Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 17:47 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
chelsea hat geschrieben: Vor der Saison wurden ja "Talente" wie Thesker,Karaman oder Rankovic geholt. Wo spielen die aktuell ??? Waren wohl doch keine solchen Überflieger wie gedacht... Helfen tun sie uns momentan überhaupt nicht ! Entschuldige mal, aber was erwartest du denn von diesen Leuten? Wer sagt denn, daß das Überflieger sein sollen? Wenn es so wäre, hätten wir diese Spieler niemals bekommen. Irgendwas werden die Verantwortlichen in diesen Spielern gesehen haben, daß sie möglicherweise das Zeug zum Bundesligaspieler haben. Vorausgesetzt wird natürlich, daß diese Spieler sich weiter entwickeln, bzw. nochmal einen Sprung machen. Für mich gibt es auch absolut keinen Anlass, Thesker für Marcelo oder Schulz einzubauen, da beide in 6 von 7 Spielen überzeugt haben. Auch Sakai hab ich jetzt nicht so schlecht gesehen, als daß er durch Rankovic ersetzt werden müßte. Es wird hier manchmal so getan, als hätten wir vor der Tranferphase überhaupt keine Spieler in Hannover. Das sind alles keine schlechten Spieler. Da muß man erst mal besser sein. Karaman hat immerhin schon seine Einsätze gehabt und wird auch weitere bekommen. Die anderen beiden anderen müssen in der Zweiten weiter üben. Zu unserem eigenen Nachwuchs möchte ich nur mal erwähnen, daß durch alle Jahrgänge hindurch mit Ausnahme von Königsmann im Tor nicht ein Spieler von Hannover96 auch nur im erweiterten Kreis der Nationalmannschaften auftaucht. Das ist doch sicher kein Zufall, sondern sagt einiges über die Stärke dieser Spieler aus. Die Vizemeisterschaft der A-Jugend war wohl auch in erster Linie Ergebnis von einigen geschlossen guten Mannschaftsleistungen gewesen. Den individuellen Überflieger hat man bislang jedenfalls nicht ausmachen können. Ich selbst habe leider nur das Finale sehen können, aber in diesem Spiel hat man bereits erkennen können, daß die Hoffenheimer individuell ganz andere Kaliber auf dem Rasen hatten. Insofern ist das doch auch kein Zufall, daß wir uns aus diesem Pool zu verstärken versuchen. Es kann ja sein, daß die Dierßens, Suleymanis ect. noch einen Schub in der Entwicklung bekommen. Aktuell dürften sie jedenfalls nicht in der Verfassung sein, erfahrene Profis zu verdrängen. Die Hoffenheimer Hirsch und Karaman da wohl schon eher. Am Beispiel von Jens Keller hat man übrigens gesehen, wie es einem Trainer gedankt wird, der über Jahre immer wieder Talente in die Bundesligamannschaft einbaut, teilweise natürlich aus der Not geboren, teilweise aber auch aus Überzeugung. Da bekommt man vermutlich eine komplette Mannschaft zusammen. Vorbildlich, möchte man sagen. Und, was hat es ihm genutzt. Letztlich zählt eben doch nur der Erfolg und mit jedem nicht gewonnenen Spiel verschwindet die Euphorie um die forsche Jugend. Siehe Stuttgart im letzten Jahr. Insofern halte ich das ganze für eine Scheindiskussion. Tatsache ist, daß kaum ein Spieler aus den U-Mannschaften sich nachhaltig aufdrängt und ein Trainer immer die spielen lässt, von denen er sich die beste Leistung verspricht, ob der Spieler nun17 oder 36 ist - und das zurecht.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Stefan96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 17:54 |
|
Registriert: 29.06.2014 23:12 Beiträge: 426 Wohnort: Nienhagen ( Celle )
|
kerze hat geschrieben: chelsea hat geschrieben: Vor der Saison wurden ja "Talente" wie Thesker,Karaman oder Rankovic geholt. Wo spielen die aktuell ??? Waren wohl doch keine solchen Überflieger wie gedacht... Helfen tun sie uns momentan überhaupt nicht ! Entschuldige mal, aber was erwartest du denn von diesen Leuten? Wer sagt denn, daß das Überflieger sein sollen? Wenn es so wäre, hätten wir diese Spieler niemals bekommen. Irgendwas werden die Verantwortlichen in diesen Spielern gesehen haben, daß sie möglicherweise das Zeug zum Bundesligaspieler haben. Vorausgesetzt wird natürlich, daß diese Spieler sich weiter entwickeln, bzw. nochmal einen Sprung machen. Für mich gibt es auch absolut keinen Anlass, Thesker für Marcelo oder Schulz einzubauen, da beide in 6 von 7 Spielen überzeugt haben. Auch Sakai hab ich jetzt nicht so schlecht gesehen, als daß er durch Rankovic ersetzt werden müßte. Es wird hier manchmal so getan, als hätten wir vor der Tranferphase überhaupt keine Spieler in Hannover. Das sind alles keine schlechten Spieler. Da muß man erst mal besser sein. Karaman hat immerhin schon seine Einsätze gehabt und wird auch weitere bekommen. Die anderen beiden anderen müssen in der Zweiten weiter üben. Zu unserem eigenen Nachwuchs möchte ich nur mal erwähnen, daß durch alle Jahrgänge hindurch mit Ausnahme von Königsmann im Tor nicht ein Spieler von Hannover96 auch nur im erweiterten Kreis der Nationalmannschaften auftaucht. Das ist doch sicher kein Zufall, sondern sagt einiges über die Stärke dieser Spieler aus. Die Vizemeisterschaft der A-Jugend war wohl auch in erster Linie Ergebnis von einigen geschlossen guten Mannschaftsleistungen gewesen. Den individuellen Überflieger hat man bislang jedenfalls nicht ausmachen können. Ich selbst habe leider nur das Finale sehen können, aber in diesem Spiel hat man bereits erkennen können, daß die Hoffenheimer individuell ganz andere Kaliber auf dem Rasen hatten. Insofern ist das doch auch kein Zufall, daß wir uns aus diesem Pool zu verstärken versuchen. Es kann ja sein, daß die Dierßens, Suleymanis ect. noch einen Schub in der Entwicklung bekommen. Aktuell dürften sie jedenfalls nicht in der Verfassung sein, erfahrene Profis zu verdrängen. Die Hoffenheimer Hirsch und Karaman da wohl schon eher. Am Beispiel von Jens Keller hat man übrigens gesehen, wie es einem Trainer gedankt wird, der über Jahre immer wieder Talente in die Bundesligamannschaft einbaut, teilweise natürlich aus der Not geboren, teilweise aber auch aus Überzeugung. Da bekommt man vermutlich eine komplette Mannschaft zusammen. Vorbildlich, möchte man sagen. Und, was hat es ihm genutzt. Letztlich zählt eben doch nur der Erfolg und mit jedem nicht gewonnenen Spiel verschwindet die Euphorie um die forsche Jugend. Siehe Stuttgart im letzten Jahr. Insofern halte ich das ganze für eine Scheindiskussion. Tatsache ist, daß kaum ein Spieler aus den U-Mannschaften sich nachhaltig aufdrängt und ein Trainer immer die spielen lässt, von denen er sich die beste Leistung verspricht, ob der Spieler nun17 oder 36 ist - und das zurecht. Sehe ich auch so! 
_________________ Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 17:57 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
kerze hat geschrieben: Die Hoffenheimer Hirsch und Karaman da wohl schon eher. Hoffenheim hat eben auch über Jahre hinweg sehr viel Geld in die Nachwuchsarbeit gesteckt und u.a. dem VfB Stuttgart eine Reihe von Talenten weggekauft. Wir könnten das beim VfL Wolfsburg weder mit Geld noch mit der sportlichen Perspektive schaffen. Manche hier scheinen zu denken, dass jeder junge Spieler automatisch ein kommender Superstar ist. Dass unsere Trainer mit ihren Einschätzungen gar nicht so schlecht lagen, sieht man wohl daran, dass keines der bei uns "verschmähten Talente" später woanders eine große Karriere gemacht hat.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 18:06 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Ich sehe das mit den Talenten gar nicht so komplex, ich meine entweder sie können Fussball spielen oder nicht? Wettkampfhärte, taktische Finessen und entsprechende Erfahrungen bekommen die Jungs doch erst wenn sie spielen. Ich meine gerade im Spiel gegen Stuttgart hatten wir eine gute Ausgangsposition einen oder zwei Junge Spieler zu bringen.
Ich finde die Degradierung der Jugendspieler angesichts der aktuellen Personalsituation absolut unterirdisch. Gerade offensiv kann man doch mal einen Jungen bringen?
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 18:11 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
dudeH96 hat geschrieben: Gerade offensiv kann man doch mal einen Jungen bringen? Sulejmani hat ja bereits den einen oder anderen Einsatz. Dass hier ein kommender Star spielt, habe ich allerdings nie gedacht, als ich ihn habe spielen sehen. So sehr ich mir das auch gewünscht habe. Warum ist es so schwer, dem Trainer einfach mal zu vertrauen? Er sieht die Jungs jeden Tag auf dem Platz und wenn sie der Mannschaft - und damit ihm - weiterhelfen würden, würde er sie spielen lassen, oder? Wie gesagt, welche Spieler, die wir hier "vergrault" haben, haben es danach woanders geschafft? Viele sind es nicht.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 18:30 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
der rote hat geschrieben: Warum ist es so schwer, dem Trainer einfach mal zu vertrauen? Er sieht die Jungs jeden Tag auf dem Platz und wenn sie der Mannschaft - und damit ihm - weiterhelfen würden, würde er sie spielen lassen, oder? Wie gesagt, welche Spieler, die wir hier "vergrault" haben, haben es danach woanders geschafft? Viele sind es nicht. !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Redskin
|
Betreff des Beitrags: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 18:54 |
|
Registriert: 04.04.2014 18:39 Beiträge: 911
|
Sad but true!
_________________ Achtung, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen! Bemeh say, "Das ist doch dummes Zeug, was du dir da zusammen reimst. Bleib erst einmal bei den Fakten und mach dir anschließend deinen Reim darauf."
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 18:55 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Ich vertraue dem Trainer (ist ja auch völlig wumpe) ich kann mir nur einfach nicht vorstellen, dass keiner der jungen Spieler in der Lage sein soll mal für 20 Minuten in der Offensive spielen zu können. Selbst wenn Stammkräfte verletzt und oder außer Form sind... Da wird lieber ein ganzen System umgestellt. Nein das verstehe ich nicht.
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 18:58 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
[*] Zitat: Wie gesagt, welche Spieler, die wir hier "vergrault" haben, haben es danach woanders geschafft? Viele sind es nicht. Könnte daran liegen dass die entsprechenden Spieler natürlich auch nicht mehr sooo viele Chancen bekommen. Aktuell würde mir da aber Stoppelkamp einfallen.
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 19:02 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Na ja, hier stellt sich u.a. ja auch die Frage nach taktischer Ausbildung/Reife. Passt der Spieler ins Team? Individuelle Fähigkeiten - unterhalb von herausragendem - sind nicht alles.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 19:03 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Das mag man ja machen, wenn der junge Spieler wenigstens halbwegs auf Augenhöhe mit den Profis wäre.
Ansonsten ist das ja nur Alibi und Aktionismus. Außerdem werden die anderen Profis auf der Bank dafür wenig Verständnis haben.
Selbst um die Plätze auf der Bank besteht ein Konkurrenzkampf.
Der Trainer macht sich doch völlig unglaubwürdig, wenn er die Plätze nicht nach Trainingsleistung besetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mimifrie
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 08.10.2014 19:56 |
|
Registriert: 22.01.2013 09:27 Beiträge: 1345
|
Wofür ich Korkut kritisiere ist seine defensive Einstellung die er die letzten 3 oder 4 Spiele an den Tag gelegt hat. Auch von der Aufstellung her schon. Das 4-4-2 klappt bei uns nicht das ist fakt die 6er kriegen das schnelle Spiel nicht hin und mit mit 2 Spitzen fehlt einfach im Mittelfeld einer der das ganze übernimmt.
Das hat uns so Stark gemacht als wir Prib, Stindl hatten. Die beiden haben das gelenkt und auch als Stindl weg war und Kyiotake dabei war wars noch ok. Aber jetzt ists nicht mehr mit anzuschauen...
Wenn dir da die Leute ausgehen muss man einfach sagen sollte man überlegen die Jungspieler zu nehmen. Aber so gehts auf jedenfall nicht mehr
Ein 5-4-1 oder 5-3-2 will ich nimmer sehen... Genauso wenig ein 4-5-1 mit 3 6ern...
Bitte wieder 4-2-3-1 oder 4-1-4-1 oder 4-1-3-2
Abner offensiv muss einfach mehr Schwung rein...
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 09.10.2014 00:27 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Mal eine andere Brille:
Neben den zuletzt vorgenommenen taktischen Umstrukturierungen, Personalwechseln und dem Ausprobieren neuer defensiverer Systeme, war für mich persönlich eher ein kleines Detail in seinen Äußerungen zu Saisonbeginn besonders bedeutsam.
Nach den ersten erfolgreichen Spielen und dem guten Start in die neue Saison sagte Korkut in einer Pressekonferenz sinngemäß, dass es nun darum gehe, dass die Mannschaft ihre Position und bisherigen Ergebnisse verteidigen müsse. Er äußerte dieses mit dem Zusatz, dass man keine Spitzenmannschaft sei und sich nach wie vor noch im Umbruch befinde. Diese Haltung kann man sicherlich so einnehmen, wenn man sich der entsprechenden Dynamik bewusst ist, die sich daraus in Teams entwickeln kann. Erst einmal ist ein "Angreifen" vom Verhalten und der Einstellung her etwas grundlegend anderes als ein "Verteidigen". Im Prinzip ist es ähnlich mit dem, was Jürgen Klopp gern als Haltung nach außen hinaus trägt: "Ich glaube nicht, dass die Angst vor dem Verlieren so stark antreibt, wie die Lust am gewinnen". Während man in einer “Kampfhaltung“ gewissermaßen nach Vorne strebt, sich in einer überlegeneren Position sieht und eine aktive Rolle einnimmt, unterbricht eine Verteidigungshaltung ein nach Vorne gerichtetes Ziel. Sie nimmt Fahrt heraus und lässt sich auf Grundlegendes besinnen und konzentrieren - auf die Basis und die substanzielle Arbeit. Das muss per se ja nicht schlecht sein und kann in vielen Saisonphasen eine äußerst wichtige, stabilisierende Wirkung haben. Die benötigte Energie wird eben nun aus Vergangenem gewonnen und gleichzeitig versucht in das Gegenwärtige zu übertragen. Aber im Bezug zu unserer Situation - gerade zu Saisonbeginn - hat das meiner Meinung nach unnötig viel Fahrt und Spaß heraus genommen. Das sind die Größen, aus denen gerade kleinere Mannschaften Kraft und Energie ziehen, um in der Liga erfolgreich zu sein. Es wurde quasi der Flow oder Drive unterbrochen, wie man es heutzutage so schön zu sagen pflegt.
Ich habe persönlich diese Intervention nicht nachvollziehen können und bin trotz der Erfolge danach (z.B. Sieg gegen Köln) richtig zusammengezuckt, als er das so äußerte. Ich hatte das Gefühl, dass Korkut in positiver Hinsicht den Druck aus der Mannschaft und dem Umfeld nehmen wollte - eventuell auch deshalb, weil er einem möglichen, späteren Leistungsabfall vorbeugen wollte. Für mich war das trotzdem eine falsche Botschaft zur falschen Zeit, da sie die Energie aus der Mannschaft gezogen hat und nicht zur vorhandenen Dynamik passte - also nicht stimmig war. Diese Vollbremsung kam für mich zu früh und war eine zu defensive, vorbeugende Haltung, die er meiner Meinung nach in Zukunft auch gern generell ablegen darf. Man darf nämlich mit Hannover 96 Erfolg haben - auch über eine ganze Saison hinweg. Dennoch glaube ich nach wie vor, dass er dem Team gut tut und die Spieler ihm vertrauen und ihm folgen.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 09.10.2014 08:16 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Schöner, kluger Beitrag, HD96. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 09.10.2014 08:21 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Interessanter Beitrag  Edit : Der Grund warum understatement so "en vogue" ist ja leider der, dass wenn sich ein Verantwortlicher entsprechend offensiv äußert und es nicht so positiv läuft, fliegt ihm das gnadenlos um die Ohren.... (siehe M. K. letztes Jahr)
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 09.10.2014 09:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
kerze - ich meinte nicht, das Korkut diese Spieler sofort bringen muss, sondern warum sie überhaupt geholt wurden ?? Ein Thesker hat sich in Hoppenheim schon nicht durchgesetzt. Warum sollte er das hier tun ? Ist Karaman soooo viel stärker als Sulejmani ? In der Vorbereitung sieht er schon,das Rankovic kein Bundesliganiveau hat. Wurde der Spieler vorher nicht beobachtet ??
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 09.10.2014 09:44 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Das mit dem "understatement" ist wohl wahr!
Jegliche positive Äußerung und Kampfansage an den Gegner wird in der Nachbetrachtung bei einer Niederlage oder andersgearteten Spielweise zerpflückt und belacht.
Aber das muss der Trainer mMn aushalten können. Mit der vorsichtigen Spielweise und den diplomatischen Äußerungen vor der Presse läuft er Gefahr, den Spielern die Motivation und damit dem Zuschauer den Spaß am Spiel zu nehmen.
Mir ist immer noch ein kampfbetontes und unglücklich verlorenes Spiel lieber als ein dröges, dahingewürgtes 1:0 - auch wenn es dafür 3 Punkte gibt. Ich liebe einfach den Fußball als Sport und kann dann auch bei einer Niederlage stolz auf mein Team sein. Das reine Punktesammeln für einen besseren Tabellenplatz ist nicht so meins....
Die Sache mit dem Kader ist ein anderes Thema. Leider wiederholt sich die Leier von Jahr zu Jahr. Angeblich ist Herr Kind bereit, tief in die Tasche zu greifen, aber leider gesellen sich niemals echte Verstärkungen zu uns, sondern immer Spieler, die sich als Glücksfall entpuppen können - oder halt nicht. Von denen "oder halt nicht" haben wir jedesmal genug.
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Redskin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 09.10.2014 09:51 |
|
Registriert: 04.04.2014 18:39 Beiträge: 911
|
96HD hat geschrieben: Während man in einer “Kampfhaltung“ gewissermaßen nach Vorne strebt, sich in einer überlegeneren Position sieht und eine aktive Rolle einnimmt, unterbricht eine Verteidigungshaltung ein nach Vorne gerichtetes Ziel. Sie nimmt Fahrt heraus und lässt sich auf Grundlegendes besinnen und konzentrieren - auf die Basis und die substanzielle Arbeit. Das muss per se ja nicht schlecht sein und kann in vielen Saisonphasen eine äußerst wichtige, stabilisierende Wirkung haben. Die benötigte Energie wird eben nun aus Vergangenem gewonnen und gleichzeitig versucht in das Gegenwärtige zu übertragen.
Ist das Pädagogik, Philosophie, Psychologie oder schon Theologie? Jedenfalls ein ganz starker Beitrag in High Definition! Von mir ein 
_________________ Achtung, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen! Bemeh say, "Das ist doch dummes Zeug, was du dir da zusammen reimst. Bleib erst einmal bei den Fakten und mach dir anschließend deinen Reim darauf."
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 09.10.2014 09:53 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Der neue Schalke-Trainer die Matte hat sich damals im Bayernstadl mit Chelsea den CL-SIEG ermauert. Ich vermute ganz stark, dass Korki die Taktik abgekupfert hat. Korki als Fussballfachmann sollte lieber mehr seine eigene Philosophie des Fussballs umsetzen. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 09.10.2014 10:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6698
|
Mit Spitzenbeiträgen ist es wie beim Pilzesammeln.
Mal sucht man und sucht man, und findet außer verschimmelten, wurmstichigen und angenagten Exemplaren nur Schrott, denn da hat auch noch jemand draufgelatscht.
Aber es geht auch anders: dann springt einem ein Prachtexemplar ins Auge, ein makellos gewachsener Steinpilz, der schon im Wald sein Aroma versprüht.
Solch ein Steinpilz ist auch der Beitrag von 96HD - einfach großartig !
|
|
Nach oben |
|
 |
|