Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 111 von 281 | [ 5619 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 281  Nächste
 Tayfun Korkut Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 11:16 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Naja, Big, die von Dir genannten Talente sind so gut, die hätte wohl auch Slomka nicht übersehen... So bleibt halt die Frage, ob nicht einfach die Qualität der Talente bei uns nicht ausreicht.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 11:54 

Registriert: 13.03.2007 14:11
Beiträge: 1978
Wohnort: südlich


Offline
Talente hatten wir aber auch schon hier.
Wurden lediglich anscheinend nur nicht erkannt, bzw. teilweise vom Hof gescheucht.
Nicht zuletzt auch hier im Forum, gell. Also ruhig mal an die eigene Nase fassen.
Wieviel Tore hat Herr Stoppelkamp doch gleich in der laufenden Saison für Paderborn geschossen ?
Nur mal so zum nachdenken.
Schönen Tach noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 12:28 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16600


Offline
penola1896 hat geschrieben:
Talente hatten wir aber auch schon hier.
Wurden lediglich anscheinend nur nicht erkannt, bzw. teilweise vom Hof gescheucht.
Nicht zuletzt auch hier im Forum, gell. Also ruhig mal an die eigene Nase fassen.
Wieviel Tore hat Herr Stoppelkamp doch gleich in der laufenden Saison für Paderborn geschossen ?
Nur mal so zum nachdenken.
Schönen Tach noch.
das ist gegenüber den Verantwortlichen der Roten nicht fair.
warum gab es denn hier das Wort " Stolperkamp ". Leider hat er bei 96 seine jetzigen guten Leistungen über einen längeren Zeitraum nie gezeigt. Beim Zweitligisten 1860 war es auch so lala. Wenn das Jahre später besser wird ist das kein Versäumnis der Roten. Es sei denn sie hätten eine Glaskugel um in die Zukunft zu schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 12:33 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Sulejmani hatte sein Debüt mit 17 im Dezember 2013 beim 3:3 gegen Nürnberg unter Slomka. Zieler kam auch unter Slomka das erste mal für 96 zum Einsatz. :oldman:

Beike und Krebs berichten heute in der Bild, dass Sulejmani und Dierssen erstmal wieder zurück in die 4. Liga müssen. Meiner Meinung nach in der jetzigen Situation der richtige Schachzug von Korkut.
Wichtig ist jetzt erstmal wieder eine positive Welle auf der man mitschwimmen kann, zu erwischen.

Die etablierten Profis sind jetzt gefordert. Sie müssen den Karren aus dem Dreck holen. Es geht jetzt um Korkut und den Verein 96. Sollte der lustlose negative Trend weiterhin anhalten, werden die typischen Mechanismen greifen und 96 hat wieder Unruhe im Haus.

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 12:47 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Sach bloß Du liest die BLÖD. Ich klicke noch nicht mal einen Link von denen an... :wink:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 13:05 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Ich denke, @Big96, dass wir hier über unseren aktuellen Trainer in ihm sein Thread sprechen. Insofern interessiert mich an dieser Stelle nicht die tatsächlichen oder vermeintlichen Versäumnisse seiner Vorgänger.
Du schreibst in deinem Beitrag: "bei uns versauern Talente seit Jahren in der 2. Mannschaft bzw. bei den Amas" Diese Aussage schließt ja Korkut mit ein und daher fragte ich nach. Es geht ja jetzt um die Gegenwart und die nähere Zukunft. Wenn also bei uns Talente versauern, dann hat sie Korkut übersehen. Sonst würden sie ja nicht versauern. Ich hingegen bin ähnlich wie Kuhburger der Überzeugung, dass Korkut unsere derzeitigen Talente qualitativ noch nicht so weit sieht, um sie regelmäßig in den Kader zu berufen und auch mal einzusetzen. Und im Zweifel ist das dann auch besser so, weil ansonsten schnell das böse Wort "verheizen" fallen wird. Im übrigen sollte es auch nicht um das Prinzip gehen, sondern um den sportlichen Erfolg und die Frage, ob diese Talente dazu beitragen können, den Erfolg der Bundesligamannschaft zu steigern. Das können und müssen (!) m.E. die Trainer beurteilen. Jedenfalls besser als wir Fans von der Tribüne, als Trainingskiebitz oder Forums-User.

Zu Stoppelkamp: Der Spieler hat sich schlicht weiterentwickelt, wobei er m.E. immer noch kein Top-Stürmer ist. Aber durch seine Erfahrungen und einen zu unterstellenden Lernprozeß besser als zu seinen 96-Zeiten. Chancen hatte er bei uns genug bekommen, überzeugt hat er auch regelmäßig - allerdings nur gegen unterklassige Mannschaften und in Testspielen. Das ist Fakt und ändert sich auch nicht dadurch, dass er jetzt 3 mal in der Buli getroffen hat. Wer konnte das vorausehen, und zwar mit der Sicherheit, dass sich dafür ein 2-jähriges "Durchschleppen" gelohnt hätte? Und wer hätte die Geduld dafür gehabt ? (Wo doch hier andere Kaderspieler sehr schnell in die Kritik geraten, einen Stempel verpaßt bekommen und teilweise sogar schon abgeschrieben werden...).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 13:23 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Sach bloß Du liest die BLÖD. Ich klicke noch nicht mal einen Link von denen an... :wink:


Ich hab doch damals ein Tablet mit 2 Jahres-Abo bei denen gekauft. :wink2:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 13:37 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2010 17:08
Beiträge: 1914
Wohnort: Duisburg geb.Hannover


Offline
Talente hin und her.
Taktik Kaiser Tayfun Korkut. Devensiv Künstler hoch drei, gegen die Bayern weiß jeder, nur Beton ist lächerlich. Schon am Strafraum stören, die Bayern wären konfus geworden und nicht so schnell ins Spiel gekommen. Na ja 4:0 waere vieleicht auch am Ende heraus gekommen.

_________________
Einmal HSV96---immer HSV96!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 13:39 
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2014 18:39
Beiträge: 911


Offline
M.E. kann man TK nicht dafür kritisieren, dass er versucht die Taktiken zu variieren, um sich besser dem Gegner anzupassen. Was allerdings auffällt ist, dass dann, wenn klar ist, dass die Taktik falsch oder wegen eines Gegentores überholt ist, kein Taktikwechsel im Spiel möglich zu sein scheint.

Auch hat er nach wie vor Probleme in der Außendarstellung. Immer nur darauf hinzuweisen, dass die gewählte Taktik gut war, durch ein Gegentor aber leider die Ordnung verloren ging und wir bei der Verwertung unserer 1-2 Halbchancen nur Pech hatten, hilft nicht weiter. So etwas ist weder ein Signal ans Team, noch an die Fans, zumal das überwiegend als Schönrednerei bzw. gar als Realitätsverlust eingeordnet wird.

Die vielbesungenen Talente, die uns weiterbringen würden, kann ich im Verein derzeit nicht ausmachen. Er muss halt aus dem Material, was er hat das Beste machen! Ich wünsche mir sehr, dass das gelingt!

_________________
Achtung, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen! Bemeh say, "Das ist doch dummes Zeug, was du dir da zusammen reimst. Bleib erst einmal bei den Fakten und mach dir anschließend deinen Reim darauf."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 13:48 

Registriert: 25.08.2013 12:42
Beiträge: 629


Offline
Laut Presse möchte Korkut taktisch weiterhin Neuerungen probieren und einstudieren...

Mir experimentiert der Trainer in den letzten Wochen (grundlos) viel zu viel. Und vor allem sind diese "Neuerungen" immer zu Lasten der Offensive gegangen.

Die Truppe sollte ein festes taktisches Gerüst haben, und nicht 4-5 Systeme nur halbseiden
spielen können. Zudem z.B. noch eilig ein paar Tagge vor nem Spiel zusammengeschustert (Bayern-Spiel).

Und wenn er schon immer wieder was neues ausprobieren will, warum dann nicht mal wirklich was für die Offensive..???

Statt 3 Sechsern vielleicht dann wirklich nur 1..! Ohne "verkappte" 6er die Korkut dann einfach mal 8er nennt..(Schmiedebach/Andreasen).

Warum nicht mal mit 5 Offensiven anfangen? Und mit Kiyotake endlich mal auf der 10 spielend..??!!

Hab schon Schiß was sich Korkut jetzt wieder einfallen läßt. Spielt er noch mal Gülselam/Andreasen/Schmiedebach gleichzeitig von Beginn an und/oder mit ner 5er Abwehrkette wars das für mich.
Egal was die DK gekostet hat, so einen Fußball kann und möchte ich nicht mehr unterstützen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 14:00 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Old Redskin hat geschrieben:
M.E. kann man TK nicht dafür kritisieren, dass er versucht die Taktiken zu variieren, um sich besser dem Gegner anzupassen. Was allerdings auffällt ist, dass dann, wenn klar ist, dass die Taktik falsch oder wegen eines Gegentores überholt ist, kein Taktikwechsel im Spiel möglich zu sein scheint.

Auch hat er nach wie vor Probleme in der Außendarstellung. Immer nur darauf hinzuweisen, dass die gewählte Taktik gut war, durch ein Gegentor aber leider die Ordnung verloren ging und wir bei der Verwertung unserer 1-2 Halbchancen nur Pech hatten, hilft nicht weiter. So etwas ist weder ein Signal ans Team, noch an die Fans, zumal das überwiegend als Schönrednerei bzw. gar als Realitätsverlust eingeordnet wird.

Die vielbesungenen Talente, die uns weiterbringen würden, kann ich im Verein derzeit nicht ausmachen. Er muss halt aus dem Material, was er hat das Beste machen! Ich wünsche mir sehr, dass das gelingt!


Vor der Saison wurden ja "Talente" wie Thesker,Karaman oder Rankovic geholt. Wo spielen die aktuell ??? Waren wohl doch keine solchen Überflieger wie gedacht... Helfen tun sie uns momentan überhaupt nicht !

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 14:01 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Ich hingegen bin ähnlich wie Kuhburger der Überzeugung, dass Korkut unsere derzeitigen Talente qualitativ noch nicht so weit sieht, um sie regelmäßig in den Kader zu berufen und auch mal einzusetzen. Und im Zweifel ist das dann auch besser so, weil ansonsten schnell das böse Wort "verheizen" fallen wird. Im übrigen sollte es auch nicht um das Prinzip gehen, sondern um den sportlichen Erfolg und die Frage, ob diese Talente dazu beitragen können, den Erfolg der Bundesligamannschaft zu steigern.


Ich stelle mir schon manchmal die Frage, ob die junge Garde es so viel schlechter machen würde als z. B. ein Gülselam. Im Zweifelsfall ist es natürlich auch eine Frage der Philosophie: Werfe ich junge Talente rein und geb ihnen auch etwas Zeit, sich freizuschwimmen, oder gehe ich kein "Risiko" und baue nur auf erfahrene Spieler. Ich persönlich glaube, dass sich das wahre Potenzial bestimmter Spieler erst unter Wettkampf-Bedingungen zeigt und hier etwas mehr Risiko durchaus angebracht wäre.

Bei Max Meyer haben letzte Saison auch viele gesagt, dass CL für ihn viel zu früh kommt. Trotzdem wurde auf die große Bühne geworfen und hat bestanden - aber auch nur, weil er die Gelegenheit dazu hatte. Ebenso Durm, beide zählen heute zum erweiterten Stamm der Nationalmannschaft. Und das ist der entscheidende Punkt. Immer nur auf die arrivierten Kräfte zu bauen, bringt einen nicht weiter. Die Mischung machts - und wenn es nur 1-2 Positionen sind.

TK werfe ich deshalb (noch) nichts in dieser Hinsicht vor, weil er neben jungen Spielern auch sehr viele neue in den Kader einbauen muss(te). Und nach den taktischen Variationen der vergangenen Wochen ist dieser Vorgang noch längst nicht abgeschlossen. Wenn sich ein stabiles Gerüst mit erfahrenen Akteuren gebildet hat, dann – so hoffe ich – bindet er nach und nach auch den Nachwuchs ein. Dierssen braucht eh noch einige Woche, um wieder voll fit zu sein.

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 14:41 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Ich versuche mich bei solchen Fragen in die Rolle/Position des Trainers hineinzuversetzen. Da ist dann eine Phase, wo es ergebnistechnisch und auch spielerisch nicht läuft. Nervosität im Umfeld umd auch Verein kommt auf (hier: Martin Kind möchte mit Korkut über die Taktik sprechen).

Dann überlege ich mir doch als Trainer, wie ich wieder ins ruhige Fahrwasser komme. Das beste und eigentlich auch einzige Mittel sind Ergbnisse. Dann frage ich mich, mit welchen Spielern, die mir unter Berücksichtigung von Verletzungen und Sperren zur Verfügung stehen, dies am besten und am wahrscheinlichsten gelingen könnte. In der Situation unerfahrene Talente zu bringen, wäre mir persönlich zu heiß. Es sei denn, dass mir diese Leute dermaßen positiv aufgefallen sind, dass ich bewußt das Risiko des Scheiterns in Kauf nehme. Denn wenn es nicht klappt, bin ich als Trainer derjenige, der zusätzlich in die Kritik gerät und sich verantworten muss. gegenüber dem verein, aber auch genüber der Öffentlichkeit.

Mit anderen Worten: Talente zu bringen ist eher etwas, wenn man in einem ruhigen Fahrwasser ist, wenn es läuft und das Umfeld eben nicht nervös ist. Talente zu bringen als Heilmittel und Lösung bei Problemen auf dem Platz ist extrem risikobehaftet. Es zählt in diesem Geschäft m.E. eher der kurzfristige Erfolg/Mißerfolg als die mittel - und langfristige Perspektive bzw. Entwicklung.

Und schon gar nicht würde ich als Trainer Spieler oder Talente aufstellen, von denen ich nicht überzeugt bin, nur weil es gerade angesagt ist, junge Talente hervorzubringen. Ich denke, dass Korkut so oder ähnlich denkt und handelt - und er eher mit dem Vorwurf leben kann, dass er Talente nicht ausreichend einsetzt als mit der Tatsache, dass die sportliche Entwicklung unzufriedenstellend ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 14:46 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Big96 hat geschrieben:
Während sich junge Talente bei S04, Freiburg, Leverkusen und sogar Bayern reihenweise in der ersten Mannschaft für höheres empfehlen dürfen,


Das ist ein Witz, oder? Die Vereine, die Du aufzählst, sind seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten für ihre fantastische Nachwuchsarbeit bekannt und investieren kräftig in die besten Talente der jeweiligen Region. Dagegen ist unsere Nachwuchsarbeit ein schlechter Scherz, die meisten norddeutschen Talente gehen nach Wolfsburg oder Bremen. Es hat 20 (!!!) Jahre gedauert, bis eine U19 oder U23 mal wieder national was gerissen hat, das muss Dir doch zeigen, wie es um unsere Nachwuchsarbeit bestellt ist.

Und: nur weil die NP jemanden zum Jahrhunderttalent ausruft, muss das nicht auch so sein.

Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Mit anderen Worten: Talente zu bringen ist eher etwas, wenn man in einem ruhigen Fahrwasser ist, wenn es läuft und das Umfeld eben nicht nervös ist.


Vor allem kommt es auch darauf an, was einem da an Spielermaterial zur Verfügung steht. Wenn ich ein paar Jungs habe, die schon in der Jugend und der Jugendnationalmannschaft auf sich aufmerksam gemacht haben, dann ist es deutlich leichter. Einen Max Meyer oder Julian Draxler kannten viele auch schon, bevor sie den Durchbruch in der Liga schafften.

Seit Jahren träumt man in Hannover schon vom Star aus dem eigenen Nachwuchs und seit Jahren werden diese Hoffnungen auf meist hoffnungslos überforderte Jünglinge projeziert. Und dann ist der Trainer Schuld, weil er sie nicht einsetzt, obwohl er ja jeden Tag im Training sieht, wie sie sich gegen gestandene Bundesligaspieler präsentieren. Aber jeder NP-Leser weiß es halt besser, Trainer und Manager sind hingegen grundsätzlich Volltrottel. Das nervt mich gewaltig hier im Forum.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 15:20 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Denn wenn es nicht klappt, bin ich als Trainer derjenige, der zusätzlich in die Kritik gerät und sich verantworten muss. gegenüber dem verein, aber auch genüber der Öffentlichkeit.


Kann man auch anders sehen. Im Endeffekt thront der Erfolg doch über allem. D. h. die Kritik ist nach Misserfolg immer da - ob mit jungen oder mit alten Spielern. Die Verpflichtung von Gülselam war auch ein Risiko, das Korkut (ohne sichtbaren Erfolg) gegangen ist. Wenn man diesen Spieler sieht, fragt man sich z. T. auch, was der Trainer eigentlich erwartet hat.

Ich glaube halt, dass Misserfolge mit jungen Spielern gerade von den Fans deutlich eher verziehen werden. Ebenso verhält es sich mit Misserfolg bei einer offensiven Spielweise. Aber super-unattraktiv spielen und trotzdem verlieren, geht einfach gar nicht. Denn das verscheucht nicht nur die Zuschauer, sondern beschädigt auch die sogenannte "Marke" 96. Und das Maddin sich das so nicht vorgestellt hat, ist mehr als nachvollziehbar!

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 15:47 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Big96 :bow:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 15:51 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Big96 hat geschrieben:
Im Endeffekt thront der Erfolg doch über allem. D. h. die Kritik ist nach Misserfolg immer da - ob mit jungen oder mit alten Spielern.


Das ist richtig. Bei Mißerfolg wird grundsätzlich alles kritisiert, am wenigsten wohl die Talente, denn sie haben sowas wie Welpenschutz. Wenn das Talent "versagt", wird der Trainer für die Aufstellung kritisert. Wenn das Talent jedoch super spielt, wird das Talent dafür gelobt und wenig bis gar nicht der Mut des Trainers, dieses Talent aufgestellt zu haben. Könnte dem Trainer egal sein, wenn er über genügend Souveränität verfügt ( wie sie Korkut wohl haben dürfte, trotz geringer Berufserfahrung als Buli-Trainer). Insofern ist das auch nicht der Kern, sondern vielmehr dein erster Satz: Der Erfolg thront über allem. Genau den will der Trainer sicherstellen. Grantien gibt es nicht, aber Wahrscheinlichkeiten. Die schätzt der Trainer ab. Und sicher kommt dann noch die Mentalität des Trainers zum Tragen: einige sind mutiger/risikofreudiger - andere sind zurückhaltender. Talente absichtlich "versauern" zu lassen kann sich kein Trainer leisten und macht auch keiner absichtlich. Auch Slomka tat das nicht.

Und was man auch nicht vergessen sollte: Setzt der Trainer in Notsituationen Talente ein und die (unverletzten) Kaderspieler - gerade auch die Neuverpflichtungen - sitzen auf der Bank oder auf der Tribüne, wird gefragt, ob der Trainer diese auf seiner Abschußliste hat ( siehe Schlaudraff Thread) oder es wird die Qualität der Kaderplanung angezweifelt ( siehe Thesker, Karaman, Briand). Was er auch tut: Im Zweifel war es immer falsch.

Daher halte ich von dieser Forderung, Talente ins kalte Wasser zu schmeißen, recht wenig. Zumindest in Zeiten wie diesen, wo die Problem auf dem Platz sichtbar werden. Und die ruhigen zeiten gibt es doch eigentlich auch gar nicht mehr wirklich. Entweder muss man den Abstand nach unten vergrößern oder den Anschluß an die EL-Plätze erreichen. Es sei denn, es ist kurz vor Saisonschluß und man ist im sog. Niemandsland der Tabelle. Auch das (das Fehlen einer ruhigen zeit) ist für mich ein Hauptgrund, dass die Talente nicht einfach mal ins kalte Wasser geschmissen werden und unter Buli-Wettkampfbedingungen Erfahrungen sammeln können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 16:03 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4113
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
Da sind wir mitten in der Grundsatzdiskussion! Zur Erinnerung: mehrere Profiklubs haben ihre U-23 abgemeldet aus der Regionalliga, weil aus ihnen schon seit Jahren kein Spieler mehr den Sprung in den Bundesligakader geschafft hat.

Es hieß, wer das Potenzial für die 1. Liga besitzt, kommt heute bereits aus der U-19 direkt zum Profitraining hoch und nicht mehr über den Umweg 2. Mannschaft! Davon scheint es nur ganz seltene Ausnahmen zu geben, deswegen wurden diese 2. Teams auch aus Kostengründen abgeschafft.

Auf Hannover 96 bezogen, scheint sich das auch hier zu bewahrheiten- wer erst einmal in der Regionalliga-Mannschaft steckt, der wird dort zu 98% auch bleiben und nach 3-4 Jahren aussortiert um jüngeren Spielern Platz zu machen. Bundesligafußball ist eine Auslese der Eliten, "da ist die Spitze nicht mehr breit" (Böörtie Voogtsss)!

Der allergrößte Teil der Regionalligakicker schafft es noch nicht einmal in die 3. Liga, von da bis in die 1. Liga ist es ein noch steinigerer Weg- also was verlangen wir eigentlich von unseren sogenannten Talenten?

Dabei darf man auch nicht vergessen, das die Gesamtkonzeption auch noch arg im Hintertreffen ist- Vereine wie Stuttgart, Schalke, Hertha, Wolfsburg oder auch Hoffenheim (ja sogar RB Leipzig!) sind uns im Nachwuchsbereich weit voraus und haben damit auch die viel besseren Wettbewerbsbedingungen im Kampf um die besten Talente!

Von daher ist es eigentlich klar, das genau dort es die höhere Anzahl von Nachwuchsspielern den Sprung nach ganz oben schafft, während es hier bei 96 gefühlt so gut wie niemand mehr aus der Jugend in die Bundesligamannschaft bringt. Daran konnten bislang weder Slomka noch Korkut etwas ändern, das ist ein Entwicklungsprozess, der vermutlich noch 10 Jahre dauern wird.

Bis dahin wird 96 weiter fertige Profis kaufen oder darauf hoffen müssen, durch den Faktor Zufall ein Jahrhunderttalent zu entdecken, das zuvor durch sämtliche Raster aller anderen Scoutingabteilungen dieser Welt durchgerutscht ist- äußerst unwahrscheinlich also!

_________________
Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 17:34 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
@ Malu57
Ich pflichte dir 100 % bei, insbesondere deine Aussagen zu Slomka und Korkutsind m.E. treffend.

Trotzdem wurde in der Vergangenheit immer dann der Ruf nach "Talenten" laut, wenn es gerade mal nicht so lief. Und auch immer dann, wenn ein Trainer in die Kritik geriet und/oder Kritikpunkte an dem jeweiligen Trainer gesucht wurden. Nach dem Motto "Und übrigen gibt er den auch Talenten keine Chance (wahlweise: läßt sie versauern). Alle andern Trainer entdecken Talenten und fördern sie, nur unser Trainer nicht..."

Das stört im Hinblick auf Korkut. Hecking, Bergmann, Slomka sind Vergangeheit - das stört mich im Hinblick auf diese Ex-96er nicht mehr, obwohl es eben aus den von dir geschilderten Gründen auch nicht ganz fair ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut
BeitragVerfasst: 08.10.2014 17:36 
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2014 18:39
Beiträge: 911


Offline
malu57 hat geschrieben:

Dabei darf man auch nicht vergessen, das die Gesamtkonzeption auch noch arg im Hintertreffen ist- Vereine wie Stuttgart, Schalke, Hertha, Wolfsburg oder auch Hoffenheim (ja sogar RB Leipzig!) sind uns im Nachwuchsbereich weit voraus und haben damit auch die viel besseren Wettbewerbsbedingungen im Kampf um die besten Talente!

Von daher ist es eigentlich klar, das genau dort es die höhere Anzahl von Nachwuchsspielern den Sprung nach ganz oben schafft, während es hier bei 96 gefühlt so gut wie niemand mehr aus der Jugend in die Bundesligamannschaft bringt. Daran konnten bislang weder Slomka noch Korkut etwas ändern, das ist ein Entwicklungsprozess, der vermutlich noch 10 Jahre dauern wird.

Bis dahin wird 96 weiter fertige Profis kaufen oder darauf hoffen müssen, durch den Faktor Zufall ein Jahrhunderttalent zu entdecken, das zuvor durch sämtliche Raster aller anderen Scoutingabteilungen dieser Welt durchgerutscht ist- äußerst unwahrscheinlich also!


Ich gebe dir durchaus Recht, was die Feststellung angeht, dass wir ggü. den genannten Firmen im Hintertreffen sind. Hier hat man eine Entwicklung dahingehend nicht frühzeitig erkannt, dass schon 14-Jährige heutzutage sozusagen gedraftet werden. Die Genannten bieten den Kids (bzw. den Eltern) eine klare Perspektive mit Plätzen im Fußballinternat (mit gleichsam garantiertem Schulabschluss), (Schein-) Beschäftigungsmöglichkeiten für ggf. arbeitslose Eltern und sonstige legale und nicht ganz saubere Vergünstigungen, die (jedenfalls bezogen auf das Internat) H96 bisher nicht bieten kann. M.K. hat das erkannt und will bekanntlich handeln.

Wir werden aber in der Tat noch 5-10 Jahre warten müssen, bis wir im Talentbereich konkurrenzfähig sind. Solange werden wir nur solche talentierten Jugendspieler bekommen, die die Schule auch neben dem Fußball hinkriegen und deren Eltern die Kohle wurscht ist. Davon gibt es aber leider nicht viele...

_________________
Achtung, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen! Bemeh say, "Das ist doch dummes Zeug, was du dir da zusammen reimst. Bleib erst einmal bei den Fakten und mach dir anschließend deinen Reim darauf."


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 111 von 281 | [ 5619 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 281  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: