewählten Maßnahmen. Weniger und einfacher wäre mehr gewesen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.02.2010 01:40 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Sicher war das unter Bergmann ziemlich chaotisch und vogelwild.
ABER:
- erstens waren wir da noch weitgehend MANNSCHAFT.
Dieses Gefühl ist leider in den 5 Slomka-Partien total weg.
- zweitens hatten wir da noch Chancen. Und zwar sogar ziemlich viele in diesen wilden Spielen.
Dagegen herrscht jetzt seit Wochen Betretungsverbot im gegnerischen Strafraum.
- drittens waren die Außenbahnen bei Bergmann definitiv besser gestopft als jetzt. Diese Doppelabsicherung hat viel Stabilität gebracht.
Dagegen bringen die drei 6er unter Slomka überhaupt nichts, weil die Außen einfach einladend frei sind.
Allein wegen diesen Argumenten sehe ich keinen Vorteil in den letzten 5 Spielen. Bergmann hat sein 4 - 4 - 2 vorher jahrelang definiert mit der Betonung der Außenbahnen. Da hätte man auch noch auf mehr hoffen können. Und es gab wirklich 2 Stürmer.
Am Schwersten wiegt aber mein Eindruck, daß die Mannschaft seit dem Rauswurf von Bergmann noch blockierter wirkt als zuvor. Es drängt sich der Eindruck auf, daß dieser Wechsel die Mannschaft noch willenloser gemacht hat als sowieso schon. Mit Bergmann waren sie vorher durch gute und schlechte Zeiten zusammen gegangen, was vermutlich auch sehr zusammengeschweißt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.02.2010 01:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
tauri hat geschrieben: Sicher war das unter Bergmann ziemlich chaotisch und vogelwild.
ABER:
- erstens waren wir da noch weitgehend MANNSCHAFT.
Dieses Gefühl ist leider in den 5 Slomka-Partien total weg.
- zweitens hatten wir da noch Chancen. Und zwar sogar ziemlich viele in diesen wilden Spielen.
Dagegen herrscht jetzt seit Wochen Betretungsverbot im gegnerischen Strafraum.
- drittens waren die Außenbahnen bei Bergmann definitiv besser gestopft als jetzt. Diese Doppelabsicherung hat viel Stabilität gebracht.
Dagegen bringen die drei 6er unter Slomka überhaupt nichts, weil die Außen einfach einladend frei sind.
Allein wegen diesen Argumenten sehe ich keinen Vorteil in den letzten 5 Spielen. Bergmann hat sein 4 - 4 - 2 vorher jahrelang definiert mit der Betonung der Außenbahnen. Da hätte man auch noch auf mehr hoffen können. Und es gab wirklich 2 Stürmer.
Am Schwersten wiegt aber mein Eindruck, daß die Mannschaft seit dem Rauswurf von Bergmann noch blockierter wirkt als zuvor. Es drängt sich der Eindruck auf, daß dieser Wechsel die Mannschaft noch willenloser gemacht hat als sowieso schon. Mit Bergmann waren sie vorher durch gute und schlechte Zeiten zusammen gegangen, was vermutlich auch sehr zusammengeschweißt hat.
Ist ja nett, tauri, dass du Bergmann so unterstützt. Aber bedenke bitte, dass alles zusammenschweißen nichts nützt, wenn die Serie sehr streng nach unten zeigt (3:5, 2:3, 1:3, jeweils gegen unmittelbare Konkurrenten). Was sollte da zusammengeschweißt werden von einem Trainer, der offensichtlich total verunsichert (siehe Union Berlin) der Mannschaft keine Richtung mehr geben konnte.
Warum wird das alles immer so schnell vergessen?
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.02.2010 02:20 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Bemeh: da sind aber auch massenhaft Vorurteile dabei.
Wer hat sich denn mal die Mühe gemacht, sich mit Bergmann wirklich zu beschäftigen? Man hat ihn als Profitrainer verpflichtet, aber keinen Schimmer gehabt, wie er arbeitet, wie er sich bei Krisen verhält, was für eine Philosophie der Eigenverantwortung er hat.
Vor allem hat man ihn schlichtweg vorher schlecht beobachtet gehabt. Ich habe hier schon wieder den Eindruck, ich war einer der einzigen, der Bergmanns Verhalten bei heftigen Niederlagen bei der U23 wirklich genau betrachtet hat.
Wie hat er denn dort auf Krisen reagiert? Ganz ruhig, gesammelt. Ich sehe ihn noch vor mir, wie die Mannschaft den Aufstieg in die neue Regionalliga Nord zu vergeigen droht. Ich stand da im Eilenriedestadion am Zaun, habe sogar noch kurz mit ihm gesprochen. Mit einem nachdenklichen "das macht die Situation auch nicht einfacher" verschwand er langsam in den Katakomben.
Er hat da immer erst Tage später Tacheles geredet. Ich glaube, in Bezug auf Menschenführung hat er viele Stärken, die wir jetzt gebrauchen könnten. Einen wirklich ruhenden Pol haben wir jetzt nicht mehr, sondern nur noch Chaos.
Um es zusammen zu fassen: man hat Bergmann verpflichtet, sich aber gar nicht genauer mit ihm beschäftigt. Eine Inkonsequenz sondergleichen, die der Verein jetzt auch ausbaden muß. Einen Trainer mit halbem Vertrauen hätte man sich auch sparen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.02.2010 02:31 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
Du hast ja vollkommen Recht, tauri. Man hat sich vorher nicht ihm beschäftigt. Darum war es ja gerade ein Lotteriespiel. Sage ich doch. Kann ja sein, dass er eine sehr gute Menschenführung hat. ützt ihm aber nichts, wenn er taktisch Fehler macht und die Mannschaft ihm aus den Fingern gleitet. Stichwort: Frieburg-Spiel, in dem eine deutliche Tendenz zu erkennen war.
Das Spiel haben Eule und ich übrigens gemeinsam gesehen und uns dabei bei den vielen Toren und Torszenen immer nur erstaunt angesehen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.02.2010 02:42 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Bemeh: ok, teilweise agree. Ändert allerdings nichts daran, daß wir unter Bergmann im Vergleich zu jetzt meiner Meinung nach
- mehr Mannschaft
- bessere Außensicherung
- viel mehr Torchancen
- sogar bessere Kondition
hatten. Und jemanden, der sehr bedacht reagiert hat. Wenn ich Slomka jetzt wieder höre mit dem "sehr schwere individuelle Fehler" - das bringt doch noch weniger bei der Verunsicherungstruppe.
Rosenthal hatte sogar im Interview gesagt: "Slomka zeigt uns haarklein alle Fehler auf". Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, der ganze "brutale Turn" unter Slomka ist jetzt nach 5 Spielen drastisch nach hinten losgelassen. Dieses ständige Supertraining ohne freie Tage hat vielleicht irgendwelche Bildzeitungsleser befriedigt, gebracht hat's nix außer "Flasche leer".
Eigentlich ist Slomka nach 5 Niederlagen auch schon sehr beschädigt. Zeigt er nicht selber schon seit dem dritten Spiel Anzeichen von Panik? Da war mir Bergmanns Ruhe noch lieber.
|
|
Nach oben |
|
 |
|