So, gerade wieder zurück. Die Zeit hat tatsächlich gestimmt und trocken ist es auch gewesen, was will man mehr
Da vor dem Fanshop alle Parkplätze belegt waren, kam ich einige Minuten später als erhofft zum Training, hatte aber noch nichts verpasst. Nicht dabei waren Brdaric und Fahrenhorst, dafür durften Bikmaz und Rausch mitmachen, und Hanno ist nur gelaufen und nach etwa 30 min Richtung Kabine verschwunden.
Gestartet wurde mit einem kleinem Gymnastikprogramm mit Ball zum Aufwärmen. Es wurde mit Ball gelaufen, der Ball hochgehalten, der Ball als Stepper missbraucht und der Ball mit beiden Händen vor den Kopf gehalten und beim Laufen dagegengetreten. Gelietet wurden die Übungen von Kowalczuk, während Hecking und Bremser nur zuschauten.
Anschließend folgte - statt dem sonst obligatorischen Gammeleck - nach ungefähr 15 Minuten ein "Ringelpietz mit Anfassen"-ähnliches Spiel, das mir persönlich neu war. Alle Spieler bis auf die 3 Torhüter Enke, Golz und Jensen, die sich mit Sievers in eine entlegene Ecke begaben, stellen sich im Kreis auf und fassten sich an den Händen. Zwei Spieler waren in der Mitte und versuchten, den Ball durch die Spieler im Kreis hindurch zu schießen. Wer den Ball durchließ, musste wiederum in die Mitte gehen, und mit dem Spieler aus der Mitte tauschen. So weit ich es beobachten konnte, traf es jeden mal, Rosi und Stajni sogar öfter. Gefragt war hier Reaktionsschnelligkeit und Ballbehandlung auf engem Raum, da die äußeren Spieler ja an den Händen gehalten wurden, sowie Balance, da man sich ohne Arme schlechter balancieren kann. Ofensichtlich machte es den Herren großen Spass, alle lachten oft und Bremser, der auch mitmachte, schien beinahe mehr Spaß zu haben als die Spieler selbst. Hecking führte unterdessen ein Vier-Augen-Gespräch mit Hashemian, bevor auch der Iraner mitmachte.
Anschließend wurden Sprintübungen durchgeführt. Die Jungs mussten erst Kegel "umhüpfen" oder über Stangen und dan eine kurze Strecke laufen. Hierbei nach sich Hecking Hanke für ein Mann-zu-Mann-Gespräch zur Seite. Nach wiederum etwa 10 Minuten stellte man sich erneut im Kreis auf, um das anscheinend sehr beliebte Ringelpietz-Prozedere zu wiederholen. (Mensch Dieter, da haste aber was gefunden

)
Da mir ein bisschen kalt wurde und meine Dora auch keine Geduld mehr hatte, nur rumzusitzen, ging ich zwischenzeitlich zum Fanshop um eine Karte für meinen angeblich Fussball-nicht-mögenden-und 96-erst-recht-nicht Freund zu besorgen, aber leider gab es keine Stehplatzkarten mehr.
Als ich wieder Richtung MKA marschierte, hatten die Stammspieler (Pinto, Schulz, Vini, Tanne, Stevie, Hanke, Rosi und Huszti) bereits ihr Training beendet und gingen zum Stadion. Die Reservisten hatten sich unterdessen in zwei Grüppchen geteilt und übten Flanken, die abwechselnd von beiden Seiten in den Strafraum kamen und und von 2 Spielern verwertet werden sollten. Die Gruppe am hinteren Ende mit Jensen im Tor, Lauth, Hashemian, Stajner, Bikmaz, Lala konnte ich schlecht beobachten also konzentrierte ich mich auf Enke und Golz, die sich abwechselten, Bruggink, Kleine, Zuraw, Krebs und die Flankentreter Zizzo und Rausch.
Hierbei fiel mir vor allem Zuraw auf, der mit dem Kopf der beiden Torhüter desöfteren alt aussehen ließ. Auch Krebs hat gut gearbeitet und bekam Szenenapplaus, als er nach tollem Seitfallzieher den Ball nur an die Latte traf ebenso wie Brug, der fast alles verwandelte und bei dem eine klasse Ballannahme auffiel. Kleine hingegen konnte mich nicht so richtig überzeugen. Hecking kommentierte fast jeden Versuch, mit "gut", "tolle Flanke", "schön", und tröstete Zuraw mit "mensch Darek, also jeder Ball kann ja nun wirklich nicht drinsein", als dieser sich über einen nicht getroffenen Ball ärgerte.
Nach ungefähr 20 Minuten wurden dann auch diese beiden Übungen beendet und es ging ans Aufräumen. Mir fiel auf, dass Bruggink direkt schnurstracks auf Hecking zuging und die beiden noch ein intensives Gespräch führten.
Tja, so sehr aufschlussreich war das Training nun nicht. Meine Eindrücke sind, dass Kleine wohl gerade eine kleine Hängerchen-Phase hat, Zuraw sich aber sehr anstrengt. Sollte Frank am Samstag ausfallen, wäre unser Pole definitiv die erste Wahl. Mein Hund kam leider nicht in den Genuss, die Profis mal persönlich kennenzulernen, allein Jensen schaute mich und Dora sehr angewidert an, als das Training beendet war, komischer Typ. Hanke nahm sich gut gelaunt sehr viel Zeit für die unzähligen Autogramm- und Fotowünsche, während Stajner das zumeist mit versteinerter Miene über sich ergehen ließ, die anderen waren nett und normal wie immer.
Die diversen Fotografen schossen noch viele Bilder der neuen Becher, die in den Reporterkreisen die Runde machten und die es ab Samstag gibt (siehe Homepage).
Beim nächsten Mal würde ich mich über Gesellschaft ausdrücklich sehr freuen!
Liebe Grüße, Jasmin