Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 115 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2007 13:53 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Habe ich auch gelesen und mir meine Gedanken dazu gemacht. Ich kann es nicht beurteilen, weil ich bisher nie dazu gekommen bin, ein Training von 96 oder Werder zu beobachten.

Dennoch: Deine Aussage, dass ein Training nichts mit den Spielern zu tun hat, möchte ich nicht so stehen lassen. Das empfinde ich ABSOLUT anders. Du darfst ja nicht vergessen, dass im Training auch Trainingsspiele statt finden. Je besser die Spieler hier also sind, desto mehr Möglichkeiten haben junge Spieler, aus diesen Trainingsspielen zu lernen. Das, wo andere Mannschaften echte Bundesligaspiele brauchen, kann bei Topteams eben jeden Tag in einem Trainigsspiel abgerufen werden. So empfinde ich dies zumindest.

Weiterhin sollte man bedenken, unter welchen Trainern Per hier bisher gespielt hat. Er hat den Vergleich Training: Schaaf/Hecking nicht. Schließlich ist Per gewechselt, bevor Hecking kam.

Und das Per unter Ewald Lienen defensiver eingesetzt wurde als in Bremen, naja, wen wunderts ;)

Also... ich denke, dass man immer schön vorsichtig bei Bewertungen sein sollte, und sich niemals auf die Aussagen von dritten verlassen sollte, wenn man "negativ" bewertet. Kritisch hinterfragen ist jedoch gut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2007 14:52 
Zustimmung, Cherek. - Man kann mit der Mannschaft nichts üben, was die Physis (hier meine ich insbesondere das Bewegungstalent und nicht die Kraft) und die Psyche (hier insbesondere Spielintelligenz und Gedankenschnelligkeit) der einzelnen Spieler überfordert. Es bringt auch nichts, wenn nur die überdurchschnittlichen Spieler vom Training profitieren. Wenigstens 18 Kaderspieler müssen in etwa auf einem Level agieren können, sonst kommt die Mannschaft in Schieflage. Hier hilft nur die Erhöhung der Qualität im Kader...
Das Werder hinten offener spielt und spielen kann als 96, hängt natürlich auch mit der Qualität der Offensivabteilung zusammen. Bei Werder ist das Spiel insgesamt eher weiter nach vorn verlagert und sie spielen sehr viele gelungene Offensivspielzüge (während bei den Roten noch vergleichsweise mehr Bälle im Spielaufbau verloren gehen); können sie auch weil sie mit Naldo und Merte eine exzellente IV haben. Und das ist dann eben doch eine Frage der Qualität der Spieler in Defensive und Offensive. Wenn vorn die Bälle zu früh verloren gehen, kommt jede Defensive unter Druck. Wenn die Offensive ballsicherer ist, kann auch mal öfter aufgerückt werden. Wenn die Defensive eh etwas unsicherer ist, kannst Du das Spiel nicht so weit nach vorn verlagern und dass Umschalten auf Offensive geht nicht so schnell. Beides hängt zusammen. Werder ist da natürlich weiter als die Roten.
Insofern ist Werder auch nicht der geeignete Vergleichsclub. Wenn Ismael einschlägt, werden wir sicher den nächsten Entwicklungsschritt unserer Roten sehen. Davon wird auch die derzeitige Offensivabteilung - selbst ohne Verstärkungen - bereits profitieren können. Und dass Training wird sich dann auch verändern... :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 03:22 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
40Jahre96er hat geschrieben:
Per Mertesacker hat im heute erschienen Zeitungsinterview auf die Frage betr. eines Unterschiedes des Trainings bei 96 und Werder Folgendes gesagt: "Ein ganz schön großer Unterschied. Höheres Trainingsniveau, anderes System, mehr Zug nach vorn, mehr Ballsicherheit, mehr Tempo. Und teilweise steht man sehr offen in der Defensive und gibt Räume frei." Da drängt sich die Frage auf, weshalb das "Trainingsniveau" und das "Tempo" bei 96 geringer sind. Das sind doch Kriterien, die weniger mit der Qualifikation des Spielermaterials zu tun haben.


tja, da müssen wir wohl mal unseren Eule ein paar mal nach Bremen schicken, damit wir mal einen richtigen Vergleich hören.

Die Mertesacker-Aussage muß nicht sooo viel bedeuten, weil er sich ja nur hauptsächlich auf Lienen und dann Vollfrisör Neururer (!) beziehen kann. Da war das Training (außer bei den Standards) auch oft nur ein munteres Rumgebolze, und Neururer stand 60 Meter entfernt und hat mit irgendwem geklönt.

Das ganze hochambitionierte Training von Hecking kennt er ja gar nicht richtig. Die Unterschiede von Verein zu Verein sind aber doch sehr groß. Ich sehe das jetzt beim Vergleich Hecking - Favre. Bei Hertha habe ich jetzt insgesamt 6 mal zugesehen beim Training der Profis, und es sind sehr große Unterschiede zu 96.

Die Handschrift von Schaaf muß aber schon ziemlich gut im Training sein, sonst würde nicht dieser Zug nach vorne dabei herauskommen. Es wird auch am Samstag wieder schwer sein, diesen Zug zu stoppen.

Wenn die anderen Spieler fertig mit Training sind, trainiert Favre übrigens oft noch mit ein, zwei Spielern alleine weiter, wirft ihnen 50 mal den Ball in einer bestimmten Drehung für einen Schuß zu, usw. Diese Detail-Versessenheit und Grundlagen-Übung vermisse ich wieder etwas bei Hecking, der meistens das "Große/Ganze" im Auge zu haben scheint, wie auch der letzte Bericht von Eule wieder zeigte.

Manchmal frage ich mich, ob bei 96 nicht das grundlegende Technik-Training auf die Dauer etwas zu kurz kommt bei allen diesen hochdynamischen Gruppen-Übungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 09:15 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
tauri hat geschrieben:
[Die Mertesacker-Aussage muß nicht sooo viel bedeuten, weil er sich ja nur hauptsächlich auf Lienen und dann Vollfrisör Neururer (!) beziehen kann.


Vielleicht meinte er ja auch Rangnick.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 11:18 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Nahezu jeder Bundesliga-Trainer glaubt von sich, alle Register der Trainingslehre gezogen zu haben. Gibt es neue Erkenntnisse und interessante Ideen, werden diese als Einmischung angesehen und abgewiesen. Einige Trainer wenden sich mit ihrer ablehnenden Haltung sogar an die weniger informierte Öffentlichkeit. Schaaf gehört zu den Trainern, die bei kritischen Anmerkungen zur üblichen Trainingslehre besonders empfindlich reagieren. Mir ist und bleibt unverständlich, warum ausgerechnet er dabei eine Arroganz ausstrahlt, die kaum zu überbieten ist. Während sich Schaaf einmauert, nimmt Rangnick jede Möglichkeit wahr, um neue Entwicklungen zu erfahren. Peinlich wird es, wenn man Vollfriseur Neururer, Funkel und Bommer in derartige Diskussionen einbeziehen möchte. Deren ablehnende Haltung - auf der ganzen Linie - lässt vermuten, dass sich bei denen schon beim ersten Stichwort zu diesem Themenbereich Überforderung einstellt.

Nach meinen Beobachtungen gibt es teilweise gewaltige Unterschiede in der Trainingsarbeit. Eine Tatsache, die mich persönlich geradezu elektrisiert und auf die Plätze treibt. Ich kann die Unterschiede nicht wirklich fachlich beurteilen. Einfacher ist es, die Ausführungsqualität unter die Lupe zu nehmen, Schwerpunkte zu erkennen sowie Unterlassungen aufzuspüren. Ähnlich tauris Beobachtungen habe auch ich bemerkt, dass Dieter Hecking das Individualtraining noch ausbauen kann, vielleicht auch ausbauen muss. Wir können uns offensichtlich dahingehend auf Neuerungen einstellen, wie die häufigen Laktattests und die Treffen mit dem Trainerstab der National-Mannschaft zeigen, die Hecking in jüngster Zeit von sich aus vorgenommen hat.

In der Mannschaft, im Kader und auch im Umfeld der "Roten" ist nicht nur Ruhe eingekehrt, vielmehr ein sehr konzentriertes Arbeitsklima festzustellen. Die Trainingsgestaltung braucht vielleicht neue individuelle Ansätze, ist sicher aber im Kern ohne jeden Tadel. Wie gut und ausgewogen die Trainingsarbeit sein muss, verdeutlicht allein die Tatsache, nur ganz wenige verletzte Spieler produziert zu haben. Was mich nach wie vor unangenehm berührt, sind die Defizite beim Torwarttraining und die weitgehende Ausblendung der Standards. Die Ausblendung zeigt sich schon bei der Wahl des Personals. Wir haben momentan keinen Spieler, der in Strafraumnähe einen Freistoß direkt versenken könnte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 12:16 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Zitat:
Manchmal frage ich mich, ob bei 96 nicht das grundlegende Technik-Training auf die Dauer etwas zu kurz kommt bei allen diesen hochdynamischen Gruppen-Übungen.


Das habe ich mich auch schon gefragt.. Auf der anderen Seite fehlt vielleicht die grundlegende Basis dafür?

Zitat:
Wir haben momentan keinen Spieler, der in Strafraumnähe einen Freistoß direkt versenken könnte.


Zumindest keinen, bei dem es nicht eher als Zufall gewertet werden würde.
Sehe es aber genauso wie du.. und eigentlich sollte man sowas in der Bundesliga voraussetzen. Hier mach ich mir allerdings keine Sorgen, da DH und CH dieses Problem kennen und sicherlich an der Lösung durch einen Neueinkauf arbeiten.. spätestens im Sommer.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 12:54 

Registriert: 26.08.2007 14:56
Beiträge: 1587
Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg


Offline
Cherek hat geschrieben:

Also... ich denke, dass man immer schön vorsichtig bei Bewertungen sein sollte, und sich niemals auf die Aussagen von dritten verlassen sollte, wenn man "negativ" bewertet. Kritisch hinterfragen ist jedoch gut.


Nichts Anderes als ein "kritisches Hinterfragen" war mein Eintrag. Er bezog sich auf zwei von mehreren Trainingseigenschaften, die Per Mertesacker in seinem Interview erwähnt hat, auf das "höhere Trainingsniveau" und das "höhere Tempo". Das Niveau eines Trainings lässt sich in erster Linie an seinen Zielen messen, nämlich die spielerischen etc. Fähigkeiten der Spieler und der Mannschaft zu festigen und weiterzuentwickeln. Wenn das bei 96 weniger ausgeprägt wäre, müsste das enttäuschen. Und Tempo ist ein Kriterium, was zwar auch, aber weniger mit spielerischer Leistungsfähigkeit zu tun hat.

Was mein Hinterfragen wohl zu sehr außer acht gelassen hat, ist die Tatsache, dass Per Mertesacker die aktuellen Trainingsmethoden unter DH nicht kennen gelernt hat.

Das Interview assoziiert aber wieder mal, bei Werder sei Alles eine Nummer größer und qualifizierter. Davon muss endlich mal abgerückt werden, wenn ein neues Selbstbewusstsein kreiert werden soll.

Hannover geht seinen eigenen Weg und schaut auch auf aber kopiert nicht Werder Bremen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 14:20 
40 Jahre 96er hat geschrieben:
Cherek hat geschrieben:

Also... ich denke, dass man immer schön vorsichtig bei Bewertungen sein sollte, und sich niemals auf die Aussagen von dritten verlassen sollte, wenn man "negativ" bewertet. Kritisch hinterfragen ist jedoch gut.


Nichts Anderes als ein "kritisches Hinterfragen" war mein Eintrag. Er bezog sich auf zwei von mehreren Trainingseigenschaften, die Per Mertesacker in seinem Interview erwähnt hat, auf das "höhere Trainingsniveau" und das "höhere Tempo". Das Niveau eines Trainings lässt sich in erster Linie an seinen Zielen messen, nämlich die spielerischen etc. Fähigkeiten der Spieler und der Mannschaft zu festigen und weiterzuentwickeln. Wenn das bei 96 weniger ausgeprägt wäre, müsste das enttäuschen. Und Tempo ist ein Kriterium, was zwar auch, aber weniger mit spielerischer Leistungsfähigkeit zu tun hat.
Was mein Hinterfragen wohl zu sehr außer acht gelassen hat, ist die Tatsache, dass Per Mertesacker die aktuellen Trainingsmethoden unter DH nicht kennen gelernt hat.

Das Interview assoziiert aber wieder mal, bei Werder sei Alles eine Nummer größer und qualifizierter. Davon muss endlich mal abgerückt werden, wenn ein neues Selbstbewusstsein kreiert werden soll.

Hannover geht seinen eigenen Weg und schaut auch auf aber kopiert nicht Werder Bremen.

Oh nein. Sorry. Tempofußball hat vorwiegend mit spielerischen Fähigkeiten zB Technik bei der Ballannahme und sauberes Flachpasspiel zu tun.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 15:23 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Eule: nach Bremen hat es Dich aber noch nicht zwischendurch mal zufällig zum Zugucken "verschlagen"? Das wäre eigentlich ein logischer weiterer Schritt, sich mal Schaafs Training reinzuziehen. Mich wundert genau wie Dich, wie Schaaf auf der einen Seite persönlich oft so abweisend und "un-innovativ" rüberkommt, und auf der anderen Weise so viele Jahre immer wieder auf ein hohes bis höchstes Spielniveau mit seiner Mannschaft kommt.

Da ist eine echte "Erklärungslücke" für mich. In Punkto Abweisung von kritischen Äußerungen kommt mir Schaaf ja total uneinsichtig vor, wenn man einfach nur nach dem persönlichen Eindruck gehen würde.

Es gibt bei Schaaf aber einen Punkt, den ich nun doch immer wieder aus seinen Interviews und Kommentaren rausgehört habe: nämlich sein Ideal einer möglichst emotionsfreien und dabei wachen Beobachtung im "Hier und Jetzt", jeden Tag wieder neu. Möglicherweise ist er tatsächlich gerade aufgrund seiner oft trockenen bis spröden Art diesbezüglich ein Beobachtungsmeister sondergleichen. In dem Sinne, daß er jeden Tag wieder neu Entwicklungen und Strömungen in seiner Mannschaft beobachtet, ohne sich dabei durch Vorurteile und die vorgefaßte Meinung vom Vortag behindern zu lassen.

Er scheint außerdem auch eine enorme Fähigkeit zu haben, auf Krisen zu reagieren, wie z.B. zu Saisonbeginn, als es in Bremen viel Kritik an seinem angeblich zu harten Nordsee-Trainingslager gab.

Den "trockenen diagnostischen Blick" verkörpert ja auch Hecking stark, wobei ich bei Hecking die Komponente der "vorgefaßten Meinung" doch stärker gewichten würde als bei Schaaf. Das sind subjektive Eindrücke von mir, die man aber m.E. begründen kann.
In der Krisenbewältigung sehe ich Hecking fast gleichauf mit Schaaf, dahinter steht auch bei Hecking dieses "dann müssen wir eben daraus lernen" (was er in Interviews schon in der Aachener Zeit öfter sagte).

Wie Schaaf das berühmte Offensivspiel von Bremen immer wieder hinkriegt, deutet Mertesacker mit seinen Interview-Äußerungen an. Hier scheint Schaaf einfach eine persönliche Stärke zu haben, die ein Hecking mit seinem oftmaligen Sicherheitsdenken so noch nicht entwickelt hat. Eule, wir sollten Dich wirklich mal zur Erholung zwischendurch nach Bremen zum Trainings-Zuschauen verschicken, damit da mal mehr Licht ins Dunkel kommt. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 15:55 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
tauri, feine Darstellung - gefällt mir gut. Da sind einige Ableitungen bei, die mich begeistern. Zum Beispiel: "Beobachtungsmeister" Schaaf.

Die von dir erwähnte "Erklärungslücke" würde ich auch gerne schließen wollen. Vor zwei Jahren, wo ich mich mal mit dem Spassbad in Cuxhaven beschäftigen durfte, sind zwei Gelegenheiten abgefallen, bei Werder kurz zu kiebitzen. Besondere methodische Einzelheiten, die man hier erwähnen könnte, sind bei mir aber nicht haften geblieben.

Nach der Winterpause oder im Vorbereitungslager zur Saison 2008/2009 (bin in dieser Zeit nicht selten in der Gegend Zell am See, Kaprun, Saalbach-Hinterglemm/Leogang mit dem Rennrad unterwegs) kann vielleicht eine weitere Aufarbeitung realisiert werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 15:56 
Eule gewissermassen als Brieftaube... :mrgreen:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 17:55 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Ich dneke man darf bei aller Euphorie nicht vergessen, das Schaaf dieses Offensivspiel trainieren und ausführen kann, weil...

... er es kann.

Ich denke wenn wir die Qualitäten im Kader hätten wie Schaaf, würde bei uns auch offensiver gespielt werden. Das ist keine böse Kritik, sondern eine Feststellung.
Das Team gibt im Moment noch nicht her, gegen dicken Brocken zu stürmen. Die Zeit wird es bringen.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 18:46 
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2007 19:51
Beiträge: 44


Offline
So, ich trotzte heute jeglichem schlechten Wetter und machte mich im Regen auf den Weg zum Nachmittagstraining auf der MKA. Da mein Bus allerdings, wie üblich, wegen Berufsverkehr Verspätung hatte, kam ich erst kurz nach halb drei am Trainingsplatz an.

Da wurde schon munter in 3 Gruppen Gammel-Eck gespielt, auch mit Enke und Golz. Von meinem Platz konnte ich leider nur eine der 3 Gruppen gut sehen (unter anderem mit Szabi, Schulle, Fahne, Golz, Bruggink, Stevie...), die anderen beiden waren etwas weit weg, aber die Gruppe um Enke, Stajner, Hash, Tanne usw. schrie des öfteren lauthals rum ;)
Gammel-Eck wurde bestimmt um die 25-30 Minuten gespielt und ein 1860-Fan aus der Schweiz (auf Durchreise für deren Spiel in Osnabrück am Sonntag) fragte mich schon, ob denn überhaupt noch was anderes käme :lol:

Nach dem Gammeleck gab es ein weiteres kurze Aufwärmprogramm, dann kamen alle in die Mitte zum Trainer, zu einer kurzen Teambesprechung.
Anschließend wurden die 2. großen Tore rangeschleppt. Eins wurde an die hintere Außenlinie gestellt, das zweite ungefähr an die Mittellinie. Leibchen verteilt und los ging das Spiel.

Wer da genau in welcher Mannschaft war, war durch deren Mützen, die sie tief in den Gesichtern hatten, schlecht zu erkennen. Enke feuerte seine Mannschaft jedenfalls des öfteren lautstark an (Los Männer!) und auch Golz hörte man über den Platz brüllen. Ich glaub es war Krebs, der das 1-0 für die Ohne-Leibchen-Mannschaft machte, Kopfball und Lob vom Trainer. Rosenthal (ich glaube er wars) machte dann das zweite Tor, sah aus als hätte er das mit dem Rücken zum Tor mit seiner Wade gemacht, sehr nett! :D

Nach ein bisschen mehr als 1 Stunde war das Training auch schon wieder vorbei, Hanke und noch ein paar andere blieben noch für ein bisschen Torschuss-Training (mit Enke im Tor), da ich allerdings schon komplett durchgefroren war und auch ziemlich nass, machte ich mich, wie die übrigen Spieler, auf den Weg Richtung Stadion.

Die Spieler schienen alle sehr gut drauf zu sein, ich hoffe morgen um ca. 17:15 Uhr ist das auch noch so! :)
Beim Training dabei waren übrigens auch, soweit ich das sehen konnte, Tanne, Hanno und Benny. Sahen alle auch recht fit aus, wie ich fand.
Krebs und Huszti beim Gammeleck in den gelben und rosanen Tshirts, wofür stehen die nochmal? Passkönig und Tunnelkönig?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 22:39 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
danke iHeart96

für deinen netten bericht ....und das bei dem Wetter :!:

wirklich eisern :!:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2007 22:42 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
iHeart96 hat geschrieben:
.............gelben und rosanen Tshirts, wofür stehen die nochmal? Passkönig und Tunnelkönig?


habe ich eben vergessen:

also dieser Quatsch ( in meinen Augen erniedrigend ) gehört abgeschafft :!:

Einfach lächerlich :!:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007 04:12 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Eule: hast du übrigens gesehen, daß Hecking angeblich öfter in Bremen ist (zum Diskutieren mit Schaaf)? Hab' den Artikel dazu mal in den Presse-Fred gestellt, Du erkennst ihn schon an der Überschrift. Connections gibt's...

Also es wird Zeit, daß wir unsere Trainingsbeobachtung auch mal im Vergleich zu Bremen erweitern, ich kann ja hier leider momentan nur den Favre-Vergleich beisteuern.

Jedenfalls kochen die Bremer auch nur mit Wasser, und das dynamische Training von Hecking scheint wirklich Früchte zu tragen. Am Ende hat er sich das letztens in Bremen abgeguckt. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2007 12:54 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Danke für den Hinweis. Interessant :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.12.2007 19:26 

Registriert: 12.01.2005 18:43
Beiträge: 4874


Offline
Weiß jemand, ob und wenn ja, wann am Mittwoch Training ist?

EDIT: Hab's gefunden. 10.00 Uhr. Zu früh. Schade.

_________________
VORWÄRTS NACH WEIT


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2008 13:44 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2066
Wohnort: Wunstorf


Offline
Geht jemand zum Auftakttraining :?:

_________________
Ein Sieg kommt selten allein,drum haut dem Gegner die Pille rein.Haltet hinten dicht, so verlieren wir auch nicht!
Ich Grüße alle ROTEN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2008 13:59 
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2005 23:06
Beiträge: 253


Offline
So sich nicht zufällg meine Traumfrau bei mir meldet und sich für Samstag Mittag verabreden will, werde ich wohl dabei sein. bin mal gespannt auf den neuen Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 115 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: