Bestandsaufnahme. Als ich hier im Forum eingestiegen bin, habe ich mal dringend davor gewarnt, PM vor Ablauf seines Vertrages aus vordergründigen finanziellen Erwägungen abzugeben und seinen unschätzbaren sportlichen Wert für unsere Roten betont.
Ich will nicht den Besserwisser geben, denn – um den alten Spruch zu bemühen – das Kind war ja schon beizeiten in den Brunnen gefallen.
Nun hat PMs Wechsel tatsächlich ein gewaltiges Loch in unsere Mauer gerissen. Wenn ich´s recht bedenke, war wohl die Achse Dabro – Merte – Zuraw – Enke in der Vorsaison der Garant für manchen Punkt, auch wenn wir uns mehr versprochen hatten. Ohne diese Achse wäre es auch in der Vorsaison bereits mächtig eng geworden.
Viel Geld für Nachbesserungen war nicht da. MK wies ja zuletzt noch im Interview darauf hin, dass die Abteilung Leibesübungen in der Unternehmensgruppe konstant rote Zahlen schrieb und schreibt, und rote Zahlen mögen uns ja farblich sympathisch sein, aber in der Bilanz sind sie nicht gern gesehen.
Nun ist Merte weg, und der Geldsegen kam pünktlich zum Schluss der Transferperiode. Übrig geblieben ist nur noch das Loch im Kompakt-Steher-System. Merte und Dabro wurden schon nicht gleichwertig ersetzt, und Spieler, die modernen Hochgeschwindigkeitsfußball verkörpern, waren nicht da und sind nicht dazu gekommen.
Wahrscheinlich würden sich zu Recht hier im Forum immer noch 96 % aller User über den Dampfplauderer auf und neben dem Spielfeld maßlos aufregen, aber er wäre vielleicht noch hier, und die sportliche Bilanz wäre selbst mit PN sicher besser als jetzt, wenn man PM und Dabro wider alle wirtschaftliche Vernunft gehalten hätte. Oha, da kriege ich Haue!
Nun ist der Geldsegen schon mächtig an- und aufgefressen. PN ist weg und kostet, DH ist da und hat gekostet. IK soll weg und wird ebenso kosten wie ein Nachfolger. RE will nur bleiben, wenn er ordentlich mehr kosten darf. Na prima!
Der Kader steht da mit den gewaltigen Löchern in der Mauer und wundert sich, dass noch jede Luschentruppe durch diese Löcher treffen kann.
Aussichten 2006/2007?
In der Not besinnt sich die Konkurrenz gern auf die Jugend. Heute auch wieder schön nachzulesen in der Süddeutschen mit Umfrage (Rosi steht nicht zur Wahl). Wir auch? Na ja. PN hat zwar völlig zur Recht Ärger für sein „Touristen“-Unwort bekommen, aber von einem Nachwuchs zu zehren, der sich Wochenende für Wochenende an Vereinen wie Arminia und Ramlingen-Ehlershausen die Zähne ausbeißen muss, führt nur mit viel Glück (PM) mal zu nachhaltigem Talente-Nachschub für die Bundesliga, selbst wenn diese im internationalen Vergleich nach wie vor eher zweitklassig wirkt. Glückseligkeit ist aus der Oberliga derzeit m.E. nicht zu erwarten.
Schade. Ich hatte nach dem WM-Schub erhofft, dass auch der Letzte erkannt hat, wie mitreißend moderner ICE-Fußball sein kann, und dass der nicht exklusiv der Insel vorbehalten bleiben darf. Die, die den ICE hier in der BuLi versuchen, stehen bezeichnenderweise derzeit oben in der Tabelle, und die kompakten Besserwisser sind deutlich hinter ihren eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Das macht Mut.
Aber DH sitzt irgendwie auf einer Dampflok, wenn man mal so respektlos exemplarisch über Bruggink urteilen darf. Die können bis zur Winterpause nur noch kratzen und beißen, mehr scheint mir aber mit diesem Kader nicht drin. Es muss nachgelegt werden. Und zwar mit Hauptaugenmerk auf schnellen Leuten. Und die Schnellen, die wir schon haben (TB, Jendrisek, Sille) müssen aufgebaut, wenn nicht sogar das Spielsystem auf sie zugeschnitten werden.
Neue können aber dummerweise nur soviel kosten, wie auf der anderen Seite durch Abgabe/Ausleihe von Spielern wieder reinkommt.
Wenn aber um ihn herum die Post abgeht, können wir dann auch einen Bruggink verkraften, der im ICE den gemütlichen Speisewagen gibt.
So, jetzt genug Zug gefahren. Auf Scouts, sucht Schnelle, ganz schnell! Sind wir nicht alle ein bisschen Trainer?
|