Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 08.02.2015 20:20 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
Targus96 hat geschrieben: Was vielen noch nicht so aufgefallen ist (mich eingeschlossen), dass dieses System so gut wie keine Tore generiert. Ich kann mich an keinen einzigen dieser "ach so tollen Spielzüge", die wir nun drauf haben, erinnern, die danach zum Tor geführt haben. Die meisten unserer Tore (die gerade in der ersten Häflte der Saison dazu geführt haben, dass wir gewonnen haben, sind nach Standarts, Fehler des Gegners oder durch Flanken (wie auch gegen Hamburg) gefallen. Gefühlr haben wir noch kein Ball ins Tor "getragen" und das ist doch das, was Korkut möchte oder irre ich mich? Hab ich ja auch schon geschrieben - wir erzielen so keine Tore. Die Phase wo wir hintereinander 1:0 BVB, 1:0 Frankfurt und 2:0 Hertha geschlagen haben war genauso. Dreimal das 1:0 nachm Standard und das 2:0 gegen Hertha nach nem blitzsauberen Konter
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 08.02.2015 20:42 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
Generell finde ich es schon einmal einen Entwicklungsschritt, dass wir jetzt weg sind von der reinen Kontermannschaft hin zu einer Mannschaft, die mitspielen kann und sogar längere Phasen des Ballbesitzes, z.T. mit Phasen von überwiegendem Ballbesitz, hin bekommt. Was Slomka nicht hinbekommen hat scheint jetzt unter Korkut so langsam zu funktionieren. Es ist ja nicht so, dass wir das auf Schalke nicht umsetzen konnten - dies sah schon stellenweise sehr gut aus, es war zudem auswärts (und es gab Zeiten, da funktionierte auswärts aber sowas von nix!) und gegen eine spielstarke Mannschaft (die in München unentschieden spielt und Gladbach schlägt). Auch die erste Halbzeit gegen Mainz war ..ja.. überzeugend. Dennoch generieren wir zu wenig Torgefahr, was mMn. an den schwachen Flügelspielern liegt. Und es besteht die Gefahr, dass aus der "Ergebniskrise" eine richtige Krise wird. Daher müssen da insbesondere Veränderungen passieren, hin zu mehr Flügelstärke, z.B. Stindl nach rechts ziehen, Kyo Mitte und Prib (wenn wieder gesund) links. Sané ist auf der 6 wirklich eine Bereicherung und endlich einmal die Verbindung zwischen Defensive und Offensive, die uns lange gefehlt hat.
_________________ Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]
|
|
Nach oben |
|
 |
Arminius Rex
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 08.02.2015 20:47 |
|
Registriert: 16.09.2012 13:48 Beiträge: 3587 Wohnort: Lkr. Kassel
|
Jedenfalls scheint dem Trainer diese Spielweise besser zu gefallen, als alles Andere. Angedroht hat er sowas ja schon bei Amtsantritt. Nur das wir die Spiele damit reihenweise vergeigen und vor der gegnerischen Kiste nix mehr zustande bringen, war irgendwie nicht so richtig mit eingeplant (hoffe ich mal ...), oder?
70% Ballbesitz sind für Denselben, wenn wir ständig ohne Punkte dastehen. Da lacht sich jeder Gegner schlapp. Für sowas haben wir auch gar nicht die richtige Truppe zusammen.
Ne, dann lieber wieder die 10-sec-Kontertaktik von Slomka, ehrlich!
_________________ Erstklassig!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 08.02.2015 21:22 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Targus96 hat geschrieben: Was vielen noch nicht so aufgefallen ist (mich eingeschlossen), dass dieses System so gut wie keine Tore generiert. Ich kann mich an keinen einzigen dieser "ach so tollen Spielzüge", die wir nun drauf haben, erinnern, die danach zum Tor geführt haben. Die meisten unserer Tore (die gerade in der ersten Häflte der Saison dazu geführt haben, dass wir gewonnen haben, sind nach Standarts, Fehler des Gegners oder durch Flanken (wie auch gegen Hamburg) gefallen. Gefühlr haben wir noch kein Ball ins Tor "getragen" und das ist doch das, was Korkut möchte oder irre ich mich? Mit der Taktik ist Spanien Welt- und Europa-Meister geworden und das teilweise ohne "echte" Stürmer! Es liegt an Umsetzungsproblemen.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 08.02.2015 23:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27062 Wohnort: Mönchengladbach
|
Herr Rossi hat geschrieben: ...aber wenn wir den Ball in eigenn Reihen halten, dann der Gegner kein Tor erzielen (nicht einmal zum Schein). Der dümmste Spruch im Fußball überhaupt. Ich habe noch kein Spiel erlebt, in dem eine Mannschaft 100% Ballbesitz hat.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
c452h
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 09.02.2015 02:09 |
|
Registriert: 22.02.2003 18:29 Beiträge: 2150
|
Herr Rossi hat geschrieben: Targus96 hat geschrieben: Was vielen noch nicht so aufgefallen ist (mich eingeschlossen), dass dieses System so gut wie keine Tore generiert. Ich kann mich an keinen einzigen dieser "ach so tollen Spielzüge", die wir nun drauf haben, erinnern, die danach zum Tor geführt haben. Die meisten unserer Tore (die gerade in der ersten Häflte der Saison dazu geführt haben, dass wir gewonnen haben, sind nach Standarts, Fehler des Gegners oder durch Flanken (wie auch gegen Hamburg) gefallen. Gefühlr haben wir noch kein Ball ins Tor "getragen" und das ist doch das, was Korkut möchte oder irre ich mich? Mit der Taktik ist Spanien Welt- und Europa-Meister geworden und das teilweise ohne "echte" Stürmer! Es liegt an Umsetzungsproblemen. Also will Korkut Tiki-Taka spielen lassen? Dann müssten wir ja mit den Bayern um die Meisterschaft spielen, wenn der Kader das hergeben würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 09.02.2015 10:17 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Diese Ballbesitz-Ideologie erinnert mich irgendwie an die neuen Kleider des Kaisers. - Sie nützt genau nix, wenn nicht ihr erstes Ziel ist ein Tor zu erzielen. Ist das erste Ziel ein Gegentor zu verhindern, dann liegt darin allein schon der Grund für das Scheitern.
Wenn also Ballbesitz, dann sollte die Mannschaft auch in der Lage sein, aus dieser taktischen Maßgabe heraus Chancen zu kreiren. Irgendwo las ich mal, dass zur Erzielung eines Tores im Schnitt vier bis fünf Chancen benötigt würden (übrigens egal aus welcher taktischen Grundordnung heraus). Wenn unsere Mannschaft also nicht genügend Chancen kreiren kann, ergibt sich automatisch die Frage, ob die Taktik für die individuellen und kollektiven Stärken der Mannschaft richtig gewählt ist oder ob die richtigen Spieler auf dem Platz und auf den richtigen Positionen stehen. Schwere Sache.
Für ein schnelles Umschaltspiel fehlen uns die schnellen Leute. Joselu, Briand und Kiyotake sind keine Spieler, die einem Verteidiger davonlaufen können. Im Kader haben wir eigentlich nur Bittencourt und Prib, die eine gute Geschwindigkeit haben. So gesehen bleibt Korkut nix anderes übrig als seinen Kader darauf zu trimmen, über Aufbauspiel und Kombinationen Chancen zu kreiren. Dass wir davon zu wenig sehen um erfolgreich zu sein... siehe oben.
Bleibt die Frage nach den Stellschrauben. Ich meine ein zweiter Stürmer (nicht Briand) täte uns gut. Joselu kann Bälle festmachen, ist ein klassischer Wandstürmer. Nur sind seine Stärken natürlich auch dem Gegner bekannt und so wird er umgehend gedoppelt. Steht er allein, ist er relativ leicht zu verteidigen. Hätten wir mit Artur einen zweiten Wandstürmer (denn diese Fähigkeiten hat er auch) vorn, dann wäre es für die Gegner nicht mehr so leicht Joselu oder Artur sofort zu doppeln. ME würde die Offensive davon profitieren.
Fragt sich natürlich welche Position in der aktuellen Aufstellung man dafür opfert. Ich wäre dafür, einen der bisherigen 6er zu "opfern". Schmiedebach wäre für mich gesetzt und neben ihn würde ich Stindl stellen. Beide IVs müßten dann allerdings hohe Bälle zwischen Abwehrkette und 6er-Position verteidigen, indem sie dann herausrücken. Marcelo und Sané traue ich das zu.
Ob das dann defensiv funktioniert, weiß ich natürlich nicht.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
MephistoDark
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 09.02.2015 13:45 |
|
Registriert: 10.04.2010 16:32 Beiträge: 403
|
Aufstellung:
----------------- Zieler ------------------ Juao --- Marcello --- Sane --- Albornoz ------------ Schmiedebach ------------- Kyotake ------- Stindl ------ Bittncourt ---------- Sobiech -- Joselu ------------
Offensiv:
----------------- Zieler ------------------ Juao ---------- Marcello ------ Albornoz ------- Schmiedebach --- Sane -------- Kyotake ------- Stindl ------ Bittncourt ---------- Sobiech -- Joselu ------------
Devensiv:
----------------- Zieler ------------------ Juao --- Marcello --- Sane --- Albornoz ------ Stindl -- Schmiedebach --------- Kyotake --------------------- Bittncourt ---------- Sobiech -- Joselu ------------
Ich halte eine Umstellung auf 2 Stürmer für sinnvoll. Das würde natürlich nur auf Kosten eines 6ers gehen. Stindl und Sane hätten dann die Aufgabe, offensiv bzw. devensiv zu verschieben.
_________________ Wird man nicht ROT wenn man sich verliebt? Manchmal könnte ich mich aber auch SCHWARZ, WEISS und GRÜN ärgern!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 15.02.2015 19:28 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14091
|
Schulle hat in Köln Pause. Mal sehen, was Korkut daraus macht. Sané nach hinten? Doppelsechs mit Gülselam oder Hirsch oder Andreasen? Umstellen auf Raute? Fragen über Fragen.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 15.02.2015 21:37 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10518
|
Tiburon hat geschrieben: Schulle hat in Köln Pause. Mal sehen, was Korkut daraus macht. Sané nach hinten? Doppelsechs mit Gülselam oder Hirsch oder Andreasen? Umstellen auf Raute? Fragen über Fragen. Bin auch gespannt.Sane wird wohl IV spielen.ich würde-falls Felipe gesund ist- sane aber lieber auf der 6 sehen. Im Grunde genommen bin ich mehr gespannt,ob TK die Konsequenzen in der Offensive zieht.Momentan spielt da ja nur Stindl ok.Der Rest ist komplett ausser Form. Evtl Lösungen wären Prib oder Albornoz lks vorne (Pander dann LV) und Stindl rechts. Dann entweder zentral mit Kiyo und einer Spitze oder Doppelspitze . Mittlerweile ist es mir dann schon egal,ob Guelselam oder Hirsch spielt. Wichtiger ist aber ,hinten kompakt zu stehen ,auf Konter und Standards zu setzen und mehr Tempo im Spiel nach vorne zu haben (statt mit ineffektiven Tick Tack in der Vorwärtsbewegung den Ball zu verlieren) Wir haben leider weder für TKs System noch für das alte Slomka System den richtigen Kader. Daher klassischen Abstiegskampf Fussball als Mix von .Leidenschaft,Ballkontrolle hinten(um Gegner rauszulocken),Standards und halbwegs schnelle Konter oder schnelleres Spiel in die Spitze.
Zuletzt geändert von 96schweiz am 15.02.2015 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 15.02.2015 21:44 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
----------------- Zieler ------------------ Juao --- Marcello --- Sane --- Albornoz ------ ----Schmiedebach --------- Stindl-------------------------Bittenkurt Kyotake ---------- Sobiech -- Joselu ------
TK sollte so aufstellen dann läuft es auch wieder mit den Flanken von außen in die Box. Uns Arthur und Joselu müßen nur noch den Kopf hinhalten.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Leichtathlet
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 15.02.2015 22:48 |
|
Registriert: 20.08.2009 12:22 Beiträge: 4264 Wohnort: in der Leine
|
wir haben zurecht auf Schlacke verloren wir haben zurecht gegen Mainz nicht gewonnen wir haben zurecht in Hamburg verloren wir haben zurecht gegen Paderborn verloren
was für ein Spielsystem,ich hoffe wir schaffen die Relegation
_________________ "Wir brauchen Fußballer und keine Leichtathleten" Zitat Paul Breitner
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 16.02.2015 05:54 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
So nun habe ich hin und her überlegt warum die Mannschaft kaum Tore schießt.
Meiner Meinung nach liegt des Rätsels Lösung darin das wir quasi ohne Linkes und Rechtes Mittelfeld spielen.
Die eingesetzten Spieler Briand und Kiyotake sind bei den Angriffen fast nie auf den Aussenbahnen zu finden, es zieht sie quasi beide ins Zentrum somit kommen fast nie Zuspiele von außen in den 16er und unser Stürmer Joselu bekommt dadurch keine Bälle die er verwerten kann.
Nun frag ich mich warum ist das so. Hat TK sein System so aufgebaut und lässt die Außen extra so spielen oder liegt es an den Spielern die er auf den Außen Positionen einsetzt?
Wir wissen das Kiyotake und Brian sich am wohlsten im Zentrum fühlen.
Vielleicht sollte TK mal darüber nachdnken, sofern er noch eine Chance bekommt.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 16.02.2015 07:30 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Zustimmung, IQ. Ein Prib, ein Bittencourt, ja sogar ein Sakai gehen gelegentlich straight zur Grundlinie und versuchen im Rücken der Abwehr zu flanken. Dies fehlt derzeit.
Ich habe das Gefühl, dass die Ballbesitzdenke dazu führt, dass Risikobereitschaft - und diese gehört beim Offensivspiel unbedingt dazu - nicht mehr gefragt ist. Was beim Spiel in der eigenen Hälfte unbedingt zu begrüßen ist, lähmt das Offensivspiel...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 16.02.2015 08:14 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Was hat Trapatoni bei seinem Ausraster so schön gesagt ' eine Trainer isse nicht Dumm eine Trainer sehe was auf die Feld passiert' Da frag ich mich warum sieht unser Trainer das nicht? Aber das gehört hier nicht rein sorry für das OT
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Morvois
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 16.02.2015 08:20 |
|
Registriert: 04.08.2009 16:07 Beiträge: 623
|
War jemand zuletzt beim Training und kann mir beantworten, ob diese Ecken und Freistöße mit einem Mann im 16er so einstudiert worden sind? 
_________________ Hannoverliebt von Kopf bis Fuß
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 16.02.2015 09:15 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Volle Zustimmung IQ: Da sehe auch ich die Wurzel des Problems. Korkut hat nicht die richtigen Spieler für sein System. Ein Briand ist kein RM, er allenfalls ein RA. Genauso sehe ich die Besetzung des LM. Dort ist Kiyotake verschenkt. Er hat in Nürnberg immer RM oder OM gespielt. Er braucht seine Freiheiten, daher ist er im OM meiner Meinung nach am Besten aufgehoben. Bittencourt hat mehrmals betont, das seine Lieblingsposition das LM ist. Warum stellt Korkut nicht mal um?
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 16.02.2015 10:20 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Manchmal scheint es so simpel, dass man es sich gar nicht hinzuschreiben traut.
Breitenreiter hat den 96-Code entschlüsselt, daraus ein, zwei Schlüsse gezogen, die von seiner limitierten Truppe exakt umgesetzt worden sind. (Dazu kam dann noch ein wenig Glück, Zieler hatte einen gebrauchten Tag erwischt, normalerweise hält er solche Dinger.)
Sie haben einfach Stindl aus dem Spiel genommen. Dazu reichte permanentes, gutes Anlaufen, das häufig von anderthalb Leuten veranstaltet wurde. Kiyotake kann die entstehenden (minimalen, aber immerhin) Räume nicht nutzen; gestern nicht, generell nicht. Kiyotake ist einfach kein Mann für enge Spiele, keiner, der führen und lenken kann.
Dazu kam, dass Paderborn wirklich sehr gut organisiert gespielt hat, unser restliches Mittelfeld einschließlich der Außenverteidiger immer wieder zu Quer- und Rückpassorgien zwang.
Nun ist es aber so, dass Torgefahr schon aus dem Mittelfeld kommen muss, Alter96er hat auf diesen - ebenfalls simplen, aber immer wieder vernachlässigten - Umstand im Spiele-Fred hingewiesen.
Resultat war jedenfalls, dass unsere Jungs aus dem Spiel heraus bei großzügiger Rechnung auf zwei bis drei Halbchancen gekommen sind. Völlig egal, ob 4:5:1, Raute oder sonst was. Wie gesagt, dazu reichten konsequentes Anlaufen und eine gute Organisation.
Und genau das treibt die Sorgenfalten auf die Stirn. Denn natürlich ist das der Konkurrenz nicht verborgen geblieben. Gestern waren Stöger und Schmadtke im Stadion.
Es ist ja nicht erst seit gestern klar, dass auf der Sechs hoher Handlungsbedarf besteht. Entsprechend wird das sogar von der roten Chefetage in die Öffentlichkeit kommuniziert, verbunden mit der Ankündigung, da im Winter was zu machen, um die Chance auf Europa zu nutzen.
Und wen holt Dufner? Ya Konan und Pereira.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 16.02.2015 10:34 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
ja sogar ein Sakai gehen gelegentlich straight zur Grundlinie Das straightet hia auch keiner ab................ Tä tä Tä tääääääääääääää JKölle Allahf ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 19.02.2015 08:11 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Ich muss sagen, ich fand das 4:3:3 von Real Madrd gestern echt gut. Sehr offensive, aber durchsus interessant. Könnte ich mir gut bei den Toten Vorstellen gegen Köln.
-------------------------Zieler
Sakei----Matcelo----Sane----Pander
Schmiedebach
Stindl------------------------------------Prib
Kiyotake-----------------------------Bittencourt
-------------------------Joselu
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|