Da Galatasaray ja eine AG ist, müssen sie bei den Verpflichtungen auch ein paar mehr transparente Details veröffentlichen. Demnach zahlt Galatasaray 3,35 Mio. Euro als Kaufpreis zzgl. möglicher Boni von 300.000 Euro. Köhns Gehalt steigt während seiner Laufzeit von 300.000 Euro in dieser Saison über 450.000 Euro in der kommenden bis hin zu 500.000 Euro in der übernächsten Saison. Dazu gab es noch ein Handgeld von 50.000 Euro. Gehälter in Netto, Zahlen aus dem Fanmag übernommen.
Von der 10%igen Weiterverkaufsbeteiligung steht da erstmal nichts, laut NP gibt es sie aber.
Mal angenommen Köhn hätte man sicher für 3 Mio. im Sommer verkaufen können. Dann muss sich 96 folgende Fragen stellen:
1) Wird das Geld dringend benötigt?
2) Will man den Spieler verkaufen, auch wenn man keinen Ersatz mehr holen kann?
3) Rechnen sich die Mehreinnahmen/Minderausgaben aus 350.000/650.000 Euro plus eingespartem Gehalt gegenüber der Tatsache, dass es ohne Köhn schwieriger werden dürfte, eine gute Platzierung zu erzielen und entsprechend hohe TV-Gelder zu generieren?
4) Will man einen Spieler halten, der offensichtlich andere Karrierepläne hat?
5) Täte man sich in dem Zusammenhang einen Gefallen, einen ggf. unmotivierten Spieler im Kader zu haben, der gar nicht mehr im Team sein möchte?
Offensichtlich hat man die ein oder andere Frage so für sich beantwortet, dass man zu dem Schluss gekommen ist, Köhn jetzt gehen zu lassen. Passt nicht so recht zu den von ganz oben propagierten Aufstiegswünschen, aber gut. Es ist, wie es ist. Leitl muss nun gucken, wie er ohne nominellen Linksverteidiger durch den Rest der Saison kommt. An einen Aufstieg habe ich eh nicht geglaubt, von daher wird man die Saison schon halbwegs vernünftig zu Ende gespielt bekommen. Muroya und Dehm dürften jetzt beide mehr Spielzeit sehen. Vielleicht rückt auch Arrey-Mbi nach außen. Mit Babitsch und Matsuda hätte man sonst in der U23 noch zwei LV, die man zu den Profis ziehen könnte. Bei Ezeh mache ich erstmal ein Fragezeichen, ob wir den in dieser Saison überhaupt noch bei den Profis auf dem Rasen sehen.
Wie dem auch sei: Köhn hat mir offensiv einige Freude und defensiv diverse graue Haare bereitet. Schön, dass ein Spieler dieser Qualität sich für 96 als Sprungbrett entschieden hat. Unterm Strich geht man mit einem dicken Plus aus diesem Engagement heraus. Das dürfte den Weg zeigen, den Mann einschlagen will und muss. Viel Erfolg in Istanbul. Bin gespannt, ob er auf größerer Bühne ähnlich erfolgreich läuft wie bei den Roten.
