Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.10.2007 08:11 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
El Filigrano hat geschrieben: Eule hat Fans in der ganzen Welt, auch in Südniedersachsen. In Einbeck ist die Begeisterung besonders groß, da wird an diesem Wochenende eigens ein Eulenfest gefeiert. Die Veranstalter haben ein „topaktuelles Musikprogramm“ auf die Beine gestellt, außerdem gibt es eine „weitere Kleinkunstbühne mit Zaubershow, Comedy und Figurentheater“. Wünscht sich noch viele Eule-Berichte und Einschätzungen zu Training & Spiel: El Filigrano
Ich war zufällig in Einbeck...und hatte das Vergnügen
Nur unsere Eule habe ich nicht gesehen 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.10.2007 22:15 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: sehr anregend, was Du als Trainingseindruck und Fazit schreibst. Ich war auch erleichtert, daß Du nach einer Phase ernsthaft wirkender Brummeligkeit (vielleicht damals wegen Eurem blöden 1:4?) wieder Lust an einer der schönsten Sachen der Welt gewonnen zu haben schienst, nämlich dem so unerschöpflichen und dynamischen Thema Fußball, Training, Mannschaftsentwicklung, Schwerpunktbildung usw. usf. - zwischendurch hatte ich schon fast befürchtet, Du wärst der Sache hier allmählich überdrüssig geworden.
Im Favre-Thread unter der Rubrik "Fußball allgemein" habe ich Dir eben noch einen Beitrag gewidmet.  Zur langfristigen Diskussion: Es ist frappierend, wie kleinteilig und feinteilig er arbeitet. Hecking hat da von Anfang an einen ganz anderen, innovativen Ansatz mit sehr breitem und ganzheitlichem Pinselstrich gehabt, während Favre geradezu wie mit gestochener Scriptolfeder arbeitet, präzise und Puzzlesteinchen für Puzzlesteinchen.
Beide Möglichkeiten finde ich faszinierend. Man kann sozusagen entweder mehr deduktiv oder mehr induktiv trainieren lassen. Hecking sehe ich insofern als primär deduktiv, indem er den Einzelfall aus dem Allgemeinen ableitet. Das ging meiner Meinung nach von seinem ersten Trainingstag an so. Favre kommt mir dagegen extrem induktiv vor, d.h. vom Einzelnen zum Allgemeinen hinführend. Bei Hecking wäre die Schwierigkeit für die Spieler, sein kompaktes Trainingsprogramm komplett im Spiel umzusetzen. Bei Favre wäre die Aufgabe für die Spieler, aus den vielen kleinen Trainings-Puzzlesteinchen etwas Komplettes zusammenzubauen im Spiel. Man sieht, beides hat Vor- und Nachteile. Die induktive Methode mit den Puzzlesteinchen dauert vermutlich auch immer länger, dagegen habe ich bei der deduktiven, kompakten Arbeitsweise Zweifel, ob sie über ein bestimmtes Niveau hinauskommt.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß Hecking ja nun angeblich - an Schalke und Slomka angelehnt - doch individueller trainieren lassen will. Hier wird er seiner bisherigen deduktiven Linie in gewisser Weise untreu, was ich für eine sehr gute Entwicklung halte. Das Non plus Ultra wäre ja wahrscheinlich, deduktive und induktive Trainingsweisen möglichst geschickt zu mixen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.10.2007 22:35 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
tauri hat geschrieben: Das Non plus Ultra wäre ja wahrscheinlich, deduktive und induktive Trainingsweisen möglichst geschickt zu mixen. 
Whow!
Schade, dass es keinen Nobelpreis für Trainings-Beobachtungswissenschaften gibt. Ich würde ihn Eule und tauri zu gleichen Teilen zuerkennen.
Und runner den alternativen Nobelpreis.

_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2007 13:24 |
|
|
Ich denke, dass Heckings Vorgehensweise einer gewissen Logik nicht entbehrt: Als er die Mannschaft übernahm, ging es darum den Abstieg zu vermeiden, später dann darum den UI-Cup zu erreichen. Ergo mußte er sich letzte Saison vorwiegend um "das Allgemeine" kümmern. Dies dann auch noch in der Vorbereitung und am Beginn der Saison.
Wenn er jetzt anfängt kleinteiliger üben zu lassen, heißt das für mich, dass er mit dem Feinschliff beginnt. Interessieren würde mich in dem Zusammenhang, ob er auch Technikübungen für einzelne Spieler einbaut. Wie am Beispiel von Hitzelsberger zu sehen, kann das auch überraschende Fortschritte bringen: Noch zu Zeiten der WM ist mir dieser eher als "Grobmotoriker" ('Tschuldigung) aufgefallen und jetzt spielt er sogar schnelle Pässe mit der Hacke, die auch ankommen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2007 13:41 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
tauri und 96-Oldie, sehe eure Beiträge erst jetzt.
tauri, wir müssen mal gemeinsam ins Trainingslager der "Roten". Ich glaube, unsere Frauen brauchten keine Sorge haben, oder? Faszinierend, wie du beobachtest und es in Zusammenhängen beschreiben kannst. Großes Kino!
Oldie, du schmeichelst gewaltig. Vielen Dank! 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2007 13:57 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: schön, daß Du hier im Thread bist!
Im Moment gibt's ja ein bisserl wenig regelmäßige Trainingsberichte von der MKA, vielleicht hat ja der eine oder andere mal dazu Lust, der sich dabei noch nicht so hervorgetan hat.
@ Kuhburger: mit diesen "isolierten Einzelübungen" hat es Hecking bisher nicht so, deswegen ja auch die "nur allgemein" oder gar nicht eingeübten Freistoßvarianten.
Ich glaube, der Anstoß kommt in diesem Fall mehr von Slomka bzw. Schalke, doch vermehrt individuell zu trainieren, weil die beiden ja oft zusammen diskutieren. Und individuell ist dann eben schon wieder mehr eine Tendenz zu diesem kleinteiligen Ansatz.
Ich bin überzeugt, daß Hecking hier weitere, bisher völlig ungenutzte Trainingsreserven hat. Nicht auszudenken, wenn 96 einmal wieder minutiöse Standard-Situationen trainieren würde. Auf diese Weise (Freistöße, Ecken) verschenken wir zur Zeit noch zu viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.10.2007 15:23 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
[quote="tauri............., wenn 96 einmal wieder minutiöse Standard-Situationen trainieren würde. Auf diese Weise (Freistöße, Ecken) verschenken wir zur Zeit noch zu viel.[/quote]
ich würde ernsthaft eine freudenträne vergießen 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.10.2007 21:03 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Nur ein paar Sätze vom Training heute nachmittag:
War das kalt heute!! Zum Trainingsbeginn um halb vier peitscht ein hübscher kalter Schauer über die Mehrkampfanlage, was das Tempo der anfangs lockere Kreise trabenden Spieler erkennbar drosselte. Zusammen mit zwei anderen Weicheiern suche ich erst einmal Schutz unter den Plastik-Trainerbänken gleich links.
Außer den Langzeitverletzten Bikmaz und Brdaric fehlten Yankov und Lala, die wohl noch nicht rechtzeitig wieder zurück waren. Dafür aber zu meinem Erstaunen Schröter mit im Kader (von der Mannschaft wie eigentlich immer gut aufgenommen, von Hecking, soweit zu beobachten, kaum einmal angesprochen). Cherundolo trabte allein seine Runden - vielleicht der Jetlag. (Dafür Tanne heute ohne Rüdiger da - stand heute so eine nette Trainingsstory von gestern in der HAZ.)
Alle vier Torhüter zunächst damit beschäftigt, ein Tor quer über's Gelände zu schleppen - einer an jeder Ecke; sah irgendwie ziemlich doof aus.
Zunächst die üblichen Dehnübungen, dann ein bisschen leichtes Zirkeltraining. Danach kein Gammeleck, sondern gemeinsames Pass-Spiel mit drei Sechsergruppen (rot, sowie gelbe und blaue Leibchen):
rot: Vini, Balitsch, Pinto, Schröter, Kleine
blau: Bruggink, Fahne, Hashemian, Stajner, Zuraw, Tanne
gelb: Krebs, Hanke, Rosi, Lauth, Schulz, Zizzo
Wer da mit wem und gegen wen, war für mich schwer zu erkennen; jedenfalls ging es um die planvolle Ballannahme und -abgabe in Bedrängnis. Jeder weite angekommene Pass wurde von Hecking mit Sonderlob bedacht. Insgesamt sehr wenig Stockfehler bei freilich nicht allzu hohem Tempo.
Danach 9 gegen 9: Fahne, Pinto und Vini wechselten ins gelbe Team, der Rest ins rote. Nebenbei: Wer denkt sich für uns eigentlich blaue(!) Leibchen aus?? Ziel: Flüssiges Kombinationsspiel, Spieleröffnung und lange öffnende Pässe. Der Abschluss schien dabei weniger zu interessieren; jedenfalls musste erst eine bestimmte Anzahl von Stationen gespielt worden sein. Auch das sah alles ziemlich gut und technisch hochstehend aus. Zwei Tore von Bruggink und eins von Rosi. Viel Lob für Schulz und Pinto; Negativbewertungen habe ich keine gehört.
Überhaupt schien Hecking guter Stimmung zu sein, lachte sich einen ab, als Vini und ein Kollege in rot sich zur gleichen Zeit beim Kampf um den Ball auf den Hosenboden setzten - und bevorzugte auch sonst eher die leisen Töne.
Nach einer Stunde wurds mir dann zu kalt. Bierfahrers Unterhose ist vielleicht doch keine so schlechte Idee.
Fazit: Die Mannschaft macht einen guten, konzentrierten und technisch sicheren Eindruck. Die Zahl der Fehlpässe oder verkorksten Ballannahmen bei den Kickereien schien mir deutlich niedriger als bei früheren Besuchen.
Und immer wieder erfährt man Dinge, die man vorher nicht wusste. Juric beispielsweise war gestern beim Zahnarzt - wer hätte das gedacht?
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.10.2007 21:18 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
96-Oldie hat geschrieben: Nur ein paar Sätze... Bloß gut, dass es nur ein paar waren.  96-Oldie hat geschrieben: Cherundolo trabte allein seine Runden - vielleicht der Jetlag.
Jetlag von Basel nach Hannover? Die Sportler sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Trotzdem danke für den amüsanten, interessanten und ausführlichen Bericht. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.10.2007 23:00 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Tach!
Finde ich echt klasse, daß Du, Oldie, Dich aufgemacht hast zum Training bei solchem Wetter. Und dafür, daß Dir immer kälter wurde, hast Du einen schönen Bericht verfaßt bzw. hast gut aufgepaßt.
Das mit dem Jetlag von Basel nach Hannover habe ich garnicht gewußt, aha, jetzt weiß ich mehr, jetzt weiß ich zum Beispiel endlich warum ich immer so fertig bin wenn ich aus der Schweiz komme!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Balitsch-4-ever
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 14:11 |
|
Registriert: 16.10.2006 20:16 Beiträge: 87 Wohnort: Hannover natürlich^^
|
So, bin wieder aufgetaut...
War wieder recht kalt heute beim Vormittagstraining, hatte mich aber für die halbe Stunde Anreise entschieden und somit für Kälte und kreischende Kinderhorden... naja...
Angefangen wurde wie immer mit laufen, allerdings nur eine Runde, dann ausgiebiges Warmmachen.
Ich glaube es waren alle da (außer Brdaric). Hustzi machte alleine Steigerungsläufe um den Platz und Bikmaz trainierte mit Kowaldczuk
Kein Gammeleck heute!
Die gelben Leibchen wurden verteilt, Brug bekam ein blaues. Dann wurde auf ich glaube 4 stehende und 4 liegende Eishockey- Tore gespielt. Die 4 stehenden Tore jeweils in einer Ecke mit der Öffnung nach Außen, die liegenden Tore etwas mehr in der Mitte mit der Öffnung nach Innen. Dann wurde gespielt, Tore durften nur direkt gemacht werden und Brug spielte bei der Mannschaft mit, die in Ballbesitz war, durfte selber auch Tore schießen.
Im Zweiten durchgang durfte es nurnoch 2 Ballkontakte geben.
Danach wurde wieder auf die beiden großen Tore gespielt. vom Spielfeld wurde ein drittel mit blauen Hütchen abgeteilt. Dort durften nur drei Stürmer der einen und vier Verteidigern der anderen Mannschaft rein. Sonst wurde normal gespielt.
Einmal gab es noch Seitenwechsel, dann eine weitere Spielversion die ich aber nicht verstanden habe(^^) und zum schluss noch ein ganz normales Spiel.
Besondere Vorkomnisse:
- Zuraw lag nach einem schmerzhaften Tritt an oder auf (hab es nicht gesehen  ) die Weichteile einige Minuten auf dem Boden.
-Fahne war beim aufwärmen ziemlich gernervt von Lala, der ihn ständig am Leibchen festgehalten hat.
- Enke, Balitsch und Schulz namen sich sehr viel Zeit zum Autogramme schreiben.
LG Laura
-> Ach ja, die Spielerbewertung beim Training überlass ich jemand anderes. xD
_________________ "Du weißt ja noch nicht mal was Isopropyl Profimil Barbitur Saures Phenyl
Dementhyl Amino Phyrazolon heißt! Und das weiß ja wohl JEDER!!"
by: coldmirror (Harry Potter und ein Stein)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.10.2007 17:36 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Liebe Laura, schon mal vorab, dein Hanno war heute im Training gut gelaunt und auch sonst griffig bei der Arbeit.
11 Uhr-Training
Viele Kinder trieben sich auf der MKA herum. Zuweilen mussten die Profis Ermahnungen los werden, weil die Kinder zu nah am Netz standen. Enke und auch Balitsch verstanden es gut, darauf sehr angemessen zu reagieren. Das Lockerungs- und Warmmach-Programm dauerte heute etwas länger als sonst üblich. Von Dirk Bremser und Ede Kowalczuk kamen dabei die Anleitungen.
Im Anschluss daran wurden Stangen auf den Rasen gelegt und die Koordination in der Bewegung geübt. Ein Trainingsteil, der von unseren Trainern gerne und viel gemacht wird.
Bei guter bis teilweise ausgelassener Stimmung ging es dann zum Gammeleck. In guter Form und mit sehr viel Spass bei der Sache: Tarnat, Vini, Schulz, Lala, Balitsch, Huszti und Bruggink. Nicht ganz so ausgelassen präsentierten sich Lauth, Hashemian, Stajner, Yankov und Kleine. Man merkte denen auch im Gammeleck an, dass sie im Moment nicht die erste Geige spielen. Lustlos wirkte Fahrenhorst. Er beackerte mehrere Minuten lediglich nur die Fläche einer Telefonzelle. Hat Peter Neururer eine neue Arbeitstelle und - wie sonst auch immer - sein Interesse an "Fahne" bekundet?
Das Gammeleck hatte schnell ausgedient und es folgte Schusstraining. Dirk Bremser hatte 16 Meter vor der Kiste zwei Hütchen aufgestellt, in die man den Ball erst durchschieben musste, bevor man ihn auf das Tor von Enke und Jensen ballern durfte. Um die Koordination zu üben, wurde noch zusätzlich verlangt, vor dem Abschluss eine Stange zu umkurven. Was an Torerfolgen zu sehen war, ist nicht gerade üppig gewesen. Abgesehen von Hanke ist mir kein Spieler aufgefallen, der hier hervorgehoben werden müsste. Großartig die Reflexe von Robert Enke. Enke war auch gut in er Grundspannung und in der Selbstmotivation. Die CL-Cup-Spiele haben ihm wohl verdeutlicht, wie nahe dran er momentan an den Fleischtöpfen ist. Schon zuvor beim Torwarttraining war zu sehen, dass er wohl mit großem Ehrgeiz in die Bankenstadt reisen möchte.
Abschluss der heutigen Trainingseinheit war das Verwerten von Flanken, und zwar aus allen Lagen. Der Flachs blühte, wenn ein Ball nicht richtig getroffen wurde, allen voran bei Fahrenhorst. "Fahne,versuch es mal mit dem Rücken statt mit den Füßen" (Cherundolo). Fahne grinste und Vini nahm die nächste Gelegenheit, um genau diesen Rückenstoß in bester Vollendung zu bedienen. Auffallend auch hier, wie schon oft von mir beschrieben, wie explosiv ein Mike Hanke schon wirkt, wenn er die Kugel mal soeben nur berührt. Urgewalt dann, wenn er richtig trfft. Manchmal hatte ich Angst um Robert Enke, wenn er sich aus kurzer Distanz bemühte, Hankes Schuss zu blocken. Ehrlich jetzt, wer sich Hanke aus fünf Metern Distanz stellt, fürchtet den Tod nicht. Zum allgemeinen Ergebnis ist auch hier zu vermerken: Viele gut Einschüsse, Hanke ausgenommen, waren nicht zu sehen.
Kritisch muss man die heutige Trainingseinheit nicht sehen. Die Woche war eigentlich gelaufen und es ist wohl in erster Linie darum gegangen, in gute Stimmung für das Spiel in Frankfurt zu kommen. Erfreulich auch, dass mit Ausnahme von Brdaric, Golz und Juric keine verletzten Spieler auszumachen waren. Huszti wurde in der Presse als angeschlagener Spieler bezeichnet, davon konnte nach meiner Beobachtung nicht mehr die Rede sein. Ein Tatbestand in der Gesamtheit, der eigentlich eine ausgewogene Trainingsarbeit unter Beweis stellt.
Noch ein Wort zu den Übungsleitern. Hecking war gut drauf und freute sich still und leise bei einigen Aktionen. Die Co-Trainer zeigten sich sehr aufgeräumt in der Sache und freundlich zum Publikum. Was soll man noch sagen, ein gelungener Trainingsabschluss auf heimischem Gelände. Lasst uns jetzt noch den Frankfurtern zeigen, was in uns steckt.......

|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.10.2007 18:07 |
|
|
Guter Bericht Eule, meinen Dank dafür.
Habe den entsprechenden Bericht aus dem Eintracht-Forum in den Spiel-Thread mit der Eintracht eingestellt. Gleichwohl niedlich geschrieben von der Verfasserin, muss ich sagen, dass ich Deine Berichte viel besser finde und mit Genuss lese... 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.10.2007 18:17 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Mein Dank an die beiden Berichterstatter!
Und trotz der Kälte dann noch so flinke Finger: alle Achtung.
"Nur die Hachten komm' in Gachten." 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Balitsch-4-ever
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.10.2007 19:45 |
|
Registriert: 16.10.2006 20:16 Beiträge: 87 Wohnort: Hannover natürlich^^
|
Ich war heute selber auch da Eule, aber danke 
_________________ "Du weißt ja noch nicht mal was Isopropyl Profimil Barbitur Saures Phenyl
Dementhyl Amino Phyrazolon heißt! Und das weiß ja wohl JEDER!!"
by: coldmirror (Harry Potter und ein Stein)
|
|
Nach oben |
|
 |
Redboy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.10.2007 20:02 |
|
Registriert: 21.09.2007 17:32 Beiträge: 1333
|
@Eule
Super Bericht vom Training, danke !!! 
_________________ Ist ja ganz schön hier, aber waren Sie schonmal in Hannover !?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.10.2007 16:43 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Hey ihr Lieben,
da ich die nächste Woche gottseidank endlich Urlaub bekommen habe, möchte ich auch mal wieder beim Training vorbeischauen und dachte, ich höre mal, wer von euch denn schon für welchen Tag einen Besuch vorgesehen hat? Bei Gelegenheit werde ich endlich mal mein Trikot beflocken lassen (ich hatte immer auf einen Spieler gewartet, den ich wirklich klasse finde, und jetzt ist der Schulzi da  ). Vielleicht findet sich ja sogar jemand, der auch ein Foto machen könnte???
und @ 1893: ist es eigentlich ein Problem, Hunde mit zur MKA zu nehmen? Meine Dicke langweilt sich glaube ich ein bisschen bei meinen Eltern seit ich ausgezogen bin, die soll auch mal wieder was erleben
LG Jasmin
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.10.2007 20:04 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Jasse hat geschrieben: Hey ihr Lieben, da ich die nächste Woche gottseidank endlich Urlaub bekommen habe, möchte ich auch mal wieder beim Training vorbeischauen und dachte, ich höre mal, wer von euch denn schon für welchen Tag einen Besuch vorgesehen hat? Bei Gelegenheit werde ich endlich mal mein Trikot beflocken lassen (ich hatte immer auf einen Spieler gewartet, den ich wirklich klasse finde, und jetzt ist der Schulzi da  ). Vielleicht findet sich ja sogar jemand, der auch ein Foto machen könnte??? und @ 1893: ist es eigentlich ein Problem, Hunde mit zur MKA zu nehmen? Meine Dicke langweilt sich glaube ich ein bisschen bei meinen Eltern seit ich ausgezogen bin, die soll auch mal wieder was erleben LG Jasmin
Tach!
Wenn ich die Berichte lese juckt es mich immer auch mal wieder zum Traning zu schauen und zu berichten. Schade!! Haben derzeit im Norden nicht so zu tun. Wenn ich jedoch im November hochfahre werde ich alles versuchen zum Training zu schauen. Ich werde schauen und schreiben egal wie kalt, stürmisch und ungemütlich es ist...
Einen Hund darf man mitnehmen, wenn er oder sie angeleint ist, damit kannst Du auch direkt an den Platz gehen. Meine Tinka interessiert sich nicht für Fußball, deshalb hat sie auch nicht viel Lust mit zur MKA zu gehen, sie möchte lieber Kleinzeug jagen. Mit dem angeleint sein sind die Ordner sehr pingelig, kann ich aber auch verstehen, es wäre ja schlecht wenn ein Hund auf den Platz läuft und Spieler in die Wade zwickt.
Meine Tinka war oft nicht der einzige Hund beim Training, ich glaube, die Roten und der Anhang sind ziemlich tierlieb!!
Jasse: Wegen Stosrock äh Rostock müssen wir noch kontaktieren, gell?
Grüße aus Niederbayern!!
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2007 01:47 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
1893 hat geschrieben: ... es wäre ja schlecht wenn ein Hund auf den Platz läuft und Spieler in die Wade zwickt...
So hoch kommt dein Kampfdackel gar nicht. Sorry, der musste jetzt sein. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.10.2007 08:58 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Wie wär's mit einem gemeinsamen Trainingsbesuch aller 'roten Hunde'?
Unter der sachkundigen Führung von Rüdiger? 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
|