Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 110 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2007 11:31 

Registriert: 11.07.2007 12:23
Beiträge: 232


Offline
Ich habe mal ein Frage an die Trainingsexperten. Immer wieder lese ich, dass bei jedem Training sehr ausgiebig das Gammeleck gespielt wird. Nicht nur 15 Minuten, sondern auch schon mal +-45 Minuten.

Wie sinnvoll ist dieses Spiel für eine Profimannschaft ? Ist es dermaßen wertvoll, dass es so ausgiebig und wiederholend geübt werden muss, oder ist es vlt. auch ein Mittel um die Zeit "rumzukriegen" ?

Weiß jemand, ob das bei anderen Bundesligisten auch so häufig und lange trainiert wird ?

Da ich nicht so oft beim Training zugucken kann, weiß ich nicht, ob das Gammeleck tatsächlich so oft bemüht wird, aber wenn doch, dann müsste es ja schon extrem positive Auswirkungen haben. Oder es ist ein Zeichen für Einfallslosigkeit....

Versteht mich nicht falsch - ich will hier nicht DH als einfallslos hinstellen. Mich interessiert nur mal, was eurer Meinung nach die Gründe für das sehr häufige Gammelech sind.

Nn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2007 12:20 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Nickname, das Gammeleck ist bei allen Spielern sehr beliebt. Lässt die Muskeln warm werden, gibt Raum für Spässe und technische Feinheiten. Man beobachte bitte eine Mannschaft, die ohne Trainer auf den Platz geht (von der Kreisklasse bis zur Bundesliga): Was macht sie? Gammeleck.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2007 12:27 

Registriert: 15.12.2006 14:56
Beiträge: 198
Wohnort: Stuttgart


Offline
Gammeleck????

Ich dachte immer, das sei der Pausenraum im Bundestag für die Rest-68er der Grünen. tztztztz :?

Naja, man lernt halt nie aus. :wink:

_________________
Kole Feut un norden Wind, givt en krusen Büdel
un en lütten Pint


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2007 12:34 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
:lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2007 13:41 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Edit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2007 18:13 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Eule hat geschrieben:
Ärgerlich und mit versteinerter Mine verließ Hochstätter sofort die MKA. Auch die Zuschauer vermochten ihn nicht mit freundlichen Bemerkungen aufzuhellen. Einer rief: "Du Weichei". Statt eines Lachers wurde sein Gesicht noch unfreundlicher und der Gang schneller.



Nun (beim Blick auf die HP von heute) weiß man wahrscheinlich, warum er so angefressen war.siehe hier

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.10.2007 18:36 

Registriert: 07.02.2005 19:32
Beiträge: 865
Wohnort: Hagen


Offline
Das ist natürlich eine Aktion der Marke "dumm gelaufen". Hoffentlich bestätigt sich diese Vermutung nicht. So eine Verletztung wünscht man ja niemandem.

_________________
Wenn dir deine Träume keine Angst machen, dann sind sie nicht groß genug.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 00:08 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Eule: Junge Junge, das Training scheint es aber in sich gehabt zu haben, wo Du bei warst...

Naja, et kütt wie et kütt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 01:51 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Eule hat geschrieben:
Prost


Putt putt, mein Eulchen!! Wir wollen da mal nicht so sein. Oder? :wink:

Bleiche Taube bietet gnädig dem feurigen Eulchen die Friedenspfeife an, how!! Dazu ein kräftiger Hub aus dem Gerstensaftamala.

Beidhändiges Brüderschaftstrinken aus Biereimern? Was meinst? :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 12:02 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Klar, beim Roten Bruder im Biergarten sowie beim Vor- und Nachglühen. Wer zuerst umfällt, hat verloren. :hallo:

Wo ist dös Eimala? :lol: :lol:

Übrigens, die Meisterschale in Verbindung mit 1893 wirkt irgendwie, wie soll ich mich ausdrücken........? Nein, ich lass es lieber. :fan:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 13:29 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Eule hat geschrieben:
Klar, beim Roten Bruder im Biergarten sowie beim Vor- und Nachglühen. Wer zuerst umfällt, hat verloren. :hallo:

Wo ist dös Eimala? :lol: :lol:

Übrigens, die Meisterschale in Verbindung mit 1893 wirkt irgendwie, wie soll ich mich ausdrücken........? Nein, ich lass es lieber. :fan:


Ich dachte, sie wollte damit zum Ausdruck bringen, dass diese Meisterschale 2008 1896 gehört.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 13:48 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Hallo Viktoria, vielen Dank für deinen Hinweis. Die Aktion, die zu dieser Verletzung führte, konnte ich zufällig sehr genau verfolgen. Eine eigentlich ganz harmlose Berührung im Wadenbereich durch Karlheinz Pflipsen. Es war wohl Hochstätters Ausweichversuch, der zu dieser Verletzung führte. Er hatte sich zuvor nicht warm gemacht und ist natürlich unter gut trainierten Profis schlichtweg überfordert, sowohl in der Handlungsschnelligkeit als auch vom körperlichen Zustand her. Ich habe schon bei früheren Trainern oft ungläubig mit angesehen, wie die sich zum Gammeleck begeben oder auch an Trainingsspielen beteiligt haben. Besonders unangenehm fand ich da Fronzecks Rolle unter Lienen. Lienen hat immer so trainiert, als brauche er keinen Assistenten. Die Folge war, dass der unterbelastete Fronzeck bei fast jedem Trainingsspiel aktiv dabei sein wollte. Da frage ich mich fast schon verzweifelt: Was soll das bringen?? Für die Mannschaft und für den Verein?? Der Schuss geht nach hinten los, meine ich, weil so der Eindruck in der Öffentlichkeit und auch im Kader entsteht, es mit der Ernsthaftigkeit nicht so genau nehmen zu wollen. Kein gutes Signal, wage ich zu behaupten. Zurück zu Hochstätter. Sein Abgang war nur leicht hinkend, nicht gerade typisch, wenn sich einer gerade das Kreuzband gerissen hat. Am Tor angelangt, war sein Gang sogar schon fast wieder "flüssig". Egal, wünschen wir ihm gute Besserung, da es auch für einen nicht mehr aktiven Sportler eine sehr schmerzhafte Angelegenheit ist, noch dazu mit längeren Folgen.

In diesem Zusammenhang hätte ich noch eine Bitte. Meine Trainingseindrücke sind immer eine Momentaufnahme. Die Risiken sind mir bekannt, lasse sie aber bewusst außen vor, und zwar der Attraktivität des Berichtes wegen. Man sollte bitte einzelne Wahrnehmungen nicht dazu benutzen, weitreichende und endgültige Meinungen abzuleiten. Wenn zum Beispiel Schulz und Pinto bei einer Trainingseinheit viel Aufmerksamkeit durch den Trainer bekommen und Lauth überhaupt keine, so muss daraus kein Bild für die Ewigkeit geschnitzt werden. Man sollte diese Hinweise vielmehr speichern und hernach auf Beobachtungsstation gehen, um zu sehen, wie es sich weiter entwickelt.

Noch ein Wort zum Trainer Hecking. An anderer Stelle schrieb ein User, Hecking sei doch ein guter Psychologe im Umgang mit seiner Mannschaft. Er berief sich dabei darauf, einen Spieler persönlich zu kennen und der hätte ihm diesen Sachverhalt vermittelt.. Nun gut, darauf können andere auch aufbauen. Was keine Momentaufnahme meinerseits ist: Hecking hat - bis auf zwei (vielleicht auch drei) Ausnahmen - eine sehr hohe Anerkennung im Kader. Er gilt als harter Hund mit sehr viel Sachverstand. Ausdrücklich gelobt wird sein Sinn für Gerechtigkeit, Disziplin und seine extrem hohe Geradlinigkeit sowie Verlässlichkeit im persönlichen Umgang. Er stellt, so ist mir vermittelt worden, sehr hohe Anforderungen an alle Spieler und duldet dabei keine unterschiedlichen "Antwortzeiten". Soll heißen: Der einzelne Spieler ist bei Hecking Profi, verdient viel Geld und hat daher alles zu tun, was er für seine eigene Stabilität braucht. "Er hört bei hereingetragenen persönlichen Problemen mit seiner "Behandlung", wenn es dann überhaupt dazu kommt, viel früher auf als es ein Ralle Rangnick und auch Ewald Lienen gemacht hat". Originalton eines Spielers, der derzeit nicht unbedingt gute Karten bei Hecking hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 14:16 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
tauri hat geschrieben:
@ Eule: Junge Junge, das Training scheint es aber in sich gehabt zu haben, wo Du bei warst...

Naja, et kütt wie et kütt.


Irgendwann, lieber tauri, gibt es mal einen Trainingsbericht auf Kölsch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 19:10 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Eule hat geschrieben:

Wie sieht der Trainingsbetrieb unter Dieter Hecking aus? Wo liegen seine Schwerpunkte? Was macht er nicht so häufig oder blendet es sogar aus? Wo unterscheidet er sich von anderen Trainern in der Bundesliga? Diese Betrachtung wurde vor einigen Wochen an dieser Stelle angeregt. Ich wage den Versuch, obgleich ich nicht den Eindruck erwecken möchte, eine qualifizierte Beurteilung machen zu können. Über eine Momentaufnahme sollen die Einschätzungen nicht hinaus gehen. Eigene Erlebnisse als Spieler fließen natürlich ein und auch die Beobachtungen unter seinen Vorgängern sowie auf anderen Plätzen (mit zum Beispiel Augenthaler, Wolf, Meyer, Hitzfeld, Lorant, Magath, Stevens, Heynckes, Trapattoni,.....).

Cheftrainer Dieter Hecking hat den Trainingsbetrieb voll unter Kontrolle und stets professionell vorbereitet. Seine Assistenten Ede Kowalczuk, Dirk Bremser und Jörg Sievers haben ihren festen und eigenständigen Aufgabenbereich. Eine situative Einflussnahme des Cheftrainers auf das Programm ist aus der Ferne nicht feststellbar. Da wirkt ein Plan, den alle kennen und wo jeder Übungsleiter seinen Platz hat. Vor jeder Übung werden die Spieler intensiv vorbereitet. Mir ist so, als wollen Hecking und Bremser nicht nur körperlich Anwesende haben, sondern vielmehr den Kopf des Spielers erreichen. Die Abläufe sollen nicht nur im Sinne der einwandfreien Ausführung verstanden werden, sondern auch - was ich an vielen Bemerkungen ausmachen kann - vom Sinn her für den Spieler nachvollziehbar sein. Aufgrund der klaren und eindeutigen Aufgabenzuordnung ist Hecking sichtbar in der Lage, seine Konzentration auf Beobachtungen zu legen. So bleibt dauerhaft positive Spannung erhalten und auch Zeit für notwendige Einzelgespräche. Bis hierhin halten da aus qualitativer Sicht nur Trainer wie Daum, Rangnick, Hitzfeld, Meyer, Magath und Trapattoni mit.

Zu Aufbau und Ausführung: Lockeres Warmlaufen und Dehnen übernimmt Ede Kowalczuk, der dann später auf seine anerkannte Art individuelle Einheiten mit Spielern durchführt, die nach Verletzungen an den Kader zurückgeführt werden müssen. Hecking überlässt - völlig anders als vergleichsweise bei Lienen und auch bei Neururer - die Gestaltung der Trainingsarbeit vor Ort allein Bremser. Zwischen Hecking und Bremser passt kein Blatt Papier. Denke ich da an Frontzeck (unter Lienen) und Kristl (unter Neururer) bekomme ich noch im nachhinein einen dicken Hals. Bremser ist ein Riese, ganz ohne Zweifel. Ebenso wird das Torwarttraining als eigenständiger Teil des Torwarttrainers Jörg Sievers gesehen. Einbindungen ergeben sich vorwiegend in Trainingsspielen oder bei Gruppenübungen mit Ball. Übungen im koordinativen Bereich stehen bei Hecking und Bremser hoch im Kurs, egal ob mit oder ohne Ball. Stangen und Hüttchen stehen in vielfältiger Anordnung zueinander und lassen - ohne weitere Unterbrechungen durch Anpassungsarbeiten - mehrere Übungseinheiten unterschiedlicher Art zu. Da wird in 15 Minuten alles bewegt, was Kopf und Körper zu koordinieren haben. Eine Demonstration, die ich in dieser Komplettheit noch nie woanders gesehen und selber erlebt habe. Von dieser Art Training sind Augenthaler, Heynckes, Götz, Stevens und Neururer meilenweit entfernt. Nahe dran: Rangnick, Wolf, Daum, Hitzfeld und Magath. Ähnlich intensiv sind Übungen bei Hecking und Bremser im Kurs, die auf körperliche Stabilität wirken. Rumpf, Bauch und Rücken sind immer in besonderer Weise in Bewegung, vermutlich im Zusammenhang mit der Ausbildung Richtung Koordination und im Hinblick auf das erklärte Ziel, eine optimierte Zweikampfführung daraus entwickeln zu können. Folglich ist auch verständlich, warum Hecking die Muckibude meidet. Es sollen stabile und koordinativ gut ausgebildete Spieler auf dem Platz stehen und nicht grashalmordende Ungeheuer und Brecher.
In den Trainingsspielen ist stets System zu erkennen. Es soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Kompaktheit ist wichtig, nicht aber einziger Beweggrund bei den Spielformen. Das Verschieben in des Gegners Hälfte beschäftigt Hecking mehr als sonstige Einzelheiten. Da will er Automatismus um jeden Preis herstellen. Er wirkt angefressen, wenn dann einer schläft oder den Schuss nicht hört. Schon nach zwei Wochen Hecking glaube ich Ansätze gesehen zu haben, die hinsichtlich Lernerfolg und Automatismen weit über den Durchschnitt liegen. Jupp Heynckes braucht hierfür vergleichsweise eine ganze Saison und Neururer weiß noch nicht einmal, wie er solche Ansätze vermitteln kann. Auf einer Stufe mit Hecking sehe ich da nur Daum, Rangnick und Hitzfeld.

Nicht begeistert bin ich von der weitgehenden Ausblendung der Standards im Training. Mir ist zur Stunde nicht bekannt, ob in Jerez die Standards eine größere Rolle als bisher gespielt haben. Wie dem auch sei, im Zuge der Ausgeglichenheit in der Bundesliga (ab Platz 5), wird der ruhende Ball zum Erfolgsgeheimnis Nummer1. Mehr als ein Drittel der Treffer fiel in der Hinserie nach einer Standardsituation. Die meisten Tore nach Standards erzielte dabei Werder Bremen (15) und die wenigsten Hannover 96 - nämlich als einzige (!) Mannschaft keinen einzigen Treffer nach einem ruhenden Ball. Angesichts dessen habe ich kein Verständnis für diese Ausblendung im Trainingsbetrieb. Der Verzicht auf das Auslaufen nach Spiel und Training verstehe ich auch nicht ganz, bezüglich der Standards lasse ich dagegen aus meiner Sicht keine zweite Meinung gelten.

Einfältig und ohne besonderes Engagement ist zuweilen das Torwarttraining. Jörg Sievers wirkt mehr als Schlafpille und weit weniger als Torwartcoach mit Ausstrahlung. Im Einzeltraining steht das Torgehäuse und der aus der Hand abgeschlagene Ball Richtung Tor im Vordergrund. Deutlich zu kurz kommen Übungen, die auf Konzentration und Beweglichkeit in allen möglichen Situationen hinzielen. Dafür, lieber Jörg Sievers, braucht man nicht zwangsläufig ein Torgehäuse und auch nicht immer einen Ball.

Die Lockerheit ist durchaus im Trainingsbetrieb zu erkennen, könnte aber zuweilen etwas gesteigert werden. Zwischen intensiven Einheiten ist etwas mehr Spass sicher leistungsfördernd. In dieser Hinsicht können Hecking und Bremser nicht ganz mithalten mit Rangnick, Meyer, Daum und (ich wage es auszudrücken) mit Neururer. Bei der Menschenführung hat Hecking auch noch Luft nach oben. Die blöden T-Shirts als Lauf- und Tunnelkönig sowie der Fall Jonas Troest spricht in dieser Beziehung Bände. Ich würde mir wünschen, dass es dem Trainer Hecking auf Sicht auch gelingt, etwas näher an die Fans zu kommen. Hierzu gehört, sich auch mal ansprechen zu lassen und eine Antwort zu formulieren. Irgendwie mag er für sich sein und ungestört seinen Job machen. Wenn er zur MKA geht oder von da in die Kabine will, ist er sehr unzugänglich und wortkarg. Unverkrampfter könnte er auch den Medien gegenüber sein. So gut er auch in Interviews nach dem Spiel und in Studios wirkt, bei kurzen Gesprächen mit der regionalen Presse bringt er Arroganz zum Vorschein, die schon jetzt unerträglich wirkt und kaum eine lange Zeit (bis 2010) ohne deftige Schramme von ihm durchgehalten werden kann.


Ich bitte um Nachsicht, wenn ich diesen eigenen Beitrag aus dem Januar dieses Jahres nochmal hervor bringe. Dazu sei zusätzlich noch auf die Seite 69 und 70 verwiesen. Warum? Man führe sich zu Gemüte, was aus den Einschätzungen geworden ist, und was inzwischen vor allem aus den angestellten Trainer-Vergleichen von einem User gemacht wurde


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2007 19:52 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
RedCloud hat geschrieben:
Gammeleck????

Ich dachte immer, das sei der Pausenraum im Bundestag für die Rest-68er der Grünen. tztztztz :?

Naja, man lernt halt nie aus. :wink:


In meinem Kühlschrank hatte ich mal eine Ecke, in die ich alles gestellt habe, wonach mir nicht so gewesen ist. Irgendwann wurde das gammelig, daraus entstand also ein Gammeleck!! 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 00:40 
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2005 13:24
Beiträge: 2045
Wohnort: List/Spannhagengarten


Offline
Und ich dachte immer, ein Gammeleck ist eine Ecke des Trainingsplatzes, in der verletzte oder ausgepowerte halt rumsitzen und den anderen zugucken, eben "gammeln" :lol:

naja, nach ein paar Wochen im Forum wird man natürlich schnell eines besseren belehrt, und als ich selbst das erste Mal dem Training beiwohnen konnte, habe ich derartiges natürlich auch nicht gesehen...

...wie ihr merkt, habe ich jetzt endlich auch einen Internet-Anschluss in meiner eigenen Wohnung und werde hier desöfteren mal wieder vorbei schauen :wink:

Jasmin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 03:01 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Jasse hat geschrieben:
Und ich dachte immer, ein Gammeleck ist eine Ecke des Trainingsplatzes, in der verletzte oder ausgepowerte halt rumsitzen und den anderen zugucken, eben "gammeln" :lol:

naja, nach ein paar Wochen im Forum wird man natürlich schnell eines besseren belehrt, und als ich selbst das erste Mal dem Training beiwohnen konnte, habe ich derartiges natürlich auch nicht gesehen...

...wie ihr merkt, habe ich jetzt endlich auch einen Internet-Anschluss in meiner eigenen Wohnung und werde hier desöfteren mal wieder vorbei schauen :wink:

Jasmin


Sehr schön. Liest du auch noch hier mit und hättest du Lust mitzumachen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 13:10 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Eule hat Fans in der ganzen Welt, auch in Südniedersachsen. In Einbeck ist die Begeisterung besonders groß, da wird an diesem Wochenende eigens ein Eulenfest gefeiert. Die Veranstalter haben ein „topaktuelles Musikprogramm“ auf die Beine gestellt, außerdem gibt es eine „weitere Kleinkunstbühne mit Zaubershow, Comedy und Figurentheater“. :D

Wünscht sich noch viele Eule-Berichte und Einschätzungen zu Training & Spiel:
El Filigrano


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 17:54 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Eule hat geschrieben:
Man führe sich zu Gemüte, was aus den Einschätzungen geworden ist, und was inzwischen vor allem aus den angestellten Trainer-Vergleichen von einem User gemacht wurde


Hmmhh.
Ich bitte um Namen, damit wir hier alle gemeinsam, zumindest der sich wechselseitig bestreichelnde Zitierzirkel, gegen diesen Schurken vorgehen können!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007 19:52 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
ElFi :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 110 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alerich24 und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: