Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 03.01.2016 17:44 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Schaaf gilt ja quasi als Erfinder der Raute im 4-4-2-system. Sinn war dem Spielmacher (Zehner) von defensiven Aufgaben zu entlasten und den Rücken freizuhalten. Wie das mit Sané funktionieren soll ist für mich eine spannende Frage. Du kannst es echt nicht lassen. Schaaf kann auch andere Spielsysteme, nebenbei bemerkt. Interessanter finde ich die Frage, ob Schulle und Leon noch eine Zukunft in der Stammelf haben und wenn auf welcher Position. Bei Leon bin ich mir sicher, dass wir ihn nicht mehr im RM sehen werden. Ob Schulle noch IV darf, halte ich zumindest für fraglich. Und dann stellt sich auch die Kapitänsfrage. Es war nicht die Frage, ob Schaaf auch andere Systeme spielen lassen kann, sondern ob Sané als alleiniger Sechser spielen kann. Mit Grausen erinnere ich mich z, B. an das Spiel gegen den BVB am 21.3.2015 als Korkut 4-1-4.1 mit Sané als alleinigen Sechser spielen ließ. Sané gewann zwar 25 Zweikämpfe, doch die waren nicht entscheidend, denn er wurde geschickt geblockt, auf den falschen Flügel gelockt oder sonstwie ausgespielt. In der IV ist er halt besser aufgehoben. Andreasen und Schulle kennt Schaaf bereits aus seiner Zeit im Fischerdorf und hat sie da zu Stammspielern gemacht. Er kennt die Stärken uns Schwächen dieser Spieler. Beide sind wie Zieler die Mannschaftskapitäne und bilden zusammen mit Schmiedebach den Mannschaftsrat. Sané konnten die örtlichen Medien nicht in den Mannschaftsrat schreiben. Die Mannschaft hat halt anders gewählt. Und traditionell wurde Schulle als Mitglied des Mannschaftsrats zum Kapitän bestimmt. Warum sollte Schaaf daran etwas ändern?
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
Zuletzt geändert von Herr Rossi am 24.01.2016 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
gibmichdieKirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 06.01.2016 22:20 |
|
Registriert: 04.09.2015 11:56 Beiträge: 465
|
Ich hatte ja nicht mit 14 Punkten gerechnet und damit natürlich auch nicht, dass wir nicht Tabellenletzter sind und finde, dass wir mit 14 Punkten gut bedient sind. Dieser heutige Artikel unterstreicht das in gewissem Sinne nochmal. Der SoTD-Wert von -51 ist tatsächlich der schlechteste Wert aller Mannschaften in den europäischen Top-Ligen. Kein anderer europäischer Erstligist strahlt im Verhältnis zu den zugelassenen Torschüssen so wenig Gefahr für das gegnerische Tor aus. http://www.niemalsallein.de/2016/01/fussballstatistik-fuer-einsteiger
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 07.01.2016 10:09 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Den Artikel habe ich gesternabend auch gelesen. Ganz interessant und ich schließe mich die Schlußfolgerung an: Vermutlich werden wir hinten nicht viel besser, vorne schon.
Mal ganz schnell übersetzt: Wir haben offensiv nicht so viel auf die Reihe bekommen, weil wir nicht oft in der Nähe des gegnerischen Tores kamen. Auch kamen unsere Vorlagen kaum an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Schaaf daran arbeiten lässt. Auch wenn ich sehe in welchen Bereichen wir auf dem Transfermarkt aktiv sind.
Defensiv haben wir zu viel zu gelassen in den gefährlichen Zonen vor dem Tor und auch sind wir den Gegner zu passiv angegangen. Daran lässt sich natürlich auch mit den vorhandenen Spielern arbeiten. Ich sehe allerdings auch, dass wir auf dem Transfermarkt im Abwehrbereich zur Zeit eher nicht so aktiv sind. Ganz neue Akzente werden da nicht gesetzt, erwarte ich. Das wird noch durch die Trainingsberichte (die noch ganz frisch sind und durch die Testspiele eingeholt werden können) bestätigt.
Taktisch betrachtet kommen spannende Zeiten auf uns zu, wie ich finde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 08.01.2016 13:02 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Guus hat geschrieben: [...] Defensiv haben wir zu viel zu gelassen in den gefährlichen Zonen vor dem Tor und auch sind wir den Gegner zu passiv angegangen. Daran lässt sich natürlich auch mit den vorhandenen Spielern arbeiten. Ich sehe allerdings auch, dass wir auf dem Transfermarkt im Abwehrbereich zur Zeit eher nicht so aktiv sind. [...] Naja - in der Abwehr haben ja aber doch noch ganz andere Sachen nicht gestimmt. Vor allem sind wir seit Jaaaahren über die Flügel sehr verwundbar. Deshalb würde ich mir wünschen: entweder einen Albornoz in (mindestens) Normalform oder einen neuen Spieler. Oder wenigstens die Variante Schmiedebach auf RV, Sorg auf LV, Albornoz auf die Bank. Wobei: Wir schimpfen alle über Albornoz. Und wir haben uns alle gefreut bei der Verpflichtung von Oliver Sorg. Aber so richtig überzeugt hat der mich eigentlich auch noch nicht. Zwar seltener mit wirklichen Fehlern - aber trotzdem nicht gerade ein Qualitätssprung.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 08.01.2016 13:27 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Aber für mich reicht es schon (jedenfalls in unserer aktuellen Situation), wenn ein Außenverteidiger gut steht und wenig individuelle Fehler macht. Insofern ist der Sorg-Transfer für mich schon ein kleiner Qualitätssprung gewesen. Leider hat er aufgrund von Verletzungen noch zu wenig gespielt. Wenn wir links hinten die gleiche Qualität von Sorg hätten (oder er da sogar spielt) wäre mir wesentlich wohler. An Albornoz glaube ich irgendwie nicht mehr. Klar, jetzt werden die Karten unter Schaaf wieder neu gemischt, aber auch unter Frontzeck hatte er vollste Rückendeckung und konnte sein (angeblich vorhandenes) Potential nicht abrufen.
Daher muß dringend ein weiterer Linksverteidiger her. Leider wachsen die nicht auf den Bäumen. Schade, dass sich die Boenisch-Geschichte aufgrund seiner Verletzung wohl erledigt hat. Der hätte mir gut gefallen. Kompromisslos, zweikampfstark, ballsicher. Vielmehr braucht es eigentlich nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 08.01.2016 13:36 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Ich könnte mir auch Schmiedebach als RV und Sorg als LV vorstellen. Die Spiele die Schmiedebach auf RV gespielt hat waren gar nicht mal so schlecht.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlenzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 08.01.2016 14:22 |
|
Registriert: 09.11.2015 11:18 Beiträge: 347
|
IQ1000 hat geschrieben: Ich könnte mir auch Schmiedebach als RV und Sorg als LV vorstellen. Die Spiele die Schmiedebach auf RV gespielt hat waren gar nicht mal so schlecht. Ja, obwohl ich ihn dort verschenkt finde. Immerhin besser, als ihn auf die Bank zu setzen, sollte sich Yamaguchi auf der 6 etablieren ... aber das wissen wir nicht. Es wäre mir lieber, Sorg weiterhin auf rechts zu sehen, und als Backup (oder Ersatz) für Albornoz einen wie Chris Löwe aus Kaiserslautern zu holen (sorry für OT), dessen Vertrag beim FCK im Sommer ausläuft. Außerdem würde der gut zu Wolf und Schaaf passen ... 
_________________ "Ich lehne es ab, noch mal abzusteigen." #klassenerhalt2018/19 #Championsleague2020 #schwarz-weiß-grün-gestreifte Einhörner
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 08.01.2016 14:29 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
Miko war für mich einer der schwächsten Spieler der Hinrunde. Fast jedes Spiel hat er Flanken ohne gegenwehr zugelassen, oder sogar Tore verschuldet. Ich denke schon, dass er deutlich mehr kann, hat er ja schon bewiesen, aber nach der Form der Hinrunde benötigen wir drigend einen weiteren LV.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 08.01.2016 16:20 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Wobei auch noch die Frage ist: Wo wird Andreasen spielen und welche Folgen hat das für die andere Sechser? Wenn ich den Trainingseindrücken glauben darf, wird Andreasen den Platz sicher haben, aber wer muss dafür gehen? Ich befürchte Schmiedebach vorerst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 10.01.2016 14:28 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
... der ja dann aber für die Rechtsverteidigerposition frei würde.
Jedenfalls sollte man für das defensive Mittelfeld sicher vier brauchbare Leute im Kader haben. Gerade auf dieser Position gibt es regelmäßig Sperren und Verletzungen.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 10.01.2016 14:30 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Übrigens sind die Außenverteidigerpositionen nur eines der Hauptprobleme in der Hinrunde gewesen. Ein zweites sind die konditionellen Defizite. Ich bin gespannt, wie viel Schaaf in diesem Punkt erreichen kann - aber leicht wird es nicht werden, bei der kurzen Vorbereitungszeit.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 10.01.2016 16:48 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Wie hier bzw. in den Spieltagsanalysen des öfteren nachvollziehbar analysiert wurde, hat Frontzeck offenbar in fast allen Spielen die Taktik vorgegeben, den eigenen 16er "dicht zu machen". D.h. sowohl die IV als auch die AV sollten sich ins Zentrum orientieren.
Das war teilweise erfolgreich. Aber die AV sind dabei irgendwann die gebissenen Hunde, wenn das Bollwerk eben doch mal von außen aufgerissen wird.
Man kann ewig und 3 Tage über diese Taktik diskutieren. Oder einfach abwarten ... und erwarten, daß Schaaf eine andere Taktik wählen wird, die dann auch die AV wieder entlastet.
Schmiedebach (von dem ich zugegebenerweise schon seit langem nicht mehr überzeugt bin) ist in seiner aktuellen Form sicherlich noch hinter Andreasen und Gülselam, was die Position neben Sané angeht, sollte Schaaf mit 2 Sechsern spielen. Und Sakai hat als RV solide gespielt. Sollte also nichts ungewöhnliches passieren und Andreasen wieder auf seiner Stammposition spielen, kann man Schmiedebach auf der Bank erwarten. Ggfls. neben Yamaguchi.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 10.01.2016 17:12 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Schmiedebach würde ich niemals Rechtsverteidiger spielen lassen. Das ist einfach nicht seine Position. Persönlich mag ich die Spielweise von Sakai sehr. Eventuell auch im rechten Mittelfeld.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 10.01.2016 19:30 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Ich dagegen kann mir Schmiede schon als Rechtsverteidiger vorstellen. Auch wenn er seine besten Zeiten als Sechser zusammen mit Pinto hatte - seine allerersten Spiele für uns hat er als RV gemacht (und war eigentlich durchaus dabei, Stevie Cherundolos Stammplatz zu gefährden). Aber egal ob RV oder Sechser: Er ist für mich möglicherweise derjenige Spieler, der sich in den letzten Jahren am schlechtesten entwickelt hat. Und das ist schon mitten in der Ära Slomka losgegangen. Aber auch bei Hiroki Sakai warte ich inzwischen schon recht lange auf einen Entwicklungssprung, der aber leider nicht kommt.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 10.01.2016 20:01 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
http://www.neuepresse.de/Hannover-96/Ak ... -Offensive NP: "Nach seiner ersten Trainingswoche bei Hannover 96 hat sich Thomas Schaaf an eines schon gewöhnt: dass seine Stürmer nicht treffen" Wohl die größte Herausforderung für unseren Trainer.., tja, Mittel und Wege finden, wie man das Kunstleder hinter die Torlinie schiebt..
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Snoop96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 10.01.2016 20:04 |
|
Registriert: 07.09.2006 21:49 Beiträge: 1049 Wohnort: Hannover
|
Orange hat geschrieben: http://www.neuepresse.de/Hannover-96/Ak ... -Offensive
NP: "Nach seiner ersten Trainingswoche bei Hannover 96 hat sich Thomas Schaaf an eines schon gewöhnt: dass seine Stürmer nicht treffen"
Wohl die größte Herausforderung für unseren Trainer.., tja, Mittel und Wege finden, wie man das Kunstleder hinter die Torlinie schiebt.. Zitat: Die beiden besten Schützen, Verteidiger Artur Sobiech und Kreativmann Hiroshi Kiyotake, haben nur je dreimal getroffen  Na die haben ja Ahnung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 10.01.2016 20:07 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Der wird ganz schön durchgereicht, der Gute Erst MS, dann 10er, 6er und jetzt IV, ich denke aber, an Zieler kommt er nicht vorbei.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
docfeelgood
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 17.01.2016 12:22 |
|
Registriert: 31.05.2006 09:35 Beiträge: 255
|
Unter Berücksichtigung der aktuellen Kader-Verhältnisse könnte ich mir vorstellen:
Zieler
Sakai - Marcelo - Hofmann - Sorg
Karaman - Schmiedebach - Sane - Albornorz
Maximin - Szalai
Aktuell macht für mich ein 4-4-2 einfach mehr Sinn, weil wir einfach keinen Spieler für die offensive Zentrale haben. Das Experiment mit Schmiede erwähne ich hier besser nicht... Und Maximin ist aktuell eher als hängende Spitze mit allen Freiheiten besser aufgehoben, als Ballholer und -verteiler...
Wenn alle fit wären:
Zieler
Sakai - Marcelo - Hofmann - Sorg
Schmiede - Sane
Bech - Kyo - Wolf (Maximin)
Almeida
Damit hätten wir außen zumindest schnelle Spieler, die mit Ball am Fuß Tempo machen können und einen technisch versierten Spieler in der Zentrale, der auch mal ein 1 gegen 1 gehen und eine Art hängende Spitze mit Almeida als Bandenspieler spielen kann... In einem 4-2-3-1-System mit den Außen Prib und Karaman und Schmiede als 10er spielt man automatisch ein defensives 4-5-1, in dem der Abstand zwischen Mittelfeld und Sturm im Schnitt 30 Meter betragen... Dazu ist Schulz einfach zu langsam für egal welches System. Mittlerweile spielt der nur noch Sitzfußball und grätscht jeden Ball und Gegener ab, weil er nciht mehr hinterher kommt... Dazu das mangelhafte Aufbauspiel - geht leider nicht mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 17.01.2016 13:16 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
......denn Darmstadt hat eine eingespielte Truppe, mit einem gereiften System, á la Darmstadt.Richtig. Aber Hugo spielt doch im Mittelfeld, wurde mir gerage gepostet. Dann müssen eben vorne A & A anfangen. HA liefert die Vorlagen und Gülse räumt ab. Bin gespannt auf Samstag. Das schaffen wir. ........................................................................ Ihr Eierköppe werdet von Woche zu Woche schlechter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 17.01.2016 15:54 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich verstehe nicht wieso alle hier meinen, dass es ein Experiment war Schmiedebach auf die Zehn spielen zu lassen. Ich glaube kaum, dass Schaaf das ernsthaft in Erwägung zieht. Ich würde wirklich nicht wissen wer dort spielen musste mit dem vergangenen Wochen vorhandenen Kader.
|
|
Nach oben |
|
 |
|